MIT TEILUNGSBL AT T DER STADT OCHSENHAUSEN OCHSENHAUSER ANZEIGER Freitag, 27.05.2016 BAROCKMENÜ IN OCHSENHAUSEN So schmeckt Barock! – Speisen wie im 17. Jahrhundert – Letzte Anmeldung bis 03. Juni 2016 In diesem Jahr feiert die Oberschwäbische Barockstraße 50-jähriges Jubiläum. Grund genug, die weithin bekannte Ferienstraße mit einer besonderen Veranstaltung zu begehen. Pünktlich zur „Langen Barocknacht“ der Oberschwaben Tourismus GmbH am Samstag, 18. Juni 2016, richtet die Stadt Ochsenhausen ein historisches Dinner mit zeitgemäßer Barockunterhaltung aus. Die passende Kulisse für das festliche Mahl bietet der Fruchtkasten im Klosterbezirk, der sonst als Schauplatz für die vielfältigen Ausstellungen der Rottumstadt dient. Bis Freitag, 03. Juni 206, ist nun die letzte Gelegenheit, sich einen Platz an der barocken Tafel zu sichern. Das Menü der Veranstaltung macht Lust auf einen ungewöhnlichen Genuss: Als Aperitif gibt es Holunderblütensekt, bevor der 1. Gang mit Mousse vom geräucherten Fisch mit Rauke und Zelten überrascht. Die Brennte Supp mit gebähtem Brot war dagegen ein klassisches Essen der einfachen Leute, jedoch nicht weniger schmackhaft. Der Zahme Hahn mit Stachelbeersoße mit Muskatmangold und grüne Knöpflein gehörte eher in die bürgerliche Ecke, das Ragout vom Reh mit wilden Beeren an Safransoße war dagegen für die Adligen und den Klerus vorbehalten. Für den süßen Abgang sorgen Nonnenfürzla mit Rosmarieneis und Trisaney-Schnitten. Eine runde Sache also, die niemanden hungrig zurücklässt. KW 21 möchte, sollte mit der Kamera in und um Ochsenhausen auf die Pirsch gehen. Ob Land und Leute, Kultur und Brauchtum, Architektur oder die heimische Natur: Der fotograischen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einsendeschluss ist der 30. September 2016. Bis zu diesem Termin müssen die Fotos per E-Mail bei der Stadtverwaltung unter der Adresse „[email protected]“ eingegangen sein. Mit der Einsendung erteilen die Fotografen die Erlaubnis zur Veröffentlichung ihrer Bilder in den städtischen Medien. Teilnehmer, deren Bilder veröffentlicht werden, erhalten als kleines Dankeschön einen Einkaufsgutschein des Gewerbevereins Ochsenhausen. Zusätzlich werden in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse und dem Gewerbeverein Ochsenhausen die besten Fotos bei einer Ausstellung in der Kreissparkasse vorgestellt und von einer Jury prämiert. Dem Sieger winkt dabei ein Preisgeld von 250 Euro. Die zweiten und dritten Preise betragen 150 und 100 Euro. Für Unterhaltung ist gesorgt Michael Barczyk und Musikus Bernhard Bitterwolf präsentieren am 18. Juni 2016 in Ochsenhausen unterhaltsam, wie man sich die barocke Küche und ihre Gepflogenheiten wirklich vorzustellen hat: kulturhistorisch fundiert und stilecht mit Musik auf zeitgenössischen Instrumenten des Bauernvolks garniert. Weitere Informationen Anmeldungen auf die begrenzten Plätze nimmt das Stadtmarketing Ochsenhausen entgegen. Pro Person kostet das Dinner 59 Euro ohne Getränke. Start ist am Samstag, 18. Juni 2016, um 18:00 Uhr, die Veranstaltung dauert rund drei Stunden. Hinweise und Anmeldung bei Konstantin Egle, Tel. 07352 922066 oder E-Mail: [email protected]. FOTOWETTBEWERB „OCHSENHAUSEN ERLEBEN“ Die besten Fotos werden prämiert Für die Bürgerbroschüre „Ochsenhausen erleben 2017“ hat die Stadtverwaltung wieder einen Fotowettbewerb für alle Hobbyfotografen ausgelobt. Wer mit einem Foto im neuen Heft dabei sein Dieses schöne Foto schickte uns Christine Betz für den Fotowettbewerb 2016. WICHTIGE NUMMERN NOTRUF: Polizei Polizeiposten Ochsenhausen Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst Kassenärztlicher Notdienst Krankentransporte STÖRUNGSDIENSTE: Wasserschaden Strom Erdgas Telefonanschluss Fernseh- und Rundfunkanlagen BEREITSCHAFTSDIENSTE Dienstzeit: samstags, sonn- und feiertags Tel. 110 Tel. 07352 202050 Tel. 112 Tel. 116 117 Tel. 07351 19222 Tel. 0172 7850436 Tel. 0800 3629477 Tel. 0800 7750001 Tel. 0800 3301000 Tel. 0180 3232323 Telefon E-Mail Telefon E-Mail OAZ Tel. 01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 01801 929350 Krankenhausweg 28 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 923011 Alten- und Krankenpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel. 07352 92300 Haus- und Familienpflege 24 Stunden-Rufbereitschaft Tel. 07352 923033 Betreuungsgruppe Silberperlen Kath. Gemeindehaus Reinstetten Tel. 07352 923017 27.05. Wieland-Apotheke Biberach, Berliner Platz 1, Telefon 07351 2606 Samstag, 28.05. Kloster-Apotheke Ochsenhausen, Bahnhofstraße 6, Telefon 07352 91120 Zusatzdienst (17-19 Uhr): Jordan-Apotheke Biberach, Ulmer-Tor-Straße 3/5, Telefon 07351 73900 Sonntag, 29.05. Zeppelin-Apotheke Biberach, Zeppelinring 65, Telefon 07351 72262 Zusatzdienst (10-12 Uhr): Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Marktplatz 32, Telefon 07352 8131 Montag, 30.05. Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Marktplatz 32, Telefon 07352 8131 Dienstag, 31.05. Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Telefon 07351 9410 Apotheke Kirchdorf, Hochhausstraße 3, Telefon 07354 1212 Mittwoch, 01.06. Apotheke im Ärztehaus Biberach, Zeppelinring 7, Telefon 07351 1800018 Donnerstag, 02.06. Apotheke am Adlerplatz Mittelbiberach, Biberacher Straße 102, Telefon 07351 829682 14.00–16.00 Uhr 14.00–17.45 Uhr Freitag, 14.00–16.00 Uhr 14.00–17.45 Uhr 07352 2386 oder 8283 [email protected] ORTSVERWALTUNG MITTELBUCH Mo 8.00–12.00 Uhr Di Mi Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstzeit täglich ab 8:30 Uhr 07352 92200 [email protected] ORTSVERWALTUNG REINSTETTEN Mo Mi 8.00–12.00 Uhr Do Tel. 01805 911610 Die Apothekenöffnungszeiten können auch unter der kostenfreien Tel. 0800 0022833, auf der von allen Mobilnetzen erreichbaren Tel. 22833 (Kosten max. 69 ct/Min) oder auf www. aponet.de abgerufen werden. ÖFFNUNGSZEITEN Telefon E-Mail Zahnärztlicher Notfalldienst NOTDIENST DER APOTHEKEN Tel. 07351 15090 Tel. 07351 15700 Tel. 07352 2266 RATHAUS OCHSENHAUSEN Mo, Mi, Do 8.00–12.30 Uhr Di 8.00–12.30 Uhr Fr 8.00–12.30 Uhr Tel. 116 117 ÖKUMENISCHE SOZIALSTATION ROTTUM-ROT-ILLER E.V. SOZIALE DIENSTE, PFLEGE UND BETREUUNG: Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen Tel. 07352 2266 Nachbarschaftshilfe Reinstetten Tel. 07352 92300 Nachbarschaftshilfe Mittelbuch Tel. 07352 3446 Unsere Brücke Ochsenhausen Tel. 07351 551220 Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal Tel. 08395 1066 oder Tel. 07354 7636 Caritas Biberach Tel. 07351 50050 Haushaltshilfe & Familienpflege Tel. 07351 1882620 MR Soziale Dienste gGmbH Arbeitskreis Spurwechsel Tel. 0176 96132955 Senioren helfen Senioren Betreuungsgruppe für Demenzkranke Tel. 07583 331381 im DRK-Heim Ochsenhausen ESSEN AUF RÄDERN ASB DRK Nachbarschaftshilfe Allgemeiner Notfalldienst 14.00–16.00 Uhr 14.00–17.45 Uhr 07352 8283 oder 2386 [email protected] 2 