Lebenslauf Persönliche Daten Roland Back Pödeldorfer Straße 198 oder Lichtenhaidestraße 11a/ Raum 303 96047 Bamberg Tel. 09 51 / 133 93 58 oder Tel. 09 51 / 863 26 94 E-Mail: [email protected] Arbeitsgebiet : Didaktik der Arbeitslehre Schulische Bildung und Studium Schulische Bildung 09/1968 – 05/1981 Studium 11/1987 – 07/1993 Werkstudent 11/1989 – 07/1992 Schulbesuche in Bamberg, Abitur Studium für das Lehramt an Hauptschulen mit Schwerpunkt Arbeitswissenschaft SIEMENS AG, Erlangen, mit Praktika in der Personalabteilung, Lehrwerkstatt und im innerbetrieblichen Arbeitsschutz Wissenschaftliche Hilfskraft WS 1987/88 – SS 1989 Didaktik der Arbeitslehre und Sportdidaktik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg WS 1989/90 – WS 1990/91 Arbeitswissenschaft an der Otto-FriedrichUniversität Bamberg Beruflicher Werdegang an Universitäten WS 1995/96 – SS 1996 Gastdozent im Departement of Management and Languages sowie Co-Trainer der BasketballMannschaft am Oregon Institute of Technology (OIT) in den USA 1/4 Lebenslauf 09/1996 – 04/1997 Visiting Scholar in der Business School mit dem Schwerpunkt Coaching und Team Development sowie Gasttrainer im Athletic Departement mit Schwerpunkt Basketball an der Stanford University in den USA SS 1997 Lehrbeauftragter in der Didaktik der Arbeitslehre 09/1997 – 04/1998 Visiting Scholar in der Business School mit dem Schwerpunkt Coaching und Team Development sowie Coaching-Consultant im Athletic Departement mit Schwerpunkt Basketball zur Analyse bzw. Optimierung aller Leistungsprozesse des Basketball-Programmes an der Stanford University in den USA SS 1998 Lehrbeauftragter in der Didaktik der Arbeitslehre 09/1998 – 04/1999 SS 1999 Visiting Scholar in der Business School mit dem Schwerpunkt Coaching und Team Development sowie Coaching-Consultant im Athletic Departement mit Schwerpunkt Basketball zur Analyse bzw. Optimierung aller Leistungsprozesse des Basketball-Programmes an der Stanford University in den USA Lehrbeauftragter in der Didaktik der Arbeitslehre WS 1999/2000 - SS 2004 Lehrbeauftragter in der Didaktik der Arbeitslehre SS 2004 Lehrbeauftragter in der Sportdidaktik WS 2004 – aktuell Interdisziplinär abgeordneter Lehrer zur Verstärkung des Praxisbezugs in der Lehrerbildung zur Didaktik der Arbeitslehre und Sportdidaktik mit Schwerpunkt auf die Didaktik der Arbeitslehre Beruflicher Werdegang an Hauptschulen Referendariat 09/1993 – 07/1995 09/1999 – 04/2010 Referendariat für das Lehramt an Hauptschulen an der Hauptschule Heroldsbach und der Hauptschule Baunach Lehrer an der Hauptschule Scheßlitz 2/4 Lebenslauf 09/2002 – 07/2007 Initiator und Steuerungskoordinator für den Modellversuch MODUS21 („Modell Unternehmen Schule im 21. Jahrhundert“) zum schulischen Transfer von Erfolgsprinzipien aus der Wirtschaft und deren Implementierung an Schulen 09/2004 – aktuell Leiter der oberfränkischen AWT-Experten 09/2004 – 07/2006 Referent und Multiplikator im Fach AWT 07/2008 – aktuell Leiter des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Werdegang in der beruflichen Weiterbildung 11/1999 – 07/2000 Ausbildung zum Weiterbildungs-Coach 11/1999 – 07/2001 Ausbildung zum Dozent und Trainer in der beruflichen Weiterbildung 05/2004 Ausbildung zum AWT-Multiplikator 03/1997 – aktuell Führungskräfteseminare in der Wirtschaft 02/2003 – aktuell Lehrerfortbildungen in Arbeitslehre/AWT Werdegang im Team-Hochleistungssport Basketball Spieler 07/1977 – 05/1979 Jugendnationalspieler 10/1981 – 06/1983 Bundeswehr-Nationalspieler 06/1980 – 05/1986 Spieler in der Basketball-Bundesliga Süd Coach 1982 – 1986 Ausbildung zum Basketballtrainer durch den Deutschen Basketballbund e.V. (Lizenzen A, B, C, D) 10/1982 – 04/1986 Head Coach verschiedener Jugendmannschaften bei BG Bamberg und Projektleiter zum Aufbau eines langfristig ausgelegten Jugendprogrammes für alle Basketballvereine in Bamberg 10/1985 – 03/1986 Assistant Coach der Basketball-Mannschaft an der American High School in Bamberg 3/4 Lebenslauf 08/1991 – 05/1992 Assistant Coach in der Basketball–Bundesliga 08/1986 – 05/1992 Head Coach der Juniorenmannschaft des 1. FC / TTL Bamberg 07/1995 – 07/1999 Assistant Coach der deutschen BasketballJuniorennationalmannschaft zur Analyse bzw. Optimierung aller relevanten Leistungsprozesse 10/1988 – 12/1990 Teilnahme und Besuch von nationalen und internationalen Coach Clinics 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc