1 von 4 Vers. 2.0 Mai 2016 Stagerider Seerugge Feger Stagerider Für den Veranstalter www.seeruggefeger.ch 2 von 4 Vers. 2.0 Mai 2016 Stagerider Seerugge Feger Kanalbelegung Kanal Mic`s Bemerkung 1 Kick Beta 52 / D6 2 Snare SM57 o.ä. 3 HiHat Cond. 4 Rack Tom D2 Audix 5 Floor Tom 1 D4 Audix 6 Floor Tom 2 D4 Audix 7 OH L Cond. 8 OH R Cond. 9 Roland SPD-SX (Pad) Aktiv DI-Box HP-Spur 10 Roland SPD-SX (Pad) Aktiv DI-Box Klick-Spur (Drumer) 11 leer 12 E-Bass Eigene eigener Funk (ew572-C-G3) 13 Schwyzerörgeli, Philipp DPA 4098 eigener Funk (ew100-C-G3) 14 Schwyzerörgeli, Tobias DPA 4098 eigener Funk (ew100-C-G3) 15 Voc. Philipp Eigene eigener Funk (ew165-C-G3) 16 Voc. Tobias Eigene eigener Funk (ew165-C-G3) 17 Voc. Sandro OM5 Audix eigene 18 Voc. Fabian OM5 Audix eigene 19 Schwyzerörgeli, Tobias Aktiv DI-Box Melodie (wird nicht eingesetzt) 20 Schwyzerörgeli, Tobias Aktiv DI-Box Bass (wird nicht eingesetzt) 21 Schwyzerörgeli, Philipp Aktiv DI-Box Melodie (wird nicht eingesetzt) 22 Schwyzerörgeli, Philipp Aktiv DI-Box Bass (wird nicht eingesetzt) 31 Ambi-Mic Cond. für In-Ear 32 Ambi-Mic Cond. für In-Ear 23 24 25 26 27 28 29 30 Vers. 2.0 Mai 2016 Stagerider Seerugge Feger Fabian RACK Drumset Drumriser min. 3m x 2m 220V Voc. Mon. 3 (nur Sub) Tobias Philipp Sandro Voc. Schwyzerörgeli Voc. Schwyzerörgeli Voc. E-Bass Mon. 1 Mon. 2 min. 6m Bemerkungen FOH: PA: - Komplette, qualitativ hochwertige Beschallung. Die Beschallung muss imstande sein flächendeckend, 100dB(A) verzerrungsfrei wiederzugeben. Die PA darf NICHT auf der Bühne stehen. Monitoring: - Die Band spielt mit In-Ear-Monitoring; Wir bringen ein Rack mit das ein Behringer „X32 Rack“ beinhaltet inkl. Verkabelung - Es muss zwingend einen 24 CH-Splitter vorhanden sein! Da wir das Monitoring selber machen, ist dies zwingend! Ein 24 CH-Snakekabel wird mitgebracht. Die Kanäle 12 - 16 werden direkt in unserem Rack gesplittet Änderungen nur nach Absprache mit dem Management. - In jeder Monitorlinie muss ein grafischer EQ (1/3 Octave) eingeschlauft sein. - Tobias, Fabian und Sandro haben eigenes In-Ear System (Sennh. IEM 300-A-G3) - Philipp braucht zwei Monitore, das Monitorsignal kommt von unserem Rack, XLRAnschluss! min. 4m 220V Roland SPDSX (Pad) 3 von 4 4 von 4 Stagerider Seerugge Feger Vers. 2.0 Mai 2016 Stage: - Der Drumriser muss min. 3m x 2m gross sein! (2m x 2m ist zu klein!!!) - Min. Bühnengröße: 6.00 x 4.00 x 0.80m (B x T x H) - Keine Geländer und Treppe nach vorne - Neutraler und „schöner“ Bühnenhintergrund o Keine Banner, Roll-Ups etc. von Sponsoren und/ oder anderen Bands o Die Band hat einen eigenen Bühnen-Banner (3m x 4m) - Zeltwände bitte entsprechend mit Bühnenmolton abdecken - Bühnenaufgang bitte mit einem Sichtschutz versehen - Minimum Bühnengrösse nach Absprache - Schwyzerörgeli haben DPA Mics (Funk ew100-C-G3) - Tobias und Philipp haben eigene Sennh. Voc. Mics Sontiges: - Strom; CEE32 Anschluss (nur wenn eigene PA mitgebracht wird) - Backstage Raum mit genügend Sitzplätzen - Essen / Trinken im Backstage (Band & Crew) - Bei Outdoor regendichte Bühne - Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, muss die Zufahrt zur Bühne frei gehalten werden. Parkgelegenheit für 2 Fahrzeuge. - Ist es nicht möglich bis an die Bühne zu fahren, müssen Hilfskräfte (nicht alkoholisiert) zum Ein - & Ausladen bereitgestellt werden. - Der Veranstalter stellt die Lichtanlage und muss der Bühnen- bzw. Hallen- / Zeltgröße optimal und ausreichend angepasst sein - Versicherung PA / Instrumente - Die Verpflegung inkl. Eintritte der 4 Musiker und deren Begleitpersonen wird durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt - Dieser Rider ist Bestandteil des Vertrages. Änderungen können nur in Absprache des Managements gemacht werden. Bei weiteren Fragen oder Besprechungen wenden Sie sich bitte an die Band
© Copyright 2025 ExpyDoc