Hauptpartner An alle Eltern und Junioren des FC Lungern Neuorganisation und -strukturierung Team OW ab Sommer 2016 Geschätzte Eltern und Junioren Mit diesem Schreiben möchten wir euch gerne über Neuigkeiten rund um den Fussball in Obwalden informieren. Das Team OW, in den letzten Jahren bestehend aus den Vereinen FC Giswil, FC Sachseln, FC Lungern und dem FC Kerns, wird ab dem Sommer 2016 in einer neuen Organisation und Struktur auftreten. Grundsätzlich werden neu sämtliche OW Fussballvereine, FC Giswil, FC Sachseln, FC Lungern, FC Kerns, FC Sarnen und der FC Alpnach, ausgenommen der SC Engelberg, zusammen in einer Gruppierung sein. Diese Gruppierung soll dazu dienen, sich untereinander zu unterstützen, die Zusammenarbeit - speziell im Leistungsbereich - zu vereinfachen und den Grundbaustein zum Team OW bilden. Durch die Zusammenarbeit der oben aufgeführten Vereine stellt das Team OW das Förderorgan im leistungsorientierten Juniorenfussball über alle sechs Fussballvereine des Sarneraatals dar. Im Grundsatz wird unter dem Namen Team OW pro Alterskategorie nur noch eine leistungsorientierte Mannschaft geführt werden (ausgenommen im Kinderfussball [KIFU]-Bereich). In diesen Mannschaften soll in der bestmöglichen Spielklasse gespielt werden. Die Strukturen sollen möglichst einfach und schlank gehalten werden. Der Aufwand für die einzelnen Vereine und Funktionäre soll möglichst klein sein. Die talentierten Junioren werden in dieser Form besser gefördert und gezielt ausgebildet. Das Team OW steht damit explizit für den leistungsorientierten Fussball in OW, dessen Ziel die Heranführung an die höchste aktive Spielklasse im Kanton OW ist, aktuell die erste Mannschaft des FC Sarnen. Die Gesamtverantwortung über das Team OW liegt bei den Stammvereinen bzw. deren Präsidenten, die das oberste Organ bilden. Die Mannschaften des Team OW werden in zwei Bereiche aufgeteilt: Bereich 11er-Fussball: A-C-Junioren Bereich KIFU: D-Junioren Diese beiden Bereiche werden je durch einen technischen Leiter, welcher dem Vorstand des Team OW angehört, geführt. Die technischen Leiter führen die beiden sportlichen Abteilungen 11er-Fussball und KIFU und sind unter anderem für folgende Aufgaben zuständig: Erstellung und Umsetzung des Ausbildungskonzepts Scouting Koordination der Kader Festlegung sportlicher Ziele, etc. Es ist den Stammvereinen sowie auch dem Team OW ein Anliegen, dass eine klare Abgrenzung zwischen Junioren, die in einer der Team OW-Mannschaften spielen und den Junioren der Stammvereine gezogen wird. Aus diesem Grund wurden folgende Grundsätze für die Junioren im Team OW gefasst. Die Junioren gehören weiterhin den Stammvereinen an (Spielermeldung/Pass). Die Junioren unterstehen hingegen im Spiel- und Trainingsbetrieb dem Team OW. Die Junioren werden anfangs Saison in die jeweiligen Mannschaften eingeteilt. Allfällige Austausche (Wechsel/Aushilfe) von Spielern während der Saison müssen über den technischen Leiter erfolgen. Die Junioren leisten ihren Jahresbeitrag an den jeweiligen Stammverein. Die Junioren sind verpflichtet, bei Events der Stammvereine teilzunehmen oder mitzuhelfen. Weitere Regelungen und Details zu diesem Thema sind im „Ausbildungskonzept Team OW“ geregelt. Folgende Förder-Mannschaften werden in der kommenden Saison 2016-17 unter dem Team OW gemeldet: Team Jahrgänge Saison 2016-17 Zuständiger Verein Trainings-Spielort 2000-2001 FC Giswil zu bestimmen FC Sachseln zu bestimmen A-Junioren 1997-1999 C-Junioren 2002-2003 FC Lungern 2005 FC Kerns B-Junioren D-Junioren UN13 D-Junioren UN12 2004 FC Sarnen Sarnen zu bestimmen zu bestimmen Damit die Mannschaften für die kommende Saison zusammengestellt werden können, organisiert das Team OW unter der Verantwortung der technischen Leiter in der Zeit bis zum Sommer hin Sichtungstrainings. An diesen Sichtungstrainings darf jeder Junior teilnehmen, der mit anderen willigen Junioren im Kanton mehr erreichen und sich weiter entwickeln will. Ebenfalls werden die technischen Leiter die einzelnen Mannschaften der Vereine in dieser Rückrunde beobachten, um sich ein Bild über mögliche talentierte Junioren machen zu können. Die Organisation des Breitenfussballs liegt bei den jeweiligen Stammvereinen. Durch die Gruppierung aller sechs Vereine erhalten wir die Möglichkeit, uns alle wo nötig zu unterstützen und Synergien zu nutzen. Dies kennen wir in Lungern schon länger mit der D-Juniorenmannschaft Lungern-Giswil. Wir hoffen, euch mit diesem Schreiben über die wichtigsten Änderungen informiert zu haben. Falls aber noch Fragen sind, könnt ihr gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Sportliche Grüsse Vorstand FC Lungern i. A. Erwin Halter
© Copyright 2025 ExpyDoc