Antrag auf Anstellung für studentische und wissenschaftliche

Stempelfeld

Antrag auf Anstellung

Antrag auf Änderung des Vertrags
 einer wissenschaftlichen Hilfskraft
 einer studentischen Hilfskraft
 einer Aushilfskraft
Name:
____________________________________
Vorname: __________________________
geb. am:
____________________________________
Pers.-Nr.LBV: _______________________
Matrikel-Nr.:
____________________________________
Staatsangehörigkeit: __________________
Geburtsort:
____________________________________
Geburtsname: _______________________
Heimatanschrift:
PLZ, Ort:
__________________________________________________________________________
Straße:
__________________________________________________________________________
Tel.-Nr.:
____________________________________
E-Mail: ____________________________
Semesteranschrift:
PLZ, Ort:
__________________________________________________________________________
Straße:
__________________________________________________________________________
Tel.-Nr.:
____________________________________
Bisher schon wiss. / stud. Hilfskraft gewesen?
Wenn Ja: – an der PH Schwäbisch Gmünd
– an einer anderen Baden-Württembergischen Hochschule / Uni
– an einer Hochschule / Uni außerhalb von Baden-Württemberg
Ist eine weitere Beschäftigung an der PH geplant / vorgesehen





Ja
Ja
Ja
Ja
Ja





Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Abgeschlossene Wissenschaftliche Hochschulbildung am: _______________________________________
Bankverbindung:
Bank:
____________________________________________________________________________
IBAN:
____________________________________________________________________________
BIC:
____________________________________________________________________________
Steuer-Identifikationsnummer: _____________________________________________________________
Immatrikulationsbescheinigung:
Bescheinigung der Krankenkasse:
Zeugniskopie (bei wiss. Hilfsk.):



liegt bei
liegt bei
liegt bei



wird nachgereicht
wird nachgereicht
wird nachgereicht



liegt bereits vor
liegt bereits vor
liegt bereits vor
Bei der (befristeten) Einstellung ab 2 Monaten kann gemäß § 71 i. v. m. § 94 LPVG die Mitwirkung des Personalrates beantragt werden.
Die Mitwirkung des Personalrates wird beantragt
 Ja
 Nein
Schwäbisch Gmünd, den
_____________
________________________________________
Unterschrift des / der Studenten/in
F 1007
(nur auszufüllen von dem / der Antragsteller/in [Verantwortliche/r des Wiss. Personals])
Beschäftigung im Fach / Projekt:
_______________________________________________________
Bezahlt aus Kostenstelle:
_______________________________________________________
Aus Mitteln / von Geldgeber:
_______________________________________________________
vom: ___________________
bis:
(bitte unbedingt eintragen)
_____________________
(bitte unbedingt eintragen)
Beschäftigungsumfang bei studentischen Hilfskräften und Aushilfskräften
max. 42 Std. im Monat
Beschäftigungsumfang bei wiss. Hilfskräften mit Bachelor-Abschluss
max. 42 Std. im Monat
ab 01.10.16 max. 40 Std. im Monat
Beschäftigungsumfang bei wiss. Hilfskräften mit wiss. Hochschulbildung
max. 37 Std. im Monat
ab 01.10.16 max. 32 Std. im Monat
Jan.
_________ Std.
Febr.
_________ Std.
März
________ Std.
April
_________ Std.
Mai
_________ Std.
Juni
_________ Std.
Juli
________ Std.
Aug.
_________ Std.
Sept. _________ Std.
Okt.
_________ Std.
Nov.
________ Std.
Dez.
_________ Std.
Anzahl der Arbeitstage pro Woche:
___________
BIS 30.09.2016
Vergütungssatz
studentische Hilfskraft / Aushilfskraft
 8,50 € (ungeprüft)
Kosten
(10,90 €)
Vergütungssatz
wissen. Hilfskraft
 10,00 €
(geprüft)
(mit Bachelor Abschluss)
(12,82 €)
Kosten
AB 01.10.2016
Vergütungssatz
studentische Hilfskraft / Aushilfskraft
(12,20 €)
Vergütungssatz
wissen. Hilfskraft
 11,00 €
(geprüft)
(mit Bachelor Abschluss)
(14,11 €)
Kosten

(geprüft)
(alle Abschlüsse außer Bachelor)
(15,38 €)
 9,50 € (ungeprüft)
Kosten
Verantwortliche/r des wiss. Personals:
 12,00 €
 14,00 €
(geprüft)
(alle Abschlüsse außer Bachelor)
(17,96 €)
__________________________________________________
1. Der Hilfskraft obliegen wissenschaftliche Hilfstätigkeiten, die ihrer Aus- und Weiterbildung als wissenschaftlicher Nachwuchs oder ihrer beruflichen Aus-, Fort- oder Weiterbildung dienen. Durch die
Tätigkeit der Hilfskraft wird die / der Lehrende entsprechend dem Erlass des Ministeriums vom 6.
Juni 2013 in Forschung und Lehre unterstützt.
oder

2. Der Aushilfskraft obliegen Tätigkeiten, die nicht den Tätigkeiten gemäß Nr. 1. zugeordnet werden
können.
___________________________________
Unterschrift der kostenstellenverantwortlichen Person
Dieser Antrag ist von der Hilfskraft persönlich im Zimmer A 126 abzugeben.