MPI für die Biologie des Alterns Joseph-Stelzmann-Straße 9B Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, Förderung innovativer Lehrprojekte Mit der internen Förderlinie „Innovation in der Lehre“ setzt die Universität SSC zu Köln gezielte Impulse, um den Einsatz, die Entwicklung und Erprobung mit der vergangenen Förderperiode (WS 2013/14 bis SoSe 2015) ist es uns neuer Lehr- und Lernkonzepte zu fördern. gelungen, aus über 40 Anträgen 21 vielversprechende Innovationsprojekte Gesucht werden aktivierende Lehr-Lern-Formen, die neue Wege beschreiten zu fördern und zu unterstützen. und dazu beitragen, die Lehrqualität zu verbessern und dadurch das Studium Die geförderten Projekte haben ganz unterschiedliche Aspekte einer inno- attraktiver zu gestalten. vativen Lehre in den Fokus gerückt und gemeinsam dazu beigetragen, dass Beantragt und durchgeführt werden die Projekte von Studierenden und Ideen zu neuen Lehr-Lern-Formaten wie E-Learning oder Blended Learning, Formate des studierendenzentrierten oder forschenden Lernens ebenso wie Lehrenden aller Fakultäten sowie MitarbeiterInnen aus den zentralen Ein- Konzepte zur Verbesserung der Studierfähigkeit, der Studierbarkeit bzw. des richtungen der Universität zu Köln. So ist es möglich, innovative Ideen und Studienumfelds in die Universität hineingetragen werden konnten. Lehrkonzepte in möglichst vielen Bereichen der Universität zu entwickeln. Ich freue mich, dass wir mit dem Symposium am 15. Juli einen Rahmen Durch den interdisziplinären Austausch können die erarbeiteten Lehr- schaffen, um herausragende Projekte zu würdigen und eine Plattform für Kontakt konzepte hinsichtlich ihrer Innovationskraft in unterschiedlichen Kontexten den Transfer von Innovationskonzepten in unsere Universität bieten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um eine Rückmeldung erprobt werden. Da auf eine erfolgreiche Integration der Projektideen in bis spätestens 14. Juni 2016 an folgende E-Mail-Adresse: den laufenden Lehrbetrieb Wert gelegt wird, kann eine potentielle Nach- [email protected] haltigkeit gestärkt werden. Die Berichte über die bisherigen Projekte zeigen, Ihr in welch hohem Maße dies zuletzt gelungen ist. Die Projekte werden mit einer Anschubfinanzierung aus Qualitätsver- Professor Dr. Stefan Herzig Prorektor für Lehre und Studium Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich Rede und Antwort. Prorektorat für Lehre und Studium Ansprechpartnerin: Frau Sarah Smikale Tel.: 0221 470-3818 @u ium ni-ko is zum Bitte b i 2016 n u 14. J ld A nm e .de -s inno ymp os eln Foto: Simon Wegener [email protected] en Weitere Informationen finden Sie unter: Gestaltung: Ulrike Kersting, Dezernat Kommunikation und Marketing besserungsmitteln (QVM) gefördert, welche aus dem zentralen QVRektoratspool bereitgestellt werden. Ziel dieser Anschubfinanzierung ist, dass bei erfolgreicher Umsetzung der geförderten Projekte eine Verstetigung sichergestellt ist oder angestrebt wird. In der vergangenen Förderperiode war es möglich, Projekte mit einer Innovation in der Lehre Symposium | 15. Juli 2016 maximalen Laufzeit von vier Semestern und maximal 300.000 € / Projekt zu unterstützen. 14,3% 4,8% 4,8% 4,8% Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns Joseph-Stelzmann-Straße 9B | 50931 Köln 21 geförderte Projekte WiSe 13/14 bis SoSe 15 23,8% www.portal.uni-koeln.de/innovation-in-der-lehre.html 14,3% 33,3% PROGRAMM 15:30 Uhr Handlungsregulationgeleitetes Experimentieren mit innovativen Medien in den Didaktiken (H-E-i-Di) Foto: Lisa Beller 12:00 Uhr Ankunft mit kleinem Imbiss Referentinnen und Referenten Prof. Dr. Ali Sunyaev Keynote speaker Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- Prof. Dr. Wim Gijselaers informatik und Systementwicklung Department Chair Educational Research Prof.