Kursprogramm 2016 Gästehaus St. Georg Besinnung, Bildung und Freizeit Informationen und Anmeldeformular unter www.kloster-weltenburg.de/kurse 1. Schweigeexerzitien für Priester und Diakone 22.02. - 26.02.2016 🎓🎓Prälat Prof. Dr. Ludwig Mödl 📖📖Heilige – Interpreten des Evangeliums. Die theologischen Bot schaften christlicher Biographien und Legenden. Die Erzählungen über Männer und Frauen, deren Leben von der kirchlichen Leitung als modellhaftes christliches Leben anerkannt wurde, sollen anregen, den eigenen Lebensweg zu bedenken, um so die Wahl für Christus und sein Reich zu erneuern. Beginn 18:00 Uhr | Ende 09:00 Uhr nach dem Frühstück Ü/VP EZ EUR 234,00 zzgl. Kursgebühren EUR 71,00 ⌂⌂ 2. Einkehrwochenende in der Fastenzeit 04.03. - 06.03.2016 🎓🎓P. Lic. theol. Lukas Steinebrunner OSB 📖📖Göttliche Barmherzigkeit - eine Chance auch für mich? Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr ⌂⌂Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 45,00 3. Bibel-Seminar 11.03. - 13.03.2016 🎓🎓Prof. Dr. Klaus Berger 📖📖Der etwas unbekanntere Jesus: Ärgernis, Zumutung, grotesker Humor Erst auf den zweiten Blick hin kann man Jesus lieben. Seine Radikalität überfordert, seine Verwandtenliebe ist nicht überwältigend, seine Aufforderung, jegliche Vorsorge zu unterlassen, macht ihn fremd. Sein Humor ist wie von einem anderen Stern. Wer genauer hinschaut, entdeckt Rätsel um Rätsel. Aber wohl nur so kommt Gott in den Blick und bleibt nicht alles tödliche Gewohnheit. Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 85,00 ⌂⌂ 4. Feier der Kar- und Osterliturgie 24.03. - 28.03.2016 🎓🎓Diakon Xaver Käser 📖📖„Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir.“ Im Mittelpunkt dieser Tage steht die Feier von Tod und Auferstehung Jesu. Im Stundengebet, das wir in der Hauskapelle des Gästehauses feiern, tauchen wir in die Welt der Psalmen ein. Und in den großen Gottesdiensten, die wir zusammen mit dem Konvent der Benediktiner in der Klosterkirche feiern, soll die Liturgie der Kirche in ihrer vollen Schönheit und Länge erlebbar werden. Die Liturgie wird getragen von der „Wies-Schola“, die den gregorianischen Choral und deutsche Liturgiegesänge pflegt. Die Teilnehmer bilden aber auch selbst einen gemischten Chor und tragen so zur Festlichkeit der Liturgie aktiv bei. Geistliche Impulse werden bei der Vorbereitung der Gottesdienste gesetzt. Glaube, Musik, Liturgie und Leben bilden hier eine Einheit, wie sie in einer durchschnittlichen Pfarrgemeinde nicht erlebt werden kann. Beginn 17:30 Uhr | Ende 10:30 Uhr nach dem Gottesdienst Ü/VP EZ EUR 234,00 | ZBZ EUR 218,00 pro Person - für Kinder und Jugendliche können Ermäßigungen angefragt werden! ⌂⌂ 5. Kunsthistorisch-Theologisches Seminar 01.04. - 03.04.2016 🎓🎓Prof. Dr. Melanie Luck von Claparède 📖📖„Das gemalte und das geschriebene Wort Gottes“. Buchmalerei vom frühen Mittelalter bis zur Renaissance in ausgewählten liturgischen Büchern: Der Weg in diesem Seminar wird gehen von der frühchristlichen Schriftrolle, dem rotulus, zum gebundenen Buch, dem codex. Aus dem reichen Schatz sakraler Buchkunst, aus Bibel, Evangeliar, Evangelistar (Perikopenbuch), Sakramentar und Missale, Psalter und Stundenbuch, werden folgende Schwerpunkte gesetzt: iroschottische und karolingische Buchmalerei, ottonische Handschriften der Reichenau, aus Regensburg und Hildesheim, womöglich spanische Kommentare zur Apokalypse, Hildegards von Bingen Visionen, und flämische Stundenbücher des 15. Jahrhunderts. „Skriptorium im Kloster“ „Nach mittelalterlichem Glaubensverständnis gab es für den nach geistiger Nahrung hungernden Menschen zwei reich besetzte Tische: den ‚Tisch des Sakraments‘ und den ‚Tisch des Wortes‘. (Gerard Achten, Das christliche Gebet im Mittelalter, Wiesbaden 1987) Wie in den großen Prachtbibeln und in den Evangelienbüchern die geschriebene sakrale Historie unterstützt wird durch die gemalte Bilderzählung – parallel zur biblia pauperum an den Langhauswänden romanischer Basiliken – soll auch die Psalterillustration als Psalmenerklärung besonderer Art helfen, die Psalmen zu verstehen und beim Psalmenbeten die fromme Phantasie durch das Bild erregen. Der spätmittelalterliche private Psalter hingegen und das Stundenbuch dienen der persönlichen Kontemplation und der individuellen conversatio mit Gott. Die christliche Gebetskultur ist zunächst vornehmlich geprägt durch das benediktinische Mönchtum und wird im 13. und 14. Jahrhundert bereichert durch die franziskanische und dominikanische Mystik in individueller Verinnerlichung zur devotio moderna. Im späten 15. Jahrhundert geht die aufwändige Buchmalerei zu Ende und wird ersetzt durch den Buchdruck. Heute: paperback und e-book… TTLiteratur: Carl Nordenfalk, Insulare Buchmalerei, München 1978 Anton van Euw und Joachim Plotzek, Die Handschriften der Sammlung Ludwig, vier Bände, Köln 1979 - 1982 Otto Pächt, Buchmalerei des Mittelalters, München 1984 Joachim Plotzek, Andachtsbücher des Mittelalters aus Privatbesitz, Köln 1987 Gerard Achten, Das christliche Gebet im Mittelalter, Wiesbaden 1987 Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 100,00 ⌂⌂ 6. Auszeit für Männer 22.04. - 24.04.2016 🎓🎓Dipl. theol. Alfred Rott 📖📖„Ihr seid das Salz der Erde.“ (Mt. 5,13) „Ihr seid das Salz“: das ist kein moralischer Appell, das ist eine Feststellung, eine Zusage an Menschen, die sich Gott verbunden fühlen, wie er sich in Jesus manifestiert hat. Die öffentliche Debatte über Religionen dreht sich gegenwärtig mehr um Skandale und Entgleisungen als um die lebenspendende Basis von Religiosität. Viele lassen sich dadurch verunsichern und distanzieren sich von den Kirchen. An diesem Wochenende wollen wir uns mit kräftigenden Potenzialen in unserem religiösen Fundus befassen, am Beispiel des griffigen Bildes vom Salz-Sein. Was bedeutet das speziell für uns Männer? Antworten werden wir finden in theologischen Impulsen, durch meditierendes Üben sowie im Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen. Das Ziel ist: wieder mehr christliches Selbstbewusstsein, das zum noch liebevolleren Engagement für „Mutter Erde“ führen kann. Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 65,00 ⌂⌂ 7. Choralkurs (Folge 13) 13.05. - 15.05.2016 - Pfingsten 🎓🎓Prof. Stephan Zippe 📖📖Der Gregorianische Choral ist der der römischen Liturgie eigene Gesang. Die Einstimmigkeit verleiht diesen Gesängen schon beim ersten Hören einen besonderen Charme. Welche Ausdruckskraft in ihnen steckt, das soll in diesem Kurs für die Teilnehmer erfahrbar werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Singen, daneben wird auch notwendiges Grundwissen vermittelt. Am Sonntagvormittag ist die musikalische Mitgestaltung der Eucharistiefeier in der Klosterkirche geplant. In diesem Zusammenhang sind in den Kursablauf immer wieder Stimmbildungseinheiten vorgesehen. Neben allgemein Wissenswertem aus der Gregorianik liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf der rhythmischen Ausführung der Gesänge. Die Gregorianische Semiologie liefert heute das Knowhow dazu. Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind Interesse am TT Gregorianischen Choral und Freude am Umgang mit der eigenen Singstimme. Theoretische Kenntnisse dürfen gerne mitgebracht werden, sind für eine Teilnahme aber nicht unbedingt erforderlich. Beginn 18:00 Uhr | Ende ca. 13:30 Uhr ⌂⌂Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 65,00 ggDieser Kurs wird auf Antrag als Studienwochenende bei der Ausbildung Liturgie im Fernkurs des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier anerkannt. 8. Kunsthistorisch-Theologisches Seminar 08.06. - 10.06.2016 🎓🎓Prof. Dr. Melanie Luck von Claparède 📖📖„Der Garten ist Paradies und Denkmodell“ Eine Einführung in die Geschichte der europäischen Gartenkunst an ausgewählten Beispielen vom Mittelalter bis in die Moderne. Als bedeutender Teil der Geistes- und Kulturgeschichte beinhaltet europäische Gartenkunst sakrale und profane Literatur, Musik und Kostümgeschichte, Sozialgeschichte und Heilkunde sowie alle Bereiche der Kunst, insbesondere der Buch- und Tafelmalerei. Und ist doch auch Freude pur! Für das Mittelalter stehen exemplarisch: Der sakrale hortus conclusus als Mariensymbol, der profane Lustgarten, der Minnegarten, und der islamische Garten. (Letzterer wird im anschließenden Seminar über christliche und islamische Jenseitsvorstellungen ausführlich behandelt.) Als literarischer Hintergrund dienen vor allem die Genesis, das Hohelied Salomos, der Koran, der Roman de la Rose. Für die Renaissance: Die Gärten der Medici in und um Florenz als Spiegel des Humanismus, mit einem Ausblick nach Eichstätt zum Hortus Eystettensis auf der Willibaldsburg. Für den Barock: Versailles als gebauter und gepflanzter Absolutismus unter Ludwig XIV und die vielen Zitate von Schönbrunn bis Weikersheim. Für das späte 18. Jahrhundert und 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit Aufklärung, Naturphilosophie und Freimaurerei: Der Englische Landschaftspark am Beispiel von Stowe und Wörlitz. Und Kindergarten und Schrebergarten. Für die Moderne: Russell Page und das „Festival des Jardins“ in Chaumont-sur-Loire u.a.m. Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 100,00 ⌂⌂ 9. Kunsthistorisch-Theologisches Seminar 10.06. - 12.06.2016 🎓🎓Prof. Dr. Melanie Luck von Claparède 📖📖„Über das Paradies“. Christliche und moslemische Jenseitsvor stellungen anhand von gebauten und gemalten Gärten. Die literarischen Quellen für den christlichen Garten Gottes sind vor allem die Genesis, das Hohelied, Augustinus‘ De Civitate Dei und mystische marianische Texte z. B. bei Birgitta von Schweden. Die geistige Grundlage des moslemischen Jenseits ist der Koran (an 130 Stellen). Das jenseitige Paradies hat kein Irdischer je sehen können. Jedoch zeugen die gebauten, gemalten, geknüpften und gepflanzten diesseitigen Verkörperungen des himmlischen Gartens durch alle Kunstgattungen hindurch von der schöpferischen Kraft der sakralen Texte und der Sehnsucht des Menschen nach Erlösung. Die Thematik ist nicht politisch zu verstehen vor den schrecklichen Konflikten im Nahen Osten und anderswo. Es dreht sich ausschließlich um die Vorstellungen von einem Leben im Jenseits nach dem Tod. Ist das Jenseits ein Paradies? Und ist dieses Paradies ein Garten? Die Genesis und das Hohelied sprechen vom Paradiesgarten. Der Koran spricht vom Garten, der dem frommen Moslem im Jenseits versprochen wird. Wo begegnen sich christliche und moslemische Vorstellungen? Wie ähnlich sind sie sich in ihrer wechselseitigen Befruchtung? Eine Untersuchung dieser Art möge zum gegenseitigen Verständnis führen. Das alles dargestellt in Mosaiken, Architektur, Gartenkunst, Tafel- und Buchmalerei vom Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert. Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 100,00 ⌂⌂ 10. Kalkmalerei / Fresko 13.07. - 15.07.2016 🎓🎓Pfr. Yordan Pashev 📖📖Die Wandmalerei gehört zu den frühesten Kulturleistungen der Menschheit. Im Laufe ihrer Jahrtausende alten Geschichte hat sich diese Malkunst nicht nur stilistisch, sondern auch in ihren Techniken in großer Vielfalt entwickelt. Unter den verschiedenen Verfahren gewann das Fresko (ital. dipingere al fresco = Malen ins Frische) besondere Bedeutung. Im Kurs können Sie sich diese Technik aneignen, mit in Wasser angerührten Farbpigmenten auf noch feuchtem Kalkputz Ihr Bild malen und anschließend Ihre selbst geschaffene Tafel mit nach Hause nehmen. Material kann beim Kursleiter bezogen werden. Kosten je nach Aufwand EUR 10,00 – 20,00. TT Beginn 18:00 Uhr | Ende ca. 13:30 Uhr ⌂⌂Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 95,00 11. Ikonenmalkurs 15.07. - 17.07.2016 🎓🎓Pfr. Yordan Pashev 📖📖Die Ikone ist das Kultbild der orthodoxen Kirche. Lassen Sie sich von der Faszination der Ikone verführen. Beschäftigen Sie sich mit ihrem religiösen und geschichtlichen Hintergrund, um dann selber zum Pinsel zu greifen. Sie werden mit der Technik der Ikonenmalerei vertraut gemacht und auf eine Reise zu den traditionellen Denkmälern der Ikonenmalerei geführt. Nach dem Kurs können Sie Ihre selbst geschaffene Ikone mitnehmen. Am Sonntag wird ein Orthodoxer Gottesdienst gefeiert - mit Segnung der Ikonen. Material kann beim Kursleiter bezogen werden. Kosten je nach Aufwand EUR 10,00 – 20,00. TT Beginn 18:00 Uhr | Ende ca. 13:30 Uhr ⌂⌂Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 95,00 12. „Bibel, Spiritualität und Kunst.“ 31.07. - 05.08.2016 🎓🎓Prof. Dr. Franz Sedlmeier & Prof. Dr. Wolfgang Vogl 📖📖Die Offenbarung des Johannes – ein Buch mit sieben Siegeln? Die Offenbarung des Johannes ist das letzte Buch unserer zweigeteilten christlichen Bibel. In einer bildreichen Sprache voller Symbole spricht sie vom Handeln Gottes in der Geschichte: Gott führt sein Volk – durch viele Widerstände hindurch – der Vollendung entgegen, zum himmlischen Jerusalem. So faszinierend dieses Buch einerseits ist, so missverständlich ist es andererseits. Kaum ein Buch der Bibel wurde so häufig falsch verstanden und missdeutet wie die sogenannte Apokalypse. Doch dieses Buch will keine Ängste schüren, sondern es will Menschen, die ihre Daseinsangst erfahren, Trost und Zuversicht zusprechen. Denn - das letzte Wort hat Gott! Dies ist eine zutiefst frohe Botschaft, die den Menschen zugleich in die Verantwortung ruft. Denn ein Leben vor Gottes Angesicht ist faszinierend und anspruchsvoll zugleich. Der Wochenkurs stellt zunächst (1) zentrale biblische Texte aus der Offenbarung des Johannes vor, erschließt in einem zweiten Schritt (2) deren Deutung in der Geschichte der Spiritualität und (3) zeigt an ausgewählten Beispielen die Umsetzung biblischer Bilder in der darstellenden Kunst auf. TT Beginn 18:00 Uhr | Ende 09:00 Uhr nach dem Frühstück ⌂⌂Ü/VP EZ EUR 297,00 | ZBZ EUR 277,00 pro Person (Studenten in einfachen Zimmern ermäßigt; auf Anfrage) zzgl. Kursgebühren EUR 130,00 13. Philosophisches Seminar 20.08. - 27.08.2016 🎓🎓Prof. Dr. Norbert Fischer (Eichstätt), Prof. Dr. Johannes Grave (Bielefeld), Dr. habil. Barbara Dietl (Regensburg) 📖📖Bild und Wirklichkeit in der Malerei von Caspar David Friedrich In der Reihe der philosophischen Seminare, die im Jahr 2000 mit Augustins Confessiones begonnen hat, 2005 mit Seminaren zu Kants Kritik der reinen Vernunft und seit 2008 zur philosophischen Gottesfrage und zum Denken Meister Eckharts (2014 und 2015) fortgesetzt wurde, wird heuer ein Seminar zur Malerei von Caspar David Friedrich angeboten. Die Vorträge zu diesem Seminar, die mit Bildbetrachtungen und (wie immer) mit Textlektüre einhergehen, entfalten ein breites Spektrum der Annäherung an den Seminargegenstand, angefangen mit Reflexionen zum Iconic Turn in der medizinischen Diagnostik (Barbara Dietl), über philosophische Reflexionen zum Bildbegriff (Norbert Fischer), theologische Überlegungen zum Wirklichkeitstransfer durch ›Hören‹ und ›Sehen‹ (Mathias Eichhorn); sie führen zur kunstgeschichtlichen Einordnung der Malerei von Caspar David Friedrich (Johannes Grave) und enden mit dem Versuch, Caspar David Friedrich auf die japanische Kunstauffassung zu beziehen (Wolfgang Erb). Zusätzlich wirken am Seminar zwei Künstler mit, nämlich YeunHi Kim und Rolf Hegetusch, die das Thema am Beispiel ihrer künstlerischen Arbeit konkretisieren werden. Zur Einführung in den Themenbereich: Johannes Grave: Caspar David Friedrich. Glaubensbild und Bildkritik. Zürich: diaphanes 2011. Johannes Grave: Architekturen des Sehens. Bauten in Bildern des Quattrocento. Paderborn: Wilhelm Fink 2015. Zum philosophisch-theologischen Hintergrund: Norbert Fischer; Jakub Sirovátka (Hgg.): Vernunftreligion und Offenbarungsglaube. Zur Erörterung einer seit Kant verschärften Problematik. Freiburg: Herder 2015. Beginn 18:00 Uhr | Ende ca. 09:00 Uhr nach dem Frühstück Ü/VP EZ EUR 423,00 | ZBZ EUR 395,00 pro Person (Studenten in einfachen Zimmern ermäßigt; auf Anfrage) zzgl. Kursgebühren EUR 97,00 ⌂⌂ 14. Literaturseminar 16.09. - 18.09.2016 🎓🎓Sr. Dr. M. Theresia Wittemann, OSF 📖📖Panta rhei – von Seen und Flüssen in der deutschen Literatur Ganz gleich ob Paradiesesfluss und kastalischer Quell oder Styx und Mummelsee – wir verbinden mit Wasser Erfrischung und Inspiration, empfinden aber andererseits dieses Element, in dem wir nicht zuhause sind, als un-heim-lich und dämonisch. Beiden Aspekten wollen wir in diesem Seminar buchstäblich nach-gehen und dabei einschlägige Gedichte aus Romantik und Moderne, meditative und philosophische Kurztexte sowie eine Novelle von Theodor Storm besprechen. Natürlich spielt dabei auch die ‚schöne, blaue Donau‘, deren Nachbarschaft sich für das weltberühmte Kloster immer wieder einmal als Bedrohung erwies, eine wichtige Rolle. Bitte bringen Sie regenfeste Kleidung und eine Sitzunterlage (für schönes Wetter) mit. Eine Literaturliste wird Ihnen nach der Anmeldung zugesandt. Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 65,00 ⌂⌂ 15. Schweigeexerzitien für Priester und Diakone 03.10. - 07.10.2016 🎓🎓Prälat Prof. Dr. Ludwig Mödl 📖📖Magnificat. Der Lobgesang Mariens als Anregung für das geistliche Leben. Beginn 18:00 Uhr | Ende 09:00 Uhr nach dem Frühstück ⌂⌂Ü/VP EZ EUR 234,00 zzgl. Kursgebühren EUR 71,00 16. Liturgie-Seminar 14.10. - 16.10.2016 🎓🎓MA Albert J. Urban (Deutsches Liturgisches Institut, Trier) 📖📖Einführung in das Stundengebet. Geschichte, Formen und heuti ge Angebote für Laien als Einzelbeter oder in kleinen Gruppen Wer zum ersten Mal an einem Stundengebet teilnimmt oder das Stundenbuch aufschlägt, fühlt sich oft zunächst überfordert von der Vielfalt der verschiedenen Elemente und der Zusammenstellung je nach Tag im Ablauf des Kirchenjahres. Das Einführungsseminar erläutert die geschichtliche Entwicklung der Horen, den Aufbau, die einzelnen Elemente wie Psalmen, Hymnen, Gebete und deren Auswahl am jeweiligen Tag nach dem liturgischen Kalender. Die Teilnehmer bekommen einen Überblick über die derzeitigen Ausgaben in Druck bzw. digital mit dem Ziel, sich für eine dieser Formen entscheiden zu können: Stundenbuch der Kirche, Kleines Stundenbuch, Monastisches Stundenbuch, Monatsschriften, digitale Angebote online bzw. als Apps. Die Mönche der Abtei laden dazu ein, die Form des monastischen Stundengebets durch Teilnahme an ihrer Tagzeitenliturgie in der konkreten Praxis kennenzulernen. Beginn 16:30 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 65,00 Dieser Kurs wird auf Antrag als Studienwochenende bei der Ausbildung Liturgie im Fernkurs des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier anerkannt. ⌂⌂ gg 17. Biblisches Wochenende 21.10. - 23.10.2016 🎓🎓Prof. Dr. Franz-Xaver Sedlmeier 📖📖„Herr, groß ist dein Erbarmen ...“ (Ps 119, 156) Im „Jahr der Barmherzigkeit“ lädt Papst Franziskus die Gläubigen dazu ein, den barmherzigen und gnädigen Gott näher kennenzulernen, ihm neu zu begegnen. Israel weiß aus seiner langen Weggeschichte mit IHM, wie sehr der Barmherzigkeit Gottes bedarf. Ohne sie gäbe es keine Heilung, keine Hoffnung, keine Zukunft. Ohne sie wäre Israel verloren. Deshalb wenden sich die Beterinnen und Beter der Psalmen dankbar und vertrauensvoll an IHN, den Gott ihres Lebens und ihrer Hoffnung. Wissen sie doch, dass er der verlässliche Grund ist, auf dem sie stehen und auf dem sie gehen. Jesus von Nazaret lebt ganz aus dieser großen Barmherzigkeit Gottes. Und er schenkt sie weiter. Die Fortbildung lädt dazu ein, den barmherzigen Gott auf den Wegen zu entdecken, auf welche die Psalmen uns weisen. Sie sind voller Überraschungen ... Sie lassen etwas von dem Licht aufscheinen, das uns Christen im Neuen Testament auf neue Weise empfängt und umgibt. Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 75,00 ⌂⌂ 18. Choralkurs (Folge 14) 28.10. - 30.10.2016 🎓🎓Prof. Stephan Zippe 📖📖Der Gregorianische Choral ist der der römischen Liturgie eigene Gesang. Die Einstimmigkeit verleiht diesen Gesängen schon beim ersten Hören einen besonderen Charme. Welche Ausdruckskraft in ihnen steckt, das soll in diesem Kurs für die Teilnehmer erfahrbar werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Singen, daneben wird auch notwendiges Grundwissen vermittelt. Am Sonntagvormittag ist die musikalische Mitgestaltung der Eucharistiefeier in der Klosterkirche geplant. In diesem Zusammenhang sind in den Kursablauf immer wieder Stimmbildungseinheiten vorgesehen. Neben allgemein Wissenswertem aus der Gregorianik liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf der rhythmischen Ausführung der Gesänge. Die Gregorianische Semiologie liefert heute das Knowhow dazu. Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind Interesse am Gregorianischen Choral und Freude am Umgang mit der eigenen Singstimme. Theoretische Kenntnisse dürfen gerne mitgebracht werden, sind für eine Teilnahme aber nicht unbedingt erforderlich. TT Beginn 18:00 Uhr | Ende ca. 13:30 Uhr ⌂⌂Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 65,00 ggDieser Kurs wird auf Antrag als Studienwochenende bei der Ausbildung Liturgie im Fernkurs des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier anerkannt. 19. Schweigeexerzitien für Priester und Diakone 14.11. - 19.11.2016 🎓🎓Dr. Wilfried Hagemann 📖📖Gib mir ein hörendes Herz (1 Kö 3,9) Ein besonderes Geschenk machen wir einander, wenn wir dem anderen zuhören und ausloten, was ihn bewegt, was er braucht, was er geben und mitteilen möchte. Dazu braucht es eine tiefe gestärkte innere Offenheit. Der Ort dieses zugewandten Hörens ist das Herz, die Mitte des Menschen. In diesen Exerzitien wollen wir die Ruhe finden, dass sich das Herz erneuert, dass es sich öffnet und immer mehr die verborgene Gegenwart Gottes wahrnimmt. Wir wollen ganz intensiv diese Bitte dem HERRN vortragen. Er wird es tun. Beginn 18:00 Uhr | Ende 09:00 Uhr nach dem Frühstück Ü/VP EZ EUR 297,00 zzgl. Kursgebühren EUR 83,00 ⌂⌂ 20. Philosophisches Seminar 02.12. - 04.12.2016 🎓🎓Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz mit Prof. Dr. Hans-Bernhard Wuermeling 📖📖Brennpunkt Sexualität Sexualität betrifft den ganzen Menschen. Sie betrifft weit über den physischen Rahmen hinaus auch Gefühl und Erkenntnis, Kultur und Religiosität. Sexuelle Entwicklung ist Teil der Identitätsentwicklung der einzelnen Person und wesentlich für Beziehungsfähigkeit. Im Gegensatz zum Tier lässt sich menschliche Sexualität nicht auf Triebbefriedigung verkürzen. Als vitale persönlichkeitsprägende Lebenskraft des Menschen ist sie zugleich Gabe und Aufgabe, da sie zu verantworten ist. Als Leibsprache ist sie gleichzeitig auch störanfällig und kann missverstanden werden. Um zu einem glücklichen Leben beizutragen, muss Sexualität als Sprache der Liebe erlernt, müssen ihre Gesetzmäßigkeiten berücksichtigt werden. Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 65,00 ⌂⌂ 21. Einkehrwochenende im Advent 09.12. - 11.12.2016 🎓🎓P. Lic. theol. Lukas Steinebrunner OSB 📖📖„... und wer im geistlichen Leben und im Glauben voranschreitet, dem wird das Herz weit... „ (vgl. RB Prol. 49) Beginn 18:00 Uhr | Ende 13:30 Uhr ⌂⌂Ü/VP EZ EUR 126,00 | ZBZ EUR 118,00 pro Person zzgl. Kursgebühren EUR 45,00 Anmeldung Wir freuen uns über Ihre schriftliche Anmeldung per Fax oder Post mit beiliegender Antwortkarte oder per Email über unsere Internetseite. Die Anmeldung gilt für die Teilnahme am gesamten Kurs. Kosten bei späterer An- bzw. vorzeitiger Abreise und für nicht eingenommene Mahlzeiten werden nicht erstattet. Nur eine schriftliche Anmeldung und die Überweisung der Kursgebühren machen eine Teilnahme möglich. Eventuelle Lebensmittelunverträglichkeiten (z. B. Laktoseunverträglichkeit) oder Verpflegungswünsche (z. B. vegane Kost) teilen Sie uns bitte bis spätestens 7 Tage vor Anreise mit. Anreise Per PKW – Die Durchfahrt bis zum Kloster ist für diesen Aufenthalt möglich. Parkmöglichkeiten stehen nur außerhalb des Innenhofes längs der Donau zur Verfügung. Sollten diese belegt sein, gibt es noch Parkmöglichkeiten am Besucherparkplatz im Dorf Weltenburg (Parkscheine für kostenfreies Parken sind an der Rezeption erhältlich). Per Bahn – Bahnhof Abensberg, weiter mit dem Taxi (evtl. auch Bus) Die Rezeption ist bis 18:00 Uhr geöffnet, bei Anreisen nach dieser Zeit bitten wir um vorherige Absprache. Kosten Die Kosten ergeben sich aus den Kursgebühren Honorar- Organisations- und Verwaltungskosten und aus den angegebenen Kosten für Übernachtung und Verpflegung i.d.R. Abendessen erster Tag – Mittagessen letzter Tag, außer anders angegeben bzw. Verpflegung – für Tagesgäste (nur wenn angegeben möglich) i.d.R. Mittagessen, Kaffee & Kuchen, außer anders angegeben zusammen. Bezahlung Bitte überweisen Sie die Kursgebühren unter Angabe der Kursnummer auf das in der Anmeldebestätigung angegebene Konto. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie bitte während Ihres Aufenthalts, spätestens am Abreisetag bar vor Ort, per EC bzw. Visa oder Mastercard (kann aber gerne auch mit der Kursgebühr überwiesen werden). Rücktritt Stornierungen haben grundsätzlich schriftlich zu erfolgen. ■bis 4 Wochen vor Anreisetermin berechnen wir keine Gebühren ■bis 3 Wochen vorher berechnen wir 40 % der Kosten für Übernachtung und Verpflegung ■bis 2 Wochen vorher berechnen wir 50 % der Kosten für Übernachtung und Verpflegung ■bis 1 Wochen vorher berechnen wir 60 % der Kosten für Übernachtung und Verpflegung ■bei Nichtanreise bzw. späterer Abmeldung 70 % der Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Es zählt der Posteingang im Gästehaus St. Georg. Die Kursgebühr wird nicht rückerstattet! Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Kursabsage durch das Gästehaus St. Georg Wir behalten uns vor, einzelne oder ganze Kursreihen wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Ausfall des Referenten) ersatzlos zu streichen. Die Teilnehmer werden rechtzeitig per Email, Telefon, Fax oder Brief benachrichtigt. Bereits bezahlte Gebühren werden schnellstmöglich zurückerstattet. Spenden Die Kursgebühren decken leider nicht immer die entstehenden Kosten, wir möchten uns daher recht herzlich bei Ihnen für Ihre großzügige Unterstützung und dem dadurch möglichen Erhalt des Kursprogrammes bedanken. Für zugedachte Spenden, die Sie bitte mit dem Vermerk „Kursprogramm“ auf das Konto 200 6161 09, Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eG, BLZ 750 690 14 IBAN: DE63 7506 9014 0200 6161 09, BIC: GENODEF1ABS überweisen, erstellen wir Ihnen gerne eine für das Finanzamt gültige Spendenquittung. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Gästehaus St. Georg Frater Matthias M. Risse OSB Telefon (09441) 6757-500, Telefax (09441) 6757-537 Email [email protected] Kursleitung Br. Michael Gebhart OSB Telefon (09441) 204-162 Email [email protected] Benediktinerabtei Weltenburg Gästehaus St. Georg Asamstraße 32 93309 Kelheim – Weltenburg www.kloster-weltenburg.de Bitte ankreuzen 1. Schweigeexerzitien für Priester und Diakone 2. Einkehrwochenende in der Fastenzeit 3. Bibel-Seminar 4. Feier der Kar- und Osterliturgie 5. Kunsthistorisch-Theologisches Seminar 6. Auszeit für Männer 7. Choralkurs (Folge 13) 8. Kunsthistorisch-Theologisches Seminar 9. Kunsthistorisch-Theologisches Seminar 10. Kalkmalerei / Fresko 11. Ikonenmalkurs 12. „Bibel, Spiritualität und Kunst.“ 13. Philosophisches Seminar 14. Literaturseminar 15. Schweigeexerzitien für Priester und Diakone 16. Liturgie-Seminar 17. Biblisches Wochenende 18. Choralkurs (Folge 14) 19. Schweigeexerzitien für Priester und Diakone 20. Philosophisches Seminar 21. Einkehrwochenende im Advent 22.02. - 26.02.2016 04.03. - 06.03.2016 11.03. - 13.03.2016 24.03. - 28.03.2016 01.04. - 03.04.2016 22.04. - 24.04.2016 13.05. - 15.05.2016 08.06. - 10.06.2016 10.06. - 12.06.2016 13.07. - 15.07.2016 15.07. - 17.07.2016 31.07. - 05.08.2016 20.08. - 27.08.2016 16.09. - 18.09.2016 03.10. - 07.10.2016 14.10. - 16.10.2016 21.10. - 23.10.2016 28.10. - 30.10.2016 14.11. - 19.11.2016 02.12. - 04.12.2016 09.12. - 11.12.2016 Zweibettzimmer Vegetarische Kost Einzelzimmer Normalkost Voranreise/Verlängerung Datum ............................ Unterschrift .................................................................... ............................................................................................................................................ ............................................................................................................................................ Mitteilungen..................................................................................................................... Geburtsdatum .................................................................................................................. E-Mail ................................................................................................................................ Mobilnummer .................................................................................................................. Telefon/Fax ....................................................................................................................... PLZ/Wohnort ................................................................................................................... Straße ................................................................................................................................. Vorname ........................................................................................................................... Name ................................................................................................................................. Anmeldung – bitte komplett ausfüllen BenediktinerABtei WeltenBurg gästehaus St. georg Asamstraße 32 93309 kelheim Bitte Anmeldekarte heraustrennen und mit ausreichend frankiertem Kuvert schicken
© Copyright 2025 ExpyDoc