Werde zum Digital Nomaden 300 Kunden in 30 Tagen Report Digital Nomade | 300 Kunden in 30 Tagen Werde Digital Nomade durch Online - Marketing und finanziell frei Online-Marketing erreicht im Idealfall ein Ausmaß an finanzieller Freiheit, die andere Jobs (oder Nebenjobs) nicht oder nur selten bieten. Der Einstieg gelingt schnell, wenngleich hohe Verdienste erst mit der Zeit zustande kommen. Doch die Arbeit lohnt sich: Du bist dein eigener Chef und kannst dich mit steigendem Einsatz über ebenso steigende Gewinne freuen. Wie das funktioniert, zeigt dir dieser gratis Report den ich für dich geschrieben habe um dir einen Plan zu geben um was es geht und wie auch du das schaffen kannst. Erfolgreiches Online - Marketing - die ersten Schritte Zu Beginn ist es sehr hilfreich, wenn du eine eigene Internetseite besitzt. Dabei kann es sich um eine komplette Webseite handeln, ein Blog reicht aber ebenfalls aus. Je mehr Leser deine Seite erreicht, desto höher werden später deine Einnahmen durch Online-Marketing sein. Für das Thema deiner Webseite hast du also zwei Möglichkeiten: - Du schreibst über ein Thema mit einer enormen Reichweite. Newsartikel über Stars und Sternchen beispielsweise erreichen sehr viele Menschen, vielleicht eröffnest du aber auch einen Blog über derzeit angesagte Sportarten oder du schreibst Ratgeber über das allseits beliebte iPhone. Die Problematik bei diesem Vorhaben ist jedoch, dass deine Konkurrenz gewaltig ausfällt. Du musst dich mit sehr vielen anderen Webseitenbetreibern um diese Themen streiten, sodass am Ende nur ein kleiner Teil vom Kuchen übrigbleibt. - Die andere Möglichkeit ist die Spezialisierung auf eine Nische. Bestimmte Themen werden nur von einer recht kleinen (aber für Online-Marketing noch immer vollkommen ausreichenden) Benutzergruppe als interessant empfunden. Gibt es in diesem Bereich noch keine ernstzunehmenden © 2016 – All Rights reserved Digital Nomade | 300 Kunden in 30 Tagen Mitbewerber, bis du unter Umständen auf eine virtuelle Goldgrube gestoßen. Bei einer ausreichend hohen Qualität des Contents wirst du schnell viele Leser gewinnen und mit Werbung auf deiner Seite Geld verdienen. Hast du dich für eine Variante entschieden, kommt der nächste Schritt: das eigentliche Online-Marketing. Finanzielle Unabhängigkeit mit Online-Marketing Online-Marketing kann sehr unterschiedliche, komplexe Formen annehmen. Einige Beispiele zeigen dir, wie du dir Online-Marketing in etwa vorzustellen hast: - Du schreibst auf einem Blog einen Artikel über hochwertige Kopfhörer. Innerhalb dieses Artikels streust du Links zu Kategorien oder konkreten Produkten bei deinen Werbepartnern ein – wie vielleicht Amazon als großes Online-Versandhaus. Sobald deine Leser auf einen dieser Links klicken, bekommst du eine Provision. Je nach Form des Online-Marketings fällt die Art und Weise der Auszahlung unterschiedlich aus: Beim PPC-Modell (Pay Per Click) wirst du für jeden Klick auf eine Anzeige bezahlt, beim PPS-Modell (Pay Per Sale) bekommst du nur dann Geld, wenn der Besucher das Produkt auch wirklich kauft. - Die "gute, alte" Bannerwerbung spielt ebenfalls nach wie vor eine Rolle beim Online-Marketing. Sie wird inzwischen kontextsensitiv ausgeliefert. Das heißt: Schreibst du über Autoreifen, werden neben deinem Artikel Banner von einem Händler angezeigt, der Autoreifen verkauft. Es besteht also eine recht große Chance, dass ein interessierter Leser nach dem Lesen deines Artikels auf das © 2016 – All Rights reserved Digital Nomade | 300 Kunden in 30 Tagen Banner klickt und dir somit ein wenig Geld in die Kasse spült (und dem Händler möglicherweise ebenfalls zu einem Verkauf verhilft). - Eine weitere Variante funktioniert über das Abschließen von Abonnements oder das Registrieren auf bestimmten Webseiten. Du zeigst dem Leser die Vorteile auf, die eine Registrierung bei einem deiner Werbepartner bietet, und mit ein wenig Glück folgt der Leser deinem Versprechen. Dafür wirst du von deinem Werbepartner bezahlt, bei kostenpflichtigen Registrierungen fällt die Bezahlung sogar sehr umfangreich aus. Letztendlich geht es darum, den Leser etwas zu verkaufen - wie bei jeder Form des Marketings. Je besser du dieses Kunststück beherrscht, desto höher wird dein Gewinn sein. Und das reicht für finanzielle Freiheit? Wenn du deinen Job gut machst: ja. Jeder einzelne Leser wird dir bei einem Besuch wahrscheinlich nur wenige Cent überlassen. Kannst du jedoch regelmäßige Besucher im vier- bis fünfstelligen Bereich pro Monat vorweisen, wirft Online-Marketing bereits genug Gewinn ab, um darüber als Hauptberuf nachzudenken. Wichtig ist jedoch, dass du am Ball bleibst: Ohne regelmäßige Lieferung von neuem Content werden deine Leser ausbleiben und du erzielst geringere Einnahmen. Du solltest dich darauf einstellen, regelmäßig viele neue Inhalte bereitzustellen. Diese müssen nicht von dir selbst verfasst sein, denn du kannst natürlich auch andere Personen damit beauftragen (die du dann aber bezahlen musst). Wie bei allen anderen Berufen wirst du auch beim OnlineMarketing viel Arbeit investieren müssen. Aber: Es lohnt sich. Das hohe Maß finanzieller Unabhängigkeit und die Tatsache, dass du deinen Job praktisch von überall und jederzeit aus erledigen kannst, verschaffen dir viel Freiheit im Alltag - was von einem "typischen Bürojob" nicht behauptet werden kann. © 2016 – All Rights reserved Digital Nomade | 300 Kunden in 30 Tagen Abschluss: Wie du merkst ist Online Marketing ein sehr umfangreiches Thema in dem es nur mit einer ausgeklügelten Strategie möglich ist finanziell unabhängig zu werden – das gilt besonders für dich als Anfänger. Aber du hast Glück! Du hast diesen Report zu Ende gelesen und so bekommst du von mir die Möglichkeit von dem Besten Online Marketing Profi zu lernen den ich kenne. Wir konzentrieren uns auf Nischen und Produkte mit hoher Vergütung. Das ist das einzige was Sinn macht. So erreichst du schon nach wenigen Wochen ca. 300 Kunden in 30 Tagen. klicke auf den Link (blau) um deinen Platz im gratis Webinar zu sichern und mit dem Evergreensystem zu beginnen. >Webinar< Viel Erfolg!! © 2016 – All Rights reserved
© Copyright 2025 ExpyDoc