‘ Dr. Kirsten Schlüter und Till Bruckermann, Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) and Development, School of Business and der Universität zu Köln Direktor am Forschungszentrum für Economics, Universität Maastricht Prof. Dr. Ali Sunyaev, Universität Kassel der Sprachforschung lernen und lehren Prof.‘ Dr. Beatrice Primus, Philosophische Fakultät der Universität zu Köln 14:00 Uhr Kaffee-/Teepause qin der LehrerInnenbildung Session 1: Forschendes Lehren und Lernen / Lehrerinnenbildung Moderation: Prof.‘ Dr. Hilde Haider, Studiendekanin Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Session 2: E-Learning Moderation: Antonia Weber, wissenschaftliche Mitarbeiterin CompetenceCenter E-Learning der Universität zu Köln Session 3: Internationalisierung Moderation: Prof. Dr. Klaus Peter Berger, Studiendekan der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln der Universität zu Köln Fakultät der Universität zu Köln Moderation: Armin Himmelrath, Bildungs- und Wissenschafts- journalist, Sachbuchautor Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln Prof. Dr. Stefan Herzig, Prorektor für Lehre und Studium Till Bruckermann Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biologiedidaktik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln der Universität zu Köln Prof. Dr. Wim Gijselaers, Department Chair Educational Research and Development, Universität Maastricht Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, Dekan der Humanwissenschaft lichen Fakultät der Universität zu Köln Prof. Dr. Christian Rietz Professor im Arbeitsbereich Forschungs- Prof.‘ Dr. Barbara Dauner-Lieb, Lehrstuhlinhaberin Bürgerliches methoden und Evaluation, Department Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Heilpädagogik und Rehabilitation an der Dr. Sebastian Barsch, Leiter Praxisphasen, Zentrum Humanwissenschaftlichen Fakultät der für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln Universität zu Köln Prof.‘ Dr. Sandra Hofhues, Juniorprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik, Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Moderation: Prof. Dr. Michael Schemmann, wissenschaftliche 17:15 Uhr Get-Together Moderation Podiumsdiskussion Armin Himmelrath Bildungs- und Wissenschaftsjournalist, Sachbuchautor 16:30 Uhr Podiumsdiskussion Lehren und Lernen Deutschen am Institut für deutsche Sprache und Literatur I an der Philosophischen Session 4: Studierendenzentriertes Leitung ProfessionalCenter der Universität zu Köln Professorin für Sprachwissenschaft des Prof. Dr. Johannes König, Humanwissenschaftliche Fakultät Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 14:30 Uhr Parallele Poster-Sessions Prof.‘ Dr. Beatrice Primus Foto: Jessica Meyer der systematischen Literaturrecherche Foto: Privat der Universität zu Köln ViLLA –Lernen mit Unterrichtsvideos Sprache im Labor: Experimentelle Methoden Universität Kassel Prof. Dr. Christian Rietz, Humanwissenschaftliche Fakultät Foto: Anne Germund 13:30 Uhr ilustre Lehre: Innovative Lehrunterstützung bei Mit VotePoint+ zu mehr Studienerfolg Foto: Privat Prof. Dr. Wim Gijselaers, Universität Maastricht Informationstechnikgestaltung (ITeG), Foto: Privat 12:45 Uhr Sleeping Giant or Smart University? Foto: Privat 12:30 Uhr BegrüSSung und Eröffnung des Symposiums Prof. Dr. Johannes König Professor für Empirische Schulforschung, Fachgruppe Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
© Copyright 2024 ExpyDoc