21. - 22. Mai 2016 Busfahrplan Fahrplan P+R - Verkehr Jagsttal Wiesen Wanderung 2016 Jagsttal-Wiesen-Bus - Bächlingen - Gommersdorf Verkehrstage Haltestelle: Kurs: nur Samstag Samstag und Sonntag E.1046 - E.1052 im 30-min-Takt E.1002, E.1004 - E.1038 im 30-min-Takt Herrenhaus Autohaus Essig Jagsttal-Wiesen-Bus - Gommersdorf - Bächlingen Verkehrstage Haltestelle: Kurs: Autohaus Essig nur Samstag Samstag und Sonntag E.1046 - E.1052 im 30-min-Takt E.1002, E.1004 - E.1038 im 30-min-Takt Herrenhaus Gommersdorf Dörzbach Mulfingen Künzelsau Ers.-Hst. = Ersatz-Haltestelle 2 Info Tel. 07938 992035 Langenburg Bächlingen Inhalt Entlang der Wanderstrecke befinden sich 13 Stationen von Bächlingen bis Krautheim-Gommersdorf (siehe unten). Die Stationen werden im 30-Minuten-Takt angefahren. Bächlingen (Seite 4) Unterregenbach (Seite 5 und 6) Eberbach (Seite 7) Buchenbach (Seite 8 und 9) Heimhausen (Seite 10) Mulfingen (Seite 11) Hansenklinge (Seite 12) Ailringen (Seite 13) Hohebach (Seite 14) Dörzbach (Seite 15) Klepsau (Seite 19) Krautheim (Seite 20 und 21) Gommersdorf (Seite 22) Übersichtskarte (Seite 16 und 17) Pauschalangebote für Gästezimmer (Seite 23 - 27) Eröffnungsveranstaltung Alle Interessierten sind herzlich zur Feierabendrunde eingeladen. Freitag 20. Mai 2016 um 19 Uhr Fachvortrag Zukunft der Jagst-Aktionsprogramm nach dem Großschadensereignis 2015, Herr Klaus Hofmann, Regierungspräsidium Stuttgart, Leiter Referat 52 anschließend gemütlicher Ausklang. Mehrzweckhalle Buchenbach, 74673 Mulfingen Info Tel. 07938 992035 3 Bächlingen Bächlingen Archenbrücke / Jagsttalstraße Bächlingen Geführte Wanderungen: Sa 5,5 km Gesundheitswandern 10.30 „Lernen - einmal anders! 12.30 Uhr von Bächlingen nach Unterregenbach ab ArchenRalf Glasbrenner (Schwäb. Albverein) brücke Sa Kräuterwanderung 13 - 15.30 Uhr von Bächlingen nach Oberregenbach Erw. 5 € und So Werner Demuth Kinder frei 10 - 12.30 Uhr ab Archenbrücke So „Wald als Lebensraum, Arbeitsplatz und 11 - 13.30 Uhr Rohstoffquelle“ ab Archenvon Bächlingen nach Unterregenbach brücke Försterin Ulrike Nowak Führungen: Sa und So 13 - 14 Uhr ab Archenbrücke Sa und So 15 Uhr Jagsttalstr. 5 „Mit 1000 Schritten durch 1000 Jahre“geführter Spaziergang durch Bächlingen Erw. 3 € Manfred Mühlenstedt Führung durch das Atelier von Bildhauerin Susanne Rudolph Ausstellung/Infostand: Sa und So 11 - 18 Uhr Archenbrücke Sa und So 13, 15, 17 Uhr Ausstellung „Fair und Regional“ Info und Verkostung fair gehandelter Produkte, Schokoquiz für Kinder Gabi Bystricky und Heide Öchslen Schlepperfahrt zur Schweineweide ab Hof Bauer, Dauer 20min Essen und Trinken: Sa und So 11 - 22 Uhr Sa und So 11 - 18 Uhr Sa und So 11 - 18 Uhr Musik: Sa und So ab 15 Uhr 4 Hofplatz Direktvermarkter Wilfried Bauer: Spanferkelrollbraten, Steak und Wurst vom eigenen Schwein mit Kartoffelsalat Spielbacher Bier vom Fass und andere Getränke Kaffee und Kuchen Archenbrücke: Helmut Opaterny - Most und Schmalzbrot Biergarten Mosesmühle Bächlingen Erfrischendes aus Wald und Feld, Maibowle