Donnerstag 28.07. – Freitag 12.08.2016 (16 Tage Anreise mit Bus

Donnerstag 28.07. – Freitag 12.08.2016 (16 Tage Anreise mit Bus)
Samstag 30.07 – Freitag 12.08.2016 (14 Tage Anreise mit Flugzeug)
Kurzbeschreibung:
Bei dieser imposanten VIP
Reise, wird ein Traum den wir
schon lange träumen wahr. Auf
einer noch nie da gewesener
angenehme Art, Reisen wir
durch
ganz
Finnland
und
Norwegen zum Nordkap. Ein
Flugzeug
bringt
uns
nach
Stockholm,
eine Nachtfähre
nach Helsinki, ein Nachtzug
(der Santa Claus Express) zum
Polarkreis und ein nagelneuer
Fernreiseluxusbus der Firma
Hütter
zum
Nordkap.
Die
Rückreise geht über die Lofoten – Trondheim nach Oslo, wo wir mit der
mondernsten Fähre der Welt nach Deutschland und mit dem Bus wieder nach
Hause fahren. Gut ausgesuchte Hotels, viele Stadtführungen, Besichtigungen,
Schifffahrten und ähnliches machen die Reise zur unverwechselbaren
Skandinavienreise.
11 -- 33 T
Taagg:: A
Annrreeiissee nnaacchh SSttoocckkhhoollm
m
Sonntag, Abfahrt
4:15 Uhr Straden
5:00 Uhr Feldbach
Gemütliche Anreise über Wels – Passau –
Regensburg (Mittagessen in Oberölsbach) –
Würzburg – Fulda – Kassel – nach Hannover.
Im Mai 2016 bekommen wir einen nagelneuen
Fernreiseluxusbus der Firma Setra, den wir
für
diese
Reise
extra
auf
einen
außergewöhnlichen
weiten
5
Sterne
Sitzabstand umbauen bzw. zusätzlich zwei
Tische zum Kartenspielen installieren. Das
Bordservice übernimmt in gewohnter Weise
unsere Rosi Meier.
A/N ****Hotel in Hannover. (ca. 1.000km)
Seite 1 von 6
Karl Hütter GmbH/8345 Straden 63
Tel. 0664/240 38 28 oder 0664/12 700 50
Veranstalternummer: 50/2002
2 Tag: H
Haannnnoovveerr -- PPuuttttggaarrddeenn FFäähhrree R
Rööddbbyy
–– M
a
l
m
ö
Malmö
Weiter geht es heute nach Puttgarden zur
Fährüberfahrt nach Rödby in Dänemark. Über
Falster und die Faröbrücke gelangen wir auf die
grünste der dänischen Inseln, Seeland. Wir fahren
an der Hauptstadt Kopenhagen vorbei und
verlassen Dänemark. Weiterfahrt über die riesige
Öresundbrücke nach Malmö. A/N ****Hotel in
Malmö. Das Hotel liegt sehr Zentral, sodass noch
genügend Zeit bleibt um in Malmö zu Bummeln.
ca. 500Km.
3 Tag:
M
Maallm
möö -- SSttoocckkhhoollm
m
Stockholm
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Fahrt in
Richtung Stockholm durch das Landesinnere fort. Dabei passieren wir das am Südufer des Sees Vättern
gelegene Jönköping wie auch das wenige Kilometer entfernte Gränna, von wo wir einen herrlichen Blick auf
die im Vätternsee gelegene Insel Visingsö haben. Anschließend folgen wir dem Göta-Kanal, kommen an
Linköping und Norrköping, das wie auch Stockholm an der Ostküste Stockholms liegt, vorbei. Nun ist es nicht
mehr weit in die schwedische Hauptstadt. Stockholm ist die größte Stadt Skandinaviens und liegt
wunderschön, verteilt auf 14 Inseln, an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee. Sie bietet ihren Besuchern
zahlreiche prachtvolle Bauten, interessante Museen und eine sehenswerte Altstadt mit engen Gassen.
A/N im Raum Stockholm. 620Km
33 T
Taagg:: SSaam
mssttaagg.. 3300..0077..22001166
Abfahrt:
FFlluuggggäässttee
ca. 07:00 Uhr mit unserem Bus in Feldbach nach Wien
Ca. 12:00 Uhr Abflug nach Stockholm
Ca. 15:00 Uhr Nach Ankunft des Fliegers in Stockholm bringt Sie ein Transferbus ins Hotel. Gegen
Abend treffen Sie die übrige Reisegruppe, welche mit dem neuen Luxusbus von Karl Hütter
bereits angereist sind.
