LOKALISIERUNG EUROPAS IN OSTMITTELEUROPÄISCHEN ERINNERUNGSKULTUREN Localization of Europe in Central European Cultures of Memory 23.-25. Juni 2016, Universität Regensburg 20 JAHRE BOHEMICUM Universität Regensburg, Vielberth Gebäude, H 24 Donnerstag, 23. Juni 2016 17:00-18:15 Registrierung im Foyer vor H 24 18:30-18:45 Begrüßung Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg Carola Jungwirth, Präsidentin der Universität Passau 18.45-19:00 Begrüßung Bernd Sibler, Staatsminister, Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (angefragt) Milan Čoupek, Generalkonsul der Tschechischen Republik in München (angefragt) 19:00-20:00 Christoph Cornelißen, J. W. Goethe Universität Frankfurt am Main Zur Europäisierung von Erinnerungskulturen im Spannungsfeld Gedächtnisse 20:00 Empfang PROGRAMM DER TAGUNG Universität Regensburg, Vielberth Gebäude, H 25 Freitag, 24. Juni 2016 9:00-9:40 Taja Vovk van Gaal, House of European History, Brussels (angefragt) Exhibition Concept of the House of European History DIKTATUREN – NATIONALE UND EUROPÄISCHE NARRATIVE 9:40-10:15 Carola Lau, Universität Passau/Berlin widerstreitender Zwischen Vergleich, Transfer und Abgrenzung – Institute für nationales Gedenken als europäische Akteure? 10:15-10:45 Kaffeepause 10:45-11:20 Michal Kopeček, Akademie der Wissenschaften in Prag Genealogies of Democracy and Authoritarian Pasts in Post-Communist Czechia and East Central Europe 11:20-11:55 Zoltán Dujisin, Columbia University, New York Memory Entrepreneurs: The Architects of a Transnational Mnemonic Field in postcommunist Europe EUROPÄISIERUNG VON GEDENKTAGEN UND JUBILÄEN 11:55-12:30 Ekaterina Makhotina, Universität Bonn Zwischen Politisierung und Unterhaltung: Der 9. Mai im postsowjetischen Europa 12.30–14.00 Mittagspause in der Mensa der OTH 14:00-14:35 Burkhard Olschowsky, BKGE Oldenburg Jubiläumsfeier des Jahres 1989 14:35–15.00 Kaffeepause 15:00-15:35 Markéta Špiritová, LMU München Doing memory bottom up zwischen Renationalisierung und Europäisierung: Das Beispiel Tschechien 15:35-16:10 Vjeran Pavlaković, Universität Rijeka EU Remembrance and Croatia's Commemorative Culture: From Antifascism to Anticommunism 16:10–16.40 Mittagspause SOZIALES UND MODERNISIERUNG ALS ERINNERUNGSORT 16:40-17:15 Natali Stegmann, Universität Regensburg Die Lokalisierung Europas im Sozialen: Soziale Gerechtigkeit als Erinnerungsort 17:15-17:50 Tanja Petrović, Akademie der Wissenschaften in Ljubljana Nostalgia for Modernity: Europe in Memories of Industrial Labor in Socialist Yugoslavia 20:00 Gemeinsames Abendessen in „Ein Lokal“ (hinter der Steinernen Brücke) Samstag, 25. Juni 2016 EUROPÄISIERUNG DER FLUCHT- UND VERTREIBUNGSERFAHRUNG 09:00-09:35 Jiří Pešek, Karlsuniversität Prag Flucht und Vertreibung als lokaler und europäischer Erinnerungsort 09:35-10:10 Tobias Weger BKGE, Oldenburg „Gute“ und „schlechte“ Flüchtlinge? Erinnerungsverflechtungen: Abendland-Diskurs, „Eurabia“ und alte Stereotypen 10:10-11:40 Kaffeepause 10:40-11:15 Erik K. Franzen, Collegium Carolinum, München Lokale Erinnerungstraditionen in der ehemaligen DDR in Bezug auf Flucht und Vertreibung am Beispiel Hoyerswerdas GENOZID ALS FLUCHTPUNKT DES EUROPÄISCHEN GEDÄCHTNISSES 11:15-11:50 Éva Kovács, Akademie der Wissenschaften in Budapest Silent Communities. On the Europeanisation of the Memory of the Shoah in Austria 11.50–13.30 Mittagspause in der Mensa der OTH 13:30-14:05 Ulrike Lunow, Collegium Carolinum, München Helden des Widerstands, nationale Opfer und der Holocaust. Europäische Dimensionen der Kriegserinnerung während des Kalten Krieges in der Tschechoslowakei und Frankreich GENOZID UND SEINE NARRATIVE 14.05–14.40 David Emler, Charles University, Prague National Debate on Transnational Issue: The French (and the Czech) on the Recognition of the Armenian Genocide 14.40–15.10 Kaffeepause 15:10-15:45 Alexander Kratochvil, Akademie der Wissenschaften in Prag / Universität Konstanz Trauma erzählen: Holodomor in der ukrainischen Literatur und ihre europäische Rezeption 15:45-16:20 Anja Tippner, Universität Hamburg Erinnerung als Projekt: Zur Verschränkung konfligierender Gedächtnisnarrative an Shoah, Vertreibung und Kommunismus in der neueren tschechischen Literatur VERANSTALTER Ulf Brunnbauer Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Universität Regensburg [email protected] Marek Nekula Bohemicum Regensburg Passau / Center for Czech Studies, Universität Regensburg [email protected] Thomas Wünsch Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau [email protected] TAGUNGSSEKRETARIAT (ab 1. Mai 2016) Universität Regensburg Bohemicum Regensburg Passau / Center for Czech Studies D-93040 Regensburg Florian Birner [email protected] SPONSOREN Generalkonsulat der Tschechischen Republik Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien Präsident der Universität Regensburg Regensburger Universitätsstiftung Hans Vielberth
© Copyright 2024 ExpyDoc