Intensivkurs Dienstbarkeiten und Entschädigungsansätze für Kabel und Freileitungen Mittwoch, 8. Juni 2016, Kongress- und Kirchgemeindehaus Liebestrasse in Winterthur Mittwoch, 26. oktober 2016, hotel Arte in olten Netz und Infrastruktur Mit Referaten von: Alex Rothenfluh Rechtsanwalt und Notar Martin Würsch Leiter Agriexpert, Schweizer Bauernverband Othmar Neuhaus Asset Process Manager, Energie Wasser Bern Kursschwerpunkte: • • • • Dienstbarkeitsverträge und Grundbucheintrag Entstehung und Berechnung der Entschädigungsansätze SBV Anwendung der Entschädigungsansätze aus der Praxis Praxisbeispiele für Berechnung, Vertragsgestaltung und Verhandlung In Zusammenarbeit mit NEuE ANSätzE 2016/2017 DoWNLoAD uNtER WWW.StRoM.ch Dienstbarkeiten und Entschädigungsansätze für Kabel und Freileitungen Netzbetreiber, Landwirte sowie ihre Berater lassen sich seit fast 20 Jahren durch die Empfehlungen über die Entschädigungsansätze zwischen dem Schweizerischen Bauernverband (SBV) und dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) leiten. Dies gilt nicht nur für die in den Empfehlungen explizit aufgeführten Situationen, sondern auch für darin nicht genannte Spezialfälle. Denn wer die Grundlagen für die Berechnungen der Ansätze kennt, kann die darin enthaltenen Regeln logisch weiterentwickeln und systematisch für sämtliche Situationen anwenden. Ziel/Nutzen Der teilnehmer kennt die grundsätzliche Bedeutung von Dienstbarkeiten, deren Verwendung und die entsprechenden Inhalte. Er weiss, wie Entschädigungsansätze entstehen und wie sie in der Praxis angewendet werden. Aus den Praxisbeispielen lernt der teilnehmer, wie Entschädigungen berechnet und Vertragsverhandlungen erfolgreich geführt werden. Zielgruppe • Verantwortliche für den Netzbetrieb von EVu • Betriebsleiter von EVu • Landwirtschaftliche Beratungskräfte • Landwirtschaftliche Verbandsmitarbeiter • Landwirte • Kantonale Behördenmitglieder • Ingenieure • Geometer Inhalt Im ersten teil werden die Ansätze sowie deren Anwendung und Berechnung erklärt und an einem konkreten Beispiel einer Freileitung systematisch dargelegt. Ein juristischer Experte vermittelt das Wissen über die Vertragsgestaltung der ausgehandelten Vereinbarungen und den Grundbucheintrag der Dienstbarkeiten. Am Nachmittag werden die teilnehmer an praktischen Fallbeispielen die Entschädigung für Leitungen, Schächte, usw. berechnen, problematische Vertragsklauseln besprechen und korrigieren und ihr Verhandlungsgespür testen. Referenten Alex Rothenfluh, Alex Rothenfluh leitete während rund dreissig Jahren den Rechtsdienst der centralschweizerischen Kraftwerke AG, war Mitglied und langjähriger Präsident der Rechtskommission des VSE. Seit seiner vorzeitigen Pensionierung ist er als Rechtsanwalt beratend in der Elektrizitätswirtschaft tätig und amtet als Notar für die Beurkundung der Dienstbarkeitsverträge von cKW. Sein heutiger tätigkeitsschwerpunkt ist somit die sachenrechtliche Seite des Verteilnetzbetriebs, d.h. die Sicherung der Rechte am Verteilnetz. Martin Würsch, Ing. Agrarwirtschaft Fh, Master in treuhand und unternehmensberatung Fh arbeitet seit dem Jahr 2000 beim Schweizer Bauernverband, Agriexpert. Die Rechts- und treuhandabteilung leitet er seit dem Jahr 2010 mit rund 40 Mitarbeitenden. Neben den Führungsfunktionen begleitet er komplexe Aufträge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Familienrecht und Steuern. Die Entschädigungsansätze übernahm er im Jahr 2000 von seinem Vorgänger und führte jeweils die Verhandlungen mit den Parteien der Werkeigentümer zusammen mit dem Präsidenten, Markus Ritter. Othmar Neuhaus, Elektroingenieur htL mit Fachrichtung Energie- und Antriebstechnik, ist seit 2006 für Energie Wasser Bern (ewb) tätig. Dabei ist er für die dingliche Sicherung der Assets zuständig. Seine Diplomarbeit hat er dem thema „Messung von elektrischen und magnetischen Feldern im Bereich von hochspannungsleitungen“ gewidmet. othmar Neuhaus hat sich zusätzlich in Betriebswirtschaft weitergebildet und engagiert sich seit mehr als 20 Jahren nebenamtlich als Dozent für Elektrotechnik. Dienstbarkeiten und Entschädigungsansätze für Kabel und Freileitungen Programm 08:30 uhr Eintreffen der teilnehmenden und Begrüssungskaffee 09:00 uhr Dienstbarkeitsverträge und Grundbucheintrag (Alex Rothenfluh) Basics • Eigentum und Besitz / Das Akzessionsprinzip • Warum Dienstbarkeitsverträge? • Erwerb des Durchleitungsrechts / Entstehung der Dienstbarkeit • Exkurs: Grundstücke auf öffentlichem Grund • Was, wenn kein Dienstbarkeitsvertrag abgeschlossen wird? Inhalt des Dienstbarkeitsvertrags • VSE-Muster (Redaktionshilfen) • Datenübertragung / Situationsplan • Verlegungskosten / Dauer des eingeräumten Rechts • Baurecht für trafostationen bzw. Kabelverteilkabinen / Einbaurecht für trafostationen Spezialfall • Photovoltaikanlage Erfahrungen aus der Praxis Fragenrunde 10:15 uhr Kaffeepause 10:30 uhr Entstehung und Berechnung der Entschädigungsansätze SBV (Martin Würsch) • Grundsätzliche Überlegungen für die neuen Ansätze • Grundlagen für die Ansätze • Kurze herleitung zinssatz / Kapitalisierungsfaktor • Aktuelle Anpassungen / Anpassungsperiode • zins- und teuerungsanpasssung 11:15 uhr Anwendung der Entschädigungsansätze aus der Praxis (Othmar Neuhaus) • Grundsätze der Entschädigungsbemessung • Vorgehensweise am Beispiel einer Freileitung • Anwendung der Ansätze anhand verschiedener Masttypen und Standorte • thematik Pufferstreifen (Waldrand und entlang von Bachläufen) • Entschädigung bei erdverlegten Leitungen Fragenrunde 12:00 uhr Mittagessen 13:30 uhr Praxisworkshop (Alle Referenten) Fallbeispiele / Praxisbeispiele aus den themenbereichen der drei Referenten (Vorstellung und Diskussion) • Berechnungen • Vertragsmodalitäten • Verhandlungen 16:00 uhr Schlussrunde Fragen 16:30 uhr Kursende Anmeldung Dienstbarkeiten und Entschädigungsansätze für Kabel und Freileitungen ¨ Mittwoch, 08. Juni 2016, Kongress- und Kirchgemeindehaus Liebestrasse in Winterthur ¨ Mittwoch, 26. oktober 2016, hotel Arte in olten Fax Internet E-Mail Post 062 825 25 88 www.strom.ch [email protected] hintere Bahnhofstrasse 10, Postfach, 5001 Aarau Preis ¨ chF 990.– VSE-Mitglieder ¨ chF 750.– Preise pro Person, inkl. unterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen. zzgl. 8% MWSt. Name, Vorname: Funktion: Firma: Adresse: PLz, ort: E-Mail: tel.: Fax: Rechnungsadresse: Mit der unterzeichnung akzeptiert der Antragssteller die allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche unter strom.ch/agb publiziert sind. Datum und unterschrift: Sie werden betreut von: Mersini Mylonas Projektleiterin Kursmanagement telefon 062 825 25 05 E-Mail [email protected] Die Anzahl der teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt und innerhalb von drei Arbeitstagen per E-Mail bestätigt. Die definitive Bestätigung und die Rechnung erhalten Sie zwei Wochen vor Kursbeginn.
© Copyright 2025 ExpyDoc