Exerzitien und Einkehrtage 2016 Ein Kompass fürs Leben Seele, nun halten wir Feiertag still, meines Herzens lautpochender Schlag, lass alle Unrast, lass alles Begehr: Gott ist dir mehr! Seele, nun halten wir heilige Rast, tu ab des Alltags beschwerende Last, und geh zu Gott ohne Furcht, ohne Trug: Gott ist genug! 2 Inhalt Vorwort von Pater Robert Schmitt...........................................4 Exerzitienhäuser Deutschland.................................................6 »Porta Caeli«.......................................................................6 »Priesterseminar Herz Jesu«.............................................8 »St.-Theresien-Gymnasium«.............................................10 Exerzitienhaus Schweiz »Domus Dei«...................................12 Exerzitienhaus Österreich »Schloss Jaidhof«........................14 Termine............................................................................16 Die Exerzitien..............................................................................20 »Ignatianische Exerzitien«............................................. 20 »Thematische Exerzitien«.............................................. 24 »Montfortanische Exerzitien«.................................... 24 »Marianische Exerzitien.................................................25 »Rosenkranzgeheimnisse«............................................26 »Militia Immaculatae«.....................................................27 »Das Antlitz der Kirche«.................................................28 »Liebe und Leidenschaft«...............................................29 »Herz Jesu«.......................................................................30 »Das Ehesakrament«.......................................................31 »Das Heilige Messopfer«.................................................32 Die Einkehrtage..........................................................................33 Einkehrtage für Väter und Mütter................................33 Adressen Anmeldung.................................................................34 Anmeldeformular.........................................................................35 Verantwortlicher Herausgeber Vereinigung St. Pius X. e.V. / Exerzitienwerk Stuttgarter Str. 24 D-70469 Stuttgart Tel. +49 (0)711 / 89692929 E-Mail: [email protected] www.einkehrtage24.de 3 Vorwort zum Exerzitienwerk Zwei Dinge sind es, die man in Exerzitien und Einkehrtagen findet: Stille und den Rahmen, wichtige Entscheidungen zu treffen. Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus! (Mk 6,31) Stille, Ruhe, Gelassenheit und Zeit für sich selber sind zu einer Seltenheit geworden. Kaum einmal im Leben wird man diese Kostbarkeiten in solch reiner Form finden wie in Exerzitien und Einkehrtagen. Stille, die so wohltuend ist, während man im Lärm und Getriebe dieser Zeit fast unterzugehen droht. Die äußere Stille ist notwendig, um zur inneren Ruhe zu kommen und sich und die Welt mal mit etwas Abstand zu betrachten. Äußere Stille und innere Ruhe sind aber Voraussetzung, um zu sich selber zu kommen und sich Gott widmen zu können. Wie in einen Hafen zurückziehen Dass es nicht nur uns heutigen Menschen so geht, beweist ein Brief des hl. Hieronymus (gest. 420 n. Chr.), den er einem seiner geistigen Kinder geschrieben hat Dort rät er: „Wähle dir einen geeigneten und vom Lärm der Familie entfernten Ort aus, in den du dich wie in einen Hafen zurückziehen kannst. Dort pflege eifrig die Lesung der Heiligen Schrift; dort bete häufig; dort denke eindringlich über die künftigen Dinge nach. Das alles tue mit solcher Hingebung, dass diese innere Ruhe alle Beschäftigung der übrigen Zeit ausgleicht. Wir sagen dir das nicht, um dich den Deinen zu entziehen, im Gegenteil, wir tun es, damit du dort lernst und erwägst, wie du dich den Deinen widmen sollst.“ (Hier. Ep. 148,24) 4 Wozu bin ich in der Welt? Was soll ich mit dem Leben anfangen? Das sind Fragen, die sich vor allem junge Leute stellen. Exerzitien und Einkehrtage sollen Orientierung geben und ein Kompass fürs Leben sein. Bei Lebensfragen und Lebensentscheidungen sollten nicht nur äußere Umstände betrachtet werden. Dass es Höheres und mehr gibt als das irdische Dasein, darf man nicht übersehen. Auch in diesem Sinne muss man dieses Wort Christi deuten: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes kommt.“ (Mt 4,4) Was das irdische Dasein weit übertrifft sind: Gott, Glaube, Kirche, usw. Das sind Realitäten, an denen wir unser Leben immer wieder ausrichten müssen wie an einem Kompass. Kompass fürs Leben Die Grundprinzipien sind bei allen Exerzitien und Einkehrtagen gleich. Es sind Tage der Einkehr, der Stille und des Gebetes, mit Vorträgen und Meditation. Es gibt ignatianische, marianische und thematische Exerzitien und diverse Einkehrtage. Im Allgemeinen raten wir, soweit möglich, zuerst an den ignatianischen Exerzitien teilzunehmen, weil diese grundlegend sind. Pater Robert Schmitt 5 »Porta Caeli« Himmelspforte Das Exerzitienhaus »Porta Caeli« (lat. Himmelspforte) in Lauterbach ist ein Ort, der einem dem Himmel sowohl körperlich als geistlich näher bringt. Das Dorf Lauterbach liegt idyllisch am östlichen Ende des Mittleren Schwarzwaldes. Seit 1884 hat es das Prädikat „Luftkurort”, welches in regelmäßigen Abständen durch Kontrollen immer wieder neu bestätigt wird. Die Gemeinde liegt zwischen 600 und 850 Meter hoch und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen Ort der Behaglichkeit. Besucher werden von der Natur, die Lauterbach umgibt, beeindruckt sein. Hier finden sich noch seltene Tier- und Pflanzenarten, die auf gut ausgebauten Wanderwegen oder rauen Forstwegen erkundet werden können. Kurheim Das ehemalige Kurheim der Barmer Ersatzkasse »Haus Berlin« in exponierter Lage hoch über Lauterbach hat vom Glanz früherer Jahre nichts eingebüßt. Nach seiner Schließung wurde das imposante Gebäude Ende 2005 von der Priesterbruderschaft St. Pius X. erworben und aufwändig renoviert. Die schmucke Kapelle im nördlichen Gebäudetrakt bildet als wirkliches Juwel das Herzstück des Hauses. So wurde aus dem Kurheim für den Leib ein Kurheim für die Seele. 6 Exerzitienhäuser Deutschland Im Schwarzwald Das Haus verfügt über 30 Gästezimmer, von denen die meisten mit Dusche und WC ausgestattet sind. Neben dem geräumigen Speisesaal laden der Aufenthaltsraum zum Verweilen und die Kapelle zum stillen Gebet ein. Zwei Vortragssäle bieten Platz für bis zu 40 Teilnehmer. Der Wald liegt sozusagen vor der Haustür. Das Haus ist leider nicht rollstuhlgeeignet. Außer den verschiedenen Exerzitienkursen finden in Porta Caeli auch Schulungen für Jugendliche und Erwachsene statt. In den Monaten Juli, August und September bieten wir ein geistlich umrahmtes Ferienangebot für Familien, Kinder und jedermann an. Exerzitienkurse und Preise siehe Seite 16 - 19 Anmeldung und Information: Exerzitienwerk Stuttgarter Str. 24 D-70469 Stuttgart Tel. +49 (0)711 / 89692929 E-Mail: [email protected] Exerzitienhaus Porta Caeli Tannenäckerle 1 D-78730 Lauterbach Tel. +49 (0) 7422 / 245450 Nur während Veranstaltungen erreichbar! Wenn Sie mit der Bahn anreisen, teilen Sie es uns bitte mit, damit wir Sie abholen können. Der Zielbahnhof ist Hornberg im Schwarzwald. 7 »Priesterseminar Herz Jesu« „Kommt und seht!“ (Joh. 1,39) Die Atmosphäre der Stille und des Gebetes, welche das Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen ausstrahlt, eignet sich ganz besonders gut für das Abhalten von Exerzitien. Das Seminar öffnet seine Tore nicht nur für Männer-, sondern auch für Frauenexerzitien. Das internationale Priesterseminar Herz Jesu ist eines der sechs Priesterseminare, die die Priesterbruderschaft St. Pius X. unterhält, v. a. für Priesteramtskandidaten aus den deutschsprachigen Ländern. Vermehrt beherbergt es aber auch Studenten aus den Ländern Osteuropas. Junge Männer, die das Seminar näher kennenlernen wollen, sind stets für einige Tage auf Besuch herzlich willkommen. Ebenso lädt das Seminar all jene Priester, die die Bruderschaft näher kennenlernen möchten oder sich einfach nur einige Tage Erholung wünschen, herzlich ein. Schloss Zaitzkofen Ab dem 13. Jahrhundert wird in Zaitzkofen ein Schloss erwähnt, das durch die Jahrhunderte viele Besitzer kennt. Von 1532-1808 ist das Schloss in den Händen der Barone bzw. später der Grafen von Königsfeld. 1720 stiftet die Gräfin Maria Katharina von Königsfeld ein Benefizium; in diese Zeit (1730) fällt auch der Baubeginn des jetzigen Schlosses. Der Bau ist um das Jahr 1780 abgeschlossen. Das Schloss präsentiert sich als ein massiver, einheitlicher Bau mit schöner Parkanlage und Teich. 8 St. Anna Besonderes Schmuckstück ist die St.-Anna-Kapelle mit einem Altarbild der hl. Anna von Giovanni della Croce. Im 20. Jahrhundert war das Haus Besitz der Weißen Väter, die hier eine Schule mit Internat unterhielten. 1959 ging es in den Besitz der Mariannhiller Patres über, die es als Spätberufenenseminar nutzten – allerdings mit wenig Erfolg. Von ihnen kaufte es im Jahre 1977 Herr Heinrich Schlüter, der die Liegenschaft am 21. Dezember 1977 an die Priesterbruderschaft St. Pius X. verkaufte. Am 1. Oktober 1978 wurde das deutschsprachige Priesterseminar von S.E. Mgr. Marcel Lefebvre feierlich eröffnet. Ignatianische Exerzitienkurse 28.03. - 02.04.2016 (M) 31.07. - 06.08.2016 (F) 07.08. - 13.08.2016 (M) 26.12. - 31.12.2016 (M) Teilnahmekosten € 170 Anmeldung und Information Priesterseminar Herz Jesu Zaitzkofen 15 D-84069 Schierling Tel. +49 (0)9451 / 943190 Anreise mit der Bahn: Bahnhof Eggmühl (von dort bitte anrufen, um sich abholen zu lassen). 9 »St.-Theresien-Gymnasium« Ehemaliges Kloster In der reizvollen waldreichen Hügellandschaft im westlichen Teil des Bergischen Landes, 50 km südöstlich von Köln und 30 km östlich von Bonn, liegt der kleine Ort Schönenberg der Gemeinde Ruppichteroth. Hier besteht nun seit fast 25 Jahren im ehemaligen Kloster der Vinzentinerinnen das St.-Theresien-Gymnasium unter der Leitung der Priesterbruderschaft St. Pius. X. Seit Jahren werden in diesem Haus zu Akademien, Ferienlagern und Exerzitien Gäste begrüßt, die hier einen Ort finden, um ihr Leben im Glauben zu vertiefen und neue Impulse für den Alltag zu schöpfen. Das Internatsgebäude bietet den Gästen große, freundliche Zimmer mit Waschgelegenheit. Die Vorträge finden im ehemaligen Musiksaal der Schule statt. Im Sprechzimmer stehen die Priester für Einzelgespräche bereit. Die herrliche Umgebung bietet viele Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge, und auf dem Gelände finden sich Möglichkeiten, mit einer schönen Aussicht eine Ruhepause einzulegen. 10 Hilfe der Christen Das Herz des Geländes bildet die Kirche „Maria, Hilfe der Christen“, die im romanischen Stil erbaut wurde. Die Kirche sowie die Hauskapelle „St. Vinzenz“ lädt zu stillem Gebet oder gemeinsamer Andacht – zum Teil auch mit der Hausgemeinschaft - ein. Die weithin bekannte gute Küche und angenehme geistliche Atmosphäre tun ein Übriges, so dass viele Menschen schon seit Jahren gerne wiederkommen. Schönenberg ist so für viele Menschen zu einem Ort der Begegnung mit Gott geworden. Seien Sie uns also herzlich willkommen – wir wünschen Ihnen einen gesegneten und schönen Aufenthalt! Exerzitienkurse und Preise siehe Seite 16 - 19 Anmeldung und Information St.-Theresien-Gymnasium St.-Vinzenz-Str. 2 D-53809 RuppichterothSchönenberg Tel. +49 (0)2295 / 908600 11 »Domus Dei« Haus Gottes Unser Exerzitienhaus »Domus Dei« (zu deutsch: Haus Gottes) besteht seit 1989 und ist geheiligt durch viele hundert Exerzitienkurse. Es ist zudem ein Priorat, wo täglich das heilige Messopfer dargebracht wird, an dem am Sonntag 100 Gläubige aus der Umgebung teilnehmen. Vor zwei Jahren haben wir unser Exerzitienwerk dem heiligsten Herzen Jesu geweiht. Durch die Betonung dieser Andacht erhoffen wir vom Gnadenquell des göttlichen Herzens noch reichere Früchte für unsere Exerzitienteilnehmer. Das Haus wurde 1969 für den Ferien-Gastbetrieb erbaut, und von der Bruderschaft erneuert und weiter ausgebaut. Voralpen Das kleine Dorf Enney liegt im Greyerzerland (Kanton Freiburg) im Alpental „Intyamont“ zwischen Bulle und Château d’Oex, 3 km südlich von Gruyères. Das Exerzitienhaus »Domus Dei« erfreut sich einer ruhigen Lage etwas oberhalb des Dorfzentrums Enney. Es ist umgeben von Weiden und Baumgruppen, und ist an einem kleinen Bergbach gelegen. Die Exerzitienteilnehmer schätzen vor allem die sehr schöne landschaftliche Umgebung mit vielen Wandermöglichkeiten. 12 Exerzitienhaus Schweiz Die Umgebung darf sich rühmen als eine der reizvollsten Landschaften der Schweiz; sie gehört zum westlichen Voralpengebiet des Greyerzerlandes mit seinem weltbekannten Gruyères-Käse. Das Land zeigt sich in harmonischer Vielfalt von gepflegten Dörfern ländlicher Prägung, Bauernhöfen mit Milchwirtschaft inmitten von Alpweiden und Bergwäldern. Darüber erhebt sich das herrliche Panorama der Freiburger Alpen, deren höchste Felsspitzen 2400 m erreichen. Exerzitienkurse und Preise siehe Seite 16 - 19 Mit dem Zug ist Enney erreichbar über Fribourg bis Bulle und die TPFSchmalspurbahn bis Enney Anmeldung und Information Exerzitienhaus «Domus Dei« Route de la Vudalla 30 CH-1667 Enney Tel. +41 (0)26 / 9211138 E-Mail: [email protected] 13 »Schloss Jaidhof« Exerzitien im Herzen des Waldviertels Schloss Jaidhof erwartet Sie... Jaidhof liegt eine halbe Autofahrstunde von St. Pölten entfernt in der reizvollen Hügellandschaft des Waldviertels. Schloss Jaidhof ist eine klassizistische, außen dreigeschossige und hofseitig zweigeschossige Ehrenhofanlage mit einem Baukern aus dem 17. Jahrhundert. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von der Industriellenfamilie von Gutmann als Jagdsitz erworben, erhielt das Schloss seine heutige Gestalt mit Turm und prachtvoller Fassade. Im Jahre 1985 überließ Baronin von Gutmann das Schloss der Priesterbruderschaft St. Pius X., die es seither durch langjährige Renovationsarbeiten in seiner ursprünglichen Schönheit wiederhergestellt hat und als Distriktsitz, Priorat, Exerzitien- und Ferienlagerhaus nutzt. »Der heilige Ignatius hat einfach Recht: Es gibt nichts Besseres, was man sich vorstellen kann, um seine Seele zu heiligen, oder jemanden zu bekehren, als diese Exerzitien. Seit ich 19 Jahre bin, mache ich jedes Jahr ignatianische Exerzitien und ich muss sagen, die Schlossanlage Jaidhof ist das Exerzitienhaus, das, neben dem Priesterseminar, am meisten hilft, sich ganz auf Gott auszurichten.« Ein Teilnehmer 14 Exerzitienhaus Österreich Des Weiteren finden hier u. a. Familien-, Jugend- und Drittordenstreffen statt sowie der Adventsmarkt, der alljährlich von nah und fern rund 3000 Besucher anlockt. Die herrliche klassizistische Schlosskapelle, das Dreifaltigkeitsoratorium, die Josephskapelle im Schlosshof sowie die Mariensäule an der Nordfassade laden allzeit zum Gebet und verleihen dem Schloss ein sakrales Ambiente. In ruhiger Lage am Rand des kleinen Dorfes Jaidhof gelegen und umgeben von einem weitläufigen Park bietet sich wie von selbst an als Ort stiller Einkehr und des Gebetes. Exerzitienkurse und Preise siehe Seite 16 - 19 Anmeldung und Information Katholisches Bildungshaus Schloss Jaidhof A-3452 Jaidhof 1 Tel. +43 (0)2716 / 6515 E-Mail: [email protected] 15 Exerzitien und Datum Thema Für Ignatianische Exerzitien F 07.02. - 13.02. Ignatianische Exerzitien M 08.02. - 13.02. Das Ehesakrament - Exerzitien für Ehepaare M/F 15.02. - 20.02. Ignatianische Exerzitien M 17.02. - 19.03. 30-tägige Exerzitien M/F 21.02. - 27.02. Ignatianische Exerzitien F 11.03. - 13.03 Einkehrtage für Mütter F 14.03. - 19.03. Ignatianische Exerzitien F 20.03. - 26.03. Ignatianische Exerzitien F 28.03. - 02.04. Ignatianische Exerzitien M 04.04. - 09.04. Montfortanische Exerzitien M/F 11.04. - 16.04. Ignatianische Exerzitien M 18.04. - 23.04. Them. Exerzitien »Das hl. Messopfer« M/F 02.05. - 07.05. Marianische Exerzitien M/F 12.05. - 16.05. Militia Immaculatae - Exerzitien M/F 30.05. - 04.06. Ignatianische Exerzitien F Them. Exerzitien »Das Antlitz der Kirche« M/F 04.07. - 09.07. Ignatianische Exerzitien M 18.07. - 23.07. Herz Jesu Exerzitien M/F 25.07. - 30.07. Them. Exerzitien »Die Rosenkranzgeheimnisse« M/F 31.07. - 06.08. Ignatianische Exerzitien Januar 01.01. - 06.01. Februar März April Mai Juni 13.06. - 18.06. Juli 16 F Einkehrtage 2016 Verantwortlicher Ort Preis Seite P. Schmitt Porta Caeli (D) € 200 S. 20 P. Frey Jaidhof (A) € 170 S. 20 P. Ludger Grün Porta Caeli (D) € 200 S. 31 P. Mörgeli / P. Schreiber Enney (CH) Fr. 220 S. 20 P. Schmitt Porta Caeli (D) € 1000 S. 20 P. Wilhelm / P. Odermatt Jaidhof (A) € 170 S. 20 P. Frey Jaidhof (A) € 50 S. 33 P. Mörgeli / P. Stefan Pfluger Enney (CH) Fr. 220 S. 20 P. Weigl / P. Vogt Schönenberg (D) € 200 S. 20 P. Schmidberger Zaitzkofen (D) € 170 S. 20 P. Mörgeli / P. Lovey Enney (CH) Fr. 240 S. 24 P. Lenz / P. Niederberger Porta Caeli (D) € 200 S. 20 P. Biedermann Porta Caeli (D) € 200 S. 32 P. Johannes Grün Porta Caeli (D) € 200 S. 25 P. Stehlin Porta Caeli (D) € 175 S. 27 P. Schmitt / P. Kusmenko Porta Caeli (D) € 200 S. 20 P. Weigl Porta Caeli (D) € 200 S. 28 P. Trutt / P. Amberger Porta Caeli (D) € 200 S. 20 P. Mörgeli / P. Frey Enney (CH) Fr. 240 S. 30 P. Raymond O.P. / P. Thomas O.P. Enney (CH) Fr. 240 S. 27 P. Schmidberger Zaitzkofen (D) € 170 S. 20 17 Datum Thema Für 22.08. - 27.08. Herz Jesu Exerzitien M/F 07.08. - 13.08. Ignatianische Exerzitien M Einkehrtage für Mütter F 03.10. - 08.10. Ignatianische Exerzitien F 10.10. - 15.10. Them. Exerzitien »Liebe und Leidenschaft« M/F 16.10. - 22.10. Ignatianische Exerzitien M 17.10. - 22.10. Montfortanische Exerzitien M/F 17.10. - 22.10. Marianische Exerzitien M/F 31.10. - 05.11. Ignatianische Exerzitien M 06.11. - 12.11. Ignatianische Exerzitien F 18.11. - 26.11. 8-tägige Ignatianische Exerzitien F 18.11. - 20.11. Einkehrtage für Väter M 21.11. - 26.11. Ignatianische Exerzitien M August September 23.09. -25.09. Oktober November Dezember 04.12. - 10.12. Them. Exerzitien »Die Rosenkranzgeheimnisse« M/F 26.12. - 31.12. Ignatianische Exerzitien M 26.12. - 31.12. Ignatianische Exerzitien M Ignatianische Exerzitien F Januar 2017 01.01. - 06.01. 18 Verantwortlicher Ort Preis Seite P. Mörgeli / P. Frey Jaidhof (A) € 170 S. 30 P. Schmidberger Zaitzkofen (D) € 170 S. 20 P. Udressy Porta Caeli (D) € 80 S. 33 P. Mörgeli / P. Thomas Suter Enney (CH) Fr. 220 S. 20 P. Weigl Schönenberg (D) € 200 S. 29 P. Frey Jaidhof (A) € 170 S. 20 P. Mörgeli / P. Schreiber Enney (CH) Fr. 240 S. 24 P. Johannes Grün Porta Caeli (D) € 200 S. 25 P. Udressy / P. Schmitt Porta Caeli (D) € 200 S. 20 P. Steiner Jaidhof (A) € 170 S. 20 P. Schmitt / P. Markus P. Pfluger Porta Caeli (D) € 320 S. 20 P. Frey Jaidhof (A) € 50 S. 33 P. Mörgeli / P. Kretz Enney (CH) Fr. 220 S. 20 P. Raymond O.P. / P. Thomas O.P. Porta Caeli (D) € 200 S. 26 P. Schmidberger Zaitzkofen (D) € 170 S. 20 P. Schmitt / P. Roder Porta Caeli (D) € 200 S. 20 P. Schmitt / P. Reiser Porta Caeli (D) € 200 S. 20 19 Die Exerzitien »Ignatianische Exerzitien« Die Exerzitien sind „das Allerbeste, was ich in diesem Leben denken, verspüren und verstehen kann, sowohl dafür, dass sich der Mensch selber nützen kann, wie dafür, Frucht zu bringen, und vielen anderen helfen und nützen zu können“. Der hl. Ignatius an Manuel Miona am 16. Nov. 1536 Ignatius von Loyola (+1556) schöpfte sein Wissen aus der Weisheit des christlichen Abendlandes. Durch ihn kommen die großen Lehrer der Christenheit ins Bewusstsein des heutigen Menschen zurück. Der Name Exerzitien kommt vom lateinischen Wort für Übung. Gemeint sind geistliche Übungen, die der Teilnehmer unternimmt, um Gott zu erkennen, aus dieser Erkenntnis heraus sich selbst zu erfassen und so sein Leben einzurichten. Dabei wird er geführt von einem Priester, dem Exerzitienmeister, der ihm in den Vorträgen und in der Aussprache mit Rat und Hilfe zur Seite steht. In der Regel werden gekürzte Exerzitienkurse von fünf oder sechs Tagen angeboten. Die Exerzitien, wie der hl. Ignatius sie vorgesehen hat, dauern volle 30 Tage. 5- oder 6-tägige Ignatianische Exerzitien Die fünftägigen Exerzitien sind in vier Abschnitte eingeteilt, sogenannten Wochen. Der Name Woche hat einen historischen Hintergrund: Die Exerzitien, wie der hl. Ignatius selber sie predigte, dauerten – wie eben gesagt – 30 Tage, d.h. jeder der vier Abschnitte dauerte auch wirklich eine Woche. Pater Vallet, ein heiligmäßiger Jesuit und Gründer des Exerzitienpredigerordens C.P.C.R., erkannte in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts, dass der moderne Mensch in der Regel nicht mehr die Zeit hat, einen Monat lang diese Übungen zu machen. Er fasste also die vier Abschnitte auf fünf Tage zusammen. 20 Während der Exerzitien wird eine solide Grundlage für das geistliche Leben gelegt. Nachdem in der ersten Woche die Seele durch die Betrachtung des Lebenszieles, der Sünde und deren Folgen auf eine hl. Beichte vorbereitet wird, betrachten die Teilnehmer nach der Beichte unseren Herrn Jesus Christus. Leben, Leiden und Sterben Christi sind die Themen der zweiten und dritten Woche der Exerzitien. Abgeschlossen wird in der vierten Woche mit dem Blick auf die glorreichen Geheimnisse des Lebens Christi von Ostermorgen bis zur Sendung des Hl. Geistes am Pfingstsonntag. Allein mit Gott allein! Hl. Ignatius von Loyola „Durch ihre einzigartige Kombination von Gebet, Betrachtung, Vorträgen, Glaubensunterweisung, freier Zeit, Stille, Zeit zur Aussprache mit dem Priester zur Lösung von persönlichen Schwierigkeiten und Problemen im Leben, Beichtgelegenheit und monastischem Schweigen sind die Exerzitien vergleichbar mit einem explosiven Gemisch, das die Seele mitreißt.“ (Pater Marziac, Zaitzkofen 1997) »Ignatianische Exerzitien« Stille, Gebet, Meditation Diese gekürzten Exerzitien, nach der Methode von Pater Vallet, Gründer des Exerzitienpredigerordens C.P.C.R., sollten für jeden, der den katholischen Glauben leben will, ein „Muss“ sein. Angeboten werden diese Kurse in allen unseren Exerzitienhäusern in Deutschland, der Schweiz und Österreich. (siehe Übersicht Seite 16 - 19) 21 8-tägige Ignatianische Exerzitien Die 8-tägigen Exerzitien bieten die Möglichkeit, die geistlichen Übungen des hl. Ignatius intensiver zu erleben und vollständiger kennenzulernen. Volle acht Tage vertieft man sich in die drei Stufen des geistlichen Lebens. Die klassischen Autoren sprechen vom Weg der Reinigung, dem Weg der Erleuchtung und dem Weg der Einigung der Seele mit Gott. Es ist wünschenswert, dass man die 5-tägigen geistlichen Übungen schon gemacht hat und mit der Methode der Betrachtung vertraut ist. Angeboten in Porta Caeli (Deutschland) vom Freitag 18. bis Samstag 26. November 2016 für Frauen (€ 320). »Ignatianische Exerzitien« 30-tägige Ignatianische Exerzitien 16 22 „Eigentlich zu kurz!“, lautet immer wieder der Kommentar von Teilnehmern der 5-tägigen geistlichen Übungen des hl. Ignatius von Loyola. Die großen, 30-tägigen Exerzitien werden jetzt zum ersten Mal im Exerzitienhaus Porta Caeli angeboten. Von Mittwoch, 17. Februar bis Samstag, 19. März 2016 für Männer und Frauen, Priester und Ordensleute. Unter dem Herz-Jesu-Bild im Zimmer eines Exerzitanten standen, mit Bleistift am Schluss der Exerzitien offenbar aus übervollem Herzen daruntergeschrieben, die schlichten, aber vielsagenden Worte: „Hier bin ich glücklich geworden.“ Ein Exerzitant schreibt seinem Exerzitienmeister: „Jene Tage gaben meinem Leben eine neue Grundlage, leichter, freudiger ist mir seitdem zumute. Als ich nach Hause fuhr, war in mir und um mich alles leuchtender Sonnenschein. Ich bin seitdem ein neuer, viel fröhlicherer Mensch geworden.“ „Hier erlebte ich meine zweite Geburt in geistiger Form; Schöneres, Erhabeneres zu erleben als diese Tage, gibt es nicht!“ „Christi Friede wird tief in die Herzen aller Christen dringen, die sich aus dem Lärm und den Eitelkeiten der Welt zurückziehen und im tiefen, verborgenen Stillschweigen die Glaubenswahrheiten und das Beispiel dessen betrachten, der der Welt den Frieden gebracht und ihn als seine heilige Pius XI., Mens Nostra Erbschaft hinterlassen hat.“ Am Ostersonntag 1843 schrieb Bischof von Ketteler: „Mir hat Gott unter den großen Gnaden, die er mir im ganzen Leben erwiesen hat, nach meiner Ansicht nie eine größere zugeteilt, als diese geistlichen Übungen. Man muss sie öfters machen, um ihren Geist ganz zu durchdringen, und so glaube ich, mich auch tiefer in sie hineingedacht zu haben.‘‘ 23 »Thematische Exerzitien« »Montfortanische Exerzitien« Pater Heinrich Mörgeli Montfortanische Exerzitien sind marianische Einkehrtage nach dem heiligen Ludwig Maria Grignion von Montfort zur Vertiefung der vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria. »Thematische Exerzitien« Sie haben zum Ziel, die Seelen zum praktischen Leben in der Verbundenheit mit Christus durch Maria anzuleiten. Es werden, ähnlich wie bei den Ignatianischen Exerzitien, vier Etappen des geistlichen Weges dargeboten, geschöpft aus dem großen theologischen und spirituellen Reichtum der Schriften des heiligen Ludwig Maria. Die Grundthemen sind: Erkenntnis des Weltgeistes als Gegensatz zu Christus – Selbsterkenntnis – eingehende Betrachtungen über das Geheimnis Mariens und ihre Stellung im Heilsplan Gottes – die vollkommene Hingabe – die Erkenntnis und Vereinigung mit Jesus Christus, der Ewigen Weisheit. »Hier habe ich zum ersten Mal verstanden, was die vollkommene Hingabe eigentlich ist. Ich werde Maria nun wirklich in meinen Alltag mitnehmen. Die Überleitung zur Herz-Jesu-Andacht hat mir ein großes Stück weitergeholfen, nicht bei Maria stehenzubleiben, sondern an ihrer Hand Jesus zu finden. Mir wurde das Herz für die Schönheit unserer Religion aufgeschlossen.« Eine Teilnehmerin 2015 04.04. - 09.04.2016 (M/F) in Enney (Fr. 240) 17.10. - 22.10.2016 (M/F) in Enney (Fr. 240) Anmeldung und Information Exerzitienhaus »Domus Dei« Route de la Vudalla 30 CH-1667 Enney Tel. 0041 26 / 921 11 38 E-Mail: [email protected] 24 »Marianische Exerzitien« Pater Johannes Grün Besonderes Augenmerk wird auf die im „Goldenen Buch“ vorgestellten Themen gelegt, wie etwa Mariens Mittlerschaft und Mitwirkung im Erlösungswerk, Taufbündnis und Bundeserneuerung, oder dem neutestamentlichen Begriff des „Sklaven Jesu Christi“. Zur Sprache kommt auch die neuzeitliche Diskussion um das noch ausstehende „fünfte Marianische Dogma“, Maria als Mittlerin aller Gnaden. 02.05. - 07.05.2016 (M/F) in Porta Caeli (€ 200) 17.10. - 22.10.2016 (M/F) in Porta Caeli (€ 200) Anmeldung und Information Exerzitienwerk Stuttgart »Thematische Exerzitien« Ziel dieser Tage ist eine Hinführung von Herz und Verstand zur Ganzhingabe an die Ewige Weisheit, Jesus Christus, durch Maria. In Nachfolge der großen marianischen Heiligen, der hl. Ludwig Maria, Maximilian Kolbe und Alphons von Liguori, soll die Glaubensüberzeugung gestärkt werden, dass die Jungfrau Maria als die „Neue Eva“, keineswegs eine Konkurrentin Christi, vielmehr die von der „Ewigen Weisheit“ selbst erwählte Mutter und Herrin der Verehrer der Weisheit ist. 25 »Die Rosenkranzgeheimnisse« P. Raymond O.P. und P. Thomas O.P. Unsere Liebe Frau von Fatima hat uns die zwei letzten Heilmittel hinterlassen: die Andacht zu ihrem Unbefleckten Herzen und den Rosenkranz. Dieser ist ein Gedächtnis der Erlösung, ein Vorbild der christlichen Tugenden, eine übernatürliche Nahrung des Glaubens und der Liebe. Der Rosenkranz ist die passende Waffe für unsere Zeit, um über die modernen Irrtümer zu siegen und das Königtum Christi durch Maria in uns und in der Gesellschaft wiederherzustellen. Diese Exerzitien führen zur Entdeckung und tieferen Übung dieses Schatzes. »Thematische Exerzitien« 25.07. - 30.07.2016 (M/F) in Enney (Fr. 240) 04.12. - 10.12.2016 (M/F) in Porta Caeli (€ 200) Exerzitiengutscheine Exerzitiengutscheine zum Verschenken (für Deutschland und die Schweiz) können beim Exerzitienwerk erworben werden. r te us M 26 »Militia Immaculatae« Pater Karl Stehlin Die Immaculata und die Militia Immaculatae (MI) im Lichte Fatimas - Exerzitien im Hinblick auf 100 Jahre Fatima und Militia Immaculatae. Pater Karl Stehlin, Distriktoberer Asiens und Wiederbegründer der MI nach den ursprünglichen Statuten, hat sich bereit erklärt, diese Exerzitien zu predigen. Er wird den Rittern der MI (und denjenigen, die es werden möchten) das nötige Rüstzeug geben, um die Weihe nach dem Ideal der MI konkret zu leben. Ebenso dienen diese Exerzitien als Vorbereitung auf das Jubiläum von 2017: 100 Jahre Fatima und MI. Die Botschaft von Fatima wird vertieft und der Zusammenhang von Fatima und MI aufgezeigt werden. 12.05. - 16.05.2016 (M/F) in Porta Caeli (€ 175) Anmeldung und Information Exerzitienwerk Stuttgart »Thematische Exerzitien« Nachdem in den letzten Jahren die MI in den drei deutschsprachigen Distrikten gegründet wurde, kam der Wunsch auf, die Ritter der MI durch Exerzitien zu schulen und ihre Hingabe an Maria zu vertiefen. Wenn wir irgendein beliebiges Ziel erreichen wollen, müssen wir eben auf alles verzichten, das sich diesem Ziel in den Weg stellt. Wir müssen uns andererseits aller Mittel bedienen, die zu diesem Ziel hinführen, denn andernfalls kommen wir niemals hin. Heiliger Maximilian Kolbe 27 Für eher intellektuell Veranlagte, die gerne in die Gefilde der Philosophie eindringen wollen, mal etwas anderes! Exerzitien von Pater Michael Weigl mit anspruchsvollen, philosophisch - theologischen Texten, von Plato, Gregor von Nyssa, Thomas von Aquin... »Das Antlitz der Kirche« Pater Michael Weigl »Thematische Exerzitien« Das Wesen der Kirche – Grundsätzliches angesichts moderner Missverständnisse. Antworten auf die Frage: Wie kann man verstehen, was die göttliche Vorsehung angesichts aktueller Zustände von traditionell Gläubigen aller Kirchenstände fordert? Papst Franziskus schrieb: „Mir ist eine ‚verbeulte‘ Kirche, die verletzt und beschmutzt ist, weil sie auf die Straßen hinausgegangen ist, lieber, als eine Kirche, die aufgrund ihrer Verschlossenheit und ihrer Bequemlichkeit, sich an die eigene Sicherheit zu klammern, krank ist.“ (Evangelii Gaudium, 49) Was bleibt da noch von der Heiligkeit, Einheit etc. der Kirche? „Die Extreme berühren sich“ – traditionalisierende Gemeinschaften und der „Widerstand“ bis zu sedisvakantistischen Kreisen kommen über entgegengesetzte Ausgangspunkte schließlich zu ähnlich fatalen Schlussfolgerungen, die am Wesen der Kirche vorbeigehen. Deshalb ist es unerlässlich, sich mit der Physiologie der Kirche (Friedrich Pilgram) auseinanderzusetzten, um den Weg, den Mgr. Marcel Lefebvre mit seiner Priesterbruderschaft St. Pius X. eingeschlagen hat, heute und in Zukunft richtig zu verstehen. 13.06. - 18.06.2016 (M/F) in Porta Caeli (€ 200) Anmeldung und Information Exerzitienwerk Stuttgart 28 »Liebe und Leidenschaft« Pater Michael Weigl Liebe und Leidenschaft bei den Kirchenvätern bis zu Thomas von Aquin. Dabei werden die Grundsätze geistigen und geistlichen Seelenlebens angesprochen. Deshalb lohnt sich die Beschäftigung mit den Ansichten der ersten Jahrhunderte als Ausgangspunkt des gläubigen Selbstverständnisses, bis zur Systematisierung der Seelenlehre durch den hl. Thomas. So war z. B. schon für den hl. Gregor von Nyssa (335/40-386) die Selbstmächtigkeit des Menschen dank überlegter Willensentscheidung der wesentliche Zug der Gottebenbildlichkeit; und nach Thomas von Aquin (1224/25-1274) ist man nicht für das spontane Auftauchen einer Emotion verantwortlich, sondern für das Unterlassen eines vernunftgemäßen Umgangs mit ihr. Das und vieles andere sollte sich auch in unserem geistlichen Leben nach den drei göttlichen und den vier moralischen Tugenden niederschlagen, um den Seligpreisungen gemäß zu leben. »Thematische Exerzitien« Seit Gott den Menschen geschaffen hat, beschäftigt sich dieser mit seinem ihm geschenkten Wesen. Die dafür grundlegende Seelenlehre, je nach Menschenbild bzw. theologischer Schule, ein umstrittenes Thema. 10.10. - 15.10.2016 (M/F) in Schönenberg (€ 200) Anmeldung und Information St.-Theresien-Gymnasium St.-Vinzenz-Str. 2 D-53809 Ruppichteroth - Schönenberg Tel. +49 (0)2295 / 908600 E-Mail: [email protected] 29 »Das Herz Jesu« Pater Heinrich Mörgeli und Pater Stefan Frey »Thematische Exerzitien« Alle geistlichen Übungen sollen zu Christus hinführen. In diesen Exerzitien betrachten wir das Herz Jesu als Inbegriff der menschgewordenen göttlichen Liebe und zugleich als den Quell aller Erlösungsgnaden. Wir dürfen den unermesslichen Reichtum Christi durch die Offenbarungen an die heilige Gertrud und die hl. Margareta Maria Alacoque noch tiefer erfassen und so zu einer noch innigeren persönlichen Beziehung und Vereinigung mit unserem Herrn Jesus Christus gelangen. 30 „Den letzten Zeiten ist die Gnade vorbehalten, die beredte Stimme des Herzens Jesu zu vernehmen. Durch diese Stimme wird die gealterte Welt sich wieder verjüngen, sie wird ihre Lauheit ablegen, und die Glut der göttlichen Liebe wird sie wieder entzünden.“ (Hl. Gertrud, Gesandter der göttlichen Liebe) 18.07. - 23.07.2016 (M/F) in Enney (Fr. 240) 22.08. - 27.08.2016 (M/F) in Jaidhof (€ 170) »Das Ehesakrament« Die Einkehrtage für Ehepaare sollen helfen, das Leben wieder aus dem Ehesakrament heraus zu leben. Dabei wird zunächst betrachtet, welche Aufgabe Gott den Eheleuten gegeben hat und was er von ihnen erwartet. Dann kommen Vorträge, die zu einer Standortbestimmung dienen. Von dieser Sicht aus wird die Hilfe Gottes betrachtet, die er den Ehegatten anbietet. Die folgende Zeit dient zur Arbeit am gemeinsamen Leben, um es auf eine erneuerte Grundlage zu stellen. Die Exerzitien sind für Ehepaare allen Alters gedacht. Auch Ehepaare mit schon erwachsenen Kindern sind eingeladen, denn auch sie sollen ja das Ehesakrament heilig halten. Diese Verpflichtung hört ja nicht in einem bestimmten Alter auf. Mütter und Babys sind herzlich willkommen. So wie die Priester jährlich Exerzitien halten, auch wenn es keine Probleme gibt, sind die Eheleute eingeladen, ein paar Tage der Ruhe zu genießen, um wieder eine Sicht von oben auf ihre Ehe zu erlangen. Mit Hilfe Mariens, die immer besonders für die christlichen Ehepaare sorgt, sollen die Exerzitien eine geistliche Erholung am Herzen Gottes sein. 08.02. - 13.02.2016 (M/F) in Porta Caeli (€ 200) Anmeldung und Information Exerzitienwerk Stuttgart »Thematische Exerzitien« Pater Ludger Grün „Die letzte Schlacht zwischen dem Herrn und der Herrschaft Satans wird um die Ehe und die Familie geschlagen. Jeder, der sich für die Heiligkeit der Ehe und Familie einsetzt, wird in jeder Hinsicht bekämpft und abgelehnt werden, weil das die entscheidende Frage ist.“ Schwester Lucia 1980 31 »Das heilige Messopfer« Pater Stefan Biedermann »Thematische Exerzitien« Wir werden fünf Tage lang im Stillschweigen und im Blick auf das hl. Messopfer unsere geistliche Ausrichtung erneuern. Die Teilnehmer sind vorzugsweise schon einmal einem ignatianischen Exerzitienkurs gefolgt und sind in der Lage, selbständig eine Betrachtung zu halten. Wir werden eine gute Beichte vorbereiten und ablegen und dann, dem Verlauf der hl. Messe folgend, die Tiefe einzelner Worte und den inneren Sinn einzelner Riten besser verstehen lernen. 32 Warum ist der Kanon, der wichtigste Augenblick der Messe, einfach still? Was bedeutet genau der Weihrauch in der Messe? Wir werden erkennen, wie die ganze heilige Messe ein Werk der Kirche, ja des Heiligen Geistes selber und nicht bloß zufälligen zeitgebundenen Bestimmungen von Liturgikern und Oberzeremoniaren unterworfen ist. Versprochen: Sie werden danach die hl. Messe fruchtbarer als bisher mitfeiern, weil Sie sie besser kennen und mehr lieben werden! 18.04. - 23.04.2016 (M/F) in Porta Caeli (€ 200) Anmeldung und Information Exerzitienwerk Stuttgart Einkehrtage »Für Väter und Mütter« Geistiges und körperliches Auftanken für alle Väter und Mütter, die noch Kinder im Schulalter (und jünger) haben. Mit täglicher hl. Messe, Vorträgen und Erholungsmöglichkeit. (Nur) Stillkinder dürfen mitgenommen werden, für eine zusätzliche Betreuung wird gesorgt! „Eine Dame wurde aufgefordert, einem neuen Verein beizutreten. Sie sagte: Ich bin schon in einem Verein, der meine Kräfte ganz in Anspruch nimmt. Mein Mann ist Vorsitzender, die Mehrzahl der anderen Ämter verwalte ich. Sie können mir glauben, dass ich damit alle Hände voll zu tun habe. Und womit beschäftigt sich ihr Verein? Sein Wirkungskreis ist groß, antwortete sie, Förderung des christlichen Lebens, Erziehungsfragen, Ernährungsfragen, Förderung der Gesundheit, der Bildung, der seelischen Entspannung, der inneren Kräfte usw. Aber ich habe noch nie von diesem Verein gehört. Das kann schon sein, erwiderte die Dame, es ist auch nur - meine Familie!“ Ankunft Freitagabend ab 17 Uhr. Beginn mit der hl. Messe um 18 Uhr bis Sonntagnachmittag, ca. 15.30 Uhr. In Porta Caeli (D) für Mütter 23. - 25.09.2016 Teilnahmegebühr: 80 Euro inkl. Vollpension Pater Firmin Udressy Anmeldung und Information Exerzitienwerk Stuttgart In Jaidhof (A) für Mütter 11. - 13.03.2016 für Väter 18. - 20.11.2016 Teilnahmegebühr: 50 Euro inkl. Vollpension Pater Stefan Frey Anmeldung: Katholisches Bildungshaus Schloss Jaidhof A-3452 Jaidhof 1 Tel. +43 (0)2716 / 6515 E-Mail: [email protected] 33 Anmeldung Für Deutschland Exerzitienkurse in Porta Caeli Exerzitienwerk Stuttgarter Str. 24 D-70469 Stuttgart Tel. +49 (0)711 / 89692929 E-Mail: [email protected] www.einkehrtage24.de Für Überweisungen und Spenden: Vereinigung St. Pius X. e.V. Verwendungszweck: Exerzitienwerk IBAN: DE93 6009 0100 0415 5920 03 BIC: VOBADESSXXX Volksbank Stuttgart Priesterseminar Herz Jesu Zaitzkofen 15 D-84069 Schierling Tel. +49 (0)9451 / 943190 E-Mail: [email protected] St. Theresien Gymnasium St.-Vinzenz-Str. 2 D-53809 Ruppichteroth-Schönenberg Tel. +49 (0)2295 / 908600 E-Mail: [email protected] Für die Schweiz Exerzitienhaus «Domus Dei« Route de la Vudalla 30 CH-1667 Enney Tel. +41 (0)26 / 9211138 E-Mail: [email protected] Für Österreich Katholisches Bildungshaus Schloss Jaidhof A-3452 Jaidhof 1 Tel. +43 (0)2716 / 6515 E-Mail: [email protected] Im Preis inbegriffen sind Kursgebühr, Übernachtung im Einzelzimmer und Vollpension. Für Studenten, Auszubildende und Geringverdiener ist eine Ermäßigung möglich. Diese Broschüre können Sie kostenlos beziehen auf obigen Adressen. 34 & --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldeformular Exerzitien: Termin: Vorname: Name: PLZ: Wohnort: Land: E-Mail-Adresse: Straße & Hausnr.: Geburtsdatum:Tel: Für eine bessere persönliche Begleitung und um die Exerzitien besser auf die Teilnehmer abstimmen zu können, bitten wir Sie, auch die folgenden Angaben zu machen. Konfession: Familienstand: Anzahl Kinder: Beruf: Haben Sie früher schon an Exerzitien teilgenommen? An ignatianischen Exerzitien vor Jahren An sonstigen Exerzitien vor Jahren Nein Besuchen Sie regelmäßig ein Priorat bzw. eine Kapelle der Priesterbruderschaft St. Pius X.? Ja, nämlich: Nein Haben Sie Interesse an einer Mitfahrgelegenheit? Ja Nein Könnten andere bei Ihnen mitfahren? Ja Nein Sonstige Mitteilungen: Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen des Exerzitienwerkes elektronisch erfasst und verarbeitet werden. & Datum:Unterschrift: 35 »In der Ruhe wirst Du Gott Ignatius von Loyola finden!« Exerzitienwerk der Priesterbruderschaft St. Pius X. FSSPX
© Copyright 2025 ExpyDoc