+ Pdf-Katalog

11. J U N I 2 0 1 6
K E T T E R E R
CONTEMPORARY
CONTEMPORARY
1
441. AUKTION
Contemporary Art
Auktion | Auction
Weitere Auktionen | Further Auctions
Los 800 – 864 Contemporary Art
Samstag, 11. Juni, ab ca. 14.30 Uhr | from c. 2.30 pm on
Los
1 – 158 Klassische Moderne – Teil II
Donnerstag, 9. Juni, ab 13 Uhr | from 1 pm on
Ketterer Kunst München
Joseph-Wild-Straße 18
81829 München
Los 200 – 246 Eine Sammlung der Klassischen Moderne
Donnerstag, 9. Juni, ab ca. 15 Uhr | from c. 3 pm on
Los 400 – 776 Kunst nach 1945 / Contemporary Art – Teil II
Freitag, 10. Juni, ab 13 Uhr | from 1 pm on
Los 300 – 386 Klassische Moderne – Teil I
Samstag, 11. Juni, ab 13 Uhr | from 1 pm on
Los 900 – 996 Kunst nach 1945 – Teil I
Samstag, 11. Juni, ab ca. 16 Uhr | from c. 4 pm on
Vorbesichtigung | Preview
Hamburg
Ketterer Kunst, Holstenwall 5, 20355 Hamburg
Berlin
Ketterer Kunst, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin
Mo. 9. Mai 11 – 20 Uhr | 11 am – 8 pm
Di. 10. Mai 10 – 16 Uhr | 10 am – 4 pm
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Frankfurt
Galerie Schwind, Fahrgasse 8, 60311 Frankfurt
Do. 12. Mai 17 – 20 Uhr | 5 pm – 8 pm
Fr. 13. Mai 10 – 18 Uhr | 10 am – 6 pm
Sa. 14. Mai 10 – 16 Uhr | 10 am – 4 pm
Zürich
Elten & Elten, Galerie am Hottingerplatz,
Wilfriedstrasse 19, 8032 Zürich, Schweiz
Mi. 18. Mai
Do. 19. Mai
16 – 21 Uhr | 4 pm – 9 pm
16 – 21 Uhr | 4 pm – 9 pm
Düsseldorf
Ketterer Kunst, Malkastenstraße 11, 40211 Düsseldorf
Mo. 23. Mai 11 – 20 Uhr | 11 am – 8 pm
Di. 24. Mai 11 – 16 Uhr | 11 am – 4 pm
27. Mai 10 – 20 Uhr | 10 am – 8 pm
28. Mai 10 – 18 Uhr | 10 am – 6 pm
29. Mai 10 – 18 Uhr | 10 am – 6 pm
30. Mai 10 – 18 Uhr | 10 am – 6 pm
31. Mai 10 – 18 Uhr | 10 am – 6 pm
1. Juni 10 – 18 Uhr | 10 am – 6 pm
2. Juni 10 – 18 Uhr | 10 am – 6 pm
3. Juni 10 – 16.30 Uhr | 10 am – 4.30 pm
München
Ketterer Kunst, Joseph-Wild-Straße 18, 81829 München
So. 5.
Mo. 6.
Di.
7.
Mi. 8.
Do. 9.
Fr. 10.
Juni
Juni
Juni
Juni
Juni
Juni
11 – 17
10 – 18
10 – 18
10 – 17
10 – 17
10 – 17
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
|
|
|
|
|
|
11 am – 5 pm
10 am – 6 pm
10 am – 6 pm
10 am – 5 pm
10 am – 5 pm (nur Lose 300 – 996)
10 am – 5 pm (nur Lose 300 – 386
und Lose 800 – 996)
Zustandsberichte: Hochauflösende Fotos inkl. Ränder von Vorder- und Rückseite aller Werke
unter www.kettererkunst.de (Zustandsbericht).
Condition reports: High resolution images incl. margins of front and rear of all works
on www.kettererkunst.com.
Zu ausgewählten Skulpturen finden Sie Videos auf unserer Homepage.
Please find videos of select sculptures on our homepage.
Jetzt auch live mitbieten unter www.the-saleroom.com
Live online bidding at www.the-saleroom.com
Umrechnungskurs: 1 Euro = 1,10 US Dollar (Richtwert).
Vorderer Umschlag außen: Los 826 - J. Opie – Frontispiz I: Los 832 - A. Reyle – Frontispiz II: Los 852 - J. Schmidt – S. 4: Los 841 - S. Schatz –
S. 149: Los 825 - R. Lucander – Hinterer Umschlag innen: Los 860 - N. Bisky – Hinterer Umschlag außen: Los 854 - A. Reyle
5
ANSPRECHPARTNER
441. AUKTION
Kunst nach 1945 / Contemporary Art
Aufträge | Bids
Rechnungsanschrift | Invoice address
Kundennummer | Client number
Experten
Name | Surname
Vorname | First name
c/o Firma | c/o Company
Straße | Street
PLZ, Ort | Postal code, city
Land | Country
E-Mail | Email
USt-ID-Nr. | VAT-ID-No.
Telefon (privat) | Telephone (home)
Telefon (Büro) | Telephone (office)
Fax
Abweichende Lieferanschrift | Shipping address
Name | Surname
Vorname | First name
c/o Firma | c/o Company
Straße | Street
PLZ, Ort | Postal code, city
Land | Country
Aufgrund der Versteigerungsbedingungen und der Datenschutzbestimmungen erteile ich folgende Aufträge:
On basis of the general auction terms and the data protection rules I submit following bids:
Ich möchte schriftlich bieten. | I wish to place a written bid.
Ihre schriftlichen Gebote werden nur soweit in Anspruch genommen, wie es der Auktionsverlauf unbedingt erfordert.
Your written bid will only be used to outbid by the minimum amount required.
Undine Lubinus MLitt
Julia Haußmann M.A.
Constantin Hemmerle
Tel. +49 (0)89 5 52 44 - 131
u.lubinus @ kettererkunst.de
Tel. +49 (0)89 5 52 44 - 246
j.haussmann @ kettererkunst.de
Tel. +49 (0)89 5 52 44 - 243
c.hemmerle @ kettererkunst.de
Ich möchte telefonisch bieten. | I wish to bid via telephone.
Bitte kontaktieren Sie mich während der Auktion unter:
Please contact me during the auction under the following number:
Nummer | Lot no.
€ (Maximum | Max. bid)
Künstler, Titel | Artist, Title
Wissenschaftliche Katalogisierung
Silvie Mühln M.A.
[email protected]
Dr. Eva Heisse
[email protected]
Eva Lengler M.A.
[email protected]
Bitte beachten Sie, dass Gebote bis spätestens 24 Stunden vor der Auktion eintreffen sollen.
Please note that written bids must be submitted 24 hours prior to the auction.
Julia Amann M.A.
Rechnung | Invoice
[email protected]
Versand | Shipping
Bitte schicken Sie mir die Rechung vorab als PDF an:
Ich hole die Objekte nach telefonischer Voranmeldung ab in
Please send invoice as PDF to:
I will collect the objects after prior notification in
Bianca Fazio M.A.
München
Hamburg
Berlin
Düsseldorf
E-Mail | Email
[email protected]
Ich wünsche die Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer
(vornehmlich für gewerbliche Käufer/Export).
Ich bitte um Zusendung.
Please send me the objects
Please display VAT on the invoice (mainly for commercial clients/export).
Von Neukunden benötigen wir eine Kopie des Ausweises.
New clients are kindly asked to submit a copy of their passport/ID.
Datum, Unterschrift | Date, Signature
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG · Joseph-Wild-Straße 18 · 81829 München
Tel. +49 - (0)89 - 5 52 44 - 0 · Fax +49 - (0)89 - 5 52 44 - 177 · [email protected] · www.kettererkunst.de
6
KETTERER KUNST
7
ROBERT LUCANDER
1962 Helsinki - lebt und arbeitet in Berlin
800
Ein Super-Zufallstreffer. 2001.
Acryl und Buntstift auf Holz.
Verso signiert, datiert und bezeichnet. 170 x 120 x 2,4 cm
(66,9 x 47,2 x 0,9 in). [ FS].
PROVENIENZ:
Contemporary Fine Arts, Berlin (verso mit dem Galerieetikett
und Stempel).
AUSSTELLUNG:
Robert Lucander. Alibi, Contemporary Fine Arts, Berlin
23.5.-23.6.2001.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.45 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 5.000 - 7.000
$ 5.500 - 7.700
ZUM KÜNSTLER
Vita
1962 geboren in Helsinki, Finnland
1989-1995 Hochschule der Künste,
Berlin (Prof. Marwan Kassab-Bachi)
Seit 1996 Gastprofessor an der
Universität der Künste in Wien,
Bergen und Helsinki sowie außerordentlicher Professor an der
Universität der Künste in Berlin
Auszeichnungen
2001 Kunstpreis der Böttcherstraße
in Bremen
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Horsens Kunstmuseum, Horsens
Helsinki Art Museum, Helsinki
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
DA2 - Domus Artium 2002,
Salamanca
Göteborgs Konstmuseum,
Gothenburg
Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Deichtorhallen, Hamburg
Kunst- und Kulturzentrum
Montabaur
Suzanne Tarasiève, Paris
Bergen Kunsthall, Bergen
CFA Contemporary Fine Arts, Berlin
8
KETTERER KUNST
In den figurativen Werken des finnischen Malers
Robert Lucander sind die Grenzen zwischen Abbild
und Objekt fließend. Die scherenschnittartigen Darstellungen auf grob gemaserten Holzträgern verweisen
auf fotografische Vorlagen aus den Massenmedien
- Zeitungsausschnitte, Plattencover, Magazine, Filme.
Das Grundmaterial seiner Bilder findet der Künstler
an der Hochschule in Berlin: das robuste, stark gemaser te Holz der Trägerkisten für Kunstwerke. In
seiner ersten Werkphase reflektiert Lucander noch
über den Begriff der modernen Malerei und überzieht
die Holzplatten in Anlehnung an den Suprematismus
mit geometrischen und monochromen Kompositionen, die alles Persönliche verdrängen und auf eine
höhere Ordnung hinweisen. Ab 1996 folgt der Wandel ins genaue Gegenteil. Ähnlich seinem ehemaligen
Lehrer Marwan Kassab-Bachi ist nun der Mensch das
Studienobjekt des Künstlers. Doch wählt der Finne
einen denkbar anderen Zugang als Kassab-Bachi:
Nicht expressiv und abstrahierend, sondern flächig,
plakativ und poppig zeigen sich die Menschendarstellungen, denen er in verschiedenen sozialen Kontexten auf die Spur geht. Von Obdachlosen als Außenseiter der Gesellschaft bis hin zu fröhlich lachenden
Party-Gängern als deren extremes Gegenteil, wie in
unserem Werk „Ein Super-Zufallstreffer“ (2001), ist
alles dabei. Die kontrastreichen Farbflächen aus matt
schimmerndem Acryllack und die feinen Lineaturen
aus Bleistift erzeugen im Verbund mit der Maserung
des Holzes eine interessante bildräumliche Wirkung
und eine ästhetisch ansprechende Bildsprache. In
ihrer Fragmentierung erscheinen die Figuren Lucanders als Teilmaterialisationen einer komplexen Per-
Andy Warhol, Gold Marilyn Monroe (1962)
sönlichkeit, von denen uns nur eine kleine Facette
vorgeführt wird. Die oberflächlich und belanglos
wirkenden Motive erhalten durch dieses Verfahren
eine hintergründige, oft ebenso ironische wie subversive Aussage: „Das Neue, Gegenwärtige und Alltägliche - letztlich nur flüchtige Varianten auf gewachsenen Strukturen: ‘Semper eadem sed aliter’, die Welt
bietet immer dasselbe Schauspiel, eine Mischung aus
Komödie und Tragödie, nur jeweils in einem anderen
Kostüm.“ (zit. nach: Oliver Zybok (Hg.): Robert Lucander. Cocktail international, Ostfildern 2006, S. 30). In
diesem gedanklichen und stilistischen Ansatz erinnern die fragmentierten Holzbilder Robert Lucanders
an Arbeiten von Pop-Art Künstlern wie Andy Warhol.
Dessen serielle, in knallige Farbfelder zerlegte Porträts von Pop-Ikonen wie Marilyn Monroe, spielten
ebenfalls mit der Idee der Aufsplitterung des Menschen im Zeitalter der aufkommenden Massenmedien und des Konsums. Seit 1992 werden Werke
von Robert Lucander auf zahlreichen internationalen
Einzel- und Gruppenausstellungen der Öffentlichkeit
präsentiert, unter anderem bei Contemporary Fine
Arts in Berlin (2001), im Kunst- und Kulturzentrum
Montabaur (2011) und den Deichtorhallen in Hamburg
(2012). Robert Lucander, Professor am Kunstinstitut
der Berliner Universität der Künste, lebt und arbeitet
in Berlin.
9
KOEN DELAERE
1970 Brügge
801
Untitled. 2015.
Acryl und Öl auf Leinwand.
Verso signiert und datiert sowie mit Richtungspfeil.
215 x 150 cm (84,6 x 59 in). [CB].
PROVENIENZ:
Galerie van Horn, Düsseldorf.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.46 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 7.000 - 9.000
$ 7.700 - 9.900
ZUM KÜNSTLER
Vita
1970 geboren in St. Michiels, Brügge
1996 Akademie voor Beeldende
Vorming, Tilburg (Studium der
Malerei und Philosophie)
Auszeichnungen (in Auswahl)
2016 Arbeitsstipendium, La Brea
Studios Los Angeles, Los Angeles
2015 Arbeitsstipendium, CCA
Andratx, Mallorca
2011 Arbeitsstipendium, Den Helder
Mondriaanfund
2010 Arbeitsstipendium, IBB
Curacao Mondriaanfund
2006 Wolvecamp Preis für Malerei
2002 Johan Diepstraten Stipendum
für Malerei
1995 De Pont Arbeitsstipendium,
Museum De Pont Tilburg
Publikationen
Kat. Koen Delaere, Kunstcentrum
Hengelo, Hengelo 2.9.-23.9.2007,
Amsterdam 2007.
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Gemeente Museum Den Haag,
Den Haag
Autocenter Berlin, Berlin
Stedelijk Museum De Lakenhal,
Leiden
Aschenbach & Hofland Galleries,
Amsterdam
NAK Aachen, Aachen
Drei Raum für Gegenwartskunst,
Köln
The Boadicea London, London
Museu da Imagem e do Som,
Sao Paulo
Scion Gallery, Los Angeles
Dordrechts Museum, Dordrecht
Galerie Van Horn, Düsseldorf
Ana Cristea Gallery, New York
10
KETTERER KUNST
Koen Delaere gehört zu den wohl vielversprechendsten jungen Konzeptkünstlern der Gegenwart, die die
traditionelle Bildgattung der Malerei in ihren Grundfesten und Grenzen erforschen und neu ausloten.
Delaeres Bilder, Ergebnisse physischer und dynamischer Interaktionen mit dem Arbeitsmaterial, erinnern
in ihrer abstrakten und strukturierten Anlage an
Kunstwerke der Abstraktion nach 45 sowie an
modernere Positionen, wie die Strukturwerke des
englischen Künstlers Jason Martin. Zentral ist bei
den Werken Delaeres der performative malerische
Prozess, der einer beständigen Reflexion des Künstlers unterliegt. Jedoch geht es hierbei nicht um Vollendung oder Perfektion, sondern den Nachvollzug
des Entstehens – auch für den Betrachter, der in der
optischen Betrachtung mental und physisch an diesem teilnehmen soll. Die reliefhafte Struktur der Werke Delaeres, bei unserem Werk sind es mehrere
horizontale, übereinandergestaffelte und streifenhaft
nebeneinander gestellte Kurzlinien, wie auch die hierin eingearbeitete Farbe, sind dabei unmittelbares
Spiegelbild musikalischer Rhythmen, die der Künstler bei der Herstellung seiner Werke hört. Die Bildoberfläche wird so zum Abbild des dynamischen
Werkprozesses, der durch die Musik geleiteten Hand
und der mentalen Konstitution des Künstlers. Delaere war in den 80er Jahren selbst Mitglied einiger
Punkbands und organisierte und partizipierte in mehreren live-Performances, so beispielsweise 1995 in
Fons Welters in Amsterdam. Bereits während seiner
Ausbildung an der Kunstakademie in Tilburg wird
Koen Delaere mit zahlreichen Stipendien gefördert.
Er ist mehrmaliger Stipendiat des BKVB Fund Amsterdam (2000, 2004, 2010) sowie Träger zahlreicher
Arbeitsstipendien, die den jungen Künstler unter anderem nach Los Angeles und Mondriaanfund auf die
Antillen führen. 2006 erhält er den Wolvecamp Preis
Koen Delaere, Untitled (2013)
für Malerei, der mit einer Einzelausstellung im Kunstcentrum Hengelo sowie der Publikation eines Katalogs einhergeht. Seit 2005 sind die Werke von Koen
Delaere zudem in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in internationalen Galerien und Museen
vertreten. 2016 sind dem Künstler Einzelausstellungen in der Galerie Rod Barton in Brüssel und dem
Sitz der Gerhard Hofland Gallery in New York sowie
eine Duoshow mit Bas van den Hurk bei Halsey
McKay in East Hampton gewidmet. Der Künstler lebt
und arbeitet in Tilburg.
JON PYLYPCHUK
1972 Winnipeg (Kanada) - lebt und arbeitet in Los Angeles
802
Don’t press too much luck. 2006.
Skulptur. Verschiedene Textilien, Holz, Holzleim, Kunstpelz,
Heißkleber, Wasserfarbe, Polyurethane.
Höhe ca. 110 cm (43,3 in).
PROVENIENZ:
Alison Jacques, München 2006.
Saatchi Gallery, London.
AUSSTELLUNG:
USA Today: New American Art from the Saatchi Gallery,
Royal Academy of Arts, 6. Oktober – 4. November 2006.
You are all too close to dropping off now, Alison Jacques,
17. März – 22. April 2006.
LITERATUR:
Gaiety is the most outstanding feature of the Soviet Union: Art
from Russia, Saatchi Gallery, hg. von The Saatchi Gallery 2012.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.47 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 3.000 - 5.000
$ 3.300 - 5.500
ZUM KÜNSTLER
Vita
1972 geboren in Winnipeg,
Manitoba, Kanada
Bis 1996 Yale University School of
Music and Art, New Haven
1996-1997 University of Manitoba
School of Art, Manitoba
1998-2001 University of California,
Los Angeles
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Museum of Modern Art, New York
Whitney Museum, New York
Los Angeles County Museum of Art,
Los Angeles
Museum of Contemporary Art,
Los Angeles
The Saatchi Collection, London
Musée d\u146 art contemporain
de Montréal, Montréal
Ausstellungshalle zeitgenössische
Kunst Münster, Münster
Alison Jacques Gallery, London
Friedrich Petzel Gallery, New York
Miami Hammer Museum, Los
Angeles
Cleveland Museum of Contemporary
Art, Los Angeles
Stedelijk Museum voor Actuele
Kunst, Gent
12
KETTERER KUNST
Jon Pylypchuk ist einer der international renommiertesten kanadischen Gegenwartskünstler, dessen
Werk sich durch eine beeindruckende mediale Vielfalt auszeichnet. Mit Mitte 20 wird dem jungen Pylypchuk klar, dass er den Künstlerberuf ergreifen wird.
Er schreibt sich an der University of Manitoba School
of Art ein. Gemeinsam mit einigen Kommilitonen und
Künstlerfreunden wie Marcel Dzama und Michael
Dumontier gründet Jon Pylypchuk ein Jahr vor seinem
Abschluss mit dem Bachelor of Fine Arts 1996 die
Gruppe „Royal Art Lodge“. Die Beteiligten sehen sich
durch ihre Opposition zum herrschenden Kunstgeschmack vereint und tun sich durch gemeinsame,
auch subversiv anmutende Projekte hervor. 1998, ein
Jahr nach Studienabschluss, verlässt Jon Pylypchuk
seine kanadische Heimat, und übersiedelt ins sonnige Kalifornien, nach Los Angeles. An der dortigen
Uni versity of California absolviert er ein Masterstudium, das er 2001 erfolgreich abschließt. Seither
tritt Jon Pylypchuk mit seinen außergewöhnlichen
Arbeiten als freier Künstler an die Öffentlichkeit. In
beeindruckender Vielfalt bespielt er die unterschiedlichsten Techniken, von Malerei und Grafik über
Skulptur und Objekt bis hin zu Installation und Video.
Mit seinen surreal und expressiv aufgefassten Werken
in der Traditionslinie der Art Brut eröffnet er Einblicke
in fremde Welten, bevölkert von fantastischen, beschädigten Kreaturen. Jon Pylypchuks Menagerie
aus comicartigen Tieren weckt dabei beim Betrach-
Jon Pylypchuk, So then we will burn
you when you are dead (2006)
ter bedingungslose Empathie. Seine pelzigen Effigien
werden zu Darstellern abgründiger menschlicher
Psychologie, die gerne der Verdrängung anheimfallen.
In ihrer Verkörperung durch niedliche kleine Pelztiere
werden diese so ins Schwarzhumoristische verkehrt,
dass eine psychologische Auseinandersetzung und
Konfrontation schließlich möglich wird. In Pylypchuks
Tierreich gibt es kein richtig oder falsch, keine moralisch wertende Instanz, sondern nur eine darwinistische Hierarchie und das Gesetz der Natur. Deutlich
wird dies in Werken wie „So then we will burn you
when you are dead“ (2006), in dem der Konflikt
zwischen Alter und Jugend, Tod und Leben durch die
logische Verbrennung des größeren Pelztieres gelöst
wird. Der natürliche Kreislauf des Lebens schließt
sich. Auch in unserem Werk „Don’t press too much
luck“ (2006) wird der oftmals tierisch anmutenden
Triebhaftigkeit der menschlichen Natur mit Humor
begegnet. Die eindeutig sexuelle Handlung der
schwarzen Katzen, in all ihrer Unschuld betont durch
die phallusartig Ringelsocke, wird zum irritierenden
und amüsierenden Element der Skulpturengruppe:
Katzenhafte Vamps und samtiges Plüsch gehen hier
ein humoristisches Spiel zwischen Kitsch, Fetisch und
Obszönität ein. Durch internationale Einzelausstellungen macht sich Jon Pylypchuk im neuen Jahrtausend rasch einen Namen. Darunter sind etwa Schauen in New York, Los Angeles, Tokio, Mailand, London,
Kopenhagen, Paris, Köln und Düsseldorf. Einzelausstellungen in Museen bespielt Jon Pylypchuk etwa
2010 im Musée d’art contemporain de Montréal oder
2009 in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst
in Münster. Jon Pylypchuk, der 2012 an der Biennale
in Sydney teilnimmt, lebt und arbeitet in Los Angeles.
MARKUS SCHINWALD
1973 Salzburg (Österreich) - lebt und arbeitet in Wien und Los Angeles
803
April. 2009.
Öl auf Leinwand.
54 x 75 cm (21,2 x 29,5 in). [ FS].
PROVENIENZ:
Galerie Yvon Lambert, Paris
Privatsammlung, New York.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.48 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 14.000 - 18.000
$ 15.400 - 19.800
ZUM KÜNSTLER
Vita
1973 geboren in Salzburg
Studium an der Hochschule für
Gestaltung, Linz, und der
Humboldt-Universität, Berlin
Auszeichnungen
2007 Preis der Stadt Wien
für Bildende Kunst
2008 Großer Kunstpreis des
Landes Salzburg
Galerien und Museen
Galerie Yvon Lambert, Paris
Galerie Georg Kargl, Wien
Galerie Thaddaeus Ropac,
Salzburg und Paris
Tate Modern, London
Musée d’Art Moderne, Paris
Kunsthaus Zürich, Zürich
Museum moderner Kunst, Wien
Sprengel Museum, Hannover
Kunsthaus Bregenz, Bregenz
Magasin III, Stockholm
Palais de Tokyo, Paris
14
KETTERER KUNST
Markus Schinwald gehört zu den facettiertesten
Künstlern der Gegenwartskunst. Im Mittelpunkt seines interdisziplinären Werks steht der menschliche
Körper und dessen Transformation und Manipulation
durch seine kulturelle Umgebung. Als kontinuierlicher
Bestandteil in der Formung von Körpern und Körperbildern tritt auch seine Ausbildung im Bereich
Mode und Kostüm immer wieder hervor. Markus
Schinwald arbeitet mit verschiedenen Ausdrucksmedien, darunter Performance, Film, Malerei, Fotografie, Installation und Skulptur. In seinen Werken
geht es grundsätzlich um die Darstellung kultureller
Zwänge und Unfreiheiten, denen der menschliche
Körper unterworfen ist und die damit einhergehenden
Störungen und Verstörungen auf psychologischer
Ebene. Vor allem Sigmund Freud und die Psychoanalyse sind ständige Bezugsgrößen im Schaffen des
Künstlers. Aus diesem Gedankenkreis stammen die
verfremdeten Porträts im Biedermeier-Stil, zu denen
auch unser Werk „April“ (2009) gehört. In diesen versieht Schinwald die Dargestellten in seinen übermalten Porträts aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert
mit kuriosen Schlaufen, Drähten, Bandagen und
Masken, die er als „Prothesen für unbestimmte Fälle“
bezeichnet. In unserem Werk wird der zarte Rückenakt eines Mädchens durch merkwürdig verschnürte
Bänder um Hals und Ohren zu einem Werk fetischhaft
verfremdeter Unschuld umgedeutet. Eine erste Serie
dieser malerischen Deformationen, die sowohl körperliche als auch seelische Einschränkungen zu markieren scheinen, stellt Schinwald 2003 in der Galerie
Georg Kargl Fine Arts in Wien aus. Weitere Werkserien mit Versionen wie „Anina“ (2006) folgen, die auch
andere Medien, wie den im 19. Jahrhundert verbreiteten Stahlstich, imitieren. Schinwalds zwischen Grusel
und Fetisch changierende Porträts spielen auch in
seinem Konzept für den österreichischen Pavillon auf
der 54. Venedig-Biennale eine zentrale Rolle, den der
Markus Schinwald, Anina (2006)
Künstler 2011 bespielt. Neben Porträts und Skulpturen, zeigt Schinwald hier auch der Film „Orient“.
Dessen Akteure führen künstlich wirkende, teils tänzerisch anmutende Bewegungen in von zerrütteter
Architektur gezeichnete Umgebung aus und passen
sich dabei abwechselnd ihrer Umgebung an, um dann
wieder in unmöglichem Kontrast zu ihr zu stehen.
Körperlich-seelischer Zwang und Unfreiheit werden
hier nicht mehr allein im Medium der Malerei, sondern
durch Raumsituationen und widernatürliche Bewegungen realer Körper thematisiert. Schon früh stellt
Markus Schinwald in renommierten Galerien und
Museen aus. Seine Werke sind heute in zahlreichen
Sammlungen vertreten, so der Tate Modern in London, dem Musée d’Art Moderne in Paris, dem Kunsthaus Zürich und dem Museum moderner Kunst in
Wien. Markus Schinwald lebt und arbeitet in Wien
und Los Angeles.
15
ROBERT LUCANDER
1962 Helsinki - lebt und arbeitet in Berlin
804
.. ins Vergnügen. 2000.
Acryl und Buntstift auf Holz.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet „R.L. 51“.
100 x 69,5 cm (39,3 x 27,3 in).
PROVENIENZ:
Contemporary Fine Arts, Berlin (verso mit dem Etikett).
American European Art Associates, New York (verso mit
dem Etikett).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.50 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % oder regelbesteuert angeboten (N, R).
€ 3.000 - 4.000
$ 3.300 - 4.400
ZUM KÜNSTLER
Vita
1962 geboren in Helsinki, Finnland
1989-1995 Hochschule der Künste,
Berlin (Prof. Marwan Kassab-Bachi)
Seit 1996 Gastprofessor an der
Universität der Künste in Wien,
Bergen und Helsinki sowie
außerordentlicher Professor an der
Universität der Künste in Berlin
Auszeichnungen
2001 Kunstpreis der Böttcherstraße
in Bremen
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Horsens Kunstmuseum, Horsens
Helsinki Art Museum, Helsinki
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
DA2 - Domus Artium 2002,
Salamanca
Göteborgs Konstmuseum,
Gothenburg
Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Deichtorhallen, Hamburg
Kunst- und Kulturzentrum
Montabaur
Suzanne Tarasiève, Paris
Bergen Kunsthall, Bergen
CFA Contemporary Fine Arts, Berlin
16
KETTERER KUNST
In den figurativen Werken des finnischen Malers
Robert Lucander sind die Grenzen zwischen Abbild
und Objekt fließend. Die scherenschnittartigen Darstellungen auf grob gemaserten Holzträgern verweisen auf fotografische Vorlagen aus den Massenmedien, wie Zeitungsausschnitte, Plattencover, Magazine und Filme. Das Grundmaterial seiner Bilder
findet der Künstler an der Hochschule in Berlin: das
robuste, stark gemaserte Holz der Trägerkisten für
Kunstwerke. In seiner ersten Werkphase reflektiert
Lucander noch über den Begriff der modernen Malerei und überzieht die Holzplatten in Anlehnung an
den Suprematismus mit geometrischen und monochromen Kompositionen, die alles Persönliche verdrängen und auf eine höhere Ordnung hinweisen.
Ab 1996 folgt der Wandel ins genaue Gegenteil.
Ähnlich seinemehemaligen Lehrer Marwan KassabBachi ist nun der Mensch das Studienobjekt des
Künstlers. Doch wählt der Finne einen denkbar anderen Zugang als Kassab-Bachi: Nicht expressiv und
abstrahierend, sondern flächig, plakativ und poppig
zeigen sich die Menschendarstellungen, denen er in
verschiedenen sozialen Kontexten auf die Spur geht.
Von Obdachlosen als Außenseiter der Gesellschaft
bis hin zu fröhlich lachenden Party-Gängern als deren extremes Gegenteil, wie in unserem Werk, ist
alles dabei. Die kontrastreichen Farbflächen aus matt
schimmerndem Acryllack und die feine Lineaturen
aus Bleistift erzeugen hier eine interessante bildräumliche Wirkung und erzeugen mit der Maserung des
Holzes eine ästhetisch ansprechende Bildsprache.
In ihrer Fragmentierung erscheinen die Figuren
Lucanders als Teilmaterialisationen einer komplexen
Persönlichkeit, von denen uns nur eine kleine Facette vorgeführt wird. Die oberflächlich und belanglos
wirkenden Motive, unterstrichen durch deutende
Robert Lucander, Die Stimmungsbombe (2000)
Titel wie bei unserem Werk „Ins Verngnügen“ (2000)
oder aus der gleichen Serie „Die Stimmungsbombe“
(2000), erhalten durch dieses Verfahren eine hintergründige, oft ebenso ironische wie subversive Aussage: „Das Neue, Gegenwärtige und Alltägliche letztlich nur flüchtige Varianten auf gewachsenen
Strukturen: Semper eadem sed aliter, die Welt bietet
immer dasselbe Schauspiel, eine Mischung aus
Komödie und Tragödie, nur jeweils in einem anderen
Kostüm.“ (zit. nach: Oliver Zybok (Hg.): Robert Lucander. Cocktail international, Ostfildern 2006, S. 30). In
diesem gedanklichen und stilistischen Ansatz erinnern die fragmentierten Holzbilder Robert Lucanders
an Arbeiten von Pop-Art Künstlern wie Andy Warhol.
Dessen serielle, in knallige Farbfelder zerlegte Porträts von Pop-Ikonen, spielten ebenso mit der Aufsplitterung des Menschen im Zeitalter der aufkommenden
Massenmedien und des Konsums. Seit 1992 werden
Werke von Robert Lucander auf zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert, unter anderem bei Contemporary
Fine Arts in Berlin (2001), im Kunst- und Kulturzentrum
Montabaur (2011) und den Deichtorhallen in Hamburg
(2012). Robert Lucander, Professor am Kunstinstitut
der Berliner Universität der Künste, lebt und arbeitet
in Berlin.
HÉLÈNE APPEL
1976 Karlsruhe - lebt und arbeitet in Berlin
805
Reis. 2013.
Öl auf ungrundierter Leinwand.
Verso auf der umgeschlagenen Leinwand signiert und datiert.
64,5 x 99 cm (25,3 x 38,9 in).
PROVENIENZ:
The approach, London.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.51 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1976 geboren in Karlsruhe
1998-2004 Hochschule für
bildende Künste, Hamburg
(Stipendium der Studienstiftung
des Dt. Volkes)
2004-2006 Royal College of Art,
London (DAAD-Stipendium)
Galerien und Sammlungen
(in Auswahl)
James Cohan Gallery, New York
The Approach, London
Mönchehaus Museum, Goslar
(begleitet vom Goslarer Kaiserringstipendium 2011)
Luis Campaña, Berlin
Galerie Rüdiger Schöttle, München
Feinkunst Krüger, Hamburg
Center of Contemporary Art Luigi
Pecci, Prato
Kunsthalle Wilhelmshaven,
Wilhelmshaven
Tate Britain, London
La Gaia Collection, Busca
Olbricht Collection, Berlin
Zabludowicz Collection,
London/Sarvisalo/New York
18
KETTERER KUNST
Hélène Appel ist eine der vielversprechendsten Figuren der Gegenwartskunst und feiert in jüngster Zeit
große Erfolge. Nach ihrem Studium in Hamburg und
London, arbeitet die Künstlerin an ihren hyperrealistischen Gemälden vor allem in Berlin. In ihren gedanklich tief durchdrungenen und technisch virtuosen
Werken eröffnet Hélène Appel neue Sichtweisen auf
Gegenstände des täglichen Lebens. Sie wählt betont
„nichtige“ Motive wie Reiskörner und Blattsalate,
Fischernetze und Äste, Plastikfolien und Klebebänder, die sie in vertrauter Draufsicht und in realistischen
Größenverhältnissen darstellt. Appel erfasst ihre Bildgegenstände mit großer Präzision, stets hochgradig
realistisch, ohne jedoch Wirklichkeit zu imitieren. Die
Künstlerin spielt dabei mit verschiedenen Genres,
vom künstlerischen Illusionismus eines Stilllebens bis
hin zur Betonung der flachen Endlichkeit der Bildoberfläche der Minimal Art. Auch bei unserem Werk
„Reis“ (2013), bei dem sich erst auf den zweiten Blick
eröffnet, dass es sich nicht um aufgeklebte Reiskörner handelt. In einem für Appel typischen, virtuosen
malerischen Illusionismus ist jedes Korn auf die un-
grundierte Leinwand aufgemalt und positioniert. Die
raue Struktur des Bildgrundes erweckt dabei den
Anschein eines Siebes, auf dem sich die Reiskörner
zu landschaftlichen Inseln versammeln.
Die Bilder von Hélène Appel bestechen durch ihre
reine, meisterliche Malerei. Alles Dargestellte scheint
nahezu greif- und fühlbar, die optische Qualität der
Bilder wird erweitert durch eine illusionistisch-haptische. Die Bilder Appels werden damit zur modernen
Version eines trompe l’oeil‘s, einer Augentäuschermalerei, die vor allem seit der Renaissance und dem
Barock durch die spannungsvolle Verwischung der
Grenze zwischen Fiktion und Realität durch die Kunst
als Beweis für die Meisterhaftigkeit des Künstlers dient.
Für ihre charakteristischen, gedanklich und ästhetisch
gleichermaßen überzeugenden Malereien erhält
Hélène Appel im neuen Jahrtausend mehrere Förderungen und Auszeichnungen. Ihre Arbeiten werden
in zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in namhaften Häusern für zeitgenössische
Kunst gezeigt und finden Eingang in mehrere Sammlungen. Hélène Appel lebt und arbeitet in Berlin.
19
WADE GUYTON
1972 Hammond/Indiana - lebt und arbeitet in New York
806
Untitled (Printer Drawing). 2007.
Mischtechnik. Epson DURABrite Inkjet print auf Offset.
Verso mit dem gedruckten Namenszug und der gedruckten
Datierung. 25,5 x 19 cm (10 x 7,4 in).
PROVENIENZ:
Friedrich Petzel Gallery, New York.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.52 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
ZUM KÜNSTLER
Vita
1972 geboren in Hammond, Indiana
(USA)
1996-1998 Hunter College, New York
1990-1995 BA, University of
Tennessee, Knoxville
Auszeichnungen (in Auswahl)
2014 American Academy of Arts
and Letters, Award in Art
2004 Foundation for Contemporary
Arts
2003 Socrates Sculpture Park
Emerging Artist Grant
Sammlungen (in Auswahl)
Kunstmuseum Basel, Basel
MAMCO, Musée d’art Moderne
et Contemporain, Geneva
Moderna Museet, Stockholm
Museum Ludwig, Köln
Museum of Modern Art, New York
Centre Georges Pompidou, Paris
Pinakothek der Moderne, München
Tate Modern, London
Whitney Museum of American Art,
New York
Kunsthalle Zürich, Zürich
20
KETTERER KUNST
Wade Guyton gehört wohl zu den gefragtesten
US-amerikanischen Künstlern der Gegenwartskunst. In seinem Werk erforscht Guyton in Zeichnungen, Leinwänden und Skulpturen unsere, sich
beständig wandelnde Beziehung zu Bildern Abbildern und Kunstwerken im technologischen Zeitalter. Seine, der modernen Appropriation Art zugerechneten „Printer Drawings“, Druckergemälde,
erscheinen dabei als Produkte des maschinellen
Zufalls. Meist basierend auf herausgelösten Seiten
von Kunst- und Designbüchern, alten Lifestyle-Maga zinen und Ausstellungskatalogen, werden diese
durch ihre Bedruckung mit geometrisch-abstrakten
Formen zum künstlerischen Unikat. Die Grundlage
unseres „Printer Drawings “ (2007), möglicherweise
die Seite aus einem Designmagazin, zeigt eine Sitzgruppe aus zwei Stühlen und einem Kleiderständer.
Geschwungene, luftige Möbelformen treten hier
gegen die unerbittliche, alles unter sich begrabende Härte des gedruckten, breiten schwarzen Balkens an. Im Streiflicht behaupten sich die Konturen
der Objekte jedoch weiterhin als leicht erhabene
Strukturen. Diese geometrischen, in Schwarz oder
den Primärfarben gedruckten Formen, erstellt Guyton am Computer. Auch Kreuze und Bänder sowie
züngelnde Flammen als alles verzehrende Photoshop-Montagen legt er über die von ihm ausgewählten Buchseiten. In Ausstellungen wie „Zeichnungen
für ein kleines Zimmer“, präsentiert 2011 im Grafischen Kabinett der Wiener Secession und 2014 in
der Punta della Dogana in Venedig, werden diese
schließlich in Vitrinen als Einzelstücke, in Reihungen
oder als locker gehäufte Stapel präsentiert. Besonders in letzterer Zusammenstellung gemahnen die
Wade Guyton, Zeichnungen für ein kleines Zimmer,
Ausstellungsansicht Wiener Secession (2011)
„Printer Drawings“ damit an ihren alten Buchkontext, dem sie durch den Eingriff des Künstlers nun
entfremdet sind. Dabei erscheint der aktive Eingriff
des Künstlers in seinen Arbeiten auf Papier und
Leinwand auf ein Minimum reduziert. Keine klassischen Malutensilien kommen hier zum Einsatz,
sondern allein der präzise Kopf des Tintenstrahldruckers. Die Frage nach den Grenzen der Kunst
der Moderne, nach der Beziehung zwischen Original und Abbild, Autorschaft und Technisierung,
werden in den Werken Wade Guytons mit jedem
Druckvorgang neu aufgeworfen. Seit 2005 arbeitet
Wade Guyton vermehrt auch mit großformatigen
Leinwänden, die er als serielle Reihungen konzipiert.
Auch diese zeigen das zum Markenzeichen gewordene X, Streifen oder als Druckfehler erscheinende,
gemaserte bis hin zu nahezu gänzlich schwarzen
Oberflächen in großem Format. Assoziationen zur
Op-Art, dem abstrakten Expressionismus und der
Minimal Art werden hier gleichermaßen geweckt.
Die Arbeiten Wade Guytons sind in zahlreichen
internationalen Ausstellungen in renommierten Galerien und Sammlungen und der 55. Biennale von
Venedig 2013 zu sehen. Wade Guyton lebt und
arbeitet in New York.
21
HYUN-SOOK SONG
1952 Tamyang/Cholla (Korea)
807
Gate. 1991.
Tempera und Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und (wohl) koreanisch bezeichnet.
183 x 126 cm (72 x 49,6 in). [JA].
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.53 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1952 geboren in Damyang,
Jeollanam-do, Korea
1976-1981 Hochschule für Bildende
Künste, Hamburg
1984-1985 Studium Koreanischer
Kunstgeschichte, Chonnam
Universität, Korea
Auszeichnungen
1996 Edwin-Scharff-Preis für
Malerei, Freie Hansestadt Hamburg
1995 Sonderpreis der Jury von
Hessian Film für den Dokumentarfilm My Heart is a Bottle, The
Smallest Story
1991 Stipendium für Malerei von
Kunstfonds e.V. Bonn
1983 Stipendium für Malerei vom
Bundesverband der Deutschen
Industrie e.V.
1982 Stipendium der Stadt
Hamburg
Galerien und Sammlungen
(in Auswahl)
Hakgojae Gallery, Seoul
Edouard Malingue Gallery, Hong
Kong
Galerie Von Loeper, Hamburg
Hamburger Kunsthalle, Hamburg
Produzentengalerie, Hamburg
Kunstmuseum, Bern
Bonner Kunstverein, Bonn
Kunstmuseum Düsseldorf,
Düsseldorf
National Museum of Modern and
Contemporary Art, Korea
Mori Art Museum, Japan
22
KETTERER KUNST
Die koreanische Künstlerin Hyun-Sook Song erzählt
uns in ihren Gemälden voller prägnanter Formen und
Symbolen von der Geschichte und Kultur ihres Heimatlandes, von Sehnsucht und Erinnerung. HyunSook Song kommt 1952 als Tochter eines koreanischen Kleinbauern in der Provinz Damyang zur Welt.
1972 kommt sie als Gastarbeiterin nach Deutschland
und arbeitet hier vier Jahre als Krankenschwester,
bevor sie ihr Kunststudium an der Hochschule für
Bildende Künste in Hamburg aufnimmt. In ihren
ruhigen, reduzierten Kompositionen von gedämpfterdiger Tonalität verarbeitet die Künstlerin ihr Gefühl
von Sehnsucht nach der Heimat, der Fremdheit im
fremden Land, von Trauer, Konflikt und Erinnerung.
So entstehen ruhige Gemälde in gedämpften Farben,
große Tuschpinselarbeiten und kleine Bleistiftzeichnungen. Trotz der Unterschiedlichkeit der Medien ist
allen Arbeiten eine Stärke des Ausdrucks gemein,
die das Wesen der koreanischen Künstlerin in ihrer
Kunst widerspiegelt. Die eindrückliche Bildsprache
Hyun-Sook Songs ist gekennzeichnet durch starke
Reduktion und Konzentration, federnde Anspannung
und gestische Dramatik des Pinselstrichs. Dieser
wird durch den Einsatz eines breiten koreanischen
Gwiyal-Pinsels erzielt, auf dem die verschiedenen
Farben direkt aufgebracht werden. So auch bei unserem Werk „Gate“ (1991) in dem jeder Pinselstrich
mit kalligraphischer Präzision und Ruhe auf die Leinwand platziert scheint. Das formal stark reduzierte,
halb aus dem Bildraum schwindende Tor erscheint
uns wie eine flüchtige Erinnerung auf der sonst monochromen Leinwand. Die Bilder Hyun-Sook Songs
folgen einer eigenen, uns oft fremden Ikonographie,
ausgedrückt in einer kontemplativen unverwechselbaren Bildsprache. Nicht narrativ, sondern dinglich
präsentiert uns die Künstlerin Elemente und Symbole
einer fremden Welt, die einerseits distanzierend wir-
Hyun-Sook Song, 6 Pinselstriche über 1 Pinselstrich (2002)
ken und anderseits das Tor in einen fremden Gedankenkosmos eröffnen. Ihren Gefühlen von Konflikt und
Sehnsucht geht Hyun-Sook Song auch in autobiographisch angelegten Dokumentarfilmen auf die Spur.
Für ihren ersten Dokumentarfilm „My Heart is a
Bottle, The Smallest Story“ (1992-1994), der in Korea
und Deutschland gedreht wird, erhält sie 1995 den
Jury-Sonderpreis von Hessian Film. Auch die erste
Einzelausstellung von Hyun-Sook in der Hamburger
Kunsthalle und Produzentengalerie (1982) trägt bereits diesen Namen. Weitere Dokumentarfilme mit
sprechenden Titeln wie „Stoffwechsel: Metamorphosis, The Dragon to Splendoured Monster: Childhood“
(1995-1997) und „WOZUHAUS“ (1999-2003) folgen.
Die Arbeiten der vielgeförderten und prämierten
Künstlerin Hyun-Sook Song sind seit Anfang der 80er
Jahre in zahlreichen Galerien und Ausstellungshäusern in Europa und Asien zu sehen. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Hamburg.
EBERHARD HAVEKOST
1967 Dresden - lebt und arbeitet in Berlin und Dresden
808
Gras. 2002.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und betitelt. 180 x 135 cm (70,8 x 53,1 in).
[ EL].
PROVENIENZ:
Galerie Gebr. Lehmann, Dresden (auf dem Keilrahmen mit
Stempel).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.55 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 30.000 - 50.000
$ 33.000 - 55.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1967 geboren in Dresden
1991-1997 Hochschule für Bildende
Künste, Dresden (Meisterschüler
von Ralf Kerbach)
Auszeichnungen
1999 Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium
Galerien und Sammlungen
(in Auswahl)
Anton Kern Gallery, New York
Galerie Sabine Knust, München
White Cube, London
Galerie Gebr. Lehmann, Dresden
Galerie Hussenot, Paris
Deutsche Bundesbank Kunstsammlung, Frankfurt
Museum Frieder Burda,
Baden-Baden
Sammlung Deutsche Bank,
Frankfurt
Sammlung Rheingold, Mönchengladbach
Sammlung zeitgenössischer Kunst
der Bundesrepublik Deutschland,
Bonn
Zabludowicz Collection, London
24
KETTERER KUNST
Eberhard Havekost zählt zu den international gefragtesten deutschen zeitgenössischen Künstlern und
wird in einem Atemzug mit Daniel Richter, Jonathan
Meese und Neo Rauch genannt. Havekosts Bilder
basieren auf verschiedenen Bildmedien, meist Zeitungsfotos, Videos oder eigenen Fotografien. Diese
bearbeitet er mit Hilfe des Computers, um einen Blick
hinter die fotografische Oberfläche der meist alltäglichen Motive, wie Pflanzen, Fahrzeuge, Fassaden und
Behausungen, zu werfen, um diese auf der Leinwand
schließlich neu zu formulieren. Es geht dabei nicht
um eine hyperrealistische Abbildung der Objekte,
wie etwa dem Fotorealismus der 1970er Jahre, sondern um die Durchdringung und Verfremdung der
bestehenden Realität. So nimmt man das vorliegende Werk „Gras“ zunächst als geometrisch abstrahierte, geschlossene Oberfläche in matter graublauer bis rötlicher Farbigkeit wahr. Erst im zweiten
Moment, dem Moment des Assoziierens und Erkennens, gelingt die Kontextualisierung des Ausschnittes. Keine Nahaufnahme einer frischen Wiese ist zu
sehen, wie der Titel vermuten ließe, sondern nur
wenige vertrocknete Halme liegen verstreut über
einigen, diagonal ins Bild gesetzten Blech- oder
Eisenstreifen. Das Gras erscheint damit nicht als
Gegenstand, sondern als Programm des Bildes: Es
ist über das eigentlich auf Dauerhaftigkeit angelegte
Material Metall gewachsen. Durch die verzerrte Perspektive und verfremdeten Proportionen des Bildausschnittes, der monumental auf die Leinwand
aufgebracht ist, wird dem Betrachter eine rätselhafte Welt voller Interpretationsfreiraum eröffnet. Noch
radikaler verfolgt Havekost diesen Ansatz auch in
seinen jüngeren Arbeiten. Im Jahr 2010 widmet ihm
die Schirn Kunsthalle in Frankfurt eine Einzelausstellung unter dem Titel „Retina“, Netzhaut, welche eine
Eberhard Havekost, Retina 6 (2009)
neue Werkphase des Künstlers dokumentiert. Die
jüngeren Bilder Havekosts scheinen sich nun gänzlich dem Gegenständlichen zu entziehen und die
Bildoberfläche in eine eigenständige Farb- und Formenmatrix zu verwandeln. Das bereits in Werken wie
„Gras“ anklingende starke Heranzoomen an das
Objekt und dessen Verwandlung in eine abstrakte,
durch das Auge abtastbare Oberfläche, ist in Werken
wie „Retina 6“ (2009) auf die Spitze getrieben. Den
Arbeiten Havekosts sind mehrere Kataloge und Ausstellungen gewidmet und seine Gemälde in zahlreichen internationalen Sammlungen in Paris, London,
Amsterdam, Zürich, Wolfsburg und Luzern vertreten.
Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.
MARKUS AMM
1969 Stuttgart - lebt und arbeitet in Berlin
809
Ohne Titel (Diptychon). 2007.
Mischtechnik. Lackfarbe auf Papier, aufgezogen auf Leinwand.
Jeweils verso auf der umgeschlagenen Leinwand monogrammiert, datiert und bezeichnet #19 bzw. #20. Je 165 x 135 cm
(64,9 x 53,1 in). [ FS].
PROVENIENZ:
Herald St, London, 2007.
AUSSTELLUNG:
Triumph of Painting 4: Germania, Saatchi Gallery, London 2008.
LITERATUR:
Germania, Saatchi Gallery, hg. von Jonathan Cape 2008,
S. 186-197.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.56 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
ZUM KÜNSTLER
Vita
1969 geboren in Emsdetten,
Stuttgart
1993-2000 Hochschule für
Gestaltung, Offenbach (Grafikdesign) / Kunstakademie, Stuttgart /
Hochschule für bildende Künste,
Hamburg
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Herald Street, London
westlondonprojects, London
David Kordansky Gallery,
Los Angeles
Kunstmuseum Stuttgart, Stuttgart
The Breeder Gallery, Athen
Galerie Karin Günther, Hamburg
KX-Kampnagel, Hamburg
Sammlung Deutsche Bank,
Frankfurt am Main
26
KETTERER KUNST
Markus Amm geht in seinen facettenreichen Kunstwerken dem Erbe der Moderne kritisch auf die Spur.
Dabei ist die Frage der räumlichen Illusion, aufgebaut
aus einem geometrischen Formenvokabular und dem
klassischen additiven Prozess der Collage, zentrales
Merkmal der Arbeiten des Künstlers. Seine geometrischen Collagen arrangiert Amm auf Holzplatten, er
beginnt zunächst mit Klebebändern, Emaillelack und
Fotografien, um anschließend mit Blei- und Filzstift
linear darüber zu zeichnen. Durch diesen Prozess
erzeugt Amm eine reizvolle Spannung zwischen den
gezeichneten Formen und den unterschiedlichen
Oberflächentexturen der collagierten Materialien. Auf
den ersten Blick erinnern die Arbeiten Amms mit
ihren Farbfeldern, diagonalen Streifen und freien
Zeichnungen mit Bleistift und Kugelschreiber an die
rhythmischen geometrischen Kompositionen von
Mondrian, Kandinsky und dem russischen Konstruktivismus. Amms geht es aber nicht um eine nostalgische Rückschau, sondern - gemäß dem Leitmotiv
der 12. Documenta 2007 „Ist die Moderne unsere
Antike?“ - um die Frage des künstlerischen Primats,
der Aktualität von Konzeption und Ästhetik der
Moderne. Neben diesen eher zeichnerischen Arbeiten entstehen von 1997 bis 2007 auch Amms sogenannte Luminogramme, die aus gerolltem, gefaltetem
oder mit Objekten belegtem Fotopapier bestehen.
Das anschließend dem Licht ausgesetzte und wieder
entfaltete Papier trägt die Spuren seiner ursprünglichen Form und der verschiedenen Durchdringungen
des Papiers mit Licht in geometrisch kristallinen Bre-
Markus Amm, Luminogramm (1999)
chungen. Diesen allein aus Licht erschaffenen Werken vereinen Pragmatismus und Transzendenz auf
spannungsvolle Weise. Aus einem ähnlichen Blickwinkel ist auch unser Werk zu verstehen, dessen
durch Papier und Lack texturierte Oberfläche in zwei
Bildhälften geteilt ist und damit auf die klassische
Altarbildform des Diptychons verweist. Die tiefdunkle
Tönung, durchschnitten von wenigen diagonalen und
sich kreuzenden Linien ziehen das Auge magisch in
ihren Bann und lassen uns in nahezu meditativer
Weise in die Bildoberfläche versinken. Die geometrische Abstraktion wird hier zur universalen Sprache
einer modernen Kombination aus Religion und Kunst.
Die Arbeiten Markus Amms werden seit 1999 in
regelmäßigen Einzelausstellungen in Deutschland,
England, der Schweiz, Griechenland und den USA
gezeigt. Auch auf zahlreichen Gruppenausstellungen
in renommierten Galerien und Museen ist seine Kunst
seit Jahren vertreten, unter anderem in der Bundeskunsthalle in Bonn, dem Los Angeles County Museum of Art oder dem Sakip Sabanci Museum in Istanbul. Markus Amm lebt und arbeitet in Berlin.
27
MARKUS SCHINWALD
1973 Salzburg (Österreich) - lebt und arbeitet in Wien und Los Angeles
810
Untitled (Legs #33). 2012.
Holzskulptur aus Tischbeinen auf Sockel.
Ca. 73 x 77 x 62 cm (28,7 x 30,3 x 24,4 in).
PROVENIENZ:
Gió Marconi Gallery, Mailand.
Privatsammlung Schweiz
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.57 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % oder regelbesteuert angeboten (N, R).
€ 10.000 - 15.000
$ 11.000 - 16.500
ZUM KÜNSTLER
Vita
1973 geboren in Salzburg
Studium an der Hochschule für
Gestaltung, Linz, und der
Humboldt-Universität, Berlin
Auszeichnungen
2007 Preis der Stadt Wien für
Bildende Kunst
2008 Großer Kunstpreis des
Landes Salzburg
Galerien und Museen
Galerie Yvon Lambert, Paris
Galerie Georg Kargl, Wien
Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
und Paris
Tate Modern, London
Musée d\u146 Art Moderne, Paris
Kunsthaus Zürich, Zürich
Museum moderner Kunst, Wien
Sprengel Museum, Hannover
Kunsthaus Bregenz, Bregenz
Magasin III, Stockholm
Palais de Tokyo, Paris
28
KETTERER KUNST
Markus Schinwald gehört zu den wohl facettenreichsten Künstlern der Gegenwartskunst. Im Mittelpunkt seines interdisziplinären Werks steht der
menschliche Körper und dessen Transformation und
Manipulation durch seine kulturelle Umgebung. Sein
Studium absolviert Markus Schinwald an der Hochschule für Gestaltung in Linz sowie an der HumboldtUniversität in Berlin. Als kontinuierlicher Bestandteil
in der Formung von Körpern und Körperbildern tritt
auch seine Ausbildung im Bereich Mode und Kostüm
immer wieder hervor. Markus Schinwald arbeitet mit
verschiedenen Ausdrucksmedien, darunter Performance, Film, Malerei, Fotografie, Installation und
Skulptur. In seinen Werken geht es grundsätzlich um
die Darstellung kultureller Zwänge und Unfreiheiten,
denen der menschliche Körper unterworfen ist und
die damit einhergehenden Störungen und Verstörungen auf psychologischer Ebene. Vor allem Sigmund
Freud und die Psychoanalyse sind ständige Bezugsgrößen im Schaffen des Künstlers. So auch bei seinem Konzept für den österreichischen Pavillon auf
der 54. Biennale von Venedig, den Schinwald 2011
bespielt. Gezeigt werden hier unter anderem Schinwalds mit kuriosen Schlaufen, Drähten und Bandagen
verfremdete Porträts im Biedermeier-Stil. Diese „Prothesen für unbestimmte Fälle“, wie sie der Künstler
selbst nennt, weisen Bezüge zum Fetisch auf und
erscheinen als Schaubilder körperlicher und seelischer Einschränkungen. Aus einem ähnlichen Gedankenkreis stammt auch die Serie der aus verschnörkelten Tischbeinen im Chippendale-Stil zusammengesetzten Holzskulpturen, zu der unsere Skulptur
„Legs #33“ (2012) gehört. Chippendale selbst wurde
für seine Möbelentwürfe inspiriert von Hinterläufen
von Tieren. Durch die Kopplung von Lebendigem
und Dinghaftem und nicht zuletzt auch durch den
Markus Schinwald, Ausstellungsansicht
Österreichischer Pavillon 2011
Titel erscheint die Skulptur Schinwalds damit als
fragmentierter, verfremdeter Körper. Dieser wirkt in
seinen Möglichkeiten zunächst stark eingeschränkt,
gleichzeitig wohnt seiner amorphen Erscheinung, der
geschlossenen und offenen Form der Teile aber auch
eine unvorhersehbare, beunruhigende Bewegungsqualität inne. Metamorphose und Disfunktionalität,
Bewegung und Starre spielen in allen Werken Markus
Schinwalds gleichermaßen eine Rolle. Während in
den Filmen und Bildern des Künstlers lebendige Körper zu dinghaften Objekten verfremdet werden, erscheinen die Holzskulpturen hingegen als multifunktionale, verlebendigte Körper. Schon früh stellt Markus
Schinwald in renommierten Galerien und Museen
aus. Seine Werke sind heute in zahlreichen Sammlungen vertreten, so der Tate Modern in London, dem
Musée d’Art Moderne in Paris, dem Kunsthaus Zürich
und dem Museum moderner Kunst in Wien. Markus
Schinwald lebt und arbeitet in Wien und Los Angeles.
ANSELM REYLE
1970 Tübingen - lebt und arbeitet in Berlin
811
Ohne Titel. 2007.
Acryl, PET-Folie und verspiegeltes Acrylglas auf Leinwand,
verso signiert und datiert.
227 x 333 cm (89,3 x 131,1 in).
Im Künstlerrahmen.
PROVENIENZ:
Privatsammlung.
Gagosian Gallery, New York.
Privatsammlung Schweiz
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 14.58 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % oder regelbesteuert angeboten (N, R).
€ 50.000 - 70.000
$ 55.000 - 77.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1970 geboren in Tübingen
Studium an den Staatlichen
Akademien der Bildenden Künste
in Stuttgart und Berlin
2009 Professor an der Hochschule
für bildende Künste in Hamburg
Museen und Sammlungen (in
Auswahl)
Sammlung Daimler Contemporary,
Berlin
Foundation 20 21, New York
Rubell Family Collection, Miami/
Florida
Saatchi Gallery, London
Sammlung Boros, Berlin
Centre Pompidou, Paris
Saatchi Gallery, London
Contemporary Fine Arts Galerie,
Berlin
Deichtorhallen, Hamburg
Modern Institute, Glasgow
Kunsthalle Zürich, Zürich
30
KETTERER KUNST
Anselm Reyle zählt zu den großen Shooting Stars
der Gegenwartskunst. Seine Arbeiten setzen sich
aus von ihm aufgefundenen Materialien zusammen,
die aus alltäglichen Kontexten, der Straße und Schaufensterdekorationen bekannt sind. So auch seine
Streifenbilder, in denen Silberfolie, Spiegel und verschiedene andere, mit Strukturpasten, Acrylfarben
und Lacken bearbeitete Oberflächen verarbeitet sind.
Bei der Konzeption seiner Bilder erprobt Reyle zunächst zahlreiche Variationsmöglichkeiten, legt
scheinbar dissonant wirkende Farbstreifen nebeneinander, bis der von ihm gewünschte Effekt entsteht
- jeder Streifen ist ein Unikat, jede Komposition eine
einzigartige Zusammenstellung aus Farb(dis)harmonien und Materialwirkungen. So auch bei unserem
Werk „Ohne Titel“ (2007) im von Reyle seltener gewählten Breitformat, in dem herausstechendes Pink
neben tiefem Schwarz und harmonische Blautöne
neben grellem Orange zu einer rhythmischen Abfolge
kombiniert sind. Das künstlerische Vokabular Reyles
bezieht sich dabei auf verschiedene Strömungen der
Kunst der Moderne, so u. a. den Abstrakten Expressionismus und insbesondere die Farbfeldmalerei, das
sogenannte Color Field Painting. Anders als die auf
dem Zufallsprinzip basierenden Streifenbilder der
konzeptuellen Künstler der 1960er Jahre oder die aus
computerbasierten Teilungen und Spiegelungen hervorgehenden Streifenbilder eines Gerhard Richter,
wirken die ungewöhnlichen Farb- und Materialkombinationen bei Reyle in ihrer seriellen Rhythmisierung
auch auf einer emotionalen Ebene unmittelbar ansprechend. Jedes Material hat eine eigene Historie,
die in den Zusammenstellungen der Streifenbilder
immer neu kontextualisiert und Teil einer innovativen,
Anselm Reyle, Ohne Titel (2007)
individuellen künstlerischen Syntax wird: „Die Revisionen und Verarbeitungen des Kunstbegriffs, der
Geschichte und künstlerischer Vorgängerpositionen
gehören bei Anselm Reyle zu einer künstlerischen
Praxis, bei der Fortschritt nicht geradlinig auf einen
Endpunkt hin gedacht ist, sondern auf permanenter
Transformation beruht - mit einer Ästhetik der Drastik,
die der Zeitgenossenschaft verpflichtet ist und zugleich auf Zeitlosigkeit zielt.“ (zit. nach: Anna-Catherina Gebbers, Anselm Reyle. Streifenbilder. StripePaintings 2003-2013, Contemporary Fine Arts Galerie, Berlin 2015, S. 11). Die Arbeiten Anselm Reyles
erfahren im neuen Jahrtausend ein starkes Interesse,
die Nachfrage nach seinen Werken steigt. Ab 2001
beschäftigt er zu deren Produktion sogar ein Assistententeam und bezieht später ein großes Atelier, das
auf die besonderen Herstellungsbedingungen seiner
Werke zugeschnitten ist. 2009 findet die Serie der
Streifenbilder aus breiten Blockstreifen ihren Abschluss. Bis 2013 folgen Bilder, in denen Reyle mit
dünneren Streifen experimentiert und die diesen
Werkzyklus endgültig abschließen. Seit Anfang 2014
hat Reyle sein künstlerisches Schaffen unterbrochen.
THOMAS HELBIG
1967 Rosenheim - lebt und arbeitet in Berlin
812
Jungfer. 2005.
Kunststoff, PU-Schaum, Farbe u.a.
Ca. 90 x 110 x 83 cm (35,4 x 43,3 x 32,6 in).
Sockel 120 x 54 x 42 cm (47,2 x 21,2 x 16,5 in). [ FS].
PROVENIENZ:
Galerie Rüdiger Schöttle, 2005.
Saatchi Gallery, London.
AUSSTELLUNG:
Gesamtkunstwerk: New Art from Germany, Saatchi Gallery,
18. November 2011 – 15. April 2012.
Thomas Helbig, Galerie Rüdiger Schöttle, 05. März 2005 –
04. Juni 2005.
LITERATUR:
Germania, Saatchi Gallery, hg. von Jonathan Cape, 2008,
S. 74-75
Thomas Helbig. Homo homini lupus. Herausgegeben von
Guido W.Baudach u.a., Ostfildern 2008, S.173 (m.Farbabb.).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.00 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
Museum Abteiberg, Mönchengladbach
Die Skulpturen und Gemälde des Rosenheimer
Künstlers Thomas Helbig faszinieren durch ein radikales Äußeres, das spannungsvoll auf der Schwelle
zwischen Abstraktion und grotesker Figuration
balanciert. Dabei zeigen besonders die neueren
Skulpturen Thomas Herbigs, aus der Zeit nach
2003, eine eigentümliche Art des künstlerischen
Schaffensprozesses. Sie entstehen aus verschiedenen Überbleibseln der Gesellschaft, Abfallprodukten, Flohmarktgütern oder Billigartikeln, Reminiszenzartikel der Massenproduktion und Kitschgesellschaft. Auch andere Künstler der Moderne
bedienen sich Artikeln dieser Art, so beispielsweise
die schon die Nouveaux Realistes oder aktueller
auch Anselm Reyle. Bei Helbig kommt jedoch ausschlaggebend der Moment der Destruktion hinzu.
Denn während einzelne Teile der Skulpturen – bei
unserem Werk beispielsweise sind es Beine und
Arme – klare Assoziationen schaffen und die eigene
Imagination befeuern, wirken andere Elemente, wie
die mit Lack und Harz überzogene Oberfläche,
deutlich verfremdend und schaffen Distanz. Eine
ähnliche Vorgehensweise findet sich auch in den
Gemälden Helbigs, die aus Übermalungen entstehen. Verschwommen-geometrische Formen in
gedämpften Farben scheinen auf der Bildfläche
Kunstverein Oldenburg, Oldenburg
dahinzudriften, als tauchten sie aus einem unbe-
ZUM KÜNSTLER
Vita
1967 geboren in Rosenheim
1989-1996 Akademie der
Bildenden Künste, München/
Goldsmith University, London
Publikationen
Kat. Thomas Helbig. Homo homini
lupus, hg. von Guido W. Baudach
(u.a.), Oldenburger Kunstverein
4. April-25. Mai 2008, Ostfildern
2008.
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Galerie Guido W. Baudach, Berlin
Galerie Rüdiger Schöttle, München
Galerie Ben Kaufmann, München
Vilma Gold, London
The Saatchi Gallery, London
The Approach, London
32
KETTERER KUNST
Thomas Helbig, Seele (2005)
stimmten Hintergrund auf. Helbig führt die Reduktion der erkennbaren Form bis zum Stadium der
Unbestimmbarkeit. Auch die von Helbig verwendete Maltechnik feinster Pinselstriche, mit der er
hauchdünne Farbschichten in einer deutlich reduzierten Farbpalette erzeugt, unterstützt das faszinierende Oszillieren zwischen dem Ver- und Enthüllen vertrauter Formen. Nicht selten belässt der
Künstler seine Gemälde unvollendet, in einem Zustand der abstrakten und überlebensgroßen Unbegrenztheit. Zu seinem Vorgehen sagt Helbig selbst:
„Es geht [Ö] um eine Unkenntlichkeit, aus der wieder etwas Neues entstehen kann, sowohl bei den
Übermalungen als auch bei den Skulpturen. Durch
ein Verbergen etwas entdecken, durch ein Verschlüsseln etwas sichtbar machen. Das ist die Aufgabe der Übermalung: Indem die verschiedenen
Materialien und ihre Farbigkeit zugunsten eines
Organischen als Ganzes zurücktreten. Das Zerstören ist für mich die Voraussetzung – quasi die
Befreiung aus dem Zwangsnaturalismus – dafür
dass sich so etwas wie Poesie einstellen kann.“
(zit. nach: Kat. Thomas Helbig. Homo homini lupus,
hg. von Guido W. Baudach (u.a.), Ostfildern 2008,
S. 10 f). Die Arbeiten Thomas Helbigs werden auf
zahlreichen Ausstellungen gezeigt, beispielsweise
im Museum Abteiberg, Mönchengladbach, und im
Oldenburger Kunstverein. Anlässlich letzterer Ausstellung erscheint auch ein Katalog mit den Arbeiten Helbigs. In London stellt er im Institute of Contemporary Arts und der Galerie The Approach aus.
Helbig lebt und arbeitet in Berlin.
RUSSELL YOUNG
1959 York (England) - lebt und arbeitet in New York und Kalifornien
813
Kate Moss Superstar # 2/All Saints Pink. 2015.
Mischtechnik auf Leinwand. Acryl, Serigrafie und „diamond
dust“.
Verso signiert, datiert und betitelt. cm (159 x 121 in). [ FS].
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.01 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 18.000 - 24.000
$ 19.800 - 26.400
ZUM KÜNSTLER
Vita
1959 geboren in New York
Chester Art College, Chester
Exeter Art College, Oxford
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Kunzt.gallery, Miami
Keszler Gallery, Southampton
Guy Hepner Contemporary,
West Hollywood, CA
The Bankrobber Gallery, London
Eyestorm, London
Mead Carney Fine Art, London
Getty Center, Los Angeles
Albertina, Wien
The Saatchi Collection, London
34
KETTERER KUNST
Russell Young wird am 13. März 1959 in York geboren.
Mit vier Monaten von seinen Pflegeeltern Ken und
Lesley Young adoptiert, wächst er im regnerischen
Norden Englands auf, wo er schon früh seine Faszination für die amerikanische Kultur und das Medium
der Fotografie entwickelt. Am Chester Art College
beginnt Young ein Studium für Fotografie, Film und
Grafikdesign bei Jack Straw, das er am Exeter Art
College in Oxford fortsetzt. In London ist er als Arbeitssuchender gezwungen, mehrere Monate auf der
Straße zu leben, bis ihn der Fotograf Christos
Raftopoulos als Assistent unter seine Obhut nimmt.
Russell Youngs Karriere als Fotograf beginnt in den
späten 1970er Jahren vorwiegend mit Aufnahmen
von Live Punk Shows, darunter R.E.M. und The
Smiths, die ihm zu ersten Aufträgen für Magazine
und Plattenfirmen verhelfen. So gestaltet er 1986 das
Cover des Faith-Albums von George Michael. Auf
seiner anschließenden Amerika-Reise fotografiert er
Stars wie Diana Ross, Bjork und Bruce Springsteen.
Darüber hinaus kann er sich als Regisseur von Musikvideos etablieren. 1992 zieht er nach Hollywood und
heiratet dort die Schauspielerin Finola Hughes. Um
die Jahrtausendwende beginnt Russell Young, nun
in New York, sich vollständig der Malerei zu widmen.
Nach einer längeren Schaffenskrise gelingt es ihm,
eine Technik zu entwickeln, die sowohl Malerei als
auch Fotografie vereint. In der Folge entstehen seine
bekannten „Pig Portraits“, eine Serie großformatiger
Fotografien aus polizeilichen Verbrecherkarteien, die
Young im Jahr 2003 erstmals bei The Art Of Elysium
in der Don O’ Melveny Gallery in Los Angeles ausstellt. Die Acryl-Siebdrucke zeigen Stars der Rockand-Roll- und Filmszene, darunter Jimi Hendrix, Elvis
und Jane Fonda, sowie Schlüsselfiguren der amerikanischen Geschichte, etwa Malcolm X und Martin
Luther King. In dieser wie den nachfolgenden Fotoserien beschäftigt sich Russell Young insbesondere
mit den Themen Berühmtheit, Tod und Vergänglichkeit. So entsteht zwischen Los Angeles und New
York der Werkkomplex „Fame + Shame“, den er 2007
Russell Young, Kate Moss
Superstar Hunter Green (2015)
in der Bankrobber Gallery in London ausstellt. Im
Anschluss beginnt er, seine Siebdrucke mit Diamantstaub zu bearbeiten, und entwickelt mitunter seine
berühmtesten Werke, darunter Porträts von Marilyn
Monroe und Kurt Cobain. Diese Werkreihe, die er
mit dem Titel „Dirty Pretty Things“ versieht, fängt das
zweischneidige Schwert ikonenhafter Berühmtheit
ein, die aus Sucht um Anerkennung und Glamour verdeutlicht durch das kaleidoskopartige Funkeln des
Diamantenstaubs - gleichermaßen besteht. Die jeweilige, an die Pop Art erinnernde Tönung der Bilder wird
durch handgemischte, auf das Bild abgestimmte Farben erzielt, auf die der für die Arbeiten charakteristische „diamond dust“ aufgeklebt wird. Einer der ersten
Künstler, der mit diesem so effektvollen und suggestiven Material arbeitet, ist Andy Warhol in seiner Werkserie „Diamond Dust Shoes“ der 1970er Jahre. Auch
hier verheißt das funkelnde Material ober flächlichen
Glamour wie mysteriöse Tiefe. Die Reihe der „Dirty
Pretty Things“ von Russell Young wird in zahlreichen
Galerien präsentiert und verschafft dem Künstler
gesteigerte Aufmerksamkeit. Ein ernster Krankenhausaufenthalt im Jahr 2010 und die darauffolgende
lange Erholungsphase führen zu einer Wende in Russell Youngs Werk, von der die stärker manipulierten
Werkserien „Helter Skelter“ und „Isolation“ zeugen.
2015 entsteht mit der Serie zu Kate Moss wieder eine
Werkreihe im Sinne der „Dirty Pretty Things“. Das
Bild basiert auf einer Fotografie, die die britische
Fotografin und Freundin von Kate Moss, Kate Garner,
1990 aufnimmt, und besteht aus sieben verschiedenen, handgemischten Farbtönen mit klingenden Namen wie „All Saints Pink“ oder „Hunter Green“. Mit
seinen Werken ist Russell Young heute in privaten
Sammlungen bekannter Hollywood-Stars sowie in
wichtigen Museen, etwa dem Getty Center in Los
Angeles und der Albertina in Wien, vertreten. Russell
Young lebt und arbeitet in Californien und New York.
35
DANIEL PITIN
1977 Prag
814
Ohne Titel. 2009.
Öl und Collage auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 53,8 x 71 cm (21,1 x 27,9 in). [AP].
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.02 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1977 geboren in Prag
1994-1999 Akademie der
Bildenden Künste, Prag
(Klassische Malerei)
1999-2001 Akademie der
Bildenden Künste, Prag
(Konzeptmedien)
Auszeichnungen
2010 Hudson Valley Center for
Contemporary Art, Peekskill, New
York, Kunststipendium Peakskill
2007 Mattoni Prize, Biennale Prag
2006 Sovereign European Art Prize,
30 Finalisten, London
2005 Kulturkontakt Österreich,
Kunststipendium Wien
2004 Henkel Art Award, Wien
Publikationen
Matt Price (Hg.): Daniel Pitin.
Blind Man’s Buff, Ostfildern 2015
Galerien und Museen (in
Auswahl)
Hudson Valley Center of
Contemporary Art, New York
Boulder Museum of Contemporary
Art, Boulder
Hunt Kastner Artworks, Prag
Charim Galerie, Wien
36
KETTERER KUNST
Mit seinen kinematografisch orientierten Gemälden
zieht der tschechische Künstler Daniel Pitín bereits
in jungen Jahren gesteigerte Aufmerksamkeit auf
sich. Sein an Werk vereint die visuellen und technischen Qualitäten seines Studiums der klassischen
Malerei sowie der Konzeptkunst an der Akademie
der Bildenden Künste in Prag. Die theatralisch-mystischen Inszenierungen Pitíns, die der Künstler als
Fragmente aus Erzählungen und Träumen bezeichnet,
zeigen meist verlassene, heruntergekommene Architekturen als Visionen beunruhigender Dystopien. Die
gedeckte Farbpalette wird vom Künstler teils durch
Lacke und Collage-Materialien wie Zeitungspapier
oder Schnüre erweitert. Gesichtslose Figuren,
Mensch oder Tier, bevölkern seine virtuellen Räume,
in denen das Bewusstsein von Zeit, Bewegung und
Stillstand verloren scheint. Die bühnenhaften Kompositionen, wie durch Fenster- oder Türrahmen entstehende Bilder im Bild, lenken den Blick auf die
einsam und deplatziert wirkenden, anonymen Protagonisten seiner Werke. Die so entstehende Verschachtelung der Ebenen sowie der lasierende Duktus Pitíns,
untersuchen die Grenzen zwischen Figuration und
Abstraktion, Melancholie und Schönheit. So auch in
unserem Werk von 2009, bei dem die fluchtpunktartig
zentrierte Perspektive im Verbund mit den seitlichen
Papiercollageelementen einen Tiefensog bilden, die
den Betrachter direkt in die parallelwelthaft erscheinende Bildwelt mit gesichtslosen, wartenden Männern zieht. Die düstere, nahezu albtraumhafte Stimmung wird auch in Bildern wie „Birds attack II“ (2015)
deutlich, die wiederum die kinematografischen Vorbilder aus dem Medium Film und des Film Stills in
der Kunst Daniel Pitins deutlich machen. So etwa
die hoch ästhetischen, psychologisch konnotierten
Filme Alfred Hitchcocks. In der 2015 erscheinenden
ersten Monographie zur anspruchsvollen Malerei des
tschechischen Künstlers, sagt Daniel Pitin über den
Zusammenhang zwischen seiner Kunst, Filmstills und
den Filmen Hitchcocks: „Hitchcocks Filme sind sehr
Daniel Pitin, Birds Attack II (2015)
schön, sie inspirieren mich zu malen. Es war seinerzeit zwar nicht meine Motivation, aber ich denke, es
ist sehr wichtig, dass man nicht sicher ist, ob das
Bild, das Hitchcock zeigt, ein psychologisches Bild
ist oder Realität. Und das ist es, was ich in meinem
Werk ergründen möchte. Dass man nicht sich vollkommen sicher sein kann, ob man in einem realen
oder in einem imaginären Raum ist. Ich mag keine
Arbeiten, die zu offensichtlich sind.“ (übers. und zit.
nach: Matt Price (Hg.): Daniel Pitin. Blind Man’s Buff,
Ostfildern 2015, S. 42). Das persönliche Unbewusste sowie das kollektive Gedächtnis sind spürbare
Themenschwerpunkte Pitíns, aber auch Assoziationen politischer Hintergründe wie Spionage und Überwachung kommen in seinen Bildern auf. Im Jahr 2004
erhält er den Henkel Art Award in Wien und 2007
den Mattoni Prize auf der Prager Biennale. Pitíns
Werke sind Bestandteil zahlreicher Ausstellungen in
Europa und den USA. Im Jahr 2012 widmet ihm das
Boulder Museum of Contemporary Art mit „Cover
Story“ eine umfangreiche Einzelausstellung. Daniel
Pitín lebt in Prag.
37
MATTHIAS MEYER
1969 Göttingen - lebt und arbeitet in Mülheim an der Ruhr und Neuss
815
Lake. 2007.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, betitelt und bezeichnet „54-2007“.
150 x 150 cm (59 x 59 in). [ EL].
Wir danken Herrn Andreas Binder, München, für die
freundliche Auskunft.
PROVENIENZ:
Privatsammlung Berlin.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.03 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 6.500 - 8.000
$ 7.150 - 8.800
ZUM KÜNSTLER
Vita
1969 Geboren in Göttingen
1991 \u150 1995 Akademie der
Bildenden Künste, Düsseldorf
(Studium bei Dieter Krieg,
Meisterschüler bei Gerhard Richter)
1994 Gaststudium am Chelsea
College of Art, London
Auszeichnungen (in Auswahl)
2015 Arbeitsstipendium der
Konrad-Adenauer-Stiftung EHF
2010
1995 SBC European Art
Competition, Preisträger
Deutschland
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Danese Corey, New York
Caso, Osaka
Galerie Andreas Binder, München
Eileen S. Kaminsky Family
Foundation, Jersey City
Sammlung Sal. Oppenheim,
Frankfurt am Main
Hypo Bank, München
WWK, München
Kunstmuseum Mülheim an der
Ruhr, Mülheim an der Ruhr
Sammlung Alison & Peter W. Klein,
Eberdingen-Nussdorf
Willy-Brandt-Haus, Berlin
Sammlung SØR Rusche, Oelde/
Berlin
38
KETTERER KUNST
Die an der Schwelle zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit stehenden Malereien Matthias Meyers
gehören zu den wohl magischsten Werken der deutschen Gegenwartskunst. Das Hauptthema der Arbeiten Meyers ist die sich ständig im Wandel befindende
Natur, verdichtet eingefangen und symbolisiert durch
das lebensspendende Element Wasser. Ausgehend
von Fotos aus dem Internet, Zeitschriften oder selbst
in der Natur aufgenommenen Motiven, entstehen die
meist im quadratischen Format angelegten Arbeiten
des Künstlers. Die Fotografien werden von Meyer so
lange kombiniert, gedreht und gewendet bis der
ideale Ausschnitt gefunden ist. In einer Acrylskizze
werden die passende Farbharmonie und Handschrift
des jeweiligen Ausschnitts entwickelt, welcher schließlich mit stark verdünnter Farbe, nass in nass gemalt
auf die Leinwand gebracht wird. Die Liquidität der
Farbe spiegelt dabei die Liquidität des Darstellungsgegenstands, denn Meyer interessiert die Darstellung
von Bewegungsmomenten und Übergangsszenarien,
die er in verdichteter Weise in der elementaren Form
des Wassers vorfindet. So auch bei unserem Werk
„Lake“ (2007), das als stark vergrößerter Ausschnitt
eines Sees erscheint. Die satten, matt schimmernden
Grün- und Blautöne erinnern an eine mit moosigen
Flechten überzogene Wasseroberfläche, in der sich
die Kronen einiger umstehender Nadelbäume gebrochen spiegeln. Verstärkt wird der momenthafte Eindruck feuchtfrischer Kühle auch durch die gefleckte,
wie mit Regen beperlte Bildoberfläche. Mit seinen,
zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit changierenden Bildern voller Farbe, Licht und Wasser
Claude Monet, Seerosen (1905)
knüpft Meyer einerseits an die Arbeitsweise seines
ehemaligen Lehrers Gerhard Richter an und erinnert
gleichzeitig an ikonenhafte Meisterwerke, wie die
Seerosenteiche von Claude Monet. Hier wie da entspinnt sich unter dem Eindruck verschiedener atmosphärischer Eindrücke ein magisch anziehendes
Bildgefüge von unendlicher, nicht auszumachender
Tiefe, in dem das Unter und das Über der Wasseroberfläche in einer einzigen Bildmatrix zusammenfließt. Die Werke von Matthias Meyer werden seit 1994
in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen
präsentiert. Seine Werke finden Eingang in mehrere
internationale Sammlungen und werden mit aufwendigen Katalogpublikationen gewürdigt. Der Künstler
lebt und arbeitet in Mülheim an der Ruhr.
39
UWE KOWSKI
816
Para. 2005.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. 300 x 220 cm
(118,1 x 86,6 in).
PROVENIENZ:
Galerie Eigen + Art, Berlin/Leipzig (verso mit dem Stempel
und dem Etikett).
AUSSTELLUNG:
Uwe Kowski. Malerei 2001-2008, Kunsthalle Emden, 28. Juni
- 14. September 2008 (mit Farb-Abb. im Kat. S. 129).
LITERATUR:
Nils Ohlsen (Hg.), Uwe Kowski. Gemälde und Aquarelle 20002008, Kunsthalle Emden, Berlin 2008 (Farb-Abb. S. 129).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.05 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 9.000 - 12.000
$ 9.900 - 13.200
ZUM KÜNSTLER
Vita
1963 geboren in Leipzig
1984-1989 Hochschule für Graphik
und Buchkunst, Leipzig
Auszeichnungen
2001 Kunstpreis Deutsche
Volksbanken und Raiffeisenbanken
2001 Internationales Atelierprogramm des Künstlerhauses
Bethanien, Berlin
1999 Stipendium Künstlerhaus
Schloss Wiepersdorf
1993 Förderstipendium der
Leipziger Kunstförderung
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Galerie EIGEN+ART, Berlin
Sammlung Dresdner Bank, Leipzig
Stadtgalerie Osnabrück, Osnabrück
Mary Boone Gallery, New York
elten & elten, Zürich
Museum Junge Kunst, Frankfurt
an der Oder
Museum of Modern Art, New York
Kunsthalle Mannheim, Mannheim
Sammlung Essl, Wien
Deutsche Guggenheim, Berlin
Galerie Neue Meister der
Staatlichen Kunstsammlungen,
Dresden
40
KETTERER KUNST
Auf irisierende Art und Weise verbinden sich lineare
Struktur und Flächigkeit in den Leinwänden und
Aquarellen des in der ehemaligen DDR aufgewachsenen Künstlers Uwe Kowski zu einer den Bildraum
füllenden und pulsierenden Bildstruktur. Der in Leipzig eigentlich zum Schriftmaler ausgebildete Kowski
überträgt den Schwung und die Freiheit der kunstvollen Schriftführung in seine abstrakt bis biomorph
strukturierten Bildtexturen. 2008 zeigt die Emdener
Kunsthalle einen umfassenden Überblick über das
Schaffen Uwe Kowskis in einer Einzelausstellung mit
fünfzehn Leinwänden und einer Auswahl von Aquarellen zwischen 2000 und 2008. Anlässlich der Ausstellung erscheint auch eine umfangreiche Monografie zum Oeuvre Uwe Kowskis, in der es zum künstlerischen Ansatz des Malers und speziell auch
unserem Werk „Para“ (2005) treffend heißt: „Kowkis
Bilder scheinen von einem inneren Gerüst zusammengehalten zu werden, das jedem Element seinen
Ort im Ganzen zuweist. Das optische Gleichgewicht
seiner Gemälde dient dabei nicht etwa dazu, einen
in sich ruhenden Zustand zu erlangen. Im Gegenteil,
die vermeintliche Balance seiner Bilder beinhaltet
stets die Möglichkeit eines potenziellen Ungleichgewichts, zu dem jedes einzelne Teil im Bild gleichermaßen beiträgt. Frühe Gemälde woe FUCHSJAGD
oder STRASSE von 2000 leben ganz von einfachen,
sich wiederholenden Strukturen, die die gesamte
Leinwand ausfüllen. Jüngere Arbeiten, wie etwa
PARA von 2005, zeigen hingegen ein überaus komplexes System von Ordnung und Unordnung, das
Uwe Kowski, Fuchsjagd (2000)
durch einen harmonischen Farbklang und eine latente Rasterung der Bildfläche zusammengehalten
wird. Kowski versteht Malerei als Option der Veränderung und Mehrdeutigkeit. Er malt nicht, um Dinge
festzuhalten oder eindeutige Aussagen zu machen,
sondern um dem Betrachter die Möglichkeit der permanenten Veränderung, der potenziellen Verwandlung und spielerischen Doppeldeutigkeit vor Augen
zu führen.“ (zit. nach: Kat. Uwe Kowski. Gemälde und
Aquarelle 2000-2008, hg. von Nils Ohlsen, Kunsthalle Emden, 2008, S. 21-22). Die Werke Kowkis wecken
dabei spannungsvolle Bezüge zu traditionellen Positionen der Kunstgeschichte, nach eigener Aussage
des Künstlers der zeichnerischen Naturauffassung
der altdeutschen Meister bis hin zu der atmosphärischen Malerei der Impressionisten. Seit Anfang der
90er Jahre sind die Werke von Uwe Kowski in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen vertreten.
Zuletzt waren seine Arbeiten in der G2 Kunsthalle in
Leipzig und der Galerie EIGEN + ART in Berlin zu
sehen (2015). Dem mehrmals ausgezeichneten
Künstler sind zudem diverse Publikationen gewidmet
und seine Werke Teil zahlreicher deutscher Sammlungen sowie der Rothschild Foundation in New York.
Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.
YVES NETZHAMMER
1970 Schaffhausen - lebt und arbeitet in Zürich
817
Stuhl. 2009.
Objekt. 2 Holzstühle, einer in Einzelteile zersägt, mit Schnur
verbunden.
Unikat. Je ca. 81 x 39 x 41 cm (31,8 x 15,3 x 16,1 in).
Teil der Installation „Adressen unmöglicher Orte“, ausgestellt
in der Kunsthalle Winterthur.
Mit einem Zertifikat des Künstlers.
PROVENIENZ:
Galerie Anita Beckers, Frankfurt.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.06 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 5.000 - 7.000
$ 5.500 - 7.700 [ FS]
ZUM KÜNSTLER
Vita
1970 geboren in Schaffhausen,
Schweiz
1991-1995 Hochschule für
Gestaltung und Kunst, Zürich
Auszeichnungen
2005 Vordemberge-Gildewart
Anerkennungspreis
2003 Preis des ADC New York
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Museum of Modern Art,
San Francisco
Wilhelm Lehmbruck Museum,
Duisburg
National Art Museum of China,
Peking
CB Collection, Tokio
Kunsthaus Zürich, Zürich
Kunstmuseum Bern, Bern
Museum für Kommunikation,
Frankfurt
Museum of Old and New Art,
Mona, Hobard/Tasmanien
Kunst und Bau, Zürich
BAK, Bundes Kunstsammlungen
der Schweiz
Mori Collection, Tokyo, JP
42
KETTERER KUNST
Der schweizer Künstler Yves Netzhammer fasziniert
uns mit kubistisch-surrealistisch zersplitterten Gebilden. Nach einer Lehre zum Hochbauzeichner
entscheidet sich Netzhammer für eine Teilnahme an
einem Vorkurs der Hochschule für Gestaltung und
Kunst Zürich, der ihn in die Weiterbildungsklasse für
visuelle Gestaltung führt. Die zunächst sehr technisch
ausgerichtete Ausbildung gibt Yves Netzhammer all
das Handwerkszeug, welches er als Künstler für
seine provokanten Zeichnungen, Filme, Objekte und
Installationen, die teilweise von Musik begleitet werden, benötigt. In seinen Arbeiten schafft er komplexe Referenzen zur Kunstgeschichte und lässt oftmals
verstörende Bildwelten erstehen. Netzhammer geht
es darum „nach den Mustern unserer Wahrnehmung
zu suchen, nach diesem untergründigen Parallelsystem, in dem sich unsere Wünsche und Ängste, unsere Vorurteile und Ambivalenzen verstecken.“ (zit.
nach: http://www.hatjecantz.de/yves-netzhammer2228-0.html, online am 29.04.2016). Von diesem
Grundgedanken ausgehend entwickelt Yves Netzhammer in Einzelobjekten und Installationen bestimmte Aspekte weiter und re-kontextualisiert sie
als dreidimensionales räumliches Arrangement. So
auch unser Stuhl-Ensemble, das in seiner Zusammenstellung und unfunktionalen Zerspiltterung an
kubistisch-surrealistsiche Gebilde oder in der Verschränkung aus Stütze- und Anlehnungsmotiv gar
an eine traditionelle Christus-Johannes-Gruppe erinnert. Sein großes Talent beschert Yves Netzhammer 2000 ein Stipendium des Helmhauses in Zürich
sowie 2001 das Atelierstipendium der Stadt Zürich
für New York. Auch Auszeichnungen wie der Preis
des ADC New York (2003) und der VordembergeGildewart Anerkennungspreis (2005) zeichnen sein
Yves Netzhammer, Das Kind der Säge ist das Brett,
Biennal Kiew (2015)
Schaffen aus. Netzhammer nimmt an verschiedenen
Einzel- und Gruppenausstellungen teil, u. a. im Museum of Modern Art in San Francisco, dem Wilhelm
Lehmbruck Museum in Duisburg, dem National Art
Museum of China in Peking und im MARTa Herford.
2007 bespielt er mit weiteren Künstlern den Schweizer Pavillon auf der 52. Biennale in Venedig mit der
Installation „The Subjectivization of Repetition project
A / Die Subjektivierung der Wiederholung Project A“.
Im gleichen Jahr sind auch Arbeiten Netzhammers
auf der Begleitausstellung der Documenta 12 zu
sehen sowie zuletzt auf der Biennale in Kiew (2015)
in der Ausstellung „Das Kind der Säge ist das Brett“.
Yves Netzhammer lebt und arbeitet in Zürich.
JASON MARTIN
1970 Jersey - lebt und arbeitet in London
818
Evangelist. 2007.
Mischtechnik. Acryl-Gel auf Edelstahl.
220 x 150 cm (86,6 x 59 in).
PROVENIENZ:
Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg.
AUSSTELLUNG:
Goslar 2008, For God‘s sake. Museum Mönchehaus,
09. Februar - 13. April 2008.
LITERATUR:
Kat. Jason Martin. For Gods Sake, hg. von Udo Kittelmann,
Kerber-Verlag, 2008.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.07 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 60.000 - 80.000
$ 66.000 - 88.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1970 geboren in Jersey, Channel
Islands (England)
1989-1990 Chelsea School of Art,
London
1990-1993 Goldsmiths College,
London
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Galerie Thaddeus Ropac, Salzburg
Peggy Guggenheim Collection,
Venedig
Mönchehaus Museum, Goslar
L.A. Louver, Los Angeles
Jason Martin, Lisson Gallery,
London
Bernard Jacobson Gallery, London
Museum of Contemporary Art,
Helsinki
Fondazione Musei Civici di Venezia,
Venedig
The Fine Art Society, London
Quadriennale di Roma, Galleria
Nazionale d’arte Moderna, Rom
(2005)
Royal Academy, London
44
KETTERER KUNST
Jason Martin gehört zu den wichtigen Vertretern der
gegenwärtigen Abstraktion Englands. Als Künstler
ent wickelt Jason Martin einen überaus charakteristischen, der Abstraktion verpflichteten Stil. Anregungen für seine Kunst kann Jason Martin aus dem
Abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit
ziehen. Dessen instinktiven, ausdrucksstarken Zugriff
und Materialreichtum vereint er mit der klaren Ästhetik des Minimalismus. Ausgangspunkt seiner Gemälde sind spiegelnde Aluminium-, Edelstahl- oder
lichtdurchlässige Plexiglasscheiben mit monochromem Öl- oder Acrylauftrag. Dabei sind die reliefartigen
Strukturen des Farbauftrages das eigentliche Thema
der Werke, die er mittels eines eigens angefertigten,
großflächigen Pinsels erzielt. Diese werden, ohne abzusetzen, durch die dicke Farbe gezogen. Es entsteht
eine gekämmte Struktur, die im Spiel mit der jeweiligen Beschaffenheit von Farbe und Trägermaterial
immer neue spektakuläre Lichtbrechungen und visuelle Phänomene erzielt. So auch bei unserem in einem
tiefen Goldton schimmernden Werk „Evangelist“
(2007), dessen strukturierter Acryl-Gel-Auftrag zu
irrisierenden Lichteffekten führt. Das Werk ist 2007
als Teil der Ausstellung „For Gods sake“ im Mönchehaus Museum in Goslar konzipiert. Martin präsentiert
hier Werke mit Bezügen zur christlichen Ikonographie,
ostkirchlichen Riten und fernöstlicher Kalligraphie.
Parallel zur Ausstellung präsentiert der Künstler in der
mittelalterlichen Marktkirche in Goslar ein ähnliches
Werk, das jedoch in Anspielung auf die Passion in Rot
getönt ist. Der strahlende Goldton von „Evangelist“
hingegen ist passend zur Bedeutung des Titels,
frohe Botschaft, gewählt. Die Rauten-Form der bei-
Jason Martin, Untitled (2007)
den Werke erinnert gleichermaßen an die Kreuzform
wie die geometrisch-ornamentalen Formen der islamischen Architektur - die künstlerische Abstraktion
wird zum Vermittler eines interkulturellen und interreligiösen Dialogs: „Ihm [Jason Martin] geht es um
ein Ausloten der Möglichkeiten abstrakter Kunst, als
Mediator zwischen den Kulturen zu fungieren, herauszufinden, ob und wie Symbole und Formen von
unterschiedlichen Kulturen jeweils anders interpretiert
werden.“ (zit. nach: http://www.moenchehaus.de/
event/jason-martin-for-gods-sake/, gelesen am
19.04.2016). Im Verbund mit symbolisch gehaltvollen
Namen, machen die starken, leuchtenden Farben
und das eigenwillige Spiel von Licht und Schatten
auf den bewegt überformten Oberflächen den besonderen Reiz der Arbeiten von Jason Martin aus.
Bereits nach seinem Studium am Londoner Goldsmiths College Anfang der 90er Jahre, das zu dieser
Zeit durch die „Young British Artists“ im Zentrum
einer neuen Kunstszene steht, macht Jason Martin
mit ersten Ausstellungen seiner zwischen Objekt und
Malerei changierenden Arbeiten auf sich aufmerksam.
Mit der legendären „Sensation“- Ausstellung (1997),
die Werke aus der Saatchi-Sammlung in der Royal
Academy in London präsentiert, folgt der internationale Durchbruch. Seither werden die Werke Jason
Martins in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen weit über die Grenzen Englands hinaus präsentiert. Jason Martin lebt und arbeitet in London.
45
KATE WATERS
1964 Vallee Lourdes (Kanada) - lebt und arbeitet in Düsseldorf
819
Starry Night. 2003.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und betitelt. 150 x 100 cm (59 x 39,3 in).
[ EL].
Wir danken Herrn Rüdiger Voss, Galerie Voss, für die freundliche Auskunft.
AUSSTELLUNG:
Kate Waters. Twenty-four Seven, Galerie Voss, Düsseldorf,
2003.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.08 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 9.000 - 12.000
$ 9.900 - 13.200
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1964 in Kanada geboren
1983-1987 Academy of Art, Bath
1988-1991 Central Saint Martins
School of Art und Slade School of
Art, London
Galerien und Museen (in
Auswahl)
Institut Francais de Cologne, Köln
La B.A.N.K., Paris
Städtische Galerie Kiel, Kiel
Kunstmuseum Mülhein, Mülhein
Aeroplastics Contemporary, Brüssel
Galerie Voss, Düsseldorf
Museum und Galerie im Prediger,
Schwäbisch Gmünd
Museum Frieder Burda,
Baden-Baden
Gallery Thomas Cohn, São Paulo
46
KETTERER KUNST
Kate Waters präsentiert uns in ihren großformatigen
Gemälden einen scheinbar unverfälschten Ausschnitt
der Wirklichkeit. Dies ist aber mitnichten der Fall. Die
an die Kunstrichtung des Fotorealismus der späten
1960er und frühen 70er Jahre anschließenden Arbeiten der Künstlerin sind nicht nur bloße, technisch
virtuose Abbildungen der Realität, sondern eine ganz
eigene Art der Wirklichkeitsinterpretation. Ausgehend
von eigenen, oft beiläufig auf Reisen aufgenommenen
Fotografien, die von Waters Stück für Stück in ihre
elementarsten Teilbestände zerlegt und schließlich
wieder zu Collagen zusammengesetzt werden, entstehen ihre Bilder. Diese Collagen projiziert Kate
Waters auf die Leinwand und übermalt sie in mehreren Schritten. In diesem Prozess setzt die Künstlerin eigene Akzente, bestimmte Dinge verschwinden,
andere werden stärker hervorgehoben. Die Bilder
werden zu einer Art gemaltem Tagebuch aus zahlreichen technischen und inhaltlichen Schichten, die
die Grenze zwischen Realität, Traum und Illusion verschwimmen lassen. So auch der etwas verschwommen wirkende Blick auf „Starry Night“, in dem das
Auge, von grellen Neonreklamen geblendet, dem
Sog der in den Hintergrund verschwindenden Straße
folgt. Das synthetische Licht überstrahlt den im Titel
versprochenen natürlichen Sternenglanz, nur die
Sterne des Astoria-Hotels leuchten den Nachtschwärmern den Weg. Das in großen Lettern leuchtende Schild PAINT erscheint in seiner aus dem Dunkel hervortretenden Dringlichkeit weniger als Reklame, denn als Befehl. „Starry Night“ vereint mehrere
kurze Sinneseindrücke, möglicherweise aus einem
des Nachts vorbeirauschenden Auto heraus aufgenommen, in einem durch Waters synthetisierten
Kate Waters, Little Miss Spentyouth - Oblivia and Promiscuity
Downtown (2010)
Realitätsausschnitt. Ähnlich facettenreich sind auch
die Szenen unserer heutigen Lebensrealität, die
Waters in ihren in satten, lebendigen Farben gemalten
Bildern einfängt. Von Jugendwahn und Freundschaft
in „Little Miss Spentyouth - Oblivia and Promiscuity
Downtown“ (2010) bis hin zu einfachen Menschen,
die Tag für Tag an uns vorbeieilen, in „Out Late“ (2011).
Die Künstlerin thematisiert das Leben als Strom aus
Bildern in ihren Malereien: „Voyeurismus erscheint
hier zielgerichtet und ergibt eine immer wieder andere Kulisse. Dass diese unterschiedlichen Kulissen
uns Einblicke in das Leben anderer Menschen bieten,
macht die bewegte Bilderwelt von Kate Waters so
anziehend. Beim Betrachten der Gemälde teilt man
die Beobachtungen der Künstlerin und atmet die
gleiche Luft wie sie.“ (zit. nach: Dagmar Haas-Pilwat,
Atelierbesuch bei Kate Waters, RP online am 31. Dezember 2011). Seit dem Ende der 1990er Jahre sind
die großformatigen Gemälde von Kate Waters in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen vertreten.
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf.
ARIS KALAIZIS
1966 Leipzig - lebt und arbeitet in Leipzig
820
Der Tag der großen Hoffnung. 2007.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. 120 x 140 cm
(47,2 x 55,1 in). [ FS].
LITERATUR:
Maerzgalerie (Hrsg.), Aris Kalaizis. Making Sky. Eine Monographie mit Werkverzeichnis 1995-2009, Leipzig/ Berlin
2009, S. 45 (mit Farbtafel).
Paul-Henri Campbell (Hrsg.), Aris Kalaizis. Sottorealism.
