Programm 2016 Freizeiten / Fahrten / JL-Ausbildungen Landkreis Schaumburg Jugendpflege Vorwort Liebe Eltern und Interessierte! Das vorliegende Programm ist eine Sammlung von Angeboten der Jugendpflegen Schaumburgs. Daneben sind Veranstaltungshinweise von einigen freien Trägern der Jugendarbeit aufgenommen worden, die selbstverantwortlich ihre Seiten gestaltet und sie uns zur Veröffentlichung überlassen haben. Innerhalb der verschiedenen Maßnahmen werden Erlebnisse, Erfahrungen und Erholung in einer altersgerechten Gemeinschaft vermittelt. Von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen erwarten wir die Einordnung in die Gruppengemeinschaft und die Teilnahme am Programm. Landkreis Schaumburg Jugendpflege Enzer Str. 52 a 31655 Stadthagen Tel.: 05721 89092-12 (Herr Woitke, Kreisjugendpfleger) [email protected] Hinweis Die Programminhalte sind auf die Lebenswelten und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt. Für die inhaltliche Ausgestaltung ist der Veranstalter des jeweiligen Angebots verantwortlich, der auch Adressat einer Anmeldung ist. Die Erholungsaufenthalte für Kinder und Jugendliche sollen Ferienspaß und Erholung sinnvoll verbinden. Das wird Inhalt unserer Programme sein. Der Landkreis Schaumburg unterstützt die Fahrten im Rahmen der Jugendförderung. In besonderen Fällen, dort wo die Einkommensverhältnisse dies rechtfertigen, sind Anträge auf weitere Zuschüsse möglich. Vordrucke hält das Jugendamt bereit. Zuschussanträge sind bis spätestens vier Wochen vor der jeweiligen Maßnahme zu stellen. Anmeldungen aus Nachbarkreisen können nur berücksichtigt werden, wenn die Plätze von Teilnehmenden aus Schaumburg nicht besetzt werden. Es besteht kein Anspruch auf Kreiszuwendungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Impressionen Osterferien 2016 / Frossee (anerk. nach NBildUG 1213/258) Mai 2016 / Spiekeroog Herbstferien 2016 / Schweden Infos und Anmeldung: [email protected] 05721 89092-16 JugendleiterInnen Ausbildungen JugendleiterInnen-Ausbildung 02. Okt. – 16. Okt. 2016 Värmland / Schweden - Infos und Anmeldung: [email protected] 05721 89092-16 oder 0171 6222396 Anreise mit Bahn und Fähre Mindestalter 15 Jahre 260,-€ Schwerpunkte: - Outdooraktivitäten - Schulprojekte Preis: € 245,- JL-Fortbildung Jugendzentrum Bad Nenndorf, 8. Sept. 2016, 18.00 – 21.00 Uhr „Interkulturelle Kompetenz“ Infos und Anmeldung: [email protected] Tel. 05721 89092-16 oder Tel. 05723 7112 Mädchenfreizeit Frossee 24.06. - 02.07.2016 Berge wandern Achtung! 9 Tage Spaß schwimmen chillen 12 - 15 Jahre Kontakt: Landkreis Schaumburg Kreisjugendpflege Iris Burkardt-Pawlik 05721 89092-15 Kosten (incl. Fahrt, Unterkunft und Verpflegung): 169,- € Sommerfreizeit in den Chiemgauer Alpen Das ultimative Ferienangebot für alle aktiven und neugierigen Jungen & Mädchen im Alter von 13 – 16 Jahren! Zeitraum: Sa., 02. bis Sa., 16. Juli 2016 Kosten: 290,- € Infos und Anmeldung bei: Andreas Woitke Tel.: 05721 89092-12 [email protected] Neben verschiedensten Aktivitäten im Voralpenland sowie ausreichend Kreativ- und Chillphasen, ist auch ein Besuch in München oder Salzburg, u. a. mit Shoppingzeit!, ein fester Bestandteil der Freizeit. Jugendheim Frossee Frossee bietet durch seine Lage zwischen Inzell und Ruhpolding zu jeder Jahreszeit vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Skilanglauf, Alpinski, Snowboardfahren und Rodeln im Winter Mountainbiketouren, Bergwanderungen oder Natur- und Umweltexkursionen außerhalb der weißen Jahreszeit. Fahrten nach Salzburg, München, Berchtesgaden (Salzbergwerk) oder zum Chiemsee lassen sich vor Ort leicht organisieren. Im