Dorfzeitung Gossersweiler-Stein Ausgabe Mai 2016 V. i. S. d. P. Nicole Ehrhardt Kontakt: [email protected], Dorfzeitung: [email protected] – www.gossersweiler-stein.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag und Freitag, 10h00 – 12h00, Telefon: 67 89 Bürgermeister-Sprechstunde: 1. und 3. Mittwoch im Monat, 18h00 – 19h00 Bürgerversammlung zur Schließung der Sparkasse Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch wir haben leider ebenso kurzfristig wie Sie von der baldigen Schließung unserer Sparkassenfiliale im Ortsteil Gossersweiler zum Ende Mai erfahren. Wir haben Herrn Reinhard Becker, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Südliche Weinstraße, um eine Stellungnahme vor Ort gebeten und laden Sie alle zu einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 12. Mai, um 18.00 Uhr in der Berglandhalle ein. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und einen regen Austausch. Zuständigkeit und Nutzungsgebühren Berglandhalle Nach über 20 Jahren arbeitet Hiltrud Dworatschek nicht mehr für die Gemeinde und ist deshalb nicht mehr für die Berglandhalle zuständig. Auf diesem Wege bedanken wir uns nochmals ganz herzlich für die langjährige Tätigkeit Frau Dworatscheks für unsere Ortsgemeinde! Die Nachfolge als Ansprechpartnerin für die Berglandhalle hat Silvia Hoffmann übernommen. Bei der letzten Gemeinderatssitzung im April wurde eine neue Gebührenordnung für die Anmietung der Berglandhalle beschlossen. Folgende Gebühren werden ab sofort bei Anmietungen fällig: Vereine und Gruppen der Ortsgemeinde können für eine Veranstaltung im Jahr die Berglandhalle gebührenfrei nutzen. Zu zahlen sind nur die anfallenden Nebenkosten. Ab der zweiten Veranstaltung betragen die Grundgebühren dann, ebenso wie für alle Bürger der Ortsgemeinde bei privaten Feierlichkeiten 150 € pro Tag (100 € jeder weitere Tag). Ortsfremde Mietungen jeglicher Art kosten weiterhin 400 € (weiterer Tag 300 €). Hinzu kommen die Verbrauchsgebühren für Wasser und Strom sowie ggf. eine Heizkostenpauschale. Nähere Infos erhalten Sie gerne während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro, bzw. jederzeit per Mail unter [email protected]. Öffnungszeiten Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist weiterhin 2 x wöchentlich geöffnet, jeweils dienstags und freitags von 10.00 – 12.00 Uhr. Am Di., 17. Mai bleibt das Büro urlaubsbedingt geschlossen. Die Bürgermeister-Sprechstunde findet am Mittwoch, 4., und Mi., 18. Mai, von 18.00 – 19.00 Uhr statt. Ausgabe 05/2016 Seite 2 Deutsch-französische Freundschaftslinde Bei herrlichem Sonnenschein und sehr milden Temperaturen wurde Mitte April der während des Festaktes zur 50jährigen Jumelage überreichte Lindenbaum gemeinsam von Stefan Renno und dem Schoenenbourger „Maire“ Dominique Weishaar zwischen Kirche und Schulhof in Schoenenbourg gepflanzt. Eine kleine Delegation aus unserer Ortsgemeinde sowie einige Gemeinderatsmitglieder aus Schoenenbourg fanden sich nach der Pflanzaktion noch zu einem gemütlichen Umtrunk im Rathaus ein. Verkauf Waldgrundstücke Die Gemeinde Gossersweiler-Stein beabsichtigt, folgende Grundstücke in der Gemarkung Gossersweiler zu veräußern: „Unterer Schulzenbühl“: Flurnr. 2967, 2967/2, 2968 „Oberer Schulzenbühl“: Flurnr. 3045 „Am Eichelberg“: Flurnr. 3162 „Aspenhalde“: Flurnr. 3325, 3326, 3330 „Langhälder Bühl“: Flurnr. 