Reitverein „Am Köterberg“ e.V. Bödexen Breitensportliche Veranstaltung 29. Mai 2016 Veranstalter: Reitverein “Am Köterberg e.V.“ VR 626 Nennungsschluss: 14.05.2016; Nennung Online (NeOn) nicht möglich! Nennungen an: Telefon: Marion Schröder Böhmerlandstr. 1 37671 Höxter – Bödexen 0157 70451665 Vorläufige ZE: Vormittag: 6,5,2,3 Nachmittag: 1,4,7,8,9,10,11 Richter: Johannes Günther Parcoursaufbau: Helmut Kirchheim Platzverhältnisse: Wettbewerbsplatz: Springen 30 x 60 m (Gras) Dressur 20 x 40 m (Gras) Abreiteplatz 40 x 80 m (Gras) Anreise Tunierplatz : Zum Schöttelbruch 22 Teilnahmeberechtigt: A. WB-Nr. 1-8 für Stammmitglieder aus den Vereinen des KRV Höxter – Warburg, KRV Land – Lippe, KRV Holzminden, KRV Weserbergland. Alle Altersklassen, LK 0+6 mit Stammmitgliedschaft B. WB-Nr. 9-11 NUR für Stammmitglieder der dem KRV Höxter-Warburg angeschlossen RV. Alle Altersklassen, LK 0+6 mit Stammmitgliedschaft Besondere Bestimmungen: - Maßgebend sind die Allgemeinen und besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO. - Für alle Pferde/Ponys ist der Equidenpass mitzuführen - Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen und ordnungsgemäß gem. WBO geimpft sein Reitverein „Am Köterberg“ e.V. - - - Es sind Nennungsformulare der WBO zu verwenden – mit Altersangabe des Teilnehmers und des Pferdes / Ponys – bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter die Nennung unterschrieben haben. Altersangabe in WB 1-3 unbedingt erforderlich, sonst erfolgt Start in der ältesten Gruppe. Teilnehmer der WB 1 und 2 sind in keiner anderen Prüfung startberechtigt. Jeder Teilnehmer / Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennunterschrift, dass für sein Pferd / Pony eine Tierhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde / Ponys verursacht werden. Nennungen müssen mit ausreichend gedecktem Scheck abgesendet werden. Kein Bargeld! Jedes Pferd / Pony ist höchstens 5 Mal startberechtigt Die Zeiteinteilung und die Kopfnummern können 5 Tage vor dem Turnier unter der Tel.: 0157 70451665, ab 18.00 Uhr, erfragt werden. Die Zusendung der Zeiteinteilung erfolgt nur, wenn der Nennung ein frankierter Rückumschlag beigelegt wurde. Mitglieder des eigenen RV´s sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen Prüfungen zugelassen 1. Führzügelklassen – WB mit Slalom / WBO WB 223 (E) Pferde: 5j. + älter Teiln.: Junioren, Jahrg. 2007 – 2012, LK 0 Je Pferd 2 Teilnehmer, je TN 1 Pferd Ausr. WB 223, Richtv. WB 223 Einsatz: 5,00€, VN: 10, SF: I 2. Reiterwettbewerb Schritt – Trab / WBO WB 233 (E) Pferde: 5j. + älter Teiln.: Junioren, Jahrg. 2004 – 2010, LK 0 Je Pferd 2 Teilnehmer, je TN 1 Pferd Ausr. WB 233. Richtv. WB 233 Einsatz: 5,00€, VN: 10, SF: S 3. Reiterwettbewerb Schritt – Trab – Galopp / WBO WB 234 (E) Pferde: 5j. + älter Teiln.: Alle Altersklassen Jahrg. 2010+ älter, LK 0, die nicht in WB 1 und 2 starten Je Pferd 2 Teilnehmer, je TN 1 Pferd Ausr. WB 234, Richtv. WB 234 Einsatz: 5,00€, VN: 10, SF: E Reitverein „Am Köterberg“ e.V. 4. Kostüm – Dressur - WB (Pas de deux) Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Altersklassen Jahrg. 