Eine Monographie mit Werkverzeichnis 1994-2014,
Leipzig 2014, S. 137.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.10 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 9.000 - 12.000
$ 9.900 - 13.200
ZUM KÜNSTLER
Vita
1964 geboren in Leipzig
1992-1997 Hochschule für Grafik
und Buchkunst, Leipzig
1997-2000 Meisterschüler
bei Prof. Arno Rink
2000/ 01 Lehrauftrag an der
Hochschule für Grafik und
Buchkunst, Leipzig
Auszeichnungen (in Auswahl)
2007 ISCP-Stipendium, New York
2005 USA-Auslandsstipendium des
Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und des Greater
Columbus Art Council
2002 Kunstpreis der deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken
Galerien und Museen
(in Auswahl)
4. Guangzhou-Triennale 2011,
Guandong Art Museum, China
12. Mostra Internazionale di
Architettura, Biennale in Venedig
2010
Maerzgalerie, Leipzig
Moti Hasson Gallery, New York
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung,
München
Kunstverein Celle, Celle
Landesmuseum Ferdinandeum,
Innsbruck
Kunsthalle, München
48
KETTERER KUNST
Aris Kalaizis, Sohn politischer Emigranten aus Griechenland und gebürtiger Leipziger, gehört zu den
bekanntesten Protagonisten der Neuen Leipziger
Schule. Nach einer Ausbildung zum Offsetdrucker
und einer Umschulung zum Fotolaboranten, gelangt
Kalaizis Anfang der 1990er Jahre zur bildenden
Kunst, die in Leipzig durch die Vertreter der ersten
und zweiten Generation der Leipziger Schule geprägt
ist - unter ihnen Sighard Gille, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Arno Rink und Werner Tübke. An
die Figuration seiner Lehrer anknüpfend, liegt auch
bei Kalaizis das Hauptaugenmerk auf der gegenständlichen Malerei. Seine Werke bestechen dabei
nicht nur durch ihre technische Virtuosität und ein
meisterliches Kolorit, sondern faszinieren darüber
hinaus durch die spannungsvoll-mysteriösen Geschichten, die uns der Künstler erzählt. So auch bei
dem vorliegenden Gemälde „Der Tag der großen
Hoffnung“, das vor der Kulisse einer verlassenen
Kiesgrube an einem einsamen Waldrand eine beklemmende Szene zwischen drei Nachtschwärmern
zeigt. Die beiden Männer im Bild, eindeutig am Ende
ihrer nächtlichen Tour angekommen, haben ein junges Mädchen bei sich. Dieses steht mit abgewandtem Blick, abseitig am Rand der Grube. Ihre Gestalt
wird durch den Scheinwerfer angestrahlt und wie in
einem Spotlight auf einer Bühne präsentiert. Schockierend deutlich steht der ausweglos erscheinenden
Situation des Mädchens der glutrote Streifen am fernen Horizont entgegen, der das trübe Morgenlicht
durchschneidet und das Hereinbrechen eines neuen
Tages voller Möglichkeiten verheißt. Das Bild erscheint
Aris Kalaizis, Das Ritual (2008)
uns wie die letzte Szene einer unendlich langen, ereignisreichen Nacht, wie ein isoliertes Filmstill, das
aus seinem Kontext, seiner Vor- und Nachgeschichte
herausgeschnitten wurde und uns nun mit wenig
Antworten, aber vielen Fragen zurücklässt. Eben jene
Verweigerung einer Auflösung in den Bildern Kalaizis’
zieht uns in ihren Bann. So auch in „Das Ritual“ (2008),
dessen absurde Konstellation in ihrer kommentarlosen Erklärungslosigkeit nahezu bedrohlich, wenn
nicht gar verstörend wirkt. Spannung, Unbehagen
und Neugier treten in den Bildern Kalaizis in ein
Wechselspiel und lassen die Werke zu unverwechselbaren Stimmungsmachern werden. Die oftmals
skurril bis surreal anmutenden Szenerien sind dabei
sorgfältig aus einzelnen fotografischen Elementen
und anhand von vorher angelegten Textskizzen zusammengesetzt - der Künstler erscheint als Regisseur
seiner Bildergeschichten voll dunkler Andeutungen,
die eine beständige emotionale und intellektuelle
Herausforderung für den Betrachter darstellen. Die
Werke des mit zahlreichen Stipendien und Preisen
ausgezeichneten Künstlers sind in vielen Einzel- und
Gruppenausstellungen zu sehen. Aris Kalaizis lebt
und arbeitet in Leipzig.
49
NATHAN HYLDEN
1978 Ferms Falls (USA) - lebt und arbeitet in Los Angeles
821
Untitled. 2010.
Acryl auf Aluminium.
Verso signiert und datiert. 196,5 x 145 cm (77,3 x 57 in).
[CB].
PROVENIENZ:
Galerie Johann König, Berlin.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.11 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 20.000 - 30.000
$ 22.000 - 33.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1978 geboren in Fergus Falls,
Minnesota
2001 Minnesota State University,
Mankato
2005 Staatliche Hochschule für
Bildende Künste Städelschule,
Frankfurt am Main
2006 Art Center College of Design,
Los Angeles
Publikationen (in Auswahl)
Kat. Nathan Hylden. Meanwhile,
Kunstverein Hamburg, Hamburg
2013
Jason Smith: Painting and its
shadow, in: Kat. So there’s that,
Richard Telles Fine Art, Los
Angeles, 2011
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Art: Concept, Paris
Galerie König, Berlin
Kunstverein Hamburg, Hamburg
Richard Telles Fine Art, Los Angeles
Misako & Rosen, Tokyo
Galerie Thaddaeus Ropac, Paris
Kunstquartier Bethanien, Berlin
Anne & Wolfgang Titze Collection,
Belvedere Museum, Wien
Palais de Tokyo, Paris
Zabludowicz Collection, London
Museum Boijmans Van Beuningen,
Rotterdam
Fonds National d’Art Contemporain,
Paris
50
KETTERER KUNST
Die Arbeiten des konzeptuellen Gegenwartskünstlers
Nathan Hylden beschäftigten sich auf ästhetisch
äußerst ansprechende Weise mit zentralen Themen
der Kunst, spezifisch dem malerischen Prozess und
seinem Verhältnis zu Zeit und Ort. Hyldens Schaffen
umfasst dabei vor allem zwei Werkgruppen auf Aluminium und auf Leinwand, die ideell durch ein ähnliches prozessuales Vorgehen verbunden sind. Die
erste Werkgruppe, die Arbeiten auf Aluminium, zu
denen auch unser Werk gehört, entsteht durch die
Bearbeitung der Platte mit weißer Sprayfarbe. Diese
kann in einem Farbverlauf aufgebracht sein oder
durch die Überlagerung mit anderen Platten in einer
scharfen Kante enden. Die so behandelten Aluminiumplatten werden dann mit einem Siebmuster bedruckt,
das auf verschiedenen Fotografien der Atelierwand
Hyldens basiert. Die mit Klebebandmarkierungen
und dem Schattenwurf verschiedener Werkgegenstände aus dem Atelier strukturierte Wand dient dabei als in sich geschlossenes Abbild der Malerei und
ihres Herstellungsverfahrens. Intuitiv entscheidet sich
der Künstler für die Farbgestaltung in Weiß und Grau,
seltener auch in Rot.
Der stufenweise Werkprozess wirft unmittelbare
Fragen nach dem Ansatz der Malerei bei Hylden auf,
in der technische und manuelle Verfahren sowie
verschiedene Kunstgattungen gleichermaßen präsent
sind – Fotografie, Malerei, Druck und, durch Materialauswahl und Stapelung, die Skulptur. Hyldens Arbeiten weisen damit immanente Bezüge zu den minimalistischen Skulpturen Donald Judds, den Siebdrucken
Warhols und dem Colorfield Painting auf. Das prozessuale Vorgehen Hyldens wird zudem in Ausstellungskontexten wie „So there’s that“ bei Richard
Telles Fine Art in Los Angeles (2011), „Getting there,
in various order“ in der Galerie König in Berlin (2010),
„Once I get started“ bei Art: Concept in Paris (2010),
Nathan Hylden, Installationsansicht „Meanwhile“,
Kunstverein Hamburg (2013)
„And over“ bei Misako & Rosen in Tokyo (2010) oder
„Meanwhile“ im Kunstverein Hamburg (2013) durch
die serielle Reihung der Bilder präsent. Neben der
Serie der Aluminiumtafeln entsteht 2010 ein zweiter,
neun Leinwände umfassender Werkkomplex. Auch
hier beginnt Hylden mit der Stapelung der Leinwände, die er diesmal mit poppigen Farbtönen – Gold,
Himmelblau, Gelb und Rosa - besprayt und anschließend mit dem Pinsel übermalt. Eine Mixtur aus präzisen und unscharfen Kanten und Farbverläufen entsteht, die die Werke – wie die auf Aluminium – in ihrem
gedanklichen Kern verbindet, aber doch jedes zu
einem Einzelstück macht. Diese Werke werden
schließlich fotografiert und am Computer digital in
ihr farbliches Negativ verkehrt, Weiß wird zu Schwarz,
Blau zu Orange Gold zu Violett. Damit bilden der
malerische Prozess und das Motiv die beiden Hauptkomponenten der Arbeiten Hyldens, die sich im
Spannungsfeld zwischen Determiniertheit und Zufall
bewegen. Nathan Hyldens Arbeiten werden seit 2005
in mehreren Gruppen- sowie seit 2007 Einzelausstellungen in internationalen Galerien und Museen ausgestellt. Werke Hyldens sind zudem in der Sammlung
Fonds National d’Art Contemporain in Paris vertreten.
Zuletzt sind seine Arbeiten in der Einzelausstellung
„Goes on“ in der Galerie König in Berlin zu sehen
(2015/2016). Der Künstler lebt und arbeitet in Los
Angeles.
ERWIN WURM
1954 Bruck an der Mur - lebt und arbeitet in Wien und NewYork
822
Cajetan. 1998-2000.
Farbfotografie.
Verso signiert, datiert „98/2000“ und nummeriert. Exemplar
1/III. Auf Fotopapier, auf Karton kaschiert. 188 x 127 cm
(74 x 50 in), blattgroß. [JS].
ZUM KÜNSTLER
Vita
1954 geboren in Bruck an der Mur,
Steiermark
1974-1977 Studium der
Kunstgeschichte und Germanistik,
Universität Graz
PROVENIENZ:
Krinzinger Galerie, Wien.
Privatbesitz (seit 2001).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.12 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 5.000 - 7.000
$ 5.500 - 7.700
1977-1979 Studium der Kunst- und
Werkerziehung (Bereich Bildhauerei)
an der Hochschule für darstellende
Kunst, Salzburg
1979-1982 Studium der
Gestaltungslehre (Bereich
Bildhauerei) an der Hochschule für
Angewandte Kunst, Wien (bei Bazon
Brock)
1983 Assistentenstelle an der TU
Wien, Institut für plastisches
Gestalten
1992-1994 Arbeitsaufenthalte in
Los Angeles und New York
1995 Gastprofessur für Bildhauerei
an der Ecole des Beaux Arts, Paris
1996/ 97 Gastprofessur für
Bildhauerei an der Universität für
industrielle und künstlerische
Gestaltung, Linz
1993-1999 im Vorstand der Wiener
Secession, ab 1995 deren
Vizepräsident und Kurator von
Ausstellungen
Sammlungen (in Auswahl)
Solomon R. Guggenheim Museum,
New York
Kunsthaus Zürich, Zürich
Gemeentemuseum, Den Haag
National Museum of Art, Osaka
Museum of Fine Arts, Budapest
Städel Museum, Frankfurt
ZKM Zentrum für Kunst und
Medientechnologie, Karlsruhe
Museum Ludwig, Köln
Städtische Galerie im Lenbachhaus
und Kunstbau, München
Centre Pompidou, Paris
National Gallery of Victoria,
Melbourne
Museum der Moderne, Salzburg
Kunsthaus Bregenz, Bregenz
Albertina, Wien
52
KETTERER KUNST
Erwin Wurm ist der international erfolgreichste Vertreter österreichischer Gegenwartskunst. Als freier
Künstler tritt Erwin Wurm seit den 1980er Jahren auf.
Sein vielfältiges, zugleich witziges und tiefgründiges
Œuvre umfasst nahezu alle Gattungen, doch die
Auslotung der Skulptur, die Auflösung ihrer Grenzen,
wird zu einem Kernthema für Erwin Wurm. Auf seine
frühen, bunt bemalten und futuristisch anmutenden
Skulpturen folgen die „Staubobjekte“, im Staub sichtbar werdende Umrisse verschwundener Dinge. Erwin
Wurms Ruhm begründen aber vor allem die „One
Minute Sculptures“, die der Künstler seit 1997/98 bis
heute erarbeitet und zu denen unsere Fotografie
gehört. Denn bei diesen ist Vergänglichkeit das Leitmotiv: Handlungsanweisungen des Künstlers lassen
Menschen zu ephemeren „Skulpturen“ werden und
kurzzeitig sonderbare Körperpositionen, auch an
ungewöhnlichen Orten, einnehmen. Dabei werden
sie fotografisch oder in Videofilmen dokumentiert.
Die gezeigten Haltungen und Aktionen sind artistischsportiv oder, wie bei „Cajetan“, zuweilen halsbrecherisch und daher kaum länger als eine Minute haltbar.
Auf unserer Fotografie ist neben der Positionierung,
aber auch der Blickwinkel Cajetans auf seine Umgebung ungewöhnlich. Unwillkürlich wird die Frage aufgeworfen, was Cajetan aus seiner erhobenen Position in der Ferne erspähen kann und unserem Blick
verschlossen bleibt. Die spontan erscheinenden „One
Minute Sculptures“ Erwin Wurms basieren auf Anweisungen, ihre ideelle Konzeption wird oftmals zu-
Erwin Wurm, 1 Minute 8 Uhr Früh (1998)
vor in Skizzen ausgelotet und fixiert. Neben den
Videos und Fotos, sind diese Zeichnungen die einzigen Dokumente der kurzlebigen skulpturalen Kunstwerke. Erwin Wurm sagt hierzu selbst: „Im Laufe
meiner Arbeiten hat sich immer mehr ein Misstrauen
an der fixierten, definierten Form herauskristallisiert.
In diesem Zusammenhang sind auch die Fragen ‘Wie
lange ist etwas Objekt?’, ‘Ab wann wird es Performance?’, ‘Ab wann wird es Aktion?’ wichtig geworden. [..] Der Grenzbereich zwischen diesen Ebenen
interessiert mich. Das Ausloten, wie lange etwas
Skulptur ist und wann es zur Aktion wird.“ (zit. nach:
Ulrike Lehmann: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 2000, S.10). In seinen Arbeiten schafft Wurm damit gleich eine mehrfache
Grenzüberschreitung: durchbrochene Trennlinien
zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, zwischen
Skulptur und Aktion, zwischen Künstler und Rezipient. Die außergewöhnlichen Werke von Erwin Wurm
sind seit langem Gegenstand von Einzelausstellungen
in internationalen Museen. Die renommiertesten Häuser weltweit besitzen und präsentieren seine Arbeiten.
Erwin Wurm lebt und arbeitet in Wien und New York.
CORNELIUS VÖLKER
1965 Kronach - lebt und arbeitet in Düsseldorf und New York
823
Liegende Frau im roten Badeanzug. 1997.
Acryl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und bezeichnet „XIX“. 40,5 x 70 cm
(15,9 x 27,5 in). [ FS].
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.13 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 8.000 - 10.000
$ 8.800 - 11.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1965 geboren in Kronach
1989-1995 Kunstakademie,
Düsseldorf (Studium bei A.R. Penck,
Meisterschüler von Dieter Krieg)
Seit 2005 Professur für Malerei
an der Kunstakademie Münster
Auszeichnungen (in Auswahl)
2004 Lingener Kunstpreis für
zeitgenössische Malerei, Lingen
1999 Bergischer Kunstpreis,
Museum Baden, Solingen
1996 Cinarchea, Special Award
of the Jury, Kiel
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Galerie Martina Detterer, Frankfurt
am Main
Galerie Andreas Grimm, München
Sies+ Höke Galerie, Düsseldorf
Neue Galerie Gladbeck, Gladbeck
Kunsthalle Münster, Münster
Kunsthalle Emden, Emden
Esbjerg Kunstmuseum, Esbjerg
Von der Heydt-Kunsthalle,
Wuppertal
Museum Villa Stuck, München
Mönchehaus-Museum, Goslar
54
KETTERER KUNST
Cornelius Völker gehört mit seinen farbgeladenen
Gemälden zweifellos zu den großen Vertretern der
zeitgenössischen deutschen Kunst. Geprägt durch
das Studium an der Düsseldorfer Schule bei A. R.
Penck und Dieter Krieg, beide Vertreter der radikalexpressiven neuen Figuration der 1970er und 80er
Jahre, macht sich Cornelius Völker schon bald selbst
einen klingenden Namen in der Kunstszene. In unterschiedlichen Stillagen zwischen Figuration und Abstraktion zeigt Cornelius Völker die Banalitäten des
Alltags: Schokoladentafeln und Damenfrisuren, Pflaster und Meerschweinchen, Strohhalme und Teebeutel. Die Arbeiten entstehen oft in Serien, dabei
lassen sich die einzelnen Werkkomplexe aber nicht
im Sinne verschiedener Phasen des Œuvres systematisieren. Zeitlich nah zu der thematisch ähnlichen
Serie der „Liegenden“ (1999), Bleistiftzeichnungen
mit Aquarellfarbe auf Papier, entsteht unser Gemälde
mit einer liegenden Frau im roten Badeanzug. Der
erste Eindruck unseres Bildes ist bestimmt durch die
leuchtende, pastos aufgetragene Farbe, die das Markenzeichen aller Gemälde Völkers ist. Dominierend
bestimmen die Primärtöne das sommerliche Hitze
verheißende Motiv, wobei der dicke Farbauftrag nahezu an geschmolzenes Softeis erinnert. Die Bildoberfläche erhält eine haptische Qualität, durch die
unser Auge die Weichheit des vor uns liegenden
Körpers fast erspüren kann. In den Arbeiten Völkers
ist die Farbe nicht nur bildnerisches Mittel, sondern
wird damit zum eigentlichen Protagonisten seiner
Kunst: „Immer will die Farbe beides zugleich sein:
Sie will sich an sich selbst berauschen, in ihre Strudel, saftigen Verklumpungen, Verwischungen hineintauchen und der Spur der breiten Pinsel, mit denen
sie gezogen wird, folgen. Das ist ein zutiefst autoerotisch aufgeladener Akt der Selbstbegattung, der
hier stattfindet: Die Farbe bringt sich im Prozess der
Cornelius Völker, Liegende (1999)
Malerei quasi selbst hervor und will nichts anderes
als sich so direkt und opulent wie möglich auszubreiten. Und auf der anderen Seite bändigt und diszipliniert sich diese Farbe, indem sie sich an die Motive
und Themen bindet, die der Maler für sie vorbereitet
hat, und löst sich damit ein Stück von ihrer Selbstbezogenheit.“ (zit. nach: Ausst.-Kat. Cornelius Völker.
Malerei Werke 1990-2010, Museum Villa Stuck, München 17.2.-8.5.2011, S. 73). Mit seiner malerischen
Begabung, der Kraft seines Striches und seinem
Auge für die spannungsvolle Komposition gelingt es
Cornelius Völker, in seinen Gemälden wie bei seinen
Papierarbeiten, auch das unbedeutendste Motiv auf
den Rang des großen Kunstwerks zu heben. Cornelius Völker wird schon in den 1990er Jahren mehrfach
preisgekrönt und bekleidet seit 2005 die Professur
für Malerei an der Kunstakademie Münster. Seit 1992
sind seinem Werk zahlreiche internationale Einzelausstellungen in renommierten Museen gewidmet. Der
Künstler lebt und arbeitet in Düsseldorf und New York.
55
MICHIEL CEULERS
1986 Waregem (Belgien) - lebt und arbeitet in Berlin und Gent
824
Cities of the future (windows broken, break, broke).
2011.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert, betitelt und mit Richtungspfeil.
220 x 150 cm (86,6 x 59 in).
PROVENIENZ:
Galerie Figge Rosen, Köln.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.15 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 10.000 - 15.000
$ 11.000 - 16.500
ZUM KÜNSTLER
Vita
1986 geboren in Waregem, Belgien
2000-2004 Vrij Technisch Instituut
(VTI), Kortijk
2004-2007 Königlichen Akademie
für Schöne Künste, Gent
Auszeichnungen
2011 Young Belgian Painters Award
Galerien
Nicodim Gallery, Los Angeles/
Bukarest
Nogueras Blanchard, Madrid
Juliette Jongma, Amsterdam
56
KETTERER KUNST
Der vielversprechende Künstler Michiel Ceulers beschäftigt sich vor allem mit Malerei und Installation.
Bei seinen Werken, die von Form und Farbe nur so
strotzen, will Michiel Ceulers das Medium der Malerei ausreizen. Dabei geht er bis an die Grenzen und
schafft unzählige Variationen seiner auch haptisch
struktrierten Gitterbilder. Ceulers’ Interesse liegt hier
nicht auf einer für den Betrachter als schön empfundenen Darstellung. Die Oberflächenstruktur seiner
Malerei weist aufgrund der verschiedenen Herangehensweisen von Werk zu Werk deutliche Unterschiede auf. Variantenreiche Farbverläufe und -zusammenstellungen, die in unserem Werk einer silbrig
grauen Tonalität verpflichtet sind, führen zu unterschiedlichen optischen Effekten und Stimmungen.
Auch die Lagersituation im Atelier Michiel Ceulers’
spricht für die Haltung, die der Künstler seinem Werk
gegenüber einnimmt: Die Werke lehnen bewusst
schon einmal mit noch nasser Farbe gegeneinander
- Zufälligkeiten in der optischen Erscheinung und
Strukturierung der Werke sind in diesem Sinne zufällig durch die Farbmaterie generiert wie bewusst
durch den Künstler gesteuert. Michiel Ceulers erhält
Preise wie 2011 den Young Belgian Painters Award.
Michiel Ceulers, Schilderij (2015)
In einer großen Zahl von Einzel- und Gruppenausstellungen machen Museen und Galerien die Werke
des jungen, aufstrebenden und erfolgreichen Künstlers der Öffentlichkeit zugänglich. Darunter etwa die
Gruppenausstellung im Kunstmuseum Stuttgart im
Jahre 2012 sowie die Einzelausstellungen bei Rod
Barton 2009 in London, 2011 bei PS projects in
Amsterdam und Schau Ort in Zürich, 2012 in der Ana
Cristea Gallery in New York sowie 2013 in der Galeria Nicodim in Bukarest. Michiel Ceulers lebt und
arbeitet in Berlin und Gent.
57
ROBERT LUCANDER
1962 Helsinki - lebt und arbeitet in Berlin
825
Eigentlich sollte man sich da nur freuen und doch
wird man nachdenklich. 2000.
Acryl und Buntstift auf Holz.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet „R.L. 55“.
139,5 x 95,5 cm (54,9 x 37,5 in).
PROVENIENZ:
Contemporary Fine Arts, Berlin (verso mit dem Resten
des Etiketts).
American European Art Associates, New York (verso mit
dem Etikett).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.16 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1962 geboren in Helsinki, Finnland
1989-1995 Hochschule der Künste,
Berlin (Prof. Marwan Kassab-Bachi)
Seit 1996 Gastprofessor an der
Universität der Künste in Wien,
Bergen und Helsinki sowie
außerordentlicher Professor an der
Universität der Künste in Berlin
Auszeichnungen
2001 Kunstpreis der Böttcherstraße
in Bremen
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Horsens Kunstmuseum, Horsens
Helsinki Art Museum, Helsinki
Kunstmuseum Mülheim an der
Ruhr, Mülheim an der Ruhr
DA2 - Domus Artium 2002,
Salamanca
Göteborgs Konstmuseum, Göteborg
Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Deichtorhallen, Hamburg
Kunst- und Kulturzentrum
Montabaur
Suzanne Tarasiève, Paris
Bergen Kunsthall, Bergen
CFA Contemporary Fine Arts, Berlin
58
KETTERER KUNST
In den figurativen Werken des finnischen Malers
Robert Lucander sind die Grenzen zwischen Abbild
und Objekt fließend. Die scherenschnittartigen Darstellungen auf grob gemaserten Holzträgern verweisen auf fotografische Vorlagen aus den Massenmedien, wie Zeitungsausschnitte, Plattencover, Magazine und Filme. Das Grundmaterial seiner Bilder
findet der Künstler an der Hochschule in Berlin: das
robuste, stark gemaserte Holz der Trägerkisten für
Kunstwerke. In seiner ersten Werkphase reflektiert
Lucander noch über den Begriff der modernen Malerei und überzieht die Holzplatten in Anlehnung an
den Suprematismus mit geometrischen und monochromen Kompositionen, die alles Persönliche verdrängen und auf eine höhere Ordnung hinweisen.
Ab 1996 folgt der Wandel ins genaue Gegenteil.
Ähnlich seinem ehemaligen Lehrer Marwan KassabBachi ist nun der Mensch das Studienobjekt des
Künstlers. Doch wählt der Finne einen denkbar anderen Zugang als Kassab-Bachi: Nicht expressiv und
abstrahierend, sondern flächig, plakativ und poppig
zeigen sich die Menschendarstellungen, denen er in
verschiedenen sozialen Kontexten auf die Spur geht.
Von Obdachlosen als Außenseiter der Gesellschaft
bis hin zu fröhlich lachenden Party-Gängern als deren
extremes Gegenteil ist alles dabei. Die kontrastreichen
Farbflächen aus matt schimmerndem Acryllack und
die feine Lineaturen aus Bleistift erzeugen eine interessante bildräumliche Wirkung mit der Maserung
des Holzes. Besonders deutlich wird dies durch den
Kontrast zwischen eindimensionalen Farbflächen und
den durch eine feine Bleistiftzeichnung aus dem Holz
herausmodellierten Gesichtern in unserem Werk „Ei-
Roy Lichtenstein, I know how you must feel
Brad (1963)
gentlich sollte man sich da nur freuen und doch wird
man nachdenklich.“ (2000). Ausdruck und Blickkommunikation der Frau und des Mannes werden durch
diesen Kontrast zwischen Fläche und Tiefe eigentümlich betont und im Verbund mit dem suggestiven
Bildtitel zu einer eigenen Geschichte verwoben. Dabei erscheinen die Figuren Lucanders in ihrer Fragmentierung als Teilmaterialisationen eines komplexen
Selbst, von denen uns nur eine kleine Facette vorgeführt wird. Die zunächst oberflächlich und belanglos
wirkenden Motive erhalten durch dieses Verfahren
eine hintergründige, oft ebenso ironische wie subversive Aussage. In diesem gedanklichen und stilistischen
Ansatz erinnern die fragmentierten Holzbilder Robert
Lucanders an Andy Warhols serielle, in knallige Farbfelder zerlegte Porträts oder die Comic-Bilder Roy
Lichtensteins mit ihrer Vorführung stereotyper Verhaltenssituationen und Rollenmuster mit sprechenden
Bildtiteln. Seit 1992 werden Werke von Robert Lucander auf zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert, unter
anderem bei Contemporary Fine Arts in Berlin (2001),
im Kunst- und Kulturzentrum Montabaur (2011) und
den Deichtorhallen in Hamburg (2012). Robert Lucander, Professor am Kunstinstitut der Berliner Universität
der Künste, lebt und arbeitet in Berlin.
JULIAN OPIE
1958 London - lebt und arbeitet in London
826
Ruth with Cigarette, 2. 2005.
Mischtechnik auf Nylon.
Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert. Verso auf dem
Keilrahmen handschriftliche betitelt „Ruth 2“ und mit der
Größenangabe versehen. 246,7 x 169,5 cm (97,1 x 66,7 in).
AUSSTELLUNG:
Kumamoto 2015, POP ART 1960s-2000s, Contemporary Art
Museum, 25.7.-27.9.2015.
LITERATUR:
http://www.julianopie.com/#/artwork/painting/2005/666.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.17 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 60.000 - 80.000
$ 66.000 - 88.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1958 geboren in London
1979-1982 Goldsmith’s College
of Art, London
Auszeichnungen
2008 Teilnahme Documenta 8,
Kassel
2001 „Best illustration award“,
Music Week CADS (Albumcover
Blur)
1995 Ehrenmitglied der „British
School at Rome“
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
MoCAK (Museum of Contemporary
Art Krakow), Krakau
Galerie Krobath, Wien/ Berlin
Alan Cristea Gallery, London
National Portrait Gallery, London
Sammlung Essl, Wien
Sammlung Daimler Chrysler,
Dresdner Bank, Berlin
Sammlung Deutsche Bank,
Frankfurt, Germany
Kunsthalle Bern, Bern
Kunsthaus Bregenz, Bregenz
Lenbachhaus Städtische Galerie,
München
Museum of Modern Art, New York
The Victoria and Albert Museum,
London
Stedelijk Museum, Amsterdam
60
KETTERER KUNST
Julian Opie ist einer der bekanntesten Künstler Großbritanniens. Für seine stark stilisierten Werke nutzt
Opie Fotografien als Grundlage, die er digital bearbeitet. Durch die Eliminierung aller überflüssigen Details
vereinfacht er seine Motive auf das Wesentliche und
entwickelt auf diese Weise die für ihn charakteristische, reduzierte und sehr präzise Formensprache.
Opie bedient sich dabei verschiedenster Medien:
Neben Serigrafien und Gemälden erstellt er animierte LCD- und LED-Arbeiten, die auf Flachbildschirmen
oder Displays präsentiert werden. Auch die vorliegende Arbeit aus der fünfteiligen Serie „Ruth Smoking“
(2005) lässt sich diese radikal reduzierte Formensprache Opies deutlich erkennen. Eine junge Frau, Ruth,
wird in der Bildserie in fünf verschiedenen Varianten
gezeigt „ Ruth mit verschiedenen Outfits, verschiedenen Körperhaltungen, mit und ohne Brille, immer
im Dreiviertelausschnitt und immer rauchend. Ihre
Figur ist, wie für Opie typisch, comichaft reduziert
und nur durch schwarze Outlines festgelegt. In dieser
Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der kunstgeschichtlichen Tradition der Porträtmalerei zu erkennen. Opie wirft in seinen Bildern die Frage nach der
Wiedererkennbarkeit, nach dem spezifisch Individuellen und nach dem Ausdruck auf, die den Menschen
ausmachen. Wie in traditionellen Porträts, sind auch
Ruth einige Gegenstände zur näheren Charakterisierung beigegeben, in unserem Werk eine Uhr, ein
Perlenarmband und die unvermeidliche Zigarette, die
zum zentralen Attribut, der einzigen Konstante ihrer
sonst facettenreichen Persönlichkeit erhoben wird.
Der auf Dauerhaftigkeit angelegten traditionellen Porträtmalerei steht bei unserem Bild jedoch der spon-
Julian Opie, Ruth Smoking.4 (2006)
tan wirkende Schulterblick entgegen, der die Figur
weniger posierend als momenthaft auffängt. Bereits
1984 erlangt Julian Opie durch seine Teilnahme an
der Documenta 8 internationale Anerkennung. 1995
wird Opie zum Ehrenmitglied der „British School at
Rome“ ernannt. Im Jahr 2001 wird er mit dem „Best
illustration award“ der Music Week CADS für die Gestaltung eines Albumcovers der britischen Band Blur
ausgezeichnet. Julian Opie ist mit seinen Arbeiten
weltweit in zahlreichen renommierten Museen, unter
anderem der Tate Gallery London, dem Museum of
Modern Art, New York, und dem National Museum
of Art, Osaka, vertreten. Der Künstler lebt und arbeitet in London.
61
STEFAN KÜRTEN
1963 Düsseldorf - lebt und arbeitet in Düsseldorf und New York
827
Just like honey. 2006.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und betitelt. 190 x 145 cm (74,8 x 57 in).
PROVENIENZ:
Alexander and Bonin, New York (auf dem Keilrahmen mit
Etikett).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.18 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 8.000 - 12.000
$ 8.800 - 13.200
ZUM KÜNSTLER
Vita
1963 geboren in Düsseldorf
1983-1989 Staatliche Kunstakademie, Düsseldorf
(Prof. Michael Buthe)
1989-1990 Art Institute in San
Francisco
1992-1994 Lehrauftrag am Art
Institute, San Francisco
2002-2003 Gastprofessur an der
Hochschule für Künste, Bremen
2005 Lehrauftrag am Art Institute,
San Francisco
2010 Lehrauftrag am Bauhaus,
Weimar
2012 Gastprofessur an der School
of Art and Design, Alfred University,
New York
Auszeichnungen (in Auswahl)
2012 Theodore Rendall International
Chair in Art and Design, Alfred
University, New York
1999 New-York-Stipendium,
Ernst-Poensgen-Stiftung,
Düsseldorf
1995 Artspace Grant, San
Francisco
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Sammlung Museum of Modern Art,
New York
Sammlung San Franciso
of Modern Art
Sammlung Kunstmuseum Krefeld
Sammlung Lehmbruck Museum,
Duisburg
Sammlung Rheingold
Kunsthalle Emden
Montreal Museum of Art
Irish Museum of Modern Art
Kunstpalast Düsseldorf
62
KETTERER KUNST
Die Arbeiten Stefan Kürtens gehören zu den wohl
interessantesten Werken der gegenwärtigen figurativen Kunst. Kürten bildet urbane, architektonische
Motive ab: allein stehende Einfamilienhäuser, Gärten,
Hütten und Villen - menschenleere, scheinbar zufällig gewählte Ausschnitte der Realität, die sich in ihrer
künstlerischen Überhöhung in verträumte und verzauberte, auch beklemmende und surreal anmutende
Welten verwandeln. Die Bilder sind dabei collagenhaft
aus verschiedenen Eindrücken zusammengesetzt und
lassen Räume voller Ruhe und Friedlichkeit erstehen,
in die sich der Betrachter kontemplativ hineinversetzen kann. Diese Ruhe wird durch die besondere
Lichtsituation untermalt, die durch die spektakuläre
metallisch schimmernde Grundtonalität der Bilder,
u.a. erzielt durch Goldfarbe, erreicht wird. In „Just
like honey“ (2006) schimmert die Leinwand in sanften
Bronze-, Grün- und Blaunuancen, über die die Zeichnung des verwunschenen Hauses mit seinem verwilderten Garten in impressionistisch anmutender
Strichtechnik aufgebracht ist. Das ornamental gemusterte Himmelszelt, das sich ähnlich einer Decke
über den Bildraum spannt, verwischt die Grenzen
zwischen dem Unten und dem Oben und verleiht der
Ansicht den Anschein einer Fata Morgana. Die über
das Bild regnenden Eisblumen mit rot schimmernder
Aura wecken Assoziationen zu apokalyptischen Szenerien, die der Idylle des Motivs entgegenstehen und
eine weitere Metaebene aufspannnen. Die Bildstimmung changiert so zwischen häuslicher Geborgenheit und Gefahr, zwischen „locus amoenus“ und
„locus terribile“. In einem Interview sagt Kürten über
genau diese Qualität seiner Bilder selbst: „Obwohl
die Häuser und Gärten, die für meine Bilder typisch
sind, aus Vorlagen aus meinem Fotoarchiv, Büchern
oder Magazinen basieren, ihnen also reale Häuser
und Gärten zugrunde liegen, verwandeln sie sich
Stefan Kürten, Leuchten (2012)
während des Malprozesses auf irgendeine Weise in
Tag- oder Albträume. Es gibt in ihnen keinerlei Spuren menschlicher Anwesenheit, die scheinbare Idylle
wirkt so isoliert, dass sie Beklemmungen erzeugt.
