Erläuterungen zum Antrag auf Immatrikulation Herzlich willkommen an der Freien Universität Berlin! Mit den folgenden Erläuterungen möchten wir Ihnen die Immatrikulation erleichtern. Bitte beantragen Sie die fristgerechte Immatrikulation. Den Immatrikulationsantrag schicken Sie per Post an : Freie Universität Berlin, Studierendenverwaltung, Iltisstr. 1, 14195 Berlin. Bitte nutzen Sie diese Checkliste, um Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit zu überprüfen, da Anträge mit unvollständigen Unterlagen vom Immatrikulationsverfahren ausgeschlossen werden. Um eine schnelle und effiziente Bearbeitung Ihrer Immatrikulationsunterlagen zu ermöglichen, bitten wir Sie, Ihre Immatrikulationsunterlagen in der untenstehenden Reihenfolge zu sortieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Immatrikulation per Post - Legen Sie bitte folgende Unterlagen bei: 1. Eine Kopie des Zulassungsbescheids 2.1 Diesen von Ihnen vollständig ausgefüllten Antrag auf Immatrikulation, wenn Sie noch nicht an der Freien Universität Berlin immatrikuliert sind ODER 2.2 Wenn Sie bereits an der FU Berlin immatrikuliert sind und Ihren Studiengang ändern möchten, benutzen Sie bitte den Antrag auf Änderung des Studiengangs (es entfallen die Pkt. 12., 13., 14., 16.) 3. eine amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Äquivalent), ggf. eine offizielle Übersetzung 4. ggf. eine amtlich beglaubigte Kopie des Nachweises über studienrelevante Tätigkeiten, gem. Ihrer Angabe in der Online Bewerbung 5. ggf. die letzte Immatrikulationsbescheinigung einer deutschen Hochschule mit Angabe des Studiengangs und aller bisherigen Fach- und Hochschulsemester 6. ggf. die frühere Zulassung und eine amtlich beglaubigte Kopie des Dienstzeugnisses, bzw. den Nachweis der Betreuung eines Kindes oder Angehörigen, wenn Sie eine bevorzugte Zulassung geltend gemacht haben. 7. ggf. eine amtlich beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses, (ggf. eine offizielle Übersetzung bei Zweitstudium/Masterstudium) 8. Zugelassene in der Minderjährigenquote (erkennbar an der Zahl 15 rechts neben dem Barcode auf dem Zulassungsbescheid): amtlich beglaubigte Kopie der Meldebescheinigung über Ihren Hauptwohnsitz bei einer für Sie sorgeberechtigten Person zum Zeitpunkt der Bewerbung. 9. ggf. eine amtlich beglaubigte Kopie des Sprachzeugnisses, wenn die Sprachkenntnisse nicht aus dem Abiturzeugnis hervorgehen 10. ggf. eine amtlich beglaubigte Kopie des Nachweises ausreichender deutscher Sprachkenntnisse bei ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (DSH, TestDaF) 11. ggf. eine Kopie über die Anerkennung von Studienleistungen inkl. Fachsemestereinstufung durch den entsprechenden Prüfungsausschuss, bzw. die /den Zuständige/n des Fachbereichs 12. den Krankenversicherungsnachweis für die Hochschule bzw. wenn Sie privat versichert sind eine Kopie der Bescheinigung über die Befreiung von der Versicherungspflicht durch eine deutsche gesetzliche Krankenkasse (Chipkarte, Mitgliedsbescheinigung genügen nicht) 13. eine Kopie eines Ausweisdokuments, aus dem der vollständige Nachname und Vorname hervorgeht und wenn möglich auch die aktuelle Semesteranschrift in Berlin 14. ggf. eine Kopie der Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer zuletzt besuchten deutschen Hochschule 15. ggf. eine Kopie Ihres Passes mit gültigem Visum für das beantragte Semester und die angegebene Fachrichtung oder "zum Studium", falls Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit haben 16. Überweisungsbeleg mit Datum der Abbuchung über die Semesterbeiträge/-gebühr und des Semestertickets in Höhe von 304,29€, die Sie bitte auf das Konto der FU Berlin einzahlen (*Zahlung s.u.) * Zahlung: Bei der Immatrikulation per Post: Der Überweisungsbeleg muss folgende Angaben enthalten: Empfänger: Freie Universität Berlin IBAN: DE45100708480513128908 (IBAN für Weiterbildungsstudiengänge entnehmen BIC: DEUTDEDB110 Sie bitte dem Zulassungsbescheid) Verwendungszweck: Ihr Nachname/Ihr Vorname/ BewerbernummerBW, z. B. Mustermann/Hans/1569BW (bitte diese Reihenfolge im Feld „Verwendungszweck“ strikt einhalten!) Promotion Ihr Nachname/Ihr Vorname/ Promotion Bei Auslandsüberweisungen achten Sie bitte darauf, auch die anfallenden Bankgebühren zu überweisen. Stand (24.05.2016) Seite 1 / 12 Explanatory Information on Your Enrollment Application Welcome to Freie Universität Berlin! We hope that the following explanatory information will make enrollment easier for you. Please enroll by the deadline shown on the first page of admission. Please send applications for enrollment by mail to: Freie Universität Berlin, Studierendenverwaltung, Iltisstr. 1, 14195 Berlin. Please use the following checklist to review the completeness of your application. Incomplete applications will not be processed. To ensure immediate and efficient processing of your application, please attach the required documents in the following order at the end of your application (Antrag auf Immatrikulation). We wish you the best of luck with your studies! Enrollment by Mail - Please enclose the following documents: 1. Copy of notification of admission 2.1 Completed enrollment application, if you are not already enrolled at Freie Universität Berlin OR 2.2 If you have already been enrolled at Freie Universität Berlin and wish to change your course of study, please use the application to change programs (skip 12., 13., 14., 16.) 