Die katholische und evangelische Kirchengemeinde Visbek präsentieren: Visbeker Ferienpass Aktion 2016 Anmeldungen Samstag, 04.06.16 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus Sonntag, 05.06.16 von 10.00 bis 11.30 Uhr im Rathaus Montag, 06.06.16 von 15.00 bis 18.00 Uhr im Jugendtreff Dienstag, 07.06.16 von 15.00 bis 18.00 Uhr im Jugendtreff Hallo! Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Programm für die Ferien zusammengestellt. Neben einigen Klassikern gibt es viele neue und spannende Aktionen für euch! Ob sportlich oder kreativ, im Wald oder im Wasser, in schwindelerregenden Höhen oder mit beiden Füßen im Matsch – hier ist für jede(n) etwas dabei. Bei Fragen zu den Aktionen wendet euch einfach an die unten aufgelisteten Ansprechpartner. Ansprechpartner Feldhaus, Johannes (Jugendtreff) Bornhorst, Marion (Jugendtreff) Almes, Marion Hermes, Jitka Hoge, Linda Hülsmann, Elke Kretschmer, Björn Mekelnborg, Bernd Penkhues, Bianca Pohlmann, Petra Telefon 988119 988119 7711 7330 957891 958542 2591 989839 04447-959653 950463 Hier einige grundsätzliche Dinge zum Merken :o) - Sofern nicht anders beschrieben, starten die Aktionen immer beim Busparkplatz der Benedikt-Schule, Visbek. - Die Busse fahren pünktlich ab. - Bei Bustouren muss für die Begleitung von jüngeren Kindern (bis ca. 4. Klasse) selber gesorgt werden. Das Ferienpassteam kann diese Aufgabe nicht übernehmen! - Sofern nicht ausdrücklich erwähnt, ist für die Verpflegung selbständig zu sorgen. Familienförderung - Familien, die an der Ferienpassaktion teilnehmen, werden von der Gemeinde Visbek im Rahmen der Familienförderung unterstützt. Bitte wenden Sie sich hierzu an das Familienbüro. Wolfgang Niehaus: 04445-950521 oder Galina Klaut: 04445-950561 - Gerne stellen wir eine Quittung bzgl. der entstandenen Kosten durch die Teilnahme an Aktionen aus! Euer Ferienpass Team 1) Nettebad – Donnerstag, 23.06. Zu Beginn der Sommerferien geht es mit den Schülern ab der 5. Klasse zum Nettebad nach Osnabrück. Sommer, Sonne, Sonnenschein und große Erlebnisrutschen erwarten uns dort. Jüngere Kinder bitte nur in Begleitung! Abfahrt: 13.00 Uhr Rückkehr: 19.00 Uhr 2) + 34) Kletterwald Thüle I + II– Fr, 24.06. und Do, 28.07. Am 24.06. und am 28.07. geht es zum Kletterwald nach Thüle! 30.000 m², 116 Kletterelemente und 9 verschiedene Parcours warten auf euch! Auf Bohlen, Schaukeln, Surfbrettern, Seilbahnen oder bei TarzanSprüngen in Höhen bis zu 15m sind Spaß, Action und Nervenkitzel garantiert! Sportliche, feste Kleidung und geschlossenes Schuhwerk sind zu tragen. Ab der 3. Klasse! Jeder Kletterer muss eine Griffhöhe von mindestens 1,40m erreichen! *Die Teilnehmerzahl ist pro Termin begrenzt!* !!! 2 Termine: 24.06. & 28.07. !!! Abfahrt: 13.00 Uhr Rückkehr: 19.00 Uhr 3) Percussion Workshop – Freitag, 24.06. Crash Boom Bang - heute wird’s laut! Kinder der 1. bis 5. Klasse bauen im Jugendtreff aus Alltagsgegenständen richtige Musikinstrumente zum Trommeln, Schlagen und Schütteln. Außerdem wollen wir mit unseren neuen Instrumenten natürlich gemeinsam Musik machen! Bringt bitte einen Blumentopf aus Ton mit. *Teilnehmerzahl begrenzt* Treffpunkt: Jugendtreff Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr 4) + 5) Bewegungswerkstatt I + II – Mo, 27.06. und Di, 28.06. Komm in die Kleine Turnhalle (bei dem Schwimmbad) um dich auszutoben! Wir bauen dort für euch eine tolle Bewegungslandschaft und spielen auch gemeinsam Spiele. Alles was du brauchst sind saubere Turnschuhe, Sportzeug und etwas zum Trinken! Deine Eltern dürfen natürlich auch mitspielen. ;o) !!! Achtung – 2 Termine !!! Treffpunkt: Kleine Turnhalle Beginn Montag:10.00 Uhr Beginn Dienstag:15.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr 6) Pizza backen im Jugendtreff – Mittwoch, 29.06. Es wird kulinarisch. Kinder ab der 1. Klasse treffen sich im Jugendtreff. Hier könnt ihr eure eigene Pizza nach Herzenslust belegen, danach in einem richtigen Pizza-Steinofen backen und natürlich gemeinsam genießen! *Teilnehmerzahl begrenzt* Für Kinder ab der 1. Klasse. Treffpunkt: Jugendtreff Beginn: 10.30 Uhr Ende: 13.00 Uhr 7) Hafenrundfahrt und Miniaturwunderland Hamburg – Donnerstag, 30.06. Heute geht es mit dem Bus nach Hamburg! Zuerst schauen wir uns im Miniaturwunderland in der Speicherstadt die größte Modelleisenbahnanlage der Welt an. Auf der 1300 m² großen Modellanlage fahren über 930 Züge auf 13 km Gleisen. Außerdem gibt es vieles mehr zum Finden und Entdecken. Danach wollen wir mit einer Barkasse eine Hafenrundfahrt unternehmen und einen der größten Häfen der Welt entdecken. Vorbei an dem bunten Treiben im Hafen und an der traditionellen Schiffswerft schauen wir uns die Containerverladung im großen Containerhafen an. Bis zur 5. Klasse nur in Begleitung. Abfahrt: 8.00 Uhr Rückkehr: 19.00 Uhr 8) Swingolf und Maislabyrinth – Freitag, 01.07. Es werden Detektive gesucht! Wir wollen uns gemeinsam im Maislabyrinth in Iserloy verlieren, um dort gemeinsam ein Rätsel zu lösen und schließlich den Ausgang zu finden! Nachher schwingen wir die Schläger! Beim Swingolf sind der Ball und das Loch um einiges größer als beim richtigem Golf. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Eine leckere, gegrillte Bratwurst ist im Preis enthalten! Für Kinder ab der 4. Klasse. Abfahrt: 13.00 Uhr Rückkehr: 18.30 Uhr 9) Sockentiere (Raupen) im Nähcafé – Montag, 04.07. Im Nähcafè fertigen die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse aus aussortierten Socken lustige Sockentiere (es dürfen gerne auch die eigenen Lieblingssocken mitgebracht werden). Mit Füllwatte ausgestopft werden die Sockentiere mit den verschiedensten Materialien verziert. *Teilnehmerzahl begrenzt* Treffpunkt: Nähcafe Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr 10) Peter Pan Garten – Dienstag, 05.07. Heute treffen sich die Kinder der Grundschulen bei Ernst Kalvelage, Visbek, Eichendorffstr. 7. Am Visbeker Bruchbach werden die Geheimnisse der Bäke und die umliegende Vegetation erkundet. Bitte Gummistiefel, Handtuch und Jacke mitbringen. Für Verpflegung ist gesorgt. *Teilnehmerzahl begrenzt* Treffpunkt: bei Ernst Kalvelage, Eichendorffstr. 7 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr 11) Freilichtbühne Tecklenburg „Die drei Musketiere“ – Mi, 06.07. „Einer für alle, alle für einen!“ heißt es heute im Familienmusical der Freilichtspiele Tecklenburg. Das Leben in einem kleinen französischen Dorf ist beschwerlich, besonders für den jungen d’Artagnan und seine Schwester, die als Waisen von allen gehänselt und ausgestoßen werden. Doch dann tauchen plötzlich die Musketiere von der Garde des Königs auf und das Abenteuer beginnt! Der Fußweg vom Bus bis zur Freilichtbühne beträgt 2km bergauf! Beginn: 13.30 Uhr Ende: 19.00 Uhr 12) Mit dem Zug ins Kino – Vorpremiere „Ice Age 5“ – Donnerstag, 07.07. Film ab! Wir fahren mit den Kindern ab der 1. Klasse mit dem Zug von Rechterfeld nach Vechta. 6 Kinosäle, davon zwei 3-D fähig, Platz für 800 Besucher und und und... Das ist das Schauburg Cinema Kino in Vechta. Wir laden euch ein, hinter die Kulissen zu schauen und einen interessanten Einblick in die Welt des Films zu bekommen. Zum Abschluss sehen wir den Film „Ice Age 5 – Kollision voraus!“. Ein Getränk und Popcorn sind frei. Abfahrt und Ankunft am Bahnhof in Rechterfeld. Abfahrt: 14.00 Uhr Rückkehr: 18.00 Uhr 13) Zoo Münster – Freitag, 08.07. Heute fahren wir zum Allwetterzoo nach Münster. Das „hautnahe” Erleben der Tiere im Zoo kann mehr Emotionen wecken als eine brillante Fernsehdokumentation. Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht einen Elefanten zu füttern oder einen Sommerspaziergang mit Pinguinen zu machen? Der Allwetterzoo Münster lässt diese Träume wahr werden. Abfahrt: 8.00 Uhr Rückkehr: 19.00 Uhr 14) + 15) Laser Tag Arena – Montag, 11.07. Challenge accepted – auf den Spuren von Barney Stinson! In der labyrinthartigen, futuristischen Lasertag – Arena in Wildeshausen spielen wir im Team und können verschiedene Aufgaben und Spielmodi kennenlernen. Action pur! Im Preis sind Getränke und eine Portion Pommes enthalten. *Teilnehmerzahl begrenzt* Ab 10 Jahren! Einverständniserklärung der Eltern notwendig! Treffpunkt: Bowling-Bahn (DS-Bowl) in Wildeshausen !!! Achtung – 2 Termine!!! Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.00 Uhr Beginn: 13.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr 16) Reviergang mit den Jägern – Montag, 11.07. Heute treffen wir uns mit den Kindern der 1. bis 5. Klasse beim Haus Marienstein in Endel. Mit Fernglas und Holzgewehr gehen wir gemeinsam mit den Jägern auf die Pirsch, erkunden Wald und Wiesen und werden viele spannende Dinge in der Natur sehen und lernen. Treffpunkt: Haus Marienstein, Endel Beginn: 18.00 Uhr Ende: 21.00 Uhr 17) Selbstverteidigung für Mädchen – Dienstag, 12.07. Die Judo-Tiger bieten einen Einblick in die Selbstverteidigung. Es werden einige grundlegende Informationen gegeben und Techniken zur Selbstverteidigung vermittelt. Nach diesem Schnupperkurs ist man noch kein Profi, aber man kann sich einen Eindruck von den Möglichkeiten verschaffen. Für Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Treffpunkt: Kleine Turnhalle Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr 18) Fish & Grill – Mittwoch, 13.07. Petri heil! Mit einem oder beiden Elternteilen zusammen können wir heute am Teich der Forellenfarm Auetal in Endel angeln. Die von uns gefangenen Fische werden von den Fängern gereinigt und gegrillt. Gleichfalls wird das Anglerlatein gepflegt. Treffpunkt: Teich der Forellenfarm Auetal in Endel Abfahrt: 15.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 19) Inselfahrt nach Norderney – Donnerstag, 14.07. Eine Seefahrt, die ist lustig – wir fahren zur wunderschönen Nordseeinsel Norderney. Mitzubringen sind gutes Wetter und vor allem gute Laune! Abfahrt: 07.00 Uhr Rückkehr: ca. 21.00 Uhr 20) Sporttag (Sportabzeichen) – Freitag, 15.07. Auf die Plätze, fertig – los! Heute wird eine Abnahme für das Sportabzeichen auf dem Sportgelände von Rot-Weiß Visbek an der Schützenstraße für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durchgeführt. Für Stärkung und Erfrischung ist gesorgt. Treffpunkt: Sportplatz Rot-Weiß Visbek, Schützenstraße Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr 21) Heidepark Soltau – Montag, 18.07. Fun und Action im Heidepark Soltau. Wir fahren gemeinsam in die Lüneburger Heide zu Norddeutschlands größtem Freizeitpark. Hier warten u.a. „Colossos“ die höchste und schnellste Holzachterbahn Europas oder der „Flug der Dämonen“ auf euch. Kinder bis zur 5. Klasse nur in Begleitung eines Erwachsenen. Abfahrt: 9.00 Uhr Rückkehr: 20.00 Uhr 22) Wasserski am Alfsee – Dienstag, 19.07. Haltet euch fest! Heute fahren wir mit den Schülern ab der 5. Klasse, die sicher schwimmen können, zum Alfsee. Schwimmsachen sind mitzunehmen. *Teilnehmerzahl begrenzt* Abfahrt: 7.30 Uhr Rückkehr: 12.30 Uhr 23) Wir schauen dem Imker über die Schulter – Dienstag, 19.07. Gemeinsam mit dem NABU treffen sich heute die Kinder ab der 1. Klasse an der Streuobstwiese der Naturschutzgruppe Visbek in Endel 5 und schauen einem Imker über die Schulter! - Woher kommt eigentlich der Honig? - Was macht ein Imker? - Was ist ein Bienenstock? Dies und mehr Spannendes über den Imker und die Bienen können wir heute erfahren. Treffpunkt: Streuobstwiese der Naturschutzgruppe Visbek, Endel 5 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr 24) Wasserwerkstatt „Das Wassergeheimnis“ – Mittwoch, 20.07. Heute erwartet die Kinder der 1. bis 8. Klasse ein spannender Ferienpasstag rund um das Thema Wasser. An verschiedenen Stationen können wir auf Spurensuche gehen und entdecken, was man mit Wasser so alles machen kann. Gesucht werden: Wasserforscher – Wasserkünstler – Wassermusiker – Geschichtenerfinder und Spielfreudige! Die Aktion wird bereitgestellt und durchgeführt vom OOWV und ist für die Ferienpassaktion kostenlos! *Teilnehmerzahl begrenzt* Abfahrt: 9.30 Uhr Rückkehr: 14.30 Uhr 25) Fußball Turniertag – Donnerstag, 21.07. Toooor! Hier könnt ihr ab der 3. Klasse eure Geschicklichkeit im Umgang mit dem runden Leder auf dem Sportplatz hinter der Benedikt-Schule unter Beweis stellen. Für Getränke und einen Snack nach dem Turnier ist gesorgt! Treffpunkt: Sportplatz hinter der Benedikt-Schule Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr 26) Reiten – Donnerstag, 21.07. Beim Reiterverein an der Schützenstraße dreht sich an diesem Tag alles ums Pferd. Kinder von Mitgliedern des Reitervereins sollen nicht teilnehmen. Es wird für diese Kinder eine eigene Aktion angeboten. Treffpunkt: Reiterverein, Schützenstraße Beginn: 09.30 Uhr (4 – 7 J.) Ende: 13.00 Uhr Beginn: 14.00 Uhr (8 – 14 J.) Ende: 18.00 Uhr 27) Selbstbehauptungskurs für 15 – 17 jährige Mädchen – Freitag, 22.07. „Ich will mich sicher fühlen!“ Das Frauen- und Kinderschutzhaus des SkF Vechta und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vechta laden ein zum Selbstbehauptungskurs für 15 – 17 jährige Mädchen. Mädchen sind heute viel selbstbewusster als früher. Trotzdem gibt es oft genug Situationen, in denen du es als Mädchen schwer hast, die eigenen Interessen und Ziele durchzusetzen, zum Beispiel, wenn du geärgert, bedroht, gehänselt, missachtet oder sexuell belästigt wirst. In diesem Kurs greifen wir diese Situation mit der erfahrenen Trainerin für Gewaltprävention Stefanie Weber auf und lernen Tipps und Tricks für den Umgang mit schwierigen Situationen. Wir lernen Grenzen zu ziehen und wie man sich auch praktisch in Gefahrensituationen verhalten und am besten wehren kann. Dies macht an diesem Tag gemeinsam sicher viel Spaß, macht dich fit und wird dir helfen, selbstbewusster und sicherer zu werden. Für Essen ist gesorgt. *Teilnehmerzahl begrenzt* Treffpunkt: Haus der Familie, Am Klosterplatz 17 Beginn: 10.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr 28) Schießen beim Schützenverein – Freitag, 22.07. Gut Schuss! Kinder ab der 1. Klasse treffen sich bei der Schießanlage des Schützenvereins St. Hubertus an der Schützenstraße. Unter fachlicher Anleitung von Sportschützen wird das Schießen mit Luft- und Lasergewehren geübt. Treffpunkt: Schützenvereins St. Hubertus, Schützenstraße Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr 29) Besuch einer Schäferei – Montag, 25.07. Heute werden wir gemeinsam den „Schäferhof am Dümmer“ besuchen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die mit einer Filznadel umgehen können. Wir machen eine Führung um den Schäferhof und erfahren dort unter anderem etwas zur Geschichte der Schäferei und zu den dort lebenden Diepholzer Moorschnucken. Nach einer kurzen Pause werden wir dann etwas Schönes aus der Wolle der Schafe filzen. Zum Abschluss grillen wir an einer Feuerstelle. Bei heißem Wetter können wir zur Abkühlung an einem Steg kurz die Füße in die Hunte halten. Gut zu wissen: Für Verpflegung in der kleinen Pause ist jeder Teilnehmer selber verantwortlich. Wer eine Abkühlung braucht, sollte an ein Handtuch denken. :o) *Teilnehmerzahl begrenzt* Abfahrt: 8.30 Uhr Rückkehr: 14.00 Uhr 30) Besuch der Moschee der Ahmadiyya Gemeinde – Mo, 25.07. Was ist eigentlich eine Moschee und was passiert da? Heute möchten wir einen Einblick in die Religion der Ahmadiyya Gemeinde in Vechta bekommen. Wir treffen uns um Fahrgemeinschaften. 14.30 im Jugendtreff zur Bildung von Ab der 4. Klasse! *Teilnehmerzahl begrenzt* Treffpunkt: Jugendtreff Beginn: 14.30 Uhr Ende: 17.00 Uhr 31) Kanutour auf der Hunte – Dienstag, 26.07. Heute erkunden wir die Hunte von Wildeshausen bis Dötlingen per Kanu und Paddel. Sandbänke, Sandstrände und ein imposanter Sandabbruch sowie kleinere Stromschnellen werden wir auf dieser Strecke sehen – und mit etwas Glück lässt sich der Eisvogel blicken. Ihr solltet schwimmen können und Wechselklamotten, ein Handtuch und Sonnen- und Mückenschutz mitbringen. Zum Abschluss grillen wir im Jugendtreff. Teilnahme ab der 7. Klasse alleine möglich. Bis zur 6. Klasse nur in Begleitung eines Erwachsenen! Treffpunkt ist das Rathaus in Visbek! Abfahrt: 11.00 Uhr Rückkehr: 18.30 Uhr 32) TreasureHunt (Schatzssuche mal anders) – Mittwoch, 27.07. Heute suchen wir einen Schatz! Wir haben für euch eine Radtour vorbereitet, bei der ihr den Weg selbst finden müsst. Diese Tour verbindet Technik und Natur auf abenteuerliche Weise und lässt auch die Tüftler unter euch auf ihre Kosten kommen. Bitte bringt euer verkehrstüchtiges Fahrrad und festes Schuhwerk mit! Für Kinder ab der 4. Klasse. *Teilnehmerzahl begrenzt* Treffpunkt: Busparkplatz der Benedikt-Schule Beginn: 15.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr 33) Malteser für Kids - Ein Tag auf der Rettungswache Visbek Mittwoch, 27.07. Bei actionreichen Spielen und Stationen erhältst Du einen Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes. Besichtige den RTW und erlerne wertvolle Maßnahmen der Ersten Hilfe. Coole Preise und ein leckeres Abschlussgrillen erwarten Dich! Teilnahme für Kinder der Klassen 1 – 4. *Teilnehmerzahl begrenzt* Treffpunkt: Malteser Rettungswache, Trichterbecherweg Beginn: 13.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr 34) Kletterwald II – Donnerstag, 28.07. (s. Aktion 2) 35) Geldbörse aus Filz im Nähcafé – Donnerstag, 28.07. Die Kinder der 1. bis 4. Klasse treffen sich heute im Nähcafé und stellen aus Filz eine stylische Geldbörse für ihr Taschengeld her! *Teilnehmerzahl begrenzt* Treffpunkt: Nähcafé Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr 36) Nachtwanderung – Freitag, 29.07. Da geht uns ein Licht aus... Wir treffen uns am Spielplatz der Benedikt- Schule, Overbergstr. Nach einem Zwischenstopp erreichen wir den Schützenplatz. Hier erwarten uns Stärkung und Spiele. Taschenlampe und wetterfeste Kleidung nicht vergessen! Interessierte Mithelfer möchten sich bitte bis zum 22.Juni bei Lothar Malyga (Brillenkieker) melden. (Tel.: 04445-2414) Treffpunkt: Spielplatz der Benedikt-Schule, Overbergstr. Beginn: 21.00 Uhr Ende: 24.00 Uhr 37) Peter Pan Regatta – Freitag, 29.07. Wir basteln kleine Schiffe aus Papier und Holz und lassen diese auf dem Visbeker Bruchbach (im Peter-Pan-Garten von Ernst Kalvelage) im fairen Wettstreit gegeneinander wetteifern. Nach dem Motto "Hoch un Platt - Siet´ an Siet´" wird auf dieser Veranstaltung sowohl hochdeutsch als auch plattdeutsch gesprochen; dat heit: Wi bastelt lüttke Schippe ut Papier off Holt un laot´t disse dann uppe Visbeker Bäke gägeneinänner anfäuhern. Dat Ganze find´t statt an´n 29. Juli 2016 nömmdaogs üm drei Uhr in ´n Peter-Pan-Gorn in Visbek, Krüzweg. Treffpunkt: Peter-Pan-Garten, Kreuzweg Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr 38) Wattlopen „Chillig in Schillig“ – Montag, 01.08. Ein Familienausflug ans Meer! Wir verbringen den späten Vormittag und die Mittagszeit am Strand von Schillig. Um 12 Uhr ist Hochwasser, so dass bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen nicht nur die Füße nass werden dürfen. Um 15 Uhr starten wir dann mit Gerke Enno Ennen (geprüfter Nationalpark-Wattführer) zum „Wattlopen“. Bei der ca. 2stündigen Familien-Wattwanderung werden wir gar nicht so viel laufen. Dafür gibt es viel Interessantes im Wattenmeer „hautnah“, am besten barfuß, zu entdecken. Den jungen Forschern wird in einfacher Weise das Wattenmeer und seine Bewohner erklärt (einfach bedeutet, die Eltern haben es hinterher auch verstanden). Alle Teilnehmer sorgen bitte für ihre Verpflegung selbst. Bei Bedarf an Schwimmsachen, Handtücher und Drachen denken! Abfahrt: 9.00 Uhr Rückkehr: 19.00 Uhr 39) Familiennachmittag – Dienstag, 02.08. Zum Ende der Ferien laden wir wieder zu einem Familiennachmittag mit buntem Programm ein. Wir treffen uns um 15 Uhr bei der Scheune in Varnhorn zu tollen Aktionen, Spielen, Austausch und Spaß. Dieser Nachmittag ist ein Angebot für die ganze Familie. Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt. Den Tag werden wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst beschließen. Beginn: 15.00 Uhr Ende: ca. 18.00 Uhr 40) DLRG-Badeparty – Mittwoch, 03.08. Treffpunkt: Schwimmhalle Beginn: 15.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc