www.karateunion-mv.de Offene Karate - Landesmeisterschaften 2016 am 21. Mai 2016 in der Hansestadt Stralsund Achtung: KUMV-Online-Meldesystem beachten! Veranstalter_ Karateunion Mecklenburg – Vorpommern e. V. Ausrichter_ Karatedojo Stralsund e.V. Info: Michael Schmidt, Tel.: 0152-01572082 Ort_ Diesterweg-Sporthalle R.-Virchow-Straße, 18435 Stralsund Anfahrt_ Aus allen Richtungen: Rostocker Chaussee (B105), Grünhufer Bogen, Richtung Hansedom, H.-Heine-Ring, rechts Große Parower Straße, bis zur Halle Zeitplan_ Einlass: Wiegen: Beginn: Meldungen_ Ausschließlich über das KUMV-Online Meldesystem http://www.karateunion-mv.de/anmeldung ab 8.00 Uhr Besprechung: 8.30 Uhr ab 9.00 Uhr Kata ab 9.00 Uhr (anschließend Siegerehrung Kata) Kumite ab 13.00 Uhr (Achtung: Zeitabweichungen möglich!) Freischaltung ab 22.04.2016 Email: [email protected] oder www.karateunion-mv.de Die abgegebenen Namenslisten der Einzeldisziplinen sind verbindlich. Das gemeldete Gewicht ist bindend. Es ist keine Um- oder Abmeldung am Wettkampftag möglich. Unbedingt Ansprechpartner und Telefonnummer angeben. Meldeschluss_ Sonntag, 15. Mai 2016 (Schließung Online-Meldesystem) Startlisten_ Die Startlisten werden den Vereinen vorher zugesandt. Die jeweiligen Meldungen sind bindend! Am Wettkampftag erfolgen keine Korrekturen! Meldegebühren_ Einzelwettbewerbe 8,- Euro (Kinder/Schüler 6,- €) je Start Teamwettbewerbe 13,- Euro (Kinder/Schüler 10,- €) je startendes Team Die Zahlung der Meldegebühr ist durch die Meldeliste bindend! Meldegebühren sind vereinsweise bis spätestens 19. Mai 2016 (Eingang) auf das Konto der KUMV zu überweisen, bzw. am Wettkampftag in bar zu entrichten. Inhaber: IBAN: Bank: Karateunion MV e.V. DE52 1305 0000 0260 0020 97 BIC: NOLADE21ROS OSPA Rostock Stichwort: LM 2016 Betreuer_ Es werden pro Verein bis zu sechs Betreuer (nur im Trainingsanzug) zugelassen. Die Betreuer müssen namentlich aufgeführt sein. Meldequoten_ Es werden keine Meldebeschränkungen auferlegt. Kampfrichter_ Kampfrichter werden vom Veranstalter gestellt. Kari aus den Vereinen sind willkommen. Wettkampfregeln_ Nach DKV-Sportordnung In allen Kumite-Disziplinen ist das Tragen von Schützern Pflicht – Faustschutz (blau, rot), Zahnschutz, Tiefschutz (m.) Brustschutz (w.), Fußschützer (blau/rot), leichte Schienbeinschützer (blau/rot), Body-Protector erlaubt (nicht Pflicht) Sonstige Bandagen sind verboten, sofern diese nicht am Wettkampftag vom Wettkampfarzt angelegt wurden. Kumite – Disziplinen Kinder: Kumite am frei stehenden Ball, Techniken mit Bewegung, kein Kontakt, 2 Kämpfer/innen gleichzeitig (siehe DKV-Sound-Karate) Flaggensystem, Brasilianisches KO-System mit Trostrunde Wettkampfgürtel rot/blau sind mitzubringen Schüler/Jugend/Junioren/Senioren: Shobu, Brasilianisches KO-System mit Trostrunde, Kampfzeit: 0,5 min Kinder m/w 1,5 min effektiv Schüler m/w 2 min. effektiv Jugend m/w, Junioren m/w, Senioren w., alle Teams 3 min. effektiv