3. Officially certified copy of certificate of eligibility for university study (“Abitur” = German university entrance qualification or equivalent); where applicable, an official translation 4. If applicable, officially certified copy of proof of activities relevant to your studies, as stated in your online application 5. If applicable, last enrollment certificate from a German university, stating the course of study and number of 6. If applicable, earlier notification of admission and officially certified copy of military recommendation, or substitute service, or proof of caring for a child/family member, if you have sought preferential admission 7. If applicable, officially certified copy of your degree / certificate; where applicable, an official translation 8. Having been admitted within the contingent for minors ( indicated by the number 15 next to the barcode on the notice of admission): officially certified copy of the registration certificate on your principal residence at a custodial person (e.g. parent, guardian) at application time. 9. If applicable, officially certified copy of language certificate if your language skills are not shown in your certificate of eligibility for university study 10. If applicable, officially certified copy of proof of sufficient knowledge of German (DSH, TestDaF) in case of foreign certificate of eligibility for university study 11. If applicable, a copy of the certificate regarding credit for previous studies, issued by the appropriate board of examiners/department representative 12. Proof of health insurance for the university or a copy of exemption from compulsory coverage from a German statutory health insurance provider (chip card or member ID is not sufficient) 13. Copy of piece of identification that shows complete surname and first name and, if possible, your current address during the semester in Berlin 14. If applicable, a copy of your certificate of withdrawal or other removal from the student register at the last German university attended 15. if appropriate, a copy of your passport with valid visa for the applied semester and for the indicated field of studies or “for the studies” if you don’t possess German nationality. 16. : Transfer voucher including date of debit for semester dues/fees/transportation pass - € 304,29 - made out to the account of *for payment information see below *Payment: Enrollment by mail: The transfer voucher must contain the following information: Recipient: Freie Universität Berlin IBAN: DE45100708480513128908 (For the IBAN to use for continuing education BIC: DEUTDEDB110 programs, please see the notification of admission) Reason for transfer: last name / first name / applicant numberBW, e.g. Miller / Tom / 1569BW (Please list items in exactly this order under “Reason for transfer.”) doctoral candidate last name / first name / Promotion If you are transferring funds from abroad, please be sure to transfer the applicable bank fees as well. Seite 2 / 12 Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Immatrikulation 1. Studiengänge/Teilstudiengänge Modulangebote, Schwerpunkte Schlüsselnr. Ägyptische Archäologie Ägyptische Philologie Ägyptologie Ältere deutsche Lit. und Sprache Allg. und Vergl. Literaturwissenschaft Altamerikanistik Alte Geschichte Altorientalistik Altgriechisch Angewandte Literaturwissenschaft Arabistik Arbeitslehre (TU) Arts and Media Administration Betriebswirtschaftslehre Bildungswissenschaft (MA) Bildungs u. Erziehungswissenschaft (BA) Biochemie Bioinformatik Biologie Biodiversität, Evolution & Ökologie Byzantinistik Chemie Childhood Studies and Childrens Rights Chinastudien Chinesisch China-Europe Executive Master of Business Marketing Communication and Journalism Computational Sciences Demokratiepädagogische Schulentw. u. soz. Kompetenzen Deutsch Grundschule Deutsch/e Philologie Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsch- Französische Literatur- 7 7 0 6 1 6 2 1 7 6 0 0 9 0 7 0 0 2 0 7 0 0 6 7 6 7 0 0 0 5 8 0 7 2 8 2 1 1 5 2 4 5 2 4 2 2 3 3 5 0 9 7 6 5 1 5 8 5 2 2 9 4 0 1 0 1 8 2 5 7 6 6 1 2 3 8 0 9 7 5 3 7 8 7 7 5 4 4 0 6 0 6 7 7 4 1 0 0 4 und Kulturstudien Deutsches u. Europ. Wirtschaftsprivat- u. Wirtschaftsverwaltungsrecht East European Studies Economics Editionswissenschaft Englisch Grundschule Englisch/e Philologie English Studies Environmental Earth Sciensces Environmental Policy and Planning Erdkunde (HU) Ethik Ethnologie Europäisches u. internationales Wirtschafts-,Wettbewerbs- und Regulierungsrecht Europawissenschaft Evangelische Theologie (HU) Exec. MA Business Marketing Filmwissenschaft Finance, Accounting and Taxation Frankreichstudien Französisch Grundschule Französisch/e Philologie Französisch (o.Vk) Frühe Neuzeit 0 4 2 6 8 6 4 0 0 7 7 7 1 1 7 4 9 2 0 0 4 7 7 5 6 7 4 4 6 5 3 8 9 4 5 7 9 3 3 6 0 6 0 1 6 4 0 7 6 8 5 6 5 6 8 0 5 8 9 7 3 5 4 7 0 4 9 8 8 Schlüsselnr. Galicische Sprache u. Kultur Gender and Diversity Competence Geographie Geogr. Entwicklungsforschung Geographische Umweltforschung Geographische Wissenschaften Geologische Wissenschaften Geschichte Geschichte d. 19./20. Jahrhunderts Gesch., Theorie und Praxis der Jüdisch-Christl. Bez. Gesch. u Kult. d. vord. Orients Global Communication and International Journalism Global History Griechisch/e Philologie Griech.Phil.Vorstud.sprachk. Griechische Literatur in Übers. Hebräische Sprache Indische Philologie Informatik Interdisziplinäre Lateinamerikastudien Integrierte Chinastudien Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Integrierte Naturwissenschaften Intellectual Encounters of the Islamicate World Internationale Beziehungen International Relations Online Internationale Tiergesundheit - Veterinary Public Health - Transboundary Animal Disease Management Iranistik Islamwissenschaft Italienstudien Italienisch/e Philologie Italienisch (o.Vk.) Japanisch Japanologie Japanstudien Judaism in Historical Context: - Judentum im hellen.