Cloud Computing Wie die Wolke unsere Arbeit verändert Cloud Computing 16.02.16 Agenda Was ist Cloud Computing… …und wozu soll das gut sein? Dienste in der Cloud Dateien Emails Server Ausblick Cloud Computing Ausschnitt Kinofilm „Sex Tape“ Cloud Computing 11.02.16 Was ist Cloud Computing… Cloud Büro 1 Büro 2 Homeoffice Cloud Computing … und wozu soll das gut sein? Mobilität Sicherheit Kosteneinsparung Flexibilität Cloud Computing Dienste Teil 1: Datenaustausch in der Cloud Cloud Computing 11.02.16 Dienste: Datenaustausch in der Cloud Dropbox Microsoft Onedrive Google Drive Apple iDrive Owncloud Cloud Computing Problem Datenschutz Herr Baumgärtner, Pressesprecher bei Microsoft Deutschland: Microsoft speichert die Daten von Privatkunden, welche OneDrive nutzen, weltweit. Das bedeutet, dass Microsoft dabei keinen Unterschied macht, woher der Nutzer stammt, sondern lagert die Daten weltweit. (…) Unterschieden wird jedoch im Geschäftkundenbereich, denn als Geschäftskunde, kann man auswählen, ob die Daten in z.B. Irland gespeichert werden. Das alles hat natürlich seine Vor- und Nachteile, als Beispiel sei die Fukushima-Katastrophe genannt. Damit man den benötigten Strom dort einsparen konnte, begann Microsoft mit dem Umzug der Daten nach Singapur auf andere Microsoft-Server – innerhalb von 8 Minuten. Cloud Computing Problem Datenschutz Daten liegen nicht in Deutschland Daher nicht mit dem Bundesdatenschutzgesetz vereinbar Weiterhin werden die Dateien regelmäßig gescannt Cloud Computing 11.02.16 Dienste: Datenaustausch in der Cloud Persönliches Fazit Vorteile? Privat ja (Mobilität, Flexibilität) Kosten? Sicherheit? Aber im Business ? Jetzt noch nicht! Sicherheit Cloud Computing 11.02.16 Dienste Teil 2: Emailserver in der Cloud Cloud Computing 11.02.16 Dienste: Emailserver in der Cloud Cloud Computing Dienste: Emailserver in der Cloud – Vorteile Mobilität Höhere Zugriffsgeschwindigkeit ins Rechenzentrum (100.000er Leitung) Sicherheit Professionelle Firewall (inkl Spamfilter) Standort Deutschland (je nach Anbieter) Kosteneinsparung Lizenzkosten entfallen (Exchange Server 800 Euro + 100 Euro pro User) Performante Serverhardware entfällt Cloud: Lizenzierung pro User monatlich (3 Euro bzw. 10.- bis 15.- Euro inkl. Hardware) Flexibilität Bezahlung erfolgt monatlich nach aktiven Benutzern Oder bei Laufzeitmodellen pauschal, dann ggf. günstiger Cloud Computing Dienste: Emailserver in der Cloud – Vorteile Persönliches Fazit Vorteile überwiegen auf ganzer Linie Small Business Kunden bekommen echte Teamsoftware zum kleinen Preis Hybrid Cloud Option nur Mailserver im RZ Dateiserver im Büro Cloud Computing 11.02.16 Exkurs: Microsoft Office 365 Cloud Computing 11.02.16 Exkurs Microsoft Office 365 Auszug aus den Office 365 Plänen Office offline Smartphone Office online inkl. Access verfügbar Apps verfügbar Business Business Enterprise ✔ ✔ Business Essentials 1TB OneDrive ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Business Premium ✔ ✔ ✔ ProPlus ✔ ✔ ✔ ✔ Online Server: z.B. Exchange Server Anbindung Active Directory Terminalserver Lizenz* Preise pro Benutzer pro Jahr** ✔ ca. 110 € ✔ ✔ ca. 50 € ✔ ✔ ca. 130 € ✔ ✔ ✔ * Als eine der fünf erlaubten Installationen pro Benutzer ** zzgl. MwSt., Stand Februar 2016 Cloud Computing 11.02.16 ca. 130 € Dienste: Alles in die Cloud ! Cloud Computing 11.02.16 Dienste: Alles in die Cloud! Fachbegriff : Remotedesktop oder Terminalserver Auslagerung des gesamten Arbeitsumfelds auf Server im Rechenzentrum -> kein Server mehr im Büro! Cloud Computing Büro Rechenzentrum Bildschirmdarstellung Tastatureingaben Rechenleistung Datenordner Installierte Programme Cloud Computing Dienste: Alles in die Cloud – Vorteile Mobilität Zugriff von Überall auf die echte Arbeitsumgebung Gemeinsame Arbeitsumgebung für unterschiedliche Bürostandorte Sicherheit Professionelle Firewall (inkl. verschlüsselter Tunnel ins RZ) Hochsicherheitstrakt Rechenzentrum Maximale Verfügbarkeit (Server, Strom und Klimatisierung Redundanz) Datensicherung erledigt der Anbieter Cloud Computing Dienste: Alles in die Cloud - Vorteile Kosteneinsparung Miete der Hardwareleistung nach Bedarf Miete der Softwarelizenzen nach Anzahl der aktiven Nutzer (monatliche Abrechnung) Immer die aktuelle Software im Einsatz Flexibilität Kommt ein Mitarbeiter neu dazu erhöht sich nur die monatliche Gebühr, keine Investitionskosten für Lizenzen Ein weiterer Standort kann innerhalb kürzester Zeit eingefügt werden Zentrales Rechtemanagement für alle Dateien oder Emaildienste Cloud Computing Dienste: Alles in die Cloud - Kostenvergleich Cloud Computing Dienste: Alles in die Cloud – Nachteile Daten lagern außer Haus Lokale Kopie möglich Internetgeschwindigkeit Maximale Performance im Rechenzentrum Aber: was kann Ihr Bürostandort ? Backup Internet Zwei unabhängige Wege ins Internet sind wichtig, also DSL und Kabel Deutschland DSL und LTE Handynetz o.ä. Cloud Computing 11.02.16 Dienste: Alles in die Cloud Persönliches Fazit Wenn Internet gut verfügbar ist Wenn schon mehrere Standorte vorhanden (MB) sind oder wenn die Investitionskosten nutzungsabhängig verteilt werden sollen (SB) Für alle gilt: maximale Sicherheit und Verfügbarkeit Cloud Computing 11.02.16 Cloud Computing Ausblick: Software kommt aus der Wolke App Integration Microsoft entwickelt einen HTML5 RDP Client (jedes Endgerät ohne VPN) Useraccounts nur noch online Endgerät erwartet Cloudanmeldung (Windows 10) Microsoft Office365 Verknüpfung von Diensten (Internet of Things) Standheizung im Auto hat Zugriff auf den Terminkalender (vgl. Heizung im Büro) Abrechnungszeit der Dienstleister, wenn Monteurauto ankommt/losfährt Cloud Computing Danke für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? Cloud Computing
© Copyright 2025 ExpyDoc