Veranstalter Gefördert durch Programm Fachtagung » Migration - Integration: Schule gestaltet Vielfalt « Initiativen aus dem internationalen Schulaustausch zur Integration von jungen Flüchtlingen und Migranten am 23./24. Mai 2016 Bonn / Gustav-Stresemann-Institut Montag, 23. Mai 2016 ab 9:30 Uhr Anmeldung und Teilnehmerregistrierung im Tagungsbüro 11:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Kulturelle Vielfalt: Herausforderung und Chance für Schulen Dr. Claudia Bogedan, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen Integration durch Bildung - wie die europäische Bildungszusammenarbeit und Erasmus+ helfen Jens Nymand-Christensen, Stellvertretender Generaldirektor für Bildung und Kultur, Europäische Kommission Schule gestaltet Vielfalt: Das Kölner Schiller-Gymnasium im Wandel Kurzfilm: Einblick in schulische Praxis Empfang und Inklusion von Flüchtlingen in der Schule – Erfahrungen aus Schweden und die internationale Perspektive Prof. Nihad Bunar, Professor of Child and Youth Studies, Vice-head of the Department of Child and Youth Studies, Stockholm University Rückfragen und Diskussion Moderation: Heidi Weidenbach-Mattar, Ständige Vertreterin des Generalsekretärs der Kultusministerkonferenz 12.30 Uhr Mittagimbiss 13:00 Uhr Pressegespräch mit Dr. Claudia Bogedan, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen Jens Nymand-Christensen, Stellvertretender Generaldirektor für Bildung und Kultur, Europäische Kommission, Brüssel Anni Schulz-Krause, Schulleiterin des Schiller-Gymnasiums Köln 13:30 Uhr Impulsbeiträge im Plenum Wie Vielfalt gelingt: Einblicke in schulische Praxis Gerhard Heindl, Schulleiter, Staatl. Berufliches Schulzentrum Wasserburg a. Inn Tom Canning, Executive Principal, The Boleyn Federation of Schools, London 14:15 Uhr Parallele Gesprächsrunden / Workshop-Programm A Wie Vielfalt gelingt: Erfahrungsaustausch über Ländergrenzen 15:15 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Kurzpräsentationen von internationalen Projekten und von Beispielen für gute Integrationspraxis / Workshop-Programm B und C 19:30 Uhr Abfahrt nach Godesberg 20:00 Uhr Abendessen auf der Godesburg Dienstag, 24. Mai 2016 9:00 Uhr Impulsbeitrag im Plenum Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft mit dem Fokus auf Lehrkräfte Prof. Dr. Marc Thielen, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Bildungsinstitutionen/-verläufe und Migration", Universität Bremen 9:45 Uhr Thematische Workshops und Gesprächsforen / Workshop-Programm D 11:45 Uhr Podiumsgespräch: Schule gestaltet Vielfalt – und vermittelt Werte. Wie gelingt es, junge Menschen vor politischer und religiöser Radikalisierung zu bewahren? Mit: Sylvia Löhrmann, Bundesratsbeauftragte im EU-Bildungsministerrat, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW Prof. Nihad Bunar, Professor of Child and Youth Studies, Stockholm University Sabine Suchan, Schulleiterin, Carl-Schurz-Realschule Bonn Michael Teutsch, Generaldirektion für Bildung und Kultur, Europäische Kommission André Taubert, legato - Hamburger Fachstelle für religiös begründete Radikalisierung Moderation: Gernot Stiwitz, Leiter des Pädagogischen Austauschdienstes des Sekretariats der Kultusministerkonferenz 13:00 Uhr Mittagimbiss, Tagungsende ca. 14:00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc