Institut für Sozialwissenschaften Prüfungstermine und Anmeldefristen im SS2016 Anmeldung zu einer Prüfung: Die Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung zum Semesteranfang ist nicht automatisch eine Anmeldung für die Prüfung zu dieser Lehrveranstaltung! Eine Prüfungsanmeldung erfolgt NUR zu den genannten Terminen über AGNES. Wenn Sie die An- und Abmeldefristen für die Prüfungen verpasst haben sollten, können Sie in dem Semester leider nicht geprüft werden oder können sich nur zum zweiten Prüfungstermin anmelden. Rücktritt von Prüfungen nach der Rücktrittsfrist (i.d.R. Krankschreibung): Haben Sie sich zu einer Prüfung angemeldet und Sie werden zum Prüfungstermin krank, dann müssen Sie spätestens am Prüfungstag Ihre Ärztin/ Ihren Arzt aufsuchen und innerhalb von drei Tagen ein ärztliches Attest beim Prüfungsbüro einreichen. Gleiches gilt für die Geldendmachung anderer wichtiger Rücktrittsgründe. Hierfür ist ein schriftlicher, begründeter Antrag an den Prüfungsausschuss einzureichen. Laut ZSP-HU des Amtlichen Mitteilungsblattes der Humboldt-Universität zu Berlin Nr. 15/2013, § 107 (2), Satz 5 bedeutet dies: „Wird der Rücktrittsgrund anerkannt, gelten Anmeldung, Zulassung und Prüfungsversuch als nicht erfolgt“. Wenn es um eine kurzfristige Verlängerung der Abgabefrist (bei Hausarbeiten) geht, ist dies explizit im Antrag zu formulieren und mit den Lehrenden abzustimmen. NEU: Bitte benutzen Sie unbedingt das Formular Mitteilung zur Krankmeldung zu einer Prüfung: https://www.sowi.huberlin.de/de/studium/downloads/mitteilung-zur-krankmeldung-zu-einer-pruefung.pdf Eine nicht erbrachte Prüfungsleistung wird mit der Note 5,0 bewertet. Für jeden Prüfungsversuch ist eine erneute Anmeldung erforderlich: Falls Sie sich zu einer Prüfung angemeldet haben, diese Prüfung aber nicht absolviert haben, müssen Sie sich zur nächsten Anmeldefrist neu anmelden! Bei Seminaren, in denen Prüfungsleistungen gefordert sind (i.d.R. Hausarbeiten), kann der dritte Prüfungsversuch nur nach erneuter Absolvierung einer Veranstaltung erfolgen. Täuschung/ Störung: Wer das Ergebnis einer Prüfungsleistung durch Täuschung, durch Verwendung von Quellen ohne deren Nennung, durch Zitate ohne Kennzeichnung, oder durch Nutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen sucht, oder andere Studierende im Verlauf der Prüfung stört, hat die Prüfung nicht bestanden. In schwerwiegenden Fällen kann der Prüfungsausschuss bestimmen, dass eine Wiederholung der Prüfung nicht möglich ist. Es ist nicht gestattet, schriftliche Arbeiten oder Teile von Arbeiten mehrfach und für verschiedene Module und/oder Lehrgebiete zu nutzen bzw. als Leistung wiederholt einzureichen. 1 1. BACHELOR Die Anmeldung der MAP erfolgt für Studierende der BA-Studiengängen über AGNES (http://agnes.hu-berlin.de). Ob die Prüfungsanmeldung erfolgreich war, müssen/können nur Sie selbst über AGNES nach Ende der Anmeldefrist überprüfen. Bei Problemen der Prüfungsanmeldung müssen Sie Kontakt mit dem Prüfungsbüro Sozialwissenschaften, Frau Walldorf (Tel: 030-2093-66162, E-Mail: [email protected]) aufnehmen. ***Nach dem Ende der Anmeldefrist kann keine Zulassung mehr erfolgen.