Senioren m. Einzel Team 3 Starter/innen + 1 Ersatz (auch Senioren m.) Kata – Disziplinen Flaggensystem, Brasilianisches KO-System mit Trostrunde, Kata-Team Bunkai im Finale! Das Regelwerk ist unter www.karate.de einzusehen! Kampfgemeinschaften in den Teams Kumite und Kata sind möglich. Graduierungen_ Kinder Schüler Jugend Junioren Leistungsklasse Ü30 ab 8. Kyu Kata ab 8. Kyu / Kumite ab 6. Kyu Kata ab 7. Kyu / Kumite ab 6. Kyu Kata ab 6. Kyu / Kumite ab 5. Kyu Kata ab 6. Kyu / Kumite ab 5. Kyu Kata ab 6. Kyu Altersklassen_ Kinder -2006 Schüler 2003-2005 Jugend 2001-2002 Junioren 1999-2000 Leistungsklasse 1998 und älter Ü30 1986 und älter Alle Athleten und Athletinnen, die am WK-Tag das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen ein ärztliches Attest, ausgestellt im laufenden Jahr vorweisen können! Änderungen_ Der Ausrichter behält sich Zusammenlegungen oder Streichungen von Disziplinen und Gewichtsklassen in den jeweiligen Altersklassen vor! Doping_ Die Teilnehmer/innen verpflichten sich, die geltenden Dopingregeln einzuhalten. Kontrollen können durchgeführt werden. Infos_ siehe Meldung Übernachtungen_ Übernachtungen sind eigenständig zu organisieren (siehe Anhang). Verpflegung vor Ort möglich. Haftung_ Der Veranstalter und der Ausrichter lehnen jede Haftung ab! 1991-2016 25 Jahre KUMV 13. Ostseecamp - 17. September 2016 in Barth www.karateunion-mv.de Landesmeisterschaften der Kinder 2016 (bis 2006) Kata Einzel Team Kumite Einzel männlich männlich weiblich weiblich männlich weiblich männlich weiblich bis 6. Kyu ab 5. Kyu bis 6. Kyu ab 5. Kyu A1 A2 A3 A4 AT1 AT2 B1 B2 Landesmeisterschaften der Schüler 2016 (2003-2005) Kata Einzel Team Kumite Einzel männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich Team -33 kg -38 kg -43 kg -48 kg -53 kg +53 kg -35 kg -40 kg -45 kg -50 kg +50 kg männlich weiblich A5 A6 AT3 AT4 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B11 B12 B13 BT1 BT2 Landesmeisterschaften der Jugend 2016 (2001-2002) Kata Einzel Einzel männlich weiblich männlich weiblich männlich Team Einzel männlich weiblich Team weiblich Team Kumite -45 kg -52 kg -57 kg -63 kg -70 kg +70 kg -47 kg -54 kg +54 kg K1 K2 KT1 KT2 F1 F2 F3 F4 F5 F6 FT1 F7 F8 F9 FT2 Landesmeisterschaften der Junioren 2016 (1999-2000) Kata Einzel Team Kumite Einzel Team Team männlich weiblich männlich weiblich männlich männlich weiblich -55 kg -61 kg -68 kg -76 kg +76 kg -48 kg -53 kg -59 kg +59 kg weiblich K3 K4 KT3 KT4 F10 F11 F12 F13 F14 FT3 F15 F16 F17 F18 FT4 Landesmeisterschaften der Senioren 2016 (1998 und älter) Kata Einzel Einzel männlich weiblich männlich weiblich männlich Team Einzel männlich weiblich Team weiblich Team Kumite -60 kg -67 kg -75 kg -84 kg +84 kg -50 kg -55 kg -61 kg -68 kg +68 kg K5 K6 KT5 KT6 F19 F20 F21 F22 F23 FT5 F24 F25 F26 F27 F28 FT6 Landesmeisterschaften Ü30 2016 (1986 und älter) Kata Einzel männlich weiblich K7 K8
© Copyright 2025 ExpyDoc