und Mädesüß Life Unterhaltungsmusik im Hof von Wilfried Bauer Unterregenbach Unterregenbach Kirchplatz Geführte Wanderungen: Sa 13 - 14 Uhr So 16 - 17 Uhr ab Schulhaus Blumenwiesenwanderung rund um Unterregenbach Antonia Klein Landschaftserhaltungsverband Schwäbisch Hall Sa 16 - 18 Uhr So 13 - 15 Uhr ab Schulhaus Kräuterwanderung Unterregenbach nach Eberbach Werner Demuth So 13.30 - 15.30 Uhr ab Schulhaus 5,5 km Gesundheitswandern „Gehirnjogging: rechts-links-rechts“ von Unterregenbach nach Bächlingen Ralf Glasbrenner (Schwäb. Albverein) Erw. 5 € Kinder frei Führungen: Sa 15 Uhr So 14 Uhr „Das Rätsel von Regenbach“ Führung Grabungsmuseum und Krypta Hans-Jörg Wilhelm Ausstellung: Sa und So 11 - 18 Uhr altes Schulhaus Gemäldeausstellung „Kreuz + Quer“ Dieter Rehberger, Crailsheim Vernissage am Freitag, 20. Mai, 19 Uhr Sa und So 11 - 18 Uhr Gelände rund ums Schulhaus Skulpturen und Stelen aus Holz Gerhard Huvermann aus Simprechtshausen 5 Unterregenbach Unterregenbach Kirchplatz Essen und Trinken: Sa und So 10.30 - 13 Uhr Sa und So 11 - 18 Uhr Weißwurstfrühstück mit Schaumwein Ines Kohlmeyer Grillspezialitäten BeFree Ranch Hohenloher Bounzelich mit Kraut (vegetarisch) Thomas Ott Kaffee und Kuchen Evang. Kirchengemeinde Unterregenbach Schaumweine Hanz-Jörg Wilhelm Konzerte: 6 Sa ab 11 Uhr Stony Waters & Friends Irish Scottish Folk Sa 16 - 19 Uhr Auftritt Kurt Klawitter Musik / Mundart So 11 - 14 Uhr Jazzkränzchen So 14.30 16.15 Uhr Auftritt „Hupfdohla“ Hohenloher Klamauk So 15 - 18 Uhr Auftritt Kurt Rösch Musik / Mundart Eberbach Eberbach Brücke Infostand: Sa und So Eberbach Brücke Biber Biberbeauftragter Wolfgang Franz Essen und Trinken: Sa und So Leckeres aus der Hofküche Franz vom Hoflädle im Ochsental. Kräuterhalssteaks vom Schwäbisch-Hällischen Schwein mit Kartoffelsalat und Weck, Maultaschensuppe, Maultaschen mit Kartoffelsalat. www.hoflädle-ochsental.de Sa und So Honigwaffeln und Kaffee Imkerin Gabriele Wohnsiedler Getränke Getränkehandel Prümmer Sa und So Infostand: Sa und So 10 - 16 Uhr Wanderstrecke: Eberbach Richtung Buchenbach Honigbiene Imkerei Matthias Wohnsiedler 7 Buchenbach Buchenbach - Herrenhaus Leader Geschäftsstelle Hohenlohe-Tauber ist an beiden Tagen geöffnet Geführte Wanderungen: So 11 - 12 Uhr Start: Herrenhaus „Buchenbach - ein Kleinod im Jagsttal“ Rundwanderung in Buchenbach Erw. 3€ und die Besonderheiten des Ortes Kinder frei Karin Öchslen Natur- und Landschaftsführerin Führung: Sa und So 13 und 15 Uhr Start: Herrenhaus Führung - Fledermäuse Besuch einer Mausohrwochenstube Kirche Buchenbach Paul Schuhmacher Konzerte: Sa und So ab 15 Uhr Herrenhaus 8 Akkordeonmusik zum Mitsingen mit Jürgen Bühl Eintritt frei Ausstellungen: Sa und So 1. Etage Sa und So 1. Etage Dauerausstellung „Natur, Kultur, Mensch“ Ausstellung zum mittleren Jagsttal Eintritt frei Wechselausstellung „Bilder und Skulpturen“ rund um den Menschen von Aniko Bereti Mitmachaktionen: Sa ab 14 Uhr So ab 11 Uhr Herrenhaus Wald- und Wiesenwerkstatt für Kinder Infostand und viele