*** Die Ergebnisse der Prüfungen können nach Verbuchung (ca. 4 Wochen danach) in AGNES eingesehen werden. Erste Prüfung/ Erster Prüfungstermin Die Prüfung muss verbindlich im Anschluss an den Besuch der Veranstaltung absolviert werden. Eine Prüfung kann wegen des semesterweise wechselnden Angebots und wechselnder Lehrender im Grundlagenbereich nicht in ein darauf folgendes Semester verschoben werden! Termine für mündliche Prüfungen nur nach Vereinbarung mit Prüfer/in! Wiederholung*/ Zweiter Prüfungstermin bei attestierter Nichtteilnahme durch Krankheit oder nachgewiesener und anerkannter Verhinderung beim 1. Prüfungstermin= 1. Prüfungsversuch bei Nichtbestehen = 2. Prüfungsversuch 2 GRUNDLAGEN ** Politische Theorien RÜB (KL, M, HA) Schäfer (HA), Ulbricht (HA), Scheffelmeier (HA) Prüfungsform Klausur (90 Min. ) Prüfungsnummer (StO) 2288 (2011) 2288 (2014) Mündl. Prüfung 2288 (2011) 2288 (2014) Hausarbeit 2288 (2011) 2288 (2014) Prüfungstermin Abgabetermin 19.07.2016 10-12, UL6 Raum 1115 bis 31.07.2016 und nur n.V. Beginn der Anmeldefrist 01.06.2016 Ende der Anmeldefrist 30.06.2016 Rücktrittsfrist 06.07.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 Prüfungstermin Abgabetermin 21.09.2016 10-12 Uhr, Uni 3B, R. 002 bis 14.10.2016 und nur n.V. Beginn der Anmeldefrist 07.09.2016 Ende der Anmeldefrist 15.09.2016 Rücktrittsfrist 07.09.2016 15.09.2016 22.09.2016 bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 22.09.2016 Sozialstruktur und Diversität MAU (KL, M, HA)/ WIMBAUER (KL, M, HA) Gülzau (HA), Krenn (HA), Lux (HA), Müller (HA), Schulze, Heiner (HA), Zimmermann (HA) Prüfungsform Klausur (90 Min. ) Prüfungsnummer (StO) 2268 (2011) 2268 (2014) Mündl. Prüfung 2268 (2011) 2268 (2014) Hausarbeit 2268 (2011) 2268 (2014) Prüfungstermin Abgabetermin 11.07.2016 12-14Uhr DOR26, 207 bis 31.07.2016 und nur n.V. bis 30.09.2016 Beginn der Anmeldefrist 01.06.2016 Ende der Anmeldefrist 30.06.2016 Rücktrittsfrist 06.07.2016 Prüfungstermin Abgabetermin 05.10.2016, 10-12 Uhr Beginn der Anmeldefrist 07.09.2016 Ende der Anmeldefrist 15.09.2016 Rücktrittsfrist 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 07.09.2016 15.09.2016 22.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 bis 14.10.2016 und nur n.V. bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 22.09.2016 3 METHODENMODULE** Methoden II/ Statistik II SCHRENKER Prüfungsform Präsenztest (1.Teilprüfung) Prüfungsnummer 3208 (2011) Prüfungstermin Abgabetermin 30.05. - 03.06. 2016 Beginn der Anmeldefrist 18.05.2016 Ende der Anmeldefrist 25.05.2016 Rücktrittsfrist 27.05.2016 Prüfungstermin Abgabetermin 26.07.2016 Beginn der Anmeldefrist 04.07.2016 Ende der Anmeldefrist 14.07.2016 Rücktrittsfrist Gruppenarbeit (2.Teilprüfung) 3207 (2011) 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 Präsenztest (1.Teilprüfung) 1178 (2014) 30.05. - 03.06. 2016 18.05.2016 25.05.2016 27.05.2016 26.07.2016 04.07.2016 14.07.2016 21.07.2016 Präsenztest (2.Teilprüfung) 1179 (2014) 18.07. - 22.07. 2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 11.10.2016 07.09.2016 15.09.2016 22.09.2016 21.07.2016 Methoden III/ ESF I+II/quantitative/qualitative Methoden GEIßLER Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt erst im Wintersemester (ESF II)! 4 VERTIEFUNG/WAHLPFLICHT I ** (Hausarbeit) 53018 Die Logik parlamenta. Demokratie Fruhstorfer 53019 The Radical Right as a Political Challenger in Western Europe Abou-Chadi 53020 Varianten des Kapitalismus im internationalen Vergleich Schwindenhammer Prüfungsnummer(n) StPO PrüfungsAbgabetermin Beginn Anmeldg. Ende Anmeldung Rücktrittsfrist Prüfungsbzw. Abgabetermin 05.01.2017 Beginn Anmeldung Ende Anmeldung Rücktrittsfrist 4309 Politik u. Regieren 4409 Vergl. PW und Intern. Beziehungen 1259/1269 Vergl. u. Intern. Pol. u Regieren 2011 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 4309 Politik u. Regieren 4409 Vergl. PW und Intern. Beziehungen 2011 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 1259/1269 VM Vergl. u. Intern. Pol. u Regieren 2014 4409 Vergl. PW u Intern. Bez. 4809 Soziolo. und politikwissen. Theorien 2011 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 1259/1269 Vergl. u. Intern. Pol. u Regieren 1299/1319 Soziolo. und politikwissen. Theorien 2014 2014 5 