KAMMERORCHESTER DER STADT OCHSENHAUSEN WEGEBAUGERÄTEGEMEINSCHAFT ALBRAND Sommerkonzert – Saxophon und Streicher: Von Barock bis Moderne Das Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen spielt am Samstag, 25. Juni 2016, um 20:00 Uhr im prächtigen Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters ein Sommerkonzert. Unter der Leitung von Ludwig Kibler erklingt ein Stilmix mit Werken aus Barock, Klassik, Romantik und der Moderne. Jahresabschluss 2015 Die Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand hat in der öffentlichen Sitzung vom 18. Mai 2016 den aufgestellten Jahresabschluss 2015 einstimmig wie folgt beschlossen: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen - das Umlaufvermögen davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital - die Rückstellungen - die Verbindlichkeiten Solist des Abends ist der Saxophonist Christian Segmehl, der mit vier total unterschiedlichen Kompositionen zu hören sein wird. Das d–moll Konzert von Alessandro Marcello, ursprünglich für Oboe geschrieben, wurde eigens für Saxophon eingerichtet. Darüber hinaus spielt Christian Segmehl mit Streicherbegleitung die Ballade från Mockfjärd von Nils Lindberg, Oblivion von Astor Piazzolla und Granville Park von Theodor Köhler. Beim Concerto op. 3 No. 11 aus der Sammlung L'Estro Armonico von Antonio Vivaldi spielen Solisten aus dem Orchester: Lucia Braß und Wolfgang Binder, Violinen, sowie Johann Riepe am Violoncello. Auf dem Programm stehen außerdem Deutsche Tänze von Franz Schubert, die Capriol Suite Peter Warlock, der 1. Satz aus der Serenade Nr. 13, KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart und der 1. Satz aus der St. Paul's Suite von Gustav Holst. 1.2 den Jahresgewinn 1.2.1 Summe der Erträge 1.2.2 Summe der Aufwendungen Euro 2.224.852,25 1.417.399,00 807.453,25 2.105.424,78 0,00 119.427,47 162.315,55 2.045.398,53 1.883.082,98 2. Behandlung des Jahresgewinnes 2.1 Der Jahresgewinn von 162.315,55 Euro ist im Jahr 2016 in die allgemeine Rücklage einzustellen. Christian Segmehl wurde in Biberach an der Riß geboren. Der Saxophonist erhielt mehrere Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben. Er absolvierte sein Studium in München und wechselte anschließend in die Meisterklasse von Arno Bornkamp am Conservatorium van Amsterdam. Von 2004 bis 2007 unterrichtete er an der Musikhochschule Augsburg und von 2005 bis 2013 an der Musikhochschule Würzburg. Christian Segmehl ist ein gefragter Saxophonist bei vielen renommierten Orchestern in ganz Deutschland, u.a. hr-Symphonieorchester Frankfurt, Berliner Philharmoniker, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Staatsoper Stuttgart, Staatsoper München. Konzerteinladungen führten ihn durch Europa, nach Südostasien, Südafrika, Kanada und in die USA. Als Mitglied des Saxophonensembles „Selmer Saxharmonic“ erhielt er 2010 einen „ECHO Klassik“. Seit zwei Jahren ist er ausschließlich freischaffender Saxophonist und konzertiert mit sieben verschiedenen Kammermusikensembles. 2015 erschienen seine beiden CDs „Saxophon plus“ und „Aggro“ (vom BR zur „CD des Monats Juli 2015“ gewählt). 2015 wurde er zum Festival DSH nach Prag eingeladen. 3. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss 2015 mit Bilanz zum 31. Dezember 2015 und Gewinn- und Verlust-rechnung für das Wirtschaftsjahr 2015 einschl. Lagebericht liegt gemäß § 16 EigBG an sieben Tagen, und zwar in der Zeit von Montag, 13. Juni 2016, bis einschl. Mittwoch, 22. Juni 2016, am Verwaltungssitz im Rathaus Altheim, Büro Wegebaugerätegemeinschaft Albrand, zu den allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Altheim, 19. Mai 2016 Norbert Wäscher Verbandsvorsitzender Stellenausschreibung Die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand ist ein kommunaler Zusammenschluss von 47 Mitgliedsgemeinden und Gemeindeverbänden zum Zwecke des kommunalen Straßen- und Feldwegebaus mit derzeit 17 Mitarbeitern. Zur Verstärkung des Teams werden ab sofort eine/n Mitarbeiter/-in als Karten für dieses Konzert sind im Vorverkauf beim städtischen Verkehrsamt im Rathaus, Tel. 07352 922026, und an der Konzertkasse erhältlich. • • • • Straßenbaufacharbeiter/-in Straßenbauarbeiter/-in Bauwerker/-in (Bauhelfer/-in) gerne auch Quereinsteiger mit abgeschlossener technischer Berufsausbildung gesucht. Führerschein-Klasse BE wird vorausgesetzt, C1E wäre von Vorteil. Ein Einsatz in leitender Funktion ist mittelfristig möglich. Aussagefähige Bewerbung sind bis 17. Juni 2016 an die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand, Donaustraße 1, 88499 Altheim, Tel. 07371 933025 oder E-Mail: [email protected] zu richten. Das Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen unter der Leitung von Ludwig Kibler lädt zu seinem Sommerkonzert ein. 3 OAZ WASSER- UND BODENVERBAND ROTTAL Freitag, 03.06.2016 Kirchenkonzert Frauenchor Taktvoll Kirche St. Johannes Evangelist, Ummendorf Verbandsversammlung Zur öffentlichen Verbandsversammlung am Dienstag, 31. Mai 2016, um 15:30 Uhr im Rathaus in Rot an der Rot, Klosterhof 14, Sitzungssaal, wird herzlich eingeladen. BILDUNGSWERK OCHSENHAUSEN E.V. Tagesordnung 1. Feststellung der Jahresrechnung 2015 2. Verabschiedung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung für die Jahre 2016 und 2017 (Doppelhaushalt) 3. Verschiedenes/Bekanntgaben Nach den Pfingstferien starten wieder Kurse Käse und Wein- Die Harmonie der Genüsse mit Roswitha Boppeler, Diplom Käsesommeliére, und Alexander Holdenried, Winzer, am Dienstag, 14. Juni 2016, von 19:00 bis 21:30 Uhr im Bildungswerk St. Walburga, Kurs-Nr. 61602. Die erste Allgäuer Käseseommeliére und Botschafterin des Allgäuer Bergkäses, Roswitha Boppeler, und ihr Mann, der Winzer Alexander Holdenried, möchten mit diesem Seminar die Teilnehmer dazu sensibilisieren, Käse und Wein in der optimalen Kombination zu genießen. Am Abend werden die Besonderheiten vom Wein und Käse (z.B. Herstellung, Reifezeiten, Laktose, Verzehrund Aufbewahrungstipps usw.) erörtert. Im Rahmen der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer einen Käseteller mit verschiedenen Sorten. Dazu werden die passenden Weine gereicht und erklärt. Rot an der Rot, 11. Mai 2016 Robert Balle Verbandsvorsteher ALTERSJUBILARE Deiß, Maria Ochsenhausen, Alte Straße 32 31.05. Barton, Gerda Ochsenhausen, Romualdstraße 31 01.06. Bauer, Wolfgang Ochsenhausen, Memminger Straße 65 02.06. Gundelbacher, Rose Ochsenhausen, Memminger Straße 65 02.06. 83. Geb. Faszien faszinieren am Vormittag mit Renate Mayer, DTB-Kursleiterin Pilates, immer mittwochs von 8:00 bis 8:45 Uhr im Gymnastikraum der Dr.