Mitmachangebote für Jung und Alt, Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V. Essen und Trinken: Sa und So Sa und So Herrenhaus Gasthof „Zum Ochsen“ Dr. Alexander-Maximilian Goersch Hohenloher Biergarten und Woitalla‘sche Kräuterküche Woitalla Veranstaltungsservice Infostand: Sa und So Buchenbach Richtung Heimhausen Infostand - Zecken Dr. Dania Richter, TU Braunschweig 9 Heimhausen Heimhausen Jagstmühle Infostand: Sa und So 12 - 18 Uhr Ortsausgang Berndshofen Richtung Heimhausen Pferderassenschau vom Shettlandpony bis zum schweren Kaltblut Steckbriefe mit Foto, Rassebeschreibung, Name, Alter, Geschlecht, Nutzung, Besitzer Ina Mühlbeyer, Katja Hildebrand, Daniela Kantenwein und Susanne Alender Sa und So 14 - 15 Uhr Ponyreiten (ohne Anmeldung) Essen und Trinken: Sa und So 12 - 18 Uhr Sa und So „Pferdeäpfel“ (Muffins), Kaffee und Getränke Ina Mühlbeyer, Katja Hildebrand, Daniela Kantenwein und Susanne Alender Jagstmühle Infostand: Sa und So Heimhausen Richtung Mulfingen 10 Infostand - Fledermäuse Paul Schuhmacher, Hansjörg Weidmann Mulfingen Mulfingen Geführte Wanderungen: So 16 - 18 Uhr Treffpunkt: St. Anna-Kapelle So 10 Uhr So 11 Uhr Treffpunkt: Stand Fischerverein Wildkräuterspaziergang Erw. 5 € „Kostbarkeiten am Wegesrand“ Kinder frei Erne Münz, Natur- und Landschaftsführerin (Korb u. Schreibzeug kann mitgebracht werden) „Landschaft lesen lernen“ Erd- und landschaftliche Spurensuche von der St. Anna Kapelle zum Heßlachshof und zurück Dr. Reinhard Zeese „Urschafe am Mulfinger Badberg“ Schafhalter Daniel Kutter stellt seine Krainer Steinschafherde vor. Diese uralte, bunte und quirlige Rasse ist eine Herausforderung für den Hütehund. Wir dürfen gespannt sein. Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis Vorführungen Fischerei: So 11 und 14 Uhr Infostand: Sa und So vor der Brücke Sa und So 14 Uhr Kulturscheune Konzert: So 14 Uhr Elektrobefischung von Groppe bis Wels Mulfingen vor der Brücke Ausstellung Muscheln und Krebse Zielwerfen Ausstellung Jagstschadensfall „Im Schafsgalopp über den Mulfinger Altenberg“ Schafe treiben mit der Familie Friedrich. Gemeinsam werden wir die Coburger Fuchsschafherde auf eine neue Weide treiben und erfahren nebenbei Anekdoten und Wissenswertes eines Nebenerwerbschäfers. Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis Chor Jagsthausen Katholische Pfarrkirche St. Kilian Essen und Trinken: Sa und So vor der Brücke Sa und So So Nachmittag Kulturscheune Infostand: Sa und So So 14 - 15.30 Uhr Karpfenschnitzel, Forellenhäppchen und Räucherforellen, Fischerverein Jagsttalburger verschiedene Fleischsorten aus eigener Herstellung Gasthaus Krone und Metzgerei Zinsler Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln vom Ehrenkreisamt Unbegleiteter Minderjähriger Ausländer Infostand Wacholderheide Getränke, Bienenschaukasten Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Mulfingen Schmetterlingsführung mit Uwe Knorr Treffpunkt: Stand Schwäbischer Albverein 11 Hansenklinge Hansenklinge Station in der Natur Mitmachaktionen: Sa und So Lehr- und Erlebnisanlage des Traditionellen Bogenparcours Hohenlohe Erlebnis Bogenschießen für Interessierte und Informationen zum Bogenparcours Hohenlohe Sa und So aufgebauter Sandkasten für Kinder Sa Nachmittag und So Präsentation des Pfades der Stille Franz Jakob 5 Pfeile 2 € Musik: Sa abends Lagerfeuer Wer mag kann seine Gitarre mitbringen. So 11 - 14 Uhr Frühschoppen mit Kurt Klawitter und seiner Band die „Mouschdpiloten“ Essen und Trinken: Sa und So 12 Angebote des Zigarren-Clubs „SmoKÜN Friends“: Fangfrische, warmgeräucherte Forellen Rustikales Bauern-Vesper Getränke (regionale Bier- und Weinsorten) Apfel-, Birnen- und Träubelesmost 20 verschiedene Whisky- und diverse Rumsorten Reichhaltiges Angebot an Zigarren für Anfänger und Experten mit fachkundiger Beratung Ailringen 8 Ailringen Geführte Wanderungen: So 10 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr Treffpunkt: altes Rathaus Wildkräuterspaziergang „Kostbarkeiten am Wegesrand“ Erw. 5 € Erne Münz Kinder frei Natur- und Landschaftsführerin (Korb u. Schreibzeug kann mitgebracht werden) Mitmachaktionen: Sa und So 11 - 18 Uhr „Offenes Atelier“ Hohenloher Unikatschmuck und Upcyclingobjekte: Monika Ana Christ, Atelier für Alles Keramikbrunnen für Haus und Garten: Maryse Montessino-Fugger Märchenseifen: Cornelia Sieg Mitmachaktion Gartenstäbe: Stahl-Farbe-Natur Essen und Trinken: Sa und So Sa und So Traditionelle gefüllte Ailringer Nudeln Kaffee und Kuchen Hüttengemeinschaft Ailringen mit Hofstelle Hertlein „Spezialitäten aus der Amtsküche“ Rollbraten vom Hällischen Jungschwein Altes Amtshaus 13 Hohebach Hohebach Geführte Wanderungen: Sa 21 Uhr Führung von Mausohr und Breitflügelfledermaus, Treffpunkt: Kirche So 11 - 13 Uhr Start: Bushaltest. B 19 Abzw. Ailringen Erlebniswanderung: „Heiße Öfen und ein Eselspfad“ nach Ailringen Karl Wunderlich Natur- und Landschaftsführer Erw. 5 € Kinder frei Atelier: Sa und So „Kunst fürs Rucksäckle“ Origami-Schmetterlinge falten (lernen) Kleine Kunstobjekte aus diversen Materialien Angelika Zühmendorf, Künstlerin Essen und Trinken: So EINFACH, LECKER UND EHRLICH! Gasthaus Verborgener Winkel Familie Stier Infostand: So Infostand - Hornissen beim jüdischen Friedhof Hohebach Hornissenbeauftragte Günter Reustlen Generationenpfad Jeudenstein Essen und Trinken: Sa ab 13 Uhr und So ab 11 Uhr 14 Weinbauverein mit Zebuprodukten und Süßmost der Mosterei Schmeißer Kaffee und Blootz, Spezialitäten vom Zebu, Getränke und Weine der Weinkellerei Hohenlohe, Apfelsaft aus eigener Herstellung von Uwe Schmeißer Dörzbach Dörzbach Geführte Wanderungen: So 13 - 15 Uhr Start: Rathaus Dörzbach Erlebniswanderung: Erw. 5 € „Kräuter, Bewegung, Kneipp“ Kinder frei über Kapelle St. Wendel zum Stein nach Hohebach, Heike Kuhn Natur- und Landschaftsführerin Atelier: Sa und So äußerer Schlosshof „Offenes Atelier“ Brigitte Volz, Künstlerin Essen und Trinken: Sa und So Sa und So Feines aus der Kochstube Bitzer Küchenmeister Joachim Bitzer Heuteller mit regionalen Produkten