H Ä N D E L- F E STSP IE L E IM ÜB E R B LICK Veranstaltungen zum Thema der Festspiele „Geschichte – Mythos – Aufklärung“ ML: Musikalische Leitung | R: Regie | I: Inszenierung | A: Ausstattung | B: Bühne | K: Kostüme | Ch: Choreografie | L: Licht | S: Solisten | T: Tänzer * Tickets in der Tourist-Information im Marktschlösschen Tägliche Angebote HÄNDEL-HAUS HALLE täglich geöffnet von 10.00 bis 19.00 Uhr Dauerausstellungen: „Händel – der Europäer“ und Historische Musikinstrumente WILHELM-FRIEDEMANN-BACH-HAUS Freitag bis Sonntag geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr Dauerausstellung „Musikstadt Halle“ Eintritt: 2,50 €, keine Ermäßigung Jahresausstellung „Händel mit Herz“ Der Komponist und die Kinder des Londoner Foundling Hospital Eintritt: 5 €, erm. 3,50 € Altstadtbummel In 90 Minuten durch 1200 Jahre Geschichte | Tickets*: 7,00 €, erm. 5,50 € 11.00 Uhr Marktschlösschen 12.00 Uhr Marktkirche zu Halle 13.30 Uhr Marktschlösschen Der Rundgang entführt Sie zu authentischen Händelstätten und gewährt Einblicke in das Leben anderer berühmter Komponisten | Tickets*: 9 €, erm. 7,00 € (Dauer ca. 1,5 Stunden) 10.00 bis 21.00 Uhr Neue Residenz, Domplatz 5, 06108 Halle Vergessener Garten Veranstalter: Berufliches Bildungswerk e. V. Halle-Saalekreis, gefördert durch das Jobcenter Halle (Saale) | Eintritt frei „RegerAustausch“ Orgelmusiken gespielt von Irénée Peyrot an der Reichel-Orgel von 1664 und an der Schuke-Orgel von 1984 (Prospekt von Christoph Cuntius, 1716) | Veranstalter: Evangelische Marktkirchengemeinde Halle | Eintritt frei (Dauer: 30 Minuten) „Hier spielt die Musik – Berühmte Komponisten in Halle“ IN F O R MAT I ONE N Gästeservice im Händel-Haus 27. Mai bis 12. Juni 2016, 10 bis 18 Uhr Tel: +49 (0) 345 / 500 90 444 Abendkasse: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an den jeweiligen Veranstaltungsorten Ticket-Hotline: +49 (0) 345 / 565 27 06 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Tourist-Information Marktplatz 13/Marktschlösschen Tel. : +49 (0) 345 / 122 99 84 [email protected] www.halle-tourismus.de Mo–Fr: 9 –19 Uhr; Sa/So: 10 –16 Uhr Stadtmuseum Halle Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale) Telefon +49 (0) 345 / 221 30 30 [email protected] www.stadtmuseum.halle.de Di–So: 10 –17 Uhr Franckesche Stiftungen zu Halle, Infozentrum im Francke-Wohnhaus Franckeplatz 1, 06110 Halle, Zentrales Info-Telefon: +49 (0) 345 / 212 74 50 [email protected] www.francke-halle.de Historisches Waisenhaus/ Historische Bibliothek/Francke-Wohnhaus Di–So: 10–17 Uhr Theater- und Konzertkasse Große Ulrichstraße 51 Tel.: +49 (0) 345/ 5110777 www.buehnen-halle.de Stiftung Moritzburg Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5 06108 Halle (Saale), Tel.: +49 (0) 345 / 212 5911 (Museumskasse) www.kunstmuseum-moritzburg.de Mo–So/Feiertag 10 –18 Uhr, Mittwoch geschlossen Courage e. V. Halle Falladaweg 9, 06126 Halle Telefon/Fax: +49 (0) 345 / 690 24 44 www.courage-halle.de Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Freitag, 27. Mai Hauptprogramm | Beiprogramm Feierstunde am Händel-Denkmal 17.00 Uhr Marktplatz 18.00 Uhr Marktplatz Carillonkonzert im Roten Turm 19.30 Uhr Oper Halle Sosarme, Re di Media HWV 30 (Premiere) Eröffnung der Händel-Festspiele Oper von G. F. Händel ML: Bernhard Forck | R / B: Philipp Harnoncourt | K: Elisabeth Ahsef | S: Benno Schachtner (Sosarme), Robert Sellier (Haliate), Henriette Gödde (Erenice), Julia Böhme (Melo), Ki-Hyun Park (Altomaro), Michael Taylor (Argone) | Händelfestspielorchester Halle | Eine Veranstaltung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle | Tickets: 75, 60, 45 € 19.00 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr Dom zu Halle St. Moritzkirche Marktkirche zu Halle Konzerthalle Ulrichskirche Musikalische Leitung: Clemens Flämig | Stadtsingechor zu Halle | Pfeiferstuhl Music Halle Fahnenschwenkergruppe der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle Kammerorchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 14. Orgelnacht (Eintritt frei) Gerhard Noetzel an der Stephani-Orgel von 1799 Andreas Fauß an der Sauer-Orgel von 1925 Irénée Peyrot an der Schuke-Orgel von 1984 Martin Stephan an der Sauer-Orgel von 1980 Samstag, 28. Mai Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 bis 15.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 10.00 Uhr Stadthaus am Markt Wir sind das Volk! Zum Verhältnis von biblischer und englischer Geschichte in Händels geistlicher Musik Festvortrag Prof. Dr. Sabine Volk-Birke | Eintritt frei 11.00 Uhr Stadthaus am Markt Öffentliche Mitgliederversammlung der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V. 11.00 Uhr Franckesche Stiftungen Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen mit Besichtigung des Historischen Waisenhauses, der barocken Kunst- und Naturalienkammer und der Historischen Bibliothek (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Eintritt: 6,00 €, zzgl. 2 € Führungszuschlag, Gruppenführungen in dt./engl. nach Absprache 11.00 Uhr und 13.00 Uhr Haltestelle Kleinschmieden Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Fahrten mit Beiwagen ggf. ab Haltestelle Kleinschmieden (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Tickets*: 13,00 €, erm. 11,00 € 13.00 Uhr Marktplatz Walking Acts mit den Artistokraten Artistik rund um Georg Friedrich Händel In Zusammenarbeit mit der Stadt Halle (Saale) | Eintritt frei 14.00 Uhr Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10 900 Jahre Stadtsingechor zu Halle Führung: Cordula Timm-Hartmann | Eintritt: 7,00 € inkl. Führungsgebühr 14.30 Uhr Goethe-Theater Bad Lauchstädt Didone abbandonata HWV A12 (2) Pasticcio (Oper) von G. F. Händel und L. Vinci Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner | I: Yona Kim | A: Hugo Holger Schmidt, Margrit Flagner | S: Rinnat Moriah (Dido), Kangmin Justin Kim (Aeneas), Terry Wey (Jarbas), Elisabeth Auerbach (Selene), Namwon Huh (Araspe), Polina Artsis (Osmidas) | Lautten Compagney Berlin | Produktion der Lautten Compagney Berlin, der Händel Festspiele Halle und des Theaters und Orchesters Heidelberg | Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Saalesparkasse | Tickets: 75, 60 €, Hörplatz 30 € 15.00 Uhr Händel-Haus, Museumskasse Händel – der Europäer Führung für Kinder ab 6 Jahre | Tickets: 5 €, erm. 3,50 €, Teilnehmerzahl begrenzt, Reservierung Tel. 0345 500 90 103 | [email protected] 15.00 Uhr Händel-Haus, Glashalle Dido: Asylantin, Königin, Geliebte – mythologische Facetten einer faszinierenden Frau Einführungsvortrag: Dr. Erik Dremel | Eintritt frei 15.00 bis 17.00 Uhr Domplatz (Open Air) Barockfest Barockfest Konzert des Mitteldeutschen Barockorchesters, Nanaische Spiele u. a. Veranstalter: Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH / Eintritt frei 16.00 Uhr Leopoldina Dido – Liebende zwischen Orient & Okzident (3) Eine antike arabische Klage im Spiegel europäischer Barockmusik Werke von H. Purcell, J. A. Hasse, F. Cavalli u. a. ML: Hans Huyssen | S: Stephanie Krug (Sopran) | così facciamo – Ensemble für Alte & Neue Musik sowie arabische Musiker | Tickets: 25,00 € - freie Platzwahl 17.00 Uhr Domplatz (Open-Air) Handel for Brass Schweriner Blechbläser-Collegium | Mit freundlicher Unterstützung der Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH | Eintritt frei 18.00 Uhr Marktplatz Carillonkonzert im Roten Turm 19.00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Catone HWV A7 (Konzertante Aufführung) (4) Pasticcio (Oper) von G. F. Händel und L. Leo Musikalische Leitung: Carlo Ipata | S: Sonia Prina (Catone), Roberta Invernizzi (Marzia), Riccardo Novaro (Cesare), Kristina Hammarström (Arbace), Lucia Cirillo (Emilia) | Auser Musici | Koproduktion des Festival Opera Barga mit dem Teatro di Pisa in Zusammenarbeit mit den Händel-Festspielen Halle | Mit freundlicher Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Tickets*: 50.00, 40.00, 25.00 € Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Sonntag, 29. Mai Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 bis 15.00 Uhr Hausmannstürme Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 10.00 Uhr Dom zu Halle Festgottesdienst Predigt: Dr. Jutta Noetzel, Senior der ev.-reform. Gemeinden der EKM Musikalische Umrahmung: Elisabeth Holmer (Mezzosopran), Johanna Noetzel (Violine), Domkantor Gerhard Noetzel (Orgel) 11.00 Uhr Löwengebäude (Aula der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg) Inspired by Song (5) S: Dorothee Mields (Sopran), Stefan Temmingh (Flöte) | The Gentleman’s Band | Tickets: 30.00 € - freie Platzwahl 14.00 Uhr Kunstmuseum Moritzburg, Treffpunkt Museumsladen „Magie des Augenblicks. Van Gogh, Cézanne, Bonnard, Vallotton, Matisse. Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler“ und „Kraft des Ausbruchs. Heckel, Kirchner, Mueller, Pechstein, Schmidt-Rottluff. Gemälde 1905–1964 aus der Sammlung Hermann Gerlinger“ Kompaktführungen in deutscher Sprache durch beide Ausstellungen mit Katrin Röder, Kunstvermittlung | Kombiticket: 14.00 €, erm. 10.00 € + 1.00 € Führungsgebühr (Dauer: 60 Minuten) 14.30 Uhr Goethe-Theater Bad Lauchstädt Didone abbandonata HWV A12 (6) Wiederholung vom 28. Mai Tickets: 75.00, 60.00 €, Hörplatz 30.00 € 16.00 Uhr Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal Duetti amorosi (7) Werke von G. F. Händel und L. Vinci La Venexiana | Tickets: 30.00, 25.00 € 19.00 Uhr Händel-Haus „Fuggi dagli occhi miei” (8) Kantaten und Arien von G. F. Händel und seinen italienischen Zeitgenossen ML: Annegret Siedel (Barockvioline) | S: Hanna Zumsande (Sopran) | Bell’arte Salzburg | Tickets: 30.00 € 19.30 Uhr Oper Halle Sosarme, Re di Media HWV 30 (9) Wiederholung vom 27. Mai | Tickets: 75.00, 60.00, 45.00 € Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 Montag, 30. Mai F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 bis 17.00 Uhr Händel-Haus, Kammermusiksaal Mythos Aufklärer – Mythos Volk. Zwei Topoi der Händel-Rezeption und ihre historischen Kontexte Internationale Wissenschaftliche Konferenz Veranstalter: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft zusammen mit der Stiftung Händel-Haus und der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V., Internationale Vereinigung, Interdisziplinäres Zentrum der Europäischen Aufklärung (IZEA) | Eintritt frei Mit freundlicher Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr Hausmannstürme Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Blick über die Stadt | (Dauer: 45 Minuten, max. 13 Pers.) Tickets*: 6.00 €, erm. 4.50 € (nur Kinder von 6 bis 14 Jahre) 19.00 Uhr Goethe-Theater Bad Lauchstädt Didone abbandonata HWV A12(10) Wiederholung vom 28. Mai Tickets: 75.00, 60.00 €, Hörplatz 30.00 € 19.30 Uhr Leopoldina, Festsaal Festkonzert mit David Hansen (11) Werke von G. F. Händel ML: Alessandro De Marchi | S: David Hansen (Altus) | Academia Montis Regalis | Mit freundlicher Unterstützung der KATHI Rainer Thiele GmbH | Tickets: 25.00 € – freie Platzwahl Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 Dienstag, 31. Mai F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 bis 17.00 Uhr Händel-Haus, Kammermusiksaal Mythos Aufklärer – Mythos Volk. Zwei Topoi der Händel-Rezeption und ihre historischen Kontexte Zweiter Tag der Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz (siehe 30. Mai) 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr Hausmannstürme Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Blick über die Stadt | (Dauer: 45 Minuten, max. 13 Pers.) Tickets*: 6.00 €, erm. 4.50 € (nur Kinder von 6 bis 14 Jahre) 17.00 Uhr Kunstmuseum Moritzburg, Treffpunkt Museumsladen „Magie des Augenblicks. Van Gogh, Cézanne, Bonnard, Vallotton, Matisse. Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler“ und „Kraft des Ausbruchs. Heckel, Kirchner, Mueller, Pechstein, Schmidt-Rottluff. Gemälde 1905–1964 aus der Sammlung Hermann Gerlinger“ Kompaktführungen in deutscher Sprache durch beide Ausstellungen mit Katrin Röder, Kunstvermittlung | Kombiticket: 14.00 €, erm. 10.00 € + 1.00 € Führungsgebühr (Dauer: 60 Minuten) 17.00 Uhr Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10 900 Jahre Stadtsingechor zu Halle Führung: Cordula Timm-Hartmann | Eintritt: 7,00 € inkl. Führungsgebühr 18.00 Uhr Botanischer Garten „Wie herrlich grünen Baum und Strauch“ – Chorklänge von Natur und Liebe(12) Wandelkonzert | ML: Jens Lorenz | Universitätschor Halle „Johann Friedrich Reichardt“ | Pfeiferstuhl Music Halle | In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität HalleWittenberg | Tickets: 30.00 € inkl. eines Getränkes und Picknick 19.30 Uhr Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal Celtic Baroque (13) Werke von H. Purcell, F. Geminiani, J. van Eyck, V. Ghielmi u. a. Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Fabio Rinaudo (Bagpipe), Vittorio Ghielmi, Christoph Urbanetz und Cristiano Contadin (Viola da gamba), Johanna Seitz (Harfe), Fabio Biale (Bodhran) Tickets: 20.00 € Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr Hausmannstürme Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Blick über die Stadt | (Dauer: 45 Minuten, max. 13 Pers.) Tickets*: 6.00 €, erm. 4.50 € (nur Kinder von 6 bis 14 Jahre) 15.00 Uhr Händel-Haus, Großer Hof Händels Halle (14) Stadtführung | Tickets: 7 €, Dauer ca. 2 Stunden 15.30 Uhr Neue Residenz 9. Kinder-Händelfestspiele | Händels Klassiker im verwunschenen Garten Mitwirkende: Kita Rainstraße, Kita Am Moritzburgring, Berufliches Bildungswerk e.V. Halle-Saalekreis | Veranstalter: SKV Kita gGmbH | Eintritt frei 19.30 Uhr Händel-Haus, Kammermusiksaal Händels Rose (15) Werke von H. Purcell, G. H. Stölzel und G. F. Händel S: Ina Siedlaczek (Sopran) | Hamburger Ratsmusik | Tickets: 25.00 € – freie Platzwahl 20.00 Uhr Leopoldina, Festsaal Festkonzert mit Romelia Lichtenstein (16) Magie und Mythos. Zauberinnen im Barock Werke von G. F. Händel und G. Ph. Telemann Übergabe des Händel-Preises der Stadt Halle, vergeben durch die Stiftung Händel-Haus: Klaus Froboese ML: Bernhard Forck | S: Romelia Lichtenstein (Sopran) | Händelfestspielorchester Halle Tickets: 30.00 € – freie Platzwahl Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 Uhr Theatrale, Waisenhausring 2 „The hoard of salt. How a Pig made our Town wealthy” Musical für Kinder ab 8 Jahren von E. M. Schön Ι Produktion des Englischsprachigen Kindertheaters “Billy on Stage” e. V. Ι Tickets: 8.00 €, Kinder 4.00 €; Billy on Stage, Richard-Wagner-Str. 44, Tel. +49 (0)345 5236808 (Dauer 80 Minuten) 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr Hausmannstürme Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Blick über die Stadt | (Dauer: 45 Minuten, max. 13 Pers.) Tickets*: 6.00 €, erm. 4.50 € (nur Kinder von 6 bis 14 Jahre) 19.00 Uhr MS Händel 2, Rive-Ufer WasserMusik (17) Werke von G. F. Händel u. a. Bläserquintett der Sächsischen Bläserphilharmonie Tickets: 35.00 €, Boarding 18.30 Uhr – freie Platzwahl 19.30 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Dido and Aeneas Z 626 Konzertante Aufführung (18) Oper von Henry Purcell The Loves of Mars and Venus Masque von J. Eccles und G. Finger ML: Fabio Bonizzoni | S: Raffaella Milanesi (Dido - Eratos Begleiterin, Thalia, Terpsichore), Richard Helm (Aeneas), Stefanie True (Belinda - Erato), Iason Marmaras (Sorceress – Eratos Begleiter), Michaela Antenucci (1. Hexe, Seemann), Anna Bessi (2. Hexe, 2. Frau, Geist) | Coro Costanzo Porta | La Risonanza | Tickets: 50.00, 40.00, 25.00 € Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Freitag, 3. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 9.00 bis 17.00 Uhr Hallmarkt Glaubenswege (19) Exkursion nach Bernburg, zur Gröbziger Synagoge und zur Stiftskirche Petersberg Exkursionsleitung: Burgunde Johannemann Preis pro Person: 62.00 € inkl. Verpflegungspäckchen 10.00 Uhr Theatrale, Waisenhausring 2 The hoard of salt. How a Pig made our Town wealthy” Musical für Kinder ab 8 Jahren von E. M. Schön Ι Produktion des Englischsprachigen Kindertheaters “Billy on Stage” e. V. Ι Tickets: 8.00 €, Kinder 4.00 €; Billy on Stage, Richard-Wagner-Str. 44, Tel. +49 (0)345 5236808 (Dauer 80 Minuten) 11.00 Uhr Marktplatz Eröffnung der 9. Kinder-Händelfestspiele Mitwirkende: Aspiranten des Stadtsingechors, Grundschule Niemberg Veranstalter: SKV Kita gGmbH | Eintritt frei 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr Hausmannstürme Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Blick über die Stadt | (Dauer: 45 Minuten, max. 13 Pers.) Tickets*: 6.00 €, erm. 4.50 € (nur Kinder von 6 bis 14 Jahre) 15.00 Uhr Händel-Haus Klangstatt und Ausstellung Historische Musikinstrumente Musikinstrument und Mythologie Führung: Christiane Barth | Tickets: 5.00 €, erm. 3.50 €, Teilnehmerzahl begrenzt, Reservierung bis 15 Minuten vor Beginn: Tel. 0345 500 90 103 | [email protected] 17.00 Uhr Händel-Haus, Glashalle Messiah HWV 56 Einführungsvortrag: Dr. Erik Dremel | Eintritt frei (Dauer: ca. 30 Minuten) Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Samstag, 4. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 bis 18.00 Uhr Hof der Moritzburg Halle sichtbar – Kunst- & Designmarkt Zeitgenössische Kunst im Rahmen der Händel-Festspiele | Eintritt frei 10.00 bis 15.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 11.00 Uhr Händel-Haus, Großer Hof Händels Halle (22) Stadtführung | Tickets: 7.00 € (Dauer: ca. 2 Stunden) 11.00 Uhr Franckesche Stiftungen Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen mit Besichtigung des Historischen Waisenhauses, der barocken Kunst- und Naturalienkammer und der Historischen Bibliothek | Eintritt: 6.00 €, zzgl. 2 € Führungszuschlag, Gruppenführungen in dt./engl. nach Absprache (Dauer: ca. 1,5 Stunden) 11.00 Uhr 13.30 Uhr Haltestelle Kleinschmieden Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Fahrten mit Beiwagen ggf. ab Haltestelle Kleinschmieden Tickets*: 13.00 €, erm. 11.00 € (Dauer: ca. 1,5 Stunden) 14.00 Uhr Händel-Haus, Museumskasse Händel mit Herz Der Komponist und die Kinder des Londoner Foundling Hospital Führung: Dr. Konstanze Musketa | Tickets: 5 €, erm. 3,50 €, Teilnehmerzahl begrenzt, Reservierung bis 15 Minuten vor Beginn: Tel. 0345 500 90 103 | [email protected] 15.00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Acis and Galatea (Fassung Cannons 1718) HWV 49a (23) Masque von G. F. Händel ML: John Butt Ι S: Joanne Lunn (Galatea), Nicholas Mulroy (Acis), Matthew Brook (Polyphemus) | Dunedin Consort & Players Ι Tickets: 50.00, 40.00, 25.00 € 15.00 Uhr Theatrale, Waisenhausring 2 „The hoard of salt. How a Pig made our Town wealthy” Musical für Kinder ab 8 Jahren von E. M. Schön Ι Produktion des Englischsprachigen Kindertheaters “Billy on Stage” e. V. Ι Tickets: 8.00 €, Kinder 4.00 €; Billy on Stage, Richard-Wagner-Str. 44, Tel. +49 (0)345 5236808 (Dauer 80 Minuten) 15.30 Uhr Neue Residenz 9. Kinder-Händelfestspiele | Händels Klassiker im verwunschenen Garten Mitwirkende: Kita Rainstraße, Kita Am Moritzburgring, Berufliches Bildungswerk e.V. Halle-Saalekreis | Veranstalter: SKV Kita gGmbH | Eintritt frei 16.00 Uhr Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg Hippolyte et Aricie ou la Belle-Mère Amoureuse (Deutsche Erstaufführung) (24) Parodie von Jean-Philippe Desrousseaux nach der Oper „Hippolyte et Aricie” von Jean-Philippe Rameau basierend auf den Arbeiten von Charles-Simon Favart (1742), Francesco Riccoboni und Jean Antoine Romagnesi (1733) ML: Mira Glodeanu (Violine) Ι R: Jean-Philippe Desrousseaux Ι S: Marie Lenormand (Phèdre), Alain Buet (Thésée) Ι Puppenspieler: Gaelle Trimardeau, Bruno Coulon, Jean-Philippe Desrousseaux Ensemble PhilidOr Ι Produktion des Centre de musique baroque de Versailles mit dem Teatru Manoel (Malta), Théâtre Montansier (Versailles) und der Vichy Opera Ι Tickets: 55.00, 45.00, 35.00 €, Hörplatz 20.00 € 18.00 Uhr Händel-Haus, Glashalle Belshazzar HWV 61 Einführungsvortrag: Dr. Erik Dremel Ι Eintritt frei (Dauer: ca. 30 Minuten) 19.00 Uhr Georg-Friedrich-Händel HALLE Belshazzar HWV 61 Oratorium von G. F. Händel (25) ML: Ottavio Dantone Ι S: Rosemary Joshua (Sopran), Delphine Galou (Alt), Thomas Walker (Tenor), Andreas Wolf (Bass), Valer Sabadus (Altus) Ι Accademia Bizantina RIAS Kammerchor Ι Tickets: 55.00, 40.00, 30.00, 25.00, 20.00 € 19.30 Uhr Oper Halle Lucio Cornelio Silla HWV 10 (Wiederaufnahme) (26) Oper von G. F. Händel ML: Enrico Onofri Ι R: Stephen Lawless Ι A: Frank Philipp Schlößmann Ι S: Filippo Mineccia (Lucio Cornelio Silla), Romelia Lichtenstein (Metella), Jeffrey Kim (Lepido), Ines Lex (Flavia), Antigone Papulkas (Claudio), Eva Bauchmüller (Celia), Ulrich Burdack (Mars/Scabro) Ι Händelfestspielorchester Halle Ι Eine Veranstaltung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle Ι Tickets: 50.00, 40.00, 25.00 € 21.00 Uhr St. Georgen-Kirche, Glauchaer Straße 77 Who’s afraid of Baroque? (27) Solist: Vincenzo Capezzuto (Stimme) Ι Soqquadro Italiano Tickets: 20.00 €, Studenten 15.00 € - freie Platzwahl Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Sonntag, 5. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 bis 18.00 Uhr Hof der Moritzburg Halle sichtbar – Kunst- & Designmarkt Zeitgenössische Kunst im Rahmen der Händel-Festspiele | Eintritt frei 10.00 bis 17.00 Uhr Hallesches Salinemuseum Öffentliches Schausieden im Salinemuseum Eintritt: 5.20 € erm. 4.20 € (Jugendliche 15 bis 18 Jahre, Auszubildende, Studenten, Halle-Pass, Freiwilligendienst, Schwerbehinderte), Kinder bis 14 Jahre frei – vor Ort an der Tageskasse im Museum zahlbar 10.00 bis 15.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 11.00 Uhr Franckesche Stiftungen Freylinghausen-Saal Songs in other words Werke von G. F. Händel, G. Ph. Telemann, R. V. Williams u. a. Spark – die klassische Band Ι In Kooperation mit den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen Tickets: 25.00, 20.00 € 11.00 Uhr Stadtmuseum Halle Von Studentenkränzchen und Salonkultur im 18. Jahrhundert Ein Streifzug durch Halles geselliges Leben | Kuratorinnen-Führung mit Kaffee und Köstlichkeiten an historischer Tafel: Cornelia Zimmermann | Kosten: 5.00 € Aufschlag (zzgl. Eintritt) (Dauer: ca. 1,5 Stunden) 11.00 Uhr Treff Tourist-Information, Marktschlösschen „Händelei“ – Spurensuche, unterwegs mit der Händelin Ein Kostümrundgang auf den Spuren des jungen Georg Friedrich Händel Unkostenbeitrag: 8.00 €, vor Ort zahlbar (Dauer: ca. 1 Stunden) 11.30 Uhr Wilhelm-FriedemannBach-Haus Ein Chor verwahrloster Kinder und Jünglinge oder musikalische Elite? 