Stellenangebot: Mitarbeit im internationalen Umfeld Das Zentrum für Auslandsstudien (ZAS) der WU sucht eine/n Koordinator/in für die Internationale Sommeruniversität China 2016 Folgendes Profil sollten Sie mitbringen: Ausgeprägte Organisationskompetenz und Projekterfahrung (internationale Erfahrung von Vorteil) Flexibilität, hohe Durchsetzungsfähigkeit, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Kenntnis der WU-Strukturen von Vorteil Sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse Es erwartet Sie ein junges Team und ein internationales Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit eigenständig zu arbeiten. Die Tätigkeit beginnt voraussichtlich Anfang Dezember 2015 und wird im Rahmen eines Arbeitsvertrags (WU-Tutor/inn/en, Verw.Gr. I) abgegolten. Beschäftigungsende ist voraussichtlich Ende Mai 2016. Der Arbeitsvertrag wird voraussichtlich mit 4 Stunden/Woche angesetzt und für die Dauer der Sommeruniversität auf 40 Stunden/Woche erhöht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt € 1.544,40 brutto bei 40 Stunden. Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem: Eigenständige Organisation und Koordination der Internationalen Sommeruniversität China 2016, inkl. Vor- und Nachbereitung (Vorbereitungstreffen, Berichtswesen, Finanzabschluss) Administrative Unterstützung des Lehrprogramms Kommunikation mit der Partneruniversität Tsinghua University, SEM Betreuung der teilnehmenden Studierenden der WU sowie der Partneruniversität (auch vor Ort in Peking von 19. März bis 3. April 2016) Bewerbungsprozess: Ende der Bewerbungsfrist: Mittwoch, 28. Oktober 2015 Motivationsschreiben & CV (auf Deutsch und Englisch), Zeugnisse E-Mail-Bewerbung an: [email protected] Rückfragen zum Stellenangebot: bitte an Frau Marlene Wahlmüller bzw. Frau Sarina Gludovatz per E-Mail oder telefonisch unter: 01 31336-5342 bzw. 4314 Auswahlgespräche: finden voraussichtlich Anfang November statt
© Copyright 2025 ExpyDoc