................................................. MUSIK & LITERATUR .................................................... Dekoratives aus Naturmaterialien Holz, Steine, Moos, Gräser, Blätter - mit etwas Fantasie und Spaß am Gestalten entstehen daraus Kugeln, Vasen, Mosaikplatten, florale Gestecke und vieles mehr. Der KreativWorkshop findet in der Naturkontaktstation Wathlingen statt, einem Garten der „Offenen Pforte im Celler Land“. Monika Gehrke - 2-Tage-Kurs Nr. CE1318 Ort: Naturkontaktstation Wathlingen, Hasklintweg Mittwoch, 24. und 31. August, jeweils 14.00 bis 16.00 Uhr Gebühr: 15 Euro Speckstein Workshop im Freien Der weiche Steatit, auch Speckstein genannt, eignet sich ideal für Einsteiger. Fortgeschrittene können sich beim Workshop an größere Werke wagen. Der Freitagabend im Kreativraum der VHS Celle dient der Theorie, am Samstag und Sonntag wird praktisch in einem Garten der „Offenen Pforte im Celler Land“ gearbeitet. Kristina Bork-Frieling - Wochenend-Kurs Nr. CE2501 Freitag, 26. August, 18.45 - 20.15 Uhr Samstag/Sonntag, 27./28. August, 10.00 - 17.15 Uhr Gebühr: 51,40 Euro (+ Materialkosten von 5 bis 20 Euro werden mit der Dozentin abgerechnet) Kristina Bork-Frieling lebt in Bröckel. Die Diplom-GrafikDesignerin und begeisterte Gärtnerin hat sich einen Namen als Malerin und Bildhauerin gemacht. „Ich arbeite gern mit Steatit. Er ist vielseitig und überrascht immer wieder durch seinen Farbenreichtum.“ Seit 1946 gilt Hitzacker als sommerlicher Ort der musikalischen Begegnungen und der künstlerischen Innovationen. Wir werden uns am 6. August auf die besondere Stimmung des Musikfestivals Hitzacker einlassen. Auf dem Programm stehen ... --> um 17.00 Uhr das Sonderkonzert „Hitzacker trifft ...“: Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2015, u. a. Jonian I. Kadesha (Violine), Wies de Boevé (Kontrabass) und Nikolaus Resa (Klavier), spielen Werke von Ravel, Skalkottas, Schostakowitsch, Teppo Hauta-aho, Gliere und Bottessini. --> Um 20.00 Uhr folgt das Klavier-Event „Pierre-Laurent Aimard trifft ... 3D surround“. Der französische Pianist wird mithilfe modernster Übertragungstechnik Werke von Bach, Kurtág, Stockhausen und Messiaen „in die dritte Dimension überführen und mit der Natur verschmelzen lassen“. Silke Kollster - Kurs-Nr. CE0216 Treffpunkt: Schützenplatz Samstag, 6. August, 14.00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr Gebühr: 99 Euro (Bustransfer + 2 Konzertkarten) Lesung im Lichterschein Creative Writing trifft auf Gartenidylle Der Heilpflanzengarten ist Dreh und Angelpunkt der „Offenen Pforte im Celler Land“. Passend dazu haben die Teilnehmenden des VHS-Kurses Creative Writing das Thema „Offene Pforten...“ für ihre Erzählungen gewählt. Was beim Eintritt passiert, welche Welten sich öffnen, das wird sehr unterschiedlich gelöst. Für den Creative Writing-Kurs, geleitet durch Martina Hancke, ist es eine Premiere. Lesung Kurs-Nr. CE21001 Ort: Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 19 Freitag, 19. August, 19 Uhr Eintritt frei SCHMUCKWERK Kerstin Homann Die Sommerakademie in Bergen, Dohnsen 11, bietet unterschiedliche Kurse und Workshops zum Thema „Altes Handwerk“. Anmeldungen bei SCHMUCKWERK - Kerstin Homann, Dohnsen 11, 29303 Bergen, Tel. 05051-970 17 66 [email protected], www.schmuckwerk-kh.de Silber - Filz - Leder - Holz MALEN .................................................. Monika Dittrich unterrichtet seit 20 Jahren an der Volkshochschule Celle Malerei im Bereich Aquarell, Acryl und Eitempera. Die Teilnehmenden schätzen ihr fundiertes Wissen und sorgfältiges Arbeiten. Donnerstag, 7. Juli, bis Sonntag, 10. Juli 2016 Entdecken Sie Ihre Talente zu alten Handwerksarbeiten: Silber - Intensiver Einblick in die Welt der Goldschmiede und Arbeit mit Edelmetallen/-steinen mit Kerstin Homann. Filz - mit allen Sinnen das Filzen erleben mit Vicky Rodenwaldt. Leder - Mittels alter Arbeitsweisen Taschen, Gürtel, Riemen, und Schmuck erstellen mit Jan Gundermann. Holz - Grundhandgriffe des Holzbildhauers lernen und eigene Kunstwerke gestalten mit Stefanie Fuentes Schreiber. Kursgebühr 250 Euro zzgl. Material Ton - Stein - Silber - Stahl Mittwoch, 13. Juli, bis Sonntag, 17. Juli 2016 Ton - Fertigung eigener Objekte in Ton und verschiedene Brenntechniken vermittelt Silke Häußler. Stein - Tiere, Skulpturen, Vogeltränken ... die Grundtechniken der Steinbildhauerei umsetzen mit Andree Woosmann. Stahl - Schmieden mit Hammer und Amboss mit Stefan Kunze. Silber - Siehe oben. Kursgebühr 310 Euro zzgl. Material Wochenend-Goldschmiede-Kurs 20. - 21. August 2016 Intensiver Einblick in die Welt der Goldschmiede sowie in die Arbeit mit Edelmetallen/-steinen mit Kerstin Homann. Kursgebühr 165 Euro zzgl. Material, inkl. Verpflegung Teilnehmerzahl: 4 Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung in Wikingerzelten oder Pensionen sowie einer Verpflegung (Frühstück, Mittag, Abendbrot für 20 Euro pro Tag). Sommerwerkstatt Acryl / Eitempera Nach einer kurzen Einstiegsarbeit kann jeder seine Techniken und Motive frei wählen und unter fachkundiger Anleitung verwirklichen. Je nach Kenntnisstand werden Techniken erläutert und Motivvorschläge gemacht. Mit Pigmenten und Bindemittel können alle Farben selbst angesetzt werden. Monika Dittrich - 3-Tage- Kurs Nr. CE2417 Ort: VHS Celle, Kreativraum Dienstag, 16. August, bis Donnerstag, 18. August jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr Gebühr: 67,20 Euro Monika Dittrich - Wochenend-Kurs Nr. CE2418 Ort: VHS Celle, Trift 20, Raum E Samstag und Sonntag, 20. und 21. August jeweils 9.00 bis 17.15 Uhr Gebühr: 56 Euro Einführung Acrylmalerei In diesem „Kennlern-Kurs“ werden die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Acrylfarbe erkundet: von unterschiedlichen Farbaufträgen mit Pinsel und Malmesser in pastoser, deckender und lasierender Malweise bis zur Einbettung von Fremdmaterial (z. B. Sand, Collagenmaterial). Monika Dittrich - Wochenend-Kurs Nr. CE2416 Ort: VHS Celle, Trift 20, Raum E Samstag und Sonntag, 13. und 14. August, jeweils 9.00 bis 17.15 Uhr Gebühr: 56 Euro ANMELDUNG ................................................... Anmeldungen sind auf www.vhs-celle.de, per E-Mail unter [email protected] oder direkt bei der Volkshochschule möglich. Volkshochschule Celle Trift 20 29221 Celle Telefon: 05141 - 92 98 0 Fax: 05141 - 92 98 50 Mail: [email protected] Web: www.vhs-celle.de Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.vhs-celle.de unter den angegebenen Kursnummern. Anmeldungen ab sofort bis 30. Juni 2016 Die Geschäftsstelle ist geschlossen vom 1. bis 31. Juli 2016. Kontakt zur VHS Celle ist in dieser Zeit nur über EMail möglich unter [email protected]. www.vhs-celle.de Stichwort: Sommer-VHS SOMMER-VHS 2016 KUNST & GÄRTEN JUNI-JULI-AUGUST kunst & kultur handwerk & malen schmuck & nähen foto & 10 finger sport & sprachen NÄHEN SPORT FOTO & 10 FINGER SPRACHEN SPRACHEN ................................................. .................................................... .................................................. ................................................ ................................................... Nähen: Patchwork Doppeltasche Sie nähen aus vier bis acht Baumwollstoffen eine interessante „Grundtasche“, die mit austauschbaren „Übertaschen“ immer wieder neu kombiniert werden kann. Griffe vervollständigen die Tasche. Auch für Nähanfänger/innen. Meike Hoppe - Kurs-Nr. CE2713 Ort: VHS Celle, Trift 17, Raum 2 Samstag, 13. August, 10.00 bis 15.45 Uhr Gebühr: 19,60 Euro Nähtreff für Fortgeschrittene Voraussetzung: Sie haben bereits die ersten beiden Führerschein-Kurse besucht oder können nähen. - Bei den Treffen werden Projekte zum Nacharbeiten mit der Nähmaschine vorgestellt. Infos unter: [email protected] Marion Pronobis - Kurs Nr. CE2714 Ort: VHS Celle, Trift 20, Raum E Dienstags, 7. bis 28. Juni, 18.00 bis 21.00 Uhr Gebühr: 45,80 Euro Mariona Pronobis - Kurs Nr. CE2715 Ort: VHS Celle, Trift 20, Raum E Dienstags, 9. bis 30. August, 18.00 bis 21.00 Uhr Gebühr: 45,80 Euro Golf zum Kennenlernen Lernen Sie die Vielseitigkeit des Golfsports kennen und probieren Sie einfach einmal aus, ob Ihnen diese Sportart liegt! Neben den Grundtechniken Putt, Chip, Pitch und ersten Schwungübungen spielen Sie schon nach fünf Tagen ein Tunier. In den Gebühren sind die Kosten für das Ballgeld (1 x Zehnerkarte) und das Range-Fee für vier Tage enthalten. Die Leihschläger werden gegen ein Pfand vom Lehrer zur Verfügung gestellt. Witterungsfeste Kleidung und ein rutschfester Sportschuh sind empfehlenswert. Golfclub Herzogenstadt Celle e. V. - Kurs Nr. CE4910 Ort: GCHC e. V., Beukenbusch 1, Celle-Garßen Samstag, 27. August, 15.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 31. August, 18.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag, 01. September, 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 03. September, 10.00 bis 12.00 Uhr und 14 bis 16 Uhr Sonntag, 04. September, 14.00 bis 16.00 Uhr Gebühr: 99 Euro „Pferdesport“ zum Ausprobieren Eine Chance für Erwachsene, die schon länger mit dem Gedanken spielen, ihre Pferdeliebe aus der Jugendzeit wieder aufzufrischen oder neu zu entdecken. Ebenso richtet sich das Angebot an Neueinsteiger/-innen, die den Umgang mit dem Pferd in Theorie und Praxis erlernen möchten. Hier können Sie evtl. Ängste abbauen, den Alltagsstress für einige Zeit vergessen und sich (wieder) mit dem Pferdevirus infizieren. Bitte bringen Sie - falls vorhanden - eine Reitkappe oder einen Fahrradhelm und festes Schuhwerk mit. Leopoldine Landsrath - Wochenend-Kurs Nr. CE45201 Ort: Reithalle in Klein Hehlen, Dorfstraße 7 Samstag, 20. August, und Sonntag, 21. August jeweils 15.00 bis 17.15 Uhr Gebühr: 42 Euro Mein individuelles Fotobuch Vom digitalen Bild zum CEWE Fotobuch Mit vielen Tipps & Tricks erfahren Sie, wie Sie mit der kostenlosen CEWE FOTOWELT-Software einfache Bildkorrekturen durchführen, ein Fotobuch arrangieren, mit Texten versehen und anschließend bestellen. Wer auf einem Datenträger DVD oder USB-Stick - eine Auswahl eigener Bilder mitbringt, kann gleich mit der Gestaltung seines Fotobuchs beginnen. Heinz-Wilhelm Hauke - Kurs-Nr. CE51301 Ort: VHS Celle, Trift 20, EDV-Raum, Hauptgebäude Samstag, 25. Juni, 8.30 bis 16.45 Uhr Gebühr: 35 Euro Tastschreiben am PC für Schüler/-innen ab 11 Jahren Mit Spaß das Tastschreiben am Computer lernen: 10-FingerTastschreiben im Buchstabenfeld mit Großschreibung, wichtige Sonderzeichen und die neuen Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung nach DIN 5008. Dorothea Gebert - Kurs-Nr. CE0915 Ort: VHS, Trift 20, Raum B Montag, 11. Juli, bis Mittwoch, 20. Juli (8 Vormittage) jeweils 10.15 bis 12.30 Uhr Gebühr: 67,20 Euro Anmeldungen ab sofort bis 30. Juni 2016 www.vhs-celle.de Stichwort: Sommer-VHS Persisch A1 Anfängerkurs Ungarisch - Anfängerkurs Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die persische Sprache. Sie erlernen den wichtigsten Alltagswortschatz und führen erste kleine Alltagsdialoge. Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. Reisen Sie gerne nach Ungarn oder interessieren sich einfach für das Land und die Sprache? Dann ist dieser Einstiegskurs ideal: Sie lernen erste Redewendungen für kommunikative Alltagssituationen und erlernen einen Grundwortschatz. G. Ramazanian Moghaddam - 4-Tage-Kurs Nr. CE3908 Ort: VHS Celle, Trift 20, Raum G Samstags, 2./9./16./23. Juli, jeweils 10.00 bis 13.15 Uhr Gebühr: 52,80 Euro Martina Liebscher-Sammler - 4-Tage-Kurs Nr. CE3909 Ort: VHS Celle, Trift 20, Raum C Freitag, 5. August, 17.00 bis 20.15 Uhr Samstag, 6. August, 10.00 bis 14.00 Uhr Freitag, 12. August, 17.00 bis 20.15 Uhr Samstag, 13. August, 10.00 bis 14.00 Uhr Gebühr: 59,40 Euro Arabisch A1.2 - geringe Vorkenntnisse Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits den ersten Kurs belegt haben. Ziel des Angebots ist die Vermittlung von landeskundlichen Kenntnissen sowie der Erwerb von grundlegenden Kenntnissen der arabischen Sprache. Im Unterricht werden wir mit der lateinischen Schrift arbeiten. Nagy Abd El Malek - 4-Tage-Kurs Nr. CE3907 Ort: VHS Celle, Trift 20, Raum A Samstags, 4./11./18./25. Juni, jeweils 10.00 bis 13.15 Uhr Gebühr: 52,80 Euro Bildungsurlaub Arabisch A1 Spanisch Intensivkurs A1+ Grammatiktraining mit Vorkenntnissen Sie haben früher schon einmal Spanisch gelernt und möchten wieder einsteigen? Oder Sie möchten Ihre Grammatikkenntnisse festigen und intensiv üben, bevor es mit dem nächsten Kurs weitergeht? Dann sind Sie hier genau richtig. Carmen Gottschlich - 5 Vormittage Kurs-Nr. CE3216 Ort: VHS Celle, Trift 17, Raum 2 Montag, 4. Juli, bis Freitag, 8. Juli, jeweils 9.00 bis 12.10 Uhr Gebühr: 60,90 Euro Der Kurs wendet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Sie lernen das arabische Alphabet, die arabische Schrift und erwerben einen Grundwortschatz von mehr als 200 Wörtern. Darüber hinaus lernen Sie die ersten Redewendungen für kommunikative Alltagssituationen und bekommen einen Einblick in die arabische Kultur. Grammatiktraining für Fortgeschrittene Nagy Abd El Malek - Kurs-Nr. CE39071 Ort: VHS Celle, Trift 17, Raum 2 Montag, 27. Juni, bis Freitag, 1. Juli, jeweils 8.30 bis 16.00 Uhr Gebühr: 156,90 Euro Carmen Gottschlich - 5 Vormittage Kurs-Nr. CE3217 Ort: VHS Celle, Trift 17, Raum 2 Montag, 11. Juli, bis Freitag, 15. Juli, jeweils 9.00 bis 12.10 Uhr Gebühr: 60,90 Euro Spanisch Intensivkurs A2+ El objetivo de este curso es aprender la gramatica del idioma espanol y saber emplearla. SCHMUCK & YOGA ................................................. Ein Schmuckstück selbst gestalten Entwerfen und schmieden Sie Ihr eigenes Lieblingsschmuckstück, z. B einen Ring, einen Kettenanhänger, Ohrringe oder Armreifen, aus Silber, Gold, Messing oder Kupfer evtl. in Verbindung mit Perlen, einem Stein, Glas oder Keramik. Vielfältige Möglichkeiten der Formgebung und der Oberflächengestaltung machen Ihre Arbeit zu einem edlen und unverwechselbaren Einzelstück. Wer in Gold arbeiten möchte, setzt sich bitte zwecks Materialbestellung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn mit der Dozentin in Verbindung, Tel. (05052) 912 64 64. Stefanie Franke-Fischer - Wochenend-Kurs Nr. CE2607 Ort: VHS Celle, Trift 20, Kreativraum Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, jeweils 9.00 bis 17.15 Uhr Gebühr: 59,60 Euro Sommer, Sonne - Zeit für Yoga Genießen Sie es, Ihren Körper an warmen Sommerabenden sanft zu bewegen und zu dehnen - mit einfachen Yogaübungen und dynamischen Abfolgen aus der Tradition des Viniyoga. Geführte Meditationen und Achtsamkeitsübungen runden die Yogastunden ab. Der bewusst wahrgenommene Atem und fließende Bewegungen lassen eine innige Verbundenheit von Atem, Körper und Geist entstehen. Tanja Schwerdtner - Kurs Nr. CE43201 Ort: VHS Celle, Trift 20, Gymnastikraum Montags, 4. Juli bis 8. August, jeweils 18.30 bis 20.00 Uhr Gebühr: 36,60 Euro www.vhs-celle.de Stichwort: Sommer-VHS
© Copyright 2025 ExpyDoc