Trotzdem spürt man eine Art unterschwelliger Präsenz, wie die Aura eines unsichtbaren Geheimnisses.
Etwas Unausgesprochenes, etwas, das unserer
Fantasie überlassen bleibt.“ (zit. nach: Oliver Zybok
(Hg.): Stefan Kürten. Here comes the night. Papierarbeiten 2009-2013, Ostfildern 2013, S. 56). Deutlich
wird dies auch in der später entstandenen Papierarbeit „Leuchten“ (2012), die unser Motiv verkleinert
und in der Art eines Fotonegativs wiedergibt. Die
zwischen Idyll und Apokalyptik schwankende Vision
des Gemäldes wird durch die veränderte Lichtsituation in eine dokumentarisch anmutende Momentaufnahme, in einen künstlerischen „Flashback“ umgedeutet. Kürten schafft auf diese Weise Arbeiten von
großem Wiedererkennungswert, tiefer Anziehungskraft und hoher ästhetischer Verfeinerung. Sie begründen seinen Ruhm, bringen ihm zahlreiche Lehraufträge und internationale Ausstellungen ein. Stefan
Kürten lebt und arbeitet in Düsseldorf.
63
STEPHAN BALKENHOL
1957 Fritzlar - lebt und arbeitet in Karlsruhe und Meisenthal
828
Stehender Frauenakt. 2003.
Holzskulptur. Wawaholz, teils farbig gefasst.
Höhe Figur: 47 cm (18,5 in). Gesamtmaß: 167 x 25 x 24,5 cm
(65,7 x 9,8 x 9,6 in).
PROVENIENZ:
Privatsammlung Belgien.
Privatsammlung Norddeutschland.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.20 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 20.000 - 30.000
$ 22.000 - 33.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1957 geboren in Fritzlar, Hessen
1976-1982 Hochschule für Bildende
Künste, Hamburg (Bildhauerklasse
bei Ulrich Rückriem)
1988-1989 Lehrauftrag an der
Kunsthochschule, Hamburg
1989-1991 Lehrauftrag an der
Städelschule, Frankfurt am Main
Seit 1992 Lehrauftrag an der
Staatlichen Kunstakademie,
Karlsruhe
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Deichtorhallen, Hamburg
Musée de Grenoble, Grenoble
Kunstmuseum Ravensburg,
Ravensburg
Landesgalerie Linz, Linz
Moscow Musuem of Modern Art,
Moskau
Leopold-Hoesch-Museum, Düren
64
KETTERER KUNST
Archetypische Verhaltensmuster menschlicher Existenz und Empfindung beschwören die bildhauerischen
Skulpturen Stephan Balkenhols. Balkenhols Werk
strebt danach, die figurative Skulptur von ihren politischen, religiösen und allegorischen Vereinnahmungen
zu lösen und neu zu begründen. Die Suche der deutschen Künstler seit den 1980er Jahren nach neuen
Formulierungsmöglichkeiten und Sinngebungen alltäglichen Materials manifestiert sich deutlich auch in
Balkenhols Werk, der in der Klasse des streng minimalistisch arbeitenden Künstlers Ulrich Rückriem in
Hamburg in der Bildhauerei ausgebildet wird. Seit
etwa 1982 bestimmen die unmittelbar aus dem Holzblock herausgeschlagene, oft überlebensgroße
menschliche Figur und der Kopf sein Schaffen. Mit
traditionellem Werkzeug bearbeitet Balkenhol das
Holz, das er als lebendige Substanz versteht. So
bleiben Riefen, Schrunden, Splitter und Risse sichtbar und verweisen auf den bildhauerischen Arbeitsprozess. Diese Bearbeitungsspuren zwingen den
Betrachter zur genauen Auseinandersetzung mit der
Figur. Dabei entstehen vollplastische Figuren, wie auch
flachreliefartig aus dem Holz herausgearbeitete Porträts. Besonders letztere erscheinen als ausdrucksstarke Materialisationen auf und aus dem Holz in
spannungsvollem Dialog zum Arbeitsprozess Balkenhols zu stehen. Das scheinbar Porträthafte der Figuren erweist sich dabei als „Familienähnlichkeit“ im
Vergleich zum Gesamtwerk. Stets sind die Figuren
Balkenhols im Alter unbestimmbar, zeitlos und starke
Ruhe ausstrahlend empfunden. Zeitlos ist auch die
Nacktheit unserer der Figur, die uns auf diese Weise
als natürliche, nahezu archetypische Auffassung der
Frau, vielleicht gar als Eva, erscheint. Wie immer bei
Balkenhols Skulpturen wirkt die Figur autonom und
allein aus ihrer Präsenz heraus. Seit 1983 sind die
Stephan Balkenhol, 12 Freunde (1988)
Werke Balkenhols in zahlreichen Ausstellungen in
Galerien und Museen auf der ganzen Welt zu sehen,
darunter große Ausstellungen in den Deichtorhallen
in Hamburg mit Arbeiten seit 1982 (2008/ 2009) und
im Musée de Grenoble (2010/ 2011). Zudem stehen
seine überlebensgroßen Skulpturen auch an vielen
öffentlichen Plätzen, darunter der Salzburger Kapitelplatz (2007), vor dem Alexander-Springer-Haus in
Berlin (2009) sowie das Forum Romanum in Rom
(2009). Zuletzt wurde die Skulptur „Der große
Kniende“ (2015) in Steinhagen enthüllt. Bereits nach
dem Studienabschluss übernimmt Balkenhol zudem
mehrere Lehraufträge an der Hamburger Kunsthochschule und der Kunstakademie in Karlsruhe. Seit
1992 lehrt er an der Staatlichen Kunstakademie in
Karlsruhe. Stephan Balkenhol ist in Karlsruhe und
Meisenthal tätig.
JANIS AVOTINS
1981 Lettland - lebt und arbeitet in Riga
829
I Saw My Bad Approaching. 2009.
Acryl auf Leinwand. Verso auf der umgeschlagenen Leinwand
signiert und datiert.
222 x 260 cm (87,4 x 102,3 in).
PROVENIENZ:
Galerie Rüdiger Schöttle, München 2012.
AUSSTELLUNG:
Gaiety is the Most Outstanding Feature of the Soviet Union,
Saatchi Gallery, 21. November 2012-9. Juni 2013.
LITERATUR:
Gaiety is the Most Outstanding Feature of the Soviet Union:
Art from Russia, hg. von der Saatchi Gallery 2012.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.21 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1981 geboren in Riga, Lettland
1995-1999 Janis Rozentals
Kunsthochschule, Riga
1999-2003 Lettische Kunstakademie, Riga (Studium der Malerei
und Visuellen Kommunikation)
2002 Erasmus Austausch
Programm an der Manchester
University für Bildende Kunst,
Manchester
2004 Studium am Cité International
des Arts, Paris
Publikationen (in Auswahl)
Kat. Janis Avotins, hg. von Karin
Pernegger und Harald Kunde,
Ausstellungskatalog Ludwig Forum
+ Stadtgalerie Schwaz, Kerber Art,
Bielefeld 2008.
Kat. Janis Avotins, hg. von Vita
Zaman und Magnus Edensvard, IBID
Projects London, London 2005.
Galerien und Museen
(in Auswahl)
IBID PROJECTS, London
Johnen Galerie, Berlin
Galerie Rüdiger Schöttle, München
Sammlung Zeitgenössischer Kunst
der Bundesrepublik Deutschland,
Bonn
Akinci Gallery, Amsterdam
Ludwig Forum, Aachen
Suzie Q Project Space, Zurich
Hudson Valley Center for
Contemporary Art, New York
66
KETTERER KUNST
Janis Avotins, der profilierteste und international bekannteste lettische Künstler der Gegenwart, changiert
mit seinen figurativen Raumvisionen zwischen Geheimtipp und Shootingstar in der gegenwärtigen
Malerei. Nach seinem Studium in Riga, mit eingeschobenen Studienaufenthalten in Manchester und Paris,
gilt Janis Avotins mit seiner hochgradig eigenständigen, ästhetisch verfeinerten Malerei als einer der vielversprechendsten Künstler seiner Generation. Seine
Stilsprache ist unverkennbar: In hoher atmosphärischer Verdichtung und grundsätzlich fotorealistischem Zugriff malt Janis Avotins menschliche Figuren
in unwirklichen Räumen. In auf annähernd reines
Schwarz-Weiß reduziertem oder, wie in unserem Bild,
abgetöntem Kolorit erscheinen die Gestalten dabei
wie geisterhafte Lichtvisionen vor undefinierten Hintergrundräumen. Die Ästhetik des körnigen und wolkig verunklarten Fotorealismus erinnert an verblassende Fotografien aus der Frühzeit dieser Technik. So
fangen verbildlichen Malereien wie „I Saw My Bad
Approaching“ (2009) die eigentlich unfassbare Verlorenheit und Flüchtigkeit menschlichen Daseins auf
ergreifende Weise ein: „Es wirkt, als würden kollektive Erinnerungsprozesse aufgerufen, die den Speichermedien der Fotografie- und Filmgeschichte entstammen und nun in malerischer Intensität nochmals,
vielleicht auch in letztmöglicher Fassung, an die
Oberflächen des Sichtbaren treiben. Dabei fällt auf,
das die heute so gängige Narration in keiner Weise
bedient wird, sondern das die Szenarien im Status
einer programmatischen Unbestimmtheit verbleiben
und als erzählungsferne Momentaufnahmen in Er-
Janis Avotins, I Saw My Bad Approaching, Detail (2009)
scheinung treten. Damit verweigert sich Janis Avotins
ganz bewusst sinnstiftenden Zusammenhängen einer
teleologischen überlieferten Geschichte und konzentriert sich stattdessen auf das von ihm als ontologische Konstante begriffene Verhältnis von Subjekt und
Außenraum.“ (zit. nach: Kat. Janis Avotins, hg. von
Karin Pernegger und Harald Kunde, Ausstellungskatalog Ludwig Forum + Stadtgalerie Schwaz, Bielefeld 2008, S. 6). Mit dieser, ihnen ureigenen malerischen Qualität, gehören die Werke von Janis Avotins
zu den interessantesten figurativen Arbeiten der
Gegenwart und werden in internationalen Ausstellungen präsentiert. Darunter 2008 die Stadtgalerie
Schwaz und das Ludwig Forum für Internationale
Kunst in Aachen, 2010 das Contemporary Art Center
Vilnius, 2013 die Bundeskunsthalle Bonn und zuletzt
2015 IBID Projects in London und die Galerie Rüdiger
Schöttle in München. Das internationale Interesse
und die Publikationen zum innovativen Werk Janis
Avotins zeugen vom zunehmenden Interesse an der
Kunst des jungen Letten. Der Künstler lebt und arbeitet in Riga.
67
MARKUS MUNTEAN & ADI ROSENBLUM
1962 in Graz (Österreich) bzw. Haifa (Israel) - arbeiten seit 1992 zusammen in Wien und London
830
Untitled (Memory is no more than our sensation of the
past but it is memory that has helped to take us from
who we were and make us who we have become). 2005.
Öl auf Leinwand.
Am unteren Bildrand betitelt, verso signiert und datiert.
219 x 260 cm (86,2 x 102,3 in). [ EL].
AUSSTELLUNG:
Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München, 2.6.-27.8.2006, Kat. S. 142 (mit Abb.).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.22 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
ZU DEN KÜNSTLERN
€ 14.000 - 18.000
$ 15.400 - 19.800
Roy Lichtenstein, Eddie Diptych (1963)
Vita
1962 Markus Muntean geboren in
Graz, Österreich / Adi Rosenblum
geboren in Haifa, Israel
1992 Zusammenarbeit als
Künstlerkollektiv Muntean /
Rosenblum
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Saatchi Gallery, London
Miami Art Museum, Miami
Jack Hanley Gallery, San Francisco
Galerie Zink, Berlin
Galeria Horrach Moya,
Palma de Mallorca
Institut für moderne Kunst,
Nürnberg
Galerie Bob van Orsouw, Zürich
Team Gallery, New York
Sommer Contemporary Art, Tel Aviv
Galerie für Zeitgenössische Kunst,
Leipzig
Centre d’Art Santa Mònica,
Barcelona
Tate Britain, Art Now, London
Salzburger Kunstverein, Salzburg
De Appel, Amsterdam
Kunsthaus Bregenz, Bregenz
Art & Concept, Paris
Kataloge (in Auswahl)
Fernando Francés: Muntean/
Rosenblum. The management of
insignificance, Centro de Arte
Contemporáneo de Málaga,
23.11.2012 - 20.01.2013, Málaga
2012.
Günther Oberhollenzer (Hg.):
Muntean, Rosenblum. Between
what was and what might be,
Sammlung Essl Klosterneuburg,
12.09.2008 - 01.02.2009,
Klosterneuburg 2008.
68
KETTERER KUNST
Die seit 1992 zusammenarbeitenden Künstler Markus
Muntean und Adi Rosenblum gehören zu den erfolgreichsten Vertretern der zeitgenössischen Figuration.
In ihren altmeisterlich gemalten Bildwelten thematisieren sie den Konflikt zwischen medial vermitteltem
Jugendkult und der Ohnmacht im Angesicht einer
zwischen Perspektivlosigkeit und den Verlockungen
der Konsumgesellschaft oszillierenden Welt. Für ihre
Bilder verwenden Muntean/Rosenblum Fundstücke
aus Zeitschriften und Magazinen, kollektive Bilder
einer konsumorientierten Jugendkultur, um Fragen
der Identität und des Subjektes aufzuwerfen. Die
betonte Lebenslust dieser collagenhaft zusammengesetzten Vorlagen wird durch den leeren Ausdruck
der in der Blüte des Lebens stehenden Teenager
konterkariert. Diese lümmeln typischerweise auf der
Couch, lungern an Straßenecken oder hängen, wie
im vorliegenden Werk, betont lässig in einer karg
anmutenden Vorstadtumgebung herum. Durch die
pastellige Farbigkeit des Bildes werden Kindheitserinnerungen an idyllische Sommertage in luftiger
Kleidung und warmem Sonnenschein auf der Haut
wach. Erst bei genauerer Betrachtung fällt die eigentliche Tristesse der Szene ins Auge. Es gibt keine
direkte Kommunikation zwischen den Kindern, nur
in ihrer Expressivität verzerrt wirkende Gestikulation
und Mimik. „Memory is no more than our sensation
of the past but it is memory that has helped to take
us from who we were and make us who we have
become“, kommentiert der comicartig aufgebrachte
Untertitel auf weißem Grund, über dem das gemalte
Bild als eine Art Gedankenblase schwebt. Die pseudotiefsinnige Aussage entlarvt dabei die tatsächliche
Leere der sich hier vermeintlich formierenden Erin-
nerung. Diese in der Art von Comics eingebrachten
Spruchelemente werden aus verschiedenen Satzfragmenten aus Magazinen und philosophischen
Texten zusammengesetzt und bilden ein typisches
Element in den Werken des Künstlerkollektivs: „Eines
unserer Grundanliegen ist es tatsächlich, für das,
was uns in der Malerei interessiert, eine zeitgenössische Ausprägung zu finden. In diesem Sinn funktioniert auch die Textzeile und funktioniert der weiße
Rahmen; sie sorgen für einen zeitgenössischen Kontext. Wir bieten in unseren Bildern emotionale Gesten
an und setzen sie gleichzeitig in Klammern. Die Präsenz der Figuren soll nämlich nicht sofort wieder
umkippen in einen Beweis dafür, dass es eine intakte Identität gäbe. So etwas wie Subjektivität mag
durchaus existieren, aber wir wollen verhindern, dass
man unsere Bilder für eine Eins-zu-eins-Umsetzung
davon hält und alles in einer flachen, platten Lesbarkeit versandet.“ (zit. nach: Ausst.-Kat. Zurück zur
Figur. Malerei der Gegenwart, Kunsthalle der HypoKulturstiftung, München 2.6-27.8.2006, S. 142). In
ihrem Grundkonzept knüpfen Muntean/Rosenblum
damit an die amerikanische Pop-Art der 1960er Jahre
und insbesondere Roy Lichtenstein an, bei dem Bilder wie das „Eddie-Diptych“ (1963) ebenfalls auf dem
populären Massenmedium der Comics basierten.
Neben der Kritik an Bürgermoral und Konsumgesellschaft, geht es Muntean/Rosenblum auch um die
Kritik an den hyperidealisierten Körperbildern der
modernen Medien. Seit ihrem Zusammenschluss
sind die Künstler in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in international bedeutenden Galerien
und Museen vertreten. Sie leben und arbeiten in Wien
und London.
69
ANDREA LEHMANN
1975 Düsseldorf - lebt und arbeitet in Düsseldorf
831
Diamantenkopfalien. 2005.
Mischtechnik. Öl, Goldfarbe, Haar und Dammarfirnis auf
Leinwand.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. 249 x 180 cm
(98 x 70,8 in). [ BF].
PROVENIENZ:
Galerie Anna Klinkhammer, Düsseldorf (auf dem Keilrahmen
mit dem Galerieetikett). Privatsammlung Norddeutschland
(beim Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG:
Stuffed Diamonds, Galerie Anna Klinkhammer, Düsseldorf,
2.9.-8.10.2005.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.23 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 8.000 - 10.000
$ 8.800 - 11.000
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1975 geboren in Düsseldorf
1995-2000 Kunstakademie
Düsseldorf (Meisterschülerin
bei Markus Lüpertz)
Publikationen (in Auswahl)
Kat. My Generation, mit Anya
Janssen, So-Yeun Lee, Justine
Hoffmann und Markus Willeke,
Kunsthaus Essen 2007
Kat. Happy Days, Kulturministerium,
Prag 2005
Kat. Unheimlich Jung, Haus der
Kunst, Waldkraiburg 2005
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Gerhard Hofland, Amsterdam
Galerie Anna Klinkhammer,
Düsseldorf
Neue Galerie Gladbeck
Rompone Art Space, Köln
Kravets/Wehby Gallery, New York
The Corridor, Reykjavik
Kunstverein Siegburg
Sammlung Philara, Düsseldorf
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Rubell Family Collection, Miami
70
KETTERER KUNST
Andrea Lehman beschäftigt sich in ihren Arbeiten
mit dem menschlichen Bewusstsein als Katalysator
komplexer Sinneseindrücke und Realitäten im
Medium der figurativen Malerei. Die großformatigen
Kompositionen der Künstlerin führen den Betrachter
in oftmals verstörende Bildwelten, die die komplexen
Verwandlungen des menschlichen Bewusstseins im
Rahmen unserer gegenwärtigen Realität spiegeln.
Ausgehend von subjektiven Betrachtungen versucht
die Künstlerin dabei zu allgemeineren, existenziellen
Fragestellungen zu gelangen. Das Bild wird zur psychologischen Rekonstruktion der erlebten Situation.
Andrea Lehmanns zentrales Ausdrucksmedium ist
der weibliche Körper, der in mädchenhafter Reinform
bis hin zu surrealistisch anmutenden Deformationen
erscheinen kann und einer eigenen Ästhetik folgt.
Diese entstellten oder zu Monstern verformten Mädchenkörper faszinieren nicht durch schöne Gefälligkeit, sondern durch Skurrilität und Erschütterung:
Märchenhafte Poetik trifft auf morbide Freakshow. So
auch bei unserem Werk „Diamantenkopfalien“, das die
mystisch aus dem rauchigen Bildgrund hervortretende Gestalt einer jungen Frau mit durchdringendem
Blick zeigt. Gleich einer modernen Medusa entwachsen rund um ihr Haupt mehrere tödliche scharfzahnige Mäuler. Mit ihrer rechten erhobenen Hand beschwört sie einen funkelnden Diamantenstrudel
herauf, dessen Sog uns erfasst und in die Tiefe des
Bildgrundes, hin auf unser Verderben zieht. Die Mundpartie des mädchenhaften Aliens ist durch eine glänzende Substanz betont, über ihrem Kopf erhebt sich,
spinnwebartig aus dem Bild herauswachsend, eine
Andrea Lehmann, Diamantenkopfalien (2005), Detail
leichte Wolke feinen Kunsthaars. Ein weiteres Fangnetz des faszinierenden Monsters. Die Kombination
aus verschiedenen optisch und plastisch wirkenden
Materialien verstärkt die mystische Aura des Bildes.
Besonders Kunsthaar als Symbol für Vitalität und Verfall, Wachstum und Endlichkeit kehrt als Material in
den Gemälden Andrea Lehmanns immer wieder. Ihrer
Zweidimensionalität enthoben, changieren die Bilder
zwischen Realität und Vision. Formal verweisen die
Arbeiten Lehmanns damit auf die Neue Sachlichkeit,
den Magischen Realismus und nicht zuletzt auch auf
das zeitgenössisch populäre Genre der Mangas.
Ähnlich diesen Kunstrichtungen führen uns auch die
Bilder Andrea Lehmanns in faszinierende neue Welten, heraufbeschworen durch den magischen Prozess
der Kunst. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf.
71
ANSELM REYLE
1970 Tübingen - lebt und arbeitet in Berlin
832
Ohne Titel. 2006.
Objekt. Keramik, textilbezogener Lampenschirm, farbige
Glühbirne, Acryl und MDF-Sockel.
73,3 x 40 x 40 cm (28,8 x 15,7 x 15,7 in).
Funktionstüchtig. [EL].
PROVENIENZ:
Max Wigram Gallery, London.
AUSSTELLUNG:
Galerie Almine Rech, Art 37 Basel, 14. - 19.Juni 2006.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.25 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 18.000 - 24.000
$ 19.800 - 26.400
ZUM KÜNSTLER
Vita
1970 geboren in Tübingen
Studium an den Staatlichen
Akademien der Bildenden Künste
in Stuttgart und Berlin
2009 Professor an der Hochschule
für bildende Künste in Hamburg
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Sammlung Daimler Contemporary,
Berlin
Foundation 20 21, New York
Rubell Family Collection, Miami/
Florida
Sammlung Boros, Berlin
Centre Pompidou, Paris
Saatchi Gallery, London
Contemporary Fine Arts Galerie,
Berlin
Deichtorhallen, Hamburg
Modern Institute, Glasgow
Kunsthalle Zürich, Zürich
72
KETTERER KUNST
Anselm Reyle zählt zu den großen Shooting Stars
der Gegenwartskunst. Er absolviert sein Studium der
Kunst in Stuttgart sowie in Karlsruhe. Im Jahr 1997
zieht es Anselm Reyle nach Berlin, wo er gemeinsam
mit Dieter Detzner, John Bock, Michel Majerus und
Berta Fischer ein Atelier bezieht. Auch für die Vermarktung seiner Kunst bedient sich Anselm Reyle seines
Netzwerkes: Er beteiligt sich an der Etablierung zweier Produzentengalerien und entwickelt gemeinsam
mit Claus Andersen, Thilo Heinzmann und Dirk Bell
die entsprechenden Konzepte zu „Andersen’s Wohnung“ und „Montparnasse“. In seinen Arbeiten knüpft
Anselm Reyle an verschiedene Tendenzen des 20.
Jahrhunderts an. So erinnern seine Streifenbilder
beispielsweise deutlich an die Post Painterly Abstraction der 1960er Jahre. Die aus verschiedenen Materialien und Farbkombinationen zusammengesetzten
Streifenbilder spielen mit einzigartigen Farb(dis)harmonien und optischen Effekten, die in ihrer seriellen
Rhythmisierung auch auf einer emotionalen Ebene
unmittelbar ansprechend sind. Aber schon dabei gilt,
dass Anselm Reyle die durchlässige Grenze zwischen
Kunst und Kitsch nicht nur verunklart, sondern bewusst überschreitet. Deutlicher noch wird dies in den
glitzernden Folienbildern oder in den mit Neonfarbe
oder Effektlack verzierten Objekten, wie Lampen,
Vasen oder anderen Alltagsgegenständen. Hier verweigert sich Anselm Reyle dem Stil- und Geschmackvollen in besonderem Maße und hinterfragt damit
subtil einen zumindest in gebildeten Schichten herrschenden gesellschaftlichen Konsens. Darin schließt
Anselm Reyle, in der Tradition des Neo Pop stehend,
an die Vermengung von „Hochkunst“ und Konsumwelt an, die in den 1960er Jahren ihren größten Erfolg
hatte. So auch bei unserem Werk, einer Lampe im
Anselm Reyle, Lampe (2005)
Stil der späten 60er Jahre, deren in erdigen, gedeckten Tönen gestalteter Lampenschirm mit verschiedenen grellen Neontönen übermalt oder besser überspritzt ist. Zwischen leuchtenden Farbspritzern, altem
Lampenfuß und-schirm entsteht ein stechender
optischer Kontrast, der durch das schummrige grüne
Licht der Lampe untermalt wird. Vintage-Kitsch und
moderne Absage an die „gute alte Zeit“ gehen hier
eine spannungsvolle Symbiose ein. Dabei wecken
die Farb- und Materialkombinationen Reyles immer
neue Assoziationen und sind gleichzeitig Teil einer
innovativen, individuellen künstlerischen Syntax: „Die
Revisionen und Verarbeitungen des Kunstbegriffs,
der Geschichte und künstlerischer Vorgängerpositionen gehören bei Anselm Reyle zu einer künstlerischen Praxis, bei der Fortschritt nicht geradlinig auf
einen Endpunkt hin gedacht ist, sondern auf permanenter Transformation beruht – mit einer Ästhetik der
Drastik, die der Zeitgenossenschaft verpflichtet ist
und zugleich auf Zeitlosigkeit zielt.“ (zit. nach: AnnaCatherina Gebbers, Anselm Reyle. Streifenbilder.
Stripe-Paintings 2003-2013, Contemporary Fine Arts
Galerie, Berlin 2015, S. 11). Im neuen Jahrtausend
gewinnt Anselm Reyle rasch an Ansehen, die Nachfrage nach seinen Werken steigt. Ab 2001 beschäftigt er zur Produktion sogar ein Assistententeam und
bezieht ein großes Atelier, das auf die Herstellungsbedingungen zugeschnitten ist. Anselm Reyle bedient
aber nicht nur den Kunstmarkt, sondern bespielt
auch internationale Einzelausstellungen wie in der
Kunsthalle Zürich (2006), dem Modern Institute in
Glasgow (2007) und den Hamburger Deichtorhallen
(2012/13). Seit Anfang 2014 hat der in Berlin lebende
Anselm Reyle sein künstlerisches Schaffen unterbrochen.
TONY OURSLER
1957 New York - lebt und arbeitet in New York
833
Blue Transmission. 2000.
Videoinstallation. Beamer, DVD, Holzgestell, Glas.
Höhe ca. 150 cm (59 in).
PROVENIENZ:
Lisson Gallery, London.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.26 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 15.000 - 20.000
$ 16.500 - 22.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1957 geboren in New York
1979 B.F.A., California Institute
for the Arts, Valencia
Auszeichnungen
1996 Arnold-Bode-Preis der Stadt
Kassel
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Centre Georges Pompidou, Paris
Musée d’Art Contemporain, Lyon
Museu d’Art Contemporani,
Barcelona
Museum der Kulturen, Basel
Museum of Modern Art, New York
Museum Ludwig, Köln
National Museum of Osaka, Japan
Saatchi Collection, London
Staatsgalerie Moderner Kunst,
München
Tate Modern, London
Whitney Museum of American Art,
New York
ZMK/Center for Art & Media,
Karlsruhe
74
KETTERER KUNST
Der New Yorker Video-, Multimedia-, Performance-,
Objekt- und Installationskünstler Tony Oursler, einer
der „Shootingstars“ der 1990er Jahre, zählt zu den
wichtigsten Figuren der US-amerikanischen Gegenwartskunst. Ourslers Œuvre umfasst zahlreiche Gattungen und Stile: Figurativ-expressive Zeichnungen
der 1970er und 1980er Jahre stehen neben Fotografien, bedeutenden Videoarbeiten, Performances und
verschiedensten Installationen. In seinen Arbeiten
konzentriert sich Oursler auf die schwindende Unterscheidung zwischen Realität und medial reproduzierter, durch Videos, Computer, Fotos und nicht zuletzt
auch durch die eigenen Augen transformierter Mimese der Realität und des Selbst. Eindrucksvoll wird
dies in Ourslers „Dummies“ vorgeführt, die durch die
Projektion von Gesichtern oder ganzen Körpern auf
Stoffpuppen in Installationen wie „Reflection“ (1996)
zum Leben erweckt werden. In umgekehrter Form
geht Oursler in der Video-Installation „Blue Transmission“ vor. Nicht das Objekt wird durch die Videoprojektion verlebendigt, sondern der lebendige Körper
durch die verzerrende Projektion verdinglicht. Ein
üppiger Frauenkörper, der in seiner Nacktheit gänzlich natürlich, ohne jegliche Idealisierung wirkt, windet sich stumm in einem schwarzen Raum. Der sich
tänzerisch drehende Körper erscheint nahezu schwerelos im Raum schwebend und gewinnt in seiner
Orientierungslosigkeit an Fragilität. Seine Bewegungen und das Spiel von Licht und Schatten werden
durch die Drehbewegungen der Kamera und die
Projektion durch eine hellblaue Ballonflasche zu
amorphen Formen verzerrt. Das körperliche Abbild
an der Wand wird in einen sich beständig transformierenden Rorschachtest verwandelt, der den konstanten Wandel der menschlichen Psychologie in
ihrer Auseinandersetzung mit der dinglichen Welt
dokumentiert. Das in Dauerschleife abgespielte Video,
Tony Oursler, Reflection (1996)
die beständigen Drehbewegungen von Körper und
Kamera werden zum Perpetuum mobile der Entfremdung und Annäherung von Mensch und Medien. Hier
zeigt sich die große, geradezu historisch zu nennende Leistung Tony Ourslers: Er befreite die Videokunst
aus der Gefangenschaft im Bildschirm und vereinte
sie mit der Objektkunst zu einem hypnotischen, irritierenden Gesamtkunstwerk. Die Arbeiten Tony Ourslers
sind mit zahlreichen Einzelausstellungen und Katalogen gewürdigt und befinden sich in mehreren bedeutenden internationalen öffentlichen Sammlungen.
Tony Oursler nahm mit seinen Arbeiten auch an vielen wichtigen Gruppenausstellungen teil, so etwa am
World Wide Video Festival in Den Haag (1988/89),
an der Kasseler Documenta 9 (1992) und 10 (1997)
sowie an der Medienbiennale in Leipzig (1994). Der
Künstler lebt und arbeitet in New York.
RUSSELL YOUNG
1959 York (England) - lebt und arbeitet in New York und Kalifornien
834
Marilyn Goddess (flat silver + black). 2011.
Mischtechnik auf Leinwand. Acryl, Serigrafie und „diamond
dust“.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. 158 x 122 cm
(62,2 x 48 in). [JA].
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.27 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 20.000 - 25.000
$ 22.000 - 27.500
ZUM KÜNSTLER
Vita
1959 geboren in New York
Chester Art College, Chester
Exeter Art College, Oxford
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Kunzt.gallery, Miami
Keszler Gallery, Southampton
Guy Hepner Contemporary, West
Hollywood, CA
The Bankrobber Gallery, London
Eyestorm, London
Mead Carney Fine Art, London
Getty Center, Los Angeles
Albertina, Wien
The Saatchi Collection, London
76
KETTERER KUNST
Russell Young wird am 13. März 1959 in York geboren. Mit vier Monaten von seinen Pflegeeltern Ken
und Lesley Young adoptiert, wächst er im regnerischen Norden Englands auf, wo er schon früh seine
Faszination für die amerikanische Kultur und das
Medium der Fotografie entwickelt. Am Chester Art
College beginnt Young ein Studium für Fotografie,
Film und Grafikdesign bei Jack Straw, das er am
Exeter Art College in Oxford fortsetzt. In London ist
er als Arbeitssuchender gezwungen, mehrere Monate auf der Straße zu leben, bis ihn der Fotograf
Christos Raftopoulos als Assistent unter seine Obhut
nimmt. Russell Youngs Karriere als Fotograf beginnt
in den späten 1970er Jahren vorwiegend mit Aufnahmen von Live Punk Shows, darunter R.E.M. und
The Smiths, die ihm zu ersten Aufträgen für Magazine und Plattenfirmen verhelfen. So gestaltet er 1986
das Cover des Faith-Albums von George Michael.
