ESF-Projekte Kompetenzen stärken +> Zukunft gestalten FB Betriebspolitik, Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik, IG Metall Vorstand Ausgangsanalyse Technisch-ökonomische Veränderungen – Digitalisierung, Industrie 4.0 verändern die deutsche Metall- und Elektroindustrie grundlegend absehbar: tiefgreifende Folgen für die Arbeitswelt 2 Projektziele Vertrauensleute, Betriebsräte und innerbetriebliche Experten befähigen den technologischen Wandel proaktiv und beteiligungsorientiert zu gestalten und die tarifvertraglichen Regelungen zu Qualifizierung und Bildungsteilzeit praktisch umzusetzen. Betriebliche Herausforderungen in den Handlungsfeldern Qualifizierung und Kompetenzentwicklung Lernen im Prozess der Arbeit Ganzheitliche Innovationsprozesse Arbeitszeit und Arbeitsorganisation Produktionsorganisation/Wertschöpfungsketten durch eine beteiligungsorientierte Betriebspolitik proaktiv bewältigen. 3 Handlungskonzept Kernelemente Durchführung von Qualifizierungsreihen zu „Arbeiten 4.0“ Begleitung betrieblicher Umsetzungsprojekte (sozialpartnerschaftlich) Schwerpunktthemen: Qualifizierung, Arbeits(zeit)gestaltung und Digitalisierung Mit der Zielsetzung Sicherung industrieller Wertschöpfung in Deutschland Beschäftigungssicherung und gute Arbeitsbedingungen Stärkung der Innovationskraft und Aufbau nachhaltiger Personalentwicklungsstrukturen in beteiligten Betrieben Wirkungskraft Aufbau und Zusammenarbeit mit arbeitsorientiertem Expertennetzwerk (Bildungs- und Beratungsinstitute, Forschungseinrichtungen, Wissenschaft) Enge Zusammenarbeit mit den IG Metall Bildungszentren Betriebliche Umsetzungsprojekte mit Strahlkraft 4 Drei Schwerpunkte in thematischen Wellen Die Projektschwerpunkte werden in drei thematischen Wellen in enger Verknüpfung mit Zielstellungen der IG Metall bearbeitet: Betriebliche Kompetenzentwicklung und Qualifizierung in der Arbeitswelt 4.0 1. Welle: Juni 2016 – April 2017 Bewerbungsfrist für interessierte Betriebe: 30.06.2016 (nach Rücksprache ggf. Fristverlängerung möglich) Arbeitszeit und Arbeitszeitgestaltung 2. Welle: Februar 2017 – November 2017 Arbeitsplatzgestaltung und Lernen am Arbeitsplatz in der digitalisierten Arbeitswelt 3. Welle: Oktober 2017 – August 2018 5 Das Vorgehen Lernen im Prozess der Arbeit Auftakt-Workshop im Betrieb Qualifizierungsreihe „Arbeiten 4.0“ Sensibilisierung und Vermittlung von Orientierungswissen Lernfabrik der Ruhr-Universität Bochum Betriebliche Umsetzungsprojekte mit der Unternehmensleitung proaktiv und beteiligungsorientiert Prozessberatung/-unterstützung während der Qualifizierungen Ergänzende fachspezifische Beratungen Transfer-Coaching zur Sicherung der Nachhaltigkeit Seminare, Workshops und Praxis-Wissenschaftsdialoge 6 Qualifizierungsreihe „Arbeiten 4.0“ Kostenfreie Teilnahme von zwei KollegInnen pro Betrieb (Freistellung und Fahrtkosten sind vom Arbeitgeber zu tragen) Fünf Module à drei Tage, davon ein Modul in der Lernfabrik der RuhrUniversität Bochum Zentrale Themen: Innovationen und technologische Veränderungsprozesse proaktiv gestalten, Beteiligung schaffen und Nachhaltigkeit sichern Neues Wissen kann direkt im Betrieb angewendet werden Entwicklung handlungsorientierter Wissensquellen und praktischer Werkzeuge Praxisnahe Simulationen und Planspiele 7 Betriebliches Umsetzungsprojekt …vor Ort im Betrieb… Betriebliche Umsetzungsprojekte parallel zu Qualifizierungsreihen „Arbeiten 4.0“ Betriebliche Projektgruppe als „Kümmerer“ Gute Arbeit Betriebliches Projekt Fachspezifische Beratung und Prozessbegleitung durch IG Metall-BildungsKoordinatoren und externes Expertennetzwerk Ausbildungsmodule Ausbildungsgang „Arbeiten 4.0“ 8 Interesse am Mitmachen? Bewerbungen für die erste thematische Sequenz “Betriebliche Kompetenzentwicklung und Qualifizierung in der Arbeitswelt 4.0“ bis zum 30.06.2016 (nach Rücksprache ggf. Fristverlängerung möglich) Bewerbungsbogen im Intra- und Extranet der IG Metall Anträge sind über die örtliche Geschäftsstelle der IG Metall einzureichen beim: IG Metall Vorstand, FB Betriebspolitik Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik E-Mail: [email protected]; Fax: 069-669380 2910 Kontakt bei Nachfragen: Peter Pawlicki (Tel.: 069-6693 2063; E-Mail: [email protected]) Jürgen Klippert (Tel.: 069-6693 2392; E-Mail: [email protected]) - 9
© Copyright 2024 ExpyDoc