Dienstag, 31.05.2016 Tuesday, 31/05/2016 Zeit: 09:30-18:00 Uhr Time: 09:30-18:00 h Halle B 0, Vortragsbereich 2, Hall B 0, Session Area 2, Hochschulforum – Marktplatz der Universitäten (Titel Englisch) Chairman: Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert, München Titel des Vortrages/Title of presentation Institution Vortragender/ Lecturer Begrüßung Universität der Bundeswehr München Prof. Dr.-Ing. Günthert „Dezentrale Wasseraufbereitung mit Membranen in der Dauerversorgung und bei Katastrophen – Der Wasserrucksack PAUL –“ „Optimierung der Eliminationsleistung von Spurenstoffen in Retentionsbodenfiltern im Mischsystem“ „BRAMAR: Strategien und Technologien zur Verminderung der Wasserknappheit in Nordost-Brasilien Universität Kassel Prof. Dr.-Ing. FranzBernd Frechen Ruppelt, J.; Tondera, K.; Pinnekamp, J. Anna Abels, Ulf Schulze-Hennings 10:20 – 10:35 10:35 – 10:50 10:50 – 11:05 „Aspekte der Kreislaufwirtschaft beim Mephrec®-Verfahren“ „Physikalische und chemische Prozesse in Regenbecken an Autobahnen“ „„Pumpen als Turbinen zur Energie(rück)-gewinnung im Wasserverteilungsnetz“ Universität der Bundeswehr München Universität der Bundeswehr München Universität der Bundeswehr München Christina Tocha Simon Faltermaier Frank Krönlein 11:10 – 11:25 11:25 – 11:40 11:40 – 11:55 “Trennung von Kunststoff-Mahlgut” „Tarifmodellumstellungen in der Wasserwirtschaft“ „Mit Strom Abwasser reinigen – neue elektrochemische Verfahren“ Duale Hochschule Baden-Württemberg Hochschule Ruhr West DECHEMA-Forschungsinstitut Prof. Dr. Karsten Löhr Christoph Czichy Dr. Klaus-Michael Mangold 12:00 – 12:15 ":metabolon, an university and industrial research site for water, energy and environment" “Impact of the VFA profile in anaerobic digestion based on glyphosate and AMPA” "Research in semi-industrial scale - closing the scale-up gap in leachate treatment" Technische Hochschule Köln Technische Hochschule Köln Prof. Dr. Michael Bongards Matthias Balsam Technische Hochschule Köln Christoph Steiner Zeit/Time 9:30 – 9:45 9:45 – 10:00 10:00 – 10:15 12:15 – 12:30 12:30 – 12:45 Mittagspause Z:\Veranstaltungen\IFAT 2016\Vorträge 31.05.16\Programm-Hochschulforum B0 31.05.2016.docx 29.01.2016 RWTH Aachen RWTH Aachen 14:00 – 14:15 14:15 – 14:30 14:30 – 14:45 14:50 – 15:05 15:05 – 15:20 15:20 – 15:35 15:40 – 15:55 15:55 – 16:10 16:15 – 16:30 16:30 – 16:45 16:45 – 17:00 „Enhanced Landfill Mining- Untersuchungen zur Prozesswasseraufbereitung beim Deponierückbauprojekt r3-TönsLM“ „Energieoptimierte Klärschlammbehandlung durch Einsatz unkonventioneller Aggregate – Zwischenergebnisse“ „Ökonomisch und ökologisch optimierte Fahrzeugeinsatzplanung in der Abfallsammlung“ „Benaa Concept: A new Model for Sustainable Development in the Middle East” „Inter- and transdisciplinarity as an opportunity? Lessons from FUTURE WATER“ Technische Universität Braunschweig Karsten Fülling Technische Universität Braunschweig Christian Görlich Universität Stuttgart Franziska Müller Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen „Innovative methods for the detection of infectious human pathogenic viruses in surface water and their relevance for the public health” “Are endocrine effects removed by ozonation?” Universität Duisburg-Essen Kareem Hassan Claudia Freimuth, Johannes Euler Mats Leifels “Greenhouse gas emissions from waste water treatment facilities” "The OH-radical exposure concept as a promising assessment tool to compure Advanced Oxidation Processes (AOPs)" "Deammonification alternatives - partial denitrification and the Coupled Aerobic Anoxic Decomposition Operation" "An Ultrafiltration Membrane Reactor with fluidized bed in a water reuse scheme" Z:\Veranstaltungen\IFAT 2016\Vorträge 31.05.16\Programm-Hochschulforum B0 31.05.2016.docx 29.01.2016 Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen Technische Universität München Oliver Knoop, Fabian Itzel Pascal Kosse David Miklos Technische Universität München Max Weißbach Technische Universität München Nils Horstmeier
© Copyright 2025 ExpyDoc