SPORT- UND GESUNDHEITSZENTRUM CJD Dortmund ∙ Kleybredde 23 ∙ 44149 Dortmund Kursprogramm 2016 1. Halbjahr Januar—Juni 2016 2 Sport– und Gesundheitszentrum Das SPORT UND GESUNDHEITSZENTRUM (SGZ) in Dortmund-Kley bietet umfangreiche Sportmöglichkeiten für Jung und Alt an. Unser Angebot umfasst Kurse vom Kinderturnen bis zum Senioren- und Rehabilitationssport sowie einem kleinen Gesundheitsstudio. Für eine gute Qualität der Angebote sorgt dabei unser Team, welches aus Dipl. Sportwissenschaftlern, Gymnastiklehrern, Physiotherapeuten, Übungsleitern und Ärzten besteht. Wir würden uns freuen, auch Sie in unseren Kursen begrüßen zu können. Sie sind herzlich zu einer kostenlosen Probestunde eingeladen uns auszuprobieren. NEUERUNG: Das bis dato der CJD Sportgemeinschaft e.V. angehörende Gesundheitsstudio wird ab 01. Januar 2016 zum CJD Dortmund übergehen und somit vollständig in das CJD Sport-und Gesundheitszentrum eingliedert werden. Da die Sportverbände eine klare Trennung von Präventiv– und Rehabilitationssport fordern ist diese Umstrukturierung leider notwendig, damit die Verbandsvorrausetzungen erfüllt sind. Deshalb umfasst zukünftig das Sportund Gesundheitszentrum nur noch den Bereich Fitness & Prävention und die Sportgemeinschaft die Bereiche Rehabilitation und Breitensport. Dies hat zur Folge, dass wir leider den Mitgliedern der Sportgemeinschaft keine Ermäßigung mehr in Höhe von 10,00€ auf die Kursgebühren gewähren können. Im Gegenzug dazu verzichten wir auch in diesem Jahr, trotz gestiegener Personal-und Energiekosten, auf eine Erhöhung der Kursgebühren. Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, Euch auch im nächsten Jahr wieder zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen. Mark Kohlberger Leiter des Sport– und Gesundheitszentrums CJD Dortmund Sport– und Gesundheitszentrum Kleybredde 23 44149 Dortmund Tel.: 0231- 65 60 215 Fax: 0231- 65 60 267 E-Mail: [email protected] Internet: www.dortmund-sgz.de Inhalt Informationen Allgemeine Informationen 6 7 32 Kursorte und Wegbeschreibung Bahn- und Busverbindungen, Ruhetage Aktivplan Geschäftsbedingungen 58 59 8 An- und Abmeldung, Ermäßigungen Kombi-Card Kursanmeldungen Gesundheitsstudio 10 Gesundheitsstudio Kinderkurse Kinder im Wasser Altersstufe 12 Babyschwimmkurse in Witten Babys 3-23 Monate 13 Kleinkinderschwimmen Kleinkinder 24-35 Monate 13 Wassergewöhnung Witten Kinder 3-5 Jahren 14 14 Wassergewöhnung in Bo-Werne Schwimmausbildung in Bo-Werne Kinder 3-5 Jahre Kinder ab 5 Jahren Kinder in Bewegung 15 16 17 19 21 Eltern-Kind Turnen Judo Anfänger Judo Teens XL Kinder 1-4 Jahre & Eltern Kinder/Teens 6-12 Jahre Kinder/Teens 5-22 Jahre Teens 11-16 Jahre Talente in Bewegung Altersstufe Englisch für Kinder Kinder 4-11 Jahre 3 4 Inhalt Kinderkurse 20 Nachhilfe/Förderung/Forscherstube 22 CJD Therapie-& Asthmazentrum Erwachsenenkurse Fitness-Workouts Kursleiter 23 BOP (Bauch-Oberschenkel-Po) Nina, Michaela, Rebekka 24 Fit 55 Stephan Haag 26 Bodystyling Rebekka Langanke 26 Full Body Intervall (F.B.I.) Nina Ernst 27 Low Impact Aerobic Doris Apel 28 Fit-Mix Gaby, Michaela 28 Step-Aerobic Total Rebekka Langanke Trend Fitness 29 Pilates Nina Ernst 31 Fit for Life Reinhold Klüh 31 Speed Workout Peter Czerwinsky 34 Nordic Walking Isa & Mark 35 Zumba Gold Michaela Adamik 36 Zumba Fitness Michaela Adamik 38 Functional Training Nina Ernst Fitness für den Rücken 38 Power Rücken Nina Ernst & Klaus Apel 40 Wirbelsäulengymnastik Nina Ernst 40 Fitness und Rücken Melanie, Stephan Haag Inhalt Erwachsenenkurse Wasserkurse 41 Aquafit I 42 Aquafit II Kursleiter Peter Czerwinsky Peter Czerwinsky Entspannung & Stressabbau 43 Tai Chi Chuan Dagmar Strothmann 45 Yoga Fitness Silke Westermann 46 Yoga Nicola Voß 47 Yogalates Nicola Voß 47 Yoga für den Rücken Nina Ernst Rehabilitationssport 48 Voraussetzungen und Neuerungen 49 Ambulanter Herzsport Isa, Gaby, Tania, 50 Bewegungsprogramm bei Osteoporose Nina Ernst, Stephan Haag Isa, Gaby, Tania, Stephan, 51 Lungensport Swenja 52 Hockergymnastik „Locker vom Hocker― Swenja Kessler 52 Sport in der Krebsnachsorge Regina Noll 53 Wirbelsäulengymnastik Stephan & Nina 54 Wirbelsäulengymnastik Regina, Isa, Stefan & Melanie 55 Wassergymnastik Claudia Lünz Therapiesport 56 Krafttraining bei Osteoporose 57 Gerätegestütztes Rückentraining Sportgemeinschaft 60 61 62 63 Der Verein stellt sich vor Angebote der Sportgemeinschaft Vereinsbeiträge Aufnahmeerklärung Tania Tania & Peter 5 6 Informationen Kursorte Sporthalle, Aula, Klassenräume CJD Christophorus Berufsschule Kleybredde 29 44149 Dortmund-Kley Kinderschwimmkurse Schwimmbad der Praxis Paulikat, Berger Str. 23, 58452 Witten Willi-Brandt-Gesamtschule, Wittekindstr. 33, 44894 Werne Wassergymnastik und Aquafit Marien Hospital Hombruch, Physikalische Abteilung, Behringstr. 36 44225 Dortmund Willi-Brandt-Gesamtschule, Wittekindstr. 33, 44894 Werne Gemeindezentrum Kley Echeloh 70 44149 Dortmund SGZ Büro und Gesundheitsstudio Kleybredde 23 44149 Dortmund Kinderwerkstatt Kleybredde 31 44149 Dortmund Das Büro ist Mo.-FR. von 09.00 bis 13.00 Uhr besetzt !!! Telefon ∙ 0231 - 65 60 215 Fax ∙ 0231 - 65 60 267 E-Mail ∙ [email protected] Informationen 7 Bahn– und Busverbindungen S-Bahnlinie 1 - Haltestelle DO-Kley von dort sind es ca. 300 Meter Fußweg Buslinie 470 - Haltestelle Kleybredde direkt vor dem Gelände des SGZs Kurstage - Besonderheiten An den gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. In den Sommerferien gibt es ein gesondertes Kursprogramm. In den Oster– und Herbstferien finden die Kurse ganz regulär statt. In den Weihnachtsferien finden keine Kurse statt. Kursdurchführung Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir andere als im Programmheft aufgeführte Kursleiter einsetzen. Es kann also kein Anspruch auf eine bestimmte Kursleitung erhoben werden. Das Gleiche gilt für die im Programmheft aufgeführten Räumlichkeiten. Büro und Bürozeiten Das SGZ-Büro und das Gesundheitsstudio befinden sich in der Kleybredde 23 (ehemaliges Café am Rosengarten). Unsere Postanschrift lautet: CJD Dortmund Sport-und Gesundheitszentrum Am Oespeler Dorney 41-65 44149 Dortmund Unser Büro ist montags bis freitags von 9:00—13:00 Uhr besetzt. Unsere Kurse zahlen sich aus! Viele unserer Kursangebote entsprechen den hohen Anforderungen der gesetzlichen Krankenkassen (nach § 20 SGB V) und sind bezuschussungsfähig. Sie sind durch den nebenstehenden Stempel im Programmheft gekennzeichnet. 8 Anmeldung Einmaliger Lastschriftauftrag der Kursgebühren Bis spätestens zur 1. Kursstunde sollte die Kursanmeldung in Form dieses einmaligen Lastschriftauftrags im Büro des SGZ eingegangen sein. Hiermit melde ich mich, meine Tochter, meinen Sohn, zu den mir bekannten Geschäftsbedingungen des SGZ an. CJD Dortmund ∙ Am Oespeler Dorney 41-65 ∙ 44149 Dortmund Gläubiger-Identifikationsnummer: DE93CJD00000034282 Name, Vorname: PLZ, Ort, Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Kursnummer Kursname Kursgebühr Euro Euro Euro Euro Abzüglich folgender Ermäßigungen Euro Gesamtgebühren Euro l Ich ermächtige das CJD Dortmund, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem CJD Dortmund auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Lastschriften kann man grundsätzlich innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, rückerstattet bekommen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber: Geldinstitut: IBAN: BIC: Datum: Unterschrift: Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht! Nur wenn der Kurs besetzt ist, eine Veranstaltung ausfällt oder verlegt wird, werden Sie schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. 9 Anmeldung Einmaliger Lastschriftauftrag der Kursgebühren Bis spätestens zur 1. Kursstunde sollte die Kursanmeldung in Form dieses einmaligen Lastschriftauftrags im Büro des SGZ eingegangen sein. Hiermit melde ich mich, meine Tochter, meinen Sohn, zu den mir bekannten Geschäftsbedingungen des SGZ an. CJD Dortmund ∙ Am Oespeler Dorney 41-65 ∙ 44149 Dortmund Gläubiger-Identifikationsnummer: DE93CJD00000034282 Name, Vorname: PLZ, Ort, Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Kursnummer Kursname Kursgebühr Euro Euro Euro Euro Abzüglich folgender Ermäßigungen Euro Gesamtgebühren Euro l Ich ermächtige das CJD Dortmund, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem CJD Dortmund auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Lastschriften kann man grundsätzlich innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, rückerstattet bekommen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber: Geldinstitut: IBAN: BIC: Datum: Unterschrift: Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht! Nur wenn der Kurs besetzt ist, eine Veranstaltung ausfällt oder verlegt wird, werden Sie schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. 