Gemeinde Ihlow Der Bürgermeister im Mai 2016 An alle Schülerinnen, Schüler und Feriengäste der Gemeinde Ihlow Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Feriengäste, die lang ersehnten Ferien stehen vor der Tür. Sechs Wochen Pause und Erholung vom Stress des Schulalltags. Da darf das Ferienprogramm der Gemeinde Ihlow natürlich nicht fehlen. Damit die Zeit für euch nicht langweilig wird, wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Altbekanntem und auch einigem Neuen zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei ! Datum 25. Juli 2016 25. Juli 2016 25. Juli 2016 25. Juli 2016 25. Juli 2016 25.+26. Juli 2016 25.-29. Juli 2016 26. Juli 2016 26. Juli 2016 26. Juli 2016 26. Juli 2016 26. Juli 2016 26. Juli 2016 28. Juli 2016 28. Juli 2016 29. Juli 2016 29. Juli 2016 29. Juli 2016 29. Juli 2016 30. Juli–03. Aug´16 31. Juli-02.Aug.´16 01. August 2016 01. August 2016 01.-02. August´16 02. August 2016 05.-07. August´16 Veranstaltung Aquarieneinrichtung für Kinder II „Kinder, das wird köstlich“ Windspiel zum Selbstgestalten Ponyreiten für Fortgeschrittene V Jugendkino „Tribute von Panem“ Ponyreiten für Anfänger IV Selbstverteidigung für Jugendliche Keilrahmen bemalen und gestalten Tiere, Spiel und Spaß auf Odinga´s Hof 3-5 J. Windlichthalter aus Creapop Tiere, Spiel und Spaß auf Odinga´s Hof 6-10 J Schatzsuche im Ihlower Forst III Ponyreiten für die Jüngsten IV Fahrt zum Heidepark Soltau Laserdome in Leer Ponyreiten für Fortgeschrittene VI Kloster für Kinder Mit der Kräuterhexe durch den Ihlower Forst II Nachtwanderung III Reiterferien auf dem Reiterhof II Fischers Fritze Feriencamp Besichtigung des Werser-Stadions Leuchtende Mäuse II Tennis zum Kennenlernen (Riepe) Ferienabschlussparty „Fischers Fritz“ Ferienfußballschule Seite 12 6 32 9 27 7 19 26 37 12 37 13 7 32 10 9 20 20 33 35 25 27 24 8 37 4 Wesentlich daran beteiligt sind die hiesigen Vereine und auch viele Privatpersonen, denen ich hiermit meinen Dank aussprechen möchte. Nur durch diese Unterstützung ist die Durchführung eines Ferienprogramms möglich. In der Mitte des Heftes findet ihr einen Anmeldebogen, den ihr bitte soweit ausfüllt und bis spätestens Freitag, 27. Mai 2016, im Rathaus der Gemeinde Ihlow abgebt. Außerdem steht ein Internet-Formular unter folgender Internet-Adresse: www.ihlow.de zur Verfügung. Dieses Formular gilt allerdings nur für Einzelanmeldungen und für Kurse, die nicht von den Eltern genehmigt werden müssen. Auch die Online-Anmeldung muss bis zum 27. Mai 2016 erfolgt sein. Vom 13. Juni bis zum 15. Juni könnt ihr euch dann im Rathaus die Teilnahmebestätigung während der Öffnungszeiten abholen. Auf die Informationen zum Anmeldungsverfahren wird hingewiesen. Wer Fragen, Anregungen etc. hat, kann sich unter nachfolgender Telefonnummer oder E-Mail melden: 04929/89-103 oder [email protected] Ich wünsche euch schöne und sonnige Ferien und verbleibe * bei den markierten Veranstaltungen handelt es sich um Veranstaltungen im Rahmen des NaturErlebnis-Abzeichens mit freundlichen Grüßen Johann Börgmann Bürgermeister 41 Datum 11. Juli 2016 11.+12. Juli 2016 12. Juli 2016 12. Juli 2016 12. Juli 2016 12. Juli 2016 12. Juli 2016 12. Juli 2016 12. Juli 2016 13. Juli 2016 13. Juli 2016 13. Juli 2016 13. Juli 2016 14. Juli 2016 14. Juli 2016 14. Juli 2016 14. Juli 2016 14. Juli 2016 14. Juli 2016 14.-15. Juli 2016 14.-17. Juli 2016 15. Juli 2016 15. Juli 2016 16. Juli 2016 18. Juli 2016 18. Juli 2016 18. Juli 2016 18. Juli 2016 18. Juli 2016 18. Juli 2016 18./20./21. Juli´16 18./20./21. Juli´16 18./20./21. Juli´16 18.-22. Juli 2016 18.-22. Juli 2016 18.-22. Juli 2016 19. Juli 2016 19. Juli 2016 19. Juli 2016 19. Juli 2016 19. Juli 2016 20. Juli 2016 20. Juli 2016 22. Juli 2016 22. Juli 2016 23. Juli 2016 25. Juli 2016 25. Juli 2016 40 Veranstaltung Fensterdeko aus Wabenpapier Ponyreiten für Anfänger III Leuchtende Eulen I Spurensuche mit dem GPS-Gerät im Ihlower Wald Zumba-Fitness I Pfannkuchen backen über dem Lagerfeuer 3 Windlichter aus Creapop Schatzsuche im Ihlower Forst I Ponyreiten für Fortgeschrittene III Hamburg Leuchtende Eulen II Brot backen Info-Veranstaltung des Kaninchenzuchtverein Waldausritt für fortgeschrittene Reiter Zaunlatten gestalten II Zumba-Fitness II Hip Hop mit Addi (6-8 Jahre) Hip Hop mit Addi (9-11 Jahre) Kinderkino „Paddington“ Indianercamp Kinderbibeltage Spiel & Spaß auf 8 Rollen – Inliner-Kurs Nachtwanderung I Angeln II Ponyreiten für die Jüngsten III Schnupperausritt durch den Ihlower Wald V Ponyreiten für Fortgeschrittene IV Tischdeko aus Creapop Schnupperpaddeln II (Anmeldung 04945/1386) Jugendkino „Teenage Mutant Ninja Turtles) Tanzmäuse Tanzen für Mini´s Dance 4 Kids (Videoclip-Dancing) 7-8 Jahre Seifenblasenworkshop Zirkusworkshop Einradworkshop Ringbuchalbum anmalen u. verzieren Tiere, Spiel und Spaß auf Odinga´s Hof 3-5 J. Wir basteln ein Freundschaftsbuch II Tiere, Spiel und Spaß auf Odinga´s Hof 6-10 J Schatzsuche im Ihlower Forst II Amsterdam, Anne Frank Haus Kaspertheater „Die verzauberte Prinzessin“ Basteln mit Naturmaterialien II Nachtwanderung II Modellfliegen zum Kennenlernen Schnupperausritt durch den Ihlower Wald VI Filzen II Seite 6 7 11 31 19 12 7 13 9 16 11 10 19 34 26 19 31 31 27 15 17 17 33 36 7 34 9 11 8 27 28 28 28 5 5 38 26 37 30 37 13 16 25 20 33 18 34 6 Informationen zur Anmeldung für Eltern und Kinder Zunächst gebt ihr den Anmeldebogen (Seite 21) bei der Gemeinde Ihlow ab dem 02. Mai bis spätestens 27. Mai ab (Fax: 04929-89109) oder schickt diesen per Post an die Gemeinde Ihlow, Alte Wieke 6, 26632 Ihlow. Auch die Online-Anmeldung muss bis zum 27. Mai eingegangen sein. Im Eingangsbereich des Rathauses findet ihr eine Box, wo ihr die Anmeldung einwerfen könnt. Der Anmeldebogen ist vollständig auszufüllen, sonst kann die Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Wichtig ! Die Genehmigungen auf der Rückseite der Anmeldung sind mit Unterschrift des Erziehungsberechtigten abzugeben. Die Anmeldebögen werden gesammelt und dann in ein EDV-Programm (SFP) eingegeben. Nach Ablauf des mehrtägigen Anmeldezeitraums werden die Plätze dann an alle Kinder vergeben. Da alle Anmeldebögen vorliegen, kann die Platzvergabe gerecht erfolgen und dafür gesorgt werden, dass jeder von euch etwas bekommt. Sind die Anmeldungen erst einmal alle erfasst, so wird durch die automatische Platzvergabe die Vergabe optimal und absolut gerecht durchgeführt. Sofern für euch gar keine Veranstaltung zugeteilt werden sollte, werdet ihr informiert. Es erfolgt keine schriftliche Nachricht zur Abholung der Teilnahmebescheinigungen. Die Teilnahmebestätigung muss dann in der Zeit vom 13. Juni bis spätestens 15. Juni im Rathaus während der Öffnungszeiten abgeholt werden, sonst werden die Plätze neu vergeben. Die Kosten sind bei Aushändigung der Teilnahmebestätigung zu entrichten. Die Teilnahmebestätigung ist zu den jeweiligen Veranstaltungen mitzubringen. Wie bereits genannt, kann durch das Vorliegen aller Anmeldungen die Platzvergabe gerecht erfolgen. Durch den mehrtägigen Anmeldezeitraum und die spätere Zuteilung der Veranstaltungsplätze entfällt für euch und auch uns der große Andrang und die lange Warteschlange. Und durch die automatische Platzvergabe können alle Kinder und Jugendliche gleich und gerecht berücksichtigt werden. Eine Terminübersicht aller Veranstaltungen findet ihr auf den letzten drei Seiten dieses Heftes ! An die Eltern Wenn ihre Kinder sich zu Veranstaltungen anmelden und dann aber ihre Bestätigung nicht abholen oder nicht zu der Veranstaltung kommen, nehmen sie anderen Kindern den Platz weg!!! Also – aus Fairness – sorgfältig überlegen und dann erst entscheiden. Danke! Öffnungszeiten des Touristik-Büros bei Fragen des Ferienprogramms: Mo. - Fr. Di. u. Mi. 8.30 Uhr – 12.30 Uhr 14.00 Uhr – 16.30 Uhr 1 Terminübersicht allgemein: - Das Unterrichtsgebäude der H-T-G, sowie die Werkräume sind vom Busbahnhof aus am Besten zu erreichen. - Die Anmeldung (aller Veranstaltungen) erfolgt über die Gemeinde Ihlow. - Ein Rechtsanspruch auf Erfüllung der Leistungen im Rahmen des Ferienprogramms besteht nicht. - Bei allen Veranstaltungen sind das Rauchen und der Genuss von Alkohol verboten. - Die Kinder müssen eine Uhr tragen, um Verspätungen zu vermeiden und eine pünktliche Rückfahrt zu gewährleisten. - Achtet bei allen Veranstaltungen auf bequeme, aktions- und wettergerechte Kleidung. Bei Außenveranstaltungen sollte an Regenkleidung gedacht werden. - Alle Veranstaltungen werden beaufsichtigt. Den Anordnungen der Aufsichtspersonen ist Folge zu leisten. - Bitte geben Sie Allergien Ihrer Kinder unbedingt an (Anmeldebogen) und benachrichtigen Sie unbedingt den Veranstalter des Kurses vor der Veranstaltung. - Bitte holen Sie ihre Kinder pünktlich ab. Bei Rückkehrzeiten handelt es sich um ungefähre Angaben, Verschiebungen sind möglich. - Bei Verlust von Wertgegenständen (z.B. Handy) wird keine Haftung übernommen. - Bitte haben Sie Verständnis für Pannen. Jeder Veranstalter bemüht sich, so gut wie möglich zu planen. - Sollten Veranstaltungen ausfallen oder Terminverschiebungen stattfinden, werden diese, soweit möglich, rechtzeitig in den Lokalzeitungen bekannt gegeben bzw. die Teilnehmer werden telefonisch benachrichtigt. - Auf Tagesfahrten muss sicher jeder mit Essen & Trinken selbst versorgen, bzw. Taschengeld mitnehmen. - Informationen über Restplätze = Barbara Ruhr, 04929-89103, Touristikbüro ab dem 20. Juni 2016 Hinweis: Während des Programms werden zwecks Einrichtung einer Bildgalerie im Internet (auf der Seite www.ihlow.de) Fotos von den Veranstaltungen (bzw. auch den Teilnehmern) gemacht. Sollte dieses nicht erwünscht sein, sollte dieses auf dem Anmeldeformular schriftlich vermerkt werden. 2 Datum Ganze Ferien 22.-25. Juni 2016 23. Juni 2016 23. Juni 2016 23. Juni 2016 23.+24. Juni 2016 24. Juni 2016 25. Juni 2016 27. Juni 2016 27. Juni 2016 27. Juni 2016 27. Juni 2016 27. Juni 2016 27.-30. Juni 2016 27. Juni-01. Juli´16 28. Juni 2016 28. Juni 2016 28. Juni 2016 28. Juni 2016 29. Juni 2016 29. Juni 2016 29. Juni 2016 29. Juni 2016 29. Juni 2016 29. Juni 2016 29. Juni 2016 29.+30. Juni 2016 30. Juni 2016 30. Juni 2016 01. Juli 2016 02. Juli 2016 02. Juli 2016 04. Juli 2016 04. Juli 2016 04. Juli 2016 04. Juli 2016 04.-08. Juli 2016 04.-08. Juli 2016 05. Juli 2016 05. Juli 2016 05. Juli 2016 06. Juli 2016 06. Juli 2016 06. Juli 2016 07. Juli 2016 07. Juli 2016 08. Juli 2016 11. Juli 2016 11. Juli 2016 11. Juli 2016 11. Juli 2016 Veranstaltung Playground Skatehalle Reiterferien auf dem Reiterhof I Schnupperpaddeln I (Anmeldung 04945/1386) Musical „Das Wunder von Bern“ Ponyreiten für die Jüngsten I Ponyreiten für Anfänger I Ponyreiten für Fortgeschrittene I Laserschießen I Erste-Hilfe-Grundausbildung Aquarieneinrichtung für Kinder I Schnupperausritt durch den Ihlower Wald I Leuchtende Mäuse I Mädchentag Arbeiten mit Holz Walddetektive auf Entdeckertour Zaunlatten gestalten I Kochen und Backen I „Kinder, das wird köstlich“ I Besichtigung der Polizei Klettern im Kletterwald Aurich Kochen und Backen II Tennis-Schnuppertraining (Ihlowerfehn) Das perfekte Dinner Ponyreiten für Fortgeschrittene II Boxaerobic for kids Boxaerobic for teens Ponyreiten für Anfänger II Schnupperausritt durch den Ihlower Wald II Kinderkino „ Pettersson u. Findus“ Windsurfen zum Kennenlernen Angeln I Laserschießen II Schnupperausritt durch den Ihlower Wald III Filzen I Unter Wasser ist „tierisch was los“ Wir basteln ein Freundschaftsbuch I Voltigieren für Anfänger I Voltigieren für Anfänger II Tagesfahrt mit der Tjalk „Wappen von Ihlow“ Herzdose mit Servietten und Deko verschönern Vogelfutterstelle mit Serviettentechnik Kleine Fische „Tanz dich fit“ (7-12 Jahre) „Tanz dich fit“ (12-18 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien I Willkommen zur Libellenflugshow Mit der Kräuterhexe durch den Ihlower Forst I Wattwanderung nach Baltrum Schnupperausritt durch den Ihlower Wald IV Landart im Wald Ponyreiten für die Jüngsten II Seite 13 35 8 30 7 7 9 24 38 12 34 24 16 4 15 26 13 6 25 11 13 10 30 9 18 18 7 34 27 36 36 24 34 6 14 30 9 9 14 24 14 4 33 33 20 29 20 29 34 32 7 39 Einradworkshop NaturErlebnis-Abzeichen Ostfriesland Wann: Montag, 18. Juli bis Freitag, 22. Juli 2016 Zeit: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: kleine Turnhalle H-T-G Teilnehmer: ab 7 Jahre Kostenbeitrag: 10,00 € Leitung: Sven Schulz, Hinte Hinweis: Beim Einradworkshop werden die Grundlagen des Einradfahrens sowie der Umgang mit einer Giraffe (Sitzhöhe bis 1,8 Meter, 4 Stück vorhanden) und das Formationsfahren wie zum Beispiel Stern-Fahren oder Rückwärtsfahren geübt und in einer Abschlussveranstaltung präsentiert. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein eigenes Einrad vorhanden ist. Bitte Hallenschuhe mitbringen. Am Freitag, 22.07.2016, um 18.30 Uhr findet von allen Workshops von Sven Schulz eine Aufführung für alle Eltern, Geschwister, Bekannte und Verwandte statt !!! ______________________________________________________ Erste - Hilfe - Grundausbildung Wann: Montag, 27. Juni 2016 Zeit: 8.30 Uhr bis 16.15 Uhr Teilnehmer: ab 15 Jahre Treffpunkt: Unterrichtsgebäude H-T-G Kostenbeitrag: 30,00 € Leitung: DRK, Herr Uden Hinweis: Viele sind der Auffassung, für die Hilfe bei Unglücksfällen seien die Rettungsdienste zuständig, vergessen dabei, dass die erste Hilfe in den ersten Minuten entscheidend sein kann. Dieser Lehrgang ist auch für Führerscheinbewerber aller Führerschein klassen notwendig. Die Bescheinigung gilt 3 Jahre. Kleidung: Hosen. Bitte Essen und Trinken für die Pausen mitbringen. 38 Willst Du gerne etwas draußen in der Natur erleben? Findest Du wilde Tiere spannend? Oder möchtest Du einmal wie ein richtiger Ranger die Natur schützen? Dann ist das NaturErlebnis-Abzeichen genau das Richtige für Dich! NaturErlebnis-Abzeichen – was ist das? Das NaturErlebnis-Abzeichen ist eine Aktion, bei der Du in der gesamten Region für NaturErlebnisse Stempel sammeln kannst. Jedes Mal, wenn Du an einer NaturErlebnis-Veranstaltung draußen in der Natur teilnimmst, bekommst Du in Deinen Pass einen Stempel. Nach drei Stempeln erhältst Du das erste Abzeichen, den „Igel“. Nach weiteren vier die „Strandkrabbe“ und nach insgesamt zwölf Stempeln das dritte Abzeichen, den „Kiebitz“. Ab einem Alter von neun Jahren kannst Du dann an einer Ausbildung zum „Junior Ranger“ teilnehmen und dabei wie ein richtiger Ranger die Natur schützen und erforschen. Hier im Ferienprogramm könnt Ihr gleich anfangen, Stempel für Igel, Strandkrabbe und Kiebitz zu sammeln. Mehr Informationen zum NaturErlebnis-Abzeichen findest Du auch im Internet unter www.naturerlebnisabzeichen.de oder schreibe eine Mail an: [email protected] 3 Ferienfußballschule Ferienabschlussparty „Fischers Fritz“ Wann: Freitag, 05. August bis Sonntag, 07. August 2016 Wann: Dienstag, 02. August 2016 Zeit: Freitag: 14.45 Uhr bis 20.15 Uhr/Samstag: 9.30 Uhr bis 20.15 Uhr Sonntag: 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Zeit: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Riepe Treffpunkt: ehemaliges Freibad Simonswolde Teilnehmer: 6 bis 17 Jahre Teilnehmer: ab 6 Jahre Kostenbeitrag: 120,00 € (inkl. Verpflegung, Nike-T-Shirt u. Pokal) Kostenbeitrag: 3,50 € Leitung: TSV Riepe, Günther Smit Leitung: Sand + Water Werk Simonswolde, Hinweis: Trainieren wie ein Profi? Das ist jetzt möglich. Professionelles Training mit Ballkanonen, Balltrampolinen, Torgeschwindigkeitsmessgeräten und vielem mehr sorgen für jede Menge Fußballspaß. Im Preis enthalten ist das professionelle Training von FFS-Trainern, Verpflegung, ein Nike-T-Shirt, ein Pokal und natürlich eine Menge Action und Spaß. Hinweis: „Fischers Fritz“ lädt zur Party ein. Spiel, Spaß und Unterhaltung mit, im und am Wasser. Getränke sind im Preis enthalten, Essen muss vor Ort gezahlt werden. _______________________________________________________ Tiere, Spiel und Spaß auf Odinga´s Hof (3-5 Jahre) _______________________________________________________ Kleine Fische Wann: Mittwoch, 06. Juli 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Treffpunkt: ehemaliges Freibad Simonswolde Teilnehmer: 6 bis 8 Jahre Kostenbeitrag: 12,00 € (inkl. Verpflegung) Leitung: Sand + Water Werk Simonswolde Hinweis: Ob Stichling, Moderlieschen oder Schlammpeitzger, bei uns lernt ihr sie kennen! Einen Tag alles um das Thema „Kleine Fische“. Ob basteln, keschern oder einfach nur Spaß haben im Sand + Water Werk. Langeweile ist NICHT geplant. Seid dabei! Wann: Termin I: Dienstag, 19. Juli 2016 Termin II: Dienstag, 26. Juli 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Odinga´s Hof, Hüllenerfehnerstr. 15 a, Ihlow Teilnehmer: 3 bis 5 Jahre (Eltern dürfen dabei sein) Kostenbeitrag: 8,00 € Leitung: Jantine Odinga Hinweis: Schatzsuche im Stroh mit Überraschung, Spielen im Sand, Füttern des Streichelzoos, Reiten auf Pony Pepper Ann und vieles mehr. Für Verpflegung ist gesorgt. _______________________________________________________ _______________________________________________________ Tiere, Spiel und Spaß auf Odinga´s Hof (6-10 Jahre) Arbeiten mit Holz Wann: Termin I: Dienstag, 19. Juli 2016 Termin II: Dienstag, 26. Juli 2016 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Bauhof Bangstede Treffpunkt: Odinga´s Hof, Hüllenerfehnerstr. 15 a, Ihlow Teilnehmer: ab 10 Jahre Teilnehmer: 6 bis 10 Jahre (Eltern dürfen dabei sein) Kostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Material) Kostenbeitrag: 12,00 € Leitung: Alwin Tütje vom Bauhof Ihlow Leitung: Jantine Odinga Hinweis: Schatzsuche im Stroh mit Überraschung, Holzpferd meldken, Go-Kart-Rennen, Lagerfeuer mit Stockbrot und vieles mehr. Für Verpflegung ist gesorgt. Wann: Montag, 27. Juni bis Donnerstag, 30. Juni 2016 Zeit: Hinweis: Unter fachlicher Anleitung könnt ihr selbst entscheiden, was ihr bauen möchtet: Werkzeugkasten, Vogelhäuschen, Spiel, Schlüsselkasten, Grillzange, Fledermauskasten oder Deko. 4 37 Angeln Seifenblasenworkshop Wann: Termin I: Samstag, 02. Juli, Termin II: Samstag, 16. Juli 2016 Wann: Montag, 18. Juli bis Freitag, 22. Juli 2016 Zeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Zeit: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Westerende-Kirchloog, Alter Postweg/Brücke Ringkanal Treffpunkt: kleine Turnhalle H-T-G, Ihlowerfehn Teilnehmer: ab 7 Jahre Teilnehmer: 8 bis 13 Jahre Kostenbeitrag: 10,00 € Kostenbeitrag: 5,00 € Leitung: Sven Schulz, Hinte Hinweis: Hier lernt ihr, was ihr alles mit Seifenblasen machen könnt, wie zum Beispiel eine Seifenblasen-Kanone oder witzige Figuren wie die Raupe, Karussell oder einen Zauberspiegel. Kleine, große und eckige Seifenblasen, fast alles ist möglich. Es werden auch so große Seifenblasen gemacht, wo Kinder eingeschlossen werden. Das Geübte wird in einer Abschluss-Veranstaltung am Freitag, 22.07.2016, um 18.30 Uhr präsentiert. Bitte Hallenschuhe, Handtuch und altes Bettlaken und viel Geduld mitbringen. Bitte an die Einverständniserklärung auf dem Anmelde-Formular denken! Leitung: BVO Ortsgruppe Aurich, Hinrich Raveling Kleidung: dem Wetter angepasste Kleidung (Regen oder Sonnenschutz) Bitte Sitzgelegenheit und Getränk mitbringen. Hinweis: Bedingung: das Schwimmabzeichen „Bronze“ Den Kindern wird an Hand einer Stipp-Angel gezeigt, wie man damit Fische fängt. Angeln und Köder werden gestellt. Mit einem kleinen Bratwurst-Grillen wollen wir die Veranstaltung ausklingen lassen. _______________________________________________________ Zirkusworkshop _______________________________________________________ Wann: Montag, 18. Juli bis Freitag, 22. Juli 2016 Zeit: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Treffpunkt: bei Regen, kleine Turnhalle H-T-G, Ihlowerfehn Teilnehmer: ab 7 Jahre Kostenbeitrag: 10,00 € Leitung: Sven Schulz, Hinte Hinweis: Beim Mitmachzirkus könnt ihr Akrobatik machen, auf einer Kugel laufen, lernen mit Bällen, Keulen und Tüchern zu jonglieren, Teller drehen, Rola-Bola, Diabolos und Devil-Sticks zu beherrschen, Poi´s zu schwingen und in einer Abschlussveranstaltung am 22.07.2016, um 18.30 Uhr zu präsentieren. Bitte Hallenschuhe mitbringen. Windsurfen zum Kennenlernen Wann: Freitag, 01. Juli 2016 Zeit: 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Busbahnhof H-T-G Teilnehmer: ab 10 Jahre Kostenbeitrag: 22,00 € (inkl. Busfahrt & Leihgebühr der kompletten Surfausrüstung und der Anzüge) Bitte an die Einverständniserklärung auf dem Anmelde-Formular denken! Leitung: Surf & Segelschule Großes Meer Hinweis: Bedingung: das Schwimmabzeichen „Bronze“ Bitte Badesachen und alte Turnschuhe mitbringen! 36 5 Filzen Reiterferien auf dem Reiterhof Wann: Termin I: Montag, 04. Juli, Termin II: Montag, 25. Juli 2016 Zeit: jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Termin I: Mittwoch, 22. Juni um 16.00 Uhr bis Samstag, 25. Juni 2016 um 12.00 Uhr Treffpunkt: altes Schulgebäude neben Werkraum (Handarbeitsraum) HTG Termin II: Samstag, 30. Juli um 14.00 Uhr bis Mittwoch, 03. August 2016 um 12.00 Uhr Teilnehmer: ab 7 Jahre Bitte an die Einverständniserklärung auf dem Anmelde-Formular denken! Kostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Material u. Frühstück) Leitung: Helga Kruse-Gastmann Hinweis: Mit gefärbter Merinowolle und Rohwolle können Haarschmuck, Bälle, Blüten kleine Taschen usw. hergestellt werden. Wann und Zeit: Treffpunkt: Reiterhof Kleine Mücke, Stiekelriegweg 23, 26607 Aurich-Tannenhausen Teilnehmer: 7 bis 15 Jahre Kostenbeitrag: Termin I = 3 Nächte – 155,00 € Termin II = 4 Nächte – 185,00 € Leitung: Doris Franzen vom Reiterhof Kleine Mücke _______________________________________________________ Fensterdeko aus Wabenpapier Wann: Montag, 11. Juli 2016 Zeit: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Hildes Kreativshop, Friesenstr. 140a, Riepe Teilnehmer: 6 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: 9,00 € (inkl. Material) Leitung: Hilde Hoofdmann, Riepe Hinweis: Bitte Schere mitbringen _______________________________________________________ Mitzubringende Sachen: Bettwäsche 3-teilig, Handtücher, Krankenversicherungskarte, Badesachen, wettergerechte Kleidung, Taschengeld, Reitkappe oder Fahrradhelm, Reit- oder Gummistiefel und Waschzeug! Bei uns auf dem Reiterhof „Kleine Mücke“ erlebst Du einen unvergesslichen Ferienaufenthalt. Am Anreisetag bekommst Du ein Pflegepferd/-Pony, mit dem Du die kommenden Tage verbringst. Mit Deinem Pony garantieren wir Dir eine tolle, abwechslungsreiche Zeit mit ganz viel Spaß. In der Gruppe spielt Ihr lustige Ponyspiele und macht einen tollen Ausritt ins Moor. Außerdem steht Dir ein interessanter Reitunterricht bevor, bei dem Du viel lernen kannst. Am Abend bieten wir Dir ein Animationsprogramm, bei dem die Langeweile 100 %-tig ausbleibt. Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns Dich kennen zu lernen und mit Dir eine schöne Zeit zu verbringen. Der Reiterhof kann gern nach Vereinbarung besichtigt werden. „Kinder, das wird köstlich“ Wann: Termin I: Dienstag, 28. Juni 2016 Termin II: Montag, 25. Juli 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt: EWE KundenCenter Aurich, Dreekamp 20, 26605 Aurich Teilnehmer: 8 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: kostenlos, Anmeldung erforderlich Leitung: Monika van Wahden/ Imke Dirks-Schmidt Hinweis: Man muss kein Großer sein, um Leckeres zu kochen. Wir haben tolle Rezepte für Genießer zusammengestellt. Musst du unbedingt ausprobieren! Also, ran an die Kochlöffel – es wird dir sicher schmecken. 6 35 Waldausritt für fortgeschrittene Reiter Wann: Donnerstag, 14. Juli 2016 Zeit: 9.30 Uhr bis 11.15 Uhr Treffpunkt: Reiterhof Huismann, Wieke 1, Ihlowerfehn Teilnehmer: 8 bis 17 Jahre Kostenbeitrag: 14,00 € Leitung: Marion Huismann Ponyreiten für unsere Jüngsten Wann: Termin I: Donnerstag, 23. Juni, Termin II: Montag, 11. Juli 2016 Termin III: Montag, 18. Juli, Termin IV: Dienstag, 26. Juli 2016 Zeit: Termin I, II und IV jeweils von 16 Uhr bis 17 Uhr Termin III von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Treffpunkt: Hof Lienemann, Kirchdorfer Str. 10, Ludwigsdorf Teilnehmer: 2 bis 6 Jahre Kostenbeitrag: 7,00 € Leitung: Lydia Päben, Ludwigsdorf Hinweis: Gemeinsam möchten wir unsere Ponys kennenlernen, putzen und aufsatteln. Anschließend dürfen die Kinder auf den geführten Ponys reiten. Alle Kinder sollten bitte mit einer Begleitperson für diese Stunde kommen. Bitte einen Fahrradhelm mitbringen. Mitzubringende Sachen: festes Schuhwerk, Jeans, Fahrradhelm oder Reitkappe Hinweis: Es wird ein Ausritt durch den Ihlower Wald unternommen. Da es ein fortgeschrittener Waldausritt ist, wird auch galoppiert. Wer diese Gangart nicht beherrscht, wird von dem Ausritt ausgeschlossen. _______________________________________________________ _______________________________________________________ Schnupperausritt durch den Ihlower Wald Wann: Termin I: Montag, 27. Juni 2016 / Termin II: Donnerstag, 30. Juni 2016 Termin III: Montag, 04. Juli 2016 / Termin IV: Montag, 11. Juli 2016 Termin V: Montag, 18. Juli 2016/ Termin VI: Montag, 25. Juli 2016 Zeit: 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Treffpunkt: Reiterhof Huismann, Wieke 1, Ihlowerfehn Teilnehmer: 5 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: 12,00 € Leitung: Marion Huismann Ponyreiten für Anfänger Wann: Termin Termin Termin Termin Treffpunkt: Hof Lienemann, Kirchdorfer Str. 10, Ludwigsdorf Teilnehmer: ab 6 Jahre Kostenbeitrag: 12,00 € Leitung: Lydia Päben, Ludwigsdorf Hinweis: Wir zeigen euch in kleinen Gruppen die ersten Schritte im Umgang mit den Ponys. Wir werden gemeinsam die Ponys putzen, aufsatteln, reiten und eine Menge Spaß haben. Bitte eine Reitkappe oder einen Fahrradhelm mitbringen sowie festes Schuhwerk tragen. Mitzubringende Sachen: festes Schuhwerk, Jeans, Fahrradhelm oder Reitkappe Hinweis: 34 Es wird ein geführter Ausritt durch den Ihlower Wald unternommen. Jeder erhält ein eigenes Pony, darf es putzen, satteln und dann reiten. Da ihr nur im Schritt reitet, ist der Kurs für unerfahrene Kinder geeignet. Außerdem könnt ihr noch andere Tiere vom Bauernhof kennenlernen. I: Donnerstag, 23. + Freitag, 24. Juni 2016 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr II: Mittwoch, 29. + Donnerstag, 30. Juni`16 von 9.30 Uhr bis 11 Uhr III: Montag, 11. + Dienstag, 12. Juli 2016 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr IV: Montag, 25. + Dienstag, 26. Juli 2016 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr _______________________________________________________ 3 Windlichter aus Creapop Wann: Dienstag, 12. Juli 2016 Zeit: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Hildes Kreativshop, Friesenstr. 140a, Riepe Teilnehmer: 6 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Material) Leitung: Hilde Hoofdmann, Riepe Hinweis: Bitte Malkittel oder T-Shirt und Schere mitbringen ! 7 Schnupperpaddeln Anmeldung unbedingt über Insa Menninga-Soeken, Tel.-Nr. siehe unten Wann: Kurs I: Donnerstag, 23. Juni 2016, 14 bis 15 Uhr Kurs II: Montag, 18. Juli 2016, 16 bis 17 Uhr Treffpunkt: Timmeler Meer, kurz vor dem Hundestrand Teilnehmer: 8 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 5,00 € vor Ort zu zahlen beim Kurs in Timmel Leitung: Paddelfreunde Timmel e.V. Insa Menninga-Soeken (04945/1386 oder [email protected]) Hinweis: Nach einer kurzen Einweisung paddeln alle Kinder/Jugendlichen im Einerkajak auf dem Timmeler Meer. Jeder ist sein eigener Kapitän. Aber ihr müsst mind. das Bronze-Schwimmabzeichen haben. Bitte bringt folgendes mit: 5 € für Kurs, Handtuch, Badehose, Sportbekleidung, die nicht so viel Wasser zieht. “Tanz dich fit” (7-12 Jahre) Wann: Mittwoch, 06. Juli 2016 Zeit: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Mehrzweckhalle Ihlowerfehn, Eingang neben Aldi Teilnehmer: 7 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 2,00 € Leitung: Catrina Päßler, Ihlowerfehn Hinweis: Bist du bereit, dich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es beim ZumbaProgramm. Es ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik, die einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und Millionen von Menschen Spaß macht. Bitte Sportsachen, Hallenturnschuhe, Getränke und Handtuch mitbringen. _______________________________________________________ „Tanz dich fit“ (ab 12 Jahre) _______________________________________________________ Schloss Dankern Wann: Montag, 24. August 2015 Treffpunkt: 11.00 Uhr – Gaststätte Fahnster Krug 11.10 Uhr – Busbahnhof Ihlowerfehn (H-T-G) Rückkehr: ca. 19.00 Uhr – Busbahnhof Ihlowerfehn Kostenbeitrag: 7 bis 13 Jahre, 15,00 € ab 14 Jahre, 17,00 € Leitung: BV „Free Bahn“ Fahne _______________________________________________________ Wann: Mittwoch, 06. Juli 2016 Zeit: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Mehrzweckhalle Ihlowerfehn, Eingang neben Aldi Teilnehmer: ab 12 Jahre Kostenbeitrag: 2,00 € Leitung: Catrina Päßler, Ihlowerfehn Hinweis: Bist du bereit, dich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es beim ZumbaProgramm. Es ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik, die einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und Millionen von Menschen Spaß macht. Bitte Sportsachen, Hallenturnschuhe, Getränke und Handtuch mitbringen. _______________________________________________________ Nachtwanderung Tenniskurs zum Kennenlernen (Riepe) Wann: Montag, 01. August und Dienstag, 02. August 2016 Zeit: jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Tennisanlage Riepe, Am grauen Stein Teilnehmer: 6 bis 15 Jahre Kostenbeitrag: 6,00 € Leitung: TSV Riepe, Janette Windemann Hinweis: Tenniskurs zum Erlernen der Grundschläge. Bitte Sportsachen und Sportschuhe mit feiner Sohle (Hallenturnschuhe) und Getränk mitbringen. 8 Wann: Termin I: Freitag, 15. Juli, Termin II: 22. Juli, Termin III: 29. Juli 2016 Zeit: jeweils von 21.30 Uhr bis 0.30 Uhr Treffpunkt: JuZ Ihlowerfehn, Goethestr. 5 Teilnehmer: 10 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 2,00 € für Verpflegung Leitung: Erik Heeren, Jugendpflege Hinweis: Einmal in der Dunkelheit durch den Ihlower Wald und beim Kloster ein Mitternachts-Picknick veranstalten!. Wenn das schon immer mal dein Traum war, dann komm mit uns zur Nachtwanderung, inklusive spannender Geschichten! Bitte an festes Schuhwerk denken. 33 Landart im Wald Voltigieren für Anfänger Wann: Montag, 11. Juli 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Großer Parkplatz am Wald zur Klosterstätte Teilnehmer: ab 8 Jahre Treffpunkt: Reithalle Bangstede Kostenbeitrag: 4,00 € Teilnehmer: 4 bis 12 Jahre Leitung: Naturschutzstation Kostenbeitrag: 13,00 € (je Kurs) Leitung: Carina Folkers, PSV Ihlow Hinweis: Bei Anmeldung unbedingt die Kurs-Nummer angeben Bitte Sportkleidung mitbringen. Mitzubringende Sachen: Festes Schuhwerk, lange Hose u. langärmeliges Oberteil, Mücken-u. Zeckenspray, Getränk und Snack Hinweis: Wann: Kurs II : Montag, 04. Juli bis Freitag, 08. Juli 2016 (außer Donnerstag, 07. Juli 2016) jeweils von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wir werden mit den Materialien arbeiten, die der Wald uns bietet. Den Wald als Kunstatelier erkunden und mit den Farben des Waldes spielen. _______________________________________________________ Kurs I : Montag, 04. Juli bis Freitag, 08. Juli 2016 (außer Donnerstag, 07. Juli 2016) jeweils von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr _______________________________________________________ Fahrt zum Heide Park Soltau Ponyreiten für Fortgeschrittene Wann: Kurs I: Freitag, 24. Juni 2016 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr Wann: Donnerstag, 28. Juli 2016 Abfahrt: 7.00 Uhr Kurs II: Mittwoch, 29. Juni 2016 von 14 Uhr bis 15.30 Uhr Rückkehr: ca. 20.00 Uhr Kurs III: Dienstag, 12. Juli 2016 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Busbahnhof Ihlowerfehn (H-T-G) Kurs IV: Montag, 18. Juli 2016 von 11 Uhr bis 12.30 Uhr Teilnehmer: 10 bis 16 Jahre Kurs V: Montag, 25. Juli 2016 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr Kostenbeitrag: 26,00 € / ab 17 Jahre 30,00 € Kurs VI: Freitag, 29. Juli 2016 von 9.30 Uhr bis 11 Uhr Leitung: Gemeinde Ihlow _______________________________________________________ Windspiel zum Selbstgestalten Wann: Montag, 25. Juli 2016 Zeit: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Hildes Kreativshop, Friesenstr. 140a, Riepe Teilnehmer: ab 6 Jahre Kostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Material) Leitung: Hilde Hoofdmann, Riepe Hinweis: Bitte Malkittel oder T-Shirt und Schere mitbringen ! 32 Treffpunkt: Hof Lienemann, Kirchdorfer Str. 10, Ludwigsdorf Teilnehmer: ab 7 Jahre Kostenbeitrag: 8,00 € Leitung: Lydia Päben, Ludwigsdorf Hinweis: In kleinen Gruppen reitet ihr auf eurem eigenen Pony, welches ihr vorher selbständig geputzt und aufgesattelt habt. Ihr solltet schon etwas Erfahrung im Reitsport haben und alleine im Schritt und Trab reiten können. Ihr werdet in dieser Stunde ohne Führung reiten. Bitte einen Fahrradhelm oder Reitkappe mitbringen sowie festes Schuhwerk tragen. 9 Brot backen Spurensuche mit dem GPS-Gerät im Ihlower Wald Wann: Mittwoch, 13. Juli 2016 Wann: Dienstag, 12. Juli 2016 Zeit: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Zeit: von 10 Uhr bis 13 Uhr Treffpunkt: Naturschutzstation Fehntjer Tief Treffpunkt: Großer Parkplatz am Wald zur Klosterstätte Teilnehmer: ab 8 Jahre Teilnehmer: 10 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 5,00 € Kostenbeitrag: 5,00 € Leitung: Naturschutzstation Leitung: Klosterwaldfreunde Ihlow e.V. Hinweis: Wir backen mit euch leckeres Fladenbrot in unserem Lehmbackofen. Hinweis: Mit dem GPS-Gerät auf Spurensuche im Ihlower Wald. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche nach kleinen und größeren tierischen Waldbewohnern und erforschen, wer hier im Wald lebt. Spuren erkennen – nicht nur in Form von Fährten. Ein spannender Vormittag im Wald erwartet euch. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ein Pausenbrot und ein Getränk mitbringen. _______________________________________________________ Tennis-Schnuppertraining (Ihlowerfehn) _______________________________________________________ Wann: Mittwoch, 29. Juni 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wann: Donnerstag, 14. Juli 2016 Treffpunkt: Tennisanlage, 1. Kompanieweg, Ihlowerfehn Zeit: 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Teilnehmer: 8 bis 14 Jahre Treffpunkt: Bürgerhaus Ihlowerfehn Kostenbeitrag: 5,00 € Teilnehmer: 6 bis 8 Jahre Leitung: SV Eintracht Ihlow, Focko Trauernicht Kostenbeitrag: 5,00 € Hinweis: Tenniskurs zum Erlernen der Grundschläge vom Kleinfeld zum Großfeld. Bitte Sportsachen und Sportschuhe mit flacher Sohle z.B. Hallenturnschuhe mitbringen. Leitung: Tanzschule Astrid Löschen _______________________________________________________ Hip Hop mit Addi (6-8 Jahre) Hinweis: Hip Hop Tanzunterricht mit Trainerin Addi Löschen zu moderner und mitreißender Musik. Spaß ist vorprogrammiert! Bitte Sportkleidung und Trinken mitbringen! _______________________________________________________________________________ Laserdome in Leer Hip Hop mit Addi (9-11 Jahre) Wann: Donnerstag, 28. Juli 2016 Wann: Donnerstag, 14. Juli 2016 Zeit: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit: 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr Treffpunkt: JuZ Ihlow, Goethestr. 5 b Treffpunkt: Bürgerhaus Ihlowerfehn Teilnehmer: 12 bis 17 Jahre Teilnehmer: 9 bis 11 Jahre Kostenbeitrag: 15,00 € für 2 Spiele Kostenbeitrag: 5,00 € Leitung: Erik Heeren, Jugendpflege Ihlow Leitung: Tanzschule Astrid Löschen Hinweis: Im Laserdome ebnet ihr euch den Weg durch den Hindernisparcours mit Nebel und Schwarzlicht und ergattert mit Hilfe des Phasers einige Punkte. Hinweis: Hip Hop Tanzunterricht mit Trainerin Addi Löschen zu moderner und mitreißender Musik. Spaß ist vorprogrammiert! Bitte Sportkleidung und Trinken mitbringen! 31 10 Musical „Das Wunder von Bern“ Klettern im Kletterwald Aurich Wann: Donnerstag, 23. Juni 2016 Wann: Mittwoch, 29. Juni 2016 Zeit: 15.30 Uhr bis ca. 1 Uhr Zeit: 9.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr Treffpunkt: JuZ Ihlowerfehn, Goethestr. 5 Treffpunkt: Busbahnhof Ihlowerfehn (H-T-G) Teilnehmer: 10 bis 17 Jahre Kostenbeitrag: 10 bis 12 Jahre 14,00 € 13 bis 99 Jahre 16,00 € Kostenbeitrag: 35,00 € (inkl. Fahrtkosten u. Eintritt) Leitung: Kletterwald Aurich Leitung: Erik Heeren, Jugendpflege Ihlow Mitzubringende Sachen: robuste Kleidung u. feste geschlossene Schuhe (keine Sandalen) Mitzubringende Sachen: Schülerausweis notwendig, bitte Verpflegung mitbringen Hinweis: Einmal den ersten Sieg der Fußball WM „live“ erleben und die Spannung, die das Turnier hervorgerufen hat, selber spüren. Mit uns kannst du das in einem der schönsten Musicals in Hamburg erleben. _______________________________________________________ Hinweis: Von Baum zu Baum über Drahtseile balancieren, schwankende Holzbrücken bezwingen, jede der 60 Stationen ist eine besondere Herausforderung. In Höhen zwischen 4 u. 10 Metern kann jeder gut gesichert seinen Mut und seine Geschicklichkeit erproben. _______________________________________________________ Leuchtende Eulen Wir basten ein Freundschaftsbuch Wann: Termin I: Dienstag, 12. Juli 2016 Termin II: Mittwoch, 13. Juli 2016 Termin I: Montag, 04. Juli 2016 Termin II: Dienstag, 19. Juli 2016 Zeit: jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Zeit: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: altes Schulgebäude neben Werkraum (Handarbeitsraum) HTG Treffpunkt: Hildes Kreativshop, Friesenstr. 140a, Riepe Teilnehmer: ab 7 Jahre Teilnehmer: 6 bis 16 Jahren Kostenbeitrag: 9,00 € (inkl. Material) Kostenbeitrag: 10,00 € (inkl. Material u. Frühstück) Leitung: Hilde Hoofdmann, Riepe Leitung: Helga Kruse-Gastmann Hinweis: Bitte Schere mitbringen. Hinweis: Aus Kunststoffkugeln, Lichterkette und Moosgummi basteln wir niedliche Eulen. Wann: _______________________________________________________ _______________________________________________________ Tischdeko aus Creapop Das perfekte Dinner Wann: Mittwoch, 29. Juni 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Treffpunkt: Sand + Water Werk Simonswolde Teilnehmer: 6 bis 10 Jahre Kostenbeitrag: 8,00 € (inkl. Lebensmittel) Leitung: Sand+WaterWerk Simonswolde Hinweis: Ihr kocht mit uns ein 3-Gänge-Menü und deckt den Tisch passend dazu ein. Es wird zusammen gegessen, und eine Jury bewertet die Menüs. Bitte eine Schürze mitbringen. 30 Wann: Montag, 18. Juli 2016 Zeit: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Hildes Kreativshop, Friesenstr. 140a, Riepe Teilnehmer: ab 6 Jahre Kostenbeitrag: 9,00 € (inkl. Material) Leitung: Hilde Hoofdmann, Riepe Hinweis: Bitte Schere mitbringen ! 11 Pfannkuchen backen über dem Lagerfeuer Wattwanderung nach Baltrum Wann: Dienstag, 12. Juli 2016 Wann: Montag, 11. Juli 2016 Zeit: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Busbahnhof Ihlowerfehn (H-T-G) Treffpunkt: Naturschutzstation Lübbertsfehn Abfahrt: 8.30 Uhr Teilnehmer: ab 8 Jahre Rückkehr: ca. 18.00 Uhr Kostenbeitrag: 5,00 € Kostenbeitrag: Leitung: Naturschutzstation 8 – 14 Jahre: 22,00 € ab 15 Jahre: 33,50 € (Teilnahmegenehmigung erforderlich !) -gesetzliches Mindestalter 8 Jahre- Hinweis: An diesem Vormittag bereiten wir uns in gusseisernen Pfannen über dem offenen Feuer leckere Pfannkuchen zu, je nach Geschmack süß oder herzhaft. Leitung: Wattführer Martin Rieken Kleidung: festsitzende Turnschuhe oder Surfschuhe (keine Plastikschuhe!), kurze Hose, Rucksack mit Ersatzbekleidung & Schuhe, Regensachen, evtl. Badesachen. Empfehlenswert: Sonnenschutz! Hinweis: Von Neßmersiel aus starten wir die Wattwanderung (9.30 Uhr). Hier erhalten wir von den Wattführern ausführliche Erläuterungen über das Wattenmeer, wie z.B. Gezeiten, Priele usw.. Die Wattführung dauert ca. 2 ½ Stunden (ca. 7 km). Auf der Insel angekommen, haben wir dann genügend Zeit die Insel zu erkunden oder in der Nordsee zu baden. Um 16.15 Uhr ist dann Treffpunkt im Hafen von Baltrum, um mit dem Schiff (16.30 Uhr) zurück zum Festland zu fahren. Den Hafen von Neßmersiel erreichen wir um ca. 17.00 Uhr. _______________________________________________________ Windlichthalter aus Creapop Wann: Dienstag, 26. Juli 2016 Zeit: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Hildes Kreativshop, Friesenstr. 140a, Riepe Teilnehmer: ab 6 Jahre Kostenbeitrag: 9,00 € (inkl. Material) Leitung: Hilde Hoofdmann, Riepe Hinweis: Bitte Schere mitbringen ! _______________________________________________________ Aquarieneinrichtung für Kinder Wann: Termin I: Montag, 27. Juni 2016 Termin II: Montag, 25. Juli 2016 Zeit: jeweils 9 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: Raiffeisen-Markt, Wallster Weg 1, 26603 Aurich Teilnehmer: 8 bis 13 Jahre Kostenbeitrag: 4,00 € Leitung: Raiffeisen-Markt, Aurich Hinweis: Unter fachmännischer Anleitung werdet ihr ein Aquarium einrichten und dekorieren. Ihr erfahrt dabei, was dabei zu beachten ist und welche Vorlieben die verschiedenen Fische haben. Das Aquarium wird nach Veranstaltungsende unter den Teilnehmern verlost. __________________________________________________________ Willkommen zur Libellenshow Wann: Donnerstag, 07. Juli 2016 Zeit: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Naturschutzstation Lübbertsfehn Teilnehmer: ab 6 Jahre Kostenbeitrag: 4,00 € Leitung: Naturschutzstation Mitzubringende Sachen: wetterentsprechende Kleidung, Sonnenschutz, Getränk u. Snack Hinweis: Heute werden wir uns in die schillernde Welt der Libellen begeben. Gemeinsam beobachten wir, wie sie sich hubschraubergleich in die Luft schrauben können und blitzschnell die Flugrichtung ändern, ohne dabei abzustürzen. Mit Spiel und Spaß erforschen wir die kleinen Flugkünstler. 12 29 Tanzmäuse (3-4 Jahre) Wir kochen und backen Wann: Montag, 18., Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. Juli 2016 Wann: Termin I: Dienstag, 28. Juni, Termin II: Mittwoch, 29. Juni 2016 Zeit: jeweils von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Zeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Ihlowerfehn Treffpunkt: Lehrküche H-T-G Teilnehmer: 3 bis 4 Jahre Teilnehmer: ab 8 Jahre Kostenbeitrag: 15,00 € Kostenbeitrag: 6,00 € Leitung: Tanzschule Astrid Löschen Leitung: Christa Sander Hinweis: Rhytmische und tänzerische Früherziehung. Die Kinder lernen kleine Schritt- und Bewegungsfolgen nach aktueller Kindermusik. Bitte Sportkleidung und Trinken mitbringen! Hinweis: Bitte eine Schürze und einen kleinen Behälter für eventuelle „Reste“ mitbringen _______________________________________________________ _______________________________________________________ Dance4kids (Videoclip-Dancing) 7-8 Jahre Wann: Montag, 18., Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. Juli 2016 Zeit: jeweils von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Ihlowerfehn Teilnehmer: 7 bis 8 Jahre Kostenbeitrag: 15,00 € Leitung: Tanzschule Astrid Löschen Hinweis: Hier werden bereits einfache, kleine Choreographien der neuesten und angesagtesten Hits vertanzt. Schritt für Schritt unterrichten wir den Moves der Stars, so dass die Kids nach den 3 Übungseinheiten das gesamte Lied tanzen können. Bitte Sportzeug, Handtuch und Trinken mitbringen! Durch Vorlage dieser Anzeige in der Skatehalle könnt ihr für 5 € inkl. Schutzausrüstung einen Tag in der Skatehalle Aurich verbringen. Sportgeräte (Skateboards, BMX-Räder, Stuntscooter) sind bei Bedarf kostenpflichtig auszuleihen. ______________________________________________________________________________ _______________________________________________________ Tanzen für Mini´s (5-6 Jahre) Schatzsuche im Ihlower Forst Wann: Montag, 18., Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. Juli 2016 Zeit: jeweils von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Ihlowerfehn Teilnehmer: 5 bis 6 Jahre Kostenbeitrag: 15,00 € Leitung: Tanzschule Astrid Löschen Hinweis: Die Kinder lernen kleine Schritt- und Bewegunsfolgen nach aktueller Kindermusik. Eine einfache Choreographie wind einstudiert. Bitte Sportkleidung und Trinken mitbringen! 28 Wann: Termin I: Dienstag, 12. Juli, Termin II: Dienstag, 19. Juli, Termin III: Dienstag, 26. Juli 2016 Zeit: jeweils von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: JuZ Ihlowerfehn, Goethestr. 5 Teilnehmer: 10 bis 15 Jahre Kostenbeitrag: 1,00 € für Getränke Leitung: Erik Heeren, Jugendpflege Ihlow Hinweis: Wo liegt der verborgene Schatz der Ihlower Waldräuber? Wer kann ihre Rätsel lösen und findet die versteckte Truhe. Finde es heraus und mach mit bei unserer Schatzsuche. 13 Tagesfahrt mit der Tjalk „Wappen von Ihlow“ Wann: Dienstag, 05. Juli 2016 Zeit: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Jugendkino (12-17 Jahre) Wann: Montag, 18. Juli 2016 = „Teenage Mutant Ninja Turtles“ Montag, 25. Juli 2016 = „Tribute von Panem Mockingjay Teil I“ Busbahnhof HTG Zeit: jeweils von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr Teilnehmer: ab 10 Jahren Treffpunkt: JuZ Ihlowerfehn, Goethestraße Kostenbeitrag: 15,00 € (inkl. Bus, Schifffahrt, Essen & Getränke) Teilnehmer: 12 bis 17 Jahre Leitung: Förderverein Wappen von Ihlow Kostenbeitrag: 2,00 € (Getränke u. Popcorn) Leitung: Erik Heeren, Jugendpflege Ihlow Hinweis: Ihr fahrt mit dem Bus nach Greetsiel, von dort aus geht es mit der „Tjanlk“ Richtung Leysiel, wo wir zusammen Kartoffelsalat und Würstchen essen und bei gutem Wetter eine Schleusung mitmachen. Ankunft im Hafen Greetsiel ist gegen 15.00 Uhr, danach geht es mit dem Bus wieder in Richtung Ihlow. _______________________________________________________________________________ Vogelfutterstelle mit Serviettentechnik Wann: Dienstag, 05. Juli 2016 Zeit: 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Hildes Kreativshop, Friesenstr. 140a, Riepe Teilnehmer: 6 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: 9,00 € (inkl. Material) Leitung: Hilde Hoofdmann, Riepe Hinweis: Bitte Malkittel oder T-Shirt, Pinsel und Schere mitbringen! _______________________________________________________ Kinderkino (8-12 Jahre) Wann: Donnerstag, 30. Juni 2016 = „Pettersson u. Findus ” Donnerstag, 14. Juli 2016 = „Paddington“ Zeit: jeweils 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: JuZ Ihlowerfehn, Goethestraße Teilnehmer: 8 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 2,00 € (Getränke u. Popcorn) Leitung: Erik Heeren, Jugendpflege Ihlow _______________________________________________________ _______________________________________________________________________________ Unter Wasser ist „tierisch was los!“ Wann: Montag, 04. Juli 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Naturschutzstation Lübbertsfehn Teilnehmer: ab 6 Jahre Kostenbeitrag: 4,00 € Leitung: Naturschutzstation Mitzubringende Sachen: Gummistiefel, wetterentsprechende Kleidung, Mücken- u. Zeckenschutz, Getränk und Snack Hinweis: 14 Mit Becherlupe und Kescher ausgerüstet erforschen wir die Unterwasserwelt unserer kleinen Wasserbewohner. Besichtigung des Weser-Stadions Wann: Montag, 01. August 2016 Zeit: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Emden Teilnehmer: 10 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: 15,00 € Leitung: Erik Heeren, Jugendpflege Ihlow Hinweis: Kommt mit uns ins Weser-Stadion und besichtigt die Spielerkabinen oder die VIP-Lounge, nicht zu vergessen das Wuseum! Und wenn wir Glück haben, können wir anschließend die Mannschaft noch beim Training beobachten. 27 Keilrahmen bemalen u. gestalten Wann: Dienstag, 26. Juli 2016 Zeit: 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: Unterrichtsgebäude HTG Teilnehmer: 7 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 9,00 € (inkl. Material) Leitung: Heike Bosselmann Hinweis: Wir bemalen und gestalten einen Keilrahmen. Bitte Malkittel oder T-Shirt und Getränk mitbringen! _______________________________________________________________________________ Indianercamp 2016 Wann: Donnerstag, 14. Juli 2016 von 15.00 Uhr bis Freitag, 15. Juli 2016 um 10.00 Uhr Treffpunkt: Naturschutzstation Lübbertsfehn Teilnehmer: ab 8 Jahre Kostenbeitrag: 17,00 € (inkl. Material u. Verpflegung) Leitung: Naturschutzstation Mitzubringende Sachen: wetterentsprechende Kleidung, Gummistiefel, warmer Schlafsack, warme Schlafkleidung (Sweatshirt, Jogginghose, Socken), Isomatte, Kopfkissen, Ersatzkleidung, Sonnen- u. Mückenschutz, Kulturtasche. Hinweis: Ringbuchalbum DIN A5 anmalen u. verzieren Wer hat Zeit und Lust an unserem diesjährigen Indianercamp teilzunehmen? Wir planen einen Einblick in die Welt der Indianer mit Übernachtung und jede Menge Spaß und Spiel. Stempelfähig für das Naturerlebnisabzeichen. _____________________________________________________________ Wann: Dienstag, 19. Juli 2016 Zeit: 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: Unterrichtsgebäude HTG Teilnehmer: 7 bis 10 Jahre Wann: Montag, 27. Juni bis Freitag, 01. Juli 2016 Kostenbeitrag: 8,50 € (inkl. Material) Zeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Leitung: Heike Bosselmann Treffpunkt: Großer Parkplatz am Wald zur Klosterstätte Hinweis: Wir bemalen und verzieren ein Ringbuchalbum. Bitte Malkittel oder T-Shirt und Getränk mitbringen! Teilnehmer: 8 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 20,00 € Leitung: Waldpädagogin Hanne Wawra, im Auftrag der Nds. Landesforsten Walddetektive auf Entdeckertour _______________________________________________________________________________ Zaunlatten gestalten Wann: Termin I: Dienstag, 28. Juni 2016 Termin II: Donnerstag, 14. Juli 2016 Zeit: jeweils 10 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: Unterrichtsgebäude HTG Teilnehmer: 8 bis 10 Jahre Kostenbeitrag: 9,50 € (inkl. Material) Leitung: Heike Bosselmann Hinweis: Katze, Hund, Frosch oder Pferd werden aus einer Zaunlatte hergestellt. Bitte Malkittel oder T-Shirt und Getränk mitbringen! 26 Mitzubringende Sachen: wetterentsprechende Kleidung, Getränk u. Snack, Mücken/Zeckenspray Hinweis: Wer von euch hat Lust uns eine Woche jeden Vormittag in den Wald zu begleiten? Als Walddetektive werden wir uns auf Spurensuche begeben, Rätselhaftes und Spannendes über den Wald und seine Bewohner kennenlernen. 15 Mädchentag Kaspertheater Die verzauberte Prinzessin Wann: Montag, 27. Juni 2016 Wann: Mittwoch, 20. Juli 2016 Zeit: 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Treffpunkt: JuZ Ihlowerfehn, Goethestraße Treffpunkt: Forum H-T-G Teilnehmer: 10 bis 15 Jahre Teilnehmer: ab 3 Jahre Kostenbeitrag: 5,00 € Kostenbeitrag: 3,50 € Leitung: Sandra Gronewold, Team Jugendpflege Ihlow Leitung: Maria Maatz, Puppenspieler in 5. Generation Hinweis: Kaspertheater mit den Hohensteiner Puppen Hinweis: Du willst mit anderen Mädchen im Alter von 10-15 Jahren etwas unternehmen, dich austauschen und spannende Aktivitäten miterleben? Dann bist du bei uns genau richtig! _______________________________________________________ _______________________________________________________ Hamburg Besichtigung der Polizei Wann: Dienstag, 28. Juni 2016 Wann: Mittwoch, 13. Juli 2016 Zeit: 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Zeit: 9.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Treffpunkt: Hof Polizeigebäude, Fischteichweg 1-5, Aurich Treffpunkt: Hauptbahnhof Emden Teilnehmer: 7 bis 16 Jahre Teilnehmer: 12 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: kostenlos, Anmeldung erforderlich Kostenbeitrag: 10,00 € Leitung: Polizei Aurich Leitung: Erik Heeren, Jugendpflege Ihlow + Jugendpflege SBL Hinweis: Hinweis: Lockeres Shoppen und Bummeln in einer der schönsten Städte Deutschlands. Bitte Verpflegung selber mitbringen. Weißt Du wie die Polizei arbeitet? Warst Du schon einmal auf einer PolizeiStation? Hier hast Du die Gelegenheit den Polizisten mal über die Schulter zu schauen. _______________________________________________________ _______________________________________________________ Fischers Fritze Feriencamp Amsterdam, Anne Frank Haus Wann: Mittwoch, 20. Juli 2016 Zeit: 7.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Treffpunkt: JuZ Ihlowerfehn, Goethestraße Teilnehmer: 14 bis 18 Jahre Kostenbeitrag: 25,00 € Leitung: Team Jugendpflege Ihlow + Team Jugendpflege SBL Hinweis: Wir besuchen das Anne Frank Haus in Amsterdam inklusive einer Führung durchs Museum. Anschließend bleibt noch ausreichend Zeit, die Innenstadt von Amsterdam zu erkunden. 16 Wann: Sonntag, 31. Juli um 15.00 Uhr bis Dienstag, 02. August 2016 um 17.00 Uhr Treffpunkt: Sand + Water Werk Simonswolde Teilnehmer: 8 bis 11 Jahre Kostenbeitrag: 70,00 € (inkl. Verpflegung) Leitung: Sand+WaterWerk Simonswolde Hinweis: Spiel und Spaß rund um das Thema „Kleine Fische“. Ob Stichling, Moderlieschen oder Schammpeitzger, bei uns lernt ihr sie kennen. Ob Wasserproben untersuchen, keschern am Teich oder einfach nur Spaß haben, meldet euch an und seid dabei. Langeweile ist nicht geplant! Ihr übernachtet in unseren neuen Blockhütten. Bitte Schlafsack, Waschzeug, warme Schlafbekleidung, Ersatzkleidung, Handtücher und Badebekleidung mitbringen – kein elektronisches Spielzeug!!! 25 Herz-Dose mit Servietten u. Deko verschönern Spiel & Spaß auf 8 Rollen / Inliner-Sicherheits-Kurs Wann: Dienstag, 05. Juli 2016 Wann: Freitag, 15. Juli 2016 Zeit: 10 Uhr bis 12 Uhr Zeit: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Treffpunkt: Unterrichtsgebäude HTG Treffpunkt: Schulhof HTG Teilnehmer: 7 bis 10 Jahre Teilnehmer: 7 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 8,50 € (inkl. Material) Kostenbeitrag: 7,00 € Leitung: Heike Bosselmann Leitung: Kassen Bohlen, Inliner-Kurse Hinweis: Wir verschönern eine Herz-Dose mit Servietten u. Deko. Bitte Malkittel oder T-Shirt und Getränk mitbringen! Hinweis: Hier erlernt Ihr das richtige Fallen, verschiedene Arten zu bremsen, Springen, Kurven-, Slalom- und Rückwärtsfahren und viele Spiele auf acht Rollen. Es ist wichtig, dass Ihr Knie-, Handgelenk- und Ellenbogenschoner tragt. Eine Helmpflicht besteht derzeit nicht, aber es wird sehr gerne gesehen! 30 Minuten vor Ende des Kurses hält der Referent speziell für die Eltern ein Referat zur Ausrüstung. Thema: Teuer ist nicht immer sicher!! _______________________________________________________ Laserschießen in Simonswolde -mit anschließendem Pizza-Essen- Mitzubringende Sachen: Inliner, Schutzausrüstung (kann nach Absprache ausgeliehen werden), gerne ein Helm, mind. 1 Liter Getränke Wann: Termin I: Samstag, 25. Juni, Termin II: Samstag, 02. Juli 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 12.45 Uhr Treffpunkt: Alte Molkerei in Simonswolde Teilnehmer: 8 bis 12 Jahre (Teilnahmegenehmigung erforderlich !) Kostenbeitrag: 4,00 € (inkl. Verpflegung) Wann: Donnerstag, 14. Juli 2016 bis Sonntag, 17. Juli 2016 Leitung: Kyffhäuser Kameradschaft Ihlow Zeit: jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr, außer Sonntag, dann von 11 Uhr bis 12 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus der ev.luth. Kirche Ihlowerfehn Teilnehmer: 5 bis 10 Jahre Kostenbeitrag: kostenlos (Anmeldung erforderlich) Leitung: Kirchengemeinde Ihlowerfehn, Linda Hattensauer u. Pastor Georg Janssen Hinweis: Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ möchten wir mit euch zusammen an drei Vormittagen spannende Geschichten hören und erleben, singen, malen, basteln, spielen – einfach ganz viel Spaß haben! Ob klein oder groß, gemeinsam sind wir stark und können im Team ganz viel schaffen! Am Sonntag, den 17. Juli 2016 wollen wir mit euch und eurer Familie in einem Familiengottesdienst die Kinderbibeltage ausklingen lassen. Im Gottesdienst von 11-12 Uhr werden wir noch einmal zeigen, was uns stark macht. Anschließend wird gegrillt. _______________________________________________________ Leuchtende Mäuse Wann: Termin I: Montag, 27. Juni 2016, Termin II: Montag, 01. August 2016 Zeit: jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: altes Schulgebäude neben Werkraum (Handarbeitsraum) HTG Teilnehmer: ab 7 Jahre Kostenbeitrag: 12,00 € (inkl. Material u. Frühstück) Leitung: Helga Kruse-Gastmann Hinweis: Aus Kunststoffkugeln, Lichterkette und Moosgummi basteln wir niedliche leuchtende Mäuse (ähnlich wie die leuchtenden Eulen) 24 ____________________________________________________ Kinderbibeltage 17 Modellfliegen zum Kennenlernen Wann: Samstag, 23. Juli 2016 Zeit: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Treffpunkt: Modellflugplatz in Riepe-Leegmoor Teilnehmer: 8 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: 5,00 € (inkl. Verpflegung) Leitung: Modellflugclub Riepe-Leegmoor Hinweis: Erklärung der Flugmodelle in Theorie und Praxis mit „Lehrer-Schüler“ Modellen, Flugvorführung mit Jetmodellen, Fliegen am Flugsimulator. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei schlechtem Wetter bitte regenfeste Kleidung anziehen. 12. Ihlower Fuchsienlauf _______________________________________________________ Boxaerobic für Kids Wann: Mittwoch, 29. Juni 2016 Zeit: 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Mehrzweckhalle Ihlowerfehn, Eingang neben Aldi Teilnehmer: 5 bis 9 Jahre Kostenbeitrag: 2,00 € Leitung: Beatrice Emkes, Ihlowerfehn Hinweis: Bitte Handtuch, Trinken, Hallenschuhe und bequeme Sportkleidung mitbringen _______________________________________________________ Boxaerobic/Piloxing für Teens Wann: Mittwoch, 29. Juni 2016 Zeit: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Mehrzweckhalle Ihlowerfehn, Eingang neben Aldi Teilnehmer: 12 bis 18 Jahre Kostenbeitrag: 2,00 € Leitung: Beatrice Emkes, Ihlowerfehn Hinweis: Bitte Handtuch, Trinken, Hallenschuhe und bequeme Sportkleidung mitbringen 18 Am Freitag, 01. Juli 2016 ab 15.00 Uhr findet im Ferien- und Sportpark Ihlowerfehn der Fuchsienlauf mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Wettbewerbe: 15.05 Uhr Bambini – 400 m 15.45 Uhr Schüler (Jg. 2007 - 2010) – 1 km 16.00 Uhr Schüler (Jg. 2005 – 2006) – 1 km 16.45 Uhr Walking - 5 km 18.00 Uhr Team-Staffellauf - 5 x 1 km (Mixed-Teams) 18.00 Uhr Team-Staffellauf - 5 x 1 km (Frauen-Teams) 18.00 Uhr Team-Staffellauf - 5 x 1 km (Männer-Teams) 18.30 Uhr 5 km-Volkslauf 19.30 Uhr 10 km-Hauptlauf Anmeldung und weitere Infos unter www.fuchsienlauf.de 23 Teilnahmegenehmigung Info-Veranstalung des Kaninchenzuchtverein I 16 ⇒ Hiermit erlaube ich meiner/m Tochter/Sohn Wann: Mittwoch, 13. Juli 2016 ___________________________________________________________________________ Zeit: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geb. am ____________________________________________________________________ Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Loogstr. 191, Ihlow-Bangstede Teilnehmer: 3 bis 99 Jahre Kostenbeitrag: 2,00 € Leitung: Kaninchenzuchtverein I 16 Timmel-Großefehn an der Veranstaltung „Reiterferien“ teilzunehmen. an der Veranstaltung „Wattwanderung nach Baltrum“ teilzunehmen. an der Veranstaltung „Laserschießen Simonswolde“ teilzunehmen. Hiermit bestätige ich, dass mein Kind das Schwimmabzeichen „Bronze“ hat. Gleichzeitig erlaube ich meinem Kind am Surfen teilzunehmen. Hiermit bestätige ich, dass mein Kind das Schwimmabzeichen „Bronze“ hat. Gleichzeitig erlaube ich meinem Kind am Angeln teilzunehmen. Hinweis: Der Kaninchenzuchtverein möchte den Teilnehmern einen Einblick in die Vereinsarbeit bieten. Aufgezeigt werden sollen vor allem welche Rassen und Farbschläge es gibt. Voraussetzungen für eine artgerechte Haltung und Fütterung werden aufgezeigt, wie ein Kaninchen schaufertig gemacht wird und worauf alles bei der Bewertung eines Tieres geachtet werden soll. Natürlich wird es auch Kaninchen zum Streicheln geben. Auch Spiele und etwas zum Malen ist vorhanden. Die Eltern sollten darauf achten, dass keine Haarallergien bezüglich der Kaninchen bestehen. Der Verein übernimmt dafür keine Haftung. _______________________________________________________ • Ich bin damit einverstanden, dass seine/ihre persönlichen Daten elektronisch gespeichert werden. • Weiter erkenne ich an, dass die Gemeinde Ihlow und ihre Beauftragten und Bediensteten nur für grob fahrlässige oder vorsätzlich verschuldete Schäden haften. Mein Kind hat folgende Allergie:________________________________________________ Ich verpflichte mich, die Veranstalter der jeweiligen Kurse auf die Allergie aufmerksam zu machen. Ihlow, den _______________ ___________________________________ Unterschrift Erziehungsberechtigter Bitte entsprechende Veranstaltung ankreuzen und unterschreiben. Ohne Unterschrift des Erziehungsberechtigten kann keine Anmeldebestätigung für die jeweilige Veranstaltung ausgehändigt werden. Selbstverteidigung für Jugendliche Wann: Montag, 25. Juli bis Freitag, 29. Juli 2016 Zeit: jeweils 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Treffpunkt: Sportzentrum Crocodiles, 1. Kompanieweg Teilnehmer: 10 bis 14 Jahre Kostenbeitrag: 20,00 € Leitung: Crocodiles, Katharina Thiedemann Hinweis: Bitte Trinken und bequeme Sportkleidung mitbringen. _______________________________________________________ Zumba-Fitness 22 Wann: Termin I: Dienstag, 12. Juli, Termin II: Donnerstag, 14. Juli 2016 Zeit: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Sportzentrum Crocodiles, 1. Kompanieweg Teilnehmer: 13 bis 17 Jahre Kostenbeitrag: 3,00 € Leitung: Crocodiles, Christin Klaus Hinweis: Bitte Trinken und bequeme Sportkleidung mitbringen. Gern können auch beide Termine gebucht werden, da man dann beim zweiten Termin die Übungen schon besser beherrscht. 19 Kloster für Kinder Wann: Freitag, 29. Juli 2016 Zeit: 14 Uhr bis 17 Uhr Treffpunkt: Klosterstätte, Klostercafé Teilnehmer: 6 bis 12 Jahre Kostenbeitrag: 4,00 € Leitung: Klosterverein Ihlow e.V., Christiane Schilling-Leuckhardt Hinweis: Ihr seid eingeladen, einen Nachmittag an der Klosterstätte zu verbringen und spielerisch etwas über das Leben im Kloster zu lernen. Es wird Gelegenheit sein, im Skriptorium mit einer Feder wie die Mönche zu schreiben, ein Labyrinth abzulaufen, Klosterkräuter zu schnuppern oder ein Lied einzuüben. Auch Bewegung, Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Bitte an wetterentsprechende Kleidung denken. _______________________________________________________ Basteln mit Naturmaterialien ANMELDUNG Ferienprogramm 2016 • • • Geschwister, Nachbarskinder oder Freunde, die zusammen mitmachen wollen, müssen ihre Anmeldung unbedingt zusammenheften ! Hier musst du jetzt die Veranstaltung eintragen, bei denen du mitmachen willst. (Bitte denke an die Genehmigung auf der Rückseite !) Nr. 1 4 Zeit: jeweils von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr 5 Treffpunkt: altes Schulgebäude neben Werkraum (Handarbeitsraum) HTG 6 Teilnehmer: ab 7 Jahre Kostenbeitrag: 7,00 € (inkl. Material u. Frühstück) Leitung: Helga Kruse-Gastmann Wann: Termin I: Freitag, 08. Juli 2016 Termin II: Freitag, 29. Juli 2016 Zeit: jeweils 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: großer Parkplatz am Ihlower Wald Teilnehmer: 5 bis 11 Jahre Kostenbeitrag: 11,50 € (inkl. Stockbrot u. Kräuterquark) Leitung: Brookmerlander Kräuterhexe, Dagmar Michel Veranstaltung 3 Termin I: Donnerstag, 07. Juli, Termin II: Freitag, 22. Juli 2016 Mit der Kräuterhexe durch den Ihlower Forst Datum 2 Wann: _______________________________________________________ Nimm das Anmelde-Formular aus dem Heft heraus, und trage die Veranstaltungen ein, bei denen du mitmachen willst. Schreibe deinen Namen und Adresse drauf, lass deine Eltern unterschreiben und dann ab zur Post oder zum Rathaus - und bis spätestens zum 27. Mai 2016 abgegeben ! Die Karten müssen vom 13.-15. Juni 2016 aus dem Rathaus abgeholt und bezahlt werden, ansonsten werden die Karten neu vergeben. 7 8 9 10 Und hier noch deine Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und die Unterschrift deiner Eltern. (bitte vollständig ausfüllen!) Bitte unbedingt an die Unterschrift auf der Rückseite denken!!!! Vorname:_____________________________________________________________________ Name:_______________________________________________________________________ Geburtsdatum:_________________________________________________________________ Telefon (Wichtig !) _____________________________________________________________ Straße:______________________________________________________________________ Wohnort:_____________________________________________________________________ Mitzubringende Sachen: feste Schuhe, Regenjacke, Getränk. Hinweis: 20 Kräutersammeln mit anschl. Wettbewerb, Kräuterquark selbst zubereiten und Stockbrot backen. 21
© Copyright 2025 ExpyDoc