TC Schorndorf 1902 e.V. | Sportwart TCS Johannesstrasse 66 73614 Schorndorf Telefon Geschäftsstelle: 07181 42600 Telefon Clubhaus: 07181 74272 Fax: 07181 75899 E-Mail: [email protected] Internet: www.tc-schorndorf.de Ausschreibung 2. Schorndorfer LK-Tagesturnier 2016 (Aktive) Herren und Damen Termin: 21.05.2016 Turnier mit LK-Wertung Veranstalter: TC Schorndorf 1902 e.V. Austragungsort: TC Schorndorf 1902 e.V., Johannesstraße 66 in 73614 Schorndorf Anzahl der Plätze und Bodenbelag: 12 Sandplätze Genehmigung: Durch den Verbandssportwart des WTB erteilt. Verantwortlich: Eric Geiger, Sportwart TC Schorndorf 1902 e.V. Turniertelefon: 0175 1569693 Wettbewerbe - Einzel: Herren A: LK 4 – 16 ( 32-er Feld ) Herren B: LK 14 – 23 ( 32-er Feld ) Damen: LK 4 – 23 ( 32-er Feld ) Der Turnierausschuss hält sich vor einzelne Meldungen nicht zu berücksichtigen. Es können maximal 96 Teilnehmer akzeptiert werden. Bei Überschreiten der Teilnehmerzahl werden die Meldungen nach der Spielstärke gemäß §29 der WTB-Turnierordnung angenommen. Bei gleicher LK Losentscheid! Mindestens 8 Teilnehmer/innen aus 4 versch. Vereinen. Modus: Tagesturnierformat (Spiralsystem) Ballmarke: HEAD No. 1; zu jedem ersten Spiel drei neue Bälle! Anmeldung: Ausschließlich online über WTB bzw. mybigpoint Nenngeld:30,00 € pro Teilnehmer inkl. 5,00 € Turnierteilnehmergebühr. Zahlung nur möglich per Bankeinzug, Rückzahlungen nach der Auslosung entfallen. Meldeschluss: Mittwoch, 18.05.2016, 23:59 Uhr Auslosung: Donnerstag, 19.05.2016 um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des TC Schorndorf 1902 e.V. über EFT Turniersoftware, Veröffentlichung auf der Turnierhomepage Spielbeginn: Samstag, 21.05.2016 ab 08:30 Uhr Spieltermine: Die Spieltermine werden ab Donnerstag, 19.05.2016 ins Internet gestellt und können auf der Turnierhomepage abgefragt werden. Turnierausschuss: Rolf Schmid (WTB-Verbandssportwart) Hubert Wunderle (WTB-Bezirkssportwart) Andreas Kaluza (WTB-B-Oberschiedsrichter) Eric Geiger (TC Schorndorf 1902 e.V., Turnierleiter) Jochen Gehrmann (TC Schorndorf 1902 e.V., stellv. Turnierleiter) 1 TC Schorndorf 1902 e.V. | Sportwart TCS Johannesstrasse 66 73614 Schorndorf Telefon Geschäftsstelle: 07181 42600 Telefon Clubhaus: 07181 74272 Fax: 07181 75899 E-Mail: [email protected] Internet: www.tc-schorndorf.de Oberschiedsrichter: Andreas Kaluza, WTB-B-Oberschiedsrichter Turnierarzt: Kreiskrankenhaus Schorndorf Presse: Franziska Klodt (TC Schorndorf 1902 e.V.) Preise: Willkommensgeschenke, Sachpreise und Urkunden. Turnierbedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler/-innen, die Mitglied eines Vereins des DTB sind. Der Turnierausschuss behält sich vor, die Bestimmungen erforderlichenfalls zu ändern, Wettbewerbe wegen ungenügender Beteiligung ausfallen zu lassen bzw. zusammenzulegen sowie Nennungen zurückzuweisen. Der Turnierausschuss entscheidet über die Zulassung. Es wird nach den Regelnder ITF und der Turnierordnung des WTB auf zwei Gewinnsätze gespielt. Die TieBreak-Regel kommt zur Anwendung. Ein dritter Satz wird als Match-Tiebreak bis 10 Punkte gespielt. Der Besitz -Nummer ist zwingend erforderlich. Der DTB-Verhaltenskodex kommt zur Anwendung. Die Zulassung erfolgt nach Ermittlung der Spielstärke gemäß §29 der WTB-Turnierordnung. Alle Teilnehmer müssen sich 15 Minutenvor ihrem angesetzten Spiel bei der Turnierleitung melden. Jeder Spieler ist selbst dafür verantwortlich, sich rechtzeitig darüber zu informieren, wann er zu spielen hat. Sollten Felder zusammengelegt werden müssen, so werden die betroffenen Spieler/innen benachrichtigt. Zusätzliche Bestimmungen: Mit Abgabe der Nennung erkennt jeder Spieler die Bedingungen dieser Ausschreibung an und unterwirft sich den Satzungen und Ordnungen des WTB. Ebenso ist jeder Teilnehmer durch seine Nennung mit der Verwendung seiner Daten für weitere Turnierinformationen einverstanden (schließt auch Bilder ein). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Turnier ist ein reines LK-Turnier undbesitzt keinen DTB-Ranglistenstatus. Die Ergebnisse fließen in die LK-Berechnung 2016 ein. Nicht jeder Teilnehmer kann einen gleichen oder besseren Gegner bekommen; dies ist abhängig von den Leistungsklassen der gemeldeten Spieler. .Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, nach Aufforderung des Oberschiedsrichters das Amt des Stuhlschiedsrichters zu übernehmen. 2
© Copyright 2025 ExpyDoc