-röm. u. islam.-christl. Kontext -Modern Judaism & Holocaust Studies Judaistik Jüdische Geschichte Katalanische Sprache u. Kultur Katholische Theologie Ki./Ju.- Psychotherapie Klassische Archäologie Klassische Philologie Komparative Niederlandistik Koreanisch Koreastudien Kunstgeschichte (Promotion) Kunstgeschichte mit den Schwerpunkten (BA) : -Afrika -Europa und Amerika -Ostasien Kunstgeschichte im globalen Kontext mit den Schwerpunkten (MA) : -Afrika -Europa und Amerika -Ostasien 7 9 0 6 7 7 0 0 7 7 0 8 5 9 8 0 3 6 2 3 1 3 0 4 5 4 9 8 2 5 7 0 9 7 5 3 7 0 6 7 7 6 0 7 7 7 7 7 7 7 7 9 1 1 2 7 1 8 6 7 5 7 3 0 5 8 0 1 9 6 4 3 0 9 6 6 2 7 6 4 6 6 6 0 7 4 6 0 0 6 0 0 7 0 7 8 8 3 8 7 1 8 1 1 3 4 4 4 2 5 3 7 4 0 7 0 7 0 0 5 0 7 7 7 7 0 4 7 3 9 8 0 1 3 3 1 1 9 5 3 6 3 6 0 2 7 8 4 5 2 0 0 2 0 9 2 6 9 2 0 0 2 7 3 2 7 3 3 Seite 3/12 Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Immatrikulation 1. Studiengänge/Teilstudiengänge Modulangebote, Schwerpunkte Schlüsselnr. Landschaftsarchäologie Latein/ische Philologie Latein.Vorstud.sprachkurs Linguistik Literaturen u. Kulturen Lateinamerikas Management and Marketing Mathematik Grundschule Mathematik Medien und Polit. Kommunik. Medieninformatik Meteorologie Mittelalterliche Geschichte Mittellateinische Philologie Musikwissenschaft/ -theorie Neogräzistik Neogräz., Vorstud.sprachkurs Neuere deutsche Literatur Neuere Geschichte Niederländische Philologie (BA) Niederlandistik im internationalen Kontext Nordamerikastudien Ostasiatische Kunstgeschichte Osteuropastudien Pferdemedizin Pferdewissenschaften (BA) Pharmazie Pharmazeutische Forschung Philosophie Philosophie (HU) Philosophie/Ethik Physik (BA) Physics (MA) Politik (LA)/Bildung Politikwissenschaft Politikwiss. /Affaires Internationale Politikwiss. / Sciences Sociales Politik u. Dt. Nachkriegsgesch. Polymer Science Portugiesische Philologie Port.:(Port./Bras.) (m.Vk.) Port.:(Port./Bras.) (o.Vk.) Port. - Brasil. Studien (o.VK) Port. - Brasil. Studien (m.VK) Prähistorische Archäologie Psychologie (BA) Psychologie (MA) - Klinische- und Gesundheitspsychologie - Sozial,- Organisations- und Wirtschaftspsychologie Psychosoz.Präv.u.Gesund.förd. Public Economics Publizistik-u.Kommunik.wiss. Public History Public Policy and Management Rechtswissenschaft Religionswissenschaft Romanische Literaturwiss. Russisch (HU) 7 0 0 6 0 1 4 1 7 1 1 2 6 1 0 6 6 6 1 7 0 6 6 7 7 1 7 1 1 4 1 7 4 1 7 7 6 9 1 0 7 7 7 6 1 7 7 9 9 4 3 8 0 0 2 2 1 7 2 1 4 8 5 7 1 8 0 9 3 7 8 2 8 2 0 6 2 5 4 2 4 7 4 8 3 2 0 3 4 0 3 4 1 5 6 0 8 2 5 5 5 1 0 3 8 4 3 3 6 4 9 1 6 2 9 2 0 6 6 7 0 9 8 8 7 9 7 8 5 6 1 8 3 1 4 0 2 9 Schlüsselnr. Sachunterricht Gewi Sachunterricht Nawi Schulentw. u- Qualitätssich. Semitistik Sinologie Small Animal Science Social, Cognitive and Affective Sozialkunde Sozial- und Kulturanthropologie Soziologie-Europ. Gesellschaften Spanisch (m.VK.) Spanisch (o.Vk) Span. Phil. m. Lateinamerika. Sport (HU) Sprachwissenschaft Sprachen der klass. Antike Sprachen der Kl. Antike-Griechisch Sprachen der Kl. Antike - Latein Sprachen u. Lit. d. Christl. Orients Statistik Studienkolleg Südosteurop. Geschichte Tanzwissenschaft Theaterwissenschaft Turkologie Umweltmanagement Ur- und Frühgeschichte Vergl. u. Indogerm. Sprachwiss. Vergleichende Musikwissenschaft Veterinärmedizin Visual and Media Anthropology Volkswirtschaftslehre Vorderasiatische Archäologie Wirtschaftsinformatik Wissensgeschichte der Antike, Spätantike und des Mittelalters Zukunftsforschung 4 4 6 1 1 7 7 1 0 6 1 0 1 0 7 0 7 7 6 2 1 6 7 1 1 4 5 1 6 1 7 1 6 2 7 0 0 3 4 4 2 5 4 0 0 5 9 5 2 2 0 6 6 2 3 9 1 2 5 5 5 4 5 2 5 2 7 1 7 8 2 1 1 1 5 3 1 7 9 4 0 4 0 9 0 5 1 0 9 7 6 3 1 5 8 8 8 2 2 6 9 5 5 7 3 7 5 2 7 5 0 6 7 1 7 7 1 1 1 1 3 3 3 2 4 3 3 3 3 8 9 3 4 2 5 6 7 9 Seite 4/12 Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Immatrikulation 2. ART DER HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG 5. DRS Promotionsstudiengänge Allgemeine Hochschulreife (in Deutschland erworben) Schlüsselnr. Gymnasium Gesamtschule, Freie Waldorfschule Fachgymnasium Berufsoberschule Abendgymnasium/Kolleg Kolleg (außer Studienkolleg) Begabten-/Eignungsprüfung Beruflich Qualifizierte 0 0 1 2 2 2 3 3 3 6 8 1 7 9 3 4 Fachgebundene Hochschulreife (in Deutschland erworben) Fachgymnasium Berufsoberschule Studienkolleg Begabten-/Eignungsprüfung Beruflich Qualifizierte 4 4 5 5 5 3 4 1 2 3 Erwerb der Hochschulreife außerhalb von Deutschland Allgemeine Hochschulreife Fachgebundene Hochschulreife Dt. Schule im Ausland allg. Dt. Schule im Ausland fachg. 3 5 1 4 9 9 7 7 3. ANGESTREBTER STUDIENABSCHLUSS Bachelor (BA, BSc, -Mono) Bachelor (BA, BSc, -Kombi) Bachelor Grundschule Bachelor ISS; Gymnasium Master (MA, MSc) Master Grundschule Master ISS Master Gymnasium Weiterbildungsmaster Staatsprüfungen /1. Staatsprüfung (ohne Lehramt) Promotion Promotion Dahlem Research Promotion/Abschluss außerhalb Deutschlands 8 6 1 3 8 4 6 6 8 0 2 8 5 7 8 9 2 4 0 8 0 6 0 5 5 0 Schlüsselnr. BDPEMS - Berlin Doctoral Program in Economics and Management Science Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies Berlin Graduate School for Transnational Studies Berlin Graduate School of Ancient Studies Berlin Graduate School of Muslim Culture and Societies Berlin Mathematical School Biomedical Sciences Caspian Region Environmental and Energy Studies Chronisch-Inflammatorische Krankheiten Chronic inflammatory diseases Doctoral Program in Business Research Friedrich Schlegel Graduate GeoSim (Helmholtz-Kolleg) Graduate School of East Asian Studies School of Literary Studies Global Politics Graduate School of North American Studies History and Cultural Studies Interart Studies International Max Planck Research School Computational Biology and Scientific Computing International Max Planck Research School on the Life Course (LIFE) Internationales Graduiertenkolleg für Myologie Languages of Emotion Latin America Studies from Comparative and Transregional Perspective Materials for Solar Energy Conversion Molecular Science Plant Science Research on Organizational Paths (Pfadkolleg) Schriftbildlichkeit Notational Iconicity 9 2 4 9 1 6 9 0 6 9 1 9 9 0 3 9 0 0 9 1 2 9 0 4 9 1 8 9 9 9 9 2 0 2 2 1 9 5 2 9 0 7 9 0 1 9 1 0 9 1 5 9 1 3 9 2 6 9 2 0 9 1 1 9 0 5 9 9 9 9 2 0 1 0 3 2 4 8 9 1 7 4. ERWORBENER STUDIENABSCHLUSS Abschluss außerhalb Deutschlands Bachelor (BA, BSc - Mono) Bachelor (BA, BSc - Kombi) Bachelor Grundschule Bachelor ISS; Gymnasium Bachelor (FH) Master (MA, MSc) Master Grundschule Master ISS Master Gymnasium Diplom (Universität) Diplom (FH) Magister Staatsprüfung/ 1. Staatsprüfung (ohne Lehramt) Lehrer Lehrer mit fachwiss. Ausb. in 2 Fächern Studienrat 9 8 6 1 3 8 8 4 6 6 1 5 0 6 2 8 5 7 4 8 9 2 4 1 1 2 0 2 2 2 8 0 3 5 Seite 5/12 Antrag auf Immatrikulation / Enrollment Application (Bitte Druckbuchstaben verwenden / please print) zu beantragender Studiengang course of study applying for Sommer-/Wintersemester 20 / Bewerbernummer/ applicant number keine Angabe bei Promotion / not applicable for doctoral candidate summer-/winter semester Ich war bereits früher an der Freien Universität Berlin immatrikuliert. I have previously been enroled at Freie Universität Berlin. nein ja FU-Matrikel-Nummer: no yes if, yes, previous FU student ID number ANGABEN ZUR PERSON / PERSONAL INFORMATION Nachname (insgesamt nicht mehr als 24 Zeichen) surname (not to exceed 24 characters) Vorname (insgesamt nicht mehr als 24 Zeichen) first name (not to exceed 24 characters) Namenszusatz z.B. von prefix (eg von) Geburtsname (bei Namensänderung) birth name (if name has been changed) Geburtsdatum date of birth Tag/day Mon./month Jahr/year Geschlecht (weibl. = W, männl. = M) sex (female = W, male = M) Geburtsstadt City of birth Geburtsland Country of birth 1. Staatsangehörigkeit (Klarschrift oder internationales Kraftfahrzeug (KFZ)-Kennzeichen) 1. nationality (full country name or international license plate abbreviation) 2. Staatsangehörigkeit (Klarschrift oder internationales Kraftfahrzeug (KFZ)-Kennzeichen) 2. nationality (full country name or international license plate abbreviation) POSTANSCHRIFT/ MAILING ADDRESS Straße, Nr. (insgesamt nicht mehr als 24 Zeichen) street, number (not to exceed 24 characters) Zusatz, c/o: additional address information Internationales KFZ-Kennzeichen (wenn Postanschrift im Ausland) international license plate abbreviation (for address abroad) Postleitzahl Ort postal or zip Code city - Telefon telephone Vorwahl / area code Emailadresse email adress Die grau unterlegten Flächen sind nur für interne Vermerke / Please do NOT fill in the grey areas! Matr.-Nr. Vorbehalt aufgehoben ja □ nein □ Frist bis: __________________________ es fehlt/fehlen: □ Antrag verspätet, keine Immatrikulation □ Amtl. begl. Kopie HZB □ Sprachtest □ Studienrelevante Tätigkeiten □ Letzte Immatrikulationsbesch. mit Angabe des Studiengangs/FS u. HS □ Pass/Aufenthalt □ DSH Sprachprüfung □ ____________________________________ sonstige □ Anerkennung d. Studienleist. inkl. Fachsemestereinst. □ Sprachnachweis B1/B2 Bogen erfasst am: _________________________ Name/Datum □ Zulassung/Promotion □ Semesterbeiträge Euro □ Krankenversicherungsnachweis □ Zwischen-/Abschlussprüfung □ Exmatrikulation □ Immatrikulationsbesch. Stamm/Zweithochschule Datum □ sonstige VA Stellenzeichen/Datum Seite 6/ 12 ANGABEN ZUR HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG / INFORMATION OF ELIGIBILITY FOR UNIVRSITY STUDY Zugelassene nach § 11 BerlHG wählen bei der Art bitte die 34 oder 53 und geben bitte das Datum und die Note des Fort-/Schul-/Berufsausbildungszeugnisses an. If you have been admitted pursuant to § 11 of the Higher Education Act for the State of Berlin (Berliner Hochschulgesetz, BerlHG), please select 34 or 53 for the type and state the date and final grade received on your continuing education / school / vocational training certificate. Begl. Kopie lag vor: □ ja Bitte geben Sie die Art der Hochschulzugangsberechtigung an. (siehe Schlüsselverzeichnis 2.) / type of eligibility for university study (see code key 2.) Erwarben Sie die Hochschulzugangsberechtigung im Inland (I) oder im Ausland (A)? Completed in Germany (I) or abroad (A)? HZB: allg. fachgeb. □ □ Bitte geben Sie das KFZ-Kennzeichen des Erwerbsortes an. (falls Ausland, internationales KFZ-Kennzeichen) / license plate abbreviation of city in which it was completed (if abroad the international abbreviation) Wann haben Sie die Hochschulzugangsberechtigung erworben? (TT/MM/JJJJ) / When did you complete your eligibility (DD/MM/YYYY)? Bitte geben Sie die Note der Hochschulzugangsberechtigung an. uni-assist □ Deutschkennt.: DSH □ Äquivalent □ Please provide the final grade. ANGABEN ZU BERUFSPRAKTISCHEN TÄTIGKEITEN NACH DEM ERWERB DER HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG / WORK EXPERIENCE AFTER COMPLETING ELIGIBILITY FOR UNIVERSITY STUDY Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung? (ja = J, nein = N) Have you completed a vocational training program? (yes = J, no = N) Haben Sie ein Praktikum oder Volontariat für Ihren Studiengang absolviert? (ja = J, nein = N) Have you completed an internship or a traineeship for your first course of study? (yes = J, no = N) ANGABEN ZUR KRANKENKASSE / HEALTH INSURANCE INFORMATION s. Angaben des Krankenversicherungsnachweises für die Hochschule / see information on proof of health Deutsche gesetzliche Krankenkasse P German compulsory health insurance provider Betriebsnr. des Krankenversicherungsnachweises company number Versich.-Nr. policy number oder private Krankenkasse B N or private health insurance provider Die grau unterlegten Flächen sind nur für interne Vermerke / Please do NOT fill in the grey areas! □ WS/SoSe ________ 1. Sperrgrund □ WS/SoSe ________ 2. Sperrgrund Gründe □ allg. RMsperre/vollstg. Stg. (01) □ Weiterstudium nach Abschluss (05) □ Stud. Befristet Status (06) □ Promotionszulassung (07) □ Zus. fremdspr. Qualifikationen (09) □ Schwerb. ohne Ticket (XX) □ Bachelorzeugnis (30) □ Ex vorheriges HS fehlt (31) □ Stipendiatenverlängerung (32) □ KV (11) □ Ende Promotionsfrist (77) □ ERG-Zahlung (80) □ Visum fehlt (15) Verwaltungskennzeichen □ Sonstiges : KV Ausland Sondervermerke (z.B. weitere Sperre) Hörerstatus □ (H) Student/in □ (M) Mehrfachimmatrikulation □ (D) Mehrfachimmatr./Zahlung FUB □ (V) vorläufig VG/OVG □ (S) Doppelmaster □ (X) Fernstudium Befristete Immatrikulation/Hörerstatus □ (B) befristet wg. BA-Zeugnis □ (C) Befristete Immatrikulation □ (K) Studienkolleg – 2 Sem. – □ (A, E, G, T, Z) Stipendiat/in □ (O) Sprachprüfung Deutsch Studienbegl. – 1 Sem. – □ (P) Propädeutikum □ (U) Stipendiat/in mit Abschluss in Deutschland Seite 7/ 12 ANGABEN ZUM BEANTRAGTEN STUDIENGANG / INFORMATION ON THE COURSE OF STUDY APPLIED FOR Form des Studiums 1 bis 7 ggf. s.S. 10 unten Angestrebter Studienabschluss (siehe Schlüsselverzeichnis 3.) / intended final degree (see code key 3.) Studiengang/Studienfach / course/field of study Studienschwerpunkt Vertiefung (Bachelor-Kernfach, Master, Staatsprüfung, Promotion) (Bachelor-major subject, master, state examination, major subject Doctorate) FS-Anteil: 50% Fach- 100% major subject bachelor K=Kernfach semester Schlüsselnummer (s. Schlüsselverzeichnis 1. oder 5.) H=Hauptfach Wahl-FB FB: code number (see code key 1. or 5.) major subject other semester for this subject in Worten / please write out WE: G=Grundschule Pver. ReWi Art des Studiums (Präsenzstudium = P, Fernstudium = F) type of studies (on campus = P, distance learning = F) Abgelegte Zwischenprüfung(Staatsexamen/stateExamination)Intermediate examination taken: Datum Fachsemester semester of exam date Note: Anerkennung grade □ ja □ nein Modulangebot / module (nur zulässig bei angestrebten Studienabschluss Bachelor mit Modulangebot und Promotion Dahlem Research School (DRS)/ Doctorate Dahlem Research School (DRS) ) (permitted only for bachelor's progams offering modules and Doctorate) 6=60LP Modulangebot in Worten / please write out module 60 credit points 3=30LP Modulangebot module 30 credit points Schlüsselnummer (s. Schlüsselverzeichnis 1.) Fachsemester semester for this subject G=Grundschule code number (see code key 1.) primary school - =Hauptfach/Promotion major subject Doctorate Modulangebot / module (nur zulässig bei angestrebten Studienabschluss Bachelor mit Modulangebot) (only allowed for bachelors offering moduls 3=30LP Modulangebot in Worten / please write out module 30 credit points V=Vertiefungsfach major subject Schlüsselnummer (s. Schlüsselverzeichnis 1.) Fachsemester semester for this subject code number (see code key) ABV | | 994 LBW 995 ErzWiss 052 Promotion Zulassung zur Promotion liegt vor, vom Datum: admission as a doctoral candidate has been granted at date P R A N Art der Promotion (Eintragung nur wenn Art von "01 Promot.-Recht Deutschland" abweicht): 02=Promot.-Recht Ausland, 03=Hochschulkooperat. mit FH, 04=Kooperation Forschung, 05=Kooperation Wirtschaft Bildungs-Guthaben Semester von .............................. bis .............................. Seite 8/ 12 ANGABEN ZU FRÜHEREN DEUTSCHEN, ODER AUSLÄNDISCHEN HOCHSCHULEN UND ZU FRÜHEREN STUDIENZEITEN / PREVIOUS GERMAN OR FOREIGN UNIVERSITY ATTENDED AND STUDIES UNDERTAKEN □ □ Inland: Ausland: An welcher deutschen oder ausländischen Hochschule waren Sie zuerst immatrikuliert? (Das KFZ-Kennzeichen des Hochschulortes in Deutschland bzw. intern. KFZ-Kennz.) At wich German or foreign university were you first enrolled? (license plate abbreviation of the city where the university is located or international license plate abbreviation if abroad) In welchem Semester waren Sie zuerst immatrikuliert? (Sommer- oder Wintersemester und Jahreszahl angeben) Semester in which you were first enrolled? (summer and winter semester including year) ANGABEN ZU FRÜHEREN STUDIENZEITEN IN DEUTSCHLAND PREVIOUS GERMAN STUDIES UNDERTAKEN Vollständiger Name der Hochschule Full name of university An welcher deutschen Hochschule waren Sie zuletzt immatrikuliert? Vollständiger