3615 Eine zur Gebotsabgabe vorbereitete Liste erhalten Sie während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro. Gebote sind bis zum 30. Juni 2016 abzugeben. Informationen über die Grundstücke (Lage, Größe…) kann jeder selbst im Internet unter www.geoportal.rlp.de heraussuchen. Über die „Such- und Downloadmodule“ auf „Flurstücksuche“. Gemarkungsname: Gossersweiler. Flur-Zähler/Nenner: 0-Flurnummer, Bsp.: 0-2967. Ausgabe 05/2016 Seite 3 Gemarkungswanderung der Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein Die Planungen für die Gemarkungswanderung laufen auf Hochtouren. Aufgrund der Länge wird in zwei Abschnitten gewandert. Den ersten Teil erwandern wir – wie bereits angekündigt – am Sonntag, 05. Juni. Treff ist um 10.00 Uhr an der Berglandhalle. Unterwegs ist eine Rast mit einer kleinen Verpflegung vorgesehen. Der Abschluss findet an dem Tag am Cramerhaus Lindelbrunn statt. Weitere Details über den genauen Streckenverlauf sowie den Termin für den zweiten Teilabschnitt finden Sie in der nächsten Dorfzeitung. Vollsperrung der Wassergasse Wegen Bau- und Aufräumarbeiten bleibt die Wassergasse vom 28.04. bis zum 27.05.2016 gesperrt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Treffen der Freiwilligenstaffel In der Dorfzeitung vom März haben wir eine ganze Reihe von Aktionen vorgestellt, die in unserer Ortsgemeinde in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten in Angriff genommen werden sollen. Zur Planung der Aktionen treffen sich die Helfer der Freiwilligenstaffel – und alle, die es noch werden wollen – am Montag, 23. Mai, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal. Bereits jetzt ein herzliches Dankeschön an alle tatkräftigen Helfer! Seniorenmittagstisch der Ortsgemeinde Alle Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgemeinde sind herzlich zum nächsten Mittagstisch am Donnerstag, 19. Mai 2016, um 12.00 Uhr zur Liesel eingeladen. Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, 13. Mai, bei Elke Heisel (Tel. 01573-3913915), im Gemeindebüro (Tel. 6789) oder direkt bei Liesel Kirsch (Tel. 5100). eh Bürgerverein Zu einem zweiten Treffen zur Gründung eines Bürgervereins in unserer Ortsgemeinde laden wir alle am Montag, 6. Juni, um 19.30 Uhr in den Gemeindesaal ein. Nähere Infos folgen in der Juni-Ausgabe der Dorfzeitung. Ausgabe 05/2016 Seite 4 Aus der Kita: Bei einer Hauptversammlung des Fördervereines der Kita St. Elisabeth wurde in einem Rückblick an die Höhepunkte und Fördermittel des vergangenen Jahres erinnert. Bei einer Nachwahl wurden folgende Mitglieder gewählt: Erster Vorsitzender: Josef Rothe / 2. Vorsitzender: Carsten Hafner / Kassenwart: Caroline Ehrhardt Schriftführer: Christine Kunz / Beisitzer: Christian Kunz, Jenny Sarter, Bianca Meyer, Jürgen Horn, Nathalie Halde. Wir wünschen der neuen Vorstandschaft gute Zusammenarbeit für die Aufgaben zugunsten unserer Kinder. Auf der Agenda für 2016 stehen: Neue Mitglieder zu gewinnen, jeder Bürger kann für 7,- Euro Jahresbeitrag Mitglied im Förderverein Plappermäulchen e.V. werden. Beitrittserklärungen liegen in der Kita bereit. Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied. Der Förderverein unterstützt mit seinen Mitteln ausschließlich Spiel-und Beschäftigungsmaterial für die Kinder, kulturelle Angebote sowie finanzielle Unterstützung von benachteiligten Kindern. Weiterhin wurde darüber beraten, zu welchen Anlässen sich der Förderverein zwecks Einnahmengewinnung im Jahre 2016 beteiligt und welche Aktivitäten in der Kita noch durchgeführt werden. Außerdem werben wir für weitere Helfer für den Secondhand-Basar „Rund ums Kind“ am 10.09.2016 (Achtung neuer Termin), sowie für freiwillige Helfer für die Neugestaltung unseres Außengeländes. Jeder ist bei uns herzlich willkommen. Wir informieren Sie gerne über die anstehenden Arbeitseinsätze. Unsere Kontaktdaten: Tel.: 5105 E-Mail: [email protected] Männergesangverein Gossersweiler-Stein schenkt Kita neues Liederbuch Klaus Kirsch besuchte die Kita und schenkte dem Team und den Kindern ein Liederbuch, das der deutsche Chorverband neu auf den Markt brachte. Schon beim Durchblättern wurden neue und bekannte Kinderlieder entdeckt. Ein ganz tolles Liederbuch, das zum gemeinsamen Singen geradezu inspiriert. Gerade in den ersten Lebensjahren fördert das Singen die ganzheitliche Entwicklung auf kreative und fantasieanregende Weise. Dem MGV ein ganz herzliches Dankeschön von euren zukünftigen potentiellen Nachwuchssängern. el Termine des Pfälzerwaldvereins im Mai: Am Donnerstag, 5. Mai, (Christi Himmelfahrt) findet ab 11.00 Uhr an der Schutzhütte im Jungewald ein Maifest mit Wanderehrung statt. Am Sonntag, 22. Mai, Planwanderung ab Ruppertsweiler zum Starkenbrunnen und zurück. Abfahrt an der Tankstelle Gossersweiler um 10.30 Uhr. bm Ausgabe 05/2016 Seite 5 Endlich richtig Pfadfinder... …das war der schönste Gedanke, den der ein oder andere Wölfling vom Stamm Luchs nach dem Wochenende vom 15. - 17. April in einer Hütte in Rumbach mit nach Hause genommen hat - neben dem neu erworbenen Wölflingsabzeichen und dem lang ersehnten Halstuch. Denn endlich durften unsere Jüngsten des Stammes ihr Versprechen ablegen und in feierlicher Runde mit viel Kerzenschein die ganze Aufmerksamkeit des Stammes genießen. Nachdem man sich freitags zusammen mit den Sipplingen (11 – 15-Jährige) und den RR (über 16-Jährige) am Ortseingang Rumbach getroffen und mit einigen Gemeinschaftsspielen auf das Wochenende eingestimmt hatte, zogen alle in die gemütliche Hütte ein. Eine Nachtwanderung stimmte schon langsam auf das Kommende ein, denn wir versuchten still die Geräusche des Nachtwaldes zu hören und zur Ruhe zu kommen. Der nächste Tag stand dann ganz im Zeichen der Vorbereitung der Versprechensfeier und wurde mit Teambuildingspielen, Vorträgen über die Pfadfindergeschichte und Bastelrunden zugebracht. Zwischendurch trieb der berüchtigte Zahnbürstenmörder sein Unwesen, der aber schlussendlich entlarvt werden konnte, jedoch nicht bevor er seine unheilvollen Taten einem anderen übertrug, der dann (zur größten Freude aller Wölflinge) eine neue spannende Runde dieses beliebten Spiels startete. Am Abend wurde es langsam spannend und die Aufregung der Wölflinge war deutlich zu spüren. Nach einer Lichterspur durch die Dunkelheit und einer feierlichen Ansprache des Stammesältesten legten alle gemeinsam ihr Versprechen in der nur mit Kerzenlicht erhellten Hütte ab. Und nachdem die Halstücher verteilt und alle im Kreis Platz genommen hatten, wurden fröhliche Lieder gesungen und der traditionelle Tschai (ein leckeres Getränk) ausgeschenkt, und der Abend klang stimmungsvoll aus. Das regnerische Wetter konnte dank der tollen Hütte kein bisschen an der guten Stimmung rütteln, denn unter der großen Überdachung gab es genügend trockenen Raum zum Toben und Spielen. Die selbstzubereiteten kulinarischen Highlights, wie Pfannkuchen und Chili sin Carne ergänzt mit den großzügigen Essensspenden der Eltern, wie Salate, Kuchen und Obstspieße sorgten zusätzlich für beste Laune. Alles in allem haben wir ein super Wochenende verbracht und die Jüngsten des Stammes, vor allem diejenigen für die das ihr erstes Lager war, blicken stolz darauf zurück. Und auch die Großen sind sich einig: nächstes Jahr gibt es wieder ein Versprechenslager. ao Das Bücherei-Team bedankt sich bei der Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein für den diesjährigen Zuschuss von 500 Euro für die Anschaffung von neuen Büchern. Auch Herr Pfarrer Kolb und die Kirchengemeinde schließen sich dem Dank an. Vorlesestunde Es ergeht herzliche Einladung zur Vorlesestunde für Kinder von vier bis sieben Jahren am Mittwoch, 4. Mai, von 14.30 bis 15.15 Uhr in der Bücherei. mw Ausgabe 05/2016 Seite 6 Thomas Gebhart vor Ort – Mit dem Ohr vor Ort in Gossersweiler-Stein Mit dem neuen Angebot „Mit dem Ohr vor Ort in …“ bietet der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) eine zusätzliche Möglichkeit des Bürgerdialogs. „Beim Bäcker, auf dem Wochenmarkt oder vor dem Supermarkt – ich will dort mit den Menschen in Kontakt treten, wo sie ihren Alltag erleben – bewusst außerhalb der Wahlkampfzeit“, so der Südpfälzer. Ab sofort bietet Gebhart alle zwei Wochen, jeweils an unterschiedlichen Orten in der Südpfalz, dieses Angebot zum Dialog an. „Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus der Südpfalz mit nach Berlin zu nehmen, ist für meine Arbeit enorm wichtig. Mir ist es ein besonderes Anliegen, vor allem jenseits von Wahlkämpfen, zu hören, was die Menschen vor Ort bewegt und mit ihnen über die Berliner Politik ins Gespräch zu kommen.“ Das Angebot „Mit dem Ohr vor Ort in …“ ergänzt die bereits bestehenden Angebote der regelmäßigen Bürgersprechstunde, der Bürgergespräche sowie dem Angebot „Politik direkt“. (Bei dem Format „Politik direkt“ laden die Bürgerinnen und Bürger den Abgeordneten zu sich nach Hause ein. Gemeinsam mit mindestens fünf Interessierten sprechen sie mit Thomas Gebhart über Themen, die sie bewegen.) Mit dem Ohr vor Ort in Gossersweiler-Stein: 6. Mai, 15.00 Uhr, vor der Bäckerei Stöbener tg Vogelstimmenwanderung beim Vogelschutz Der Vogelschutz Gossersweiler-Stein e. V. lädt zur diesjährigen Vogelstimmenwanderung am Sonntag, 29.05., um 8.00 Uhr ein. Treffpunkt ist die Vogelschutzhütte in Gossersweiler. Die Wanderung wird abermals durch den Experten Rolf Wambsganß geleitet , welcher durch Flora und Fauna führt. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder, Nichtmitglieder, Vogel- und Naturfreunde sowie unsere Jugendgruppe. Über eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft . rb Nachwuchskicker gesucht Der SV Gossersweiler-Stein sucht Nachwuchs für folgende Mannschaften: F-Jugend-Mannschaft, Jahrgänge 2008/2009 sowie Bambini-Mannschaft, Jahrgänge 2010/2011. Für weitere Informationen meldet Euch gerne bei Manfred Heisel, Tel. gesch. 06346/5407. mh Heimspiele des SV Gossersweiler-Stein – Mai 2016 Mo, 02.05. / 19:30 Uhr SVG A-Junioren – TSV 1903 Lingenfeld Di, 03.05. / 18:00 Uhr SG Gossersweiler-Stein-Völkersweiler-Silz – FV Queichheim (E-Jugend) Fr, 06.05. / 19:30 Uhr SVG Damen – 1. FFC Ludwigshafen II Mi, 11.05. / 19:30 Uhr Do, 12.05. / 18:00 Uhr Sa, 21.05. / 18:00 Uhr So, 22.05. / 10:00 Uhr So, 22.05. / 11:00 Uhr SG Gossersweiler-Silz-Vorderweidenthal-Birkenhördt – SV Vikt. Herxheim II (B-Jugend) SG Silz/Gossersw. – Südwest Löwen (D-Jugend) SVG Damen – 1.FFV Böhl-Iggelheim SG Gossersweiler-Stein-Völkersweiler-Silz – TSV Venningen-Fischlingen (E-Jugend) SVG A-Junioren – SG Schaidt-Steinfeld Sa, 25.05. / 19:30 Uhr SVG A-Junioren – SG Maximiliansau-Wörth Ausgabe 05/2016 Seite 7 Gemeinschaftskonzertkonzert RockXn und Kaiserbachmusikanten Das wollten alle beteiligten Musiker schon lange probieren, und nun soll es in die Tat umgesetzt werden: Die Rock-Formation RockXn „aus den Tiefen des Pfälzerwaldes“ wagt zusammen mit den „Schlarandlern“ vom Blasorchester Kaiserbachmusikanten ein Konzert. Dieses findet am Samstag, 04.06.2016, um 20.00 Uhr im Hohenstaufensaal in Annweiler statt. Der Veranstaltungsort wurde gewählt, weil Technik und Akustik im Hohenstaufensaal die hohen Anforderungen für ein solches Unternehmen erfüllen. Andere Hallen, wie zum Beispiel die Berglandhalle in Gossersweiler, bieten nicht die notwendigen Voraussetzungen. Die Fans von RockXn aus dem weiten Umkreis und die Getreuen der Kaiserbachmusikanten werden den Saal sicher füllen. Auf jeden Fall sind alle herzlich eingeladen, dieses ungewöhnliche musikalische Ereignis an ungewöhnlichem Ort mitzuerleben. Das Zusammenspiel der beiden Gruppen wird bei einer Reihe von Stücken versucht. Reine Rockmusik bietet RockXn und konzertante Kompositionen das Blasorchester. Zur Kostendeckung wird Eintritt erhoben. Karten zu 12.50 € gibt es im Vorverkauf bei Bäckerei Glaser in Silz, Bäckerei Stöbener in Gossersweiler-Stein, Jump-N-Shoez in Hauenstein und bei den Musikern. An der Abendkasse kostet die Karte 15.00 €. hcc Wichtige Info der Jagdgenossenschaft Mit dem einsetzenden Frühling beginnt bei den Wildtieren die Brut- und Setzzeit. Immer häufiger werden dabei Bodenbrüter und trächtige Wildtiere von frei laufenden Hunden gestört und beunruhigt. Wir hatten in den letzten beiden Jahren leider auch Fälle, in denen Rehe von Hunden gehetzt und gerissen wurden. Selbst ein loser Kontakt zwischen Hund und Jungwild kann dazu führen, dass die Muttertiere den Nachwuchs ablehnen und dieser verwaist. Hunde, welche zum Stöbern oder Hetzen von Wild neigen, sollten bei Spaziergängen in Wald und Flur daher angeleint werden. Unangeleint darf der Hund nur laufen, solange er sich im Einwirkungsbereich seines Führers befindet, d.h. er muss sicher auf Pfiff oder Zuruf gehorchen. Wer seinen Hund unbeaufsichtigt in einem Jagdbezirk laufen lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, welche mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Im Interesse aller Naturnutzer sollten diese Hinweise von den Hundehaltern beachtet werden. Joachim Nuss und Stefan Renno Ausgabe 05/2016 Seite 8 Rückblick: Osterferienprogramm der Jugendpflegerin Sehr viele Anmeldungen gingen dieses Mal für das Ferienprogramm der Jugendpflegerin der VG Annweiler ein. Deshalb bittet Natalie Klödy um Verständnis dafür, dass nicht alle Interessenten berücksichtigt werden könnten. Auch die beiden Angebote, die im Jugendraum in Gossersweiler stattfanden, waren schnell ausgebucht. Basteln mit Spiel und Spaß stand an beiden Tagen auf dem Programm, und die teilnehmenden Mädchen und Jungen gestalteten mit Eifer und Kreativität ihre Werke. Ein herzliches Dankeschön an Karla Seibel, die die Jugendpflegerin als Betreuerin kräftig unterstützte. nk Tagesfahrt nach Weinheim Der Obst- und Gartenbauverein veranstaltet am Samstag, 18.06.2016, eine Tagesfahrt nach Weinheim mit folgendem Programm: - Hin- und Rückfahrt mit einem komfortablen Reisebus - Pause mit Frühstück und Vesper am Nachmittag - Besuch des Heilpflanzengartens mit Führung - Besuch des Schau- und Sichtungsgartens Hermannshof mit verschiedenen Themengärten und Führung - Stadtführung Weinheim Der Unkostenbeitrag für diese Leistungen beträgt 30 € pro Mitglied (Nichtmitglieder 40 €). Abfahrt ist um 7:30 Uhr an der Kirche in Gossersweiler. Ankunft in Gossersweiler ist gegen 20:30 Uhr. Den Tag wollen wir mit einem gemütlichen Beisammensein abschließen. Infos zum Park finden Sie auch im Internet unter „sichtungsgarten-hermannshof.de“. Wir freuen uns über ein reges Interesse. Ihre Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 18. Mai an Herrn Gerhard Reither (06346-6165). kl Die neue Vorstandschaft des Vogelschutzvereins Ehrung für 45 Jahre treue Mitgliedschaft beim Vogelschutzverein Josef u. Willi Ehrhardt Ausgabe 05/2016 Seite 9 Vogelschutz Gossersweiler-Stein e.V. informiert Generalversammlung mit Neuwahlen am 11.03.2016 Nach 45-jähriger aktiver Tätigkeit als 1. Vorsitzender hat sich Paul Wiedemann schriftlich entschuldigt, dass er nicht persönlich an der Generalversammlung teilnehmen kann und auch in Zukunft kein weiteres verantwortungsvolles Amt übernehmen kann. Somit eröffnete der 2. Vorsitzende Roland Braun die diesjährige Generalversammlung auch ganz besonders im Namen von Paul Wiedemann, der dies bislang in den 45 Jahren seiner Tätigkeit als 1. Vorsitzender bei den Jahreshauptversammlungen bzw. Generalversammlungen getan hat. Bei der anschließenden Gedenkminute wurde an die verstorbenen Mitglieder Karl Wiedemann und Bianca König, die im letzten Jahr verstorben waren, gedacht. Anschließend folgte der Jahresrückblick 2015 mit folgenden Punkten: - Bei diversen Arbeitseinsätzen im Juni und Oktober wurde die vereinseigene „Streuobstwiese“ ausgeastet, mehrfach gemäht und gepflegt. - Die Gemeinnützigkeit war im letzten Jahr ein sehr großes Thema, welches jedoch mit sehr großem Einsatz durch den bisherigen 2. Vorsitzenden und Schriftführer Roland Braun bewältigt wurde. - Bei der Nistkastenreinigung im Frühjahr konnte ermittelt werden, dass ca. 80 % der Nistkästen belegt waren, was wiederum heißt, dass bei den 200 Nistkästen ca. 480 Jungvögel ausgeschlüpft sind. - Spenden erhielt der Vogelschutz durch: VR Bank 500,- €, Frau Christel Käufer 500.- €, 100,- € Hans Erhardt (Vw.) sowie durch den Jugendumweltpreis wurden 500,- € verbucht. - Bei der Vogelstimmenwanderung im Mai, abermals geführt durch unseren Experten Rolf Wambsganß, hatten wir 20 Teilnehmer, welche insgesamt 32 Vogelarten gehört bzw. gesehen haben. Der Weg führte von der Schule aus in Richtung Waldrohrbach und weiter durch einen Rundweg in Richtung Stein. Der Abschluss fand an der Vogelschutzhütte statt. - Die Mainacht 2015 war mit ca. 90 Personen gut besucht, auch der Wettergott spielte mit. Ganz besonderes Lob ergeht an die Frauen, welche mit Kaffee und Kuchen abermals überzeugten. Ebenso besonderen Dank an unsere Grillmeisterin „Christel“ die mit Bravour überzeugte. - Die Aktion Wanderfalken ergab leider auch in diesem Jahr keinen Bruterfolg, der Kolkrabe hingegen brütete mit Erfolg. Der anschließende Kassenbericht wurde durch die Kassenprüfer bestätigt und somit konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Bei den Ehrungen konnte Paul Wiedemann leider nicht persönlich teilnehmen, er wurde jedoch für „45 Jahre 1. Vorsitzender“ zum „Ehrenvorsitzenden“ ernannt und erhält somit eine Urkunde und einen beachtlichen Pokal. Herzliche Gratulation! Des Weiteren wurden für 45 Jahre treue Mitgliedschaft ausgezeichnet: Josef Ehrhardt, Ludwig Ehrhardt und Willi Ehrhardt. Herzlichen Glückwunsch! Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Roland Braun 11 Ja Stimmen /1 Enthaltung 2. Vorsitzender Norbert Glaser 11 Ja Stimmen /1 Enthaltung Schriftführer Josua Glaser 11 Ja Stimmen /1 Enthaltung Kassenwart Roland Braun 11 Ja Stimmen /1 Enthaltung Die erweiterte Vorstandschaft besteht aus folgenden Personen: Paul Wiedemann (12 Ja Stimmen), Günter Braun (11 Ja Stimmen/1 Enthaltung), Raimund Rück (11 Ja Stimmen/1 Enthaltung), Lothar Hartmann (11 Ja Stimmen/1 Enthaltung), Lothar Theobald (11 Ja Stimmen/1 Enthaltung), Werner Proske (12 Ja Stimmen), Willi Stilb (12 Ja Stimmen), Jugendleiter Joshua Glaser (11 Ja Stimmen/1 Enthaltung), Kassenprüfer Stefan Albath und Joshua Glaser (je 11 Ja Stimmen/1 Enthaltung) (Die Personen Paul Wiedemann, Willi Stilb und Werner Proske in Abwesenheit, Vollmacht liegt vor). Der zum Abschluss präsentierte Beamervortrag mit Spitzenfotos von der Vogelwelt, vorgetragen durch Stefan Albat, beeindruckte alle Beteiligten. rb Ausgabe 05/2016 Seite 10 Mitgliederversammlung Gaggertjugend e.V. Am Sonntag, 22. Mai 2016, findet um 18:00 Uhr die Mitgliederversammlung der Gaggertjugend in der Gaststätte „Zum Eichelberg“ in Stein statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kassenwarts und des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Der Vorstand sb Termine Mai 2016: So., 01.05. Blütenfest der „Wühlmäuse“, 11.00 Uhr, Pfarrheim Mi., 04.05. Erzählkaffee des NKA – Details zu erfragen unter Tel. 6636 (B. Nagel) oder 5058 (L. Wünschel) Do., 05.05. Maifest des Pfälzerwaldvereins mit Wanderehrung, 11.00 Uhr, Schutzhütte im Jungewald Fr., 06.05. Dr. Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort“, 15.00 Uhr, vor der Bäckerei Stöbener Do., 12.05. Bürgerversammlung zur Sparkassenschließung, 18.00 Uhr, Berglandhalle Do., 12.05. – Mo., 16.05. Ausflugsfahrt Pfälzerwaldverein in den Bayerischen Wald Do., 19.05. Seniorenmittagstisch der Ortsgemeinde, 12.00 Uhr, bei de „Liesel“ So., 22.05. Planwanderung des PWV ab Ruppertsweiler zum Starkenbrunnen und zurück, Abfahrt, 10.30 Uhr, Tankstelle Gossersweiler So., 22.05. Mitgliederversammlung Gaggertjugend, 18.00 Uhr, Gaststätte „Zum Eichelberg“ in Stein Mo., 23.05. Treffen Freiwilligenstaffel, 19.00 Uhr, Gemeindehaus So., 29.05. Vogelstimmenwanderung mit dem Experten Rolf Wambsganss, 8.00 Uhr, Vogelschutzhütte Vorschau Termine Juni 2016: Mi., 01.06. Erzählkaffee des NKA – Details zu erfragen unter Tel. 6636 (B. Nagel) oder 5058 (L. Wünschel) Sa., 04.06. Gemeinschaftskonzert RockXn / Kaiserbachmusikanten, 20.00 Uhr, Hohenstaufensaal/Annw. So., 05.06. Gemarkungswanderung der Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein, 10.00 Uhr, Treff BLH Mo., 06.06. Treffen Bürgerverein, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Do., 16.06. Seniorenmittagstisch der Ortsgemeinde, 12.00 Uhr, bei de „Liesel“ Sa., 18.06. Tagesfahrt der Wühlmäuse nach Weinheim, 7.30 – 20.30 Uhr So., 19.06. Sommerfest der Kita So., 19.06. PWV-Wanderung, 10.30 Uhr, Friedhof Stein, Feriendorf, Klingbachquelle, Lindelbrunn und zurück Mi., 22.06. evtl. Fahrt der Pfarrgemeinde zum Seniorennachmittag in Schoenenbourg Fr., 24.06. – So., 26.06. Jedermann-Turnier des TC Di., 28.06. Blutspende DRK, 17.00 – 20.30 Uhr, BLH Redaktionsschluss der Dorfzeitung jeweils der 27. des Monats. Infos, Texte, Bilder bitte per Mail an: [email protected] Alle Ausgaben der Dorfzeitung finden Sie – aktuell und in Farbe- auch online unter www.gossersweiler-stein.de.
© Copyright 2025 ExpyDoc