Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.1 Einführung Echtzeitsysteme Sommersemester 2016 6.1 Einführung ▸ Bisher: Jeder Job muss Deadline einhalten ▸ Nicht immer günstig: ▸ Echtzeitsysteme ▸ ▸ 6. Kapitel ▸ Weiche Echtzeit Weichere“ Ansätze: ” ▸ ▸ ▸ Prof. Matthias Werner ▸ Professur Betriebssysteme Spiegelt nicht immer die Realität Verbraucht ggf. zuviel Ressourcen Nicht realisierbar Verminderte Pünktlichkeit Verminderte Qualität (QoS) Verminderte Garantien Allgemein gilt: Doing hard realtime is hard... ... but doing soft realtime is much harder! SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.1 Einführung 6.2 Reduzierte Pünktlichkeit Skip-Over Anmerkung Soft real-time problems could fill an own course. Thus, we consider few typical approaches only. ▸ ▸ Idee [KS95] So lange es nicht zu viele sind, können ab und zu Jobs ihre Deadline verpassen und im Ganzen übersprungen werden. Idee: Verminderte Pünktlichkeit Ansätze: ▸ Jobs werden gelegentlich ausgelassen Zeit-Wert-Funktionen statt harter Deadlines ▸ Modellannahmen ▸ ▸ ▸ Idee: Verminderte Qualität Ansätze: ▸ ▸ ▸ ▸ ▸ ▸ Tasks haben optionale Komponenten, die unterbrochen werden können Mehrere Versionen (Primary/Backup) eines Programms ▸ Akzeptanz, dass zugrundeliegende Annahmen werden (nicht immer) garantiert werden Probabilistische Garantien SoSe 2016 ⋅ M. Werner ▸ n periodische Tasks Ti (ei , Pi ) präemptive Zuteilung 1 Prozessor Vorgegebener Skip-Faktor si Definition 6.1 (Skip-Faktor) Idee: Verminderte Garantien Ansätze: ▸ osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Ansätze ▸ 2 / 37 3 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Der minimale zeitliche Abstand zwischen den Startpunkten zweier Jobs einer periodischen Task Ti , die ausgelassen werden können, beträgt stets Pi ⋅ si . SoSe 2016 ⋅ M. Werner 4 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Skip-Faktor Ansatz Unterscheidung von roten und blauen Jobs ▸ ▸ ▸ P rote Jobs: müssen Deadline einhalten blaue Jobs: können ausgelassen werden ▸ Unterschiedliche Ergebnisse, je nachdem ob mit blauem oder rotem Job gestartet wird ▸ Schlechtester Fall: alle Tasks starten mit dem jeweiligen Maximum an roten Jobs á alle blauen Jobs als jeweils letzte der Periode geplant (tiefrotes System). t Theorem 6.2 ▸ ▸ Die Entscheidung, ob eine gegebene Taskmenge mittels Skip-Over ausführbar ist, ist N P-hart. Hier: Skip-Faktor si = 4 Allgemein: 2 ≤ si ≤ ∞ ▸ ▸ si = 1 á aperiodische Task si = ∞ á kein Skipping Beweis: siehe [KS95] ▸ SoSe 2016 ⋅ M. Werner 5 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Lastgrenze Beispiel 1 n Notwendige Bedingung bleibt: U = ∑ ▸ Allerdings ist ei nicht bei jedem Job konstant á effektive Last: e′i = sis−1 ⋅ ei i T1 ▸ Es folgt T3 i=1 Beispiel 1: n = 5, Ti (0.25, 1) und si = 5 ▸ ei Pi ▸ ≤ 1, J1,1 T2 J2,1 ei (si − 1) U =∑ ⋅ ≤ 1. si i=1 Pi J5,1 ▸ osg.informatik.tu-chemnitz.de J4,2 J3,3 J1,5 J3,4 J3,5 J4,4 J5,3 J4,5 J5,5 J5,4 2 J1,6 J2,4 J2,5 J4,3 J5,2 1 J1,4 J2,3 J3,2 J4,1 0 J1,3 J2,2 J3,1 T5 n 7 / 37 J1,2 T4 Theorem 6.3 (Lastgrenze bei Skip-Over [notwendige Bedingung]) SoSe 2016 ⋅ M. Werner 6 / 37 3 4 5 t U = 1, System (geradeso) planbar SoSe 2016 ⋅ M. Werner 8 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Beispiel 