-Hans-Liebherr Halle, an fünf Terminen, Beginn: 08. Juni 2016. Kurs-Nr. 61348Z Faszien (Bindegewebe) vernetzen den Körper unter der Haut und umhüllen Organe, Muskeln und Knochen. Sie geben dem Körper Form, Halt und Elastizität und sie lassen sich trainieren! Sie garantieren Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeiden schmerzhafte Reibereien in Hüftgelenken und Bandscheiben, schützen Muskulatur vor Verletzung und halten in Form - jugendlich und straff. Mit dem richtigen Training ein Leben lang! Dieser Kurs zeigt, wie man ein- bis zweimal in der Woche ein kleines Übungsprogramm selbst gestalten kann, um mit der Zeit eine angenehme „Wohlspannung“ zu empinden und dabei den Körper zu kräftigen und geschmeidig zu machen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Handtuch. 81. Geb. 85. Geb. 85. Geb. Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, besonders Gesundheit! VERANSTALTUNGSKALENDER Pilates für Anfänger mit Vorkenntnissen am Vormittag mit Renate Mayer, DTB-Kursleiterin Pilates, immer mittwochs von 8:45 bis 9:45 Uhr im Gymnastikraum der Dr.-Hans-Liebherr Halle, an acht Terminen, Beginn: 01. Juni 2016, Kurs-Nr. 63149Z. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Handtuch. Samstag, 28.05.2016 Kräuterfest „Lass’ waXa“ Gabler Apotheke Ochsenhausen und Kneippverein Ochsenhausen Marktplatz, Ochsenhausen Abenteuer Pferd, Workshop für Kinder von sechs bis zehn Jahren mit Nicole Engelberg, Physiotherapeutin, Reittherapeutin, am Samstag, 06. Juni 2016, von 14:00 bis 17:45 Uhr im Einödhof Bergweber, Bergweber 22, Ochsenhausen, Mittelbuch, Kurs-Nr. 61332. Im Mittelpunkt steht der harmonische und respektvolle Umgang mit dem Pferd. Die Kinder begegnen den Pferden, lernen die „Pferdesprache“ kennen, lernen alles rund um das Thema Pferdepflege, Satteln und Trensen, Führungstraining, Bodenarbeit und lassen sich vom Pferderücken tragen und bewegen! Spielerisch werden einige therapeutische Elemente mit und zu dem Pferd entwickelt. Zum Abschluss des Workshops wird ein geführter Ausritt ins Gelände durch Wald- und Feldwegen gemacht. Bitte mitbringen: Reithelm oder Fahrradhelm, warme, wetterfeste Kleidung und Gummistiefel bzw. Trekkingschuhe. Samstag, 28.05.2016 Kulinarische Reise „Öchsle-Genießertour durch Oberschwaben“ Öchsle-Schmalspurbahn Montag, 30.05.2016 Sportliche Radtour Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen Dienstag, 31.05.2016, 14:00 Uhr Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft „Alt werden – Jung bleiben“ Schranne, Ochsenhausen Mittwoch, 01.06.2016 Wanderung am Stoffelberg Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen OAZ 4 Taschengeld aufbessern? Prospektverteiler gesucht in Ideal für Schüler ab 13 Jahren Ochsenhausen Gleich online bewerben ... www.freyplus.de/jobs Telefon 0731 / 159 97-37 ▪ [email protected] Agentur Frey GmbH & Co. KG Benzstraße 12 ▪ 89079 Ulm IMPRESSUM Herausgeber: Berichte, Vereinsnachrichten und Mitteilungen bitte an die Stadtverwaltung an folgende Mail-Adresse schicken: [email protected] • Stadtverwaltung Ochsenhausen Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen • Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Andreas Denzel • Redaktion: Michael Schmid-Sax Verantwortlich für den Anzeigenteil: • Denzel Werbedesign Kolpingstraße 36 88416 Ochsenhausen Telefon 07352-9416283 E-Mail: [email protected] Druck: • Rottumdruckerei B. Grillhiesl Mühlhalde 8/1, 88487 Baltringen Gewerbliche Anzeigen und Veröffentlichungen bitte direkt bei Denzel Werbedesign abgeben oder per E-Mail an folgende Adresse schicken: [email protected] REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS: DIENSTAG, 11 UHR OAZ 16
© Copyright 2025 ExpyDoc