Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Inhalt: Seite: Anmeldeverfahren…………………………………………………………………………………….. 3 Teilnahmeentgelte…………………………………………………………………………………….. 3 Unterrichtsort ………………………………………………………………………………………….. 4 Ansprechpartner………………………………………………………………………………………. 4 Lehrgänge/Seminare Ausbildung zum/zur Brandmeister/in gem. VAPmD-Feu NRW………………………………….. 5 Ausbildung zum/zur Maschinist/in für Löschfahrzeuge…………………………………………… 5 Ausbildung zum/zur Maschinist/in für Hubrettungsfahrzeuge……………………………………. 5 UVV-Unterweisung für Führer von Flurförderfahrzeugen………………………………………… 6 „Hot Fire Training“ im Brandhaus für die BF Gelsenkirchen……………………………………… 6 Termine 16 Std.-Fortbildung………………………………………………………………….. …….. 7 Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in…RS 01/16…………………………………………….. 8 Fortbildung nach § 5 RettG……………………………………………………………………………9 Notfallsanitäterausbildungen…………………………………………………………………………10 Grundausbildungslehrgang Freiwillige Feuerwehr……………………………………………….. 11 Ausbildungslehrgang „Sprechfunker“ Freiwillige Feuerwehr………………………………….... 11 Ausbildungslehrgang „Atemschutzgeräteträger“ Freiwillige Feuerwehr….………………….... 11 Rettungsdienstliche Fortbildung Freiwillige Feuerwehr; Schwerpunktausbildung ……………………………………………….………………………....... 12 Lehrgang „ABC-Einsatz“ gem. FwDV 2………………………………………………………….... 13 Planspiel-Fortbildung für Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr……………………………….. 14 „Hot Fire Training“ im Brandhaus für die FF Gelsenkirchen………….………………………… 14 „Hot Fire Training“ im Brandhaus für Externe……………………………..……………………… 15 Ferientermine und Feiertage 2016…….…………………………………………………………... 16 Seminarangebot für das Jahr 2017………………………………………………………………... 16 Anfahrt…………………………………………….…………………………………………………... 17 -2- Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 ► Anmeldeverfahren: Teilnehmermeldungen sind bis zum angegebenen Anmeldeschluss schriftlich und formlos (auch per Fax und E-Mail) unter folgender Anschrift möglich: Schule für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Gelsenkirchen - Zentrale Feuer- und Rettungswache Seestraße 3 45894 Gelsenkirchen Fax: 02 09/17 04-2 86 E-Mail: [email protected] Die Anmeldungen müssen den Namen, Geburtsdatum, Adresse und Dienststelle des Teilnehmers enthalten. Nach Ablauf der Meldefrist erhalten Sie eine Teilnehmerplatzbestätigung, bzw. für den Fall, dass der Lehrgang/das Seminar belegt ist, eine Absage ggf. mit der Angabe von Alternativterminen. Der Teilnehmerplatz gilt erst mit einer Zusage der Schule als bestätigt. Nach Erhalt der Teilnehmerplatzbestätigung ist die Anmeldung verbindlich. Nach Ablauf der Meldefristen können freie Teilnehmerplätze telefonisch abgefragt werden. Der Lehrgangsplan ist im Internet unter dem Pfad: www.gelsenkirchen.de; Dienstleistungskatalog; Feuerwehr; Berufsfeuerwehr; Feuerwehrschule; Seminarangebot für das Jahr 2016 einsehbar. ► Teilnahmeentgelte Die Höhe der Teilnahmeentgelte für die verschiedenen Lehrgänge ist im Tarif der Schule für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Gelsenkirchen als Bestandteil der Entgeltordnung für die Schule für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Gelsenkirchen festgelegt. Der Tarif ist ebenfalls im Internet unter dem o. a. Pfad einzusehen. Sollte ein Teilnehmerplatz nach verbindlicher Anmeldung nicht belegt werden, werden 50% der regulären Kosten in Rechnung gestellt. -3- Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 ► Unterrichtsort Die Lehrgänge/Seminare finden grundsätzlich an der Schule für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Gelsenkirchen (Anschrift s. o.) statt. Ein Anfahrtsplan ist beigefügt. ► Ansprechpartner Johannes Stegner Leiter der Stabsstelle „Schule für Feuerwehr und Rettungsdienst“ Zimmer O5.134 Telefon: 0209/1704-203 mailto:[email protected] Susanne Brauner Aus- und Fortbildung Zimmer O5.138 - Geschäftszimmer Telefon: 0209/1704-209 mailto:[email protected] Joachim Sander Aus- und Fortbildung Zimmer O5.139 Telefon: 0209/1704-204 mailto:[email protected] Carsten Jost Lehrrettungsassistent Zimmer O5.128 Telefon: 0209/1704-205 mailto:[email protected] Jörg Schwontkowski Aus- und Fortbildung Zimmer O5.154 Telefon: 0209/1704-669 mailto:Jö[email protected] Uwe Certa Dozent im Rettungsdienst Zimmer O5.140 Telefon: 0209/1704-207 mailto:[email protected] Michael Scholz Lehrrettungsassistent Zimmer O5.131 Telefon: 0209/1704-206 mailto:[email protected] n.n. Aus- und Fortbildung Zimmer O5.154 Telefon: 0209/1704-668 -4- Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Aus- und Fortbildung Berufsfeuerwehr: Ausbildung zum/zur Brandmeister/in gem. der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen (VAPmD-Feu NRW) vom 15. Dezember 2009 61. GAL: 04.04.2016 - 29.09.2017 ***bereits belegt!*** ■■■■■■■■■■■■■■ Ausbildung zum/zur Maschinist/in für Löschfahrzeuge 60. GAL : Lehrgang gem. VAPmD-Feu 01/2016: 11.04.2016 – 22.04.2016 02/2016: 25.04.2016 – 06.05.2016 ■■■■■■■■■■■■■■ Ausbildung zum/zur Maschinist/in für Hubrettungsfahrzeuge Lehrgang gem. VAPmD-Feu 01/2016: 11.04.2016 – 22.04.2016 02/2016: 25.04.2016 – 06.05.2016 -5- Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 UVV – Unterweisung für Führer von Flurförderfahrzeugen Seminar gem. VBG 36, BGV D 27 - Termin nach Absprache (vermutlich Oktober 2016) - ■■■■■■■■■■■■■■ „Hot-Fire-Training“ im Brandhaus für die Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen Die Ausbildung der Wachabteilungen erfolgt in der 16- Stunden- Fortbildung. ■■■■■■■■■■■■■■ -6- Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst „16 Std.-Fortbildungen“ Termine für die Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen 01/2016: 12.01.2016 – 13.01.2016 02/2016: 19.01.2016 – 20.01.2016 03/2016: 26.01.2016 – 27.01.2016 04/2016: 02.02.2016 – 03.02.2016 05/2016: 09.02.2016 – 10.02.2016 06/2016: 16.02.2016 – 17.02.2016 07/2016: 23.02.2016 – 24.02.2016 08/2016: 01.03.2016 – 02.03.2016 09/2016: 08.03.2016 – 09.03.2016 10/2016: 15.03.2016 – 16.03.2016 11/2016: 05.04.2016 – 06.04.2016 12/2016: 12.04.2016 – 13.04.2016 13/2016: 19.04.2016 – 20.04.2016 14/2016: 26.04.2016 – 27.04.2016 15/2016: 03.05.2016 – 04.05.2016 16/2016: 10.05.2016 – 11.05.2016 17/2016: 18.05.2016 – 19.05.2016 18/2016: 24.05.2016 – 25.05.2016 19/2016: 31.05.2016 – 01.06.2016 20/2016: 07.06.2016 – 08.06.2016 21/2016: 14.06.2016 – 15.06.2016 22/2016: 21.06.2016 – 22.06.2016 23/2016: 28.06.2016 – 29.06.2016 -7- 2016 Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in ***Anmerkung!*** Der folgende Lehrgang RS 01/2016 wird im Rahmen der Ausbildungslehrgänge zur Brandmeisterin und zum Brandmeister gem. Rett APO durchgeführt. Lehrgang RS 01/16 12.09. – 07.10.2016 10.10. – 04.11.2016 07.11. – 02.12.2016 05.12. – 16.12.2016 Theorie Klinikpraktikum RTW Praktikum Prüfungsvorbereitung und Prüfung ■■■■■■■■■■■■■■ -8- Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Rettungsdienstliche Fortbildung (RDF) gem. § 5 Rettungsgesetz NRW (RettG NRW); - 30-Std.