900 Jahre Stadtsingechor | Sonderführung: Dr. Konstanze Musketa Tickets: 2,50 €, Teilnehmerzahl begrenzt, Reservierung bis 15 Minuten vor Veranstaltung möglich: 0345 500 90 103, [email protected] 15.00 Uhr Händel-Haus, Ausstellung Historische Musikinstrumente Authentischer Klang Tickets: 5.00 €, erm. 3.50 €, Teilnehmerzahl begrenzt, Reservierung: Tel. 0345 500 90 103 Ι [email protected] 15.00 Uhr Oper Halle Sosarme, Re di Media HWV 30 Wiederholung vom 27. Mai Ι Tickets: 70, 55, 40 € 16.00 Uhr Carl-Maria-von-WeberTheater Bernburg Hippolyte et Aricie ou la Belle-Mère Amoureuse Wiederholung vom 4. Juni Ι Tickets: 55.00, 45.00, 35.00 €, Hörplatz 20.00 € 19.30 Uhr Marktkirche zu Halle Festkonzert mit dem Gabrieli Consort & Players Werke von A. Corelli und G. F. Händel ML: Paul McCreesh Ι S: Ann Hallenberg (Sopran) Ι Gabrieli Consort & Players Tickets: 55.00, 40.00 €, Hörplatz 25.00 € Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Montag, 6. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 14.00 bis 16.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 16.00 Uhr Kunstmuseum Moritzburg, Treffpunkt Museumsladen „Magie des Augenblicks. Van Gogh, Cézanne, Bonnard, Vallotton, Matisse. Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler“ und „Kraft des Ausbruchs. Heckel, Kirchner, Mueller, Pechstein, Schmidt-Rottluff. Gemälde 1905–1964 aus der Sammlung Hermann Gerlinger“ Kompaktführungen in deutscher Sprache durch beide Ausstellungen mit Katrin Röder, Kunstvermittlung | Kombiticket: 14.00 €, erm. 10.00 € + 1.00 € Führungsgebühr (Dauer: 60 Minuten) 17.00 Uhr Stadthaus am Markt 9. Kinder-Händelfestspiele: Festliches Konzert mit Kindern und Jugendlichen Mitwirkende: Musik-Etage u. a. | Veranstalter: SKV Kita gGmbH | Eintritt frei 18.00 Uhr Botanischer Garten „Wie herrlich grünen Baum und Strauch“ – Chorklänge von Natur und Liebe (32) Wandelkonzert Ι Wiederholung vom 31. Mai Ι Tickets: 30.00 € inkl. eines Getränkes und Picknick 19.30 Uhr St. Georgen-Kirche, Glauchaer Straße 77 Baroque Lounge I: Barocke Beats und Improvisationen (33) Werke von T. Merula, A. Falconiero, B. Marini, H. Purcell, J. H. Kapsperger u. a. ML: Wolfgang Katschner Ι Lautten Compagney Berlin Tickets: 20.00 €, Studenten 15.00 € - freie Platzwahl Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Dienstag, 7. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 14.00 bis 16.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Tickets*: 3.00 €, ohne Führung (Dauer: 45 Minuten, max. 13 Pers.) 15.30 Uhr Hallesche Behindertenwerkstatt e. V., Blumenauweg 59 9. Kinder-Händelfestspiele: Georg & Georg auf der Suche nach dem himmlischen Klang Veranstalter: Kita Schafschwingelweg, Kita Am Zanderweg, Hort Am Zanderweg | Eintritt frei 19.00 Uhr Dom zu Halle Händels iPOD. Was klang dem jungen Händel in den Ohren? (34) Kompositionen des 16. und 17. Jahrhunderts ML: Katharina Bäuml (Schalmei) Ι Capella de la Torre Mit freundlicher Unterstützung der Mitteldeutschen Barockmusik e. V. Tickets: 25.00 € - freie Platzwahl Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Mittwoch, 8. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 14.00 bis 16.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 15.00 Uhr Händel-Haus, Großer Hof Händels Halle (35) Stadtführung Ι Tickets: 7.00 € (Dauer: ca. 2 Stunden) 16.00 Uhr Burg Giebichenstein 9. Kinder-Händelfestspiele: Musikalische Grüße aus Italien – Euer Georg Veranstalter: Kita J. Gagarin. Kita Frohe Zukunft, Kita A. Simoens, Kita Weingärten, Hort Kröllwitz, Hort Delta | Eintritt frei 19.00 Uhr MS Händel 2, Rive-Ufer WasserMusik Wiederholung vom 2. Juni Ι Tickets: 35.00 €, Boarding 18.30 Uhr – freie Platzwahl 19.30 Uhr Neue Residenz Divine Madness: When Renaissance melancholy meets Sufism Lieder von A. Ferrabosco, J. Dowland, R. Johnson u. a. S: Griet De Geyter (Mezzosopran), Sofie vanden Eynde (Laute), Moneim Adwan (Oud, Gesang) Tickets: 20.00 €, Studenten 15.00 € – freie Platzwahl Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 Donnerstag, 9. Juni F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 Uhr Händel-Haus, Kammermusiksaal Händels Hamster Eine Puppentheatervorstellung für Schulklassen Ι R: Neville Tranter B / Figuren: Heiko Brockhausen Ι Produktion: Theater der Nacht e. V. Northeim Ι In Kooperation mit den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen 12.00 Uhr Kunstmuseum Moritzburg 2. Foyer Westflügel Kunstgenuss – „Geschliffenes Glas. Kostbarkeiten der Händelzeit“ Sonderführung zum „Besonderen Kunstwerk“ mit Ulf Dräger, Kustos Kunsthandwerk Eintritt: 3.00 €, erm. 2.00 € bzw. 7.00 €, erm. 6.00 € (inkl. Tagesessen im MoritzKunstCafé) 14.00 Uhr Treff Tourist-Information, Marktschlösschen „Händelei“ – Spurensuche, unterwegs mit der Händelin Ein Kostümrundgang auf den Spuren des jungen Georg Friedrich Händel Unkostenbeitrag: 8.00 €, vor Ort zahlbar (Dauer: ca. 1 Stunden) 14.00 bis 16.