DHL weitet Branchenstandard Thermonet auf Seefrachttransporte aus DHL Ocean Thermonet setzt neue Maßstäbe im Seefrachttransport von Pharmaprodukten Neuer Service bedient wachsenden Bedarf der Life Sciences-Branche für Seefrachtlösungen Hoher Standard minimiert Risiko von Produktschäden und -verlusten und erhöht die Lieferkettentransparenz Bonn, 17. Mai 2016: DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, hat ein neues Seefrachtprodukt an den Markt gebracht: DHL Ocean Thermonet ist speziell auf die Bedürfnisse der Life Sciences und Healthcare Branche ausgerichtet. Damit erweitert DHL sein bestehendes Angebot an Seefrachtlösungen, die gerade in der Pharmaindustrie zunehmend gefragt sind. DHL Ocean Thermonet ermöglicht eine Rundum-die-Uhr-Überwachung temperatursensibler Pharmaprodukte und bietet die Möglichkeit für kurzfristige Eingriffe, um Produktschäden und -verluste während des Transports zu verhindern. „Mit DHL Ocean Thermonet reagieren wir auf die wachsende Nachfrage der Kunden nach unseren Thermonet-Lösungen. Der neue Service erfüllt den Bedarf der Life Sciences Branche an transparenten, richtlinienkonformen, konsistenten und zuverlässigen temperaturkontrollierten Seefrachttransporten“, erläutert Nigel Wing, Global Head Life Sciences & Healthcare bei DHL Global Forwarding. Seefrachttransporte haben in der Life Sciences und Healthcare Branche in den letzten beiden Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der weltweite Marktanteil dieses Transportmittels wird 2016 voraussichtlich auf 25 Prozent steigen, nachdem er 2013 erst bei fünf Prozent lag.1 Mit DHL Ocean Thermonet hat DHL ein Produkt an den Markt gebracht, dessen Standards denen des bestehenden DHL Air Thermonet Service entsprechen und das sich besonders für den Transport temperaturempfindlicher Biotech-Produkte eignet. Diese Produkte haben inzwischen den größten Anteil am weltweiten Transportvolumen der Life Sciences Branche. „Mit DHL Ocean Thermonet kommen wir Kundenforderungen nach einer noch größeren Transparenz und Zuverlässigkeit von Seefrachttransporten nach, vor allem im Life Sciences und Healthcare Bereich“, sagt Andreas Boedeker, Global Head of Ocean Freight bei DHL Global Forwarding. 1 Quelle: Transport Intelligence 2014 Seite 1 von 3 Deutsche Post DHL Group Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn Deutschland Musterland Telefon +49 228 182-9944 Telefax +49 228 182-9880 www.dpdhl.com E-Mail [email protected] E-POST [email protected] Twitter www.twitter.com/DeutschePostDHL DHL Ocean Thermonet bietet eine nahtlose Temperaturtransparenz entlang der Lieferkette, ein durchgängig proaktives Monitoring an allen Übergabepunkten sowie Interventionsmöglichkeiten mithilfe der SmartSensor-Technologie von DHL, die nach dem Good Distribution Practice Standard (GDP) zertifiziert ist. Damit erhalten DHL-Kunden einen Komplettservice für einen sicheren und richtlinienkonformen Frachttransport. Sensoren messen permanent Temperatur, Feuchtigkeit und Status der Sendung. Der Echtzeit-Datentransfer über ein GSM-Netz speist ein Meldesystem, über das alle Statusänderungen gemeldet werden. Die aktiv übertragenen Informationen können jederzeit über die Web- oder Mobile-App-Lösung von LifeTrack abgerufen werden. Die App zeigt Sendungsdaten wie die Routenführung, Zwischenziele und Interventionen zum Schutz der Ladung. Die App informiert die Nutzer über den Abschluss wichtiger logistischer Abläufe oder die Feststellung potenzieller Unregelmäßigkeiten und dementsprechend eingeleitete Maßnahmen zum Schutz der Ladung. Bei zusätzlichem SupportBedarf können die DHL-Berater rund um die Uhr direkt über die App kontaktiert werden. Alle Prozessverantwortlichen sind auf Seefrachttransporte spezialisiert und im GDP-Standard geschult. Die Einhaltung der hohen Thermonet-Standards wird durch Zertifizierungen und Audits der Stationen, Frachtführer und sonstigen Subunternehmer sichergestellt. In Verbindung mit den neuen technischen Lösungen sorgt dies für eine bessere Kontrolle und größere Transparenz der Lieferkette und damit für einen intelligenteren und zuverlässigeren durchgängigen Kühlkettentransport. Mit DHL Ocean Thermonet unterstreicht DHL Global Forwarding einmal mehr sein Engagement für höchste Servicequalität durch weltweit einheitliche Prozesse und ein spezialisiertes, richtlinienkonformes Netzwerk für seine Kunden in der Life Sciences und Healthcare Branche. – Ende – Medienkontakt DHL Media Relations Raluca Witowski Tel.: +49 228 182-9944 E-Mail: [email protected] E-Postbrief: [email protected] Seite 2 von 3 Im Internet: www.dpdhl.de/presse Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL DHL – The logistics company for the world DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Als „family of divisions“ bieten die DHLDivisionen ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, den internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-ChainManagement. Mit rund 340.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern, spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Automotive“, „Energy“ und „Retail“ und einer ausgewiesenen Verpflichtung zu unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung ist DHL „The logistics company for the world“. DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL Group. Die Gruppe erzielte 2015 einen Umsatz von mehr als 59 Milliarden Euro. Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc