JMD-Themenheft „Psychologische Theorien in der

English version below
Psychologische Theorien in der Mathematikdidaktik
Call for Papers für ein Heft mit Themenschwerpunkt im Journal für Mathematik-Didaktik
Gastherausgeber:
Andreas Obersteiner, Pädagogische Hochschule Freiburg
Kristina Reiss, Technische Universität München
Die Psychologie ist eine wichtige Bezugsdisziplin der Mathematikdidaktik. In zahlreichen
Studien der jüngeren Vergangenheit werden zur Untersuchung mathematikdidaktischer Fragestellungen auch psychologische Theorien und Modelle herangezogen. Beispielsweise werden zum besseren Verständnis von Lernschwierigkeiten bei Brüchen neben fachlichen Aspekten auch die kognitiven Verarbeitungsprozesse betrachtet. Gerade weil es enge Beziehungen
zwischen Psychologie und Mathematikdidaktik gibt, stellt sich die Frage nach der spezifischen Rolle der Psychologie für die mathematikdidaktische Forschung. In welchen Bereichen
der aktuellen mathematikdidaktischen Forschung sind psychologische Ansätze besonders einflussreich? Inwiefern sind solche Ansätze hilfreich und nützlich, um konkrete mathematikdidaktische Fragestellungen zu beantworten, und wo liegen Grenzen?
In diesem Heft mit Themenschwerpunkt sollen originale empirische Forschungsarbeiten vorgestellt werden, in denen psychologische Theorien oder Modelle herangezogen werden, um
mathematikdidaktische Fragen zu untersuchen. Wünschenswert ist zudem ein Beitrag, der die
Rolle psychologischer Theorien und Modelle für die mathematikdidaktische Forschung auf
einer Meta-Ebene theoretisch diskutiert.
Das Heft ist offen für Beiträge von Autorinnen und Autoren aus beiden Disziplinen (Psychologie und Mathematikdidaktik), sofern die Studien im Kern mathematikdidaktische Fragen
ansprechen. Besonders willkommen sind Studien zu Themen, die aus einer disziplinären Perspektive seit längerem in der Mathematikdidaktik intensiv beforscht wurden und in denen in
jüngerer Vergangenheit zusätzlich psychologische Erklärungsmodelle herangezogen wurden.
In allen Studien soll jeweils explizit diskutiert werden, ob und in welcher Hinsicht psychologische Theorien und Modelle zu einem besseren Verständnis des Untersuchungsgegenstandes
beitragen, und wo sich Grenzen zeigen.
Vorgehen
Titel und Abstracts (max. 500 Wörter) für Beiträge sollten bis spätestens 30.06.2016 per
Email bei Andreas Obersteiner ([email protected]) eingereicht werden. Das
Abstract sollte den theoretischen Hintergrund, die Forschungsfrage, die Methode sowie empirische Ergebnisse (ggf. vorläufig) beinhalten. Insbesondere soll der Bezug zu psychologischen
Theorien explizit benannt werden.
Die Einladung der ausgewählten Beiträge durch die Herausgeber erfolgt im Juli 2016. Die
Manuskripte sind dann bis zum 31.12.2016 fertigzustellen. Das Heft wird 2018 erscheinen.
Zeitplan
05/2016
Call for Papers
06/2016
Frist für Einreichung der Abstracts
07/2016
Zusammenstellung der Beitragsvorschläge, Einladung der Beiträge
12/2016
Frist für Beitragseinreichung, Versand an Gutachter
03/2017
Ende 1. Reviewphase
06/2017
Ende 1. Überarbeitungsphase, Versand an Gutachter
09/2017
Ende 2. Reviewphase
12/2017
Ende 2. Überarbeitungsphase, ggf. Versand an Gutachter
01/2018
Ende 3. Reviewphase, endgültige Entscheidung
02/2018
Fertigstellung aller Beiträge und des Editorials
04/2018
Erscheinen des Themenhefts
Psychological Theories in Mathematics Education
Call for Papers for a Special Issue of the Journal für Mathematik-Didaktik
Guest Editors:
Andreas Obersteiner, University of Education Freiburg, Germany
Kristina Reiss, Technical University of Munich, Germany
Psychology is a scientific discipline closely related to mathematics education. Many recent
studies use theories and models from psychology to address research questions from mathematics education. For instance, to better understand students’ difficulties with learning of
fractions, researchers have focused not only on the content matter but also on the cognitive
mechanisms of processing fractions. In view of the close relationship between psychology
and mathematics education, the question arises what the specific role of psychology for mathematics education research is. In what areas of mathematics education research have psychological approaches been most influential? How are such approaches useful to address questions originating from mathematics education, and where are the limitations of such approaches?
This special issue aims to document original empirical research that includes theories and
models from psychology to address questions from mathematics education. One of the anticipated papers in this special issue should discuss the role of theories and models from psychology for research in mathematics education from a theoretical point of view.
This special issue welcomes papers from authors of both disciplines, as long as the papers
address questions that are relevant to mathematics education. Especially welcome are papers
focussing on topics that have a long research tradition within mathematics education and that
are now addressed from an additional psychological perspective. The authors of all papers are
asked to explicitly discuss whether and how psychological theories and models have contributed to a better understanding of their research question, and where the limitations are.
Submission Procedure
Deadline for proposal submission (including title and abstract) is June 30, 2016. Submit your
abstract (max 500 words) by email to Andreas Obersteiner ([email protected]). The abstract should include information on the theoretical background, research
question, methods, and (preliminary) empirical results. The abstract should be explicit about
the psychological theory that the study relies on.
In July 2016 the guest editors will invite authors to submit their manuscripts. The deadline for
manuscript submission is December 31, 2016. The special issue will be published in 2018.
Timeline
05/2016
Call for Papers
06/2016
Deadline for abstract submission
07/2016
Review of abstracts and selection of contributions
12/2016
Deadline for manuscript submission
03/2017
End of 1. review phase
06/2017
End of 1. revision phase
09/2017
End of 2. review phase
12/2017
End of 2. revision phase
01/2018
End of 3. review phase, final decision
02/2018
Submission of final manuscripts and the editorial
04/2018
Publication of the special issue