Auf seiner anschließenden Amerika-Reise fotografiert
er Stars wie Diana Ross, Bjork und Bruce Springsteen. Darüber hinaus kann er sich als Regisseur
von Musikvideos etablieren. 1992 zieht er nach Hollywood und heiratet dort die Schauspielerin Finola
Hughes. Um die Jahrtausendwende beginnt Russell
Young, nun in New York, sich vollständig der Malerei
zu widmen. Nach einer längeren Schaffenskrise gelingt es ihm, eine Technik zu entwickeln, die sowohl
Malerei als auch Fotografie vereint. In der Folge entstehen seine bekannten „Pig Portraits“, eine Serie
großformatiger Fotografien aus polizeilichen Verbrecherkarteien, die Young im Jahr 2003 erstmals bei
The Art Of Elysium in der Don O\u145 Melveny Gallery in Los Angeles ausstellt. Die Acryl-Siebdrucke
zeigen Stars der Rock-and-Roll- und Filmszene,
darunter Jimi Hendrix, Elvis und Jane Fonda, sowie
Schlüsselfiguren der amerikanischen Geschichte,
etwa Malcolm X und Martin Luther King. In dieser
wie den nachfolgenden Fotoserien beschäftigt sich
Russell Young insbesondere mit den Themen Berühmtheit, Tod und Vergänglichkeit. So entsteht zwi-
Andy Warhol, Diamond Dust Shoes (1980)
schen Los Angeles und New York der Werkkomplex
„Fame + Shame“, den er 2007 in der Bankrobber
Gallery in London ausstellt. Im Anschluss beginnt er,
seine Siebdrucke mit Diamantstaub zu bearbeiten,
und entwickelt mitunter seine berühmtesten Werke,
darunter Porträts von Marilyn Monroe und Kurt Cobain. Diese Werkreihe, die er mit dem Titel „Dirty
Pretty Things“ versieht, fängt das zweischneidige
Schwert ikonenhafter Berühmtheit ein, die aus Sucht
um Anerkennung und Glamour- verdeutlicht durch
das kaleidoskopartige Funkeln des Diamantenstaubs
- gleichermaßen besteht. Die jeweilige, an die Pop
Art erinnernde Tönung der Bilder wird durch handgemischte, auf das Bild abgestimmte Farben erzielt,
auf die der für die Arbeiten charakteristische „diamond dust“ aufgeklebt wird. Einer der ersten Künstler, der mit diesem so effektvollen und suggestiven
Material arbeitet, ist Andy Warhol in seiner Werkserie
der „Diamond Dust Shoes“ der 1970er Jahre. Auch
hier verheißt das funkelnde Material oberflächlichen
Glamour wie mysteriöse Tiefe. Die Reihe der „Dirty
Pretty Things“ wird in zahlreichen Galerien präsentiert
und verschafft Russell Young gesteigerte Aufmerksamkeit. Ein ernster Krankenhausaufenthalt im Jahr
2010 und die darauffolgende lange Erholungsphase
führen zu einer Wende in Russell Youngs Werk, von
der die stärker manipulierten Werkserien „Helter Skelter“ und „Isolation“ zeugen. 2015 entsteht mit einer
Serie zu Kate Moss wieder eine Werkreihe im Sinne
der „Dirty Pretty Things“. Mit seinen Werken ist der
Künstler in privaten Sammlungen bekannter Hollywood-Stars sowie in wichtigen Museen, etwa dem
Getty Center in Los Angeles und der Albertina in
Wien, vertreten. Russell Young lebt und arbeitet in
Californien und New York.
77
ALEXANDER ERNST VOIGT
1981 Berlin - lebt und arbeitet in Düsseldorf und Berlin
835
Ohne Titel. 2013.
Öl auf acrylgrundierter Leinwand, mit Dammar gefirnisst.
Verso signiert und datiert. 200 x 135 cm (78,7 x 53,1 in).
Mit einer dünnen MDF-Platte zur Verstärkung zwischen
Leinwand und Keilrahmen. [CB].
PROVENIENZ:
Galerie Cosar HMT, Düsseldorf.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.28 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
ZUM KÜNSTLER
Vita
1981 geboren in Berlin
2003-2012 Kunstakademie
Düsseldorf (Meisterschüler bei
Eberhard Havekost)
Auszeichnungen
2008 Rundstedt Kunstförderpreis,
Düsseldorf
2007 Lovells Kunstförderpreis,
Düsseldorf
Galerien und Museen
(in Auswahl)
COSAR HMT, Düsseldorf
Galerie Fons Welters, Amsterdam
Museum Ludwig, Koblenz
Galerie Gebrüder Lehmann,
Dresden
Villa De Bank, Enschede
78
KETTERER KUNST
Alexander Ernst Voigt ist wohl eine der vielversprechenden Figuren in der aktuellsten Malerei. Zum
Studium siedelt Alexander Ernst Voigt nach Düsseldorf über und besucht besucht die Klassen von Jörg
Immendorff (2004-2008) und Eberhard Havekost
(2010-2012), dessen Meisterschüler er 2012 wird. In
seinen Gemälden offenbart Alexander Ernst Voigt
nicht nur, dass er ein virtuoser und vielfältiger Techniker ist. Er zeigt auch seine außergewöhnliche
Liebe zur Struktur, die durchaus auch an die Werke
seines Lehrers Havekost, beispielsweise „Gras“ (2002)
denken lässt. Hauptakteur seiner Werke, die ihren
Platz in der breiten Grauzone zwischen Figuration
und Abstraktion einnehmen, ist die Linie. Dass den
kunstvollen Ornamenten seiner Gemälde florale oder
landschaftliche, also natürliche Motive zugrunde liegen, will Alexander Ernst Voigt keineswegs verbergen, doch es ist die Linie, die den eigentlichen Gegenstand darstellt. Das Ergebnis sind ebenso faszinierende wie dekorative Malereien, die den Betrachter
zu geradezu meditativer Schau einladen. Noch zu
Studienzeiten kann Alexander Ernst Voigt seine ersten
Einzelausstellungen bespielen: 2009 zeigt er „Bilder
ohne Titel“ in der Villa De Bank im niederländischen
Enschede, im selben Jahr stellt er in der Amsterdamer Galerie Fons Welters aus. Die bekannte Düsseldorfer Galerie Cosar richtet 2012 die Schau „From
off to on“ aus. Alexander Ernst Voigt wird 2007 mit
Eberhard Havekost, Gras (2002)
dem Lovells Kunstförderpreis und 2008 mit dem
Rundstedt Kunstförderpreis geehrt. Der Maler lebt
und arbeitet in Düsseldorf.
MICHAEL BAUER
1973 Erkelenz - lebt und arbeitet in Berlin und Köln
836
Dixie Supreme. 2005.
Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert und betitelt.
150 x 130 cm (59 x 51,1 in). [ FS].
PROVENIENZ:
HOTEL, London, 2006 (verso auf dem Keilrahmen
mit dem Etikett).
AUSSTELLUNG:
Gesamtkunstwerk: New Art from Germany, Saatchi Gallery,
18. November 2011 – 15. April 2012.
The Winnipeg Whore, HOTEL, 25. Februar 2006 – 2. April 2006.
LITERATUR:
Germania, Saatchi Gallery, Published by Jonathan Cape,
2008, S. 95-96.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.30 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1973 geboren in Erkelenz,
Nordrhein-Westfalen
Bis 2002 Hochschule für Bildende
Künste, Braunschweig (Studium bei
Hartmut Neumann und Walter Dahn)
Seit 2004 Ausstellungsraum
Brotherslasher, Köln (mit Tim
Berresheim)
Publikationen (in Auswahl)
Kat. Michael Bauer. K-hole (frogs),
hg. von Andreas Baur, Nürnberg
2011
Kat. Michael Bauer. Borwasser,
hg. von Stefanie Higgie, Zürich 2008
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Alison Jacques Gallery, London
Galerie Peter Kilchmann, Zürich
Lisa Cooley Gallery, New York
Norma Mangione Gallery, Turin
HOTEL, London
Artleib, Düsseldorf
Kunstverein Bonn, Bonn
Städtische Galerie Delmenhorst
Kunsthaus Baselland, Basel
Galerie Hammelehle und Ahrens,
Köln
Kunstsäle Berlin, Berlin
Saatchi Gallery, London
Sammlung Boros, Berlin
Zabludowicz Collection, London
80
KETTERER KUNST
Michael Bauer und seine surrealistisch abstrakt anmutenden Arbeiten sind in der aktuellen Kunstszene
fest etabliert. An der Braunschweiger Hochschule für
Bildende Künste studiert Bauer bei Hartmut Neumann
und Walter Dahn, seinerseits eine Größe der „Jungen
Wilden“, der neuen Figuration der 1980er Jahre.
Diese Lehrzeit wird prägend für den jungen Künstler,
der in seinen Malereien, Grafiken und Mixed-MediaSkulpturen große Vielseitigkeit zwischen stimmungsvollen Abstraktionen und surrealen Motivwelten offenbart. Oft klingt ein fantastischer, bizarrer Ton in den
Arbeiten Bauers an, dessen Kunst vor allem in der
subtilen, internen Dynamik von der Musik beeinflusst
ist. Selbst als Musiker aktiv, ist Bauer Mitglied der
„Ylmaz House Band“. In seinen surrealistisch anmutenden Werken spielt Michael Bauer mit den Sehgewohnheiten des Betrachters. Als „Teaser“, wie er die Versatzstücke der Wirklichkeit in seinen Werken nennt,
sind in den fantastischen Kombinationen immer
wieder altbekannte Dinge eingearbeitet. So sind in
unserem Werk „Dixie Supreme“ (2005) ein Hut, Haare,
vielleicht ein langstieliger Löffel oder gar ein sturmumwölkt dreinblickender Oktopus mit ausgebreiteten
Tentakeln auszumachen. Dabei führt die Auflösung
der Gegenstände, darunter auch Körperfragmente
(insbesondere männliche Geschlechtsteile), die Dinge
und ihre Teile aus ihrem eigentlichen Kontext heraus
und lässt immer neue Kombinationen im surreal luftleeren Raum möglich erscheinen - nur der malerisch
aufgebrachte schwarze Rahmen fixiert die aktuelle
Konstellation, wie sie uns hier erscheint. Dabei eröff-
Michael Bauer, POL 4 (Senor Mousse) (2005)
nen die vertraut erscheinenden Elemente einen vermeintlichen Zugang zum Bild, stoßen gleichzeitig
aber auch die Imagination des Betrachters an, der
in Werken wie „Dixie Supreme“ fremde Wesen oder
auch abstrakte Gebilde einer anderen Welt erkennen
kann. Beeinflusst durch die Dynamik der Musik erinnern die frei im Bildraum schwebenden Formen
dabei auch an die Abstraktionen Kandinskys, der
ausgehend von großen musikalischen zu den eigenen
malerisch abstrakten Kompositionen gelangte. Zielgerichtet sucht Michael Bauer in der Verfremdung
und verwirrenden Kombination die Irritation des Betrachters. Eben dieser Irritationsmoment verursacht
ein tieferes Eintauchen in Bauers Bildwelten, die
Suche nach dem Vertrauten im Fremden und der
Neuinterpretation des Altbekannten. Diese Rekontextualisierung dem Alltag entrissener Gegenstände
findet sich auch in den dreidimensionalen Werken
Bauers wieder, etwa Kugelschreiber oder Nikotinpflaster, welche im Verbund mit traditionellen bildhauerischen Materialien für Irritation beim Betrachter
sorgen. Seit einigen Jahren zählt Michael Bauer zu
den aufstrebenden Figuren in der Kunstwelt. Auch
international sind seine Arbeiten gefragt und sind
unter anderem in der bedeutenden Saatchi Gallery in
London zu sehen. Der Künstler bespielt zudem Einzelausstellungen in Städten wie Genf, London, Zürich,
New York und Turin. Seit 2004 unterhält Michael
Bauer gemeinsam mit dem Künstler Tim Berresheim
zudem den Ausstellungsraumes Brotherslasher in
Köln, wo der Künstler lebt und arbeitet.
81
KYLE THURMAN
1986 West Chester - lebt und arbeitet in New York
837
Untitled. 2012.
Pochoir. Flower pigment auf Leinwand.
Verso auf der umgeklappten Leinwand signiert und datiert.
122 x 91,5 cm (48 x 36 in).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.31 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 9.000 - 12.000
$ 9.900 - 13.200
ZUM KÜNSTLER
Vita
1986 geboren in West Chester, USA
2009-2011 Columbia University,
New York (Visual Arts and Film
Studies)
2011-2012 Kunstakademie
Düsseldorf
2012-2015 MFA, Bard College,
Annandale-on-Hudson, New York
Galerien (in Auswahl)
Office Baroque, Brüssel
Kosty·l, London, England
Off Vendome, Düsseldorf/ New York
Fluxia Gallery, Mailand
West Street Gallery, New York
82
KETTERER KUNST
Der amerikanische Künstler Kyle Thurman thematisiert
in seinen Schablonenbildern auf äußerst ästhetische,
aber nicht minder kritische Weise die Verfremdung
der Natur durch den Menschen und die Technik. Für
seine Pochoirs, Werke die mittels Schablonen entstehen, verwendet Thurman Pigmente, die er selbst
aus den getrockneten Blättern von Schnittblumen
herstellt. Dabei sind die Werke als eine kritische Hinterfragung der industriellen Praxis zu sehen, bei der
die natürliche Färbung von Blumen mittels Färbemitteln vor dem Verkauf nachgefärbt und ihre Tönung
so künstlich intensiviert wird, um sie für den Käufer
attraktiver zu machen. Thurman nimmt diese Blumen,
trocknet sie und verwendet die Blüten als Schablonen für seine Bilder sowie die Blätter zur Herstellung
seiner Farbe, die er über die Schablonen sprüht. Die
Arbeiten dieser Serie tragen auch den Titel „120 West
28th Street, New York NY 10001“, die Adresse des
zentralen New Yorker Blumenmarktes in Manhatten.
Die Schablonenbilder Thurmans sind unter anderem
Gegenstand der Einzelausstellung „Banana Tourist“
in der Galerie Office Baroque in Brüssel (2013/ 2014).
Gemeinsam mit den Pochoirs wie unserem Werk,
werden hier auch nachbearbeitete Teile von Blumenkartons und abstrakte Farbversuche auf Bauzeichenpapier präsentiert. Diese Arbeiten stellen die Frage
nach dem Zusammenhang zwischen Natur und Kunst
Kyle Thurman, KT BT OB (agency) (2013)
durch das Element der Technisierung und vermeintlichen Optimierung der Welt durch den Menschen auf
spannungsvolle Weise neu. Seit 2009 ist Kyle Thurman
auf mehreren internationalen Gruppenausstellungen
sowie immer mehr Einzelausstellungen vertreten. 2015
war Kayle Thurman mit der Galerie Office Baroque
auf der Art Brüssel vertreten. Anfang dieses Jahres
widmete ihm dieselbe Galerie abermals eine Einzelausstellung unter dem Titel „Towards a technical Being“
(2015/2016). Auch die Galerie Off Vendome in New
York widmet dem Künstler 2016 eine Einzelausstellung. Kyle Thurmann lebt und arbeitet in New York.
83
MARTIN EDER
1968 Augsburg - lebt und arbeitet in Berlin
838
Ohne Titel. 2006.
Aquarell über Bleistift.
Rechts unten signiert und datiert „0906“. Verso mit dem
Künstlerstempel, dort handschriftlich datiert und bezeichnet
„ME“ und mit der Werkverzeichnisnummer „804“. Auf festem,
strukturiertem Aquarellpapier. 33,2 x 24,1 cm (13 x 9,4 in),
Blattgröße.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.32 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1968 geboren in Augsburg
1986-1992 Kommunikationsdesign,
Fachhochschule Augsburg
1993-1995 Akademie der
Bildenden Künste, Nürnberg
1995-1996 GHK Gesamthochschule, Kassel
1996-2001 Hochschule für
Bildende Künste, Dresden
(Meisterschüler bei Eberhard
Bosslet)
Auszeichnungen
2001 Arbeitsstipendium
Kulturstiftung des Frreistaates
Sachsen
2001 Förderkoje Art Cologne
2000 Galerie für zeitgenössische
Kunst Leipzig, Projektstipendium
Studiohaus
1999 Philip Morris Kunstförderung,
New York
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Galerie EIGEN + ART, Berlin
Hauser & Wirth, Schweiz
Staatliche Kunstsammlungen
Dresden - Neue Meister, Dresden
Mönchehaus Museum für moderne
Kunst, Goslar
Gemeentemuseum, Den Haag
Marianne Boesky Gallery, New York
Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt
The George Economou Collection,
Athen
Columbus Art Foundation, Leipzig
84
KETTERER KUNST
Martin Eder zählt zu den wichtigen und vielseitigsten
Vertretern der figurativen Gegenwartskunst. Schon
im Studium sorgt Martin Eder mit dem gemeinsam
mit Lisa Junghanss durchgeführten medienübergreifenden Kunstprojekt „Novaphorm“ für Furore, das
neben einem Club und Medikamentenverpackungen
auch ein temporäres Hotel beinhaltet. Noch heute ist
Martin Eders Kunstschaffen vielseitig, mit Malerei und
Arbeiten auf Papier weiß er ebenso virtuos umzugehen wie mit Fotografie oder Skulptur. Seit 2003 tritt
er zudem unter dem Pseudonym Richard Ruin auch
als Sänger und Gitarrist der Black Metall Band RUIN
in Erscheinung, den er selbst als Kunstfigur bezeichnet, „die alles darf, was ich nicht darf“ (zit. nach: Kat.
Martin Eder. Die Armen, München 2008, S. 53). Eders
Bilder zeigen weibliche Körper und Schoßtiere - süße
Kätzchen, Hasen oder Hunde - arrangiert zu traumhaft-surrealen Kompositionen, die erotisch-fetischhaft
bis ironisch das Feld des Kitsches streifen. Das vorliegende Werk mit einem aquarellierten Frauenakt
gehört zu einer der wichtigsten und umfangreichsten
Werkgruppen im Oeuvre Martin Eders, die sich mit
dem vielschichtigen Thema des weiblichen Aktes
auseinandersetzt. Eder nimmt in seinen Malereien
häufig den Ausgang von der (collagierten) Fotografie,
ein Verfahren das schon Künstler wie Edgar Degas
und Eduard Manet für ihre Aktdarstellungen angewandt haben. In Werkreihen wie „Les Nus“ (20062008), präsentiert in der Ausstellung „Die Armen“
(2008), wird die Aktfotografie dann schließlich zum
eigenständigen Ausdrucksmedium. Unser Werk gehört jedoch in die Reihe der kleinformatigen Aqua-
Martin Eder, Bild aus der Serie „Les Nus“ (2006-2008)
relle, die sich in ihrem Spiel aus Scham und intimer
Nahsicht in die große Tradition der kleinformatigen
erotischen Kunstwerke einreihen. Äußerst anrüchig
und lasziv ist dabei die lasierende und zartfarbige
Darstellung des Modells, dessen Inkarnat weich und
seidig wirkt, während der Blick herausfordernd dunkel direkt auf uns gerichtet ist. Eder spielt hier mit den
Reaktionen des Betrachters, seiner Animation und
erwachenden Erwartungshaltung. Die provokante
Mimik und der Blickwinkel erzeugen eine vielschichtige und dichte Bilderzählung, die nicht nur inhaltlich,
sondern darüber hinaus auch in ihrer formalen malerischen Raffinesse besticht. In jüngerer Zeit befasst
sich Eder in einigen Aquarellen schließlich auch mit
dem männlichen Akt. Schon während seines Meisterschülerstudiums mit zahlreichen Stipendien ausgestattet, finden Martin Eders Arbeiten bald national
und international große Beachtung. Seine Gemälde
werden in Aufsehen erregenden Einzelausstellungen
präsentiert und sind Teil renommierter Sammlungen
wie dem Museum of Modern Art in New York. Der
Künstler lebt und arbeitet in Berlin.
DANIEL PITIN
1977 Prag
839
Red House. 2011.
Mischtechnik. Acryl, Öl und Papiercollage auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 159,5 x 200 cm (62,7 x 78,7 in). [FS].
PROVENIENZ:
Charim Galerie, Wien.
LITERATUR:
Matt Price (Hg.): Daniel Pitin. Blind Man’s Buff, Ostfildern
2015, S. 125 (mit Farbtafel).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.33 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 12.000 - 15.000
$ 13.200 - 16.500
ZUM KÜNSTLER
Vita
1977 geboren in Prag
1994-1999 Akademie der
Bildenden Künste, Prag
(Klassische Malerei)
1999-2001 Akademie der
Bildenden Künste, Prag
(Konzeptmedien)
Auszeichnungen
2010 Hudson Valley Center for
Contemporary Art, Peekskill, New
York, Kunststipendium Peakskill
2007 Mattoni Prize, Biennale Prag
2006 Sovereign European Art Prize,
30 Finalisten, London
2005 Kulturkontakt Österreich,
Kunststipendium Wien
2004 Henkel Art Award, Wien
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Hudson Valley Center of
Contemporary Art, New York
Boulder Museum of Contemporary
Art, Boulder
Hunt Kastner Artworks, Prag
Charim Galerie, Wien
86
KETTERER KUNST
Mit seinen kinematografisch orientierten Gemälden
zieht der tschechische Künstler Daniel Pitín bereits
in jungen Jahren gesteigerte Aufmerksamkeit auf sich.
Sein an Werk vereint die visuellen und technischen
Qualitäten seines Studiums der klassischen Malerei
sowie der Konzeptkunst an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. Die theatralisch-mystischen
Inszenierungen Pitíns, die der Künstler als Fragmente
aus Erzählungen und Träumen bezeichnet, zeigen
meist verlassene, heruntergekommene Architekturen
als Visionen beunruhigender Dystopien. Die gedeckte Farbpalette wird vom Künstler teils durch Lacke
und Collage-Materialien wie Zeitungspapier oder
Schnüre erweitert. Gesichtslose Figuren, Mensch
oder Tier, bevölkern seine virtuellen Räume, in denen
das Bewusstsein von Zeit, Bewegung und Stillstand
verloren scheint. Die bühnenhaften Kompositionen,
wie durch Fenster- oder Türrahmen entstehende
Bilder im Bild, lenken den Blick auf die einsam und
deplatziert wirkenden, anonymen Protagonisten seiner Werke. Die so entstehende Verschachtelung der
Ebenen sowie der lasierende Duktus Pitíns, untersuchen die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion, Melancholie und Schönheit. So auch in unserem
Werk „Red House“ (2011), bei dem die schräg ins Bild
führende Perspektive im Verbund mit den flächigen
Collageelementen eine spannungsvolle Wirkung
zwischen Fläche und Tiefe, Realität und düsterer
Vision ergeben. Die nahezu albtraumhafte Stimmung
der Bilder wird auch in Titeln wie „Scream“ (2005),
„Psycho house“ (2010) und „Birds attack II“ (2015)
deutlich, die wiederum auf die kinematografischen
Vorbilder aus dem Medium Film und des Filmstills in
der Kunst Daniel Pitins anspielen. So etwa die hoch
ästhetischen, psychologisch konnotierten Filme
Daniel Pitin, Pussy Riot I (2012)
Alfred Hitchcocks. In der 2015 erscheinenden ersten
Monographie zur anspruchsvollen Malerei des tschechischen Künstlers, sagt Daniel Pitin über den Zusammenhang zwischen seiner Kunst, Filmstills und
den Filmen Hitchcocks: „Hitchcocks Filme sind sehr
schön, sie inspirieren mich zu malen. Es war seinerzeit zwar nicht meine Motivation, aber ich denke, es
ist sehr wichtig, dass man nicht sicher ist, ob das
Bild, das Hitchcock zeigt, ein psychologisches Bild
ist oder Realität. Und das ist es, was ich in meinem
Werk auf den Grund gehen möchte. Dass man nicht
sich vollkommen sicher sein kann, ob man in einem
realen oder in einem imaginären Raum ist. Ich mag
keine Arbeiten, die zu offensichtlich sind.“ (übers. und
zit. nach: Matt Price (Hg.): Daniel Pitin. Blind Man’s
Buff, Ostfildern 2015, S. 42). Das persönliche Unbewusste sowie das kollektive Gedächtnis sind spürbare Themenschwerpunkte Pitíns. Aber auch Assoziationen zu politischen Hintergründen, Spionage und
Überwachung werden in seinen Bildern aufgeworfen.
So beispielsweise in der zweiteiligen Bildserie zur
zensierten und festgesetzten russischen Punkband
„Pussy Riot“ (2012). Pitíns Werke sind Bestandteil
zahlreicher Ausstellungen in Europa und den USA.
Im Jahr 2012 widmet ihm das Boulder Museum of
Contemporary Art mit „Cover Story“ eine umfangreiche Einzelausstellung. Daniel Pitín lebt in Prag.
87
DETLEV FOTH
1959 Münster - lebt und arbeitet in Düsseldorf
840
Ohne Titel. 2005.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 190 x 210 cm (74,8 x 82,6 in).
[SM].
PROVENIENZ:
Privatsammlung Rheinland.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.35 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1959 geboren in Münster, Westfalen
1979-1985 Kunstakademie, Düsseldorf (Meisterschüler bei Karin Rissa)
Museen und Sammlungen
Staatsgalerie Revin, Frankreich
Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf
Sammlung Suhrkamp-Verlag,
Frankfurt am Main
Universität von Oppeln, Polen
Galerie International d‘Art
Contemporain, Revin
88
KETTERER KUNST
Detlev Foth ist ein wichtiger Künstler, dessen malerisches Werk spannungsvoll zwischen expressiver
Figuration und Abstraktion changiert. Schon als junger Mann arbeitet er mit Kurt Link zusammen, der
in Düsseldorf als Künstler tätig ist und zeitlebens enge
Verbindungen zur Düsseldorfer Akademie, darunter
auch Joseph Beuys, unterhält.1979 nimmt Detlev
Foth dann selbst ein Studium an der Düsseldorfer
Kunstakademie auf. Zu seinen Lehrern zählen Luise
Kimme, Bernhard Lüthi, Siegfried Cremer, Tony Cragg,
Walter Biemel und Rolf Sackenheim. Bei Karin Rissa
wird Detlev Foth 1985 Meisterschüler. Anders als die
Werke Karin Rissas, entwickelt Detlev Foth in seinen
Gemälden eine eigenständige, zwischen abstraktem
und figurativem Expressionismus stehende Bildsprache, die in ihrem Farbauftrag und den kristallinen
Formen an Meister der Moderne wie Cezanne oder
Otto Müller erinnert. Mit pastosem, gestischem Pinselstrich verortet Foth seine Landschaftsgemälde
und Architekturbilder in diesem Grenzbereich. Zwar
bleiben die Malereien bis auf Ausnahmen gegenständlich, doch werden die Motive in verschiedenen
Graden von der Abstraktion erfasst und spielen so
spannungsvoll mit dem Erkennen und Erahnen des
Betrachters. So erscheint auch unser Werk auf den
ersten Blick als eine bunte Farbmatrix, unterbrochen
durch den rhythmisch geknickten Verlauf eines
schwarzen Streifes, der das Bild in weiche runde und
eher kantig vertikale Strichverläufe teilt. Erst auf den
zweiten Blick wird dieser Strich zur Oberkante einer
Häuser- oder Felsenschlucht, über der sich ein dichtes Wolkenspektakel zusammenbraut, dem die lichte
Farbigkeit des Bildes entgegensteht. Neben solchen
Detlev Foth, Jimi Hendrix (2002)
Landschaftsdarstellungen finden sich auch Porträts
und exotisch-expressiv anmutende Aktgemälde in
Foths malerischem Œuvre, das Papierarbeiten und
Handzeichnungen umfasst. Aber auch Collagen und
digital bearbeitete Fotografien entstehen, die gelegentlich in die Nähe des Surrealismus geraten, gehören
zum Schaffen des Künstlers. Bereits als Student kann
Detlev Foth seine erste Einzelausstellung in der Galeria de Arte Sala Goya auf Palma de Mallorca bespielen (1981), der einige weitere in Sao Paolo in
Brasilien, Luanda in Portugal und Kairo folgen. Seine
Werke sind auch Teil mehrerer Sammlungen. Detlev
Foth lebt und arbeitet in Düsseldorf.
89
SILKE SCHATZ
1967
841
Engel. 2005.
Skulptur. Verschiedene Kleidungsstücke, bedruckter Stoff,
Schaumstoff u.a.
Höhe ca. 190 cm (74,8 in).
Die Arbeit ist nicht freistehend und muss hängend montiert
werden. [FS].
PROVENIENZ:
Wilkinson Gallery, London, 2006.
ZUR KÜNSTLERIN
AUSSTELLUNG:
Time Lines. Nairy Baghramian, Steven Claydon, Gego,
Runa Islam, Silke Schatz und John Stezaker, Kunstverein
Düsseldorf, Düsseldorf 11.12.2005-19.2.2006.
Vita
1967 geboren in Celle, Niedersachsen
1987-1995 Hochschule für Bildende
Künste, Braunschweig (Meisterschülerin bei Thomas Huber)
1991-1992 The School of the Art
Institute, Chicago
1996-1997 Galerieassistentin
Christian Nagel Galerie, Köln
2006-2007 Mentorin im
Fachbereich Bildende Kunst,
Fachhochschule Hannover
LITERATUR:
Ausst.-Kat. Silke Schatz. Radical Self/ Wurzelkind,
hrsg. von Anita Shah für Bomann-Museum Celle,
Celle 4.4.-28.5.2006, S. 70 und 76 (mit Farbtafel).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.36 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 3.000 - 4.000
$ 3.300 - 4.400
Auszeichnungen (in Auswahl)
2006 Förderpreis Bildende Kunst,
Nidersächsisches Institut für
Wissenschaft und Kultur, Hannover
2003 Stipendium der Deutschen
Akademie Villa Massimo, Rom
2002 Kunstpreis der Deutschen
Volks- und Raiffeisenbanken
2001 Förderpreis für Bildende Kunst
des Landes Nordrhein-Westfalen
2000 HAP-Grieshaber Preis,
Kunstfonds e. V. Bonn
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr
Galerie Meyer Rigger, Karlsruhe/
Berlin
Galleria Gio Marconi, Mailand
Wilkinson Gallery, London
Bomann Museum, Celle
Museum für angewandte Kunst, Wien
Kunsthalle Basel, Basel
Royal Collage of Art, London
Sammlung Staatliche Kunsthalle,
Karlsruhe
Sammlung Museum Ludwig, Köln
Sammlung Deutsche Bank,
Frankfurt am Main
SMAK, Gent
Sammlung Kunstmuseum, Bonn
The Saatchi Collection, London
90
KETTERER KUNST
Das zentrale Element im Schaffen der deutschen
Gegenwartskünstlerin Silke Schatz ist die kollektive
und eigene Erinnerung. Dieser geht sie in monumentalen architektonischen Raumzeichnungen, skulpturalen wie modellhaften Objekten, Fotografien und
Rauminstallationen auf die Spur. Unsere Skulptur
„Engel“ ist der Prototyp der Werkgruppe der skulpturalen Stoffpuppen von Silke Schatz, die die Künstlerin selbst näht und mit fotografisch aufgenommenen
Gesichtern bedruckt. Unser Werk entsteht im Zuge
der Gruppenausstellung „Time Lines“ im Düsseldorfer Kunstverein zu sehen (2005/2006), die unterschiedliche künstlerische Positionen zum Thema Zeit und
Zeitverlauf versammelt. Hier ist „Engel“ gegenüber
der großformatigen Zeichnung eines Gebäudes in
Fluchtpunktperspektive aufgestellt, die in den typischen buntfarbigen Linien der Künstlerin gezeichnet
ist. Die Puppe nimmt in Bezug auf den Plan die
Position des idealen Betrachters ein, wie die Künstlerin selbst sagt. Schatz nimmt hier Bezug auf die
Erfindung der Zentralperspektive als ideale Perspektive der Renaissance, die sich aus der zeitgenössischen Sehtheorie und dem idealen Standpunkt des
Betrachters entwickelte. Schatz geht es um die Thematik des Perspektivwechsels in der Zeit und identifiziert den modernen idealen Betrachter mit einem
Silke Schatz, Engel (2005), Installationsansicht
Kunstverein Düsseldorf 2005
heutigen jungen Mann auf der Straße. Denn es geht
ihr darum, „eine Verankerung nicht nur in der Kunstgeschichte, sondern im sozialen Umfeld zu schaffen.“
(zit. nach: Kat. Silke Schatz. Radical Self/ Wurzelkind,
Bomann-Museum Celle, Celle 4.4.-28.5.2006, S. 73).
Puppen dieser Art, tauchen neben den anderen
Werkgruppen, auch in der Ausstellung „Radical Self/
Wurzelkind“ im Bomann-Museum Celle (2006) auf,
die ein sehr persönliches Porträt der Erinnerung der
Künstlerin und der Geschichte ihrer Geburtsstadt
Celle zeichnet. Teil der Ausstellung sind unter anderem Bauten des Bauhaus-Architekten Otto Haesler,
architektonische Zeichnungen vom NS-Regime genutzter Häuser in Celle sowie ein Stoffpuppen-Ehepaar. Dieses ist inspiriert von den eigenen Großeltern
und bezieht sich damit auf die eigene Familienhistorie
wie die Nazi-Vergangenheit der Stadt, denn der Großvater von Silke Schatz war als SS-Führer tätig. Äußerst
spannungsvoll verbinden sich im Werk von Silke
Schatz damit verschiedene Konzepte von persönlicher und kollektiver Erinnerung sowie die Möglichkeit
von deren künstlerischer Dokumentation und Aufarbeitung. Neben mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen, sind die Arbeiten von Silke Schatz auch
in internationalen Schauen wie der europäischen
Biennale für zeitgenössische Kunst, der Manifesta 5
in San Sebastien (2004), vertreten. Dieses Jahr sind
die Arbeiten von Silke Schatz in Einzelausstellungen
in der Kunsthalle Lingen sowie in der Galerie der
Stadt Backnang zu sehen. Zudem sind die Werke
der in Köln lebenden und arbeitenden Künstlerin Teil
zahlreicher internationaler öffentlicher Sammlungen.
DIRK SKREBER
1961 Lübeck - lebt und arbeitet in New York
842
It Rocks Us So Hard Ho Ho Ho 3. 2002.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der umgeschlagenen Leinwand signiert und datiert.
170 x 290 cm (66,9 x 114,1 in).
LITERATUR:
Kat. Dirk Skreber. Blutgeschwindigkeit, Staatliche Kunsthalle
Baden Baden, Baden Baden 9.2.-13.4.2008, S. 43.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.37 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 28.000 - 32.000
$ 30.800 - 35.200
ZUM KÜNSTLER
Vita
1961 geboren in Lübeck
1982-1988 Kunstakademie
Düsseldorf
1994-1995 Gastprofessur an
der Kunstakademie Karlsruhe
Auszeichnungen
2000 Preis der Freunde der
Nationalgalerie für junge Kunst,
Berlin
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Milwaukee Art Museum, Milwaukee
Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum, Düren
Frans Hals Museum, Haarlem
Staatliche Kunsthalle, Baden Baden
The Aspen Art Museum, Colorado
The Joslyn Art Museum, Omaha
Dirimart Gallery, Istanbul
Galerie Capitain Petzel, Berlin
92
KETTERER KUNST
In seinen hyperrealistischen Arbeiten transformiert
der deutsche Künstler Dirk Skreber popkulturelle,
aus den Massenmedien bekannte Bilder des kollektiven Bildgedächtnisses durch seine persönliche
Sichtweise und Interpretation. Zu seinen Themen gehören Comic-Helden und Cowboys der 1960er und
70er Jahre in den Serien „Superhero-Series“ (seit
2002) und „Na(h)tanz“ (2004-2006), politisch konnotierte Motive wie die Bombenleger der „Air Force One,
Assistant-Series“ (2004-2005), Naturkatastrophen, wie
von Überschwemmungen zerstörte Häuser (20012003) bis hin zu Autounfällen. Zum Thema des Autounfalls entsteht ab 2002 die 25-teilige Bilderserie „It
Rocks Us So Hard Ho Ho Ho“, zu der auch unser
Werk mit einem auf eine Leitplanke gespießten Auto
und einem in seine Einzelteile zerlegten Motorrad
gehört. Der ganzen Serie gemein ist die Situierung
der Unfallszenarien aus aufgespießten und um
Pfähle gewickelten Autos, Motorrädern und Lastern
in verlassene, mit nur wenigen Gebäuden bevölkerte
und in ihrer grauen Tonalität nahezu surrealistisch und
luftleer anmutende Räume. Anders als frühere Bilder
Skrebers mit entrückten Vorstadtidyllen, modellhaften Architekturen und führerlosen Lokomotiven, ist
hier das Katastrophale nicht mehr angedeutet, sondern wir sind unausweichlich damit konfrontiert:
„Offenbar abgeklärte Bilder von Naturkatastrophen
und Autounfällen entwickeln eine ästhetische Anziehungskraft des unterschwellig Makabren, die sich
seitens des Betrachters aus unbehaglichen Erinnerungen, Überwältigungsphantasien oder einem Gefühl indirekter Bedrohung speist. Skrebers Werke
dringen in einen Zwischenraum vor, in dem die Zeit
stillzustehen und die Katastrophe unmittelbar bevorzustehen scheint oder in ihren fatalen Auswirkungen
auf die Menschen noch gar nicht absehbar ist – ein
Dirk Skreber, Convertible Car (2009),
Installationsansicht Milwaukee Art Museum 2013
Zwischenraum, der sich für den Betrachter als Denkraum öffnet.“ (zit. nach: Kat. Dirk Skreber. Blutgeschwindigkeit, Staatliche Kunsthalle Baden Baden,
2008, S. 6). Dem Thema des Unfalls widmen sich in
ausschnitthafter Form auch die malerischen Serien
der „Killer Wheels“ und der „Art Arfons Facing Unforeseen Problems“ (seit 2007). Zudem begegnet man
im Werk Skrebers Autowracks auch in skulpturaler
und gefilmter Form, so beispielsweise in einer Einzelausstellung im Milwaukee Art Museum 2013. Ausgangspunkt und Ergebnis sind hier auf spannungsvolle Weise vereint: das tatsächliche Wrack und das
dokumentarische Video als Grundlage der Malerei
werden aus dieser rückübersetzt in Skulptur und
Video. Dabei ist das Thema des Autounfalls bekannt
von Postwar-Künstlern wie Andy Warhol und seinen
seriell gereihten Fotografien von Unfallszenen aus
den Nachrichten, von Arnold Odermatts surrealistisch
anmutenden Fotografien verdrehter Autowracks bis
hin zu John Chamberlains abstrakten Skulpturen aus
gepressten Stoßstangen. Seit seinem Abschluss an
der Kunstakademie Karlsruhe ist Skreber in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen vertreten.
Im Jahr 2000 wird sein Werk mit dem Preis der
Freunde der Nationalgalerie für junge Kunst, Berlin,
gewürdigt. Zudem begleitet eine Vielzahl an Katalogpublikationen das Schaffen Skrebers, unter denen
in Bezug auf unser Werk der Katalog anlässlich der
Ausstellung „Dirk Skreber. It Rocks Us So Hard Ho
Ho Ho“ im Aspen Art Museum in Colorado und dem
Joslyn Art Museum in Omaha (2004/2005) hervorzuheben ist. Zuletzt sind die Arbeiten Skrebers in
Einzelausstellungen in der Dirimart Gallery in Istanbul
(2015) sowie in diesem Jahr in der Galerie Capitain
Petzel in Berlin zu sehen. Dirk Skreber lebt und arbeitet in New York.
93
CORNELIA SCHLEIME
1953 Berlin - lebt und arbeitet in Berlin und Brandenburg
843
Sei kein Frosch (2-teilig). 1994.
Acryl auf Leinwand.
Die große Leinwand verso signiert und datiert.
Ca. 175,6 x 125 cm (69,1 x 49,2 in). [ BF].
PROVENIENZ:
Galerie Michael Schultz, Berlin (auf dem Keilrahmen mit
Galerieetikett).
Privatsammlung Rheinland-Pfalz.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.38 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 12.000 - 15.000
$ 13.200 - 16.500
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1953 geboren in Ostberlin
1975-1980 Hochschule für Bildende
Künste, Dresden (Studium der
Malerei und Grafik)
Seit 2005 Professur für Malerei an
der Kunstakademie, Münster
Auszeichnungen (in Auswahl)
2005 Award of Excellent Painting,
National Art Museum of China
2004 Fred-Thieler-Preis
2003 Gabriele-Münter-Preis
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Michael Schultz, Berlin
Gemäldegalerie der Staatlichen
Kunstsammlungen Galerie Neue
Meister, Dresden
Kupferstichkabinett der Staatlichen
Kunstsammlungen, Dresden
Frissiras Museum, Athen
Kupferstichkabinett, Berlin
Museum Meermanno-Westreenianum, Den Haag
Sammlung Berlinische Galerie
Berlin, Martin-Gropius-Bau
Museum für Junge Kunst,
Frankfurt/Oder
Getty-Museum, Los Angeles
Märkisches Museum, Berlin
Anhaltinische Gemäldegalerie,
Dessau
Hessisches Landesmuseum,
Darmstadt
94
KETTERER KUNST
Cornelia Schleime gilt als eine der bedeutenden
figurativen Künstlerinnen Deutschlands. Zum Künstlerberuf gelangt sie über Umwege: Zunächst absolviert Schleime eine Ausbildung zur Maskenbildnerin
und Friseurin. Sie arbeitet dann als Pferdepflegerin,
bevor sie sich schließlich an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste immatrikuliert. In der
DDR hat die junge Künstlerin jedoch mit harten
Restriktionen zu kämpfen. 1981, nur ein Jahr nach
Studienabschluss, erhält sie Ausstellungsverbot.
1984 erfolgt die Ausreise nach Westberlin. Ihr Frühwerk lässt sie in der DDR zurück, wo es spurlos
verschwindet. In der BRD tritt Cornelia Schleime
im Jahr 1985 zunächst ein Stipendium des Berliner
Senats für Kulturelle Angelegenheiten an, es folgt
1989 das PS1-Stipendium des DAAD in New York.
In den 1990er Jahren schließen sich weitere Förderungen an, die der wachsenden Reputation
Schleimes geschuldet sind. Auch in der ehemaligen
DDR wird die Künstlerin schließlich offiziell rehabilitiert: 2000 wird sie Mitglied in der Sächsischen
Akademie der Künste. Seit den mittleren 1980er
Jahren arbeitet Cornelia Schleime an ihrem vielfältigen, oft von postmodernen Verweisen durchwirkten Œuvre. Objekte, Installationen, Filme und Fotografien gehören ebenso zu ihrem Schaffen wie
Malerei, bedeutende Papierarbeiten und sogar ein
Roman („Weit fort“, 2008). Ihre Bekanntheit gründet
jedoch insbesondere auf ihren Porträts und malerischen Serien, „Die Nonnen“ (1999 bis 2002) oder
„Die Päpste“ (2003). Unter dem Eindruck des
Amerika-Aufenthalts im Zuge ihres Jahresstipendiums des DAAD im legendären New Yorker PS1
Quartier, entstehen Anfang der 90er Jahre PorträtArbeiten, die - inspiriert von Filmplakaten, Starporträts und Fotografien - sich methodisch mit der
Cornelia Schleime, Flieger (1999)
Dekonstruktion der Oberflächenreize und Klischees
der Medienwelt auseinandersetzten. Darin ergründet Schleime in diesen Bildern verschiedene weibliche und männliche Rollenmodelle. So in Werken
wie „Flieger“ (1999), das einen heroisch in die Ferne
blickendem Soldaten zeigt, oder in satirischer Verkehrung in unserem Werk „Sei kein Frosch“ (1994).
Hier lächelt uns ein vielleicht etwas angeheiterter
Soldat verschmitzt aus dem verschwommen grünen
Bildgrund entgegen. Die Zweiteilung der Leinwand
erinnert dabei an militärische Anwerbungsplakate
mit abgesetztem Motivationsspruch, deren feierliche Strenge durch den angetrunken wirkenden
Blick des jungen Mannes und den saloppen Spruch
„Sei kein Frosch“ jedoch deutlich ins Satirische gezogen wird. Klischeehafte Rollenmodelle und ihre
subversive Brechung sind ein beständiges Interesse in den virtuos gemalten Porträtserien Schleimes.
Mit ihren Werken bespielt die Trägerin renommierter Preise wie dem Gabriele-Münter-Preis (2003)
und dem Fred-Thieler-Preis, zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland. Hervorzuheben ist
die Wanderausstellung „Von Angesicht zu Angesicht“, die 2003 / 2004 in Dessau, Kastrup, Aabenraa, Uelzen, Frankfurt an der Oder, Bamberg und
Dresden Station machte. Zudem übernimmt Schleime 2005 eine Professur an der Kunstakademie in
Münster. Cornelia Schleime lebt und arbeitet in
Berlin und Brandenburg.
95
DASHA SHISHKIN
1977 Moskau - lebt und arbeitet in New York
844
I am a port in the storm, you are a harbor where it’s
warm. 2010.
Acrylfarbe und Pastell auf Papier.
Ca. 149 x 169 cm (58,6 x 66,5 in). Rahmen: 162 x 180 cm
(63,8 x 70,9 in). [CB/FS].
PROVENIENZ:
Galerie Marconi, Mailand.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.40 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 8.000 - 10.000
$ 8.800 - 11.000
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1977 geboren in Moskau, Russland
2001 New School for Social
Research, New York
2006 Columbia University, New York
Galerien und Museen
(in Auswahl)
The Saatchi Gallery, London
Contemporary Arts Center,
Cincinnati
Andreas Grimm, München
Hamburger Kunsthalle, Hamburg
ISE Cultural Foundation, New York
The New York Society of Etchers,
New York
Zach Feuer Gallery, New York
Museum of Old and New Art,
Tasmanien
The Observatory, Dublin
Denver Art Museum, Denver
Museum of Modern Art, New York
Gió Marconi Gallery, Mailand
96
KETTERER KUNST
Die russische Künstlerin Dasha Shishkin gehört zu
den aufstrebenden Künstlern der figurativen Gegenwartskunst. In ihren Bildern führt sie uns in einen
eigenen Kosmos aus düsteren Geschichten, erzählt
in lichten Farborgien und durch den Einsatz von
Papier- und Stoffelementen texturierten Oberflächen.
Shishkin, als Tochter von Schauspielern in Moskau
geboren, zieht mit ihren Eltern früh nach New York.
Aufgrund der sprachlichen Barriere sucht Shishkin
Ausdruck im Medium der Kunst und nimmt ihr Studium an der Columbia University auf. Schon während
ihres ersten Studienjahres wird sie von der damaligen
Münchner Galerie Grimm/Rosenfeld vertreten und
für die Talentshow „Greater New York“ im PS1 ausgewählt (2005). 2008 nimmt der New Yorker Galerist
Zach Feuer Shishkin auf. Ihre Arbeiten werden von
Anfang an mit den Schreckensvisionen von Goya,
dem Expressionismus von Egon Schiele, der Neuen
Sachlichkeit und den linearen Arbeiten von Brice
Marden oder auch japanischen Holzschnitten verglichen. In den Arbeiten Shishkins dominiert die Linie,
trotz der oftmals breiten Farbfelder und der eingearbeiteten textilen Strukturen, denn Shishkin versteht
sich selbst in erster Linie als Zeichnerin – die Linie
gibt vor, die Farbe dient nur als Füllwerk, die in ihrer
bunten bis poppigen Tonalität den oft düsteren Motiven entgegensteht. Diese variieren von ornamental
gestalteten Bildoberflächen frei von der menschlichen
Figur bis hin zu komplexen szenischen Schilderungen
von oftmals gewaltvoller Art, bevölkert mit kindhaften
Kreaturen, missgestalteten Männern, Prostituierten
und anderen hybriden Wesen. Nach eigener Aussage beschäftigt sich Shishkin in diesen Arbeiten gerne mit „der puren Wonne, Angst zu haben“ (zit. nach:
http://www.art-magazin.de/kunst/junge-kuenstler/
Japanischer Holzschnitt, Theaterszene mit Frauenrollen
(Ende 19. Jahrhundert)
6605-rtkl-dasha-shishkin-starter-mit-wonne-angsthaben, gelesen am 1.5.2016). Wie bei unserem Werk
„I am a port in the storm, you are a harbor where it’s
warm” (2010) begleiten die Arbeiten Shishkins meist
rätselhafte und spielerische Bildtitel, die sie selbst „als
die Kirsche auf dem Kuchen“ bezeichnet – die Titel
geben dem Ganzen den richtigen Twist, sind aber
nicht die alleinige Bedeutung der Bilder. Dabei soll
der jeweiligen Bildbedeutung durch den Betrachter
selbst auf die Spur gegangen werden, weshalb sich
die Künstlerin nur rätselhaft zum Inhalt ihrer linearen
Bildvisionen äußert. Seit 2001 ist Dasha Shishkin in
mehreren Gruppen- und Einzelausstellungen vertreten, darunter Ausstellungen in der Hamburger Kunsthalle (2007), dem Museum of Modern Art in New York
(2006), dem Denver Art Museum (2009) und dem
Museum of Old and New Art in Tasmanien (2011).
Zudem befinden sich Werke der in New York lebenden
und arbeitenden Künstlerin in mehreren bedeutenden
Sammlungen, darunter die Hamburger Kunsthalle, die
Pinakothek der Moderne in München und das Whitney
Museum of American Art in New York.
97
HÉLÈNE APPEL
1976 Karlsruhe - lebt und arbeitet in Berlin
845
Netz. 2011.
Öl auf ungrundierter Leinwand.
Verso signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen bezeichnet und
mit Richtungspfeil. 219,5 x 135,5 cm (86,4 x 53,3 in). [ FS].
PROVENIENZ:
Galerie Campana, Berlin.
AUSSTELLUNG:
Helene Appel, Mönchehaus Museum Goslar, Goslar,
30.9.2011-15.1.2012 (Ausst.-Kat. S. 41).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.41 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 8.000 - 10.000
$ 8.800 - 11.000
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1976 geboren in Karlsruhe
1998-2004 Hochschule für
bildende Künste, Hamburg
(Stipendium der Studienstiftung
des Dt. Volkes)
2004-2006 Royal College of Art,
London (DAAD-Stipendium)
Galerien und Sammlungen
(in Auswahl)
James Cohan Gallery, New York
The Approach, London
Mönchehaus Museum, Goslar
(begleitet vom Goslarer Kaiserringstipendium 2011)
Luis Campaña, Berlin
Galerie Rüdiger Schöttle, München
Feinkunst Krüger, Hamburg
Center of Contemporary Art Luigi
Pecci, Prato
Kunsthalle Wilhelmshaven,
Wilhelmshaven
Tate Britain, London
La Gaia Collection, Busca
Olbricht Collection, Berlin
Zabludowicz Collection, London/
Sarvisalo/New York
98
KETTERER KUNST
Hélène Appel ist eine der vielversprechendsten Figuren der Gegenwartskunst und feiert in jüngster Zeit
große Erfolge. Nach ihrem Studium in Hamburg und
London, arbeitet die Künstlerin an ihren hyperrealistischen Gemälden vor allem in Berlin. In ihren gedanklich tief durchdrungenen und technisch virtuosen
Werken eröffnet Hélène Appel neue Sichtweisen auf
Gegenstände des täglichen Lebens. Sie wählt betont
„nichtige“ Motive wie Reiskörner und Blattsalate,
Fischernetze und Äste, Plastikfolien und Klebebänder, die sie in vertrauter Draufsicht und in realistischen
Größenverhältnissen darstellt. Appel erfasst ihre Bildgegenstände mit großer Präzision, stets hochgradig
realistisch, ohne jedoch Wirklichkeit zu imitieren. Die
Künstlerin spielt dabei mit verschiedenen Genres,
vom künstlerischen Illusionismus eines Stilllebens bis
hin zur Betonung der flachen Endlichkeit der Bildoberfläche der Minimal Art. Auch bei unserem Werk
„Netz“ (2011) erscheint das spinnwebartig feine Netz
zunächst wie auf die ungrundierte Leinwand aufgeklebt. Erst auf den zweiten Blick eröffnet sich der
virtuose malerische Illusionismus mit dem jede einzelne Faser, in verschiedenen Drapierungen und
Verknotungen erfasst und auf die flache Leinwand
positioniert ist. Die raue Struktur des Bildgrundes
erweckt dabei den Anschein von Sand oder Stein,
auf dem das Netz ausgebreitet ist. Die Bilder von
Hélène Appel bestechen durch ihre reine, meisterliche Malerei. Alles Dargestellte scheint nahezu greifund fühlbar, die optische Qualität der Bilder wird
erweitert durch eine illusionistisch-haptische. Die
Bilder Appels werden damit zur modernen Version
eines trompe l’oeils, einer Augentäuschermalerei, die
vor allem seit der Renaissance und dem Barock durch
die spannungsvolle Verwischung der Grenze zwischen
Komplettansicht
Cornelis Gijsbrechts, Rückseite eines Gemaeldes (1670)
Fiktion und Realität durch die Kunst als Beweis für
die Meisterhaftigkeit des Künstlers dient. Für ihre charakteristischen, gedanklich und ästhetisch gleichermaßen überzeugenden Malereien erhält Hélène Appel
im neuen Jahrtausend mehrere Förderungen und
Auszeichnungen. Ihre Arbeiten werden in zahlreichen
internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in
namhaften Häusern für zeitgenössische Kunst gezeigt
und finden Eingang in mehrere Sammlungen. Darunter eine Einzelausstellung im Mönchehaus Museum
in Goslar (2011), in dem auch unser Werk zu sehen
ist. Hélène Appel lebt und arbeitet in Berlin.
ROMAN KOCHANSKI
1983 Essen - lebt und arbeitet in Düsseldorf
846
Verspielt. 2011.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert und betitelt, zudem auf dem Keilrahmen
betitelt. 195 x 290 cm (76,7 x 114,1 in). [ EL].
PROVENIENZ:
Galerie Löhrl, Mönchengladbach.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.42 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 8.000 - 10.000
$ 8.800 - 11.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1983 geboren in Essen
2007 – 2009 Studium der Malerei
an der Kunstakademie Düsseldorf
bei Prof. Markus Lüpertz
2009 – 2010 Klasse Andreas
Schulze
2010 – 2013 Klasse Meisterschüler
bei Tomma Abts
Auszeichnungen
2012 Stipendium durch die Stadt
Stadtlohn
2010 PWC-Förderpreis „Junge
Kunst aus der Akademie“
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Galerie Holger Priess, Hamburg
Galerie Löhrl, Mönchengladbach
Orangerie Schloss Rheda, Gütersloh
Museum Kunstpalast Düsseldorf
Kunsthaus Essen, Essen
Josef-Albers-Saal, Stadtlohn
Sammlung Philara, Düsseldorf
PWC, Düsseldorf
Sammlung Philara, Düsseldorf
100 KETTERER KUNST
Roman Kochanski entführt den Betrachter in seinen
großformatigen Bildern in einen eigenen, zwischen
poppiger Exotik und zersplitterter Moderne changierenden Kosmos mit einer ganz eigenen magischen
Aura. In den farbintensiven Bildräumen des Künstlers
erscheint alles möglich, und so gehen Versatzstücke
der modernen Gesellschaft mit naturhaft anmutenden Elementen wie exotischen Tieren, Karren und
Kähnen einen neuen Dialog ein. Ermöglicht wird dies
durch die abstrakte Brechung der Bildgegenstände
in nahezu kubistisch anmutender Zersplitterung, die
gleichsam auch immer neue Verbindungsmöglichkeiten in sich trägt. So auch in unserem Werk „Verspielt“ (2011), in dem uns die Gestalt eines mächtigen
Hirsches in rückwendiger Gegenüberstellung zu
einem jungen Mann erscheint. Zahlreiche Pakete,
Räder und technische Geräte sind auf dem Rücken
des Mannes zu einem skulptural und fantastisch
anmutenden Gebilde verschnürt und erschweren
seinen Schritt. Mensch und Tier haben sich voneinander abgewendet und sind nur mehr durch die
gleiche Kolorierung ihres rechten Beines verbunden,
möglicherweise das Zeichen ihrer einstigen naturverbundenen Einheit. Vor der anonymen braunen Wand
und dem surrealistisch leer anmutenden Raum erscheinen die beiden Körper als zwei Seiten einer
Medaille, die Ursprung und Fortgang, Vergangenheit
und Zukunft gleichermaßen symbolisiert. Die Bildoberfläche erscheint als dynamische Matrix, in der
sich alles in Auflösung befindet und auf der jederzeit
neue collagenhafte Verbindungen eingegangen werden können. Der Gedanke der Collage wird von
Kochanski nicht nur visuell, sondern in seinen Papierarbeiten auch auf technischer Ebene durch den Ein-
Roman Kochanski, Papierarbeit (ohne Datierung)
satz verschiedener Papierausschnitte realisiert. Der
Vorgang der Auflösung und Zusammensetzung wird
hier auf die 3-D-Ebene gehoben. Roman Kochanski
sagt selbst zu seinen Bildern: „Obwohl meine Bilder
immer in der Gegenständlichkeit enden, sehe ich mich
eher als abstrakten Maler. Alle Figuren bauen sich
aus abstrakten Flächen auf und werden gegebenenfalls noch ausgeschärft. Aber abstrakte Momente
bleiben überall stehen. Für mich lassen sich bestimmte Seinszustände malerisch besser abstrakt lösen.
Zustände wie Zerbrochenheit, Fragilität, Stärke - all
das kann man durch Gestus und Flächen besser
transportieren als durch eine mithilfe klarer Umrisse
definierte Figur. Meine Malerei soll nicht nur gesehen,
sondern vielmehr erspürt werden.“ (zit. nach: http://
www.galerieloehrl.de/?location=kuenstler_details&
kuenstler_id=146, gelesen am 25.3.2016).
101
KIRSTINE ROEPSTORFF
1972 Kopenhagen - lebt und arbeitet in Berlin und Dänemark
847
Star of Africa #10. 2007.
Collage auf Aluminiumplatte montiert.
Verso auf dem Galerieetikett typografisch datiert, betitelt und
bezeichnet. Ca. 205 x 140 cm (80,7 x 55,1 in). Aluminiumplatte: 217 x 147 cm (85,4 x 57,8 in). [ BF].
PROVENIENZ:
Pere Projects, Los Angeles/Berlin (verso mit Galerieetikett
und Galeriestempel).
AUSSTELLUNG:
Rooming In! Claus Andersen Visits Patricia Low, Patricia Low
Contemporary, Gstaad 28.12.2008-28.1.2009.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.43 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % oder regelbesteuert angeboten (N, R).
ZUR KÜNSTLERIN
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
Vita
1972 geboren in Kopenhagen
1994-2011 Royal Danish Academy
of Arts, Kopenhagen
1999-2000 Rutgers University,
Mason School of Fine Art, New
Jersey
Auszeichnungen
2014 Eckersberg Medaille der
Royal Danish Academy of Fine Arts,
Kopenhagen
Publikationen (in Auswahl)
Kat. Walking beside time. Kirstine
Roepstorff, Kunstpalais, Bielefeld
2014
Kat. Dried Dew Drops. Wunderkammer of Formlessness, Museum
für Gegenwartskunst Basel +
The National Museum of Art,
Architecture and Design Oslo,
Ostfildern 2010
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Pippy Houldsworth Gallery, London
Patricia Low Contemporary,
München
Andersen’s Copenhagen,
Kopenhagen
Galerie Christina Wilson,
Kopenhagen
Kunstmuseum Basel, Basel
Drawing Center, New York
Galerie Taxispalais, Innsbruck
Museum of Modern Art, New York
The Saatchi Gallery, London
National Museum of Art,
Architecture and Design, Oslo
Royal Museum of Fine Art,
Kopenhagen
102 KETTERER KUNST
Die dänische Künstlerin Kirstine Roepstorff gehört
mit ihren aufwendigen Collagen und Skulpturen zu
den wohl interessantesten Künstlern der Gegenwartskunst. Ihre Werke stellt sie aus klassischen Versatzstücken wie Zeitungsdrucken, Papier, Kopien, Metall
und Holz, aber auch effektvollen Materialien wie
Glanzfolie, verschieden texturierten Stoffen, bis hin
zu funkelnden Strasssteinen zusammen. Dabei werden die einzelnen Versatzstücke, figürliche Bilder wie
rein abstrakte Formgebilde, zu spannungsvollen Kompositionen im monumentalen Format zusammengesetzt. Die oftmals ausladende Materialfülle verleiht
den Arbeiten einen nahezu reliefartigen Charakter,
denen eine gewisse chaotische Überwältigungsästhetik inne wohnt und den ethisch moralischen,
politischen, sozialkritischen oder genderspezifischen
Themen der Werke einen vielschichtigen Wirkrahmen
verleiht. Dabei sind die Werke Kirstine Roepstorffs
teilweise in Serien angelegt, die neben dem Erzählstrang der jeweiligen Zusammenstellung auch über
diese hinausweisen. So auch bei unserem Werk „Star
of Africa #10“ (2007), in dem die kopierten Bilder
eines Tatorts, eines Massengrabs, eines Schiffs und
eines schemenhaft aus dem Dunkel herausblickenden Gesichts den Grundtonus der Erzählung bilden,
die mit strahlenförmig bis splitterartig aufgebrachten
Folienelementen und üppig drapierten schwarzen,
grauen und silbrig schimmernden Stoffen zu einer
gemeinsamen Bilderzählung verwoben werden. Auch
die anderen Bilder der Serie zeigen ähnliche Formen-
Kirstine Roepstorff, Star od Africa #8
(2007)
elemente, Ausschnitte afrikanischer Frauen oder
Politiker im Verbund mit vorrangig schwarzen, vereinzelt aber auch bunten und schillernden Elementen.
Es entspinnt sich eine Art dunkles Poem, von Roepstorff erzählt durch verschiedene Texturen und Formen,
das von Tod und Leben, Vergangenheit und Zukunft
spricht. Die Herangehensweise Kirstine Roepstorffs
bei der Zusammenstellung ihrer Collagen ist als experimentelle philosophische Strategie zu verstehen, die
gemäß ihres persönlichen Mottos, „Alles zählt, auch
wenn es nicht so scheint“, jedes einzelne Element in
die Bedeutung des Ganzen einbezieht. Kirstine
Roepstorff wird von der Galerie Christina Wilson in
Kopenhagen vertreten und präsentiert ihre Werke in
internationalen Einzelschauen in den USA und in
Europa, so unter anderem im Kunstmuseum Basel
und dem Drawing Center in New York. Zudem sind
ihre Werke Teil der ständigen Sammlungen des
Museum of Modern Art in New York, der Saatchi
Gallery in London, des National Museum of Art, Architecture and Design in Oslo sowie des Royal Museum
of Fine Art in Kopenhagen. 2014 wird die Künstlerin
mit der Eckersberg Medaille ausgezeichnet. 2017
wird Kirstine Roepstorff Dänemark auf der 57. Venezianischen Biennale repräsentieren. Heute lebt und
arbeitet die Künstlerin in Kopenhagen und Berlin.
103
HENNING BOHL
1975 Berlin - lebt und arbeitet in Berlin
848
HOLO. 2008.
Mischtechnik. Papiercollage auf weißgrundierter Leinwand.
Ca. 232 x 190 cm (91,3 x 74,8 in). [CB].
PROVENIENZ:
Galerie Johann König, Berlin.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.45 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
ZUM KÜNSTLER
Vita
1975 geboren in Oldenburg
1997-2000 Kunsthochschule,
Kassel
2000-2004 Staatliche Hochschule
für Bildende Künste Städelschule,
Frankfurt am Main (Studium bei
Thomas Bayrle)
Seit 2014 Professor am Institut für
Bildende und Mediale Kunst,
Universität für angewandte Kunst,
Wien
Publikationen (in Auswahl)
Kat. Namenloses Grauen, Kunsthalle
Nürnberg, Berlin 2013
Kat. Cornet of horse, Kunstverein
Hamburg, Wuppertal 2011
Kat. The Studio, Kunstverein
Braunschweig, Köln 2005
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Galerie Karin Guenther, Hamburg
Galerie Meyer Kainer, Wien
Galerie Johann König, Berlin
Casey Kaplan Gallery, New York
Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden
Cubitt Gallery, London
Frankfurter Kunstverein, Frankfurt
Berlinische Galerie, Berlin
Kunsthalle Nürnberg, Nürnberg
104 KETTERER KUNST
Die Leidenschaft des deutschen Künstlers Henning
Bohl ist die Malerei, die er brillant und farbenfroh mit
anderen Disziplinen wie der Objektkunst zu völlig
neuartigen Gebilden verschmilzt. Seine vielfältige
Formensprache orientiert sich jedoch immer an
einem Thema, welches mehrere Werke zu einer Einheit werden lässt. Henning Bohls Inspirationsquellen
sind dabei zahlreich, stammen zum Beispiel aus der
Literatur oder der Kunstgeschichte selbst. In der
Ausstellung „Cornet of horse“ im Kunstverein Hamburg (2011) zeigt Bohl verschiedene Werkkomplexe,
darunter auch artverwandte Bilder zu unserem Werk,
die er zu einer gemeinsamen installativen Raumkonzeption zusammenstellt. Ihre Formgebung erinnert
an die Scherenschnittbilder der Fauvisten, insbesondere Matisse, jedoch in strikt abstrakter, nicht figürlicher Form. Die aus Punkten, Sicheln und anderen
Formelementen zusammengesetzten Bilder sind
Ausdruck einer künstlerischen individuellen Syntax,
die Bohl auf diesen Bildern entwickelt. Zentrales
Gestaltungsthema sind dabei verschiedene Variationen des Kontakts - das Aufeinanderzielen, die Hinterschneidung oder Überlagerung der spitzen und
runden Formelemente in kräftigen und schimmernden Farben wie Rosa, Rot, Kobaltblau und Silber.
Dieses optisch interessante Spiel wird durch die
stellenweise Erhebung des Papiers über der Leinwand auch in eine dritte Dimension getragen und
das Thema der Überschneidung um die Aspekte der
Verbundenheit und Absonderung erweitert. Neben
verschiedenen Varianten seiner großformatigen Arbeiten aus auf Leinwand geklebten Papierbahnen und
-formen sind beispielsweise die „Frog-Substitutes“
zu sehen, bunte Fahrradhelme montiert auf mit
schwarz gummiertem Stoff bezogenen Keilrahmen
und elastischen Bändern in Rautenform, sowie surreal und zugleich abstrakt anmutende Tischobjekte
Henning Bohl, Frog Substitute (2008)
aus Keilrahmen, Faserplatten und bunten konischen
Beinen. Die Werke Bohls sind für sich sowie im installativen Verbund einer klaren Kategorisierung zwischen
Malerei, Skulptur und Objektkunst enthoben. Dies
ist eindrücklich auch bei unserem Werk zu beobachten, an dessen Oberkante eine schmale Rollkonstruktion angebracht ist. Diese suggeriert zunächst die
Repetitivität des Musters, betont im selben Maße aber
auch den einzigartigen Status des Werks zwischen
Malerei und Collage, Objekt und Skulptur. Die Arbeiten Hennig Bohls werden in mehreren internationalen
Einzelausstellungen gezeigt und mit Publikationen
gewürdigt. Seit 2014 hat Bohl eine Professur an der
Universität für angewandte Kunst in Wien am Institut
für Bildende und Mediale Kunst inne. Der Künstler
lebt und arbeitet in Berlin.
105
SVEN KRONER
1973 Kempten - lebt und arbeitet in Düsseldorf
849
Winterlong. 2008.
Acryl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert, betitelt und nummeriert „184.“.
159 x 299 cm (62,5 x 117,7 in). [CB].
PROVENIENZ:
Sies + Höke Galerie, Düsseldorf (verso mit dem Etikett).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.46 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
ZUM KÜNSTLER
Vita
1973 geboren in Kempten, Allgäu
1994-2000 Kunstakademie
Düsseldorf (Studium bei Dieter Krieg)
2011-2012 Gastprofessur an der
Hogeschool voor de kunsten, Arnhem
2012-2014 Gastdozent und
Gastprofessur an der Bauhaus
Universität, Weimar
Auszeichnungen
2004 Stipendium der Stiftung
Kunstfonds Bonn, Bonn
2000 Förderpreis Junge Kunst
von Stadtlohn, Stadtlohn
1999 Paul Strecker Preis
für Malerei, Mainz
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
Galerie Anne de Villepoix, Paris
Galerie Fons Welters, Amsterdam
Kunsthalle Darmstadt, Darmstadt
Kunsthalle Mannheim, Mannheim
F a projects, London
Robert Miller Gallery, New York
Gemeentemuseum Helmond,
Helmond
Galerie Lia Rumma, Mailand
Ludwigforum für international Kunst,
Aachen
Witeveen, visual Art Centre,
Amsterdam
Kunsthalle Dominikanerkirche,
Osnabrück
106 KETTERER KUNST
Sven Kroner ist einer der großen Meister der aktuellen Landschaftsmalerei, die bei Kroner zwischen
Hyperrealismus und einer beeindruckenden altmeisterlichen Malweise changiert. Die Arbeiten des an
der Düsseldorfer Kunstakademie ausgebildeten
Kroners, der schon während der Studienzeit mit
mehreren Auszeichnungen bedacht wird, widmen
sich insbesondere den Ansichten seiner süddeutschen Heimat. Darunter Motive von Bergen und Seen,
Wäldern und Feldern in verschiedenen Jahreszeiten
und Wetterzuständen. Das Œuvre bleibt figurativ,
doch gilt das Interesse des Malers auch den landschaftlichen Strukturen, deren künstlerische Betonung bis an die Grenze zur Abstraktion führt. Darüber hinaus ist es das Wechselspiel von Natur und
Kultur, dem Kroner sich zuwendet: Menschen, Tiere,
Gebäude sind Teil der symbolisch anmutenden Gegenden. So auch bei unserem großformatigen Werk
„Winterlong“ (2008) mit einem tiefverschneitem Bergtal bei Nacht, in dem nur wenige hell erstrahlende
Straßenlaternen Lichtbahnen durch das Dunkel
schneiden. Nicht selten hinterlassen die Bilder Kroners den Eindruck, dass in der Natur eine höhere
geistige Kraft offenbar wird, die dem Menschen nicht
begreiflich und nicht fassbar ist. Sven Kroner knüpft
darin ebenso wie in motivischen Details an die romantische Landschaft etwa eines Caspar David Friedrich
oder Carl Rottmanns an. Besonders mit Letzterem
teilt Kroner die Leidenschaft für die Imposantz der
süddeutschen Berglandschaften, wie in Bildern wie
„Hintersee mit Dachstein“ (1839) deutlich wird. Auch
im Oeuvre Rottmanns führt dabei das Interesse an
der atmosphärischen Stimmung und den Lichter-
Carl Rottmann, Hintersee mit Dachstein (1839)
scheinungen der Landschaft zu einer gewissen Reduktion der Darstellung auf die landschaftlichen
Strukturen. Bei allen Parallelen erschafft Kroner doch
ganz eigene Bildwelten von melancholisch-lyrischer
Stimmung, die nicht selten mit moderner, subtiler
Ironie gebrochen sind. Sven Kroner, der nach seiner
Ausbildung auch selbst als Gastprofessor in Weimar
und Arnhem tätig ist, zeigt seine Arbeiten auf internationalen Einzelausstellungen. Darunter Schauen in
Paris (2005, 2012, 2013, 2015), New York (2008,
2012) oder Amsterdam (2007, 2011, 2014). Die Arbeiten des Künstlers sind dieses Jahr im Stedelijk
Museum in Kampen zu sehen sowie nächstes Jahr
in einer Einzelausstellung bei der Oberbeck-Gesellschaft in Lübeck. Der Künstler lebt und arbeitet in
Düsseldorf.