53035 Ausgewählte Themen der Ungleichheitsforschung Lux 4509 Gender, Familie und Arbeit 4609 Stadt und Heterogenität 4709 Politische Soziologie 2011 1279/1289 Arbeit, Familie u Urbanität u Diversität 4609 Stadt und Heterogenität 2014 1279/1289 Arbeit, Familie u Urbanität u Diversität 4509 53037 Diskriminierungs- Gender, Familie und erfahrungen in Arbeit Deutschland 4609 Foroutan, Stadt und Beigang Heterogenität 2014 53036 Comparative Perspectives in Racism Research Yurdakul 1279/1289 Arbeit, Familie u Urbanität u Diversität 2011 2011 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 bis 05.01.2017 2014 6 53038 Familienpolitik in vergleichender Perspektive Zagel 4509 Gender, Familie und Arbeit 2011 1279/1289 Arbeit, Familie u Urbanität u Diversität 2014 53039 Politische Ökonomie und soziale Konstruktion des Wohnens Holm 4609 Stadt und Heterogenität 2011 1279/1289 Arbeit, Familie u Urbanität u Diversität 4609 Stadt und Heterogenität 2014 1279/1289 Arbeit, Familie u Urbanität u Diversität 2014 53041 Urban Governance Lebhun, Füller 2011 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 06.07.2016 Bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 7 * Bitte beachten Sie: Auch wenn der 2. Prüfungstermin für Sie der 1. Prüfungsversuch ist, gilt nachfolgendes: Die zweite Wiederholungsprüfung findet regelmäßig erst im Rahmen der regulären Prüfungen im nächsten Zyklus der betreffenden Veranstaltung statt. Sie setzt einen nochmaligen Besuch der Veranstaltung voraus. Ausnahmen von dieser Regelung müssen beim Prüfungsausschuss beantragt und individuell mit den Prüfenden vereinbart werden. ** Hinweis für Lehrende: Die Ergebnisse der MAP des Ersten Prüfungstermins müssen, damit die rechtzeitige Anmeldung zu den Wiederholungsterminen ermöglicht wird, vor/bis zu Beginn der Anmeldefristen für die Erste Wiederholungsprüfung bewertet und verbucht sein bzw. im Prüfungsbüro vorliegen. Bitte beachten sie dies bei evtl. Verlängerungsanträgen der Studierenden! Verlängerungen, von mehr als vier Wochen sind beim Prüfungsausschuss zu beantragen. Zweite Wiederholungsprüfung (bei attestierter Nichtteilnahme durch Krankheit oder nachgewiesener und anerkannter Verhinderung beim 1. und 2. Prüfungstermin = 1. Prüfungsversuch, bei Nichtbestehen des 1. und 2. Prüfungsversuchs = 3. Prüfungsversuch) Vor der Anmeldung zum dritten Prüfungsversuch, (letzte Möglichkeit zur Wiederholung einer Prüfung) ist eine Prüfungsberatung bei der/dem vorgesehene/n Prüfer/in erforderlich (lt. ZSP-HU § 105 und § 126) Das dafür notwendige Formular finden Sie auf der Website http://www.sowi.hu-berlin.de/studium/formulare Die Beratung muss rechtzeitig vor Anmeldefrist-Ende erfolgen. Erst wenn Sie den Nachweis der erfolgten Beratung im Prüfungsbüro vorlegen, können Sie für die Prüfung angemeldet werden. Eine Anmeldung über AGNES ist nicht möglich! 8 2. Master Die Anmeldung erfolgt bei allen Veranstaltungen in denen Modulabschlussprüfungen erbracht werden, mit den für den jeweiligen Studiengang vorgesehenen Formularen http://www.sowi.hu-berlin.de/studium/formulare direkt bei den Lehrenden, nicht über AGNES. Erste Prüfung/ Erster Prüfungstermin Prüfungsbzw. Abgabetermin Beginn Anmeldung Ende Anmeldung Rücktrittsfrist mündl. Prüfung bis 31.07.2016 01.06.2016 30.06.2016 Hausarbeiten/ Projektarbeiten bis 30.09.2016 01.06.2016 30.06.2016 Wiederholungsprüfung*/ Zweiter Prüfungstermin Prüfungs-– bzw. Abgabetermin Beginn Anmeldung Ende Anmeldung Rücktrittsfrist 06.07.2016 bis 14.10.2016 07.09.2016 15.09.2016 22.09.2016 06.07.2016 bis 05.01.2017 02.11.2016 09.11.2016 16.11.2016 Die zweite Wiederholungsprüfung setzt den erneuten Besuch einer entsprechenden Veranstaltung voraus. 9
© Copyright 2025 ExpyDoc