Stadtverwaltung Dortmund Externe Stellenausschreibung Bewerbungsfrist endet am 17.05.2016 Die Stadt Dortmund besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Psychologin / Psychologe im schulpsychologischen Dienst (Entgeltgruppe 13 TVöD-V) in der Schulpsychologischen Beratungsstelle für die Stadt Dortmund Die Stelle ist im Regionalen Bildungsbüro des Fachbereiches Schule angesiedelt. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich). Aufgabenschwerpunkte: Schulpsychologie unterstützt die Schulen, Lehrkräfte und in den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags sowie die Schüler/innen und deren Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen mit den Erkenntnissen und Methoden der Psychologie. Sie richtet sich mit ihren Angeboten im Grundsatz an alle Schulen und Schulformen einschließlich der Ersatzschulen. Die Aufgabenbereiche der Schulpsychologie können folgende Angebotsformen der Beratung einzelner Personen und der systemischen Beratung und Unterstützung von Schulen umfassen, im Einzelnen: Fortbildung zu psychologischen Fachthemen wie z.B. Mobbing und Gewaltprävention, Gesprächsführung etc. Beratung für Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulklassen, Eltern und Schüler/innen sowie anderen pädagogischen Fachkräften Supervision für Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Krisenintervention und intervenierende Beratung bei Störungen des allgemeinen Schullebens Schulentwicklung in Form von Beratungslehrerausbildung, Unterstützung beim Aufbau von Krisenteams, Teamentwicklung Der Aufgabenschwerpunkt der zu besetzenden Stelle liegt im Bereich Fortbildung und Beratung. Erwartet wird: ein an einer Universität mit der Diplom-Prüfung oder einem Masterabschluss abgeschlossenes Studium der Psychologie Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Studienabschlüssen müssen eine deutsche Bescheinigung über die Gleichwertigkeit ihres Abschlusses mit dem deutschen Hochschulabschluss der Bewerbung beifügen Neben den notwendigen kommunikativen und konzeptionellen Kompetenzen sind Erfahrungen im Bereich Fortbildung und Beratung wünschenswert. Erwartet werden weiterhin aufgrund der Eigenverantwortung/-initiative ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und persönliches Engagement. Flexibilität, Kommunikations- und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist erwünscht. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Beschäftigungsverhältnis: Schulpsychologinnen und Schulpsychologen im kommunalen Dienst werden auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) – Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände - beschäftigt. Bis zum Inkrafttreten einer neuen Entgeltordnung zum TVöD finden die bisherigen Eingruppierungsvorschriften (hier: Vergütungsgruppe II Fallgruppe 1 a BAT) Anwendung. Nach den Regelungen des Übergangsrechts (§ 17 Abs. 7 TVÜ-VKA) erfolgt eine Zuordnung zur Entgeltgruppe 13 TVöD-V. Die Eingruppierung hat jedoch einen vorläufigen Charakter und begründet weder Besitzstände noch Vertrauensschutz. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnissen sowie lückenlosen Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen bis zum 17.05.2016 an: Stadt Dortmund Fachbereich Schule z. Hd. Frau Freudenberg Kleppingstraße 21 – 23 44122 Dortmund Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle für die Stadt Dortmund, Frau Dunkel (Tel. 0231/50-27179) und bei Fragen zum Verfahren an Frau Freudenberg (0231/50-27400). Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Fahrtkosten zu dem Bewerbungsgespräch können ebenfalls nicht erstattet werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc