Öffentliche Ausschreibung: „Werkverträge zur Clusterbearbeitung in der Datenbank Gedenkbuch/ Residentenliste“ im Mai 2016 1. Zur Angebotsabgabe auffordernde und den Zuschlag erteilende Stelle Bundesarchiv - Referat Z 3 Potsdamer Str. 1 56075 Koblenz Vergabenummer: 005-04001/3 Bearbeiter: Herr Rembeck Telefon: 0261/505-278 Telefax: 0261/505-295 E-Mail: [email protected] 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung 3. Form der Angebote Die Angebote sind sowohl schriftlich, auf dem Postweg in einem verschlossenen Briefumschlag, als auch in elektronischer Form an die o. a. Mailadresse beim Bundesarchiv - Referat Z 3 Potsdamer Str. 1 56075 Koblenz einzureichen (nicht per Fax). Der innere Umschlag ist mit dem Vermerk Bitte nicht öffnen! GZ: Z 3 – 04001/3 Ausschreibung: „Werkverträge zur Clusterbearbeitung in der Datenbank Gedenkbuch/Residentenliste“ zu kennzeichnen Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 4. Art, Umfang und Ort der Leistung Das Bundesarchiv beabsichtigt, einen Auftrag folgenden Inhalts zu vergeben: (s. Anlagen) Leistungsort ist Berlin. 5. Unterteilung in Lose Eine Aufteilung in Lose ist vorgesehen. 6. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 7. Ausführungsfrist Nach Zuschlagserteilung und in Absprache mit dem Auftraggeber. 8. Stelle bei der die Vergabeunterlagen angefordert oder eingesehen werden können Die Vergabeunterlagen können schriftlich, per Fax oder E-Mail unter der Angabe der Ausschreibung „Werkverträge zur Clusterbearbeitung in der Datenbank Gedenkbuch/Residentenliste“ angefordert werden. Anschrift siehe Nr. 1. Verspätet eingegangene Anträge können nicht berücksichtigt werden. Frist siehe Nr. 9. Die Zusendung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich elektronisch. 9. Fristen Schlusstermin für die Anforderung der Unterlagen: 11. Juli 2016 Angebotsfrist: 18. Juli 2016, 16.00 Uhr Bindefrist: 15. September 2016 10. Höhe der geforderten Sicherheitsleistungen entfällt 11. Zahlungsbedingungen s. dazu § 3 und 4 des Vertragsmusters (Anlage 3 der Unterlagen) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt. 12. Eignungsnachweise a) Eigenerklärung gem. § 6 Abs. 5 VOL/A (ist in den Verdingungsunterlagen enthalten) b) Referenzen und Nachweise gem. Ausschreibungstext. c) Geeignete Nachweise gem. Ausschreibungstext Anlage 2. Die Nachweise über die Unterlagen zur Eignung sind nach Maßgabe der Ausschreibungsunterlagen mit dem Angebot einzureichen. 13. Zuschlagskriterien Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot. Einziges Wertungskriterium ist der Preis. 14. Hinweise a) Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 19 Abs.1 VOL/A. Das Angebot gilt als nicht berücksichtigt, wenn bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt wurde. Eine Benachrichtigung über das Ausschreibungsergebnis erfolgt nur auf schriftlichen Antrag. b) Kosten für die Erstellung eines Angebotes werden nicht erstattet. c) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf elektronischem Wege (E-Mail) versandt. d) Es gilt deutsches Recht. e) Die Anwendung von AGB des Bieters ist ausgeschlossen. f) Ab einem Auftragswert von 30.000 € wird das Bundesarchiv beim Bundes amt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs.1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Abforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
© Copyright 2025 ExpyDoc