Sommer kann im Froschsee in der Nähe des Heimes gebadet werden. Unser Jugendheim hat 35 Plätze in Zimmern mit 4 - 6 Betten plus Betreuer-Zimmer und ist ein ruhig gelegenes Selbstversorgungshaus mit sehr gut ausgestatteter Küche. Das Haus bietet einen großen Tagesraum mit Kachelofen, Tischtennisplatte im Haus und einen Spiel- und Grillplatz direkt am Haus. Seit über 30 Jahren sind Freizeiten in "Frossee" bei Belegern aus dem Landkreis und von außerhalb beliebt. Wenn Sie nähere Informationen über unser Jugendheim Frossee wünschen, wenden Sie sich bitte an folgende Anschrift: Landkreis Schaumburg - Jugendpflege Enzer Str. 52 a 31655 Stadthagen Telefon: 05721 89092-12 Telefax: 05721 89092-19 E-Mail: [email protected] bedeutet: Eine Woche lang aktiv sein und ausprobieren! Wandern, MountainbikeTour, Schwimmen, Hochseilgarten, Bogenschießen, Bergbahn fahren, Mini-Golfen und und und Das alles findet in einer tollen Landschaft, direkt am Froschsee und Umgebung statt. Einige Wochen vorher findet ein Kennenlern-Treffen statt, an dem ihr teilnehmen solltet. Hier lernt ihr schon mal die anderen Teilnehmer, die Teamer und das Programm kennen. Eure Eltern erfahren alle wichtigen Informationen bei einem Elternabend. Durchgeführt wird die Fahrt von der Schulsozialarbeiterin der IGS Obernkirchen und dem Schulsozialarbeiter der Hildburgschule in Rinteln. Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler direkt bei den Schulsozialarbeitern der jeweiligen Schulen. Termin: Kosten: Kontakt: 01.10. – 08.10.2016 155,- € IGS / Schulzentrum Obernkirchen: Schulsozialarbeit, J. Wiersig 05724 952134 Hildburgschule Rinteln: Schulsozialarbeit, T. Vogel 05751 890128 Winterfreizeit in den Chiemgauer Alpen Wenn Du ... 13 - 16 Jahre alt bist, Skifahren oder Snowboarden lernen möchtest oder schon kannst, Lust auf Schnee und Berge hast, Gemeinschaft erleben möchtest, dann zögere nicht, Dich anzumelden! Infos und Anmeldung bei: Saka Cikotic 05721 923-827 oder Andreas Woitke Tel.: 05721 89092-12 [email protected] Zeitraum: Dienstag, 27.12.2016 bis Dienstag, 03.01.2017 Durchführender: Saka Cikotic Teilnehmerzahl: 20 Kosten: 450,- € Mädchenwochenende CUXHAVEN 20. - 22.Mai 2016 Infos/Anmeldungen Iris Burkardt-Pawlik Kreisjugendpflege 05721 89092-15 In Kooperation mit dem Arbeitskreis für Mädchenarbeit des Landkreises Schaumburg 65,- € [email protected] Für Mädchen von 10 - 12 Jahren JugendFreizeitstätte Bückeburg Jugendbereich: Die Aktionen für unsere jugendlichen HausbesucherInnen beinhalten Konzerte von Metal bis Hip-Hop, Jams und Open Stage Abende. Auch politische und kulturelle Bildungsangebote stehen auf dem Programm.. Übungskeller: Im Übungskeller der Jugendfreizeitstätte befinden sich zwei Proberäume, die Jugendbands aus Bückeburg und Umgebung kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Rizzel: Jeden Freitag ist unsere Fahrradwerkstatt „RIZZEL“ für dich geöffnet. Du brauchst Hilfe beim reparieren und pimpen? Dann melde Dich bei uns, wir öffnen auf Anfrage auch flexibel. BFD und Praktikum: Wir bieten regelmäßig Stellen für den Bundesfreiwilligendienst, als auch ein Praktikum in der Jugendarbeit an. Offene-Tür-Bereich: Ein herzliches und fröhliches Miteinander für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim chillen, Billardspiel oder Kartenkloppen von montags bis samstags in unserem Jugendcafé. VoKü: Jeden Donnerstagabend kreiert unsere Jugendkochgruppe eine vegane warme Mahlzeit für alle. Jetenburger Straße 34 31675 Bückeburg [email protected] 05722/890875 JugendFreizeitstätte Bückeburg Regelmäßige Angebote und Aktion für Kinder und Jugendliche: Kinderveranstaltungen Innerhalb der Schulzeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr mittwochs: Werkstattwunder donnerstags: Küchenzauber freitags: Spielbude Kinderdiscos Spiel, Spaß, Musik und Motto-Partys Mädchengruppen: Die Mädchengruppe für Mädchen ab 12 Jahren trifft sich dienstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr um gemeinsam verschiedene Aktionen zu starten. Wir freuen uns auf Euch! Jetenburger Straße 34 31675 Bückeburg [email protected] 05722/890875 Offener Freizeittreff für Kinder und Jugendliche Stadtjugendpflege Im offenen Treff können Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren sich mit Freunden treffen oder die vielen anderen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung nutzen: • Billard • Kicker • Tischtennis • Flipper • Gesellschaftsspiele • Kreativangebote • Kochen und Backen • Playstation • Freifläche für Fußball und Basketball Immer mittwochs wird gekocht oder gebacken und natürlich auch gemeinsam gegessen. Öffnungszeiten: montags & mittwochs von 15:00 bis 18:30 Uhr Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst erscheint das Kindertagsprogramm der Stadtjugendpflege mit zahlreichen Freizeitangeboten für Kinder ab 3 Jahren. Dazu gehören Kreativangebote, Koch- und Backveranstaltungen, Ausflüge sowie Kindertheatervorstellungen. Das aktuelle Programm kann unter www.rinteln.de/stadtjugendpflege-kindertage eingesehen werden. Kindertheater 2016 18. Februar 21. April 29. Sept. 01. Dez. Lila Bühne „Hektik am Wattenmeer“ Kindertheater Rumbalabumba „Dornröschen“ Figurentheater Marmelock „Eliot und Isabella“ Wolfsburger Figurentheater „Ein Baum für den Weihnachtsmann“ Als fester Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit wird von der Stadtjugendpflege Rinteln bereits seit über 35 Jahren der „Ferienspaß“ während der Sommerferien angeboten. Gemeinsam mit örtlichen Vereinen und Institutionen wird dabei jedes Jahr ein vielseitiges Programm zusammengestellt und durchgeführt. Seit dem Frühjahr 2009 gibt es auch einen „Osterferienspaß“ der Stadtjugendpflege Rinteln. Weitere Infos und Anmeldungen unter www.ferienspass-rinteln.de. Familienzentrum Rinteln / Stadtjugendpflege Ostertorstr. 2, 31737 Rinteln Telefon: 05751 403 962 / Fax: 05751 403 969 [email protected] Das Familienzentrum Rinteln bietet als zentrale Anlaufstelle für Familien eine fachkundige Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Kinder und Familie. Beratung, Information sowie „Hilfe zur Selbsthilfe" sollen für Familien in Rinteln leichter zugänglic h gemacht werden. Sie erreichen uns: Familienzentrum Rinteln - Ostertorstraße 2, 31737 Rinteln Tel: (05751) 403 961 / Fax: (05751) 403 969 Familienberatung Die Familienberatung im Familienbüro bietet ein kostenloses, lösungsorientiertes Beratungsangebot. Die Beratungsangebote richten sich sowohl an einzelne als auch an mehrere Mitglieder einer Familie (Jugendliche, Erwachsene), Gruppen und beteiligtes Fachpersonal. Es stehen zwei Beraterinnen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten zur Verfügung. Familienberatung Christel Grannemann-Bülte 05751 403 965 Familienberatung Claudia Frevert-Fricke 05751 403 963 Open Sports Fußball – Basketball – Volleyball – Hockey – Badminton Spiel & Spaß – Turniere Was? Sportangebot Wer? Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren Wann? Dienstags von 20:00 – 22:00 Uhr Samstags von 20:00 – 23:00 Uhr (In den Ferien findet kein Open Sports statt.) Wo? Sporthalle “Hinter der Burg“ Schulstraße, 31655 Stadthagen Das Besondere: Du entscheidest selbst, wie Du Dich sportlich betätigen möchtest. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei. Ansprechpartnerin: Eva Beck Stadtjugendpflege Stadthagen Diensthandy 0152 / 030 114 73 [email protected] Jugendpflege und Jugendring Obernkirchen e.V. Auch 2016 bieten wir wieder viele interessante Aktionen und Freizeiten für Kinder und Jugendliche: - Kinder- & Jugendzentrum mit Nutzungsmöglichkeiten für Feste, Gruppen und Mitmach-Events - Freitags-Musik zum Mitmachen - verlässliche Ferienbetreuung in den Oster- und Herbstferien - Stadtfeste und Kinderfeste in Kooperation mit städtischen Einrichtungen und Vereinen - vielfältige Angebote von 40 Mitgliedervereinen des Jugendrings - über 80 Ferienaktionen wie Lesenacht, Theater und Landart über die gesamten Sommerferien (Online-Anmeldung ohne SchlangeStehen - Informationen unter www.owoki.de) - Wochenendfreizeiten für Kinder - Sportkurse (Tanz, Akrobatik, Inlinerkurs, Selbstverteidigung, Capoeira ...) - Sommerfreizeit auf der Hochseeinsel Helgoland (9-13 J.) - Partnerschaftsaustausch nach Litauen und Frankreich, z.B. über Himmelfahrt - Kindergruppen (Di/Do 16-18 Uhr) - AGs: Kreativ-AG, Gitarrenkurs etc. - Medienschulungen für Eltern, Kinder und Vereine - Video- und Hörspielprojekte - Praktika, Jugendleiterfortbildungen und Lernen im Team Nähere Informationen und Ansprechpartner unter www.jugendring-obernkirchen.de oder im Jugendpflegebüro (Beeker Str 6, 31683 Obernkirchen), Email [email protected] / Tel 05724-6889 Findet uns unter „Jugendring Obernkirchen e.V“ bei facebook! Sportjugend Schaumburg im Kreissportbund Schaumburg e.V. Enzer Str. 94 31655 Stadthagen Tel: 05721 9950-76 Fax: 05721 9950-77 Die Jugendorganisation des KreisSportBund Schaumburg e.V. im Landessportbund Niedersachsen e. V. Juleica – Ausbildung 2016 Die Juleica-Ausbildung ist eine Qualifizierungsmöglichkeit für Engagierte in der Vereinsjugend z.B. Betreuerinnen und Betreuer von Kinder- und Jugendfreizeiten, J(unior)-Teams oder Jugendwarte. In der Ausbildung geht es um die Leitung, Gestaltung von Angeboten, die sich an den Interessen von Kindern und Jugendlichen orientieren und über den „normalen“ Übungsund Trainingsbetrieb hinausgehen. Unser Termin: 27.07. – 02.08.2016 (zum Ende der Sommerferien) Sportassistenten / Sportassistentin-Ausbildung 2016 Die Ausbildung zum Sportassistenten / zur Sportassistentin ist für alle Jugendlichen, die im Verein mitmachen, mithelfen und mitgestalten wollen. „Learning by Doing“ lautet die Devise dieser Ausbildung, in der Basiswissen zu den wichtigsten Sportthemen: kleine Spiele, Sport - aber sicher, Kinder betreuen, Trainer unterstützen, Bewegungsaktionen gestalten, und, und, und vermittelt werden. Unser Termin: 29. - 30.10. 2016 (Teil 1) 12. - 13. 11. 2016 (Teil 2) Weitere Infos und Anmeldung: KSB-Geschäftsstelle Tel.: 05721 9950-76/ -78, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Jörg Eberding, Tel.: 05723 1678, E-Mail: [email protected] Landkreis Schaumburg Jugendamt Kreisjugendpflege jetzt in folgenden Geschäftsräumen: Enzer Straße 52 a 31655 Stadthagen Herr Andreas Woitke / Kreisjugendpfleger 05721 89092-12 Herr Friedrich Mensching 05721 89092-16 Frau Iris Burkardt-Pawlik 05721 89092-15 Frau Angela Tosch 05721 89092-14 Frau Gabriela Heckel 05721 89092-13 [email protected] FAX 05721 89092-19 Landkreis Schaumburg Jugendamt Kreisjugendpflege 31655 Stadthagen Verbindliche Anmeldung zur Freizeit / JL-Aus- / -Fortbildung vom bis Name Teilnehmer/in Vorname Geburtstag Straße, PLZ, Ort Tel., E-Mail Name Erziehungsberechtigte Vorname Straße, PLZ, Ort Tel., E-Mail Die Teilnahmebedingungen werden anerkannt. Ort, Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigten
© Copyright 2025 ExpyDoc