2 ▸ ▸ Beispiel 3 T1 (1, 1) mit s1 = 10 und T2 (0.05, 1) mit s2 = ∞ Last: u = 0.95 < 1 ▸ T1 (1, 1) mit s1 = 10 und T2 (1, 15) mit s2 = ∞ ▸ U= 29 30 = 0.96 T1 T1 braucht spätestens in der 2. Periode die gesamte Rechenzeit T2 hat gleiche Periode wie T1 á Taskmenge ist nicht ausführbar ▸ ▸ T2 0 ▸ 2 9 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de 12 t 10 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Optimalität von RTO ▸ Bisher nur die Möglichkeit von Schedules betrachtet ▸ Wie gelangt man zum Schedule? Ansatz: Red Tasks Only (RTO) Theorem 6.5 (Optimalität von RTO) RTO ist im allgemeinen Fall nicht optimal. ▸ 1. Rote Jobs werden nach EDF geplant 2. Blaue Jobs werden nicht geplant Beweis von Theorem 6.5: ▸ ▸ Theorem 6.4 (Spezielle Optimalität von RTO) ▸ Im tiefrotem Modell ist RTO optimal. ▸ Beweis von Theorem 6.4 á Heimarbeit/Übung (wer will, schaue in [KS95] nach) SoSe 2016 ⋅ M. Werner 10 Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Red Tasks Only (RTO) ▸ 8 Aber: Last ist größer als im Beispiel 2 SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit ▸ 6 System ist planbar, da im Skip von T1 eine Aktivierung von T2 rechtzeitig komplettiert werden kann ▸ SoSe 2016 ⋅ M. Werner 4 11 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Nutzen Gegenbeispiel: Taskmenge T = {T1 , T2 }, T1 = (6, 4) und T2 = (4, 3) mit s1 = s2 = 2 Betrachten interessantes Intervall [0, 24] Wenn System tiefrot, dann ist T nicht planbar, da entweder T1 oder T2 seine jeweils erste Deadline verpasst Restliche Startkonfigurationen“: ” ▸ ▸ Jobs von T1 : J11 (0, 6, 4), J12 (6, 12, 4), J13 (12, 18, 4), J14 (18, 24, 4) Jobs von T2 : J21 (0, 4, 3), J22 (4, 8, 3), J23 (8, 12, 3), J24 (12, 16, 3), J25 (16, 20, 3), J26 (20, 24, 3) SoSe 2016 ⋅ M. Werner 12 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Optimalität von RTO (Forts.) Optimalität von RTO (Forts.) ▸ Entstehende Schedules: J12 J11 T1 J14 ▸ J21 T2 0 2 J22 4 6 J24 8 10 12 14 Aber: T ist ausführbar: J26 16 18 20 22 24 J1,1 T1 T1 J11 T2 J21 0 2 J12 J22 4 6 J11 T1 J24 8 10 0 2 12 14 16 18 6 8 J1,3 J1,4 22 J2,2 J2,3 J2,4 J2,5 J2,6 24 J14 J23 4 20 J2,1 T2 J26 J12 J21 T2 J1,2 J13 10 12 á Gegenbeispiel gefunden, Theorem 6.5 ist bewiesen J25 14 16 18 20 22 24 á nicht unter RTO ausführbar! SoSe 2016 ⋅ M. Werner 13 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Beispiel ▸ Betrachten alternativen Algorithmus: Blue When Possible (BWP) ▸ Algorithmus: ▸ ▸ ▸ beliebig blauer job mit der spätesten Deadline blauer job mit frühester Deadline á EDF blauer job, dessen nächster roter Job die früheste Deadline hat ... J1,1 15 / 37 6 J2,2 2 7 J1,3 T2 0 J1,4,b J1,4,a 7 4 6 6 J2,3 8 10 J2,5 12 14 16 18 J2,6 20 22 24 Merke! Beispielsweise ist die Taskmenge von Folie -12 unter BWP und Strategie 4 für die blauen Jobs ausführbar SoSe 2016 ⋅ M. Werner J1,2,b J1,2,a T1 Rote Jobs werden nach EDF geplant Blaue Jobs werden ausgeführt, wenn sie die Komplettierung eines roten Jobs nicht behindern Die Planung der blauen Jobs kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen, z. B.: 1. 2. 3. 4. 5. osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Blue When Possible (BWP) ▸ 14 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Wenn ein blauer Job komplettiert wird, wird die folgende Instanz dieser Task blau. SoSe 2016 ⋅ M. Werner 16 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.2 Pünktlichkeit Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.3 QoS Diskussion 6.3 Reduzierte QoS Idee ▸ ▸ ▸ ▸ Blaue Jobs werden im Hintergrund“ ausgeführt ” Bessere Ausnutzung der Prozessorzeit ▸ Es gibt Probleme, bei denen mit längerer Laufzeit ein besseres“ Ergebnis erzielt ” werden kann BWP kann jede Taskmenge ausführen, die unter RTO ausführbar ist á BWP ist für tiefrote Taskmengen ebenfalls optimal ▸ Unterschiedliche Laufzeiten je nach Situation einsetzen ▸ Zwei Ansätze: Es gibt weitere Heuristiken, die unter Berücksichtigung der Laufzeit noch bessere Ergebnisse erbringen ▸ ▸ Betrachten letzteren Ansatz ▸ SoSe 2016 ⋅ M. Werner 17 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Primary/Backup Increased reward with increased service – IRIS SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.3 QoS 18 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.3 QoS IRIS Scheduling von IRIS-Tasks Ziel: ▸ ▸ IRIS – Increased reward with increased service Modell: Task besteht aus zwei Teilen ▸ ▸ ▸ ▸ Obligatorischer Teil (mandatory portion): Dieser Teil der Task muss bis zur Deadline ausgeführt werden (kann auch leer sein) Optionaler Teil (optional portion): Dieser Teil der Task kann ausgeführt werden, wenn die Zeit es zulässt ▸ Ergebnisse nach der Deadline haben keinen Wert; Task beendet Ausführung spätestens mit der Deadline Laufzeit kann variieren SoSe 2016 ⋅ M. Werner 19 / 37 Gesamtnutzen: ▸ ▸ Unterschied zu Scheduling mit Werte-Funktion: ▸ ▸ osg.informatik.tu-chemnitz.de Deadlines müssen eingehalten werden (d.h. alle obligatorischen Teile müssen ausgeführt werden) Maximierung des Nutzens ist Funktion der Nutzenfunktionen der einzelnen Tasks (beispielsweise gleichwertige Aufsummierung) kann zielgerichtet durch verschiedene Bewertung einzelner Tasks parametrisiert werden Komplexität: ▸ Allgemein wieder N P ▸ Es existieren Spezialfälle mit optimalen Lösungen SoSe 2016 ⋅ M. Werner 20 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.3 QoS Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.3 QoS Nutzen einer IRIS-Task Nutzen einer IRIS-Task (Forts.) Modell: R(x) ⎧ ≤0 ⎪ ⎪ ⎪ R(t) = ⎨ r(t) ⎪ ⎪ r(to + tm ) ⎪ ⎩ ⇐ t < tm ⇐ tm ≤ t ≤ to + tm ⇐ to + tm < t dabei: r(t) Nutzen (reward) der Bedienzeit t tm Länge des obligatorischen Teils to Maximal mögliche Länge des optionalen Teils, danach keine Verbesserung des Ergebnisses mehr möglich Nebenbedingung: SoSe 2016 ⋅ M. Werner 21 / 37 Zeit x m ! tc,o ≤ td osg.informatik.tu-chemnitz.de SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.3 QoS 22 / 37 o osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Identische, lineare Nutzenfunktionen 6.4 Verminderte Garantien Betrachten Spezialfall: Identische, lineare Nutzenfunktionen ▸ ▸ Zerlegung der Task Ti in Mi (obligatorischer Teil) und Oi (optionaler Teil) als Teiltasks Erstelle Schedule St nach EDF für T ▸ ▸ Sonst: Erstelle Schedule Sm nach EDF für M = {M1 , . . . , Mn } ▸ ▸ Wenn St ausführbar á fertig (optimaler Schedule) Wenn Sm nicht ausführbar á Es gibt keinen Schedule Sonst: ▸ Beginnend von Sm , minimieren der Idle-Zeiten durch Verschieben der Tasks und Ausnutzen der freien Zeiten für die Ausführung (beliebiger) optionaler Teile der Tasks SoSe 2016 ⋅ M. Werner 23 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Idee Harte“ Echtzeit-Ansätze können in Systemen genutzt werden, in denen die ” grundlegenden Annahmen nicht gewährleistet sind, solange die Annahmen meist funktionieren. ▸ Nutzung von Standardsystemen (comercial off-the-shelf systemen, COTS) ▸ Wie können wir ein COTS etwas mehr“ echtzeitfähig machen? ” SoSe 2016 ⋅ M. Werner 24 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Betrachten COTS Scheduling ▸ ▸ ▸ ▸ Benutzung eines Scheduling Servers“ ” (Fast) jedes Betriebssystem arbeitet mit verschiedenen Prioritätsebenen und Prioritäts-Scheduling Diese Prioritäten können benutzt werden, wenn man Mechanismen wie Aging und Priority-Boosts abschaltet (fixed priority scheduling) Scheduling obliegt OS-Scheduler Probleme: ▸ ▸ ▸ ▸ ▸ ▸ ▸ ▸ Betriebssysteminterne Prozesse hoher Priorität können stören“ ” Abbildung auf Prioritäten ist nicht einfach, da Bereich begrenzt ist (muss oberhalb aller anderen Prioritäten liegen) Implementation des OS-Schedulers nicht immer bekannt Systeminterne Abläufe sind nicht immer bekannt SoSe 2016 ⋅ M. Werner 25 / 37 Benutzung der Prioritäten des Betriebssystems als Grundlage Nutzung der beiden höchsten Prioritätsebenen für die Implementation eines Echtzeit-Schedulers“ für die Verwaltung der zeitkritischen Tasks ” Scheduling der Echtzeit-Tasks“ obliegt Scheduling Server ” Funktion: ▸ ▸ osg.informatik.tu-chemnitz.de Scheduling Server läuft periodisch auf höchster Priorität Manipuliert Prioritäten der anderen Prozesse so, dass zweite Prioritätsstufe für Echtzeit-Tasks benutzt wird SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien 26 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Scheduling Server – Funktion Scheduling Server – Vorteile priority 31 Scheduling Server kernel tasks interactive tasks ▸ Keine Modifikationen am Betriebssystem erforderlich ▸ Keine Kenntnis des Source-Codes erforderlich ▸ Scheduling Server kann intern beliebige Schedulingverfahren implementieren ▸ System bleibt (mit reduzierter Leistung) für Nicht-Echtzeit-Aufgaben benutzbar ▸ Leistung für Echtzeit-Tasks weitgehend konstant realtime tasks time SoSe 2016 ⋅ M. Werner 27 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de SoSe 2016 ⋅ M. Werner 28 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Scheduling Server – Nachteile ▸ Scheduling Server – Anforderungen an OS Abläufe im Betriebssystemkern sind nicht vollständig bekannt, damit unvorhersehbare Einflüsse möglich ▸ Benutzung von Systemaufrufen kann unvorhersehbare Auswirkungen auf das zeitliche Verhalten haben ▸ Scheduling Server kann Systemprozesse behindern (z.B. grafische Oberflächen) ▸ Für harte Echtzeit nicht geeignet SoSe 2016 ⋅ M. Werner 29 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de ▸ (Near) Fixed Priority Scheduling ▸ Möglichkeit, Scheduling Politiken umzuschalten ▸ Möglichkeit, Prioritäten umzuschalten SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien 30 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Scheduling Server – Implementationen Scheduling Server – Mach thread_t th_id; mutex_t th_list_lock; condition_t new_th_reg; Auf folgenden Plattformen wurde die Idee des Scheduling Servers implementiert und untersucht (u.a.): ▸ Mach (NeXTStep/Darwin) ▸ Solaris ▸ rtLinux 0.x ▸ LynxOS 3.0 ▸ Windows NT while(TRUE) { mutex_lock(th_list_lock); while ((th_id = next_edf(thread_list)) == THREAD_NULL) condition_wait(new_th_reg, th_list_lock); /* set scheduling policy and quantum, resume thread */ thread_policy(th_id, POLICY_FIXEDPRI, time_rt); thread_resume(th_id); thread_priority(th_id,real_time_prio,FALSE); /* handoff scheduling, real−time thread runs until its quantum expires */ thread_switch(th_id, SWITCH_OPTION_DEPRESS, 0); thread_suspend(th_id); mutex_unlock(th_list_lock); /* give remains of the system a chance, invoke Mach scheduler */ thread_switch(THREAD_NULL, SWITCH_OPTION_WAIT, time_os); } SoSe 2016 ⋅ M. Werner 31 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de SoSe 2016 ⋅ M. Werner 32 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Scheduling Server – Stabilität mit Last ▸ ▸ Anwendung auf eine Multimedia-Anwendung Messung mit Linpack System: NeXTStep 3.3 ▸ Multimedia-Anwendungen haben weiche Echtzeit-Anforderungen ▸ Verletzung dieser Anforderungen führt zu verminderter oder inakzeptabler Qualität Beispiel: MPEG-Player MFLOPS ▸ ▸ ▸ ▸ SoSe 2016 ⋅ M. Werner 33 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de auf unbelastetem System benutzbar Belastung des Systems führt zu reduzierter verfügbarer Rechenleistung á unakzeptables Resultat Scheduling Server sorgt für annährend garantierte Rechenzeit für MPEG-Player SoSe 2016 ⋅ M. Werner Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien 34 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit 6.4 Garantien Anwendung auf eine Multimedia-Anwendung (Forts.) Scheduling Server – Erfahrungen MPEG-player average frame distance with increasing load t in ms ▸ Alle Teile einer zeitkritischen Anwendung müssen unter Kontrolle des Scheduling Servers laufen ▸ Benutzung von Systemdiensten vermeiden, die auch von anderen Prozessen benutzt werden ▸ Synchronisation in einer Applikation muss mit Scheduling Server abgestimmt werden ▸ Parameter des Scheduling Servers (Scheduling-Periode und High/Low-Verhältnis) bestimmen Vorhersagbarkeit sehr und müssen an Applikation angepasst werden 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 0 processes no Scheduling Server SoSe 2016 ⋅ M. Werner 5 processes 10 processes 10/30 high/low prio phase 35 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de SoSe 2016 ⋅ M. Werner 36 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de Echtzeitsysteme – Weiche Echtzeit Anhang A: Literatur Anhang A: Literatur [KS95] Gilad Koren und Dennis Shasha. Skip-Over: Algorithms and Complexity for Overloaded ” Systems that Allow Skips“. In: Proceedings of the 16th IEEE Real-Time Systems Symposium. Pisa, Italy, Dez. 1995, S. 110–117 [KS97] C. M. Krishna und Kang G. Shin. Real-Time Systems. McGraw-Hill, 1997, Section 3.3 [Pol96] Andreas Polze. How to Partition a Workstation“. In: Proceedings of 8th IASTED/ISMM ” International Conference on Parallel and Distributed Computing and Systems. Chicago, 1996 SoSe 2016 ⋅ M. Werner 37 / 37 osg.informatik.tu-chemnitz.de
© Copyright 2025 ExpyDoc