Ressortübergreifende Stellenausschreibung Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung ! Im Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes SchleswigHolstein ist in der Abteilung Zuwanderung, Bauen und Wohnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters (IV 2810) im Bereich des Bauordnungsrechts im Referat IV 28 „Bauaufsicht, Landesbauordnung, Vermessung und Geoinformation“ in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Tätigkeitsfeld beinhaltet im Wesentlichen die Unterstützung bei der Bearbeitung von rechtlichen Grundsatzangelegenheiten, insbesondere im Bereich des vorbeugenden baulichen Brandschutzes, die Bearbeitung von rechtlichen Einzelfragen im Bereich des vorbeugenden baulichen Brandschutzes, insbesondere im Zusammenhang mit der Erstellung von Gebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die Beratung der unteren Bauaufsichtsbehörden und Kommunen, insbesondere bei bauordnungsrechtlichen Einzel- und Verfahrensfragen sowie brandschutzrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Erstellung von Gebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die Beratung bei der Bewertung kommunaler Wohnungsbauprojekte, vorrangig des sozialen Wohnungsbaus, die Bearbeitung von Eingaben sowie Einzelfällen im Rahmen der Fachaufsicht sowie die Unterstützung bei Sonderaufgaben im Referat. Anforderungen Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes technisch-naturwissenschaftliches Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. FH bzw. B.Eng.), vorzugsweise Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurswesen oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH)/zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder eine andere abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder eine vergleichbare Ausbildung/Qualifikation (z. B. Abschluss des Qualifizierungslehrganges II), mehrjährige Berufserfahrung in der Funktionsebene des ehemaligen gehobenen Dienstes, gründliche Kenntnisse des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts, eine schnelle Auffassungsgabe, hohe Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit bei der Bewältigung temporärer Arbeitsspitzen, die Fähigkeit zur differenzierten mündlichen und schriftlichen Darstellung sowie Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Koordinations- und Organisationstalent sowie soziale Kompetenz. Wünschenswert wären Kenntnisse im Bereich des vorbeugenden baulichen Brandschutzes, Erfahrungen im Umgang mit bauaufsichtlichen Verfahren sowie Kenntnisse der Gesetzgebungstechnik und der juristischen Arbeitsmethoden. Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übertragung eines Amtes bis zur Besoldungsgruppe A 12 möglich. Bei einer Tätigkeit in einem Beschäftigtenverhältnis wird bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 12 TV-L geboten. Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte werden daher bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerbungen von Personen, die nicht im Landesdienst beschäftigt sind, bei dieser Ausschreibung keine Berücksichtigung finden können; Schwerbehinderte oder diesen Gleichgestellte sind von dieser Einschränkung ausgenommen. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse usw.) und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte richten Sie bitte bis zum 2. Juni 2016 an das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes SchleswigHolstein, - Personalreferat IV 13 -, Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anja Scharmberg (Telefon 0431/988-2954) oder Frau Norina Ciemnyjewski (Telefon 0431/988-2713) und bei fachlichen Fragen an Herrn Robert Reußow (Telefon 0431/988-2783 oder Frau Eyke Negel (Telefon 0431/988-3327).
© Copyright 2025 ExpyDoc