2010+ älter, LK 0,6 Je Pferd 1 Teilnehmer, je TN 1 Pferd Ausr.: gem WBO WB 257, Richtv.: WBO WB 257 Geritten werden soll ein frei gestaltetes Pas de deux mit max. 3 ½ Min. Dauer, in Anlehnung an den Kürleitfaden (Seite 134, WBO 2013). Kostüm und Musik können nach freiem Ermessen gewählt werden. Ausbinder sind erlaubt. Einsatz:10€ pro Paar, VN: 10 (5 Paare), SF: Los 5. Dressurreiter WB mit Hufschlagfiguren / WBO WB 242 (E) Pferde: 5j. + älter Teiln.: Alle Altersklassen Jahrg. 2010+ älter, LK 0,6, die nicht in WB 1 u./o. 2 starten Je Pferd 2 Teilnehmer, je TN 1 Pferd Ausr.: WB 242, Richtv. WB 242 Einsatz: 5,00€, VN: 10, SF: F 6. Dressurwettbewerb / WBO WB 246/A (E) Pferde: 5j. + älter Teiln.: Alle Altersklassen Jahrg. 2010+ älter, LK 0,6, die nicht in WB 1-3 starten Je Pferd 1 Teilnehmer, je TN 1 Pferd Ausr.: WB 246 Richtv.: WB 246 Aufg.: E5/2 zu zweit hintereinander Einsatz: 5,00€, VN: 10, SF: P 7. Springreiter WB / WBO WB 261 (E) Pferde: 5j. + älter Teiln.: Alle Alterskl. Jahrg. 2007+ älter, LK 0,6, die nicht in WB 1 u./o. 2 starten Je Pferd 1 Teilnehmer, je TN 1 Pferd Ausr. WB 261, Richtv. WB 261 Parcours 1 Einsatz: 5,00€, VN: 10, SF: B 8. Stilspringwettbewerb ohne Erl. Zeit mit Standardanforderungen / WBO WB 265 (E), gleichzeitig Einzelwertung des WB Nr. 9. dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl.Jahrg. 2006+ älter, LK 0,6, die nicht in WB 1-3 starten Je Pferd 1 Teilnehmer, je TN 2 Pferde Einzelreiter starten gem. genereller Startfolge 2016 nach den Mannschaften Ausr. WB 265, Richtv.: WB 265 Parcours E 2 (30 x 60) Einsatz: 5,00 €, VN: 10, SF: L Reitverein „Am Köterberg“ e.V. 9. Stilspringwettbewerb ohne Erl. Zeit mit Standardanforderungen / WBO WB 265 (E), für Mannschaften Pferde: 5j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl.Jahrg. 2006+ älter, LK 0,6, die nicht in WB 1-3 starten Eine Mannschaft besteht aus 3-4 TN/Pferden, die nicht Stamm-Mitglied des selben RV sein müssen, von denen die drei Besten gewertet werden. Die Startplätze sind jeweils einzelnd zu reservieren. Ausr. WB 265, Richtv.: WB 265 und 268 Parcours E 2 (30 x 60) Einsatz: 10,00 € je Mannschaft, VN: 10, SF: Los 10. Standard-Spring - WB (Fehlerpkt. / Zeit) / WBO WB / WBO WB 265 Pferde: 5j.+ält. Teiln.: Alle Alterskl. Jahrg. 2007+ älter, LK 0,6, die nicht in WB 1-3 starten Je Pferd 1 Teilnehmer, je TN 2 Pferde Ausr,: WB 265 , Richtv: WB 265 Max. Hindernishöhe/Weite: 85 cm Einsatz: 5,00 €, VN: 10, SF: V 11. Standard-Springwettbewerb / WBO WB 266 (E) Pferde/Ponys: 5j.+älter. Teiln.: Alle Alterskl. Jahrg. 2007+ älter LK 0,6, die nicht in WB 1-3 und 7 starten Je Pferd 1 Teilnehmer, je TN 2 Pferde Ausr. Analog WB 266 Richtver. analog WB 266, jedoch mit nachfolgenden Anforderungen: max. Hindernishöhe/Weite 95 cm Einsatz: 7,50€ , VN: 10, SF: H “Die breitensportliche Veranstaltung am 29.05.2016 in Höxter-Bödexen ist genehmigt. Münster i.W., den 19.02.2016 Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen gez. i.A. Ludewig“
© Copyright 2025 ExpyDoc