Name der Hochschule At which German university were you last enrolled? Full name of university Wie viele Hochschulsemester waren Sie insgesamt an deutschen Hochschulen immatrikuliert? (inkl. Semester in der ehemaligen DDR, Praxis- und Urlaubssemester und des beginnenden Semesters) For how many semesters in total have you been enrolled at any German university? (including semesters in the former GDR, semesters on leave and the coming semester) Hochschulsemester an deutschen Hochschulen (inkl. des beginnenden und Urlaubssemester) University semesters at German universities (including coming semester and semesters on leave) - davon Urlaubssemester - of the total above, list the number of holiday semesters - davon Praxissemester (nur nach Ersteinschreibung) - of the total above, list the number of training semesters (only after beeing enrolled) - Semester im Studienkolleg/Vorstudiensprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" - of the total above, list the number of semesters in preparatory courses/German as a foreign language courses Falls Sie Ihr Studium unterbrochen haben, wie viele Semester unterbrachen Sie Ihr Studium im beantragten Studiengang? (Unterbrechung = Exmatrikulation) If your studies were interrupted, for how many semesters were your studies interrupted in the program applied for? (interruption = withdrawal) Art der Studienunterbrechung Type of study interruption ANGABEN ZUR ERSTEN ABGELEGTEN STUDIENABSCHLUSSPRÜFUNG (z. B. Bachelor) / FIRST FINAL UNIVERSITY EXAMINATIONS ALREADY COMPLETED (eg. Bachelor) □ □ Inland: Ausland: An welcher deutschen oder ausländischen Hochschule haben Sie Ihren Studienabschluss erworben? At which German or foreign university did you complete your degree? Internationales KFZ-Kennzeichen des Ortes / international license plate abbreviation Wenn Sie an einer deutschen Hochschule den Studienabschluss erworben haben, geben Sie bitte folgendes an: If you have completed your degree at a German university please provide following information - den vollständigen Namen der deutschen Hochschule - full name of the German university Welchen Abschluss haben Sie erworben? (Klartext des Abschlusses siehe Schlüsselverzeichnis 4.) Degree completed? (write out name of degree or see code key 4.) Wann wurde der Abschluss offiziell festgestellt? (s. Abschlusszeugnis) Date degree officially completed? (see degree certificate) z.B./ex.: 2. Juni 2001 = 020601 Wurde die Prüfung bestanden? (insgesamt bestanden = BE, nicht bestanden = NB, endgültig nicht bestanden = EN) Did you pass the exam? (passed in total = BE, did not pass = NB, failed, cannot be repeated = EN) , Mit welcher Gesamtnote wurde die Prüfung beurteilt? Final grade for the exam? In welchem Studiengang wurden Sie geprüft? (Klartext oder Schlüsselnummer 1. , max. 3 Angaben) Course of studies for which exam was taken? (write out or code number 1. , max. 3 entries) / / Seite 9/ 12 ANGABEN ZUR ZWEITEN ABGELEGTEN STUDIENABSCHLUSSPRÜFUNG ( z. B. Master) / SECOND FINAL UNIVERSITY EXAMINATIONS ALREADY COMPLETED (eg. Master) □ □ Inland: Ausland: An welcher deutschen oder ausländischen Hochschule haben Sie Ihren Studienabschluss erworben? At which German or foreign university did you complete your degree? Internationales KFZ-Kennzeichen des Ortes / international license plate abbreviation Wenn Sie an einer deutschen Hochschule den Studienabschluss erworben haben, geben Sie bitte folgendes an: If you have earned at a German university gradiatopm, please provide the following: - den vollständigen Namen der deutschen Hochschule - full name of the German university Welchen Abschluss haben Sie erworben? (Klartext des Abschlusses siehe Schlüsselverzeichnis 4.) Degree completed? (write out name of degree or see code key 4.) Wann wurde der Abschluss offiziell festgestellt? (s. Abschlusszeugnis) Date degree officially completed? (see degree certificate) z.B./ex.: 2. Juni 2001 = 020601 Wurde die Prüfung bestanden? (insgesamt bestanden = BE, nicht bestanden = NB, endgültig nicht bestanden = EN) Did you pass the exam? (passed in total = BE, did not pass = NB, failed, cannot be repeated = EN) , Mit welcher Gesamtnote wurde die Prüfung beurteilt? Final grade for the exam? In welchem Studiengang wurden Sie geprüft? (Klartext oder Schlüsselnummer 1. , max. 3 Angaben) Course of studies for which exam was taken? (write out or code number 1. , max. 3 entries) / / ANGABEN ZUM VERGANGENEN SEMESTER / PREVIOUS SEMESTER Inland: Ausland: □ □ Wenn Sie im vergangenen Semester an einer deutschen oder ausländischen Hochschule immatrikuliert waren, geben Sie bitte folgendes an: If you were enrolled last semester at a German or foreign university, please provide the following: - das KFZ-Kennzeichen des Hochschulortes in Deutschland bzw. internationales KFZ-Kennz. - license plate abbreviation of the city where the university is located or international license plate abbreviation if abroad Wenn Sie im vergangenen Semester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert waren, geben Sie bitte folgendes an: If you were enrolled last semester at a German university, please provide the following: - den vollständigen Namen der deutschen Hochschule -full name of the German university - den angestrebten Studienabschluss in Ihrem ersten Studiengang dort (Klartext oder Schlüsselnummer) - intended final degree in your first course of studies there (write out or list code number) - welche Studienfächer Sie belegten (Schlüsselnummer s. Schlüsselverzeichnis 1. oder Klartext, max. 3 Angaben) - which subjects you studied (see code key 1. for code number or write out, max. 3 entries) 1. Studienfach: 1st subject 2. Studienfach: nd 2 subject 3. Studienfach: rd 3 subject Falls Sie im vergangenen Semester an einer zweiten deutschen Hochschule bzw. in einem zweiten Studiengang immatrikuliert waren, geben Sie bitte folgendes an: If you were enrolled last semester at a second German university or in a second program, please provide the following: - das KFZ-Kennzeichen des Hochschulortes in Deutschland - license plate abbreviation of the city where the university is located in Germany - den vollständigen Namen der deutschen Hochschule - full name of the German university - den angestrebten Studienabschluss in Ihrem zweiten Studiengang dort (Klartext oder Schlüsselnummer) - intended final degree in your second course of study there (write out or list code number) - welche Studienfächer Sie belegten (Schlüsselnummer s. Schlüsselverzeichnis 1. oder Klartext, max. 3 Angaben) - which subjects you studied (see code key for code number or write out, max. 3 entries) 1. Studienfach: 1st subject 2. Studienfach: 2nd subject 3. Studienfach: 3rd subject Form des Studiums (deutsche Hochschule) 1 = Erst-, 2 = Zweit-, 3 = Aufbau-, 4 = Ergänz LA, 5 = Promotions-, 6 = Weiterbildungs-Studium 7 = Konsekutive Master Seite 10/ 12 ANGABEN ZUM STUDIUM IM AUSLAND / STUDY ABROAD (NOT IN GERMANY) Wenn Sie an einer Hochschule im Ausland studiert haben, geben Sie bitte das internationale KFZ-Kennzeichen und die Dauer in Monaten an (bezogen auf das jetzige Studium in Deutschland). If you have studied at a foreign university, please provide the international license plate abbreviation for the country and the duration in months (covered to the current study in Germany). 1. / 2. z.B.,eg. U S A 1 8 / F 4 Sind Sie oder werden Sie in dem Semester, für das Sie die Immatrikulation beantragen, gleichzeitig an einer anderen Hochschule in Berlin/ Brandenburg immatrikuliert/sein (Doppel-/Mehrfachimmatrikulation)? Are you or will you be enrolled simultaneously at another university in Berlin/Brandenburg during the semester for which you are applying? (dual/multiple enrollment) □ □ nein / no ja / yes ANGABEN ZUM DOPPELSTUDIUM/ZUR MEHRFACHIMMATRIKULATION / DOUBLE/MULTIPLE ENROLMENT – Begründung bzw. Genehmigung der Studiengangkombination erforderlich – - Explanatory statement / permission, for the combination of studies required - Geben Sie bitte den vollständigen Namen der Erst- bzw. Zweithochschule an: Please provide the full name of the first or second university: Welchen Abschluss streben Sie dort an? (Klartext o. Schlüsselnummer) Intended final degree at second university (write out or list code number) Welchen Studiengang/welche Studienfächer belegen Sie dort? (s. Schlüsselverzeichnis oder Klartext, max. 3 Angaben) Course of study/subjects studied there (see code key or write out, max. 3 entries) 1. Studienfach: 1st subject 2. Studienfach: 2nd subject 3. Studienfach: 3rd subject Form des Studiums 1 = Erst-, 2 = Zweit-, 3 = Aufbau-, 4 = Ergänz LA, 5 = Promotions-, 6 = Weiterbildungs-Studium 7 = Konsekutive Master Beschäftigung an der Freien Universität Sind Sie an der Freien Universität Berlin beschäftigt (ausgenommen stud. Hilfskraft)? Are you employed at Freie Universität Berlin (not as a student worker)? ja / yes nein / no ALUMNI Sie haben die Möglichkeit, nach Ihrem Studium an der Freien Universität kostenfrei Teil des weltweiten Alumni-Netzwerks zu werden und mit der Freien Universität und anderen Alumni in Verbindung zu bleiben. Sie werden nach Beendigung Ihres Aufenthalts dazu einmalig vom Alumni-Team der Freien Universität (www.fu-berlin.de/alumni) kontaktiert.Ich stimme zu, dass meine E-Mail-Adresse einmalig zum Zweck der Information über das Alumni-Netzwerk vom Alumni-Team der Freien Universität genutzt werden darf. After finishing your studies at Freie Universität you will have the opportunity to become part of its worldwide Alumni Network. The network enables you to stay in touch with Freie Universität and other Alumni all over the world. Joining the network is free of charge. To join, the Freie Universität Alumni Team (www.fu-berlin.de/en/alumni) will contact you once with a registration link after your stay. I agree that the Alumni Team may contact me once by e-mail to inform me about the opportunities of the Freie Universität Alumni Network. ja / yes nein / no ja / yes nein / no SCHWERBEHINDERUNG / DISABILITY Ich besitze einen gültigen Schwerbehindertenausweis mit Beiblatt zur Freifahrtberechtigung im öffentlichen Nahverkehr, Kopien habe ich beigefügt. (Diese Daten zur Schwerbehinderung werden ausschließlich für die Befreiung zum Semesterticket verwendet) I have a valid disabled ID card (Schwerbehindertenausweis) with an insert entitling (Beiblatt) me to use public transportation. I have attached copies. (These data are used exclusively for the liberation of the semester ticket.) Seite 11/ 12 RECHTSGRUNDLAGE UND HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ / LEGAL BASIS AND PRIVACY INFORMATION Die Angaben zu den vorstehenden Fragen werden auf der Grundlage von § 6, 6a und 6b Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) in der Fassung vom 13.02.2003 (GVBl. S. 82) zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.05.2011 (GVBl. S. 194) i.V.m. der Studentendatenverordnung vom 09.11.2005 (GVBl. S. 720) zuletzt geändert durch Verordnung vom 16.11.2013 (GVBl. S. 594) i.V.m. §§ 2 bis 5 Hochschulstatistikgesetz vom 02.11.1990 (BGBl I S. 2414) zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2016 (BGBl. I S. 342) erhoben, verarbeitet und gespeichert. The information provided in response to the above questions is collected, processed, and saved based on Sec. 6, 6a and 6b of the Hochschulgesetz (Higher Education Act) for the State of Berlin (abbreviated BerlHG), in the version thereof dated February 13, 2003 (GVBl. (Law and Regulatory Gazette), p. 82), last amended by the act dated May 20, 2011 (GVBl. p. 194) in connection with the Studentendatenverordnung (Ordinance on Student Data) dated November 09, 2005 (GVBl. p. 720), last amended by the ordinance dated November 16, 2013 (GVBl. S. 594) in connection with Sec. 2 through 5 of the Hochschulstatistikgesetz (Act on Higher Education Statistics) dated November 2, 1990 (BGBl. (Federal Law and Regulatory Gazette) I, p. 2414), last amended by the act dated March 02, 2016 (BGBl. I S. 342). Dem Datenschutz wird durch die statistische Geheimhaltung Rechnung getragen. Zulässig ist jedoch die Weiterleitung von Einzelangaben (ohne Nennung von Namen und Anschrift) durch die erhebende Hochschule und die Statistischen Ämter an die fachlich zuständigen Landes- und Bundesbehörden sowie an die von diesen bestimmten Stellen und Personen auf Verlangen und – soweit dies ohne Gefährdung der Geheimhaltung möglich ist – durch die Statistischen Ämter für wissenschaftliche Zwecke. Von der Hochschule dürfen Ihre Angaben für verwaltungsinterne Zwecke auch mit Namen und Anschrift verwendet und bei Hochschulwechsel an die neue Hochschule für deren verwaltungsinterne Zwecke weitergeleitet werden. Die Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt auch für die Stellen und Personen, an die Einzelangaben weitergeleitet werden. The requirements of data privacy and protection law are met by our maintaining confidentiality regarding statistics. The higher education institution and the statistical offices that gather information are, however, permitted to disclose individual items of information (without citing names or addresses) to the federal and state agencies responsible for such matters and to any body or person designated by such agencies upon request and, if and insofar as possible without jeopardizing the confidentiality of the information, the statistical offices are also permitted to disclose information for scientific and research purposes. The higher education institution is permitted to use your information for internal administrative purposes, including with your name and address, and in the event that you transfer to another institution, to transmit such information to the new higher education institution for its internal administrative purposes. The obligation to maintain confidentiality also applies to those bodies and persons to whom or which individual items of information are disclosed. Falls Sie im vergangenen Jahr von Ihrer bisherigen Hochschule von Amts wegen exmatrikuliert wurden, erklären Sie mit Ihrer Unterschrift gleichzeitig, dass der Exmatrikulationsbescheid unanfechtbar geworden ist. If you were removed from the register of students at your previous higher education institution last year for official reasons, your signature below also confirms that the notice of your removal from the register has become final and not subject to appeal. Ich versichere wahrheitsgemäß, dass / I hereby state, to the best of my knowledge and belief, that 1. ich nicht an der Freien Universität Berlin oder einer anderen deutschen Hochschule immatrikuliert bin (ausgenommen sind Berliner und Brandenburger Hochschulen), / I am not enrolled at Freie Universität Berlin or any other German higher education institution (except in the state of Berlin or Brandenburg), and 2. ich nicht vom Studium an einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes in Auswirkung einer Ordnungsmaßnahme exmatrikuliert worden bin. / I have not been removed from the register at a higher education institution within the scope of application of the Grundgesetz (Basic Law, the German constitution) as part of a regulatory action. Mir ist bekannt, dass eine Immatrikulation nicht möglich ist, wenn in dem gewählten Studiengang an einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes die Vor-, Zwischen-, oder Abschlussprüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung endgültig nicht bestanden oder ein nach der Prüfungsordnung erforderlicher Leistungsnachweis endgültig nicht erbracht worden ist. I am aware that enrollment is not permitted if, in the chosen course of study, the student has failed the preliminary, interim, or final examination without the option to retake such examination as provided by the examination regulations or if the student has failed to meet other course requirements stipulated by the examination regulations without the option to make up such requirements at any higher education institution within the scope of application of the Grundgesetz (Basic Law). Ich erkläre, dass meine Angaben den Tatsachen entsprechen. / I hereby state that the information provided herein is true and correct. Unterschrift Antragssteller/in / Signature Datum/ Date applicant Bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten bzw. des Vormunds / by underage person, Signature of parent or guardian Seite 12/ 12
© Copyright 2025 ExpyDoc