10 Gesundheitsstudio Gesundheitsstudio Wenn Sie etwas für Ihren Körper, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun wollen, so finden Sie bei uns im Gesundheitsstudio ideale Bedingungen. Wir bieten Ihnen individuelle Trainingspläne Haben Sie muskuläre Defizite eventuell nach Operationen oder verletzungsbedingter Ruhigstellung? Dann sind wir genau die richtige Adresse, denn unsere Physiotherapeuten und Dipl. Sportwissenschaftler mit Zusatzausbildungen in der Rehabilitation und Prävention, stellen Ihnen ihr Wissen gern zur Verfügung. Kostenlose Nutzung der Vibrationsplatten Training nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf unseren Vibraplatten. Spezialgebiet Rückentraining Wir haben uns in unserem Studio sowohl von den Geräten als auch von unserem Personal, wie Sportwissenschaftler, Gymnastiklehrer und lizenzierte Trainer auf Rückenproblematiken spezialisiert. Gesundheitsstudio 11 Öffnungszeiten Studio Tag Öffnungszeiten Montag 08.00 - 13.00 Uhr 15.00 bis 20.00 Uhr Dienstag 08.00 - 13.00 Uhr 15.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr 16.00 bis 21.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr 15.00 bis 20.00 Uhr Freitag 08.00 - 13.00 Uhr 16.00 bis 21.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr Besonderheiten Unser Studio ist an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Neue Studiogebühren !!! Ab sofort verzichten wir auf eine langfristige Vertragsbindung. Für nur 30,00€ im Monat können Sie im Studio trainieren und der Vertrag ist monatlich jeweils zum 15. kündbar. Einmalig erheben wir eine Aufnahmegebühr in Höhe von € 32,- für die Erstellung von Fitnesstest, Trainingsplan und Einführungsstunden. Unser besonderes Angebot Sie können ohne weitere Zuzahlung beliebig viele Trainerstunden vereinbaren. So lange, bis sie sich an den Geräten wirklich gut auskennen und sicher fühlen. 12 Kinder im Wasser Babyschwimmkurse Das gemeinsame Familienerlebnis in "baby gerechter" Umgebung, 33°C Wassertemperatur, Kleingruppen (max. 12 Teilnehmer) und liebevoller Atmosphäre steht im Vordergrund. Eine altersgerechte Einteilung der Kurse sorgt für eine homogene Gruppe. Der erste Kontakt mit dem Element Wasser sollte mit Vertrauenspersonen unter Anleitung von Fachleuten stattfinden. Deshalb ist neben dem Kursleiter die Teilnahme eines Elternteils unbedingt erforderlich. Babyschwimmen beeinflusst erwiesenermaßen entscheidend die motorische Entwicklung Ihres Kindes. Wir bitten alle Eltern sehr pünktlich zum Kurs zu erscheinen, damit ein reibungsloser Ablauf in den Umkleiden gewährleistet ist. Die Babys müssen ein Schwimmhöschen tragen. Weitere Hilfsmittel können Sie in Absprache mit der Kursleitung ausleihen oder eigene mitbringen. Ort: Praxis Paulikat, links neben dem Parkhotel Witten Kursleitung: Stephan Haag Baby 1 - für Babys von 3 bis 10 Monaten Kurs 116001: Samstag 09.01.– Kurs 216001: Samstag 09.04.– Uhrzeit: 11.00 - 11.30 Uhr Kurs 116002: Samstag 09.01.– Kurs 216002: Samstag 09.04.– Uhrzeit: 11.40 - 12.10 Uhr Kurs 116003: Samstag 09.01.– Kurs 216003: Samstag 09.04.– Uhrzeit: 12.20 - 12.50 Uhr 02.04.16 (12 x 30 Min. = € 78,00) 09.07.16 (13 x 30 Min. = € 84,50) 02.04.16 (12 x 30 Min. = € 78,00) 09.07.16 (13 x 30 Min. = € 84,50) 02.04.16 (12 x 30 Min. = € 78,00) 09.07.16 (13 x 30 Min. = € 84,50) Baby 2 - für Babys von 11 bis 23 Monaten Kurs 116004: Samstag 09.01.– 02.04.16 (12 x 30 Min. = € 78,00) Kurs 216004: Samstag 09.04.– 09.07.16 (13 x 30 Min. = € 84,50) Uhrzeit: 14.00 - 14.30 Uhr Kinder im Wasser 13 Kleinkinderschwimmen — Kinder von 24 bis 35 Monaten „Ich entdecke meine kleine Wasserwelt― Beim Kleinkinderschwimmen von 24-35 Monaten erleben die Kinder das Element Wasser wie ein Erlebnisspielplatz zur Wassergewöhnung, Wasserbewältigung sowie spannendem Tauchschwimmen mit und ohne Schwimmhilfen. Das Miteinander mit gleichaltrigen Kindern fördert besonders die soziale Entwicklung. Mit dem Kleinkinderschwimmen kann so eine gute Basis gelegt werden, Selbstvertrauen im Wasser zu gewinnen und späteres selbstständiges Interesse am Schwimmen zu wecken. Ort: Praxis Paulikat, links neben dem Parkhotel Witten Kursleitung: Stephan Haag Kurs 116005: Samstag 09.01.– 02.04.16 (12 x 45 Min. = € 90,00) Kurs 216005: Samstag 09.04.– 09.07.16 (13 x 45 Min. = € 97,50) Uhrzeit: 14.40 - 15.25 Uhr Wassergewöhnung (für 3-5 J.) Kurs 116006: Samstag 09.01.– 02.04.16 (12 x 50 Min. = € 96,00) Kurs 216006: Samstag 09.04.– 09.07.16 (13 x 50 Min. = € 104,00) Uhrzeit: 13.00- 13.50 Uhr Der Unterricht findet in Kleingruppen mit max. 10 Teilnehmern statt. Die Eltern gehen mit den Kindern ins Wasser. Bitte beachten !!! Es findet kein Schwimmen statt: Ostersamstag, den 26.03.2016 und Pfingstsamstag, den 14.05.2016 Bitte beachten !!! Schwimmkurse werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Kursteilnehmer, die bereits im Kurs sind haben Vorrang vor Neuanmeldungen. Diese müssen jedoch drei Wochen vor Kursende im Büro vorliegen, ansonsten erlischt dieses Vorrecht. Wird ein gebuchter Schwimmkurs vor Kursbeginn abgesagt, so erhält der Teilnehmer nach Abzug von 6,00€ Bearbeitungsgebühr die restliche Kursgebühr zurück. Bei späteren - auch krankheitsbedingten - Absagen können wir leider keine Erstattung der Kursgebühr gewähren. Wir bitten um Ihr Verständnis. 14 Kinder im Wasser Wassergewöhnung/ Schwimmausbildung für Kinder Mit spielerischen Übungen wird die Verbesserung der allgemeinen Motorik und Koordination erreicht. Sprung - und Tauchübungen werden zum Teil in Spiele verpackt und helfen dabei Ängste vor dem Element Wasser abzubauen. Gerade Kinder, die sich noch nicht trauen den Kopf unter Wasser zu halten, werden hier abwechslungsreich an die Thematik herangeführt. Die ersten Grundbewegungen der Schwimmtechniken mit Hilfe von Schwimmbrettern, Nudeln etc. zu üben, gehört ebenfalls zum Programm. Dieser Kurs ist die ideale Voraussetzung für die Schwimmausbildung. Mit der Wassergewöhnung als Grundlage ist der Schritt zum Seepferdchen nicht mehr weit. In diesem Kurs werden Schwimmhilfen eingesetzt. Bitte halten Sie sich sehr genau an die Kurszeiten, damit Überschneidungen in den Umkleiden vermieden werden können. Dazu ist es notwendig, dass die Kinder 2-3 Minuten vor Kursbeginn fertig umgezogen sind. Ort: Willi-Brandt Gesamtschule Kursleitung: Peter Czerwinsky Wassergewöhnung/Schwimmausbildung I (für 3-5 J.) Kurs 116007: Freitag 08.01.– 01.04.16 (10 x 50 Min. = € 80,00) Kurs 216007: Freitag 08.04.– 08.07.16 (12 x 50 Min. = € 96,00) Uhrzeit: 15.30- 16.20 Uhr Schwimmausbildung II (ab 5 J.) Kurs 116008: Freitag 08.01.– 01.04.16 (10 x 60 Min. = € 90,00) Kurs 216008: Freitag 08.04.– 08.07.16 (12 x 60 Min. = € 108,00) Uhrzeit: 16.30 - 17.30 Uhr Bitte beachten !!! Keine Schwimmkurse in Bochum-Werne finden statt am 18.03., in den Osterferien sowie am 06.05. und 27.05.2016. Kinder in Bewegung 15 Eltern-Kind-Turnen Bei den hier angebotenen Kursen stehen der natürliche Bewegungsdrang der Kinder sowie das spielerische Erlernen turnerischer Grundfertigkeiten im Vordergrund. Die Kinder können gemeinsam mit den Eltern turnen, spielen, tanzen und singen. Durch den Einsatz verschiedener Sportgeräte erfahren die Kinder neue Bewegungsmöglichkeiten. Die Eltern bauen ca. 10 Minuten vor Kursbeginn gemeinsam mit dem Kursleiter verschiedene Bewegungsbaustellen auf und zum Ende der Stunde wieder ab. Bitte finden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn in der Sporthalle ein, damit ein reibungsloser Aufbau gewährleistet ist. Die Kinder benötigen Rutschesocken oder Turnschuhe und gerade zur kalten Jahreszeit warme lockere Bekleidung. Für 1-3jährige Kinder Kurs 116009: Montag 04.01.-04.07.16 (1. Kurshalbjahr = € 70,00) Uhrzeit: 09.30- 10.30 Uhr Kursleitung: Stephan Haag Diplom Sportwissenschaftler Für 2-4jährige Kinder Kurs 116010: Montag 04.01.-04.07.16 (1. Kurshalbjahr = € 70,00) Uhrzeit: 15.45 - 16.55 Uhr Kursleitung: Nina Ernst Sportwissenschaftlerin 16 Kinder in Bewegung Judo Judo ist Kampfkunst und Weltanschauung zugleich. Respekt, Rücksicht und Fairness sind wichtige Elemente. Judo bedeutet: Mit minimalem eigenen Krafteinsatz soll die größtmögliche Wirkung erreicht werden. Die Kraft des Gegners wird dabei geschickt ausgenutzt. Zug wird mit Druck und Druck wird mit Zug beantwortet und bringt so einen Gegner aus dem Gleichgewicht. Siegen durch Nachgeben ist das Judogeheimnis, nicht zuletzt deshalb ist Judo für Kinder, egal ob Jungen oder Mädchen, die ideale Sportart. Erfahrene Kinder- und Jugendtrainer sorgen im CJD dafür, dass Spiel und Spaß bei ihren Schützlingen im Vordergrund stehen. Gürtelprüfungen und Wettkämpfe sorgen für Motivation und Erfolgserlebnisse. Es wird niemand überfordert, da sich die Trainer auf jeden einzelnen kleinen Judoka einstellen und ihn individuell fördern. Ganz nebenbei erzieht Judo die Kinder und Jugendlichen zu Fairness und Kameradschaftlichkeit und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Das Training wird abgerundet durch gemeinsame Ausflüge, Hallenübernachtungen u.v.m. SG-Vereinsbeitrag: 9,50 € pro Monat/der Beitrag ist halbjährlich zu entrichten Trainerteam: Tobias Hölper und Dennis Adams Judoanfänger Aufgrund unserer sehr guten und erfolgreichen Trainingsarbeit im Kinder– und Jugendbereich haben wir einen enorm großen Zulauf an neuen Judokas. Damit wir uns unseren Neuzugängen intensiv widmen können haben wir speziell für unsere Anfänger neue Trainingszeiten eingerichtet. Unsere Trainer möchten sich gerade für die neuen Judokas viel Zeit nehmen, um sie in die Kampfkunst des Judos einzuführen, sie individuell zu fördern und sie langsam an Gürtelprüfungen und Wettkämpfe heranzuführen. Judo Minis ( 5-8 J.) Anfänger Judo Kinder ( 9-12 J.) Anfänger Ort: Sporthalle Tag und Uhrzeit: Freitag 16:00 - 17:00 Uhr Ort: Sporthalle Tag und Uhrzeit: Freitag 17:00 - 18:00 Uhr Kinder in Bewegung 17 Judo für Kinder 8-9 Jahre In dieser Gruppe haben Anfänger und Fortgeschrittene jede Menge Fun und Action. Das Erlernen von Judotechniken wie Haltegriffe, Würfe und die Fallschule bilden den Schwerpunkt. Das Randori (Übungskampf im Stand oder am Boden) soll zeigen, ob der Judoka das Gelernte auch anwenden kann. Unser Trainerteam gestaltet nicht nur das Techniktraining abwechslungsreich, sondern sorgt auch für viel Freude am Training durch alters- und zielgruppengerechte Spiele. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Ort: Sporthalle Tag und Uhrzeit: Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr & Samstag 11:00 - 12:00 Uhr Judo für Kinder 10-12 Jahre Viele Kids dieser Altersgruppe haben aufgrund ihrer tollen Ausbildung durch unser Trainerteam bereits sehr erfolgreich an Turnieren und Wettkämpfen auf Stadt- oder Bezirksebene teilgenommen. Aber auch Anfänger sind herzlich eingeladen sich mit Trainingsinhalten wie Ausdauer, Disziplin, Reaktionsvermögen oder Gleichgewichtsschulung auszutoben (Eigenschaften die nicht vorausgesetzt, sondern langsam aufgebaut werden). Ort: Sporthalle Tag und Uhrzeit: Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr & Samstag 12:00 - 13:00 Uhr Judo für Teens ab 13 Jahren Freizeitspaß mit Judoschwerpunkt heißt das Motto der CJD Judoteens. Neben dem Judotraining als gezielte Vorbereitung auf Gürtelprüfungen werden auch andere Sportinteressen der Gruppe in das Training eingebunden. Das Trainerteam gestaltet Teile der Einheiten nach den Wünschen der Gruppe und sorgt so für die Spaßgarantie. Sehr gerne heißen wir auch Anfänger willkommen. Ort: Sporthalle Tag und Uhrzeit: Mittwoch 19:00 - 20:00 Uhr Kinder in Bewegung 19 Sport für Teens XL - (für Jugendliche von 11-16 Jahren) Der Sport ist ausschließlich für übergewichtige Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren (Teens XL) gedacht. Dieses Angebot soll vor allem Spaß bereiten und wieder die Freude an der Bewegung wecken. Den Jugendlichen werden altersgerechte, interessante und abwechslungsreiche Bewegungsangebote unterbreitet. Mit Gleichgesinnten werden die motorischen Grundfertigkeiten geschult und ein aerobes Training zur Anregung des Herzkreislaufsystems angestrebt. Bitte Turnschuhe und lockere Bekleidung mitbringen. Bei guter Witterung können auch Bewegungseinheiten im Freien stattfinden. Sehr gerne können Sie nach telefonischer Absprache, zu einer Probestunde vorbei schauen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, also mitmachen, Spaß haben und dabei bleiben. Ort: Sporthalle Wochentag: Freitag (fortlaufend) Kursleitung: Rebekka Langanke Kurs: 116011 Kursgebühr: € 15,- (pro Monat) Uhrzeit: 18:00 - 19.00 Uhr 20 Kinderwerkstatt Nachhilfe & Förderung in der Kinderwerkstatt Angstfreies, sinnvolles, lernen und üben in Kleingruppen oder in Einzelstunden! Ort: Kinderwerkstatt Kostenbeitrag: 40,00 € pro Monat in der Kleingruppe 60,00 € pro Monat für Einzelstunden max. Teilnehmerzahl: 6 Personen Kurstage: nach Vereinbarung Lesen üben, lesen fördern! An jedem Mittwoch trägt Jutta Spieß, von 13:30—14:00 Uhr, Geschichten, Märchen, Sagen und Gedichte für Kinder in der Kinderwerkstatt vor. Gerne erfüllt sie auch die Wünsche der Kinder. Eltern willkommen, Spenden ebenso. Anmeldung und Information unter: [email protected] Forscherstube Zeit zum Experimentieren: Die Grundlage der Chemie, Physik und Elektrik werden den Kindern spielerisch vermittelt. So macht das Lernen der Naturgesetze richtig Spaß! Der Kurs wird von Gerd Schüssler geleitet und durch jeweiligen Aushang an der Kinderwerkstatt mittwochs angeboten. Sprachkurse für Kinder 21 Englisch für Kinder In dem ganzheitlich orientierten Angebot „Englisch für Kinder― können die Kinder auf spielerische und kindgerechte Weise in die englische Sprache hineinwachsen. Lustige Spiele, Malen, Tanz und Bewegung, Lieder und Geschichten machen das eigentliche Lernen zum gemeinsamen Erlebnis. Dies garantiert Spaß und bietet Platz für persönlichen und kreativen Ausdruck. Die Themen orientieren sich dabei am Umfeld der Kinder und knüpfen an ihre Erfahrungen an. In diesem Rahmen können die Kinder entspannt und ohne Anstrengung Englisch lernen – Wortschatz und Aussprache entwickeln sich dabei wie von selbst und Sprechängste werden schnell überwunden. In homogenen Gruppen von 8-14 Kindern findet eine kreative und kindgerechte Sprachförderung im Vor- und Grundschulalter statt. Nicola Hanstein ist Dipl. Sozialpädagogin & Englischdozentin, in San Diego geboren und zweisprachig aufgewachsen. Englisch für Kinder Englisch für Anfänger Kurs 116012: Montag 11.01.16-14.03.16 (10 x 45 Min. = € 65,00) Kurs 216012: Montag 04.04.16-04.07.16 (13 x 45 Min. = € 84,50) Uhrzeit: 15.10 - 15.55 Uhr Ort: Aula Englisch für Fortgeschrittene Kurs 116013: Montag 11.01.16-14.03.16 (10 x 45 Min. = € 65,00) Kurs 216013: Montag 04.04.16-04.07.16 (13 x 45 Min. = € 84,50) Uhrzeit: 16.00 - 16.45 Uhr Ort: Aula Achtung!!! In den Osterferien findet kein Englischunterricht statt. Das CJD Therapiezentrum Rhein-Ruhr ist gegründet worden um Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen so zu informieren, dass sie den Alltag mit ihrer Krankheit leichter bewältigen und Heilungschancen kennen lernen. Wir bieten Schulungen in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und unserem Team bestehend aus Psychologen, Ernährungsberatern und Sportwissenschaftlern an. Das Therapiezentrum hat Schulungsräume an verschiedenen Standorten im Raum Rhein-Ruhr, die Geschäftsstelle befindet sich in Dortmund. Kontakt über Sport– und Gesundheitszentrum. Wir bieten Schulungen für Kinder und Erwachsene mit folgenden Erkrankungen an: Asthma bronchiale Neurodermitis Adipositas COPD Fitness - Workouts 23 BOP BOP ist ein spezielles Muskeltraining für den Bauch, die Oberschenkel und den Po. Nach der Aufwärmphase werden durch gezielte gymnastische Übungen diese Muskelgruppen gekräftigt und gestrafft. Dehnung und Entspannung lassen die Trainingsstunde ausklingen. Donnerstag Kurs 116040:Donnerstag 07.01.– 31.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216040:Donnerstag 07.04.– 07.07.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Uhrzeit: 19.00 - 19.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Nina Ernst Freitag Kurs 116041: Freitag 08.01.– 01.04.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Kurs 216041: Freitag 08.04.- 08.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 10.00 - 10.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Michaela Adamik Freitag Kurs 116042: Freitag 08.01.– 01.04.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Kurs 216042: Freitag 08.04.- 08.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 19.00 - 19.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Rebekka Langanke 24 Fitness - Workouts Fit 55 -Bewegungsprogramm für Fitgebliebene und die, die es werden wollen Fit 55 ist ein maßgeschneidertes, sportliches Gesundheitsprogramm mit dem Ziel, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu steigern. Wer was bewegen will, muss sich bewegen! In diesem Kurs haben Sie eine Menge Spaß und können sich an Sport und Spiel in der Gruppe erfreuen. Nach dem Kurs besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im CJD- Dortmund. Kurs 116043: Montag 04.01.– 21.03.16 (12 x 55Min. = € 48,00) Kurs 216043: Montag 04.04.- 04.07.16 (13 x 55 Min. = € 52,00) Uhrzeit: 10.35 - 11.30 Uhr Ort: Sporthalle Kursleitung: Stephan Haag Diplom Sportwissenschaftler 26 Fitness - Workouts Bodystyling Nach einer kurzen, abwechslungsreich gestalteten Erwärmung, steht in diesem Kurs die Kräftigung der Muskulatur im Vordergrund. Dabei wird vor allem eine Gewebestraffung angestrebt. Durch den Einsatz verschiedener Kleingeräte und hohe Wiederholungen erreichen wir einen sehr guten Trainingseffekt der Muskulatur. Ein abgestimmter Dehn- und Entspannungsteil lässt die Stunde ausklingen. Kurs 116044: Montag 04.01.– 21.03.16 (12 x 55Min. = € 60,00) Kurs 216044: Montag 04.04.- 04.07.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Uhrzeit: 18.00 - 18.55 Uhr Ort: Sporthalle Kursleitung: Rebekka Langanke Full Body Intervall (F.B.I.) Das F.B.I. Programm beinhaltet eine besonders effektive IntervallTrainingsform für Jedermann! In diesem Fitnesstraining werden Ganzkörper/Kräftigungsübungen mit einem Herz-Kreislauf-Training optimal kombiniert. Schnell, kompakt, effektiv! Durch den Einsatz diverser Hilfsmittel (Step, Hantel, Tube) und fetziger Musik entsteht ein abwechslungsreicher Mix. Mehr Kraft, mehr Ausdauer mit viel Spaß und Power! Kurs 116045: Mittwoch 06.01.-30.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216045: Mittwoch 06.04.-06.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 19.00 - 19.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Nina Ernst Fitness - Workouts 27 Low Impact Aerobic Bei Low Impact Aerobic werden durch kontinuierliche rhythmische Bewegungen bei dazu passender Musik die großen Muskelgruppen beansprucht und auf Dauer aktiviert. Eine hervorragende Möglichkeit für alle, die regelmäßig Sport treiben und Fett und Kalorien verbrennen wollen, ohne sich zu überlasten. Die Leitlinie für dieses Programm sind kontrollierte Arm- und Beinbewegungen mit steigender Intensität, erst hintereinander, später dann auch koordiniert. Ein Fuß berührt dabei immer den Boden, so dass eine generelle Überlastung des Körpers vollkommen unterbleibt. Jede Trainingseinheit beginnt mit einem „WarmUp― und sanftem Dehnen, geht dann über in einen aeroben Konditionsteil, in dem springen, hüpfen oder laufen unterbleibt und endet in einem „CoolDown― und einer Entspannung. Sie werden es merken: die regelmäßige Bewegung stärkt Ihre Muskeln, steigert Ihre Herz- und Lungenfunktionen und Sie fühlen sich einfach gut. Kurs 116046: Montag 04.01.– 21.03.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Kurs 216046: Montag 04.04.- 04.07.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Uhrzeit: 18.00 - 18.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Doris Apel Verschenken Sie Gesundheit, Wohlgefühl und Spaß mit einem Gutschein des Sport– und Gesundheitszentrum... 28 Fitness - Workouts Fit-Mix Diese Veranstaltung beinhaltet als Schwerpunkt ein von Kursstunde zu Kursstunde wechselndes Ausdauertraining aus den Bereichen Aerobic, StepAerobic, High-Impact, TaeBo. Die allgemeine Ausdauerleistungs- und Koordinationsfähigkeit sowie die aktive Fettreduktion wird gesteigert. Im Anschluss daran folgt ein kurzes Kräftigungsprogramm für die Muskulatur. In der Cool Down Phase wird der Kurs durch Stretching und Entspannung abgerundet. Kurs 116047: Donnerstag 07.01.– 31.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216047: Donnerstag 07.04.– 07.07.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Uhrzeit: 10.00 - 10.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Gaby Ewers Kurs 116048: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216048: Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 19.00 - 19.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Michaela Adamik Step Total - 60 Minuten Step für Fortgeschrittene Ein Bewegungsprogramm mit Musik, das eine hohe Herz-Kreislauf-Wirkung mit geringer Gelenk-beanspruchung vereint. Zu aktueller Musik werden Schrittkombinationen mit und ohne Arm-, bzw. Oberkörperbewegungen ausgeführt. In diesem Kurs trainieren Sie nicht nur exzellent Ihre Muskulatur auf eine sehr schonende Art und Weise, sondern auch Ihre Koordination. Ein Cool Down durch gezielte Gymnastik und/oder Stretching rundet den Kurs ab und sorgt für die nötige Entspannung. Kurs 116049: Montag 04.01. - 21.03.16 (12 x 60Min. = € 60,00) Kurs 216049: Montag 04.04.- 04.07.16 (13 x 60 Min. = € 65,00) Uhrzeit: 19.00 - 20.00 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Rebekka Langanke Trend - Fitness 29 Pilates Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Die wesentlichen Prinzipien der Pilates Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspanung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Pilates ist in aller Munde, weil es spürbar wirkt, effektiv ist und Spaß macht. Einsteiger Kurs 116050: Montag 04.01. - 21.03.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Kurs 216050: Montag 04.04. - 04.07.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Uhrzeit: 10.00- 10.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Nina Ernst Kurs 116051: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216051: Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 18.45- 19.40 Uhr Ort: Gemeindezentrum Kley Kursleitung: Nina Ernst Trend - Fitness 31 Fit for life Sie suchen ein abwechslungsreiches allgemeines Fitnesstraining? In diesem Kurs wird durch die vielfältigen Trainingsinhalte viel Spaß am Training vermittelt. Vom Circuittraining, der Laufschulung, bis zu dem Einsatz von Klein - und Großgeräten aus der Sporthalle finden sie abwechslungsreiche Inhalte. Alle Faktoren der allgemeinen Fitness wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination finden in den Kursstunden Beachtung. Bei guter Wetterlage werden Stunden im "Dorneyer-Wald" durchgeführt. Ein idealer Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene die ein allgemeines Fitnesstraining in der Gruppe wünschen und für alle, die sich auf die kommende Skisaison vorbereiten wollen. Im ersten Quartal wird der Einsatz von Trainingsinhalten aus der Skigymnastik stark berücksichtigt. Kurs: 116052 Ein Kurs der Sportgemeinschaft montags und donnerstags Uhrzeit: 06.30 - 07.20 Uhr Ort: Sporthalle Kursleitung: Reinhold Klüh Kursgebühr: SG Mitgliedschaft Speed-Workout Sie haben wenig Zeit, möchten aber ein intensives Training für alle Muskelgruppen haben? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie finden sich 15 Minuten vor Kursbeginn im Studio ein und wärmen sich an einem Ausdauergerät ihrer Wahl auf. Die Anleitung dazu wird Ihnen in den ersten Stunden gegeben. Anschließend erfolgt ein 30-minütiges Training an den hochwertigen Gym 80 Kraftgeräten. Max. 8 Personen !!!! Kurs 116053: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 45 Min. = € 65,00) Kurs 216053: Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 45 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 19.45 - 20.30 Uhr Ort: Studio Kursleitung: Peter Czerwinsky SGZ-Aktivplan Montag Dienstag Mittwoch 06.30-07.20 Fit for life Sporthalle 8.00-9.30 9.30-11.00 Rückentraining Studio 8.00-9.30 9.30-11.00 Osteoporose Studio 09.30-10.30 Eltern-Kind Turnen (1-3J.) Sporthalle 9.00-09.55 Wirbelsäulengymnastik Aula 9.00-10.00 Lungensport Aula 10.00-10.55 Wirbelsäulen gymnastik Aula 10.00-10. 55 Pilates Aula 10.35-11.30 Fit 55 Sporthalle 11.00-12.00 Osteoporose Aula 12.00-13.00 Lungensport Aula 15.00-15.55 Wirbelsäulengymnastik Aula 16.00-17.00 Lungensport Aula 16.00-16.45 Wassergym. Willy-Brandt-GS Bo-Werne 17.00-17.55 Wirbelsäulengymnastik Aula 17.00-17.45 Wassergym. Willy-Brandt-GS Bo-Werne 17.00-18.00 Judo Kinder (8-9J.) Sporthalle 18.00-18.55 Uhr Yoga für den Rücken Aula 18.00-19.00 Judo Kinder (10-12J.) Sporthalle 11.00-11.55 Wirbelsäulengymnastik Aula 8.00-9.30 9.30-11.00 Rückentraining Studio 15.10-15.55 Englisch Anfänger Aula 14.00-15.30 15.30-17.00 Rückentraining Studio 16.00-17.00 Ambulanter Herzsport Sporthalle 16.00-16.45 Englisch Fortgeschrittene Aula 15.45-16.55 Eltern-Kind Turnen (2-4J.) Sporthalle 17.00-18.00 Ambulanter Herzsport Sporthalle 17.00-17.55 Wirbelsäulengymnastik Aula 17.30-18.20 Aquafit I Marienhospital 18.00-18.55 Fitness & Rücken Aula 19.00-20.00 Yoga –Fitness GZ Kley 19.00-20.00 Judo Teens (ab 13 Jahren) Sporthalle 18.00-18.55 Low Impact Aerobic Aula 18.30-19.20 Aquafit I Marienhospital 18.45-19.40 Pilates GZ Kley 19.00-19.55 F.B.I. Aula 18.00-19.30 19.30-21.00 Rückentraining Studio 18.00-18.55 Bodystyling Sporthalle 18.00-19.20 Yoga GZ-Kley 19.00-19.55 Fit-Mix Aula 19.30-20.20 Aquafit II Marienhospital 20.00-21.00 Yoga-Fitness GZ Kley 19.00-20.00 Step-Aerobic Aula 19.00-19.55 Fitness & Rücken Sporthalle 19.45-20.30 Speed-Workout Studio 19.45-20.40 Functional Training GZ Kley 19.30-20.50 Yogalates GZ-Kley 20.00-20.55 Wirbelsäulengymnastik Aula 20.00-20.55 Zumba Fitness Aula Januar - Juni 2016 Donnerstag 06.30-07.20 Fit for life Sporthalle 10.00-10.55 Fit-Mix Aula 8.00-9.30 9.30-11.00 Osteoporose Studio 11.00-11.30 Baby 1 Schwimmen Parkhotel Witten 9.00-09.55 ZUMBA Gold Aula 11.40-12.10 Baby 1 Schwimmen Parkhotel Witten 11.00-12.00 Judo Kinder (8 – 9J.) Sporthalle 10.00-11.00 Hockergymnastik Sporthalle 10.00-10.55 BOP Aula 12.20-12.50 Baby 1 Schwimmen Parkhotel Witten 12.00-13.00 Judo Kinder (10 – 12J.) Sporthalle 15.00-16.00 Sport in der Krebsnachsorge Aula 15.30-16.20 Wassergewöhnung Willy-Brandt-GS Bo-Werne 13.00-13.50 Wassergewöhnung Parkhotel Witten 16.00-16.55 Wirbelsäuleng. Aula 16.30-17.30 Schwimmausb. Willy-Brandt-GS Bo-Werne 14.00-14.30 Baby2 Schwimmen Parkhotel Witten 16.00-17.00 Judo (5-8J.) Anfänger Sporthalle 14.40-15.25 Kleinkinder Schwimmen Parkhotel Witten 16.00-17.00 Ambulanter Herzsport Sporthalle 17.00-18.00 Uhr 17.00-17.55 Osteoporose Wirbelsäulengym. Aula Aula 18.00-19.00 Amb. Herzsport Trainingsgruppe Sporthalle 18.00-18.55 Power Rücken Aula 17.00-18.00 Judo (9-12J.) Anfänger Sporthalle 18.00-19.30 Tai Chi Chuan GZ Kley 18.00-19.30 Rückentraining Studio 18.00-19.00 Teens XL (11-16J.) Sporthalle 19.00-19.55 BOP Aula 19.15-20.10 Nordic-Walking Studio/Dorney 19.30-21.00 Tai Chi Chuan GZ Kley 20.00-20.55 Wirbelsäulengymnastik Aula Kinderkurse Samstag 09.00-10.00 Hockergymnastik Aula 11.00-12.00 Lungensport Aula 17.00-18.00 Ambulanter Herzsport Sporthalle Freitag 19.00-19.55 BOP Aula Erwachsenenkurse 20.00-21.30 Fußball Sporthalle Sonntag 10.30-11.25 ZUMBA Gold Aula Rehasport 11.30-12.25 ZUMBA Fitness Aula Therapiesport 34 Trend - Fitness Nordic-Walking Nordic Walking ist die sanfte Zauberformel für Fitness, Gesundheit und mehr Lebensgefühl. Eine Bewegungsform für jede Lebenssituation. Nordic Walking, ideal zur Gewichtsreduktion und zum Abbau von Stresshormonen. Es ist 40%-50 % effektiver als Walking, bis zu 90% der Muskulatur werden beansprucht. Die Kurse werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Kurs 116054: Donnerstag 07.01.– 31.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216054: Donnerstag 07.04.– 07.07.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Uhrzeit: 19.15 - 20.10 Uhr Kursleitung: Isa Fischer und Mark Kohlberger Ort: Treffpunkt - vor dem Studio Die Stöcke werden auf Wunsch von uns zur Verfügung gestellt. Trend - Fitness 35 Zumba Gold® Zumba Gold ist ein Fitnessprogramm, dass speziell konzipiert wurde, um Anfängern, aktiven älteren Erwachsenen oder anderen Teilnehmern, die Abwechslung in ihrem Training suchen, die aufregenden lateinamerikanischen und internationalen Tanzrhythmen näherzubringen, die im Rahmen des originalen Zumba Programms entwickelt wurden. Das explosive Tanz-Fitness-Programm ist ein Mix aus Merengue, Salsa, Cha Cha Cha, Cumbia, Bauchtanz, Flamenco, Tango und Rock'n'Roll; es konzentriert sich auf die Grundlagen und ist daher für alle Altersklassen geeignet. Kurs 116055: Freitag 08.01.– 01.04.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Kurs 216055: Freitag 08.04.– 08.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 09.00 - 09.55 Uhr Kurs 116056: Sonntag 10.01.-03.04.16 (11 x 55 Min. = € 55,00) Kein Zumba Kurs 216056: Sonntag 10.04.-10.07.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) am 27.03. & Uhrzeit: 10.30 - 11.25 Uhr 15.05.2016 Kursort: Aula Kursleitung: Michaela Adamik 36 Trend - Fitness Zumba Fitness® Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und FitnessProgramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Ein Zumba-Kurs verbindet schnellere und langsamere Rhythmen wie Merengue, Salsa, Cumbia, Flamenco und viele mehr zu einem Aerobic und Fitness -Workout und ist für jedermann geeignet, der Spaß an der Bewegung zu Musik hat. Durch den häufigen Tempowechsel und die fröhliche, ungezwungene Atmosphäre entsteht auch für erfahrene Tänzer und Übende keine Langeweile - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es sind nur wenige Grundschritte, auf die die Tänze aufgebaut werden. Kurs 116057: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216057 Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 20.00 - 20.55 Uhr Kurs 116058: Sonntag 10.01.-03.04.16 (11 x 55 Min. = € 55,00) Kurs 216058: Sonntag 10.04.-10.07.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Uhrzeit: 11.30 - 12.25 Uhr Kursort: Aula Kursleitung: Michaela Adamik Es finden keine Zumbakurse am 27.03. und 15.05.2016 statt. 38 Trend - Fitness Functional Training Der neue Fitnesstrend Functional Training ist ein ganzheitliches Training, welches auf freie Übungen zur Stabilisierung und Gesunderhaltung des Bewegungsapparates setzt — schöne Muskeln gibt es gratis dazu. Statt isoliertes Training einzelner Muskeln werden ganze Muskelgruppen und komplexe Bewegungsabläufe gefordert. Das Training sehr zeiteffizient, verbrennt viele Kalorien und verbindet verschiedene Anforderungen wie Kraft, Ausdauer, Agilität, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Ziel ist es, den Körper zu stabilisieren, Muskelapparat, Muskelansätze, Sehnen und Gelenke für den Alltag sowie für tiefere sportliche Belastungen fit zu machen. Trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht oder Hilfsmitteln wie Schlingentrainer, Kettlebells und Medizinbällen. Kurs 116059: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216059: Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 19.45 - 20.40 Uhr Kursort: Gemeindezentrum Echeloh Kursleitung: Nina Ernst Power Rücken Alltagsprobleme „Rücken―? Wir haben die Lösung für Ihr Problem. In diesem Kurs stärken wir alle Muskelgruppen, nicht nur rund um die Wirbelsäule. Durch Verwendung von Kleingeräten und Elementen aus verschiedenen Übungsserien stabilisieren und trainieren wir neben der Rückenmuskulatur auch den gesamten Körper. Kurs 116060: Donnerstag 07.01.– 31.03.16 (13 x 55 Min. = € 70,00) Kurs 216060: Donnerstag 07.04.– 07.07.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Uhrzeit: 18.00 - 18.55 Uhr Kursort: Aula Kursleitung: Klaus Apel & Nina Ernst 1-Raum-, 2-Raum– und 3-Raumwohnungen Verwaltung: Ewald-Görshop-Str. 89 Tel: 0231/650429 40 Fitness für den Rücken Wirbelsäulengymnastik Kräftigung, Dehnung und Entspannung in einem ausgewogenen Verhältnis sind das Geheimnis eines gesunden Rückens. Die Wirbelsäulengymnastik schult auch die Körperwahrnehmung, so dass Haltungsschäden erkannt und korrigiert werden können. Die ideale Verbindung von Bewegung und Gesundheit. Kurs 116061: Donnerstag 07.01.– 31.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216061: Donnerstag 07.04.– 07.07.16 (12 x 55 Min. = € 60,00) Uhrzeit: 20.00- 20.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Nina Ernst Fitness und Rücken Nach einer aeroben Erwärmung von 15-20 Minuten erfolgt eine intensive Kräftigung der wirbelsäulennahen Muskelgruppen. Dieser Kurs bietet von jedem etwas und eignet sich für alle Personen, die ihrer allgemeinen Fitness und insbesondere ihrem Rücken etwas Gutes tun wollen. Der Kurs spricht vor allem diejenigen an, die sich in der Wirbelsäulengymnastik etwas unterfordert fühlen. Kurs 116062: Montag 04.01.– 21.03.16 (12 x 55Min. = € 60,00) Kurs 216062: Montag 04.04.- 04.07.16 (13 x 55Min. = € 65,00) Uhrzeit: 19.00 - 19.55 Uhr Ort: Sporthalle Kursleitung: Stephan Haag Kurs 116063: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 55 Min. = € 65,00) Kurs 216063: Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 55 Min. = € 70,00) Uhrzeit: 18.00-18.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Melanie Wernau Wasserkurse 41 Aquafit I Dieser Kurs beinhaltet Bewegungsübungen im Wasser, die die Verbesserung des allgemeinen FitnessNiveaus zum Ziel haben. Zu ausgewählter Musik werden Herz-Kreislaufsystem, Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Kleine Spiele mit und ohne Handgeräte sowie Entspannungs-übungen runden das Programm ab. Dieser Kurs eignet sich auch für Nichtschwimmer und ist in besonders hohem Maße gelenkschonend. In Kleingruppen von 8-10 Personen findet eine wirkungsvolle Gymnastik statt. Bitte Wassertiefe von 1,45m beachten. Kurs 116064: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 50 Min. = € 84,50) Kurs 216064: Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 50 Min. = € 91,00) Uhrzeit: 17.30 - 18.20 Uhr Kursleitung: Peter Czerwinsky (Sportwissenschaftler) Ort: Marien Hospital, Behringstr. 36, 44225 Dortmund-Hombruch Kurs 116065: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 50 Min. = € 84,50) Kurs 216065: Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 50 Min. = € 91,00) Uhrzeit: 18.30 - 19.20 Uhr Kursleitung: Peter Czerwinsky (Sportwissenschaftler) Ort: Marien Hospital, Behringstr. 36, 44225 Dortmund-Hombruch Wassergymnastik mit Verordnung bieten wir in der Willi-BrandtGesamtschule, Wittekindstr. 33 in Bochum-Werne an. Nähere Informationen finden Sie in dem Programmheft auf Seite 55. Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns an: 0231/6560210. Wir beraten Sie gerne. 42 Wasserkurse Aquafit II Aquafit II ist ein Kurs für Fortgeschrittene. Erleben Sie die faszinierenden Möglichkeiten durch Aerobic im Wasser die Ausdauer, Kraft und Koordination zu verbessern. Dieser sehr gelenkschonende Kurs bereitet besonders viel Spaß. In Kleingruppen von 8-10 Personen wird ein wirkungsvoller Trainingseffekt erzielt. Kurs 116066: Dienstag 05.01.– 29.03.16 (13 x 50 Min. = € 84,50) Kurs 216066: Dienstag 05.04.– 05.07.16 (14 x 50 Min. = € 91,00) Uhrzeit: 19.30 - 20.20 Uhr Ort: Marien Hospital, Behringstr. 36, 44225 Dortmund-Hombruch Kursleitung: Peter Czerwinsky Tai Chi Chuan & Yoga 43 Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan ist kein Sport oder eine Gymnatik, sondern eine alte chinesische Bewegungkunst, die auf die Gesamtheit des menschlichen Körpers ausgerichtet ist. Der oder die Übende wird körperbewußter und fähiger, auch in Stresssituationen die Ruhe zu bewahren. Die Übungen sollen Verspannungen lockern und eventuelle Fehlhaltungen der Wirbelsäule korrigieren. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Grundzüge der chinesischen Philosophie. Fortgeschritten 2 Kurs 116067: Donnerstag 07.01.– 31.03.16 (13 x 90 Min. = € 117,00) Kurs 216067: Donnerstag 07.04.– 07.07.16 (12 x 90 Min. = € 108,00) Uhrzeit:18.00 - 19.30 Uhr Kursleitung: Dagmar Strothmann Ort: Gemeindezentrum /Außengelände Verschenken Sie Gesundheit, Wohlgefühl und Spaß mit einem Gutschein des Sport– und Gesundheitszentrum... 44 Tai Chi Chuan & Yoga Tai Chi Chuan Aufbauend auf den Erfahrungen und Kenntnissen der Einführungskurse sollen das ganzheitlich orientierte, chinesische Denken intensiviert und weiterführende, vertiefende sowie schwierigere Übungen durchgeführt werden. Die folgenden Kurse sind geeignet für alle, die schon Erfahrung mit Tai Chi Chuan haben. Fortgeschritten 1 / mit Möglichkeit des Quereinstiegs Kurs 116068: Donnerstag 07.01.– 31.03.16 (13 x 90 Min. = € 117,00) Kurs 216068: Donnerstag 07.04.– 07.07.16 (12 x 90 Min. = € 108,00) Uhrzeit:19.30 - 21.00 Uhr Kursleitung: Dagmar Strothmann Ort: Gemeindezentrum /Außengelände Tai Chi Chuan & Yoga 45 Yoga—Fitness Ist ein klassisches Hatha Yoga speziell für Fitnesssportler. Im Mittelpunkt stehen die Asanas (Körperübungen), die eine ausgewogene Harmonie zwischen Kraft und Beweglichkeit bilden. Yoga Übungen kräftigen Muskeln und Gelenke und haben eine harmonisierende Wirkung auf innere Organe, Drüsen und Nerven wodurch der ganze Körper gesund gehalten wird. Nach einer Anfangsentspannung und Mobilisation folgen die einzelne Asanas. Den Abschluss bildet eine Tiefenentspannung, die Körper und Geist in Balance bringt. Yoga-Fitness II – für Anfänger mit Vorkenntnissen geeignet Kurs 116069: Mittwoch 06.01.-30.03.16 (13 x 60 Min. = € 78,00) Kurs 216069: Mittwoch 06.04.-06.07.16 (14 x 60 Min. = € 84,00) Uhrzeit: 19.00 - 20.00 Uhr Yoga-Fitness I - für Anfänger mit Vorkenntnissen geeignet Kurs 116070: Mittwoch 06.01.-30.03.16 (13 x 60 Min. = € 78,00) Kurs 216070: Mittwoch 06.04.-06.07.16 (14 x 60 Min. = € 84,00) Uhrzeit: 20.00 - 21.00 Uhr Bei erstmaliger Buchung des Kurses erhält jeder Kursteilnehmer einmalig eine Teetasse, die er dann zu jeder Kursstunde mitbringen soll. Zur Einstimmung des Kurses und um anzukommen, startet der Kurs mit einem gemeinsamen Schluck Tee. Ort: Gemeindezentrum Echeloh Kursleitung: Silke Westermann 46 Tai Chi Chuan & Yoga Yoga Yoga für Entspannung und Wohlbefinden. Dieser Kurs ist für Yoga Anfänger und für jene geeignet, die ein ruhiges und sanftes Yoga praktizieren wollen. Der Yogakurs beinhaltet Anfangsentspannung, Atemübungen, einfache Yogastellungen, Meditation und Schlussentspannung. Dieser Kurs hilft Dir, sowohl flexibler zu werden, als auch Dich mit neuer Kraft aufzuladen und zu entspannen. Für alle Altersgruppen geeignet. Kurs 116071: Montag 04.01.-21.03.16 (12 x 80 Min. = € 96,00) Kurs 216071: Montag 04.04.-04.07.16 (13 x 80 Min. = € 104,00) Uhrzeit: 18.00 - 19.20Uhr Ort: GS Gemeindezentrum Kursleitung: Nicola Voß Bei erstmaliger Buchung des Kurses erhält jeder Kursteilnehmer einmalig eine Teetasse, die er dann zu jeder Kursstunde mitbringen soll. Zur Einstimmung des Kurses und um anzukommen, startet der Kurs mit einem gemeinsamen Schluck Tee. Tai Chi Chuan & Yoga 47 Yogalates … verknüpft die meditativen und dehnenden Elemente des Yoga mit kräftigenden und straffenden Pilates-Übungen: Eine perfekte Kombination für einen knackigen, beweglichen Körper und einen entspannten Geist. Yogalates verbindet die besten Elemente aus Yoga und Pilates zu einem runden Trainingserlebnis. Du verbesserst deine Körperhaltung, baust wichtige Tiefenmuskulatur auf, die deinen Rücken entlastet, verbesserst deine Beweglichkeit und kannst Spannungen abbauen. Kurs 116072: Montag 04.01.-21.03.16 (12 x 80Min. = € 96,00) Kurs 216072: Montag 04.04.-04.07.16 (13 x 80 Min. = € 104,00) Uhrzeit:19.30 - 20.50 Uhr Ort: GS Gemeindezentrum Kursleitung: Nicola Voß Yoga für den Rücken ist besonders geeignet für Menschen, die noch etwas langsamer in den Yoga einsteigen möchten oder deutliche Muskelverspannungen im Rückenund Nackenbereich spüren. Es kommen ähnliche Übungen beim Yoga und WSG zum Einsatz, die individuell abgewandelt besonders zur Entspannung, Stärkung und Flexibilisierung der Rückenmuskulatur beitragen. Ein Kurs für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben- oder Nackenproblemen: Kräftigungund Dehnübungen, sanfte Atemtechniken und gezielte Entspannung mobilisieren eingeschränkte Beweglichkeit und lösen Verspannungen und Schmerzen genau da, wo es gut tut. Kurs 116073: Mittwoch 06.01.-30.03.16 (13 x 60 Min. = € 78,00) Kurs 216073: Mittwoch 06.04.-06.07.16 (14 x 60 Min. = € 84,00) Uhrzeit: 18.00 - 18.55 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Nina Ernst 48 Rehabilitationssport Voraussetzungen und wissenswerte Neuerungen Der gesamte Bereich des Rehabilitationssports unterliegt besonderen Voraussetzungen. Der Rehasport ist eine von den Krankenkassen geförderte medizinische Maßnahme mit dem Ziel der Rehabilitation oder der Stabilisierung des aktuellen Gesundheitszustandes des Patienten. Deshalb muss der behandelnde Arzt den Rehasport verordnen. Anschließend muss der Rehabilitationssport von der Krankenkasse genehmigt werden. Der Rehasport darf nur von Übungsleitern mit entsprechenden Lizenzen, die einer ständigen Fortbildung bedürfen, durchgeführt werden. Um die für Sie geeignete Rehasportgruppe, mit dem Ziel den bestmöglichen Rehaerfolg zu gewährleisten, zu finden, bitten wir Sie, einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Da das Rehaziel nur bei regelmäßiger Teilnahme erreicht werden kann, bitten wir um Verständnis, dass bei mehr als dreimaligem unentschuldigtem Fehlen der Platz anderweitig vergeben wird. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und gesunde Zusammenarbeit. Euer Therapiesport-Team Gaby, Tania, Nina, Stephan, Regina, Peter, Isa , Swenja, Melanie Achtung!!! Die Teilnahme am Rehasport muss durch den Arzt verordnet werden. Rehabilitationssport 49 Ambulanter Herzsport In der Herzsportgruppe wird die Verbesserung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch ein individuell abgestimmtes und systematisch aufgebautes Sportprogramm (inkl. Ausdauerschulung, Gymnastik, Entspannung, Spiel) angestrebt. Alltagsbelastungen können somit besser bewältigt werden und der Herzkranke entwickelt eine realistische Selbsteinschätzung hinsichtlich seiner eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit. In einer lockeren Atmosphäre sollen auch das Gespräch, der Erfahrungsaustausch und der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Herzsportgruppe findet unter Aufsicht eines Arztes statt. Kurs 116090: Dienstag (fortlaufend) Übungsgruppe Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr Kurs 116092: Donnerstag (fortlaufend) Übungsgruppe Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr Kurs 116091: Dienstag (fortlaufend) Übungsgruppe Uhrzeit: 17.00 - 18.00 Uhr Kurs 116093: Donnerstag (fortlaufend) Übungsgruppe Uhrzeit: 17.00 - 18.00 Uhr Ort: Sporthalle Kursleitung: Gaby Ewers Kurs 116094: Donnerstag (fortlaufend) Trainingsgruppe Uhrzeit: 18.00 - 19.00 Uhr Ort: Sporthalle Kursleitung: Isa Fischer / Tania Giesser Achtung!!! Die Teilnahme am Rehasport muss durch den Arzt verordnet werden. 50 Rehabilitationssport Bewegungsprogramm bei Osteoporose Eine gezieltes Bewegungsprogramm ist heutzutage fester Bestandteil einer ganzheitlichen Osteoporose Behandlung. Einem Abbau der Knochenmasse wird damit entgegengewirkt. Immer mehr Frauen erkranken vor allem nach der Menopause an Osteoporose. Dabei nimmt die Tragfähigkeit, Härte und Elastizität der Knochen ab und ein erhöhtes Knochenbruchrisiko entsteht. Durch ein gezieltes Bewegungsprogramm werden der Knochenaufbau angeregt und muskuläre Dysbalancen durch Kräftigungs- und Dehnübungen beseitigt. Kurs 116095: Donnerstag (fortlaufend) Uhrzeit: 17.00 - 18.00 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Nina Ernst Kurs 116096: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 11.00 - 12.00 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Stephan Haag Ihr Getränkemarkt in Dortmund-Oespel www.getränke-rudat.de ● 0231 65 66 77 Rehabilitationssport 51 Lungensport – Fit zum Atmen Lungensport ist eine gute Möglichkeit, aktiv zu werden und aus der eingeschränkten Beweglichkeit herauszufinden. Kursinhalte sind: Atem- und Entspannungstechniken, Elemente aus dem Ausdauertraining, die Stärkung der Muskelkraft, eine Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen und die Förderung der Dehnfähigkeit. Unser Ziel ist eine Verbesserung Ihres Allgemeinzustandes, eine Verminderung Ihrer Atemnot und eine Stabilisierung Ihrer Erkrankung zu erreichen. Die Übungen werden dem Alter und dem Schweregrad der Erkrankung einzelner Teilnehmer angepasst. Mitmachen können alle Patienten mit Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis, Lungenemphysem, Mukoviszidose oder als Nachbehandlung einer Lungenoperation. Kurs 116097: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 09.00 - 10.00 Uhr Kursleitung: Stephan Haag Kurs 116098: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 12.00 - 13.00 Uhr Kursleitung: Stephan Haag Kurs 116099: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr Kursleitung: Isa Fischer/Tania Giesser Kurs 116100: Donnerstag (fortlaufend) Uhrzeit: 11.00 - 12.00 Uhr Kursleitung: Gaby Ewers Kursort: Aula Achtung!!! Die Teilnahme am Rehasport muss durch den Arzt verordnet werden. 52 Rehabilitationssport Locker vom Hocker - Hockergymnastik für Senioren Um auch im Alter noch so gut wie möglich fit zu bleiben, empfiehlt es sich vor allem für Senioren, die in ihrer Bewegung sehr eingeschränkt sind, verschiedene Gymnastikübungen im Sitzen durchzuführen. Solch ein Training bringt älteren Menschen in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt. Das Herzkreislaufsystem wird gestärkt, die Blut– und Lymphzirkulation verbessert und die Motorik trainiert. Außerdem die Konzentration verbessert und die Gehirnaktivität angeregt. Kurs 116101: Donnerstag (fortlaufend) Uhrzeit: 09.00– 10.00 Uhr Kursleitung: Swenja Kessler Kursort: Aula Kurs 116102: Donnerstag (fortlaufend) Uhrzeit: 10.00– 11.00 Uhr Kursleitung: Swenja Kessler Kursort: Sporthalle Sport in der Krebsnachsorge Zum Wiedererlangen der Leistungsfähigkeit, Stärkung des Immunsystems, Verminderung von Bewegungseinschränkungen, Steigerung der Lebensfreude spielt Sport in der Krebsnachsorge eine wesentliche Rolle. Um diese Ziele zu erreichen beinhaltet jede Sportstunde moderates Ausdauertraining, Zweckgymnastik, Übungen zur Lymphödemprophylaxe und eine Entspannungsphase. Die individuelle Leistungsfähigkeit wird u.a. durch ein systematisch aufgebautes Sportprogramm berücksichtigt. In einer entspannten Atmosphäre erfolgen Informationen zum krankheitsangepassten Alltagsverhalten; auch das Gespräch und der Spaß sollen nicht zu kurz kommen. Die Kurse finden fortlaufend statt und eine Anmeldung ist jederzeit möglich! Kurs 116103: Freitag (fortlaufend) Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr Ort: Aula Kursleitung: Regina Noll Achtung!!! Die Teilnahme am Rehasport muss durch den Arzt verordnet werden. Rehabilitationssport 53 Wirbelsäulengymnastik Kräftigung, Dehnung und Entspannung in einem ausgewogenen Verhältnis sind das Geheimnis eines gesunden Rückens. Die Wirbelsäulengymnastik schult auch die Körperwahrnehmung, so dass Haltungsschäden erkannt und korrigiert werden können. Die ideale Verbindung von Bewegung und Gesundheit. Kurs 116104: Montag (fortlaufend) Uhrzeit: 09.00 - 09.55 Uhr Kursleitung: Nina Ernst Kurs 116105: Montag (fortlaufend) Uhrzeit: 11.00 - 11.55 Uhr Kursleitung: Nina Ernst Kurs 116106: Montag (fortlaufend) Uhrzeit: 17.00 - 17.55 Uhr Kursleitung: Nina Ernst Kurs 116107: Montag (fortlaufend) Uhrzeit: 20.00 - 20.55 Uhr Kursleitung: Stephan Haag Kursort: Aula Achtung!!! Die Teilnahme am Rehasport muss durch den Arzt verordnet werden. 54 Rehabilitationssport Wirbelsäulengymnastik Kurs 116108: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 10.00 - 10.55 Uhr Kursleitung: Stephan Haag Kursort: Aula Kurs 116109: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 15.00 - 15.55 Uhr Kursleitung: Isa Fischer Ort: Sporthalle Kurs 116110: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 17.00 - 17.55 Uhr Kursleitung: Melanie Wernau Ort: Aula Wirbelsäulengymnastik Kurs 116111: Freitag (fortlaufend) Uhrzeit: 16.00 - 16.55 Uhr Kurs 116112: Freitag (fortlaufend) Uhrzeit: 17.00 - 17.55 Uhr Kursleitung: Regina Noll Ort: Aula Achtung!!! Die Teilnahme am Rehasport muss durch den Arzt verordnet werden. Rehabilitationssport 55 Wassergymnastik mit Verordnung Dieser Kurs beinhaltet Bewegungsübungen im Wasser, die die Verbesserung des allgemeinen Fitness-Niveaus zum Ziel haben. Zu ausgewählter Musik werden Herz-Kreislaufsystem, Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Kleine Spiele mit und ohne Handgeräte sowie Entspannungsübungen runden das Programm ab. Dieser Kurs eignet sich auch für Nichtschwimmer und ist in besonders hohem Maße gelenkschonend. In Kleingruppen von ca. 10 Personen findet eine wirkungsvolle Gymnastik statt. Mittwoch (fortlaufend) Kurs: 116113 Uhrzeit: 16.00 - 16.45 Uhr Kurs: 116114 Uhrzeit: 17.00 - 17.45 Uhr Kursleitung: Claudia Lünz Ort: Willi-Brandt-Gesamtschule, Wittekindstr. 33, 44894 Werne Achtung!!! In den Osterferien findet keine Wassergymnastik in Bochum Werne statt. Die Teilnahme am Rehasport muss durch den Arzt verordnet werden. 56 Therapiesport Gerätegestütztes Kraft- und AusdauerTraining für Osteoporose-Betroffene Das geräteunterstützte Kraft- und Ausdauertraining nimmt bei der sporttherapeutischen Behandlung von Osteoporose-Betroffenen einen immer größeren Stellenwert ein. Wie aus Untersuchungen hervorgeht, ist eine Kombination von Ausdauertraining und Kräftigungsübungen für die positive Beeinflussung des Knochenstoffwechsels am zielführendsten. Beim Ausdauertraining sind größere Muskelgruppen über einen längeren Zeitraum im Einsatz, so dass die körperliche Ermüdungswiderstandsfähigkeit geschult und verbessert wird. Um den Knochenstoffwechsel positiv zu beeinflussen, werden im osteo– poroseorientierten Krafttraining intensive Reize im Sinne einer Maximalkraftschulung gesetzt. Für jeden Teilnehmer wird nach seiner individuellen Leistungsfähigkeit und Beanspruchbarkeit des passiven Bewegungsapparates ein Trainingsplan zusammengestellt. Die Anmeldung zu den Kursen ist jederzeit möglich! Kurs 116120: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 08.00 - 09.30Uhr Kurs 116121: Dienstag (fortlaufend) Uhrzeit: 09.30- 11.00 Uhr Kurs 116122: Donnerstag (fortlaufend) Uhrzeit: 08.00 - 09.30 Uhr Kurs 116123: Donnerstag (fortlaufend) Uhrzeit: 09.30– 11.00 Uhr Ort: Gesundheitsstudio Kursleitung: Tania Giesser Eigenkosten: € 15,00 pro Monat / 1 x wöchentlich inkl. SG-Mitgliedschaft € 20,00 pro Monat / 2 x wöchentlich inkl. SG-Mitgliedschaft Therapiesport 57 Gerätegestütztes Rückentraining Das geräteunterstützte Krafttraining nimmt bei der sporttherapeutischen Behandlung von Patienten mit Rückenbeschwerden einen immer größeren Stellenwert ein. Mit diesem Angebot erhalten Sie die Möglichkeit unter sportwissenschaftlicher Betreuung in angenehmer Umgebung zu trainieren. Bekommen Sie mit Spaß und Freude ein neues Körperbewusstsein. Für jeden Teilnehmer wird nach seiner individuellen Leistungsfähigkeit und Beanspruchbarkeit des passiven Bewegungsapparates ein Trainingsplan zusammengestellt. Die Kurse finden fortlaufend statt und eine Anmeldung ist jederzeit möglich! Kurs 116124 Montag Uhrzeit: 08.00 - 09.30 Kurs 116125: Montag Uhrzeit: 09.30 - 11.00 Kurs 116126: Montag Uhrzeit: 14.00 - 15.30 Kurs 116127: Montag Uhrzeit: 15.30 - 17.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Kurs 116128: Mittwoch Uhrzeit: 08.00 - 09.30 Uhr Kurs 116129: Mittwoch Uhrzeit: 09.30 - 11.00 Uhr Kurs 116130: Mittwoch Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr Kurs 116131: Mittwoch Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Kurs 116132: Donnerstag Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr Ort: Gesundheitsstudio Kursleitung: Tania Giesser und Peter Czerwinsky Eigenkosten: € 15,00 pro Monat / 1 x wöchentlich inkl. SG-Mitgliedschaft € 20,00 pro Monat / 2 x wöchentlich inkl. SG-Mitgliedschaft 58 Geschäftsbedingungen Anmeldung Die Anmeldung kann telefonisch, schriftlich oder persönlich erfolgen und ist verbindlich! Melden Sie sich bitte rechtzeitig im SGZ-Büro oder im Gesundheitsstudio für die angebotenen Veranstaltungen an. Für eine verbindliche Anmeldung müssen Sie uns den Lastschriftauftrag ausgefüllt zukommen lassen. Wenn ein Kurs nicht zustande kommt, werden Sie von uns rechtzeitig benachrichtigt und wir erstatten die Kursgebühr vollständig. Eine Anmeldung kann auch nach Kursstart erfolgen, Kursgebühr wird dann anteilig berechnet. Abmeldung Sollte Ihnen die Teilnahme an einem ausgewählten Kurs nicht möglich sein, teilen Sie uns dies bitte spätestens eine Woche vor Kursbeginn mit. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei späteren Abmeldungen die volle Kursgebühr einbehalten wird. Selbstverständlich können Sie uns einen Ersatzteilnehmer nennen. Leider ist es uns auch nicht möglich, die Gebühr für Kursstunden zu ersetzen, an denen Sie nicht teilnehmen konnten. Versäumte Kursstunden können Sie innerhalb eines Quartals, in einem anderen Kurs nachholen. Dazu lassen Sie sich bitte von Ihrem Kursleiter einen Nachholschein aushändigen. Diese befinden sich in der Sporthalle, der Aula und im Büro des Sport– und Gesundheitszentrum. Ein quartalsübergreifendes Nachholen versäumter Stunden ist grundsätzlich nicht möglich. Ermäßigungen Wenn Ihr Lastschriftauftrag spätestens einen Tag vor der ersten Kursstunde bei uns eingeht, erhalten Sie für jeden Kurs einen Preisnachlass von € 2,50 ! Kostenzuschüsse durch Ihre Krankenkasse Unsere Kurse erfüllen die strengen Qualitätskriterien nach § 20 SGB V. Kursmitglieder können sich bei regelmäßiger Teilnahme einen Teil der Kursgebühren von ihren Krankenkassen erstatten lassen. Die mit diesem Stempel versehenden Kurse sind zertifizierte Präventionskurse. Geschäftsbedingungen 59 Besonderheiten Alle Ermäßigungen werden ausschließlich bei kompletten Kursen gewährt. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Das SGZ haftet nicht für Unfälle, die während der Kursstunden oder auf dem Weg vom und zum Veranstaltungsort entstehen sowie bei Verlust oder Beschädigung von Sachen bzw. Gegenständen. Bei Beschädigung der benutzten Einrichtungen haftet der/ die Teilnehmer/in, sofern er/sie vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Für Bescheinigungen jeglicher Art (z.B. für die Krankenkasse) berechnen wir Euro 3,-. Spezial Sie haben Schichtdienst möchten aber an einem Kurs teilnehmen? Splitten Sie den gebuchten Kurs, indem Sie eine Woche abends und in der nächsten Woche morgens zu einem anderen Kurs gehen. Bitte unbedingt mit dem SGZ -Büro absprechen. KOMBI-CARD = Kurse + Gesundheitsstudio Die Kombi-Card ist der Super-Spar-Tip für alle, die regelmäßig Kurse im SGZ buchen. Ohne einen Cent zuzahlen zu müssen, dürfen Sie an allen Kursen mit den Endziffern der Kursnummern von 040-063 und 069-073 teilnehmen. Sie brauchen sich zu den Kursen nur noch telefonisch im Büro des SGZ anmelden. Sie können unabhängig von den Kurszeiten, wann immer Sie möchten , während der Öffnungszeiten im Gesundheitsstudio des SGZ trainieren. KOMBI - CARD Ab sofort verzichten wir auf eine langfristige Vertragsbindung. Für nur 35,00€ im Monat können Sie unser Kursangebot und unser Gesundheitsstudio so oft nutzen, wie Sie möchten. Der Vertrag ist monatlich jeweils zum 15. kündbar. Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt € 32,- Im Monatsbeitrag enthalten ist der Beitrag für die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft (SG). 60 Sportgemeinschaft CJD Dortmund Sportgemeinschaft (SG) Der Verein CJD Dortmund Sportgemeinschaft e.V. stellt sich vor ! Zweck des Vereins ist die Pflege des Sports in möglichst vielen Varianten im Rahmen der Arbeit des Jugenddorfes Dortmund. Der Verein ist interkonfessionell und überparteilich. Der Verein dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 04.12.1953 und zwar im besonderen Sinne der Förderung des Volkssports und der Volksgesundheit sowie der Betreuung und Erziehung der Jugendlichen (sportliche Jugendhilfe). Die CJD Dortmund Sportgemeinschaft ist Teil des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland e.V., im Deutschen Nationalverband des Weltbundes der YMCA-Genf. Eine Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft (SG) bietet Ihnen viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Angebote der Sportgemeinschaft (SG) 1. Judo Tobias Hölper 8 - 9 Jahre MI 17.00-18.00 Uhr SA 11.00 – 12.00 Uhr 10 – 12 Jahre MI 18.00-19.00 Uhr SA 12.00 – 13.00 Uhr Ab 13 Jahren MI 19.00-20.00 Uhr Neue Trainingszeiten: 5- 8 Jahre (Anfänger) FR 16.00-17.00 Uhr 9-12 Jahre (Anfänger) FR 17.00-18.00 Uhr 2. Hallenfußball Hr. Fuchs FR 20.00-21.30 Uhr 3. Badminton Hr. Sewing DI 20.30-22.00 Uhr 4. CHOR Montag von 20.00 - 21.30 Uhr Wir treffen uns jeden Montag im Gemeindezentrum Kley, Echeloh 70 Für alle Mitglieder der SG ab 14 Jahre. Informationen im SGZ www.dortmund-sg.de Sportgemeinschaft 61 Zur Verstärkung unseres Chors suchen wir Alt– und Männerstimmen. Bei Interesse bitte bei Frau Fromme melden. 62 Sportgemeinschaft Vereinsbeiträge ab 2014 Kinder (bis 14 Jahre) Jugendliche Erwachsene Familienmitgliedschaften Chor Judo Euro Euro Euro Euro Euro Euro 2,50 3,50 4,00 8,00 10,00 9,50 pro pro pro pro pro pro Monat Monat Monat Monat Monat Monat Der Mitgliedsbeitrag ist für 1 Jahr im voraus zu zahlen. Judo ist halbjährlich zu zahlen. Kündigungsfristen Schriftlich jeweils vierwöchig zum 30.06. und 31.12. des Jahres. Im Gesundheitsstudio je nach Vertragsabschluss. Entsprechend § 5 der Satzung. Das CJD Sport– und Gesundheitszentrum ist eine Einrichtung im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) Teckstr. 23 in 73061 Ebersbach, www.cjd.de Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision "Keiner darf verloren gehen!". www.die-chancengeber.de Sportgemeinschaft 63 Aufnahmeerklärung CJD-Dortmund-Sportgemeinschaft e.V. Am Oespeler Dorney 41-65 ∙ 44149 Dortmund ∙ Telefon 0231- 6560215 Gläubiger-Identifikationsnummer: DE7489000000416998 Hiermit stelle ich den Antrag, in die oben genannte Sportgemeinschaft aufgenommen zu werden: Name: Vorname: Straße: Wohnort: Geburtsdatum: Mobil: Telefon: E-Mail: Sportgruppe: Bei Familienmitgliedschaft bitte die Daten aller Familienmitglieder eintragen. Name, Vorname und Geburtsdatum Bei Aufnahme in die CJD Dortmund Sportgemeinschaft e.V. erkläre ich mich mit der Satzung des Vereins einverstanden. Ich ermächtige das CJD Dortmund, bis auf Widerruf den Mitgliedsbeitrag in Höhe von Euro _____ halbj./jährlich (siehe linke Seite) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem CJD Dortmund auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Lastschriften kann man grundsätzlich innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, rückerstattet bekommen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber: Geldinstitut: IBAN: BIC: Beitrittsdatum: Unterschrift: CJD-16-01-481-1 SPORT- UND GESUNDHEITSZENTRUM CJD Dortmund Kleybredde 23 44149 Dortmund www.dortmund-sgz.de Telefon ∙ 0231 - 65 60 215 Telefax ∙ 0231 - 65 60 267
© Copyright 2025 ExpyDoc