Presseinformation Das Klecks – Theater zu Gast auf der Probenbühne der Herrenhäuser Gärten Zwerge versetzen oder Der Goldschatz am Ende des Regenbogens Theaterstück für Kinder (frei nach einem alten irischen Märchen) Von Hartmut El Kurdi und Wolfram Hänel erschienen im Henschel Verlag Vorstellungen am 27.6. um 11 Uhr Mimmie haust mit ihrem Opa in einer Hütte am Meer. Sie sind so arm, dass es keinen Spaß mehr macht. Matschige Kartoffeln, eine dürre Kuh und dann auch noch der Regen. Komm Opa, erzähl noch ma das Märchen vom Zwerg Leprechaun, der auf einer Insel einen Goldschatz bewacht. Unbesiegbar soll der Wicht sein? Das will Mimmie doch erstmal sehen. Als ein Regenbogen auf eine kleine Insel zeigt, genau wie das Märchen es beschreibt, rudern die beiden hinüber. Und dort, wo es scheinbar nur Sand, Gestrüpp und Felsen gibt, zeigt sich tatsächlich der Zwerg in seiner ganzen Größe. Mimmie kapiert schnell, dass Zwerge besiegen vor allem eine Frage von Technik und Taktik ist. Aber das weiß der clevere Leprechaun natürlich auch. Zwei kleine Giganten kämpfen um ihr Schicksal. Es lohnt sich immer aufzubrechen und mit einer gehörigen Portion Frechheit etwas zu probieren. Denn Besseres als Pellkartoffeln finden wir überall! Und manchmal sind es gerade die ganz Jungen und die ganz Alten, die zusammen etwas erreichen können. Das befreit sogar den Zwerg. Ab 5 Jahre Mit: Ulrike Dallapozza, Martin G. Kunze, Laetitia Mazzotti Regie: Harald Schandry Bühne: Laetitia Mazzotti Kostüm: Dorothea Hoffmann Eintritt: 6.- € © Joachim Giesel Ulrike Dallapozza, Martin G. Kunze, Laetitia Mazzotti Pressefotos stehen unter presse.freietheater-hannover.de in Druckqualität zur Verfügung (Registrierung erforderlich). Klecks-Theater Hannover e.V. im KinderTheaterHaus Kestnerstraße 18 30159 Hannover Telefonische Reservierung unter 0511 / 81 69 81 oder per E-Mail [email protected] Ansprechpartner Harald Schandry Tel. 0511 / 283 41 59 Mobil: 0177 / 538 04 88 Presseinformation Die zweite Prinzessin von Gertrud Pigor für Kinder ab 4 Jahren Vorstellungen am 28., 29. und 30.6. um 11 Uhr Und am 1.7. um 11 Uhr Die zweite Prinzessin hat es satt, immer und ewig nur die Zweite zu sein. Ständig dreht sich alles bloß um die ältere Schwester: Beim königlichen Winken, beim Geschenkekriegen und überhaupt, eine Riesengemeinheit! Klecks-Theater Hannover e.V. im KinderTheaterHaus Kestnerstraße 18 30159 Hannover Telefonische Reservierung unter 0511 / 81 69 81 oder per E-Mail [email protected] Eifersüchtig heckt sie Rachepläne aus. Die erste Prinzessin könnte doch zum Beispiel von einem bösen Wolf aufgefressen, von einem dümmlichen Bären geheiratet oder vom Zaubertrank einer Hexe zum Schrumpfen gebracht werden, oder? Und, kaum auszuhalten, die Stimme aus dem Radio berichtet der zweiten Prinzessin auch noch ununterbrochen vom wunderbaren Glück einer perfekten Familie! Eine kleine Geschichte über große Nöte und, letztlich, von einer klugen Versöhnung. Mit: Laetitia Mazzotti, Martin G. Kunze Regie: Tomke Friemel Ausstattung: Frank Olle Eintritt 6 € © Mark Eichenseher Martin G. Kunze und Laetitia Mazzotti Pressefotos stehen unter presse.freietheater-hannover.de in Druckqualität zur Verfügung (Registrierung erforderlich). Ansprechpartner Harald Schandry Tel. 0511 / 283 41 59 Mobil: 0177 / 538 04 88 Presseinformation Johnny Hübner greift ein von Hartmut El Kurdi, für Menschen ab 7 Jahre Vorstellungen am 25., 26., 27., 28. und 29.7. jeweils um 11 Uhr Und am 1.8. um 11 Uhr Klecks-Theater Hannover e.V. im KinderTheaterHaus Kestnerstraße 18 30159 Hannover Das kennen wir doch alle: Bei der Lektüre eines Buchs passen wir einen Moment nicht richtig auf – und schon werden wir in die Geschichte hineingezogen. Statt im lauschigen Wohnzimmersessel sitzen wir plötzlich mitten in der Wüste oder finden uns auf einem zugigen Berggipfel wieder. Besonders prekär sind solche Situationen, wenn wir gerade eine Story über Kannibalen oder den Angriff der Killerbienen gelesen haben. Telefonische Reservierung unter 0511 / 81 69 81 oder per E-Mail [email protected] Doch noch ist nichts verloren. Denn Johnny Hübner greift ein: Der „Geschichten-Retter“ ist stets zur Stelle, sobald es jemandem in der unvermutet Wirklichkeit gewordenen literarischen Phantasie an den Kragen zu gehen droht. Ansprechpartner Harald Schandry Tel. 0511 / 283 41 59 Mobil: 0177 / 538 04 88 So steckt zum Beispiel die kleine Olga mächtig in der Patsche. Gerade hat sich noch über den fiesen Piratenkapitän Bert Braunbart in dem Schmöker „Die Segel des Todes“ aufgeregt, da steht sie schon dem blutrünstigen Widerling leibhaftig gegenüber. Nun muss Johnny Hübner sein ganzes Können zeigen, aber ohne Hilfe ist selbst dieser Fachmann aufgeschmissen. Zum Glück sind da ja im Zuschauerraum eine Menge Nachwuchs-Geschichten-Retter... Es spielt: Christoph Linder Regie: Tomke Friemel Ausstattung: Frank Olle Musik: Jan Fritsch Eintritt 6 € © Mark Eichenseher Pressefotos stehen unter presse.freietheater-hannover.de in Druckqualität zur Verfügung (Registrierung erforderlich). Presseinformation BELLAS BRIEFE von Hans Zimmer für Kinder ab 7 Jahren Vorstellung am 2.8. um 11 Uhr Klara ist acht Jahre alt. Seit ihre Eltern geschieden sind, hat sie alles doppelt, einmal bei Mama, einmal bei Papa. Nur ihre Puppe Bella nicht, die ist fast so alt wie sie und einmalig. Doch gestern hat Klara ihre Puppe auf der Bank im Park vergessen. Und heute sitzt sie nicht mehr dort. Klara hat schon überall gesucht. Sie weint. Herr Engel sammelt Papier auf im Park. Er hat die Puppe beobachtet, sie wollte sich mal die Welt ansehen und hat ihm versprochen, Briefe zu schreiben. Klara ist misstrauisch, doch schon am nächsten Tag hat Herr Engel einen Brief von Bella in der Hand. Sie ist auf großer Fahrt nach Südamerika, hat wunderbare Menschen kennen gelernt und lässt Klara herzlich grüßen. Und Moritz Engel hat nicht immer im Park gearbeitet. Er war einmal Schriftsteller, aber er hat das Schreiben verlernt. Das Stück „Bellas Briefe“ ist eine Geschichte über die Heilkraft von Geschichten für den, dem sie erzählt werden, und für den, der sie schreibt. Und natürlich eine Geschichte über eine Freundschaft zwischen den Generationen. Das Stück basiert auf einem Hörspiel des Autors Hans Zimmer, das im Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt wurde. Mit: Elisabeth Frank und Christoph Linder Regie: Harald Schandry Ausstattung: Frank Olle Musik: Mark Eichenseher Eintritt 6 € © Mark Eichenseher Elisabeth Frank, Christoph Linder Pressefotos stehen unter presse.freietheater-hannover.de in Druckqualität zur Verfügung (Registrierung erforderlich). Klecks-Theater Hannover e.V. im KinderTheaterHaus Kestnerstraße 18 30159 Hannover Telefonische Reservierung unter 0511 / 81 69 81 oder per E-Mail [email protected] Ansprechpartner Harald Schandry Tel. 0511 / 283 41 59 Mobil: 0177 / 538 04 88
© Copyright 2025 ExpyDoc