44.. T
Taagg:: SSttoocckkhhoollm
m ((SSttaaddttffüühhrruunngg)) N
Naacchhttffäähhrree nnaacchh H
Heellssiinnkkii
Helsinki,Parlament
Bei einer Stadtführung lernen wir Stockholm heute näher
kennen. Zu den beliebtesten Attraktionen gehören die
Altstadt Gamla Stan mit ihren engen Gassen, das Königliche
Schloss, das Vasa-Museum mit dem berühmten
Kriegsschiff, das Stadshuset und das Freilichtmuseum
Skansen. Im Anschluss Fahrt zum Fährhafen von
Stockholm. Hier legt das moderne Fährschiff der Viking Line
in Richtung Helsinki ab. Bei der Fahrt durch den
Stockholmer Schärengarten mit seinen abertausend Inseln
bieten sich Ihnen wunderbare Ausblicke. Abendessen und
Übernachtung an Bord des Fährschiffes.
55.. T
Taagg:: H
Heellssiinnkkii ((SSttaaddttffüühhrruunngg)) N
Naacchhttzzuugg SSaannttaa C
Cllaauuss PPoollaarreexxpprreessss
Die finnische Hauptstadt Helsinki liegt zum Teil auf einer zerklüfteten Halbinsel an der Nordküste des
Finnischen Meerbusens. Die lebhafte und moderne Stadt ist für ihre Kirchen bekannt, vor allem für die
unterirdische Felsenkirche, den Dom am klassizistischen Senatsplatz und die orthodoxe Uspenski-Kathedrale ein imposantes rotes Backsteingebäude mit goldenen Zwiebeltürmen. Nach einer 3 Std. informativer
Stadtführung haben wir genügend Freizeit um auf dem Marktplatz bzw. der Prachtstraße Esplanadi mit ihren
vielen Cafes und Bars zu Flanieren. Das Abendessen (inkludiert) nehmen wir in einem Restaurant in
Bahnhofsnähe ein, da wir nach dem Essen, den Nachtzug „Santa Claus“ zum Polarkreis besteigen.
Seite 2 von 6
Karl Hütter GmbH/8345 Straden 63
Tel. 0664/240 38 28 oder 0664/12 700 50
Veranstalternummer: 50/2002
Währenddessen wir in den neuen Zweibettkabinen mit DU/WC erholend schlafen, fährt der Zug ca. 1.000 km
durch finnischen Waldgebiet Richtung Polarkreis Rovaniemi.
66.. TTaagg:: R
Roovvaanniieem
mii ((SSaannttaa C
Cllaauuss V
Viillllaaggee)) -- K
Kaarraassjjookk
Anstatt eines Frühstücks im Zug, gibt es heute ein frühes
Mittagessen (inkludiert). Wenige Kilometer nach
Rovaniemi überschreiten wir den Polarkreis und besuchen
die "Santa Claus"-Heimatstätte. Hier nutzen wir die
Gelegenheit zum Fotostop an der Polarstation, zum
Shopping in den zahlreichen Boutiquen oder Läden in der
Santa Claus Village wo wir mitten im Sommer
Weihnachtsstimmung einfangen können. In der Heimat
des Santa Claus können Sie sogar ihre Weihnachtspost in
Auftrag geben, welche pünktlich bei Ihren Lieben zu
Weihnachten ankommt. Weiter fahren wir nun durch das
eigentliche Lappland mit seiner kargen, aber nuancenreichen Natur, geprägt von Wasserfällen, Wäldern und
großen Flüssen. Über Ivalo geht es weiter an den Inarisee
- den "Heiligen See der Samen". An seinem Westufer liegt
Inari, hier befindet sich u.a. die parlamentarische Vertretung der Samen Finnlands. Die weitere Route führt
durch eine beinahe menschenleere Wildnis zur finnisch-norwegischen Grenze bei Karigasniemi und nach
Karasjok. Der Ort liegt am Rand der Hochebene Finnmarksvidda und ist ein Zentrum der norwegischen
Samen. A/N
77.. TTaagg:: KKaarraassjjookk ((BBeessiicchhttiigguunngg SSaappm
mii PPaarrkk)) -- KKöönniiggsseettaappppee N
Noorrddkkaapp!!
Heute nehmen wir uns das Leben der Samen unter die Lupe. Wir besuchen den Sapi Park, ein
Freilichtmuseum über das Leben und Wirken der Ureinwohner vom Lappland. Weiter führt uns die Reise nach
Honningsvag und ans Nordkap. Am Abend steht dann einer der Höhepunkte der Reise auf dem Programm:
Der Besuch des etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und hoffentlich auch der
einmalige Anblick der Abendstimmung. Die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde,
bietet u.a. eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps, ein Restaurant mit
fantastischer Aussicht, Coffeeshop, Bar und Souvenir-Laden. Im Postamt kann man
Briefmarken kaufen und einen speziellen Nordkap-Poststempel
erhalten. Und vergessen Sie nicht das Foto von dem berühmten
Globus draußen auf dem Plateau zu machen. A/N
88.. TTaagg:: N
Noorrddkkaappiinnsseell –– TTrroom
mssöö
((
Sapmi Park
Durch den Nordkaptunnel geht es zurück auf das Festland und
entlang des Porsangerfjordes nach Alta. Auf dem Weg nach
Süden werden uns wunderschöne zerklüftete Fjordlandschaften
und der Ausblick auf die Küste vom Kvaenangenfjell uns sicher
beeindrucken. Nun folgen zwei kurze Fährüberfahrten über den
Lyngen- und den Ullsfjord sowie das Panorama der Lyngenalpen
- für viele das schönste Gebirge Skandinaviens. Spätes
Abendessen im Hotel vom Tromsö.
99.. TTaagg:: TTrroom
mssöö ((SSttaaddttffüühhrruunngg)) -- LLooffootteenn
Am Morgen nehmen wir teil an einer Stadtführung in Tromsö.
Die nördlichste Universität der Welt, die nördlichste Brauerei der
Welt, die weithin bekannte Eismeerkathedrale oder das arktische
Erlebniszentrum Polaria – Tromsö hat einiges zu bieten.
Berühmte Polarforscher wie Nansen und Amundsen starteten
ihre Expeditionen in Tromsö; spannende Ausstellungen hierzu
findet man im Polarmuseum. Durch die wunderbare zerklüftete
nordnorwegische Küstenlandschaft geht es weiter nach Süden.
Sie sehen heute außerdem den großen Ofotfjorden, die Insel
Tromso
Seite 3 von 6
Karl Hütter GmbH/8345 Straden 63
Tel. 0664/240 38 28 oder 0664/12 700 50
Veranstalternummer: 50/2002
Hinnoya – welche nach Spitzbergen die größte Insel Norwegens ist - und den schmalen Raftsund, der die
Inselgruppe der Vesteralen mit den Lofoten verbindet. Die weitere Strecke zählt zu den Nationalen
Touristenrouten: Diese bieten neben der großartigen Natur auch tolle Aussichtspunkte,
Servicegebäude sowie Park- und Rastplätze – viele davon künstlerisch gestaltet. Die Touristenroute Lofoten
bietet viel Abwechslung: steil aufragende Berge, offene See, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer. Das
wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer wo unser Hotel für die nächsten zwei Nächte ist.
Der Ort ist bekannt für das Nordnorwegische Künstlerzentrum und die Eisgalerie "Magic Ice", in der man
umgeben von kunstvollen Eis-Skulpturen seinen Drink genießen kann (Eintritt vor Ort zu entrichten). A/N
1100.. TTaagg:: L
Looffootteenn R
Ruunnddffaahhrrtt ((R
Reeiisseelleeiittuunngg)) –– T
Trroollllffjjoorrdd SScchhiiffffffaahhrrtt
Heute lernen wir die Lofoten
gemeinsam mit einem
Lofoten
Reiseleiter bei einem
Ausflug näher kennen. Die
hohen, teilweise bizarren
Felsformationen, weißen
Sandstrände und
pittoresken Fischerdörfchen
werden uns sicher
begeistern. Svolvaer, der
Hauptort der Lofoten, liegt
vor der Kulisse des
spektakulär geformten,
569m steil aufragenden Berges Svolvaergeita. Nicht weit entfernt, in Kabelvag, können wir die Vagan-Kirche die größte Holzkirche Nordnorwegens, besichtigen. Am Nachmittag erleben wir ein Highlight der Reise, den wir
fahren wie ein waschechter Norweger mit dem Fischkutter in einen der berühmtesten Fjorde Norwegens den
Trollfjord. Bei der 3 Std. Schifffahrt können wir eine Fischsuppe sowie die Aussicht genießen und haben die
Möglichkeit den Seeadlern ganz nah zu kommen.
A/N Nächtig wieder im selben Hotel des Vorabends.
1111.. TTaagg:: LLooffootteenn -- M
Moo II RRaannaa
Die Fähre von Svolvaer nach Skutvik bringt uns in
ca. 2 Std. wieder aufs Festland. Über eine tunnelund brückenreiche Strecke erreichen wir Fauske bekannt für seine Marmor -Steinbrüche. Weiter
südlich liegt der Ort Rognan. Auf dem einsamen
Saltfjell überqueren wir dann den Polarkreis und
können einen Stopp im Polarkreiscenter einlegen
(Café, Souvenir-Shop, Ausstellungen usw.). Über
den BergwerksortStorforshei erreichen wir Mo I
Rana, eine kleine Hafenstadt“.A/N
Trondheim
1122..TTaagg.. M
MO
O II RRaannaa –– TTrroonnddhheeiim
m ((SSttaaddttffüühhrruunngg))
Heute machen wir uns auf dem Weg nach Trondheim, vorbei an der Stadt Mosjöen, in der es gut erhaltene,
hübsche Holzhäuser gibt, kommen wir durch dichte Wälder, vorbei am Namsskogan Familienpark mit seinen
vielen nordischen Tieren sowie an der längsten Lachstreppe Europas. Unser Tagesziel ist die
Universitätsstadt Trondheim. Hier erwartet uns eine fachkundige 2 Std. Stadtführung. Der berühmte
Nidarosdom ist das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens, außerdem die Krönungskirche der norwegischen
Könige und Nationalheiligtum. Weitere Attraktionen sind der Erzbischofpalast und das im 18. Jh. erbaute
Palais Stiftsgarden. Die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluss Nidelv und die Brücke Bybrua sind hübsche
Fotomotive. A/N in Trondheim.
Seite 4 von 6
Karl Hütter GmbH/8345 Straden 63
Tel. 0664/240 38 28 oder 0664/12 700 50
Veranstalternummer: 50/2002
1133..TTaagg.. TTrroonnddhheeiim
m -- O
Osslloo
Oslo
Dichte Wälder, rauschende Flüsse und die
einsame Landschaft des Dovrefjells erleben
wir auf unserem Weg nach Süden. Das
Dovrefjell wird dominiert vom 2286m hohen
Snöhetta und ist bekannt für seine
Moschusochsenherde - die einzige auf dem
europäischen Festland. In Ringebu werden
wir die Stabkirche bewundern (kurzer
Abstecher), bevor wir an Lillehammer vorbei
fahren. Das Städtchen wurde durch
die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit
bekannt. Die Route führt nun weiter entlang
des Mjösasees, dem größten See Norwegens, vorbei an Hamar, bekannt durch die Olympia Halle das aussieht
wie ein umgedrehtes Wikingerschiff. Unser Tagesziel ist die norwegische Hauptstadt - sie liegt sehr schön am
ruhigen Oslofjord, umgeben von bewaldeten Höhen. Die Metropole ist bekannt für ihre zahlreichen
interessanten Museen und - seit den letzten Jahren - auch für spektakuläre moderne Bauwerke. A/N Raum
Oslo.
1144..TTaagg.. O
Osslloo ((SSttaaddttffüühhrruunngg)) –– LLuuxxuuss--N
Naacchhtt--FFäähhrree nnaacchh KKiieell
Nach dem Frühstück haben wir noch Zeit, um
Oslo bei einer 3 Std. Stadtführung zu entdecken.
Zu Oslo´s wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen
das doppeltürmige Rathaus, das königliche
Schloss, die Halbinsel Bygdöy mit ihren Museen,
z.B. das Fram-, das Kon-Tiki- oder das
Wikingerschiffemuseum, der Vigeland-Park mit
seinen zahlreichen Skulpturen, die
Skisprungschanze auf dem Holmenkollen und die
leuchtend weiße neue Oper. Am Mittag Fahrt zum
Hafen der modernsten Luxusfähre der Welt der
Color Line zur Fährpassage nach Kiel. Abfahrt des
Schiffes um 14.00 Uhr. Wir genießen einen
traumhaften schönen Ausblick auf die Stadt Oslo
und den idyllischen Oslofjord vom Sonnendeck
aus. Abendessen und Übernachtung an Bord des
Fährschiffes.
1155..TTaagg.. KKiieell –– LLeeiippzziigg ((SSttaaddttssppaazziieerrggaanngg))
Nach unserm Frühstück an Bord, Ankunft und der
Ausschiffung in Kiel treten Sie nun die erste Etappe unserer
Heimreise an. In Leipzig haben wir ein sehr schönes zentral
gelegenes Hotel für unsere Gäste ausgewählt. Nach Ankunft
im Hotel besteht noch die Möglichkeit in der wunderschönen
Altstadt von Leipzig einen Sparziergang bzw. Stadtbummel zu
machen. A/N
1155..TTaagg.. H
Heeiim
mrreeiissee
Voller Impressionen einer unvergesslichen Skandinavienreise treten wir die Heimreise über Regensburg –
Passau – Wels an.
Seite 5 von 6
Karl Hütter GmbH/8345 Straden 63
Tel. 0664/240 38 28 oder 0664/12 700 50
Veranstalternummer: 50/2002
TToopp LLeeiissttuunnggeenn ddiiee iim
m PPrreeiiss eenntthhaalltteenn ssiinndd::
Hotels + Essen
1122xx Ü
Übbeerrnnaacchhttuunngg//FFrrüühhssttüücckk
Überwiegend 3 oder 4 Sterne Hotels
Zimmer mit Du.o.Bad/WC
1122 XX AAbbeennddeesssseenn aallss 44 G
Gaanngg M
Meennüü//BBuuffffeett
11 XX AAbbeennddeesssseenn iinn H
e
l
s
i
n
k
i
Helsinki
vor der Abfahrt des Zuges
11 xx M
Miittttaaggeesssseenn iinn RRoovvaanniieem
mii
(statt Frühstück im Zug
Fährüberfahrten + Essen
N
Naacchhttffäähhrree:: SSttoocckkhhoollm
m –– H
Heellssiinnkkii
11XX N
ä
c
h
t
i
g
u
n
g
/
F
r
ü
h
s
t
ü
c
k
/
Nächtigung/Frühstück/AAbbeennddeesssseenn an Bord
Vikingline
LLuuxxuussnnaacchhttffäähhrree:: O
Osslloo -- KKiieell
11 N
Nääcchhttiigguunngg//FFrrüühhssttüücckk//AAbbeennddeesssseenn an Bord Colerline
44 XX TTaaggffäähhrreenn laut Programm
Sonstige Leistungen
FFaahhrrtt iim
m nneeuueenn 55--SStteerrnnee--FFeerrnnrreeiissee -- LLuuxxuussbbuuss
laut Programm, mit Klimaanlage, WC, Küche, Bordservice, TV,Inkl. aller
Parkgebühren, Mauten, Brücken und Fährfahrten laut Programm
EEiinnttrriitttt SSaam
mppii PPaarrkk
M
Maauutt Ö
Örreessuunnddbbrrüücckkee
33 SSttdd.. SSttaaddttffüühhrruunngg SSttoocckkhhoollm
m
33 SSttdd.. SSttaaddttffüühhrruunngg H
Heellssiinnkkii
ZZuuggffaahhrrtt „„SSaannttaa CCllaauuss““ im 2-Bettabteil,
Helsinki-Rovaniemi, neuer Zug, oben, DU/WC
N
Noorrddkkaapp--G
Geebbüühhrr (Eintritt Nordkaphalle)
33 SSttdd.. SSttaaddttffüühhrruunngg TTrroom
mssöö
33 SSttdd.. TTrroollllffjjoorrddccrruuiissee iinnkkll.. FFiisscchhssuuppppee,, KKaaffffeeee,, TTeeee
ab/bis Svolvaer Lofoten
66 SSttdd.. FFüühhrruunngg LLooffootteenn
22 SSttdd.. SSttaaddttffüühhrruunngg TTrroonnddhheeiim
m
33 SSttdd.. SSttaaddttffüühhrruunngg O
s
l
o
Oslo
AAuuddiioo G
Guuiiddee SSyysstteem
m pp..PP..
11 LLaannddkkaarrttee pprroo ZZiim
mm
meerr
BBeeggrrüüßßuunnggssggeettrräännkk im Bus
PPrreeiiss pprroo PPeerrssoonn im Doppelzimmer
Einbettzimmerzuschlag
Zuschlag Außenkabinen DZ
Zuschlag Außenkabinen EZ
Zuschlag Flug Wien – Stockholm
Inkl. Flughafen Transfer Felbach – Wien
€€ 22..779900,,-€ 680,€ 90,€ 105,€ 290,-
(mindest Teinlehmerzahl 10 Personen)
Anmelde und Stornofrist 20.05.2016
Informationsabend zur Reise, skandinavischer Abend Freitag 04.03.2016 um 18:00 Uhr im
GH Scharfy Straden. Eintritt Frei! Anmeldung Wünschenswert!
Gratis Busshuttle Feldbach – Straden! Anmeldung Rosi Meier 0664/12 700 50
Seite 6 von 6
Karl Hütter GmbH/8345 Straden 63
Tel. 0664/240 38 28 oder 0664/12 700 50
Veranstalternummer: 50/2002