-Fortbildung – Mindestteilnehmerzahl: 8 RDF 01/16 11.01. - 14.01.16 RDF 08/16 25.04. - 28.04.16 RDF 02/16 18.01. - 21.01.16 RDF 09/16 20.06. - 23.06.16 RDF 03/16 25.01. - 28.01.16 RDF 10/16 29.08. - 01.09.16 RDF 04/16 08.02. - 11.02.16 RDF 11/16 05.09. - 08.09.16 RDF 05/16 29.02. - 03.03.16 RDF 12/16 07.11. - 10.11.16 RDF 06/16 04.04. - 07.04.16 RDF 13/16 28.11. - 01.12.16 RDF 07/16 18.04. - 21.04.16 RDF 14/16 10.10. - 13.10.16 (ausschließlich für GAL 59 und 60!!!) 11.12.2015! Anmeldeschluss: Rettungsdienstliche Fortbildung für Leitstellendisponenten (gem. § 5 RettG) FLD 01/16 11.04. - 14.04.16 FLD 02/16 09.05. - 12.05.16 FLD 03/16 24.10. - 27.10.16 FLD 04/16 21.11. - 24.11.16 Anmeldeschluss: 11.12.2015! Rettungsdienstliche Fortbildung für (NFS und NEF-Fahrer) FLD 01/16 01.02. - 04.02.16 FLD 02/16 27.06. - 30.06.16 FLD 03/16 14.11. - 17.11.16 Anmeldeschluss: 11.12.2015! ■■■■■■■■■■■ -9- Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Notfallsanitäterausbildungen Ergänzungsprüfungen Notfallsanitäter (Einteilung erfolgt in Abstimmung mit 37/2. Teilnehmende Kollegen müssen nicht für die RDF berücksichtigt werden!!!) NFS 01 (80h) 03.03. – 18.03.2016 NFS 02 (80h) 02.06. – 17.06.2016 NFS 03 (480h) externe Vergabe Rettungsdienstakademie Bocholt 15.08. – 02.09.2016 Theorie Teil 1 05.09. – 30.09.2016 Klinikpraktika 04.10. – 04.11.2016 Theorie Teil 2 und Prüfung Ergänzungslehrgang Praxisanleiter (für Lehrrettungsassistenten) externe Vergabe an das katholische Bildungszentrum 15.02. – 26.02.2016 ■■■■■■■■■■■■■■ - 10 - Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Aus- und Fortbildung der Freiwilligen Feuerwehr: Truppausbildung gem. FwDV 2 Die Truppausbildung besteht aus folgenden Komponenten: Truppmannausbildung – Teil 1 – Grundausbildungslehrgang (mind. 70 Std.) 60. GAL voraussichtlich März 2016 61. GAL voraussichtlich Oktober 2016 Ausbildung „Sprechfunker“ (mind. 16 Std.) 60. GAL voraussichtlich Mai 2016 61. GAL im Anschluss an die Grundausbildung des 60. GAL Ausbildung „Atemschutzgeräteträger“ (mind. 25 Std.) 59. GAL voraussichtlich Januar 2016 60. GAL im Anschluss an die Sprechfunkerausbildung des 60. GAL 61. GAL im Anschluss an die Sprechfunkerausbildung des 61. GAL Truppmannausbildung – Teil 2 – >>> wird FF-intern organisiert Lehrgang „Truppführer“ >>> wird FF-intern organisiert ■■■■■■■■■■■■■■ - 11 - Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Rettungsdienstfortbildung Freiwillige Feuerwehr Löschzug LZ 11 LZ 12 LZ 13 LZ 14 LZ 15 LZ 16 LZ 17 LZ 18 Dozent Herr Weinert Herr Schnell Herr Schleicher Herr Schinschick Herr Kasper Herr Feuerstein Herr Schmidt Herr Teckentrup Terminabsprache erfolgt zwischen Ausbilder und Löschzugführer. Die Inhalte werden mit 37/SFR abgestimmt. Pro Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr werden fünf Ausbildungstermine vorgesehen. Für die Unterrichtung ist die Anerkennung als Rettungsassistent erforderlich. Alle Module werden durch einen Ausbilder unterrichtet. Der Dozent stimmt die Termine mit den Löschzügen ab und sorgt für die Weitergabe der Teilnehmerliste an 37-SFR. Für jeden Dozenten soll nach Möglichkeit ein Stellvertreter vorhanden sein. Die Unterrichtsinhalte werden durch 37-SFR festgelegt und sollen auf die Möglichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr abgestimmt sein. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, welche über die Qualifikation zur Rettungshelferin oder zum Rettungshelfer verfügen, müssen zur Anerkennung der Rettungsdienstfortbildung an allen Modulen teilnehmen und zusätzlich zwei Tage (von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr) Einsatzdienst auf einem RTW nachweisen. Diese Schichten sind gegenüber 37/SFR nachzuweisen. Die Bescheinigung für die RTW- Schichten ist unter folgendem Pfad hinterlegt: F:\DATEN\37\LEHRUNTERLAGEN\03a Rettungsdienstfortbildung Freiwillige Feuerwehr - 12 - Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Lehrgang "ABC-Einsatz" gemäß FwDV 2 - Termin nach Vereinbarung – voraussichtlich Mitte Oktober – Mitte Dezember 2016 Mindestteilnehmerzahl: 8 Lehrgangsdauer: 70 Stunden Unterrichtszeiten: montags, mittwochs, freitags jeweils von 18.30 – 21.30 samstags 09.00 – 15.00 Uhr ■■■■■■■■■■■■■■ - 13 - Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 Planspiel-Fortbildung für Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr - jeweils ein Termin im 1. Halbjahr und im 2. Halbjahr 2016 nach Vereinbarung ■■■■■■■■■■■■■■ - 14 - Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst „Hot-Fire-Training“ im Brandhaus für die Freiwillige Feuerwehr Gelsenkirchen Maximale Teilnehmerzahl: 1/8 mit Löschfahrzeug Ort: Brandhaus an der ZFRW 2 Beginn: 19.00 Uhr Ende: ca. 22.00 Uhr Die Termine im Einzelnen: Löschzug 11 20.09.2016 (Dienstag) Löschzug 12 08.09.2016 (Donnerstag) Löschzug 13 22.02.2016 (Montag) Löschzug 14 14.03.2016 (Montag) Löschzug 15 13.01.2016 (Mittwoch) Löschzug 16 12.04.2016 (Dienstag) Löschzug 17 19.05.2016 (Donnerstag) Löschzug 18 14.09.2016 (Mittwoch) Da die Löschzüge personell stärker ausgestattet sind, werden auch im folgenden Jahr wieder weitere Termine für die Löschzüge angeboten. ■■■■■■■■■■■■■■ Sonstige Lehrgänge/Seminare: 2016 „Hot-Fire-Training“ im Brandhaus für Externe - Termine auf Anfrage Ort: Brandhaus an der ZFRW 2 Beginn: 09.00 Uhr Ende: ca. 16.00 Uhr - 15 - Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst ► Ferientermine und Feiertage 2016 Ferien : Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten 21.03. - 02.04.2016 17.05.2016 11.07. - 23.08.2016 10.10. - 21.10.2016 23.12. - 06.01.2017 Feiertage 2016 im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW): Neujahr : Freitag, 01.01.2016 Karfreitag : Freitag, 25.03.2016 Ostermontag : Montag, 28.03.2016 Tag der Arbeit : Sonntag, 01.05.2016 Christi Himmelfahrt : Donnerstag, 05.05.2016 Pfingstmontag : Montag, 16.05.2016 Fronleichnam : Donnerstag, 26.05.2016 Tag der Deutschen Einheit : Montag, 03.10.2016 Allerheiligen : Dienstag, 01.11.2016 1. Weihnachtstag : Sonntag, 25.12.2016 2. Weihnachtstag : Montag, 26.12.2016 ► Seminarangebot für das Jahr 2017 Das Seminarangebot für das Jahr 2017 erscheint voraussichtlich im Oktober 2016. - 16 - 2016 Schule für Feuerwehr- und Rettungsdienst 2016 ► Anfahrt Mit dem Pkw BAB 2 bis Anschlussstelle Gelsenkirchen Buer > In der Ausfahrt rechts einordnen > Im Kreisverkehr nach der Autobahnabfahrt die erste Möglichkeit rechts (EmilZimmermann-Allee) > Rechts einordnen und an der folgenden Ampel rechts in die Adenauerallee einbiegen > Rechts einordnen, nach ca. 20m rechts in die Seestrasse abbiegen. Nach ca. 100m liegt die neue Zentrale Feuerwache auf der linken Seite. Parkmöglichkeiten befinden sich im Bereich der Adenauerallee und im Umfeld von Schloss-Berge. Auf dem Gelände der Zentralen Feuer- und Rettungswache sind KEINE Parkmöglichkeiten vorhanden! Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Gelsenkirchen Hauptbahnhof Im Hauptbahnhof in Richtung Ausgang "Innenstadt" gehen. Links die Rolltreppe zum Busbahnhof hoch fahren. Linie 380 (Fahrtrichtung Gelsenkirchen Buer) bis Haltestelle Schweidnitzer Straße (Fahrtzeit ca. 20 Min.). In Fahrtrichtung weitergehen bis zur Adenauerallee (nächste Querstraße). Adenauerallee überqueren, rechts in Richtung Autobahnbrücke gehen. Nach der Autobahnbrücke ca. 200m geradeaus und dann links in die Seestrasse abbiegen. Bushaltestelle ca.5 min. - 17 -
© Copyright 2025 ExpyDoc