EINLADUNG Key Notes Dr.-Ing. Lutz Jänicke, Product & Solution Security Officer der PHOENIX CONTACT Gruppe, ist stv. Leiter der Arbeitsgruppe „Sicherheit vernetzter Systeme“ der Plattform Industrie 4.0. Mit der bundesweiten Plattform wollen Unternehmen und ihre Belegschaften, Gewerkschaften, Verbände, Wissenschaft und Politik gemeinsam Handlungsempfehlungen erarbeiten und Anwendungsbeispiele geben. Professor Dr.-Ing. Johannes Schilp ist Lehrstuhlinhaber für Produktionsinformatik an der Universität Augsburg und stv. Projektgruppenleiter der Fraunhofer IWU Projektgruppe RMV. Er erläutert Themenschwerpunkte aus der Forschungsarbeit, Umsetzungsbeispiele aus der industriellen Praxis und gibt Einblicke in die Lernfabrik für vernetzte Produktion in Augsburg. Industrie 4.0@Mittelstand Lösungen für Anmeldung Wir bitten bis spätestens 16. Juni 2016 um Ihre Anmeldung mit beiliegender Faxantwort oder per E-Mail: [email protected] bzw. online unter www.schwaben.ihk.de: Nr. 10487381 schwäbische Familienunternehmen Donnerstag | 23. Juni 2016 | 9:30 Uhr IHK Schwaben | Jakob-Fugger-Saal Stettenstraße 1+3 | 86150 Augsburg Parken Im Parkhaus der IHK Schwaben stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Achtung: Zufahrt nur mit grüner Umweltplakette! Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Anfahrt Im Podium Industrie geht es um die Frage, welche Chancen und Herausforderungen insbesondere für die mittelständischen Unternehmen in Schwaben im digitalen Wandel bestehen und wie die Digitalisierung gemeinsam mit dem Mittelstand vorangebracht werden kann. Das Podium Wissenschaft diskutiert, welche Entwicklungen des digitalen Wandels insbesondere auf den Mittelstand zukommen und welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit es für KMU gibt. Informationen zu den Referenten und Podiumsteilnehmern finden Sie unter www.schwaben.ihk.de, Nr. 10487381 Marktplatz Digitalisierung Die Begleitausstellung bietet Gelegenheit zum Networking mit den Ansprechpartnern und zum Kennenlernen der Beratungsangebote und Publikationen der teilnehmenden Einrichtungen. Bei Interesse als Aussteller wenden Sie sich bitte an Dr. Kristin Joel, [email protected]. Über die A 8: Autobahnausfahrt Augsburg-West, Bundesstraße B 17 bis zur Ausfahrt Zentrum, Bundesstraße B 300 bis Stettenstraße. Aus Richtung Landsberg: Bundesstraße B 17 Richtung Augsburg, Ausfahrt Göggingen-Ost/TÜV/Eichleitnerstraße, rechts Richtung Kongresshalle/Zentrum, nach Bahnbrücke rechts in die Stettenstraße. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit den Straßenbahnlinien 2, 3 und 6 bis zum Theodor-Heuss-Platz/IHK. Weitere Informationen zur Anfahrtssituation finden Sie unter www.schwaben.ihk.de: Nr. 166097 Bilder: Fotolia Podiumsgespräche Einladung | Industrie 4.0@Mittelstand Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung der Produktion, auch als Industrie 4.0 bezeichnet, bietet ein enormes Potenzial für die schwäbische Industrie. Das gilt nicht nur für die Optimierung von Fertigungsprozessen, sondern auch für die Erschließung neuer Geschäftsmodelle, zum Beispiel datenbasierte neue Dienst leistungen. Viele Großunternehmen haben ihre Strategien bereits auf die Veränderungen der Digitalisierung ausgerichtet. Gerade kleine und mittelständische Betriebe in Schwaben, die als Hidden Champions das Rückgrat des Wirtschaftswachstums in der Region sind, befinden sich in der Orientierungsphase. Damit Industrie 4.0 gelingt, müssen Großunternehmen, der Mittelstand und Know-how-Träger aus Wissenschaft und Forschung mit den beratenden Einrichtungen gemeinsam die richtigen Weichen stellen. Mit der Veranstaltung Industrie 4.0@Mittelstand Donnerstag | 23. Juni 2016 | 9:30 Uhr IHK Schwaben | Jakob-Fugger-Saal Stettenstraße 1+3 | 86150 Augsburg möchten wir in Schwaben eine Dialogplattform schaffen und mit Ihnen diskutieren, wie der digitale Wandel mit dem Mittelstand vorangebracht werden kann. Hierzu bietet die Veranstaltung mit Vorträgen, in Podiumsrunden und mit einem Marktplatz Digitalisierung ein abwechslungsreiches Programm und den geeigneten Rahmen. Wir möchten Sie recht herzlich hierzu einladen! Wir freuen uns auf Sie! Dr. Andreas Kopton Peter Saalfrank PräsidentHauptgeschäftsführer der IHK Schwaben der IHK Schwaben Programm ab 9:00 Uhr Check-in und Eröffnung Marktplatz Digitalisierung 12:15 Uhr Podium Wissenschaft – wie kann die Forschung den Mittelstand unterstützen? 9:30 Uhr Begrüßung Peter Lachenmeir Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Dillingen, Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Prof. Dr. Johannes Schilp Prof. Dr. Michael Krupp Hochschule Augsburg Prof. Dr. Klaus Lang Hochschule Neu-Ulm Prof. Dr. Dirk Jacob Hochschule Kempten 9:45 UhrDie bundesweite Plattform Industrie 4.0 Dr. Lutz Jänicke PHOENIX CONTACT 10:15 Uhr Podium Industrie – den digitalen Wandel gemeinsam mit dem Mittelstand voranbringen! Dr. Lutz Jänicke Peter Lachenmeir N.N., KUKA Roboter GmbH Dr. Michael P. Schmitt Sensor-Technik Wiedemann GmbH 11:15 Uhr Kaffee und Snacks 11:45 UhrIndustrie 4.0 in der Forschung: Aktuelle Anwendungsprojekte & Best Practice Prof. Dr. Johannes Schilp Universität Augsburg, Lehrstuhl für Produktionsinformatik 13:15 Uhr Mittagessen 14:15 Uhr Digitalisierung – wo steht Schwaben? Dr. Matthias Köppel, IHK Schwaben 14:45 Uhr Der Reifegrad Industrie 4.0 im Mittelstand Dr. Christian Mosch VDMA – Forum Industrie 4.0 15:15 Uhr Die Innovation Labs als Digitalisierungs schmiede für den Mittelstand Dr. Holger Wittges, Dr. Thomas Kofler Zentrum Digitalisierung.Bayern 15:45 Uhr Fazit ab 16:00 Uhr Get-together und Networking Moderation: Tobias Schaumann, Leiter Digitale Projekte, Augsburger Allgemeine
© Copyright 2025 ExpyDoc