© BfÖ 2016 Akademischer Festakt anlässlich des 95. Geburtstages von em. o. Univ.-Prof. Dr. Alfred Doppler Kontakt Um Anmeldung bis 3. Juni 2016 wird gebeten: Barbara Halder E-Mail: [email protected] Tel.: +43 512 507-45102 Montag, 13. Juni 2016, 18.00 Uhr Vizerektorat für Forschung • Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät • Forschungsinstitut Brenner-Archiv • Institut für Germanistik • Brenner-Forum Aula der Universität Innsbruck Innrain 52, 6020 Innsbruck em. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Doppler Programm 1921 geboren in Linz Begrüßung 1932–1941 1945–1948 1949 Humanistisches Gymnasium in Linz Studium Deutsch und Geschichte (Lehramt) an der Universität Graz Doktorat in Germanistik an der Universität Graz Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulrike Tanzer Leiterin des Forschungsinstituts Brenner-Archiv 1948–1968 1964 Mittelschullehrer an Grazer Gymnasien Habilitation für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Graz Privatdozent an der Universität Graz Lehrstuhlvertretungen am Institut für Deutsche Philologie der Universität München tit.ao. Univ.-Prof. an der Universität Graz o. Univ.-Prof. für Österreichische Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaften an der Universität Innsbruck Im Zweijahresrhythmus Mitglied der Fakultät der deutschen Sommerschule am Middlebury-College Vermont/USA Gastprofessuren an den Universitäten München, Pécs, Szeged und Lwiw/Lemberg Mitglied der Österreichischen und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Seine Forschungen widmen sich vornehmlich der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts von Grillparzer und Stifter über Kafka, Musil, Broch, Schnitzler, Hofmannsthal, Rilke und Trakl bis zu Horváth, Canetti und Thomas Bernhard. Seit 1975 ist er als einer der beiden Hauptherausgeber für die Historisch-kritische Stifter-Ausgabe verantwortlich. In seiner zwanzigjährigen Lehrtätigkeit an der Universität Innsbruck hat er mehrere Generationen von DeutschlehrerInnen ausgebildet und mit seiner engagierten Literaturdidaktik maßgeblich auf einen modernen Literaturunterricht Einfluss genommen, der erstmals auch die Gegenwartsliteratur in den Blick genommen hat. Grußworte 1964–1968 1968–1970 1970 1971–1991 1975–1991 Univ.-Prof. Mag. Dr. Sebastian Donat, MA Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann Leiter des Instituts für Germanistik Dr. Johannes John Bayerische Akademie der Wissenschaften, München Festvortrag Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Michler Universität Salzburg Form und Norm. Verhalten und Ästhetik bei Adalbert Stifter Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Buffet ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
© Copyright 2025 ExpyDoc