Gästehaus und Heuhotel Familie Hirsch Bahnhof: Sa und So Führungen durchs Bahnhofsgelände Essen und Trinken: Sa und So Gaumenfreuden aus der Kulturküche Kaffee und Kuchen, Getränke Konzert: So 11 Uhr Chor Jagsthausen Lokschuppen Dörzbach Weitere Angebote zu Dörzbach finden Sie unter www.doerzbach.de 15 Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt Veranstaltung findet bei Regen im Gebäude / unter Dach statt Stationen mit Rollstuhl möglich (Änderungen vorbehalten) Behinderten WC 16 Etappe km 1-2 2-3 3-4 4-5 5-6 6-7 7-8 8-9 9 - 10 10 - 11 11 - 12 12 - 13 5,50 3,30 1,80 1,30 3,60 4,20 3,70 2,20 3,50 2,70 4,10 2,30 38,20 17 llen a Wir wünschen derern n a W n e s ie W Jagsttalne Tage! hö zwei wundersc 18 Klepsau Klepsau Geführte Wanderungen: Sa 14 - 16.30 Uhr Start: Sportheim Wanderung nach Krautheim: „Botanische und geologische Erw. 5€ Besonderheiten am Wegesrand - Kinder frei von echter Skabiose bis zum Kuharsch“, Karin Öchslen Natur- und Landschaftsführerin Sa 16 - 17 Uhr und So 13.30 - 14.30 Uhr 16.30 - 17.30 Uhr Führung durch den alten Ortskern mit Besichtigung des örtlichen Wasserkraftwerkes an der Jagst Sa und So großer Kinderspielplatz Sa und So Aquarell Ausstellung „Blumen und Landschaften“ Edeltraud Heßlinger Essen und Trinken: Sa und So Sportheim Kräuterwurst, grobe Bratwurst, Kaffeebar, Kuchen und Eis, Becksteiner Weine Bewirtung: SC Klepsau 19 Krautheim Krautheim Geführte Wanderungen: Sa 13.30 Uhr Burghof So 11 - 13 Uhr Start: am Rathaus Krautheim Burg „Bocksriemenzunge und Schmetterlingshaft-Erlebniswanderung“ von Krautheim nach Gommersdorf, Dunja Ankenbrand Landratsamt Hohenlohekreis Kleine Burgführung und Erlebniswanderung von Krautheim nach Klepsau Erw. 5 € „Eine Zeitreise durch die Kinder frei Kulturlandschaft“ Roland Scholl Natur- und Landschaftsführer Burgfest „ Das gemütliche Fest im Schatten der Burg“ Greifvogelschau: Roland Blum von der Bielriet-Falknerei Sa aus Cröffelbach kommt mit seinen Vögeln 14 Uhr nach Krautheim und vermittelt Wissenswertes über heimische Greifvögel und Eulen. Sa Flugdarbietungen 14 und Ort: Grünanlage zwischen 16 Uhr Rathaus und Kirche Sa 14 Uhr Bogenschießen Ort: beim Rathaus Führung: Sa 13 Uhr und 18 Uhr 17 Uhr Burgführung Burgführung für Kinder (Turmbesteigung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) So 13 und 17 Uhr Burgführung Sa und So 14 - 17 Uhr Burgmuseum und Johannitermuseum geöffnet Weitere Angebote zu Krautheim finden Sie unter www.krautheim.de 20 Musik: Sa Gemütlicher Abend vor der Burg Beginn: 19.30 Uhr mit der Blaskapelle Gommersdorf Eintritt frei Veranstaltungen: Sa 14 Uhr 15 Uhr Sa und So Kinderfest Kinderflohmarkt Musikalische Kinderbuchvorstellung „Ein Seepferd wollte mal aufs Land“ mit dem Autor Peter Botsch. Kinderschminken und Ponyreiten Kunsthandwerk: So am Rathaus Handwerk und Bogenschießen Gottesdienst: So 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst an der Burg anschließend musikalischer Frühschoppen mit der Stadtkapelle Krautheim Essen und Trinken: Sa und So vor der Burg 14 Uhr 12 Uhr Sa und So im Ratskeller Samstag: Schnitzelweck, Gemüseweck, Wurst rot und weiß, Steak und Pommes, regionale Getränke Mittagstisch Sonntag: Forelle geräuchert und Burgbraten jeweils mit Kartoffelsalat, regionale Getränke Kaffee und Kuchen Abschluss: So 18 Uhr Turmblasen - Bläser der Stadtkapelle lassen alte Volksweisen vom Bergfried herab erklingen 21 Gommersdorf Gommersdorf Rathausstraße Führung: Sa 15 Uhr und So 14 Uhr Ortsführung durch Gommersdorf Start: Rathausstraße Joachim Essig Ausstellung in der Rathausstraße: Sa und So Alte Bulldog- und Oldtimerausstellung Handwerk: Sa und So Sa und So Gasthaus „Zur Rose“ Korbflechter bei der Arbeit Vorführung einer über 100 Jahre alten Steinklopfmaschine Essen und Trinken: 22 Sa und So Gutes aus der Klosterküche Klosterhof Sa und So Klosterhofbrennerei Obstedelbrände-Destillate-Liköre aus heimischen Früchten „eigene Herstellung“ Sa und So Regionale Küche Gasthof „Zur Rose“ Sauerbraten und Spätzle, verschiedene Salate Bauernbratwurst und Kartoffelsalat, Kaffee, Kuchen, Torten und Blooz Übernachten Übernachtungsangebote während der Jagsttal Wiesen Wanderung 2016 Stadt Langenburg: „Landhaus drei Birnen“ Karin Friedle-Unger & Frithjov Unger Blaufelder Str. 70 74595 Langenburg Tel. 07905 9407288 Arrangement 1: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer / Bad / Balkon mit ausgiebigem Landhaus-Frühstück pro Person 125 €, inklusive einem hausgemachten Abendmenü an unserer Gästetafel inkl. Tischgetränken Arrangement 2: 2 Übernachtungen in unserem original französischen Reisewagen mit WC und Miniküche für zwei Personen 250 €, inklusive 2x Landhaus-Frühstück für 2 Personen und einem hausgemachten Abendmenü an unserer Gästetafel inkl. Tischgetränken E. und G. Thamm Gartenstr. 52 74595 Langenburg Tel. 07905 56061 Arrangement für 2 Personen: in unserer Ferienwohnung am Südhang von Langenburg 1 Übernachtung zum Wanderpreis für zwei Personen 80 € Weitere Übernachtungsmöglichkeiten unter www.langenburg.de oder unter Tel. 07905 9102-0 (Tourist-Information Langenburg) 23 Übernachten Gemeinde Mulfingen: Landgasthof "Jagstmühle" Jagstmühlenweg 10 74673 Mulfingen-Heimhausen Tel. 07938 90300 www.jagstmuehle.de [email protected] Arrangement 1: 1 Übernachtung mit Frühstück vom Landbuffet, 1 Glas Winzersekt zum Abendessen, 65 € pro Person im Doppelzimmer, 99 € im Einzelzimmer Arrangement 2: 2 Übernachtungen mit Frühstück vom Landbuffet, je Abend wahlweise 1 Glas Winzersekt oder Quittenschaumwein zum Abendessen, 125 € pro Person im Doppelzimmer, 205 € im Einzelzimmer Ferienwohnung Bodenhof Ina Mühlbeyer Künzelsauer Str. 3 74673 Mulfingen-Bodenhof Tel. 07938 990660 [email protected] Arrangement 1: 2 Übernachtungen, inklusive regionalem Frühstück und 1 Flasche Wein vom Kochertal für 2 Personen 160 € Arrangement 2: 2 Übernachtungen, inklusive regionalem Frühstück und 2 Flaschen Wein vom Kochertal, für 4 Personen 240 €, Kinder bis 12 Jahren frei, Transfer vom Bahnhof nach Absprache möglich 24 Gästezimmer Böger Familie Böger In den Weingärten 18 74673 Mulfingen-Buchenbach Tel. 07938 2580119 Arrangement: 1 Übernachtung inkl. Frühstück im Einzel- oder Doppelzimmer, Etagendusche und Internetanschluss, 20 € pro Person Gästezimmer Baumann Willi und Monika Baumann In den Gänsäckern 10 74673 Mulfingen-Eberbach Tel. 07938 8550 [email protected] Arrangement: 2 Übernachtungen für 2 Personen inklusive Frühstück 88 € Gasthaus zur Krone "Radlerpension" Poststr. 32 74673 Mulfingen Tel. 07938 662 oder 205 www.radgasthaus.de Arrangement: 1 Übernachtung für 2 Personen im Doppelzimmer, Etagendusche mit Halbpension (Essen nach Wahl aus der hauseigenen Metzgerei) 65 € Waldcamping Hollenbacher See Lothar Wachter Mönchswald 2 74673 Mulfingen-Hollenbach Tel. 07938 7272 www.waldcamping-hollenbacher-see.de Arrangement: Campingfass Übernachtung für 2 Personen inkl. 2 Bierproben 0,33 l von Herbsthäuser Bieren für 38 € Nach dem Wandern ins kühle Nass zum erfrischen und dann erholsam im Campingfass einschlafen. Gästezimmer Knörzer Martha Knörzer Speltbachweg 29 74673 Mulfingen-Berndshofen Tel. 07938 589 DG Ferienwohnung 90 m², Einbauküche, Bad, sep. WC, Einbauküche, Dusche / WC auf dem Stockwerk, inkl. Endreinigung 1 Übernachtung für 2 Personen im Doppelzimmer inklusive Frühstück 40 € (Kinder ermäßigt) 25 Übernachten Gemeinde Dörzbach: Hotel Kochstube Bitzer Goldbachstr. 2 74677 Dörzbach Tel. 07937 5843 www.kochstube-bitzer.de [email protected] Arrangement: 2 Übernachtungen pro Person im Doppelzimmer für 113 €, Begrüßungscocktail, Mineralwasser und Obst auf dem Zimmer Freitagabend: Hohenloher 3-Gänge-Menü Samstag: Schlemmer-Frühstück Samstagabend: Hohenloher 3-Gänge-Candle-Light-Dinner Sonntag: Schlemmer-Frühstück Ferienhof Marina**** Regina und Ottmar Müller Rengershäuser Str. 20 Tel. 07937 5614 74677 Dörzbach-Laibach Arrangement 1: 1 Übernachtung Ferienwohnung / Zimmer für 25 € pro Person mit Frühstück Arrangement 2: 1 Übernachtung in der Radlerkoje für 20 € pro Person mit Frühstück 26 Gemeinde Krautheim: Ferienwohnung / Privatzimmer Edeltraud Heßlinger Laibacher Str. 5 74238 Krautheim-Klepsau Tel. 06294 6693 [email protected] www.hesslinger.info Arrangement 1: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer, Bad oder Dusche / WC, inklusive reichhaltigem Frühstück für 100 € Zur Begrüßung ein Getränk gratis Gästehaus Sonne***** Jutta Kobald Sonnenhalde 3 74238 Krautheim Tel. 06294 4280771 www.gaestehaus-sonne.de [email protected] Arrangement 1: 2 Übernachtungen für 4 Personen in einer Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern inklusive Frühstück für 200 € Arrangement 2: 2 Übernachtungen für 2 Personen im Appartement inklusive Frühstück für 100 € Änderungen für alle Angebote vorbehalten! 27 Schreinerei SCHUHMACHER Gesangverein Liederkranz Jagsthausen Veranstalter: Stadt Langenburg, Gemeinde Mulfingen, Gemeinde Dörzbach, Stadt Krautheim, Herrenhaus Buchenbach, Tel. 07938 992035 Veranstaltungs- und Projektmanagement Hohenlohe, Landratsamt Hohenlohekreis
© Copyright 2025 ExpyDoc