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 15.30 Uhr Familienzentrum Schöpfkelle, Hanoier Straße 70 9. Kinder-Händelfestspiele: Händel und das verrückte Orchester Mitwirkende: Kindertagesstätte Kling-Klang | Veranstalter: Kita Knirpsenland I und II, Hort Bäumchen | Eintritt frei 16.30 Uhr Kunstmuseum Moritzburg Feininger-Empore Schlaglicht: Lyonel Feininger in Halle Lesung der Sprechbuehne Halle | Einführung: Wolfgang Büche, Leiter der Sammlungen Eintritt: 5.00 €, erm. 3.00 € (Dauer: 30 Minuten) 19.30 Uhr Oper Halle Lucio Cornelio Silla HWV 10 (38) Wiederholung vom 4. Juni Ι Tickets: 50.00, 40.00, 25.00 € 20.00 Uhr Georg-Friedrich-Händel HALLE Handel goes wild. Improvisationen über Werke von Georg Friedrich Händel (39) ML: Christina Pluhar (Theorbe) Ι S: Nuria Rial (Sopran), Valer Sabadus (Altus), Gianluigi Trovesi (Klarinette) Ι L’Arpeggiata Mit freundlicher Unterstützung der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Tickets: 55.00, 40.00, 30.00, 25.00, 20.00 € Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 Freitag, 10. Juni F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 Uhr Händel-Haus, Kammermusiksaal Händels Hamster Wiederholung vom 9. Juni 10.00 bis 16.00 Uhr Abfahrt Hallmarkt Klingende Architektur (40) Orgelexkursion Schloss und Burg Allstedt und Bartholomäuskirche Halle S: Thomas Ennenbach (Orgeln) Ι Reiseleitung: Burgunde Johannemann Preis pro Person: 74.00 € inkl. Verpflegungspäckchen 14.00 bis 16.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 15.00 Uhr Händel-Haus, Treffpunkt Museumskasse Musikinstrument und Mythologie Führung: Christiane Barth Ι Tickets: 5 €, erm. 3,50 €, Teilnehmerzahl begrenzt Ι Reservierung bis 15 Minuten vor Veranstaltung: Tel. 0345 500 90 103 Ι [email protected] 19.00 Uhr Händel-Haus, Glashalle Caecilienode Einführungsvortrag: Dr. Erik Dremel Ι Eintritt frei (Dauer: ca. 30 Minuten) 20.00 Uhr Georg-Friedrich-Händel HALLE Caecilienode (41) Werke von G. F. Händel ML: Diego Fasolis Ι S: Lucy Crowe (Sopran), James Gilchrist (Tenor) Ι Kammerorchester Basel MDR Rundfunkchor Ι Mit freundlicher Unterstützung der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH Tickets: 55.00, 40.00, 30.00, 25.00, 20.00 € 19.30 Uhr Oper Halle Der Messias (42) Ballett von Ralf Rossa I / Ch: Ralf Rossa Ι Ensemble Ballett Rossa Ι Eine Veranstaltung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle Ι Tickets: 30.00, 28.00, 24.00, 18.00, 14.00 € 21.00 Uhr St. Georgen-Kirche, Glauchaer Straße 77 Baroque Lounge II: Graces that refrain – classical variations (43) S: Tora Augestad (Stimme) Ι Music for a While Tickets: 20.00 €, Studenten 15.00 € - freie Platzwahl Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Samstag, 11. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 bis 15.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 11.00 Uhr Händel-Haus, Großer Hof Händels Halle (44) Stadtführung Ι Tickets: 7.00 € (Dauer: ca. 2 Stunden) 11.00 Uhr Stadtmuseum Halle Barockes aus der Händelstadt Halle im 17. und 18. Jahrhundert | Ein Rundgang durch die Dauerausstellungen: Erik Neumann Kosten: 2.00 € Führungsgebühr (zzgl. Eintritt) (Dauer: ca. 1,5 Stunden) 11.00 Uhr Franckesche Stiftungen Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen mit Besichtigung des Historischen Waisenhauses, der barocken Kunst- und Naturalienkammer und der Historischen Bibliothek | Eintritt: 6.00 €, zzgl. 2.00 € Führungszuschlag, Gruppenführungen in dt./engl. nach Absprache (Dauer: ca. 1,5 Stunden) 11.00 Uhr Treff Tourist-Information, Marktschlösschen „Händelei“ – Spurensuche, unterwegs mit der Händelin Ein Kostümrundgang auf den Spuren des jungen Georg Friedrich Händel Unkostenbeitrag: 8.00 €, vor Ort zahlbar (Dauer: ca. 1 Stunden) 11.00 Uhr 13.30 Uhr Marktplatz, Stadthaus Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn Fahrten mit Beiwagen ggf. ab Haltestelle Kleinschmieden (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Tickets: 13,00 €, erm. 11,00 € * 14.00 Uhr Händel-Haus, Kammermusiksaal Händels Hamster (45) Eine Puppentheatervorstellung Ι R: Neville Tranter B / Figuren: Heiko Brockhausen Ι Produktion: Theater der Nacht e. V. Northeim In Kooperation mit den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen 14.30 Uhr Kunstmuseum Moritzburg, Treffpunkt Museumsladen „Magie des Augenblicks. Van Gogh, Cézanne, Bonnard, Vallotton, Matisse. Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler“ und „Kraft des Ausbruchs. Heckel, Kirchner, Mueller, Pechstein, Schmidt-Rottluff. Gemälde 1905–1964 aus der Sammlung Hermann Gerlinger“ Kompaktführungen in deutscher Sprache durch beide Ausstellungen mit Katrin Röder, Kunstvermittlung | Kombiticket: 14.00 €, erm. 10.00 € + 1.00 € Führungsgebühr (Dauer: 60 Minuten) 14.30 Uhr Goethe-Theater Bad Lauchstädt Publio Cornelio Scipione HWV 20 (46) Oper von G. F. Händel (Fassung der Erstaufführung 1726) ML: George Petrou Ι I: Angela Kleopatra Saroglou Ι Ch: Dimitra Kastellou Ι B: Georgos Kolios Ι K: Giannis Katranitsas Ι L: Styliani Kaltsou Ι S: Yuriy Mynenko (Scipione), Xavier Sabata Corominas (Lucejo), Juan Sancho (Lelio), Hasnaa Bennani (Berenice), Dilyara Idrosova (Armira), Petros Magoulas (Ernando) Ι Armonia Atenea | Produktion der Parnassus Arts Production in Verbindung mit den Händel-Festspielen Halle Ι Mit freundlicher Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Tickets: 75.00, 60.00 €, Hörplatz 30.00 € 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Händel-Haus, Großer Hof Fest für die ganze Familie Mit freundlicher Unterstützung der KATHI Rainer Thiele GmbH Ι Eintritt frei 16.00 Uhr Leopoldina, Festsaal Concerti grossi – Händel im Kreis seiner Zeitgenossen (47) Werke von G. F. Händel, A. Caldara, F. Geminiani, G. Bononcini und Ch. Avison Café Zimmermann Ι Tickets: 35.00 € - freie Platzwahl 18.30 Uhr Händel-Haus, Glashalle Dido: Asylantin, Königin, Geliebte – mythologische Facetten einer faszinierenden Frau Einführungsvortrag: Dr. Erik Dremel Ι Eintritt frei (Dauer: ca. 30 Minuten) 19.30 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Festkonzert mit Anna Prohaska und Giovanni Antonini (48) Dido & Cleopatra Werke von H. Purcell, F. Cavalli, J. A. Hasse, G. F. Händel u. a. ML: Giovanni Antonini | S: Anna Prohaska (Sopran) | Il Giardino Armonico Mit freundlicher Unterstützung der GP Günter Papenburg AG Ι Tickets: 55.00, 45.00, 25.00 € 20.30 Uhr Fährstraße 1, Parkplatz Silhouetten der Nacht – Der Giebichenstein im Fackelschein Tickets: 13.00 €, erm. 11.00 € Kinder (Dauer: ca. 1,5 Stunden) 21.00 Uhr Galgenbergschlucht (Open-Air) Bridges to Classics mit Feuerwerk (49) ML: Bernd Ruf | S: Gary Brooker (Stargast), Geoff Whitehorn (Stargast), Anke Sieloff (Gesang), Hannes Braun (Gesang) Benjamin Köthe (Keyboards) | GermanPops Band & Singers | Staatskapelle Halle Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Halle GmbH Tickets: 35.00 €, gültig als Fahrkarte im MDV in der Tarifzone 210, 2 h vor und 2 h nach der Veranstaltung Bitte beachten Sie auch unsere täglichen Angebote auf Seite 1 F E STSPIELK A LEND ER V OM 27. M a i – 12. Juni 2016 Sonntag, 12. Juni Hauptprogramm | Beiprogramm 10.00 bis 15.00 Uhr Hausmannstürme, Talamtstraße Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg | Tickets*: 3,00 € 10.00 Uhr Marktkirche zu Halle Festgottesdienst Predigt: Helfried Maas | S. Lena-Carina Traupe (Alt), Sebastian Byzdra (Tenor), Maik Gruchenberg, (Bass) | Marktkantorei. | Concentus musicus | Leitung: Irénée Peyrot 11.00 Uhr Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10 900 Jahre Stadtsingechor zu Halle. Kuratorinnen-Führung durch die Sonderausstellung: Cordula Timm-Hartmann Eintritt: 7.00 € inkl. Führungsgebühr 14.30 Uhr Goethe-Theater Bad Lauchstädt Publio Cornelio Scipione HWV 20 (50) Wiederholung vom 11. Juni | Tickets: 75, 60 €, Hörplatz 30 € 16.00 Uhr Dom zu Halle Festkonzert mit Ian Bostridge (51) Werke von G. Ph. Telemann und G. F. Händel ML: Steven Devine (Cembalo) | Solist: Ian Bostridge (Tenor) Orchestra of the Age of Enlightenment | Tickets: 55, 40 €, Hörplatz 20 € 21.00 Uhr Galgenbergschlucht (Open-Air) Abschlusskonzert mit Feuerwerk (52) Anlässlich 900 Jahre Stadtsingechor Halle Werke von C. Monteverdi, W. Hayes, L. van Beethoven, C. Saint-Saens, M. Ravel und G. F. Händel | ML: Jan Michael Horstmann | S: Miriam Saba (Sopran), Alois Mühlbacher (Alt), Markus Stumpner (Tenor) | St. Florianer Sängerknaben, Knabenchor Hildesheim, Stadtsingechor zu Halle | Staatskapelle Halle | Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Saalesparkasse | Tickets: 35 €, Familienticket: 10 € für 2 Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen, gültig als Fahrkarte im MDV in der Tarifzone 210, 2 h vor und 2 h nach der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc