Ausgabe Mai 2016 Kostenlos Zukunftsbaustelle Maimarkt Mannheim Mode, Motoren oder Menschen? Die Modeschule Kehrer zeigt, wie sie für vielfältige Beschäftigungen ausbildet. Wer will, kann ein Aufbaustudium in Design, Kommunikation und Management draufsatteln. Wer Mechatroniker/in werden möchte, hat bei der RheinNeckar-Verkehr GmbH, bei MVV Energie, VW und bei der Mercedes-Benz-Niederlassung Mannheim-Heidelberg Landau Chancen, auch für andere Berufsbilder. 50 verschiedene Ausbildungsberufe und 20 Studiengänge von Sozialwissenschaften bis Luft- und Raumfahrttechnik stehen bei der Bundeswehr zur Wahl. Fachinformatiker und Systemelektroniker sind unter anderem bei Lichttechnik-Spezialist Wesatec gefragt. Auf Deutschlands größter Regionalmesse informieren Unternehmen und Handwerksbetriebe vom 30. April bis 10. Mai auch über Ausbildung und Studium Zahlenkünstler finden bei der Deutschen Rentenversicherung oder bei den Finanzämtern der Metropolregion Tätigkeitsfelder. Wer gerne Sport-Events organisieren möchte, kann beim Soccer+Squash Center Ludwigshafen ein Praktikum absolvieren. Welche Berufe beschäftigen sich intensiv mit dem Umweltschutz? Wo kann man BWL und Handwerk verbinden? Wer bietet ein interkulturelles duales Studium an? Auf dem Maimarkt Mannheim, Deutschlands größter Regionalmesse, zeigen 1.400 Aussteller rund 20.000 Produkte und Dienstleistungen. Dazu kommen spannende Sonderschauen wie HIlfsorganisationen, Inklusion, Kulturecke, Fair Trade und Street Veggie. Viele Unternehmen, Institutionen und Handwerksbetriebe suchen Nachwuchskräfte. Die Chancen sind gut wie nie zuvor. Der Maimarkt Mannheim ist vom 30. April bis zum 10. Mai täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Lieber dem Zahnarzt assistieren oder den Zahnersatz herstellen? Bei der Polizei beraten, ermitteln und schützen? Lieber professionelle Großhaushalte wie Tagungshäuser managen oder Gartenanlagen gestalten und pflegen? Wer mit Pflanzen wie mit Menschen sensibel umgehen kann, findet als Friedhofsgärtner einen grünen Beruf. In einem Freiwilligen Sozialen Jahr lässt sich testen, ob es bei einem Rettungsdienst oder in Pflegeberufen Perspektiven gibt – zum Beispiel als Heilerziehungspfleger/in bei der Arbeit für und mit Menschen mit Handicap. Handwerk: Jetzt auch mit Bachelor! Volle Auftragsbücher in den Handwerksbetrieben, aber zu wenig Fachkräfte, die sie ausführen können: Das Handwerk bietet in 151 Ausbildungsberufen glänzende Zukunftsaussichten – für Absolventen aller Schularten! Digitalisierung und Vernetzung haben in alle Gewerke Einzug gehalten. Da wird mit CAD-Programmen gezeichnet, CNC-Maschinen werden programmiert, und auch bei der Herstellung eines Schuhs hilft ein digitaler Fußabdruck. Die Ausbildung im Handwerk befähigt zu vielen Aufgabenbereichen, da duale und überbetriebliche Ausbildung eine umfassende Basis bieten. Das nützt auch bei einem späteren Studium. Ganz neu: Der Ausbau Bachelor (Bachelor of Craftsman) bei den Stuckateuren. Studierende des ersten Jahrgangs berichten von ihren Erfahrungen mit dem dualen Studiengang, der handwerkliche Praxis und BWL miteinander verbindet. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald berät zu allen Themen der Aus- und Weiterbildung und hat auch ihre Praktikums- und Lehrstellenbörse online im Gepäck. Azubis und Meister von 15 Gewerken sind an eigenen Ständen oder an der „Baustelle“ präsent, zeigen und erklären moderne Techniken und Aufgaben ihres Berufs und laden zum Mitmachen ein: Bäcker, Bau, Dachdecker, Elektro, Fliesenleger, Friseur, Kfz-Handwerk, Konditor, Maler, Metall, Raumausstatter/Sattler, Sanitär-Heizung-Klima, Schreiner, Steinmetz und das Stuckateurhandwerk. Spezielle Ausbildungstage bietet die Bäcker-Innung am 9. und 10. Mai. Vielleicht hat der eine oder andere nach dem Maimarktbesuch schon ein Praktikum in der Tasche! Wer sich noch unsicher ist, welche Berufsausbildung oder welches Studium das richtige ist, kann sich am Stand der Agentur für Arbeit von professionellen Berufs- und Studienberatern individuell helfen lassen. Ebenfalls geplant sind Fachforen zu ausgewählten Themen. Der Maimarkt Mannheim ist vom 30. April bis zum 10. Mai täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.maimarkt.de Das Programm der 14. Edesheimer Schlossfestspiele steht! Nachdem im Dezember schon mit den Wise Guys, Lars Reichow, Eure Mütter, Julia Neigel, Schöne Mannheims und Life is like a Song mit Stargast Kevin Tarte die ersten Veranstaltungen Lust auf das erstklassige Programm machten, kommen mit dem Gospelchor Forst und dem Boulevard Theater Deidesheim noch zwei weitere Abendveranstaltungen dazu. Komplementiert wird das Programm natürlich wieder von drei Kindertheaterveranstaltungen am Sonntagvormittag. Machen Sie sich und anderen eine Freude und genießen Sie hochklassige Veranstaltungen im mediterranen Flair beim Open Air am Schlossgraben in Edesheim 2016! Terminübersicht Schlossfestspiele Edesheim 2016 Konzert: Wise Guys „Läuft bei Euch“ Deutschlands erfolgreichste Vokal-Band Dienstag, 05. Juli 2016, 20.00 Uhr Tickets: 1.Kat. 35,00 € 2.Kat. 30,00 € Kindertheater Capitol „Ein Schaf fürs Leben“ Die hinreißende Geschichte einer ganz besonderen Begegnung Sonntag, 17. Juli 2016, 11.00 Uhr Tickets: Kat. 1 Erwachsene 9,50 €, Kat. 1 Ermäßigt 5,00 € Kinder bis 12 Jahren 4,00 € Konzert: Life is like a Song „Die Musical-Gala mit dem Capitol Ensemble und Stargast Kevin Tarte“ Sonntag, 17. Juli 2016, 20.00 Uhr Tickets: 1.Kat. 29,50 € |26,20 € 2.Kat. 24,00 € |20,70 € Gospelchor Forst „Gospel in Concert“ Freudige und lebensbejahende Gospelklassiker, ruhige nachdenkliche Lieder & populäre Titel! Freitag, 22. Juli 2016, 20.00 Uhr Tickets: 1.Kat. 21,80 € | 18,50 € 2.Kat. 16,30 € | 13,30 € Boulevardtheater Deidesheim „Taxi, Taxi …“ 1 Taxifahrer hat 2 Ehefrauen ... da bleibt kein Auge trocken!!! Sonntag, 24. Juli 2016, 20.00 Uhr Tickets: 1.Kat. 26,20 € | 21,80 € 2.Kat. 20,70 € | 16,30 € Comedy: Eure Mütter „Ohne Scheiß: Schoko Eis!“ Das Trio hat es faustdick hinter den Ohren! Erleben Sie Comedy der ganz besonderen Art! Freitag, 08. Juli 2016, 20.00 Uhr Tickets: 1.Kat. 29,50 € |26,20 € 2.Kat. 24,00 € |20,70 € Kindertheater Capitol „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ Familien-Musical von Konstantin Wecker Sonntag, 10. Juli 2016, 10.30 Uhr Tickets: 1.Kat 21,00 € |17,00 € 2. Kat 16,00 € |12,00 € Konzert: Julia Neigel „Samt & Seide“ Eine fulminante Sängerin – stimmgewaltig und ausdrucksstark! Freitag, 15. Juli 2016, 20.00 Uhr Tickets: 1.Kat. 28,30 € |25,00 € 2.Kat. 22,80 € |19,50 € Musik-Kabarett: Schöne Mannheims „Hormonyoga“ Das charmante Frauenquartett – originell und immer bestens in Szene gesetzt! Freitag, 29. Juli 2016, 20.00 Uhr Tickets: 1.Kat. 28,30 € |26,10 € 2.Kat. 25,00 € |22,80 € Kindertheater Capitol „Die kleine Hexe“ Sonntag, 31. Juli 2016, 11.00 Uhr Tickets: Kat. 1 Erwachsene 9,50 €, Kat. 1 Ermäßigt 5,00 € Kinder bis 12 Jahren 4,00 € Kabarett: Lars Reichow „Freiheit!“ Sprachliche Finesse trifft auf geistreichen und frechen Humor! Sonntag, 31. Juli 2016, 20.00 Uhr Tickets: 1.Kat. 26,10 € 2.Kat. 22,80 € Karten für die Schlossfestspiele Edesheim - Open Air am Schlossgraben erhalten Sie bei: Ticket-Hotline: 0621 / 40 17 14 24 Rheinpfalz Ticket Service: 0631 / 370 166 18 Hotel Schloss Edesheim: 06323 / 94 24 0 Alle Veranstaltungen im Überblick und weitere Infos auf www.schlossfestspiele‐edesheim.de Traditionelle Maikerwe in Kaiserslautern Traditionell startet auch in diesem Jahr die Maikerwe wieder in Kaiserslautern. Vom 20. bis 30. Mai 2016 begeistern die Schausteller und Beschicker wieder die Besucherinnen und Besucher auf dem Messeplatz in Kaiserslautern. Eröffnet wird das bunte Treiben am 20. Mai 2016 um 17:00 Uhr, offizieller Fassbieranstich ist um 19:00 Uhr im Festzelt der Familie Jäkel. Bereits um 18:30 Uhr wird der Werkvolkfanfarenzug am Tor zur Schwarzwaldstraße seinen Umzug über den Festplatz beginnen, um mit einem ordentlichen ‚Ufftata‘ die Kerwe hoch leben zu lassen. Gegen 22:00 Uhr gibt es dann das beliebte Eröffnungsfeuerwerk. Rasante und turbulente Fahrgeschäfte, saftige Hähnchen und süße Schaumküsse warten auf die Lautrer Kerwegäste. ‚The Gladiator‘ beispielsweise ist eine einzigartige Hochfahrattraktion. Mit insgesamt 62 Metern Höhe ist ‚The Gladiator‘ das höchste transportable Looping-Flug-Karussell der Welt. Kombiniert mit doppelt drehbaren Gondeln erwartet die Besucherinnen und Besucher eine spektakuläre Fahrt der Extraklasse. Atemberaubend geht es auch bei ‚The King‘ zu. In 27 Metern Höhe können die Gäste hier 360 Grad Drehungen in drei Richtungen und mit bis zu 5g Beschleunigung fühlen. Auch Klassiker wie ‚Take off‘ mit außergewöhnlichen Fahreffekten und sehr hohen Beschleunigungsmomenten oder ‚Break Dance‘ sorgen für die richtige ausgelassene kribbelige Volksfeststimmung. ‚Rock&Roller Coaster‘ ist mit knapp 1.000 Metern Schienenlänge eine der größten transportablen Familienachterbahnen. Groß und Klein können hier im Stile der 50er Jahre hoch und runter sausen. Gruselig wird es dagegen in der ‚Geisterschlange‘, einer 4-Etagen Erlebnisgeisterbahn mit Gänsehautgarantie. Auf der lustigsten Baustelle der Welt ‚Krumm und Schief Bau‘ ist der Spaß auf drei Etagen garantiert. Für etwas Erholung sorgt dann sicherlich ein Ausflug auf das Wahrzeichen eines jeden Volksfestes: das ‚Juwel-Riesenrad‘. Natürlich gibt es auf dem größten Volksfest der Westpfalz, der Lautrer Kerwe, in den gemütlichen Biergärten, Bistros, Zelten und an zahlreichen Imbissständen von der guten Bratwurst über pfälzische Spezialitäten bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt alles, was der Besuchermagen begehrt. Der Betreiber des Festzeltes, Familie Jäkel, verspricht für die Kerwetage ein besonderes Programm, unter anderem auch mit einem Puppentheater für die Kleinen. Auch im Shopping-Gässje werden wieder traditionell typische Kerwewaren, wie Gewürze, Haushaltswaren, Kleider und handgearbeitete Waren angeboten. Die Kerwe ist am Eröffnungstag von 17:00 bis 01:00 Uhr geöffnet, von Samstag auf Sonntag von 14:00 bis 01:00 Uhr. An den übrigen Wochentagen öffnet der Kerweplatz täglich von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr seine Pforten. Manche Händler im „Shopping-Gässje“ öffnen an Werktagen bereits um 10:00 Uhr. Ihr Finale findet die diesjährige Maikerwe beim Abschlussfeuerwerk am 30. Mai 2016 um 22:00 Uhr mit dem Dankeschön-Feuerwerk. Attraktiver Auftakt – DTM setzt in Hockenheim erste Duftmarke Hier nimmt alles seinen Anfang – und findet nach 18 Rennen sein Ende. Zwischen dem 6. und 8. Mai dröhnen die Motoren der DTM-Boliden am Hockenheimring erstmals im Jahr 2016 wieder durchs Rund. Die Auftakt-Veranstaltung zur Saison 2016 hat es in sich. An drei Tagen wird alles geboten, was das Motorsport-Herz begehrt. Das erste Kräftemessen der 24 DTM-Piloten darf mit großer Spannung erwartet werden. Im Motodrom setzten Audi, BMW und Mercedes-Benz in zwei Rennen ihre ersten Duftmarken. Im Rahmenprogramm geht es teils wild zu: Wie bereits im Vorjahr verlangen die Streiter der RallycrossWeltmeisterschaft auf einer speziell angelegten Strecke zwischen Sachs- und Südkurve ihren Autos alles ab – nur eine weitere von vielen Attraktionen, die das Auftaktwochenende der DTM-Saison 2016 für die Zuschauer bereit hält. Foto: ITR GmbH Auch auf der Strecke ist für jede Menge Abwechslung gesorgt. Die Rallycross-Piloten werden mit ihren direkten Duellen auf Asphalt und Schotter für ein Spektakel sorgen – atemberaubende Manöver sind hier garantiert. Im Fahrerfeld ein echter Superstar der Motorsport-Szene: der US-Amerikaner Ken Block, der mit seinen besonderen Videos im Internet Millionen Fans verzückt hat und nun sein Können erstmals in einer kompletten Rennserie unter Bewies stellen möchte. Wie im Vorjahr werden zudem erneut der Audi Sport TT-Cup und der Porsche Carrera-Cup Deutschland für beste Unterhaltung sorgen. Der DTM-Auftakt ist prall gefüllt mit Attraktionen – ein Wochenende, das sich Motorsport-Fans auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Foto: ITR GmbH Im Vorjahr feierte Audi einen beeindruckenden Saisonstart: Jamie Green siegte am Samstag, Mattias Ekström am Sonntag. Und doch treten der Hersteller und seine Piloten in der kommenden Saison an, um Revanche zu nehmen. Revanche im Kampf um die Trophäe des Champions, die MercedesBenz-Fahrer Pascal Wehrlein am Ende in die Höhe stemmte. Revanche in der Hersteller-Wertung, die letztlich an BMW ging. Wenn die Startampel auf dem Hockenheimring das erste Mal erlischt, sind packende Duelle vorprogrammiert. Die Fans dürfen sich auf zwei Qualifyings und zwei Rennen der Extraklasse freuen. Zeit zum Luftholen bleibt an diesem Wochenende kaum: Autogrammstunden, Konzerte bei der ARD-Chartshow, der Pitwalk und die besondere Atmosphäre des Fahrerlagers ziehen die Massen an. Foto: ITR GmbH Viele weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.dtm.com Foto: ITR GmbH Foto: ITR GmbH 15. Wormser Spectaculum vom 27. bis 29. Mai mit vielfältigem Programm Spannende Wettkämpfe in mittelalterlicher Rüstung, mitreißende Musik- und Tanzgruppen, spektakuläre Feuershows, dazu Geschichtenerzähler und Puppenspieler sowie Gaukler und Magier – das „Wormser Netzwerk Lebendiges Mittelalter“ hat zusammen mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) auch zur 15. Auflage des Wormser Spectaculums wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. So dürfen sich die Besucher vom 27. bis 29. Mai auf ein einzigartiges Mittelaltererlebnis im Stadtpark „Wormser Wäldchen“ freuen. Allerlei Händler, die auf einem bunten Markt mit rund 90 Ständen ihre Waren feilbieten sowie ein großes Lager mit Gewandeten aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland laden zwischen den einzelnen Programmpunkten zum Flanieren und Bestaunen ein. Der Flyer mit dem gesamten Programm liegt ab sofort aus und ist unter www.spectaculum-worms.de abrufbar. (Foto: B. Bertram) Noch mehr Mitmachangebote als sonst bietet das diesjährige Spectaculum. Egal ob Schwertkämpfe mit und für Kinder, Einführungen in die Geheimnisse von Wildkräutern oder mittelalterlicher Medizin, Tanz- und Kochkurse, Instrumentalworkshops oder Knappenprüfungen – die aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland anreisenden Lagergruppen steuern 2016 tolle Programmpunkte zum Spectaculum bei. „Dass das Spectaculum Jahr für Jahr mit einem großen Markt und Lager sowie immer mehr Programmpunkten tausende Besucher ins Wäldchen lockt, verdanken wir dem überaus engagierten mittelalterlichen Netzwerk mit seinen rund 1000 Aktiven. Das könnte die Kultur und Veranstaltungs GmbH als Veranstalter gar nicht alleine auf die Beine stellen. Deshalb vielen Dank an alle!“, lobt Jens Thiele, Prokurist der KVG. Zwar ohne Kampfausrüstung, aber nicht weniger spannend geht es bei den Bruchen- und Raufball-Turnieren des Rugby Clubs zu. Während sich am Samstag, 12 Uhr, die Erwachsenen im historisch überlieferten Bruchenball messen, treten am Sonntag, 12.30 Uhr, die Kinder und Jugendlichen in einer etwas entschärften Form des Spiels an (Raufball). Echte Kämpfe in historischer Rüstung Allem voran sind es die Wett- und Schaukämpfe im Programm, die die Aufmerksamkeit des Publikums jedes Jahr aufs Neue fesseln. Ein Highlight dabei ist das VollkontaktTurnier, das 2015 erstmals ausgetragen wurde und sich direkt zum absoluten Publikumsmagneten entwickelte. Hierbei treten die Wettkämpfer in historischer Ausrüstung aus leichtem, gehärteten Stahl in Einzel- und Gruppenkämpfen gegeneinander an. Dabei gibt es nur wenige Einschränkungen der Trefferzonen und die Waffenhiebe werden mit voller Kraft ausgeführt. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf eine noch spektakulärere Show freuen: Circa 50 Kämpfer aus vier Nationen – Deutschland, Italien, Tschechien und Dänemark – kommen nach Worms, um ihre Kräfte in dieser noch jungen Kampfsportart zu messen. „Zuerst treten immer zehn gegen zehn Kämpfer gegeneinander an“, erklärt Alexander Jost, der als Team-Captain einer Vollkontakt-Gruppe die Wettkämpfe in Worms organisiert: „Aber am Ende kommen immer nochmal alle rund 50 Teilnehmer auf den Platz, um in zwei Teams gegeneinander zu kämpfen – garantiert eine beeindruckende Vorstellung!“ Service 2016 findet das Spectaculum vom 27. bis 29. Mai statt. Der Eintritt kostet acht Euro für alle drei Tage, Gewandete zahlen fünf Euro. Kinder bis zum Schwertmaß sind frei. Weitere Wett- und Schaukämpfe im Programm Bei den beliebten Feldschlachten am Samstag, 14 Uhr, und Sonntag, 13 Uhr, kämpfen dann ganze Heeresgruppen nach den kunstvollen Regeln des codex belli aus dem Lager gegeneinander. Moderiert wird das ganze wieder durch ArnUlf, Herold der Nibelungen. Auch gibt es am Samstag, ab 17 Uhr, Schaukämpfe und Fechtvorführungen von Gruppen aus dem Lager vor der großen Bühne. Neu im Programm sind in diesem Jahr die Vorführungen des 1. Schwertschaukampfvereins Worms „Sanguis et Ferrum“ am Samstag, 13 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr. Bruchenball war im Hochmittelalter Teil der Ausbildung eines Knappen. Mit diesem Spiel trainierten sie ihre Fähigkeiten und Kräfte, um im Ernstfall ihre Ritter nach einem Sturz mit voller Rüstung vom Platz hieven zu können. Damit dabei keine versteckten Waffen zum Einsatz kommen konnten, durften die Spieler nur die Unterhosen, die so genannten Bruchen, tragen. (Foto: B. Bertram) 125. Jahre Landauer Maimarkt Ein kleines Jubiläum mit vielen Highlights Mittlerweile gibt es die Landauer Volksfeste, Mai- und Herbstmarkt seit 125. Jahren. Dies ist ein Grund, den diesjährigen Mai- und Herbstmarkt noch intensiver zu feiern. Der Schaustellerverband Landau-Neustadt hat gemeinsam mit dem Büro für Tourismus als Veranstalter ein buntes Rahmenprogramm zum Maimarkt zusammengestellt. An nahezu jedem Tag wird den Besuchern etwas Besonderes geboten. Ob die musikalischen Frühschoppenkonzerte an den Sonntagvormittagen und dem Feiertag, das musikalische Rahmenprogramm am Mittwoch-, Freitag und Samstagabend, die Weinprobe auf dem Riesenrad oder aber der Familientag am Mittwoch 04.05.2016, für alle Altersklassen dürfte etwas Passendes dabei sein. Und sollte dies nicht der Fall sein, so gibt es in diesem Jahr eine Premiere – am Eröffnungsabend, 30.04.2016 um 22.00 Uhr wird im Bereich des Weindorfes eine große Lasershow gezeigt. Das Büro für Tourismus als Veranstalter hat auch in diesem Jahr eine bunte Mischung aus Fahr- und Laufgeschäften, Geschicklichkeitsspielen und Verkaufsständen zusammengestellt. Für Unterhaltung sorgen unter anderem: Ein Riesenrad, die Rundfahrgeschäfte „Break Dancer“ und „Hurrican“, die Familienachterbahn „High Explosive“, sowie der Autoscooter „Star Drive“. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher stehen verschiedene Kinderkarussells, ein Miniscooter sowie eine Ponyreitbahn zur Fahrt bereit. Zudem sorgen die Laufgeschäfte „Aqua Velis“ und „Old Shinning House“ für viel Spaß und Unterhaltung. Mit vielen, teils auch neuen Geschicklichkeitsspielen, den attraktiven Verkaufsgeschäften im Krammarkt sowie zahlreichen Imbiss- und Ausschankbetrieben in der „Fressgasse“ und auf dem gesamten Platz wird das Angebot abgerundet. Für jeden Geschmack ist sicherlich auch was bei den diversen süßen Leckereien dabei. Der Mai- und Herbstmarkt hat durch seine langjährige Tradition einen besonderen Stellenwert im Reigen der Landauer Feste. Bei diesen beiden Veranstaltungen macht die Mischung aus dem „Landauer Weindorf“, dem großen Vergnügungspark, der „Fressgasse“ und dem großen Krammarkt das Ganze so einzigartig und attraktiv. Eröffnet wird der Maimarkt durch Herrn Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Weinprinzessin Rosa I. und dem 1. Vorsitzenden des Schaustellerverbands Herrn Jörg Barth, am Samstag, 30. April 2016, um 15.00 Uhr auf der Bühne im Weindorf. Traditionell wird die Eröffnung begleitet durch den Spielmannszug Landau, den „Metzgerbursch“ der Fleischerinnung sowie das „Laufherz“ des Schaustellerverbandes. Traditionell gehört auch das „Weindorf“ mit einer großen Auswahl an Landauer Weinen und den Spezialitäten der Metzgerinnung Landau-Südliche Weinstraße zum Angebot. Beliebt bei Jung und Alt sind die gut sortierten Verkaufsstände, deren Angebotspalette von Kleidern über Haushaltswaren und Modeschmuck bis hin zu Spielwaren reicht und die von 11.00 Uhr bis mindestens 21.30 Uhr geöffnet sind. Als besonderen Programmpunkt, hat der Schaustellerverband eine Gruppe von Volksfestliebhabern engagiert, die ihre Modellbauten – alles rund um Volksfeste – am Samstag, 07.05. und am Sonntag 08.05.2016 ganztägig in der Süwegahalle ausstellen. Alle interessierten Besucher sind eingeladen, sich diese besondere Ausstellung anzuschauen. Der Eintritt ist frei. Hair The American Tribal Love-Rock Musical Das legendäre Hippie-Musical hat auch 50 Jahre nach seiner Uraufführung nichts von seiner Energie verloren – und geht ab auf Tour durch Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz. „The American Tribal Love-Rock Musical“ – feierte 1966 als Off-Broadway-Inszenierung seine Uraufführung und gilt bis heute als Meilenstein des Musiktheaters. In HAIR sucht die Hippiebewegung der 68er ein neues Lebensgefühl: eine Gesellschaft jenseits von Krieg, Rassentrennung und Autorität. Eine Ära im Zeichen von „Aquarius“. Make love, not war! Im Musical „HAIR – The American Tribal Love-Rock Musical“ erleben die Zuschauer nicht nur eine brillante Show aus Tanz, Musik und farbenfrohen Kostümen, sondern nehmen gleichzeitig an einer unterhaltsamen und dramatischen Geschichtsstunde teil. Untermalt wird die Geschichte mit der seinerzeit für Musicals überwältigenden Anzahl von über 30 Song-Titeln. Die Texte von James Rado und Gerome Ragni sowie die Musik von Galt MacDermot haben die Popkultur ihrer Zeit entscheidend geprägt und die Songs von „Aquarius“ und „Hair“ bis „Hare Krishna“ und „Let the sunshine in“ sind bis heute legendär. „HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical”, umgesetzt von der „Broadway Musical Company New York”, tourt durch Europa. Die Story: USA, Ende der 1960er Jahre. Claude und Berger, zwei Freunde, begehren mit vielen Gleichgesinnten auf gegen die Regeln und Beschränkungen der Gesellschaft, in der sie leben. Sie meinen, eine neue Lebensform gefunden zu haben, die geprägt ist durch die Liebe zueinander, die Gewaltlosigkeit, den Frieden. Sie hoffen auf ein neues Zeitalter im Zeichen des Wassermanns, in dem Werte wie Freiheit und Wahrheit höchste Bedeutung haben. Noch wird ihr Leben beherrscht von Auseinandersetzungen mit der vorigen Generation, mit deren Moralvorstellungen und Pflichtbewusstsein. Aber es ist vor allem der Vietnam-Krieg, der die höchste Bedrohung darstellt. Claude hat mit anderen den Einberufungsbefehl erhalten. Dadurch gerät sein größter Reichtum, sein eigenes Leben, in Gefahr. Gemeinsam sucht man nach Gründen, der Army zu entgehen. Vortäuschen von Homosexualität? Das Vernichten des Befehls? Die Eltern können das mangelnde Verantwortungsbewusstsein ihrer Kinder nicht verstehen und beklagen auch ihr Nichtstun und ihr Aussehen. Berger musste die Universität verlassen, weil die Professoren einen Drogen konsumierenden langhaarigen Rebellen nicht länger dulden wollten. Und nun greift der Krieg nach ihm und Claude und den anderen. Ein Krieg, in den Weiße Schwarze und Weiße gegen Gelbe schicken, um Land zu verteidigen, das sie den Roten gestohlen haben. Aber auch an den eigenen Vorstellungen und Forderungen scheitert man. Beim Be-In, zu dem auch das Musical-Publikum eingeladen und zum Zeugen und Betroffenen wird, verbrennen alle bis auf Claude ihre Einberufungsbefehle. Er nimmt ihn im letzten Moment aus dem Feuer und wird mit allen anderen Beteiligten von der Polizei verhaftet. Claude hat resigniert und macht sich bereit für den Krieg. Mit dem Koffer in der Hand kommt er, um Abschied zu nehmen. Er hat es nicht geschafft, sich gegen die Einberufung aufzulehnen. Wieder einmal soll Rauschgift helfen, die Wirklichkeit erträglicher zu gestalten. Gemeinsam begibt man sich auf einen Trip. In HAIR erleben Sie nicht nur eine brillante Show aus Tanz, Musik und farbenfrohen Kostümen, sondern nehmen gleichzeitig an einer unterhaltsamen und dramatischen Geschichtsstunde teil. Sie spüren am eigenem Leib die Angst und die zeitgleiche Hoffnung der Menschen auf eine bessere Zukunft. Tiefsinnige Lyrik, atemberaubende Lieder und Choreografien machen HAIR zu einem unvergesslichen Ereignis. Sie werden sich noch lange danach wieder deutlich jünger fühlen. 31.05.2016 in 67434 Neustadt / Weinstraße, Saalbau Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, VV Stellen: Tabak Weiss & Media Markt in Neustadt, allen Rheinpfalz Geschäftsstellen sowie allen Reservix Vorverkaufsstellen. Tickets zu 29,-€ / 34,-€ / 39,-€ Abendkasse zzgl. 2,-€ Ticket Hotline: 01805-700733 (0,14 € / Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Kosten abweichen) (Foto: ©Frank-Serr-Showservice-Int.) Ausgabe 05 - Mai 2016 Mai 2016 01. Sonntag Bad Dürkheim bis 30.10.2016 Ausstellung: „Weck, Worscht, Woi und Legostää“ Öffnungszeiten: Di - So, 14:00 - 17:00 Uhr Führungen sind auf Anfrage möglich. Eintritt frei Stadtmuseum, Kulturzentrum Haus Catoir bis 03.05.2016 Kerwe Grethen-Hausen Stadtteil Grethen-Hausen, Bad Dürkheim Führung im Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kosten: 7,00 Euro inkl. Eintritt und ein Stück Kuchen und Kaffee Anmeldung und Bezahlung im Pfalzmuseum für Naturkunde, Tel. 06322 941321, (tgl. außer montags) 11.00 Uhr Pfalzmuseum für Naturkunde, Kunstmarkt Bad Dürkheim 11.00 Uhr Bad Dürkheim, entlang der Saline Maibaumstellen 11.00 Uhr Ungstein, Kerweplatz Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus Samstag und Sonntag Der Cabrio-Doppeldecker-Bus bringt Sie zu den schönsten Plätzen Bad Dürkheims. Unterwegs „er“fahren Sie - mittels einer automatischen Ansage - vieles rund um die wichtigsten Bad Dürkheimer Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Klosterruine Limburg, das Riesenfass, die mächtige Hardenburg u.v.m. Der Cabrio-Bus fährt nicht bei Regen. Aktuelle Informationen hierzu erhalten Sie unter Tel. 06359 8727664 oder unter www.busverkehr-zipper.de/cabrio-doppeldecker.html. Kosten: Es gelten gelten die Tarife des VRN für die „TagesKarte“ (www.vrn.de), die es in folgenden Ausführungen gibt, abhängig von der Personenzahl: 1 Person 6,50 € | 2 Personen 9,20 € | 3 Personen 11,90 € | 4 Personen 14,60 € | 5 Personen 17,30 €, Kurkarteninhaber frei 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Winzerpicknick 11.00 Uhr Bad Dürkheim, Kurpark Schlemmerfrühstück 11.00 Uhr Mercure Hotel, Kurbrunnenstraße 30-32 Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Klosterruine Limburg von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit Kosten: 4,00 Euro pro Person, Kurkarteninhaber 2,00 Euro pro Person Diese Führung findet an jedem ersten Termin im Monat als Kostümführung statt 14.00 Uhr Treffpunkt: am Brunnen vor der Limburg Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334, Kosten: 12.00 Euro 17.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Deidesheim 2. Vogelstimmenexkursion 07.00 Uhr Meckenheim, an der hohen Pappel, L528 Fischerfest 11.00 Uhr Sportplatz TV Ruppertsberg, Hauptstr. LagenKOSTbar 2016 11.00 Uhr Weinberge in der Weinlage „Forster Ungeheuer“ Präsentation der VDP.Erste Lagen 13.00 Uhr Weingut Reichsrat v. Buhl, Weinstr. 18 - 24 Boulevardtheater Deidesheim e. V. - „Cevapcici to go“ 18.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim Boule im Retzerpark 10.00 Uhr Freinsheim, Retzerpark, Breite Straße 9 Jahrgangspräsentation & Jungweinfest 12.00 Uhr Dackenheim, Weingut Gerhard Mäurer, Friedhofstr. Kirchenkonzert „ Rheinischer FrühlingDeutsch-französisches Musikfestival“ 17.00 Uhr Kallstadt, St. Salvator Kirche Grünstadt Weinbergswanderung „Von Mühlen und Früchtchen“ Anmeldung: 0162 2821846 [email protected] 15.00 Uhr Großkarlbach, Parkplatz ehemaliger Bahnhof Haßloch Tag der Offenen Kanäle 13.00 Uhr Haßloch, Leo-Loeb-Straße 4 Lambrecht 1. Maifest mit Maibaum stellen der FFW Iggelbach 10.00 Uhr, Iggelbach, Dorfplatz Offene Schmiedewerkstatt 11.00 Uhr Elmstein, Wappenschmiede, Möllbachstr. 7 Maifest mit Maibaumstellen 11.00 Uhr Weidenthal, vor dem Feuerwehrgerätehaus Neustadt bis 05.05.2016 Haardter Weinfest auf der Straße Weindorf Haardt bis 05.05.2016 Kulturweinfest auf der Haardt - Kulturverein Wespennest ehemaliges Weingut Mattern, Mandelring 38, Neustadt-Haardt bis 02.05.2016 44. Andergasser Fest mit traditionellem Maibaumstellen Andergasse, Hambach Wachenheim Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 11.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Eintritt: 10,00€ (Kinder ab 10 Jahren 5,00€) 13.00 Uhr Wachtenburg 02. Montag Bad Dürkheim Stadtführung mit Abschluss im Weindom Kosten: 4 €, Kurkarteninhaber 2 € (inkl. einem Glas Sekt oder alkoholfreien Getränk) 10.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information 03. Dienstag Bad Dürkheim Führung durch das Dürkheimer Riesenfass 11.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 19.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Lambrecht ,,AWO vor Ort“ - Vorträge 2016: Pflegehilfsmittel im Alter Telefonische Anmeldung unter: 06325-18010 19.00 Uhr AWO-Seniorenhaus „Lambrechter Tal“ Mai 2016 04. Mittwoch Bad Dürkheim Salz-Saline-Solbad 14.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Bad Dürkheimer Stadtfest C3ntral Hausband 19.00 Uhr Stadtplatz / Schlossplatz Freinsheim Wanderung nach Bad Dürkheim und Wachenheim Anmeldung über i-Punkt Kallstadt, Tel. 06322-667838 oder i-Punkt Freinsheim, Tel. 06353-989294 10.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Freinsheim Neustadt Historische Altstadtführung Tourist-Info (06321-926892), ab 5 Personen ist eine Anmeldung ratsam, da die Gruppengröße nicht höher als 30 Personen sein soll 14.00 Uhr Treffpunkt Tourist-Information, Hetzelplatz 1 VW-Käfertreffen beim Haardter Weinfest Käfer-Korso durchs Weindorf 18.00 Uhr Weingut Probsthof Probstgasse 7 Schultheiß-Führung „Geschichte und Geschichtchen“ aus Hambachs Gassen und Häusern Mit Voranmeldung im Theater in der Kurve oder bei der Tourist-Information Neustadt, Telefon 06321-926892, unbedingt erforderlich 19.00 Uhr auf dem Jakobuskirchplatz, Weindorf Hambach THEATER IM TAKT: „Hello, Betty Sue!“ mit Dominique Christine Fürst 20.00 Uhr Theater in der Kurve, Weinstraße 279 05. Donnerstag Bad Dürkheim Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Feiertage Der Cabrio-Bus fährt nicht bei Regen. Aktuelle Informationen hierzu erhalten Sie unter Tel. 06359 8727664 oder unter www.busverkehr-zipper.de/cabrio-doppeldecker.html. 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Schlemmerfrühstück Kosten: 18 €, Kinder von 6-12 Jahre 1 € pro Lebensjahr 11.00 Uhr Mercure Hotel, Kurbrunnenstraße 30-32 Bad Dürkheimer Stadtfest 11:00 Uhr Werkstattfest der Offenen Werkstatt (Innenhof des Kulturzentrums Haus Catoir) 11:00 Uhr Hockeyspielen mit dem DHC (Römerplatz) 11:30 Uhr Steve Scondo Band (Stadtplatz) 11:30 Uhr Ludwigsspatzen mit Liedern aus dem Musical „Das Dschungelbuch“ (Schlossplatz) 13.00 Uhr Blue Light Big Band (Schlossplatz) 14:00 Uhr Good Times (Stadtplatz) 14:30 Uhr Entenwettschwimmen (Gerberstraße) Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 15.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A REBOUNDING Lymphtraining Telefonische Reservierung unter Telefon 06322 92294 17.00 Uhr Laboni Praxis, Gaustrasse 10 Bad Dürkheimer Stadtfest 18:00 Uhr From da Soul (Schlossplatz) 18:30 Uhr Anti Tank Gun (Stadtplatz) Literaturtagung Bad Dürkheim 20.00 Uhr Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1 Deidesheim Bassermann meets Buhl Preis: 20,-- € Anmeldung: Tel. 06326/965019 oder [email protected] 14.00 Uhr Weingut Reichsrat v. Buhl, Weinstr. 18 - 24 Spießbraten Infos und Anmeldung: Tel. 06326/8909 oder [email protected] 14.00 Uhr Ruppertsberg, JK WineLounge, Hauptstr. 68 Jahrgangsparty mit dem VDP Preis: 145,-- € (inkl. Flying Dinner und Weinverkostung) Infos und Anmeldung: Hotel Deidesheimer Hof, Tel. 06326/96870 o. [email protected] 17.30 Uhr Hotel Deidesheimer Hof, Am Marktplatz Freinsheim bis 08.05.2016 Wein- u. Heimatfest mit Pfälzer Dialektpredigt Weisenheim am Berg, rund um den Kerweplatz Haßloch Galopprenntag mit Wettscheintombola, Kinderprogramm, Essen und Trinken 13.00 Uhr alopprennbahn Haßloch, Rennbahnstraße 158 Lambrecht bis 08.05.2016 Mittelaltermarkt in Elmstein Elmstein, am und um den Bahnhof und in der Parkanlage Vatertagsfest 10.00 Uhr Esthal, Hasseldell Schüler-Leichtathletik-Sportfest 10.00 Uhr Weidenthal, im Erdbeertal Neustadt bis 08.05.2016 Maifest mit Weintreff im Lavendelgarten Maikammer, Ortsmitte Schubkarrenrennen beim Haardter Weinfest 15.00 Uhr Start: ehem. Winzergenossenschaft Haardt „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni 20.00 Uhr Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 Wachenheim „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Eintritt: 10,00€ (Kinder ab 10 Jahren 5,00€) 13.00 Uhr Wachtenburg Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 14.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim 06. Freitag Bad Dürkheim Bad Dürkheimer Stadtfest 16:00 Uhr Kindertheater „Die Olchis räumen auf“ ( Kulturzentrum Haus Catoir) Schatzkästchen der Geschichte 17.00 Uhr Stadtmuseum, Römerstraße 20, Eingang Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 18.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Candle Light Dinner Kosten: 78,00 pro Paar 18.30 Uhr Mercure Hotel Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 30-32 Bad Dürkheimer Stadtfest 19:30 Uhr The Brights (Stadtplatz) 19:45 Uhr The Softeggs (Schlossplatz) Mai 2016 Deidesheim bis 07.05.2016 Jahrgangspräsentation Deidesheim, Weingut Gebr. Andres, Weinstr. 6 bis 07.05.2015 Sekttage Deidesheim, Weingut Bernhard Krack, Heumarktstr. 20 Kostenlose fachkundige Betriebsführung 10.00 Uhr Forst, Forster Winzerverein, Weinstraße 57 Freinsheim Öffentliche Stadtführung am Freitag 19.00 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus Theader Freinsheim - Mein Lebtag 20.00 Uhr Casinoturm an der südlichen Stadtmauer Neustadt Wildkräuterküche Gourmet Wildkräuter gemeinsam sammeln, kochen und essen.... Kosten: 85,00 €, Infos unter der Website des Naturicum 13.30 Uhr NATURICUM, Kunigundenstraße 1 Stiftskirchenführung 16.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Spargel trifft Wein Kosten: 65,00 € 18.00 Uhr Weingut Stolleis, Kurpfalzstraße 91-99 Weinfröhliche Elwedritsche-Jagd Telef. Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung bei der Tourist-Information, Tel. 06321-926892 oder Günter Pritzl, Tel. 0176-51858616, 19.30 Uhr Parkplatz am Haardter Winzer, Mandelring 2 „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni 20.00 Uhr Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 Wachenheim Kellerführung mit Begrüßungssekt und kl. Weinpräsent 11.00 Uhr Probierraum der Wachtenburg Winzer eG „Ein unglücklicher Zufall“ Skurrile Komödie von James Saunders (mit Weinverkostung) Eintritt: 21 EUR/ pro Person 20.00 Uhr Noltenius, Waldstraße 104 07. Samstag Bad Dürkheim Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Samstag u. Sonntag Der Cabrio-Bus fährt nicht bei Regen. Aktuelle Informationen hierzu erhalten Sie unter Tel. 06359 8727664 oder unter www.busverkehr-zipper.de/cabrio-doppeldecker.html. 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Bad Dürkheimer Stadtfest 13:00 Uhr Reflection (2) unplugged (Stadtplatz) Stadtführung mit Abschluss im Weindom 14.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Schloss- und Festungsruine Hardenburg Diese Führung findet an jedem ersten Termin im Monat als Kostümführung statt 8,00 Euro pro Person, Kurkarteninhaber 6,00 Euro pro Person, inklusive Eintritt 14.30 Uhr Hardenburg, Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum Bad Dürkheimer Stadtfest 16:00 Uhr Kindertheater „Urmel aus dem Eis!“ (Kulturzentrum Haus Catoir) 16:00 Uhr Morning Reverb (Schlossplatz) 19:30 Uhr The Wright Thing (Schlossplatz) 20:00 Uhr Korrekt unplugged (Stadtplatz) Deidesheim bis 08.05.2016 3. Niederkirchener VINOTOUR Sa: ab 16:00 Uhr, So: ab 11:00 Uhr Mehr Infos unter www.myvinotour.de Niederkirchen, im Ortsgebiet bis 08.05.2016 Jahrgangspräsentation Sa-So: ab 11:00 Uhr Forst, Weingut Acham-Magin, Weinstr. 67 bis 08.05.2016 Jahrgangspräsentation Sa: ab 10.00 Uhr So: ab 11:00 Uhr Forst, Weingut Georg Mosbacher, Weinstr. 27 bis 08.05.2016 Jahrgangspräsentation Sa: ab 09.00 Uhr So: ab 11:00 Uhr Forst, Forster Winzerverein e. G., Weinstr. 57 Qi Gong-Wandern Infos und Anmeldung: Michael Ultes, [email protected], Tel. 0173-3401133 oder Tourist-Information Deidesheim, Tel. 06326/96770, [email protected] 10.00 Uhr Deidesheim, Geißbockbrunnen (Stadtplatz) Stadtrundgang durch das l(i)ebenswerte Deidesheim Teilnehmergebühr: 5,-- Euro 10.30 Uhr Tourist-Information, Bahnhofstr. 5 Jahrgangspräsentation Infos und Anmeldung: Tel. 06326/6006 oder [email protected] 11.00 Uhr Weingut v. Bassermann-Jordan, Kirchgasse 10 Kostenlose fachkundige Betriebsführung im Forster Winzerverein 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Forst, Weinstraße 57 Jahrgangspräsentation 13.00 Uhr Weingut Reichsrat v. Buhl, Weinstr. 18 - 24 Tag der offenen Flaschen - mit Jahrgangspräsentation 13.00 Uhr Weingut Mehling, Weinstr. 55 Boulevardtheater Deidesheim e. V. - Meine dicke Freundin 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim bis 29.10.2016 Weinprobe für Einzelpersonen im Weingut Altes Landhaus samstags 16 Uhr. Voranmeldung bis 12 Uhr erbeten Freinsheim, Weingut Altes Landhaus, Hauptstr. 37 Spaziergang am Samstag 11.00 Uhr Kallstadter Weinlagen Öffentliche Stadtführung am Samstag 11.15 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus Öffentliche Kellerführung und Weinprobe am Samstag Reservierung Tel.-Nr. 06353-93470, Fax-Nr. 06353-934723, email: [email protected] 14.00 Uhr Freinsheim, Weinparadies Freinsheim, Bahnhofstr. Grillfest im Retzerpark 16.00 Uhr Freinsheim, Retzerpark „Bachstunden“ Konzertreihe in der Freinsheimer Kirche am Markt 17.15 Uhr Freinsheim, Protestantische Kirche am Marktplatz Theader Freinsheim - Mein Lebtag 20.00 Uhr Casinoturm an der südlichen Stadtmauer Grünstadt Bella Italia - Aktionstag in der Innenstadt 10.00 Uhr Grünstadt, Innenstadt Kräuterwanderung mit allen fünf Sinnen Kosten 25 €, Tel: 06359 2090912, www.so-leben.de 10.00 Uhr Quirnheim, Martinas Kräuterstübchen Tanz „im“ Mai 19.00 Uhr Grünstadt-Asselheim, TVA Turnhalle Mai 2016 Haßloch Muttertagsaktion 11.00 Uhr Ortszentrum Haßloch Seniorenkonzert 15.00 Uhr Haßloch, Aula Hannah-Arendt-Gymnasiums Lambrecht bis 08.05.2016 Unimogtreffen Esthal, Waldfesthalle 16. Gäsbock-Moutainbike-Marathon 09.00 Uhr Lambrecht Sporthalle, Wiesenstraße Neustadt bis 08.05.2016 Wein trifft Schwein Unter diesem Motto wird präsentiert, was Reben, Winzer und Keller dieses Jahr hervorgebracht haben. Kulinarisch wird die Verkostung von Udo Kobels Wildspezialitäten. Weingut Schäffer, Schloßstraße 100 Historische Altstadtführung Anmeldung: Tourist-Info (06321-926892) 10.30 Uhr Treffpunkt Tourist-Information, Hetzelplatz 1 Vorlesen und mehr... 11.00 Uhr Stadtbücherei Marstall 1 Wein trifft Mode - Unser Shopping-Event im Frühjahr Neustadter Jungwinzer stellen ihre Weine vor Weingut Ferckel, Gimmeldingen 11.00 Uhr Neustadt, stahler s Friedrichstraße 5 Kleine Einkaufspause beim Marktkonzert 11.30 Uhr Stiftskirche Marktplatz Turmführung - über den Dächern von Neustadt 12.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Jungweinprobe 14.00 Uhr Weingut Stolleis, Kurpfalzstraße 91-99 Spaziergang durch die Wingerte mit anschließender Weinprobe Fragen an: Bernhard Sunnick, Telefon 06321-968558, Mobil 0151-41936454, [email protected] 14.30 Uhr Weingut Schäfer, Schießmauer 56, 67435 Mußbach Spaziergang durch die „Wingerte“...rund um Mußbach Fragen an: Bernhard Sunnick, Telefon 06321-968558, Mobil 0151-41936454, [email protected] 14.30 Uhr Weingut Schäfer, Schießmauer 56, 67435 Mußbach „Live Musik unplugged - Musikhof Mußbach (Unlimited) 16.00 Uhr Weinstraßen-Atelier Ludwig Fellner „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni 20.00 Uhr Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 INTRODUCING...mit der Blue note BIG BAND Erstmals spielt die Bläserformation mit Streichern 20.00 Uhr Saalbau Wachenheim Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 14.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim 08. Sonntag Bad Dürkheim Bad Dürkheimer Stadtfest 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Schlossplatz) 11:00 Uhr HAARDTGROOVE (Schlossplatz) 11:00 Uhr Bad Dürkheimer Museumstag „Tierisch wild im Stadtmuseum“ (Stadtmuseum) Sport & Spaß beim Stadtfest 11.00 Uhr Hof der VR Bank Bad Dürkheim, Schlossplatz Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Samstag u. Sonntag 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Muttertagsbuffet 12.00 Uhr Mercure Hotel, Kurbrunnenstraße 30-32 Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Bad Dürkheimer Stadtfest 12:30 Uhr Stefan Kahne Band (Stadtplatz) 13:00 Uhr verkaufsoffener Sonntag (Innenstadt) 14:00 Uhr Big Band des WHG (Schlossplatz) Klosterruine Limburg von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit 14.00 Uhr Treffpunkt: am Brunnen vor der Limburg Klangschalen Meditation 17.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Bad Dürkheimer Stadtfest 17:00 Uhr Stadtkapelle (Stadtplatz) Orgelmeditation zum Stadtfest 17.00 Uhr Kirche St. Ludwig Bad Dürkheimer Stadtfest 17:30 Uhr Winestoned (Schlossplatz) Freinsheim Theader Freinsheim - Mein Lebtag 18.00 Uhr Casinoturm an der südlichen Stadtmauer Haßloch Muttertagsaktion 13.00 Uhr Haßloch, Badepark Lambrecht Gästeführung durch Lambrecht (Pfalz) 14.30 Uhr Treffpunkt: Am Bahnhof Lambrecht (Pfalz) Neustadt bis 29.05.2016 Die Vier Besten aus dem Südwesten weitere Informationen: www.herrenhof-mussbach.de Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 Wanderung zum Muttertag Anmeldung: am Mittwoch, den 4. Mai 2016 von 17.00 bis 18.00 Uhr bei Gerhard Leuppert, Tel.: 06321/489564 08.55 Uhr Neustadt Hbf Deutsch-französischer Bauernmarkt, Blumenmarkt und Zunftbaumfest mit verkaufsoffenem Sonntag 10.30 Uhr Innenstadt und Weinstraßenzentrum Jungweinprobe 14.00 Uhr Weingut Stolleis, Kurpfalzstraße 91-99 Wachenheim Wachenheimer Kräutermarkt 11.00 Uhr Marktplatz Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 11.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Eintritt: 10,00€ (Kinder ab 10 Jahren 5,00€) 13.00 Uhr Wachtenburg Mai 2016 09. Montag Bad Dürkheim Stadtführung mit Abschluss im Weindom 10.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Lambrecht Blutspende 16.30 Uhr Lambrecht, DRK-Haus, Gartenstr. 36 10. Dienstag Bad Dürkheim Führung durch das Dürkheimer Riesenfass 11.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Klangschalen Meditation 19.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Treffen des Unternehmer Netzwerks Bad Dürkheim 19.30 Uhr Restaurant des DHC, Jahnstraße 19 Lambrecht Schlagerkonzert mit dem AWO-Chor 14.30 Uhr Cafeteria, AWO-Seniorenhaus „Lambrechter Tal“ Vortrag: Mehr als ein Schlagwort- Barmherzigkeit 19.30 Uhr Elmstein, Kirche „Mariä Heimsuchung“ Neustadt Kurpfalz Konzert - Best of Opera präsentiert von Mannheimer Studenten 18.00 Uhr Saalbau 11. Mittwoch Bad Dürkheim Salz-Saline-Solbad 14.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information SPD Bürger-Treff 19.00 Uhr Restaurant Marktschänke, Marktgasse 1 Deidesheim Mittwochs-Filmabend Gezeigt werden Kurzfilme: „Eine Reise durch Kambodscha“ und „Die Eisenbahn des Todes - Recherchen über die Brücke am Kwai“ über das geheimnisvolle Asien 18.30 Uhr Deidesheim, Deut. Film- und Fototechnik Museum Neustadt Die verschwundenen Buchstaben Lesung für Kinder der 1. Klasse 10.30 Uhr Stadtbücherei, Marstall 1 Historische Altstadtführung Tourist-Info (06321-926892), Anm. ab 5 Personen ist ratsam 14.00 Uhr Treffpunkt Tourist-Information, Hetzelplatz 1 Wanderung durch die Weinberge 14.00 Uhr Rosengarten, Haardterstrasse Monatsführung 15.00 Uhr Gimmeldinger Kirchplatz „Guck- unn Schluck-Tour“ durchs Weindorf Diedesfeld 16.00 Uhr Ortsverwaltung Weindorf Diedesfeld Machandel - Autorenlesung mit Regina Scheer 20.00 Uhr Stadtbücherei, Marstall 1 Wachenheim „Wachenheimer Stadtmusikanten“ Offene Bühne mit Musikern aus Wachenheim 20.30 Uhr Badehaisel, Waldstr. 103 12. Donnerstag Bad Dürkheim Klangschalen Meditation 15.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A REBOUNDING Lymphtraining 17.00 Uhr Laboni Praxis, Gaustrasse 10 Von der Wallfahrt zum Weinfest Ein Blick auf 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt Vortrag von Dr. Gisela Grasmück, Frankenstein 19.30 Uhr Kulturzentrum Haus Catoir Neustadt Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 20.00 Uhr Saalbau Wachenheim Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 14.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim 13. Freitag Bad Dürkheim Schatzkästchen der Geschichte 17.00 Uhr Stadtmuseum, Römerstraße 20, Eingang Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 18.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Candle Light Dinner Kosten: 78,00 pro Paar 18.30 Uhr Mercure Hotel Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 30-32 Deidesheim Kostenlose fachkundige Betriebsführung 10.00 Uhr Forst, Forster Winzerverein, Weinstraße 57 Boulevardtheater Deidesheim e. V. - Die Leich im Garten 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim Öffentliche Stadtführung am Freitag 19.00 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus Grünstadt Gitarrenhelden unplugged Live 20.00 Uhr Obrigheim-Colgenstein, Weingut Müsel Neustadt bis 17.05.2016 Loblocher Weinzehnt Lobloch im Weindorf Gimmeldingen Stiftskirchenführung 16.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Neustadt an der Weinstraße kulinarisch entdecken Kosten: 75,00 € Sektempfang, 3-Gänge-Menue, begleitender Wein zu jedem Gang. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Per Mail: [email protected] oder telefonisch unter: 06232 622129 17.30 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Improtheater „Wer, wenn nicht 4“ 20.00 Uhr Wirtshaus Konfetti, Friedrichsstraße 36 Wachenheim Kellerführung mit Begrüßungssekt und kl. Weinpräsent 11.00 Uhr Probierraum der Wachtenburg Winzer eG Herstellung des Saumagens (Präsentation) 5 € /Person, Voranmeldung erforderlich, Tel 06322-4613. 11.00 Uhr Metzgerei Klaus Hambel, Hintergasse 1 Mai 2016 14. Samstag Bad Dürkheim bis 16.05.2016 Burgerlebnistag Hardenburg Schloss- und Festungsruine Hardenburg Stadtführung mit Abschluss im Weindom 10.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Samstag u. Sonntag 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Weinbergwanderung mit Weinprobe Anm. erforderlich: Tel. 06322 935140, [email protected] 13.30 Uhr Treffpunkt: vor dem Dürkheimer Riesenfass Schloss- und Festungsruine Hardenburg 14.30 Uhr Hardenburg, Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum Deidesheim bis 17.05.2016 Pfingstvergnügen - Ausschank und Kerweplatz Deidesheim, Marktplatz Qi Gong-Wandern Infos / Anmeldung: [email protected], Tel. 0173-3401133 oder Tel. 06326/96770, [email protected] 10.00 Uhr Deidesheim, Geißbockbrunnen (Stadtplatz) Stadtrundgang durch das l(i)ebenswerte Deidesheim 10.30 Uhr Tourist-Information, Bahnhofstr. 5 Kostenlose fachkundige Betriebsführung 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Forster Winzerverein, Weinstr. 57 Geh: Meditation Infos und Anmeldung: Annick Vanhee, Tel. 0177-5101382, www.annickvanhee.com 14.00 Uhr Geißbockbrunnen (Bahnhofstrasse, Stadtplatz) Live-Musik mit „Die Drainpipes“ 19.00 Uhr Ruppertsberg, JK WineLounge, Hauptstr. 68 Freinsheim Öffentliche Stadtführung am Samstag 11.15 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus Öffentliche Kellerführung und Weinprobe am Samstag Reservierung Tel.-Nr. 06353-93470, Fax-Nr. 06353-934723, email: [email protected] 14.00 Uhr Freinsheim, Weinparadies Freinsheim, Bahnhofstr. Neustadt bis 16.05.2016 CuliVino - Wein & Kulinarischer Genuss Domblick,Obergasserweg Historische Altstadtführung Tourist-Info (06321-926892), Anm. ab 5 Personen ist ratsam 10.30 Uhr Treffpunkt Tourist-Information, Hetzelplatz 1 Vorlesen und mehr... 11.00 Uhr Stadtbücherei Marstall 1 Wein trifft Mode - Unser Shopping-Event im Frühjahr Neustadter Jungwinzer stellen ihre Weine vor Weingut Bender, Geinsheim 11.00 Uhr Neustadt, stahler s Friedrichstraße 5 Kleine Einkaufspause beim Marktkonzert 11.30 Uhr Stiftskirche Marktplatz Turmführung - über den Dächern von Neustadt 12.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Spaziergang durch die Wingerte mit anschl. Weinprobe Fragen an: Bernhard Sunnick, Telefon 06321-968558, Mobil 0151-41936454, [email protected] 14.30 Uhr Weingut Schäfer, Schießmauer 56, 67435 Mußbach Spaziergang durch die „Wingerte“...rund um Mußbach Fragen an: Bernhard Sunnick, Telefon 06321-968558, Mobil 0151-41936454, [email protected] 14.30 Uhr Weingut Schäfer, Schießmauer 56, 67435 Mußbach „Im Einklang“ JUPHI-Musikschule in Neustadt präsentiert ihre Talente 16.00 Uhr Weinstraßen-Atelier Ludwig Fellner Themenführung „Auf der Mauer, auf der Lauer“ Anmeldung: erforderlich bei der Tourist-Info (06321-9268-92) 17.00 Uhr Casimirianum Jubiläumskonzert „60 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Neustadt und Macon“ 19.00 Uhr Saalbau Kabarettissimo: Rene Sydow „Warnung vor dem Munde!“ 20.00 Uhr Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 Wachenheim bis 16.05.2016 Weinfest am Burgweiher Burgweiher Führung an der villa rustica 11.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz villa rustica (an der B 271) Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 14.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim Musique pluriel Infos unter Tel. 06322/4526 oder www,wachenheim-cuisery.de 19.30 Uhr Prot. Kirche, Burgstraße 15. Sonntag Bad Dürkheim Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Samstag u. Sonntag 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Schlemmerfrühstück 12.00 Uhr Mercure Hotel, Kurbrunnenstraße 30-32 Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Klosterruine Limburg von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit 14.00 Uhr Treffpunkt: am Brunnen vor der Limburg Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 17.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Deidesheim Grillparty mit Otto Gourmet Infos und Anmeldung: Hotel Deidesheimer Hof, Tel. 06326/96870 o. [email protected] 13.00 Uhr Hotel Deidesheimer Hof, Am Marktplatz Freinsheim Boule im Retzerpark 10.00 Uhr Freinsheim, Retzerpark, Breite Straße 9 Lambrecht Heimatabend (Pfingstsonntag) mit Rahmenprogramm Übergabe des 613. Tributbocks 17.00 Uhr im Schulhof der Grundschule Neustadt Weinspangenwanderung 09.30 Uhr ab Parkplatz Dammstraße mit Sonderbus Wachenheim Wein und Sektgala der Wachtenburg Winzer e.G 10.00 Uhr Wachtenburg Winzer e.G., Weinstraße 2 Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 11.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Eintritt: 10,00€ (Kinder ab 10 Jahren 5,00€) 13.00 Uhr Wachtenburg Mai 2016 16. Montag Bad Dürkheim Stadtführung mit Abschluss im Weindom 4 €, Kurkarteninhaber 2 € (inkl. einem Glas Sekt oder einem alkoholfreien Getränk) 10.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Feiertage Der Cabrio-Bus fährt nicht bei Regen. Aktuelle Informationen hierzu erhalten Sie unter Tel. 06359 8727664 oder unter www.busverkehr-zipper.de/cabrio-doppeldecker.html. 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Schlemmerfrühstück Kosten: 18,00 Euro, Kinder von 6-12 Jahre zahlen 1,00 Euro pro Lebensjahr 12.00 Uhr Mercure Hotel, Kurbrunnenstraße 30-32 Grünstadt Historische Führung Dirmstein Kosten 5 € 14.00 Uhr Dirmstein, Treffpunkt: Sturmfeder´sches Schloss Basurconzert im Schlosss Eintritt 17 € 17.00 Uhr Dirmstein, Sturmfeder´sches Schloss Lambrecht Deutscher Mühlentag mit Schmiedevorführungen, Bewirtung, Erläuterungen 11.00 Uhr Elmstein, Wappenschmiede, Möllbachstr. 7 Neustadt Hambacher Schlosskonzert: KKO-Pfingstkonzert 17.00 Uhr Hambacher Schloß Wachenheim Wein und Sektgala der Wachtenburg Winzer e.G 10.00 Uhr Wachtenburg Winzer e.G., Weinstraße 2 Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 11.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Eintritt: 10,00€ (Kinder ab 10 Jahren 5,00€) 13.00 Uhr Wachtenburg 17. Dienstag Bad Dürkheim Führung durch das Dürkheimer Riesenfass 11.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 19.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Orgel und Viola (Violine) Informationen unter www.kirchenmusik-bad-duerkheim.de 20.30 Uhr Schlosskirche, Kirchgasse 16 Deidesheim Hist. Geißbockversteigerung Informationen sind unter www.deidesheim.de zu finden 10.00 Uhr Rathaus, Marktplatz Lambrecht Geißbockmarsch nach Deidesheim mit anschl. Geißbockversteigerung 05.30 Uhr Friedrich-Ebert-Platz Tanzcafé 14.30 Uhr Cafeteria, AWO-Seniorenhaus „Lambrechter Tal“ 18. Mittwoch Bad Dürkheim Salz-Saline-Solbad 14.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Neustadt Historische Altstadtführung Kosten: Erw. 5,00 € / Kinder 2,00 € Anmeldung: Tourist-Info (06321-926892), ab 5 Personen ist eine Anmeldung ratsam, da die Gruppengröße nicht höher als 30 Personen sein soll 14.00 Uhr Treffpunkt Tourist-Information, Hetzelplatz 1 Demokratie-Forum Hambacher Schloss - Info-Star Satire: Warum gelten Satiriker heute als DIE Journalisten mit Tiefgang und Haltung? Anmeldung Tel. 06321-926290 oder [email protected] 19.00 Uhr Hambacher Schloß Wachenheim Kräuterwanderung 14.00 Uhr Landfrauenband (Feldweg Richtung Forst) 19. Donnerstag Bad Dürkheim Literatur am Vormittag - Unter dem Motto: „Lesen lassen - Zuhören – Erzählen - Mitreden“ 10.30 Uhr Stadtbücherei Bad Dürkheim Mobiles Kino - Zoomania 15.00 Uhr Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1 Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 15.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Lies mir was vor - Auflauf im Zoo Anmeldung unter Tel. 06322 980766 15.30 Uhr Stadtbücherei, Römerstraße 20 KINDERTHEATER „Was macht die Maus im Wichtelhaus“ Dornerei, Theater für Puppen, für Kinder ab 3 Jahren 16.00 Uhr Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20 REBOUNDING Lymphtraining Telefonische Reservierung unter Telefon 06322 92294 17.00 Uhr Laboni Praxis, Gaustrasse 10 Mobiles Kino - Die wilden Kerle 6 - die Legende lebt 17.30 Uhr Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1 Mobiles Kino - Suffragette - Taten statt Worte 20.00 Uhr Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1 Haßloch Dorfkinoabend 20.00 Uhr Kulturviereck Haßloch, Gillergasse 14 Neustadt Krimidinner „Die Nacht des Schreckens“ Tickethotline Tel. 0 63 23 - 9 42 40 oder Tel. 02 01 - 95 97 13 0 19.00 Uhr Hotel Schloss Edesheim, Luitpoldstraße 9 Der kleine Horrorladen Witziges Grusical im Sound der 60er Jahre 20.00 Uhr Saalbau Wachenheim Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 14.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim Blues Session 20.00 Uhr Ellerstadt, Weinstube Ultes, Fließstr. 9 Mai 2016 20. Freitag Bad Dürkheim Schatzkästchen der Geschichte 17.00 Uhr Stadtmuseum, Römerstraße 20, Eingang Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 18.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Candle Light Dinner Kosten: 78,00 pro Paar 18.30 Uhr Mercure Hotel Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 30-32 KLEINKUNST Marcelini & Oskar COMEDY, BAUCHREDEKUNST, ZAUBERKUNST 20.00 Uhr Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20 Deidesheim Kostenlose fachkundige Betriebsführung im Forster Winzerverein 10.00 Uhr Forst, Forster Winzerverein, Weinstraße 57 Cocktailworkshop Infos und Anmeldung: Tel. 06326/70000 oder [email protected] 18.00 Uhr Ketschauer Hof, Ketschauerhofstr. 1 Freinsheim Öffentliche Stadtführung am Freitag Teilnahmegebühr: 4,00 € pro Person 19.00 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus Grünstadt bis 22.05.2016 Hoffest mit Livemusik Fr/Sa ab 18.00 Uhr, So. ab 16.00 Uhr Obrigheim, Weingut Schmitt, Kirchstraße 5 bis 22.05.2016 Weinprobiertage im Weingut Schenk-Siebert mehr Infos: http://www.schenk-siebert.de Grünstadt-Sausenheim, Weingut Schenk-Siebert, Leiningerstr. Haßloch bis 22.05.2016 Leisböhler Weintage Haßloch, Jahnplatz Neustadt bis 22.05.2016 QUERFÄLLTEIN-Festival Alle Infos unter: http://www.querfaelltein-festival.de Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 bis 22.05.2016 Hoffest mit Wein und Spargel Kästel Hof, Gäustraße 9, Neustadt-Geinsheim Stiftskirchenführung 16.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Wachenheim Kellerführung mit Begrüßungssekt und kl. Weinpräsent 11.00 Uhr Probierraum der Wachtenburg Winzer eG Herstellung des Saumagens (Präsentation) inkl. 1 Scheibe heißer Saumagen mit Brötchen und 1 Glas Sekt. Kosten: 5,-- EUR/Person, Voranmeldung erforderlich, Tel 06322-4613. 11.00 Uhr Metzgerei Klaus Hambel, Hintergasse 1 Badehaisel-Kneipen-Quiz 20.30 Uhr Badehaisel, Waldstr.103 Tanzspuren Performance mit Musik und Tanz von der Stadtmauer zum Zehnthof. Infos unter www.angelafoid.de 21.00 Uhr Marktplatz 21. Samstag Bad Dürkheim bis 22.05.2016 Parkfest Park der Lebenshilfe, Sägmühle 13 Stadtführung mit Abschluss im Weindom 4 €, Kurkarteninhaber 2 € (inkl. einem Glas Sekt oder einem alkoholfreien Getränk) 10.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus Samstag u. Sonntag 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Schloss- und Festungsruine Hardenburg 8,00 Euro pro Person, Kurkarteninhaber 6,00 Euro pro Person, inklusive Eintritt 14.30 Uhr Hardenburg, Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum KONZERT Duoabend mit Sindri Lederer (Violine) und Antonia Köster (Klavier) 20.00 Uhr Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20 Deidesheim bis 22.05.2016 Weinprobiertage Sa-So: ab 11:00 Uhr Forst, Weingut Eugen Müller, Weinstr. 34 a 6. Meckenheimer Pflanzenmarkt 09.00 Uhr Meckenheim, Rathaus, Hauptstr. Qi Gong-Wandern Die Tour ist auch für Anfänge oder Nichtwanderer geeignet. Preis: 9,-- Euro, Mindestteilnehmerzahl: 5 Pers. Infos und Anmeldung: Michael Ultes, [email protected], Tel. 0173-3401133 oder Tourist-Information Deidesheim, Tel. 06326/96770, [email protected] 10.00 Uhr Deidesheim, Geißbockbrunnen (Stadtplatz) Weinwanderung Eintritt: 49,-- € Infos u. Anmeldung: Tel. 06326/965019 oder [email protected] 10.00 Uhr Weingut Reichsrat v. Buhl, Weinstr. 18 - 24 Stadtrundgang durch das l(i)ebenswerte Deidesheim Teilnehmergebühr: 5,-- Euro 10.30 Uhr Tourist-Information, Bahnhofstr. 5 Kostenlose fachkundige Betriebsführung im Forster Winzerverein mit kleiner Kostprobe, Anmeldung nicht erforderlich, Infos unter Tel. 06326/306 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Forst, Weinstraße 57 90er Party mit DJ Tony del Mar 20.00 Uhr Casino Lounge, Schlosstrasse 10 Freinsheim bis 26.05.2016 Literarische Lese Freinsheim mehr Infos unter: www.freinsheim.de diverse Veranstaltungsorte in Freinsheim Öffentliche Stadtführung am Samstag Teilnahmegebühr: 4,00 € pro Person (Keine Anmeldung erforderlich) 11.15 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus Öffentliche Kellerführung und Weinprobe am Samstag Kosten: € 8,00 pro Person, Reservierung unter Tel.-Nr. 06353-93470, Fax-Nr. 06353-934723, email: [email protected] 14.00 Uhr Freinsheim, Weinparadies Freinsheim, Bahnhofstr. Mai 2016 Grünstadt Kräuterwanderung mit allen fünf Sinnen Kosten 25 €, Tel: 06359 2090912, www.so-leben.de 10.00 Uhr Quirnheim, Martina Kräuterstübchen Diogenes Quartett 20.00 Uhr Grünstadt, Evangelische Stadtmission Neustadt Historische Altstadtführung Tourist-Info (06321-926892), ab 5 Personen ist eine Anmeldung ratsam 10.30 Uhr Treffpunkt Tourist-Information, Hetzelplatz 1 Vorlesen und mehr... 11.00 Uhr Stadtbücherei Marstall 1 Dornerei - Theater mit Puppen „Kasper und der Dinosaurier“ 11.00 Uhr Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 Weinbergswanderung zum Haardter Schloss Kosten: 25,00 € inkl. Wein, Sekt & Vesper, Kontakt: Winzergenossenschaft Weinbiet, Telefon 06321-6797, [email protected] 11.00 Uhr Vinothek der Winzergenossenschaft Weinbiet Kleine Einkaufspause beim Marktkonzert 11.30 Uhr Stiftskirche Marktplatz Turmführung - über den Dächern von Neustadt 12.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Wanderung „Junge Familie“ Zum Spielenachmittag auf der Hellerhütte 12.00 Uhr Totenkopf (Parkplatz in Richtung Hellerhütte) Spaziergang durch die Wingerte mit anschließender Weinprobe Fragen an: Bernhard Sunnick, Telefon 06321-968558, Mobil 0151-41936454, [email protected] 14.30 Uhr Weingut Schäfer, Schießmauer 56, 67435 Mußbach Spaziergang durch die „Wingerte“...rund um Mußbach Fragen an: Bernhard Sunnick, Telefon 06321-968558, Mobil 0151-41936454, [email protected] 14.30 Uhr Weingut Schäfer, Schießmauer 56, 67435 Mußbach Stadtführung »Grundkurs Palz und Pälzisch« Kosten: Ewachsene 8,00 €, Kinder 4,00 € bis einschl. 12 Jahre. Familienkarte 17,00 € (2 Erw. und max. 3 Kinder bis 12 Jahre) 18.00 Uhr vor der Tourist-Information, Hetzelplatz 1 Max Raabe singt.... 20.00 Uhr Saalbau Malinky - Folk aus Schottland 20.30 Uhr Wirtshaus Konfetti, Friedrichstraße 36 Wachenheim bis 22.05.2016 „Römerfest“ auf der Villa Rustica Samstag von 11 - 19 Uhr, Sonntag von 10 - 17 Uhr Villa Rustica bis 22.05.2016 5. Markt der Künstler Ellerstadt Samstag von 14-19 Uhr, Sonntag von 11-19 Uhr Infos unter www.ellerstadt-in-bewegung.de Ellerstadt, Ortskern Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 14.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim Historische Kostümführung „Stadtschreiber von Wachenheim“ Voranmeldung bis 2 Tage vor der Führung erforderlich! Veranstalter: Tourist-Information Wachenheim 14.00 Uhr Marktplatz Wachenheim Tanzspuren Performance mit Musik und Tanz von der Stadtmauer zum Zehnthof. Infos unter www.angelafoid.de 21.00 Uhr Marktplatz 22. Sonntag Bad Dürkheim Tageswanderung Anspruchsvolle Tageswanderung rund um Wolfstein - 15 km Wanderstöcke empfehlenswert da einige Steigungen zu bewältigen sind. Gäste sind herzlich willkommen 08.15 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Bad Dürkheim Frühjahrskonzert der Musikschule 11.00 Uhr Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20 Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Samstag u. Sonntag 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Schlemmerfrühstück Kosten: 18,00 €, Kinder von 6-12 Jahre 1,00 € pro Lebensjahr 12.00 Uhr Mercure Hotel, Kurbrunnenstraße 30-32 Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Klosterruine Limburg von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit Kosten: 4,00 Euro pro Person, Kurkarteninhaber 2,00 Euro pro Person 14.00 Uhr Treffpunkt: am Brunnen vor der Limburg Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 17.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Freinsheim Von-Busch-Hof Konzertant: Kinderkonzert „Ein Kuchen für Elise“ 11.00 Uhr Freinsheim, Von-Busch-Hof Grünstadt Internationaler Museumstag Das „Museum An der Münze“ und das „Museum Im Burgturm“ sind mit dabei 14.00 Uhr Neuleiningen Haßloch Jugenkart-Slalom 10.00 Uhr Haßloch, Siemensstraße 2 (neben „Gästehaus) Verkaufsoffener Sonntag und Autoschau auf dem Rathausplatz 11.00 Uhr Haßloch, Ortszentrum Lambrecht Nordic-Walking-Gäsbocklauf Angeboten werden zwei Strecken (10 und 22 km). Ansprechpartner: Herr Kreuchauff, Tel. 06325-2565 Anmeldeschluss: 17.05.2016 09.30 Uhr Lambrecht, von-Hartmann-Straße 9 Neustadt Hambacher Kinderfest Mit kniffligen Rätsel, Bastelstationen und Schatzsuche 11.00 Uhr Hambacher Schloß Benefizkonzert Rotary Club „Matinée en Chansons avec“ mit der französischen Band Rose Babylone... 12.00 Uhr Weingut Weegmüller, Mandelring 23 Wachenheim Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 11.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Eintritt: 10,00€ (Kinder ab 10 Jahren 5,00€) 13.00 Uhr Wachtenburg Mai 2016 23. Montag Bad Dürkheim Stadtführung mit Abschluss im Weindom 10.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information 24. Dienstag Bad Dürkheim Führung durch das Dürkheimer Riesenfass 11.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 19.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A LESEN, LESEN, LESEN Teilnahmegebühr 3,00 Euro 20.00 Uhr Stadtbücherei, Kulturzentrum Haus Catoir 25. Mittwoch Bad Dürkheim Salz-Saline-Solbad 14.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Freinsheim Wanderung zur Lindemannsruh, Bismarckturm Anmeldung über i-Punkt Kallstadt, Tel. 06322-667838 oder i-Punkt Freinsheim, Tel. 06353-989294 10.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Freinsheim Lambrecht Meterfest - Altbier und Krefelder im Meter 18.00 Uhr Weidenthal im Feuerwehrgerätehaus Neustadt Planwanderung für Senioren Anmeldung: Donnerstag, den 19. Mai von 17.00-18.00 Uhr bei Heidelore Litzel, Tel.: 06321/924040 08.50 Uhr Neustadt, Hauptbahnhof Historische Altstadtführung Tourist-Info (06321-926892), ab 5 Personen ist eine Anmeldung ratsam 14.00 Uhr Treffpunkt Tourist-Information, Hetzelplatz 1 Kammermusik-Quintett 17.00 Uhr GDA Wohnstift, Haardter Straße 6 Wachenheim Badehaisel Jam Session 20.30 Uhr Badehaisel, Waldstr. 103 26. Donnerstag Bad Dürkheim Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Feiertage 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334, Kosten: 12.00 Euro 15.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A REBOUNDING Lymphtraining Telefonische Reservierung unter Telefon 06322 92294 17.00 Uhr Laboni Praxis, Gaustrasse 10 Deidesheim bis 30.05.2016 40. Gässelweinkerwe Meckenheim, Zentrum Boulevardtheater Deidesheim e. V. - „Cevapcici to go“ 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Neustadt 20. HambacherMusikFest - Divertissement freie Platzwahl, anschließend Buffet im Weingut Kosten: € 25.00, 15.00 für SchülerInnen/Studenten 15.30 Uhr Hambacher Schloß 20. HambacherMusikFest - Juwelen im Schloss Kosten: € 18.00 bis € 28.00 (Schüler/Studenten € 13.00) 20.00 Uhr Hambacher Schloß Wachenheim „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Eintritt: 10,00€ (Kinder ab 10 Jahren 5,00€) 13.00 Uhr Wachtenburg Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 14.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim 27. Freitag Bad Dürkheim Schatzkästchen der Geschichte 17.00 Uhr Stadtmuseum, Römerstraße 20, Eingang Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 18.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Candle Light Dinner 18.30 Uhr Mercure Hotel Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 30-32 Deidesheim Kostenlose fachkundige Betriebsführung 10.00 Uhr Forst, Forster Winzerverein, Weinstraße 57 Boulevardtheater Deidesheim e. V. - Meine dicke Freundin 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim Öffentliche Stadtführung am Freitag 19.00 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus Neustadt bis 28.05.2016 Probiertage - Verkosten Sie den neuen Jahrgang 2015 Weingut Bergdolt-Reif & Nett: Dudostraße 24 Weingut A. Christmann: Peter-Koch-Straße 43 bis 29.05.2016 Pfälzer Naschmarkt Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 Stiftskirchenführung 16.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz 20. HambacherMusikFest - Musik in St. Jakobus Anschließend: Kulinarischer Ausklang „chez St. Jacques“ 19.00 Uhr Hambacher Schloß Sommerjazz in Neustadt: Max Clouth Clan 20.30 Uhr Jazzclub NW e.V., Rathausstraße 6 Wachenheim Kellerführung mit Begrüßungssekt und kl. Weinpräsent 11.00 Uhr Probierraum der Wachtenburg Winzer eG „Inder, Küche, Kirche 20.00 Uhr Noltenius, Waldstr. 104 Mai 2016 28. Samstag Bad Dürkheim Stadtführung mit Abschluss im Weindom 10.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Samstag u. Sonntag 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Schloss- und Festungsruine Hardenburg 14.30 Uhr Hardenburg, Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum 12 Versuchungen 18.30 Uhr Mercure Hotel Bad Dürkheim, Kurbrunnenstr. 30-32 Deidesheim Qi Gong-Wandern Infos und Anmeldung: Michael Ultes, [email protected], Tel. 0173-3401133 oder Tourist-Information Deidesheim, Tel. 06326/96770, [email protected] 10.00 Uhr Deidesheim, Geißbockbrunnen (Stadtplatz) Stadtrundgang durch das l(i)ebenswerte Deidesheim 10.30 Uhr Tourist-Information, Bahnhofstr. 5 Kostenlose fachkundige Betriebsführung im Forster Winzerverein 11.00, 15.00 und 17.00 Uhr Forst, Weinstraße 57 Boulevardtheater Deidesheim e. V. - ‚s bleibt, wie‘s is! 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim bis 29.05.2016 Kulinarische Wanderung um Obst, Spargel und Wein Sa-So: 11:00 Uhr Erpolzheim, Zentrum und Wanderweg Spaziergang am Samstag 11.00 Uhr Kallstadter Weinlagen Öffentliche Stadtführung am Samstag 11.15 Uhr Treffpunkt: Historisches Rathaus Öffentliche Kellerführung und Weinprobe am Samstag 14.00 Uhr Freinsheim, Weinparadies Freinsheim Grünstadt Kräuterwanderung mit allen fünf Sinnen Kosten 25 €, Tel: 06359 2090912, www.so-leben.de 10.00 Uhr Quirnheim, Martina Kräuterstübchen Haßloch Kinderfest 13.00 Uhr Haßloch, Vogelpark, Rennbahnstraße 161 Lambrecht „Celtic Spirit“ mit John und Kaybee Cashmore u.a. 20.00 Uhr Weidenthal, Sporthalle Neustadt bis 29.05.2016 Weinbiet Open 2016: Wein & Rock‘n‘Roll Kelterhaus „Weinbiet“, An der Eselshaut 32 KecK Im Herrenhof - Kinder erleben creative Kunst Anmeldung unter: 06321-80731, [email protected] 10.00 Uhr Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 Historische Altstadtführung Tourist-Info (06321-926892), ab 5 Personen ist eine Anmeldung ratsam 10.30 Uhr Treffpunkt Tourist-Information, Hetzelplatz 1 Vorlesen und mehr... 11.00 Uhr Stadtbücherei Marstall 1 Kleine Einkaufspause beim Marktkonzert 11.30 Uhr Stiftskirche Marktplatz Turmführung - über den Dächern von Neustadt 12.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Spaziergang durch die Wingerte mit anschließender Weinprobe Preis: 22,00 € pro Person Fragen an: Bernhard Sunnick, Telefon 06321-968558, Mobil 0151-41936454, [email protected] 14.30 Uhr Weingut Schäfer, Schießmauer 56, 67435 Mußbach Spaziergang durch die „Wingerte“...rund um Mußbach Preis: 7,00 € pro Person Fragen an: Bernhard Sunnick, Telefon 06321-968558, Mobil 0151-41936454, [email protected] 14.30 Uhr Weingut Schäfer, Schießmauer 56, 67435 Mußbach 20. HambacherMusikFest Serenade im Weingut Kosten: € 25.00 € 15.00 für SchülerInnen/Studenten 15.30 Uhr Weingut Georg Naegele Themenführung „Auf der Mauer, auf der Lauer“ Anmeldung: erforderlich bei der Tourist-Info (06321-9268-92) Kosten: 5,00 € Erwachsene, 2,50 € Kinder 17.00 Uhr Casimirianum 20. Hambacher Musikfest Klassische Koryphäen Karten: € 40,- / € 35,- / € 30,- (Schüler und Studenten € 18,-) nummerierte Plätze, inkl. Snack 20.00 Uhr Hambacher Schloß Weinfröhliche Elwedritsche-Jagd Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis 2 Tage vor der Veranstaltung bei der Tourist-Information Tel. 06321-926892 oder Günter Pritzl Tel. 0176-51858616, 19,00 € pro Person 20.00 Uhr Parkplatz am Haardter Winzer, Mandelring 2 Wachenheim Besichtigung der Hitorischen Schmiede mit Vorführung des Schmiedehandwerks Kosten: 2,-- EUR/Person; keine Voranmeldung 10.00 Uhr Bahnhofstraße 13, Friedelsheim Besichtigung des Backhauses mit Backvorführung Auf Wunsch kleiner Imbiss mit Weinverkostung gegen Entgelt); keine Voranmeldung. Informationen Tel. 06322-61492. 10.00 Uhr Am Burgweiher, Friedelsheim Führung auf dem Johann-Casimir-Rundweg Entdecken sie das historische Friedelsheim und seine Geschichte. Bei dieser geführten Tour besuchen sie z.B. den Burgturm, die ehemalige Synagoge, die Protestantische Kirche mit ihren beeindruckenden Gemälden oder auch das Schlossgelände. Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden. Kosten/Person: 4,-- EUR Führung, 2,-- EUR Schmiede 11.00 Uhr Backhaus, Am Burgweiher, Friedelsheim Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 14.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim Führung und Weinprobe im Weincontor Schloss Friedelsheim Preis: pro Person 8,00 € 14.00 Uhr Vinothek Weincontor Schloss Friedelsheim Jubiläums - Festakt Stadt Wachenheim zum doppelten Stadtjubiläum in der Kulturscheune des Weingutes Dr.Bürklin-Wolf. Feiern Sie mit uns anschließend in der Bahnhofstraße, für das leibliche Wohl sorgen die Gastronomen aus Wachenheim Infos unter www.wachenheim2016.de 17.00 Kulturscheune Mai 2016 29. Sonntag Bad Dürkheim Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus - Samstag u. Sonntag 11.00 Uhr 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Starthaltestelle: Busbahnhof Bad Dürkheim Schlemmerfrühstück 12.00 Uhr Mercure Hotel, Kurbrunnenstraße 30-32 Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Klosterruine Limburg von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit 14.00 Uhr Treffpunkt: am Brunnen vor der Limburg Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334 17.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A 30. Montag Bad Dürkheim Stadtführung mit Abschluss im Weindom 4 €, Kurkarteninhaber 2 € (inkl. einem Glas Sekt oder einem alkoholfreien Getränk) 10.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Deidesheim The Gregorian Voices Gregorianik meets Pop Eintritt: VVK 19.90 Euro, AK 22,-- Euro VVK: Tourist-Information Deidesheim, Bahnhofstr. 5, Tel. 06326/96770, Himalaya Shop, Weinstr. 53, Tel. 06326/980378 19.30 Uhr kath. Pfarrkirche St. Ulrich, Marktplatz Deidesheim Boulevardtheater Deidesheim e. V. Ein Käfig voller Deppen 18.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Neustadt 20. HambacherMusikFest - Matinee im Weingut Anschließend: Winzerbraten des Weinguts Müller-Kern 11.00 Uhr Weingut Müller-Kern Picknick unterm Nussbaum 11.00 Uhr Duttweiler, Ortsausgang Richtung Geinsheim Herrenhof in Mußbach und Weinbaumuseum Das älteste Weingut der Pfalz..... 14.00 Uhr Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 Some Enchanted Evening 16.00 Uhr GDA Wohnstift Neustadt, Haardter Straße 6 Madame, ich liebe Sie! Kerstin Bachtler und Bodo Redner, Duo TEXTTAXI 17.00 Uhr Alte Winzinger Kirche, Kirchstraße 45 20. HambacherMusikFest Festliches Finale „Ungarn und Tschechien“ 18.00 Uhr Hambacher Schloß Wachenheim 3. Burg- und Weinmeile 10.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim Besichtigung der Sektkellerei Schloss Wachenheim 11.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim „Wachenheim im Sturm der Zeit“ Eintritt: 10,00€ (Kinder ab 10 Jahren 5,00€) 13.00 Uhr Wachtenburg Wachenheimer Serenade „La France - Mon Amour“ Eintritt: 21 EUR (Erwachsene); 12 EUR (Schüler/Studenten), Kinder unter 12 Jahren frei !Vorverkauf Wachenheim: TouristInformation Wachenheim, Weinstr. 15 und Schreibwaren Amschler, Weinstr. 47. Vorverkauf Bad Dürkheim: Musikhaus Haas, Weinstr. Süd 12 18.00 Uhr Hof des Weingutes Dr. Bürklin-Wolf, Weinstr. 4 31. Dienstag Bad Dürkheim Führung durch das Dürkheimer Riesenfass Kosten: 6,00 Euro, Kurkarteninhaber 4,00 Euro (inkl. einem Glas Sekt oder einem alkoholfreien Getränk) 11.00 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist Information Klangschalen Meditation Anmeldung erforderlich unter Tel. 06322 9559334, Kosten: 12.00 Euro 19.00 Uhr Bad Dürkheimer Salzgrotte, Kurgartenstraße 17 A Neustadt Hair - The American Tribal Love-Rock Musical 20.00 Uhr Saalbau April 2016 Highlights in der Region Frankenthal 26. bis 29. Mai 2016 Strohhutfest Rathausplatz und Innenstadt Heidelberg bis 08. Mai 2016 Stückemarkt Weitere Informationen unter www.heidelberger-stueckemarkt.de Theater und Orchester Heidelberg Kaiserslautern 20. bis 30.05.2016 Lautrer Kerwe Messeplatz Landau bis 09.05.2016 Landauer Maimarkt Innenstadt, Alter Messplatz Ludwigshafen 07. bis 08.05.2016 Hanami – Con meets Festival Pfalzbau und Theaterplatz Mannheim bis 10.05.2016 Maimarkt Maimarktgelände Speyer 20.05.2016 Kult(o)urnacht Speyer mehr Infos unter www.speyer.de verschiedene Veranstaltungsorte Worms 14. bis 22.05.2016 Wormser Pfingstmarkt Festplatz am Rhein Alle Veranstaltungstermine werden nach den Meldungen der Veranstalter sorgfältig bearbeitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden! Impressum: Redaktion: Karsten Knäuper Herausgeber mittendrin - Die Agentur In den Hammerwiesen 17 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 - 910 86 06 Mail: [email protected] Homepage: www.mittendrin-online.org Di, 24.05.16 Theater Alte Werkstatt, Frankenthal Wormser Strasse 109, 67227 Frankenthal Telefonische Reservierung: 06233 35 48 26 Einlass: 19.00, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,- Euro Do, 28.07.16 Burg-Weinfest Neuleiningen 67271 Neuleiningen Telefonische Reservierung: 06321 92181 18 Einlass: 18.30, Beginn: ca. 21.00 Uhr Eintritt 8,- Euro Di, 20.09.16 Theater Alte Werkstatt, Frankenthal Wormser Strasse 109, 67227 Frankenthal Telefonische Reservierung: 06233 35 48 26 Einlass: 19.00, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,- Euro Fr, 23.09.16 PX De Dom, Mannheim Domstiftstr. 40, 68307 Mannheim Telefonische Reservierung: 0621 77 09 050 Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Eintritt: 8,- Euro Sa, 24.09.16 Julius-Hetterich-Saal, LU Maudach Grünstadter Str. 2, 67067 Ludwigshafen Telefonische Reservierung: 0621 586 43 877 Einlass: 19.00, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt 8,- Euro Die Anmeldung ist ganz einfach: Vorbeikommen, telefonisch reservieren oder Mail an: [email protected] (Bitte mit folgenden Angaben: Name, Anzahl der Personen, Ort und Datum der Veranstaltung.) Mehr Informationen unter: www.zammesinge.de
© Copyright 2024 ExpyDoc