Der demografische und der gesellschaftliche Wandel führen dazu, dass wir auch im Landkreis Kassel künftig weniger und älter werden. Dabei verlaufen die Entwicklungen lokal durchaus unterschiedlich. Nahe bei Kassel ist die Nachfrage nach Immobilien und Bauland größer, in anderen Orten nimmt der Leerstand sichtbar zu. Auf ein Schrumpfen müssen sich jedoch mittelfristig alle Städte und Gemeinden im Landkreis einstellen. Der DemografieDialog LEBENSWERTE ORTSKERNE ist eine Veranstaltung der AG Innenentwicklung und des Landkreises Kassel. Eingeladen sind insbesondere politische Entscheider, örtliche Gremien und Initiativen, Fachleute aus Planung und Verwaltung sowie am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Jahrzehnte seit den 50er Jahren waren geprägt durch eine rege Bautätigkeit an den Ortsrändern. Inzwischen werden mehr und mehr Gebäude in den Ortslagen nur noch zum Teil genutzt, stehen ganz leer oder verfallen. Programm Eine zukunftsfähige Siedlungsentwicklung erfordert vor diesem Hintergrund ein Umdenken. Unter dem Motto Innenentwicklung vor Außenentwicklung stehen künftig vor allem die Entwicklungspotenziale in den gewachsenen Ortskernen im Fokus. Innenentwicklung bedeutet: ◦ den Ortskern durch Leerstands- und Flächenmanagement qualitativ verbessern, ◦ Freiräume schaffen, ◦ die Bausubstanz durch Umnutzung, Umbau und Sanierung zukunftsfähig weiterentwickeln, ◦ die Identifikation der Bewohner mit ihrem Ort und die Bindung junger Familien stärken. Doch wie lässt sich Innenentwicklung vor Ort anpacken? Wie wird man den örtlichen Besonderheiten gerecht? Welche Instrumente stehen zur Verfügung? Wer übernimmt welche Rolle? Wer sollte in dem Prozess beteiligt werden und wie? Von welchen Projekten können wir lernen? Zu diesen Fragen bietet der DemografieDialog Gelegenheit für Information, Austausch und Diskussion. Thementische Dialog mit Fachleuten und „Machern vor Ort TISCH 1 – GRUNDLAGEN- / POTENZIALERMITTLUNG Sandra Kambach, Zweckverband Raum Kassel Ingo Pies, Ortsbeirat Hümme Heinz Kaiser, Stadt Baunatal TISCH 2 – BETEILIGUNG / AKTIVE BÜRGER 17:00 Uhr Ankommen und Anmeldung 17:30 Uhr Begrüßung Landrat Uwe Schmidt Durch den Abend führt Harald Kühlborn, Pressesprecher des Landkreises Kassel 17:45 Uhr Leitfaden Innenentwicklung Kai-Georg Bachmann, Sprecher der AG Innenentwicklung 18.00 Uhr Mutmacherprojekte Gebäudesteckbriefe – Stefan Hable König von Preußen - Jürgen Scholz Holdhenners Hus – Hermann Rappe Kommunales Flächenmanagement – Edgar Paul Mönchshaus – Hans-Dieter Baller 18.40 Uhr Pause Dr. Tobias Wolf, Landesamt für Denkmalpflege Karoline Kronenburg, „Dorfschatz Gottsbüren“ Jürgen Scholz, Verein für Denkmalpflege Helsa Hermann Rappe, Heimat- und Geschichtsverein Wettesingen Hiltrud Schwarze, Regierungspräsidium Kassel Bernhard Herwig, Arbeitsgruppe „Unser Dorf“, Oedelsheim Michael Joost, Stadt Wolfhagen Patricia Ruffini, Landkreis Kassel TISCH 3 - BAURECHT / FISKALERBSCHAFTEN Ulrich Kist, Leiter Standortmanagement, LBIH Wiesbaden Bernd Horstmann, Stadt Immenhausen Bernd Kleibl und das Team der Bauaufsicht, Landkreis Kassel TISCH 4 - LEERSTANDSMANAGEMENT Stefan Hable, Stadt Naumburg Kai Georg Bachmann, Stadt Trendelburg Peter Nissen, Landkreis Kassel Peter Reuting, Fachwerkberater im Landkreis Kassel Danny Sutor, Stadt Grebenstein Arnulf Klöpping, Bauakademie Grebenstein 18.50 Uhr Gespräch an den Thementischen TISCH 5 - FÖRDERPROGRAMME 19.50 Uhr Pause 20.00 Uhr Zusammenfassung und Ausblick 20:30 Uhr Ende der Veranstaltung Klaus-Dieter Henkelmann, Gemeinde Breuna Manfred Schaub, Enegie2000 Gabriela Vomund, Landkreis Kassel Marco Lingemann, Region Kassel Land e.V. Dirk Hofmann, Landkreis Kassel ANMELDUNG ORGANISATORISCHE HINWEISE (bitte zurück an [email protected] oder Fax: 05671 – 8001 2401) Hiermit melde ich mich verbindlich an zum DemografieDialog LEBENSWERTE ORTSKERNE am 1. Juni 2016 im Gemeindezentrum Ahnatal. ____________________________________________ Eine Veranstaltung in der Reihe DemografieDialoge im Landkreis Kassel Termin Mittwoch, 1. Juni 2016, 17.30 – 20.30 Uhr EINLADUNG Veranstaltungsort Gemeindezentrum Ahnatal Dorfplatz 2 34292 Ahnatal-Heckershausen Anmeldung bis 27. Mai 2016 Name, Vorname LEBENSWERTE ORTSKERNE Handlungsansätze zur Innenentwicklung Information und Anmeldung Institution Landkreis Kassel Demografie Agentur Patricia Ruffini ____________________________________________ Tel. 05671 8001-2452 Fax 05671 8001 2401 [email protected] ____________________________________________ Anschrift ____________________________________________ DIE AG „INNENENTWICKLUNG“ IM LANDKREIS KASSEL Email Kai Georg Bachmann (Stadt Trendelburg), Stefan Hable (Stadt Naumburg), Rüdiger Henne (Gemeinde Oberweser), Dirk Hofmann (Dorf- und Regionalentwicklung), Michael Joost (Stadt Wolfhagen), Sandra Kambach (Zweckverband Raum Kassel), Bernd Kleibl (Bauen und Umwelt), Markus Mannsbarth (Stadt Hofgeismar), Peter Nissen (Servicezentrum Regionalentwicklung), Peter Reuting (Bauakademie), Patricia Ruffini (DemografieAgentur), Michael Steisel (Gemeinde Söhrewald), Dr. Tobias Wolf (Landesdenkmalamt) _________________ __________________ Ort, Datum Unterschrift Mittwoch, 1. Juni 2016 17.30 – 20.30 Uhr LANDKREIS KASSEL
© Copyright 2025 ExpyDoc