107
KAROLUS LODENKÄMPER
1943 Walsrode - lebt und arbeitet in Düsseldorf
850
Portrait Gabriele Henkel. 1972.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 140,5 x 100 cm (55,3 x 39,3 in).
[ EL].
Die Authentizität der Arbeit wurde vom Künstler bestätigt.
PROVENIENZ:
Nachlass Fritz J. Raddatz, Hamburg.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1943 geboren in Waldrode
1963-1968 Kunstakademie
Düsseldorf (Studium bei Rolf
Sackenheim, Teo Otto und
Heribert Faßbender)
Galerien und Museen
Folkwangmuseum, Essen
Kunsthuis van het Oosten, Enschede
Museum am Ostwall, Dortmund
Galerie Gunar, Düsseldorf
Galerie Niepel, Düsseldorf
Galerie Orangerie Reinz, Köln
Galerie Levi, Hamburg
Galerie Negru, Paris
Galerie Europalia, Brüssel
Galerie Sindin, New York
108 KETTERER KUNST
Die hyperrealistischen bis verzerrten Malereien von
Karolus Lodenkämper wandeln auf der Grenze
zwischen Technik und Kunst, malerischem Unikat
und fotografischer Reproduktion. Grundlegend für
seine Arbeiten ist eine spezielle malerische Technik
mit Spritzverfahren und Schablonen, die Lodenkämper nach einer anfänglichen Beschäftigung mit der
freien Malerei seit 1967 entwickelt. Der Künstler
berührt damit Bereiche der Pop-Art wie des Fotorealismus gleichermaßen, etwa die hyperrealistischen Porträts von Künstlern wie Chuck Close und
Don Eddie. Oftmals dienen Lodenkämper Vorlagen
aus Zeitschriften und anderen medialen Quellen
als Vorlage.
Ziel dieser Methode ist die Reduktion der Handschrift des Künstlers im Bild sowie ein Spiel mit der
Grenze zwischen Kunst und Technik. So auch bei
unserem Porträt von Gerda Henkel, die sich als
Witwe des ehemaligen Konzerninhabers Konrad
Henkel in den 70er Jahren als große Kunstmäzenin
medial wirksam inszenierte. Das Porträt zeigt die
junge Gerda Henkel in selbstbewusster Pose vor
einer Wand mit verschiedenen angeschnittenen
Kunstwerken, ihr standhaft fester Blick ist direkt auf
uns gerichtet und scheint mit uns zu kommunizieren. Zur Entstehungszeit des Porträts, Anfang der
70er Jahre, beginnt Gabriele Henkel mit dem Aufbau der Kunstsammlung des Henkel-Konzerns.
Der Hyperrealismus der Malerei Lodenkämpers
lässt den Bildraum und alles darin befindliche nahezu greifbar erscheinen. Die schwarze Vignette und
leicht rauchige wirkende Malerei erinnert dabei an
den Effekt der altmeisterlichen „sfumato“-Technik,
die Leonardo da Vinci zu optisch überzeugenden
Darstellung seiner Bilder entwickelt hatte. In einem
abgewandelten Verfahren bespannt Lodenkämper
Chuck Close, Susan (1971)
seine Bilder auch mit Folie, wobei zwischen Bild
und Folie eine Luftschicht entsteht. Durch dieses
Vakuum ergibt sich ein sich ständig wandelnder
Lichteinfall, der die Konturen der Gegenstände
verschwimmen lässt und diesen einen nahezu
traumhaft-visionären Charakter verleiht. Bis 1974
beschäftigt sich Lodenkämper auf diese Weise vor
allem mit weiblichen Aktfiguren, die zu seinem persönlichen Markenzeichen werden. Ende der 70er
Jahre entstehen Wasserbilder und Porträts sowie
Selbstporträts und Stillleben.
In den 90er Jahren unterbricht Lodenkämper sein
Schaffen und kehrt schließlich unter dem Pseudonym Ludger Bruckmann wieder in die Kunstwelt
zurück. Es entstehen nun vor allem naturalistische
Stillleben und Porträts, für die Lodenkämper sein
technisiertes Verfahren schließlich zugunsten einer
altmeisterlichen Malweise mit Pinsel und Ölfarben
verlässt. Schon früh werden die Werke von Karolus
Lodenkämper in renommierten Galerien und Ausstellungshäusern gezeigt. Heute lebt und arbeitet
der Künstler in Düsseldorf.
109
ANDREA LEHMANN
1975 Düsseldorf - lebt und arbeitet in Düsseldorf
851
Auf dem Stuhl mit Vogel. 2007.
Mischtechnik. Öl, Haar und Dammarfirnis auf Leinwand.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet. 50 x 40 cm
(19,6 x 15,7 in). [ BF].
PROVENIENZ:
Galerie Anna Klinkhammer, Düsseldorf.
Privatsammlung Baden-Württemberg.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.48 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1975 geboren in Düsseldorf
1995-2000 Akademie der
Bildenden Künste, Düsseldorf
(Meisterschülerin bei Markus
Lüpertz)
Publikationen (in Auswahl)
Kat. My Generation - mit Anya
Janssen, So-Yeun Lee, Justine
Hoffmann und Markus
Willeke, Kunsthaus Essen, Essen
2007
Kat. Happy Days, Kulturministerium,
Prag 2005
Kat. Unheimlich Jung, Haus der
Kunst, Waldkraiburg 2005
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Gerhard Hofland, Amsterdam
Galerie Anna Klinkhammer,
Düsseldorf
Neue Galerie Gladbeck, Gladbeck
Rompone Art Space, Köln
Kravets/Wehby Gallery, New York
The Corridor, Reykjavik
Kunstverein Siegburg, Siegburg
Sammlung Philara, Düsseldorf
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Rubell Family Collection, Miami
110
KETTERER KUNST
Die Künstlerin Andrea Lehman beschäftigt sich in
ihren Arbeiten mit dem menschlichen Bewusstsein
als Katalysator komplexer Sinneseindrücke und Realitäten im Medium der figurativen Malerei. Die Kompositionen der Künstlerin führen den Betrachter in
oftmals verstörende Bildwelten, die die komplexen
Verwandlungen des menschlichen Bewusstseins im
Rahmen unserer gegenwärtigen Realität spiegeln.
Ausgehend von subjektiven Betrachtungen versucht
die Künstlerin dabei zu allgemeineren, existentiellen
Fragestellungen zu gelangen. Das Bild wird zur psychologischen Rekonstruktion der erlebten Situation.
Andrea Lehmanns zentrales Ausdrucksmedium ist
der weibliche Körper, der in mädchenhafter Reinform
bis hin zu surrealistisch anmutenden Deformationen
erscheinen kann und einer eigenen Ästhetik folgt.
Die entstellten oder in bedrückend düsteren Situationen präsentierten Mädchenkörper faszinieren nicht
durch schöne Gefälligkeit, sondern durch Skurrilität
und Erschütterung: Märchenhafte Poetik trifft auf
morbide Freakshow. Unser Werk „Auf dem Stuhl mit
Vogel“ (2007) zeigt ein einsames Mädchen im Nachtgewand, das in unschuldigem Weiß aus dem Dunklen Bildraum erstrahlt. Sinnend hält das Mädchen in
beiden Händen einen schwarzen Vogel, dessen Gefieder ebenso nachtschwarz ist wie ihr langes, vielleicht vom Schlaf zerzaustes Haar. An ihren Stuhl
gelehnt steht eine Flinte – ob diese für den Vogel
bestimmt ist oder zum nächtlichen Schutz des einsamen Mädchens dient, bleibt jedoch ein unergründliches Mysterium. Die Kombination aus verschiedenen optisch und plastisch wirkenden Materialen, so
der Einsatz von glänzendem Lack über dem glatten
Gefieder des Vogels gegenüber dem wild aus dem
Bildgrund hervorwachsenden schwarzen Kunsthaar
über dem Mädchenschopf, erhöht die mystische Aura
Andrea Lehmann, Diamantenkopfalien (2005)
des Bildes. Besonders Kunsthaar als Symbol für
Vitalität und Verfall, Wachstum und Endlichkeit kehrt
als Material in den Gemälden Andrea Lehmanns
immer wieder. Ihrer Zweidimensionalität enthoben,
changieren die Bilder zwischen Realität und Vision,
Unschuld und Albtraum. Formal verweisen die Arbeiten Lehmanns damit auf die „Neue Sachlichkeit“, den
„Magischen Realismus“ und nicht zuletzt auch auf
das zeitgenössisch populäre Genre der Mangas. Ähnlich dieser Kunstrichtungen führen uns auch die Bilder Andrea Lehmanns in faszinierende neue Welten,
heraufbeschworen durch den magischen Prozess der
Kunst. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf.
111
JULIA SCHMIDT
1976 Wolfen - lebt und arbeitet in Leipzig
852
Ohne Titel (crotch). 2007.
Öl auf MDF.
Verso signiert und datiert. 107 x 149 cm (42,1 x 58,6 in).
PROVENIENZ:
Casey Kaplan Gallery, New York.
AUSSTELLUNG:
Freisteller - Villa Romana Preisträger 2008 im Deutschen
Guggenheim Berlin, 2008, S. 52.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.50 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 8.000 - 10.000
$ 8.800 - 11.000
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1976 geboren in Wolfen bei Leipzig
1995-1998 Hochschule für Grafik
und Buchkunst, Leipzig
1998-2000 Glasgow School of Art,
Glasgow
Auszeichnungen
2006 Kunstpreis der Sachsen LB
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Arario Collection
Museum der Bildenden Künste,
Leipzig
Pérez Art Museum Miami
Sammlung Deutsche Bundesbank
Solomon R. Guggenheim Museum,
New York
Sammlung Philara, Düsseldorf
Casey Kaplan Gallery, New York City
112
KETTERER KUNST
Julia Schmidt ist eine der aufstrebenden und innovativen Künstlerinnen innerhalb der gegenwärtigen
Figuration. Im Jahr 1995 schreibt sie sich an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst ein. Nach
drei Jahren wechselt Julia Schmidt an die Glasgow
School of Art, wo sie 2000 den Bachelor ablegt. Im
Jahr darauf folgt das Diplom in Leipzig. Obwohl Julia
Schmidt als figurative Malerin, die in Leipzig lebt und
an der Hochschule für Grafik und Buchkunst ihre
Ausbildung empfängt, prädestiniert für das Label
„Neue Leipziger Schule“ wäre, verweigert sie sich der
Zugehörigkeit zu den Künstlerkreisen um Neo Rauch.
Sie begibt sich nicht ins Fahrwasser des mit Pathos
getränkten, neosurrealen Stils der Leipziger Kollegen
und lässt sich nicht von der kommerziellen Welle mittragen. Denn Julia Schmidt sucht ihren ganz eigenen
Weg. Ihre Werke erscheinen nüchterner und schlichter als die der „Neuen Leipziger Schule“, befassen
sich nicht selten auch mit Banalitäten und Nebensächlichkeiten, ohne Angst vor dem Schmutzigen. So auch
bei unserem Bild, dessen Untertitel „crotch“, englisch
für Schritt oder auch Astgabel, das die Nahaufnahme
den Schritt eines Mannes zeigt, der gleich einer Astgabel mit gespreizten Beinen auf einem Stuhl sitzt.
Kern dieser Bilder ist die Befragung von Malerei selbst:
In ihren Gemälden interessiert sich Julia Schmidt,
ausgehend von bestehenden Bildern wie Fotografien
oder Videostills, für den malerischen Prozess und
seine Wirkung. Dabei wird der Gegenstand bis an
die Grenzen der Abstraktion verfremdet. Auch bei
unserem Werk bedarf es eines zweiten Blicks, um
die Kontur einem Sinn zuordnen zu können – nimmt
das Auge auf den ersten Blick doch zunächst die
spannungsvoll unterschiedlich malerisch behandelten
Bildflecken eher ungegenständlich wahr. So entstehen
Julia Schmidt, Still life (bowl, coin, bread) (2008)
Werke von ergreifender Lakonie und zugleich großer
sinnlicher Kraft, die den Betrachter in Gedanken über
Wert und Sinn des Dargestellten versetzen. Julia
Schmidt macht mit ihrer charakteristischen und
eigenständigen Kunst mehr und mehr auf sich aufmerksam. Die 2006 mit dem Kunstpreis der Sachsen
LB geehrte Malerin bespielt Einzelausstellungen beispielsweise in New York (2006, 2008), Berlin (2010)
und Rom (2012) sowie 2007 im Museum der bildenden Künste in Leipzig. Julia Schmidt lebt und arbeitet in Leipzig.
THOMAS SCHEIBITZ
1968 Radeberg - lebt und arbeitet in Berlin
853
Kranich. 2009.
Acryl auf Leinwand.
Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert, datiert und
betitelt sowie bezeichnet „519“. 60 x 50 cm (23,6 x 19,6 in).
[FS].
PROVENIENZ:
Geschenk des Künstlers an den Vorbesitzer.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.51 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % oder regelbesteuert angeboten (N, R).
€ 7.500 - 9.500
$ 8.250 - 10.450
ZUM KÜNSTLER
Vita
1968 geboren in Radeberg,
Sachsen
1984-1987 Ausbildung zum
Werkzeugmacher
1991-1996 Hochschule der
Bildenden Künste, Dresden
(Meisterschüler von Ralf Kerbach)
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Sprüth Magers, London
Centre for contemporary art,
Newcastle
Parra & Romeo, Madrid
Deichtorhallen Hamburg, Hamburg
Tanya Bonakdar Gallery, New York
Museum für Moderne Kunst,
Frankfurt am Main
Camden Arts Centre, London
Musée d’ Art Moderne de
Luxembourg
Irish Museum of Modern Art, Dublin
51. Biennale di Venezia, Deutscher
Pavillon (gemeinsam mit Tino Sehgal)
114
KETTERER KUNST
Der international gefragte Gegenwartskünstler
Thomas Scheibitz lotet die künstlerischen Positionen der Moderne in seinen Arbeiten neu aus. In
seinem Werk entwickelt er eine neue Form der
konzeptuellen Kunst, die zwischen den Polen Abstraktion und Figuration, der Plastik und der Malerei vermittelt und ihre Abgrenzungen neu auslotet.
Seine Arbeiten lassen den Betrachter in biomorphen oder geometrischen Formgebilden einzelne
Gegenstände oder ganze Welten erkennen, stellen
illusionistische neben gegenstandslose Elemente.
Dabei sind Farbe und Komposition die verbindende Klammer, die den Ausgleich der Gegensätze
schafft. Auch in unserem Bild „Kranich“ stoßen
durch den Titel geweckte figürliche Erwartungshaltung und nahezu kubistisch erscheinende Abstraktion aufeinander. Aus mehreren, übereinandergelegten Farbschichten ersteht der skulptural anmutende, länglich-gezackte Umriss, der erst im
Zusammenhang mit dem Bildtitel an den aufgestellten Kamm eines Kronenkranichs denken lässt.
Weniger der konkrete figürliche Bezug steht hier
im Vordergrund, als die Herausarbeitung einer einprägsamen Form durch die Überlagerung mehrerer
neonleuchtender und abgetönter Farbschichten.
Scheibitz kehrt hier nahezu die von den Surrealisten wie Max Ernst genutzte Technik der Grattage
ins Gegenteil. Bei dieser wird das Motiv in einem
unterbewussten Vorgang mit dem Messer aus mehreren übereinanderliegenden Farbschichten herausgekratzt, die unterste Farbschicht wird zur eigentlichen Zeichnung erhoben. Bei Scheibitz hingegen
sind die abstrakten Umrisse präzise aus den einzelnen Malschichten herausgearbeitet und schließlich durch eine schwarze Lineatur fixiert. Am Ende
Thomas Scheibitz, Orbit I (2006)
bietet die graffitiartige Komposition ein interessantes Spiel aus grafischen und malerischen, durchscheinenden und deckenden, matten und glänzenden Partien. Das traditionelle Medium der Ölmalerei
wird durch den Einsatz von Textmarkern, Sprühfarbe oder Vinyllack von Scheibitz ins 21. Jahrhundert katapultiert. Auch in seinen Skulpturen verfolgt
er diesen Ansatz. In Skulpturen wie „Otis I“ (2006)
schafft er es, gleichzeitig an die Kunst von Marcel
Duchamp oder Oskar Schlemmer zu erinnern wie
futuristische Assoziationen zu wecken. „Meine
Arbeit bewegt sich zwischen den Polen Zeitgenossenschaft und Zeitlosigkeit, zwischen Sinn und
Nichtsinn“, sagt Scheibitz selbst zu seinem künstlerischen Ansatz (zit. nach: Ausst.-Kat. Thomas
Scheibitz. ONE-Time Pad, MMK Museum für
Moderne Kunst, Frankfurt am Main 29.9.201213.1.2013, S. 8). Spätestens seit seinem Auftritt auf
der der 51. Venezianischen Biennale im Jahr 2005,
als er gemeinsam mit Tino Sehgal den Deutschen
Pavillon gestaltet, ist Scheibitz fest in der Szene
der deutschen Gegenwartskunst etabliert. Seither
sind die Arbeiten des Radebergers nicht nur auf
dem Kunstmarkt, sondern auch in Museen äußerst
gefragt und in vielen internationalen Einzel- und
Gruppenausstellungen präsentiert. Thomas Scheibitz lebt und arbeitet in Berlin.
115
ANSELM REYLE
1970 Tübingen - lebt und arbeitet in Berlin
854
Soft Stripes. 2007.
Acryl auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 242 x 191 cm (95,2 x 75,1 in)
Im Künstlerrahmen.
Eines der wenigen auf Leinwand gemalten „Streifenbilder“.
PROVENIENZ:
Contemporary Fine Arts, Berlin (auf dem Keilrahmen mit
Galerieetikett und Stempel).
Privatsammlung (direkt beim Vorgenannten erworben).
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.52 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 75.000 - 80.000
$ 82.500 - 88.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1970 geboren in Tübingen
Studium an den Staatlichen
Akademien der Bildenden Künste
in Stuttgart und Berlin
2009 Professor an der Hochschule
für bildende Künste in Hamburg
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Sammlung Daimler Contemporary,
Berlin
Foundation 20 21, New York
Rubell Family Collection,
Miami/Florida
Sammlung Boros, Berlin
Centre Pompidou, Paris
Saatchi Gallery, London
Contemporary Fine Arts Galerie,
Berlin
Deichtorhallen, Hamburg
Modern Institute, Glasgow
Kunsthalle Zürich, Zürich
116
KETTERER KUNST
Anselm Reyle zählt zu den großen Shootingstars der
Gegenwartskunst. Seine Arbeiten setzen sich aus
von ihm aufgefundenen Materialien zusammen, die
aus alltäglichen Kontexten, der Straße und Schaufensterdekorationen bekannt sind. So auch seine
Streifenbilder, in denen intensive Farben mit Silberfolie, Spiegeln und verschiedenen anderen Materialien bearbeitet sein können. Bei der Konzeption seiner
Bilder erprobt Reyle zunächst zahlreiche Variationsmöglichkeiten, legt scheinbar dissonant wirkende
Farbstreifen nebeneinander, bis der von ihm gewünschte Effekt entsteht. Jede Komposition ist eine
einzigartige Zusammenstellung aus Farb(dis)harmonien und optischen Effekten. So auch bei unserem
„Streifengemälde“ im monumentalen, an die Historienmalerei des 19. Jahrhunderts gemahnenden Großformat, in dem leuchtend-stechende Neonfarben
neben matt dunklen Rot- und Schwarztönen zu einer
rhythmischen Abfolge kombiniert sind. Die aufgesprüht wirkenden Streifen haben keine hart voneinander abgesetzten Kanten, sondern verschwimmen
zu einer geschlossenen Oberfläche ineinander. Der
sich hieraus ergebende verwirrende optische Effekt
erinnert in seiner Wirkung an die Bildschöpfungen
der Op-Art der 1970er Jahre. Auch sonst schöpft das
künstlerische Vokabular Reyles aus verschiedenen
Strömungen der Kunst der Moderne, so u. a. dem
Abstrakten Expressionismus und insbesondere der
Farbfeldmalerei eines Barnett Newman, das sogenannte Color Field Painting. Anders als die auf dem
Zufallsprinzip basierenden Streifenbilder der konzeptuellen Künstler der 1960er Jahre oder die aus computerbasierten Teilungen und Spiegelungen hervorgehenden Streifenbilder eines Gerhard Richter, wirken die ungewöhnlichen Farbkombinationen bei
Barnett Newman, Vir heroicus sublimus (1951)
Reyle in ihrer seriellen Rhythmisierung auch auf einer
emotionalen Ebene unmittelbar ansprechend. Jede
Farbe weckt andere Assoziationen, sie wird in den
Zusammenstellungen der Streifenbilder immer neu
kontextualisiert und Teil einer innovativen, individuellen künstlerischen Syntax wird: „Die Revisionen und
Verarbeitungen des Kunstbegriffs, der Geschichte
und künstlerischer Vorgängerpositionen gehören bei
Anselm Reyle zu einer künstlerischen Praxis, bei der
Fortschritt nicht geradlinig auf einen Endpunkt hin
gedacht ist, sondern auf permanenter Transformation
beruht - mit einer Ästhetik der Drastik, die der Zeitgenossenschaft verpflichtet ist und zugleich auf Zeitlosigkeit zielt.“ (zit. nach: Anna-Catherina Gebbers,
Anselm Reyle. Streifenbilder. Stripe-Paintings 20032013, Contemporary Fine Arts Galerie, Berlin 2015,
S. 11). Die Arbeiten Anselm Reyles erfahren im neuen
Jahrtausend ein starkes Interesse, die Nachfrage
nach seinen Werken steigt. Ab 2001 beschäftigt er
zu deren Produktion ein Assistententeam und bezieht
später ein großes Atelier, das auf die besonderen
Herstellungsbedingungen seiner Werke zugeschnitten ist. 2009 findet die Serie der Streifenbilder aus
breiten Blockstreifen ihren Abschluss. Bis 2013 folgen
Bilder, in denen Reyle mit dünneren Streifen experimentiert und die diesen Werkzyklus endgültig abschließen. Seit Anfang 2014 hat Reyle sein künstlerisches Schaffen unterbrochen.
117
ANDRÉ BUTZER
1973 Stuttgart - lebt und arbeitet in Rangsdorf bei Berlin
855
Ohne Titel. 2013.
Tempera auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 100 x 100 cm (39,3 x 39,3 in). [ EL].
PROVENIENZ:
Geschenk des Künstlers an den Vorbesitzer.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.53 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % (Ersparnis von etwa 5 % im Vergleich zur
Regelbesteuerung) oder regelbesteuert angeboten (N).
€ 7.500 - 8.500
$ 8.250 - 9.350
ZUM KÜNSTLER
Vita
1973 geboren in Stuttgart
Kataloge (in Auswahl)
Christian Malycha: André Butzer.
Nullstelle Malerei – Sein und Bild,
Bielefeld 2013
Guido W. Baudach (Hg.): André
Butzer, Berlin 2007
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Neue Galerie Gladbeck, Gladbeck
Galerie Max Hetzler, Berlin
Galerie Christine Mayer, München
Künstlerhaus. Halle für Kunst und
Medien, Graz
MOCA Museum of Contemporary
Art, Los Angeles
Xippas Gallery, Paris
Kunsthistorisches Museum und
CAC Contemporary Art Club, Wien
Kestnergesellschaft, Hannover
Kunsthalle Nürnberg
118
KETTERER KUNST
André Butzer zählt zu den vielversprechenden Figuren
der post-konzeptuellen Kunst der Gegenwart. 23-jährig wird er Mitglied der „Akademie Isotrop“, einer
Gruppe junger, avantgardistischer Künstler mit Sitz
in Hamburg (bis 2000). Er gehört auch zu den Herausgebern der Künstlerzeitschrift „Isotrops“. Zusammen
mit Björn Dahlem hebt André Butzer zudem im Jahr
2001 das „Institut für SDI-Traumforschung“ aus der
Taufe. Als Maler zeigt Butzer, dass er mit völlig verschiedenen Stillagen virtuos umzugehen versteht.
Das Œuvre gliedert sich in zwei Komplexe, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber gleichermaßen
überzeugen. Zunächst gibt es Werke, die Butzer
selbst mit dem Terminus „Science-Fiction-Expressionismus“ belegt. Kraftvolle Farbigkeit, hohe Ausdrucksstärke und ein Changieren zwischen Figuration und
Abstraktion kennzeichnen die Arbeiten, die an den
Neoexpressionismus der 1980er Jahre anknüpfen.
Butzer selbst sieht Künstler wie Henri Matisse, Friedrich Hölderlin, Henry Ford und den Comic-Großmeister Walt Disney als Anreger. Doch André Butzer
beherrscht auch einen gänzlich anderen Stil: die geometrische Abstraktion. Reduzierte, stark vereinfachte Formgebilde vereinen sich dabei mit gestischem
Duktus und einheitlichen Farbflächen zu ansprechenden Kompositionen. Die seit 2004 entstehenden
geometrischen Arbeiten Butzers gehen dabei an die
Grenzen des Mediums Malerei und sind Ausdruck
eines ganz persönlichen, künstlerischen Universums,
das auf die schrittweise Dekonstruktion der Welt zielt.
Drastisch verfolgt der Künstler diesen Ansatz ab
2010, dem Beginn der „Nasaheim-Bilder“ oder kurz
„N-Bilder“, zu denen auch unser Werk gehört. Das
Nasaheim entsteht im Denken des Künstlers als fiktionaler, unerreichbar im All gelegener Ort, in dem
Andre Butzer, Ohne Titel (2014)
alle Widersprüche und Störungen der Welt in einem
geklärten und ausgewogenen Bild zum Ausgleich
kommen. Damit stellen auch die in den Bildern vorkommenden Dualitäten zwischen Schwarz und Weiß,
Streifen und Quadrat, Bildfläche und Bildfeld eigentlich keine Gegensätze dar. Es geht um den einheitlichen Zusammenklang, die versöhnende Bildeinheit,
wie Butzer in einem Interview selbst sagt: „Ich lehne
es ab ‘schwarzweiße Bilder’ zu sagen. Ich kann das
gar nicht aussprechen, das hört sich an wie Graphikdesign. Das Gegenteil ist der Fall, da ist kein Kontrast
und kein Design, kein Schwarzweiß. Ich sehe etwas
einheitlich Tönendes. Über Horizontal-Vertikal denke
ich nie nach und habe weder Schwarz noch Weiß
im Kopf. Das sind dualistische Kategorien, die ich
nicht sehe. Ich sehe nur Farbe.“ (zit. nach: Christian
Malycha: André Butzer. Nullstelle Malerei - Sein und
Bild, Bielefeld 2013, o. S.). Die Bilder sind nicht als
serielle Reihung zu verstehen, sondern als Teile einer
Typologie. Jedes N-Bild ist in seiner Anlage der Felder, der Länge und Breite der Streifen und dem
Farbauftrag individuell gestaltet, ein Unikat. Die Malereien von André Butzer, der auch als N-Hölderlin,
Henry Butzer oder Calvin Cohn an die Öffentlichkeit
tritt, werden in jüngerer Zeit vermehrt auf Einzelausstellungen gezeigt. André Butzer lebt und arbeitet in
Rangsdorf bei Berlin.
119
ROBERT LONGO
1953 New York - lebt und arbeitet in New York
856
Bikini Atoll (Baker) A. 2002.
Kohlezeichnung.
Rechts unten signiert und datiert sowie links unten betitelt. Auf
Transparentpapier. 48 x 60,7 cm (18,8 x 23,8 in), Blattgröße.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.55 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 35.000 - 40.000
$ 38.500 - 44.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1953 geboren in Brooklyn, New York
Auszeichnungen
2010 Officier de Líordre des Arts
et des Lettres (verliehen vom
französischen Kultusministerium)
2005 Kaiserringstipendium Goslar
Museen und Sammlungen
(in Auswahl)
Albertina, Wien
Albright-Knox Art Gallery, Buffalo
Centre Georges Pompidou, Paris
Guggenheim Museum, New York
Jüdisches Museum Berlin, Germany
Ludwig-Forum fur Internationale
Kunst, Aachen
Musée d’Art Contemporain,
Montreal
Museum of Modern Art, New York
Saatchi Collection, London
Stedelijk Museum, Amsterdam
Tate Gallery, London
The Whitney Musem of American
Art, New York
120 KETTERER KUNST
Die meisterhaft gezeichneten Werke Robert Longos
konfrontieren den Betrachter mit den Faszinationen,
düsteren wie heiteren, dieser Welt. Schon frühzeitig
entwickelt der junge Longo eine Faszination für die
Massenmedien seiner Zeit. Besonders Fernsehserien,
Filme, Zeitschriften und Comics haben es dem jungen
New Yorker angetan, wobei diese Einflüsse bis heute
deutlich in seinem Werk nachzuvollziehen sind. An der
University of Texas beginnt Longo seine Ausbildung,
die er jedoch ohne Abschluss vorzeitig abbricht. Kurz
darauf lernt er die Bildhauerin Leonda Finke kennen,
bei der er eine Ausbildung anfängt. Finke ist überzeugt von Robert Longos Talent und bekräftigt ihn,
seine Karriere als bildender Künstler voranzutreiben.
1972 erhält der junge Künstler ein Stipendium an der
Accademia di Belle Arti in Florenz. Longos Experimentierfreude mit allen Genres der künstlerischen Ausdrucksform sowie sein Interesse am Leben der Menschen in der Großstadt ist besonders in den 1970er
und 1980er Jahren zu spüren. Er ist Gitarrist der
experimentellen Punkband „Robert Longo‘s Menthol
Wars“ und beschäftigt sich mit der Regie von Musikvideos, wie für Megadeth und R.E.M., sowie dem
Design von CD-Covern. Seinen ersten eigenen öffentlichen Erfolg feiert er, ebenfalls in den 1980er Jahren,
mit der Serie „Men in the cities“, einer Folge von
Porträts scharf konturierter Männer in Anzügen, die
in sich windenden und verdrehten Posen dargestellt
werden. Weitere grafische Serien und Arbeiten, wie
„Black Flags“ (1989-91), übergroße „Bodyhammers“
(1993-95) sowie das „Magellan“ Projekt folgen. Schon
1989 wird der Künstler im Los Angeles County
Museum of Art mit einer Retrospektive geehrt. Im
Jahr 2004 sind seine „Monsters“, riesige brechende
Wellen, sogar Teil der Whitney Biennial. Es folgen
immer wieder eine Vielzahl von Ausstellungen, wie
etwa 2009 im Musée D‘Art Moderne et D‘Art Contemporain de Nice in Frankreich. Auch wenn Longo
sich von der Bildhauerei abgewendet hat, ist bei „Men
in the cities“, wie auch in seinen jüngeren Projekten,
deutlich der Einfluss der Formensprache seiner eigent-
Robert Longo, Ohne Titel (Home,
Earth 5) (2005)
lichen künstlerischen Ausbildung erlebbar. Die auf
Schwarzweiss reduzierten Motive seiner fotorealistischen Kohlezeichnungen erscheinen in ihrer
Schärfe und Plastizität nahezu skulptural. Seine Kohlezeichnungen zeigen dabei zugleich Schrecken und
Schönheit der Natur sowie die von Menschen geschaffenen technischen Möglichkeiten zu deren Beeinflussung. Mächtige Monsterwellen, Haifische, KampfjetPiloten, Revolvermündungen oder, wie bei unserem
Werk, das bedrohliche Bild einer Atombombenexplosion. Der Titel „Bikini-Atoll“ (2002) verweist auf den
gleichnamigen Ort im pazifischen Ozean, der in den
1940er und 50er Jahren als Schauplatz zahlreicher
Atomwaffentests der USA bekannt wurde und nach
dem der zweiteilige Bikini-Anzug benannt ist. Unser
Werk spiegelt in Darstellung und Titel damit die Doppeldeutigkeit des gesamten Werks Longos wieder,
das neben den düsteren Motiven auch Darstellungen
schlafender Kleinkinder, Rosenblüten und gotischer
Kathedralen kennt. Anschaulich wird hier die zwischen
Schwarz und Weiß, Gut und Böse changierende Situation der Welt, in der wir leben. Zugespitzt findet sich
dieser Gedanke auch in Longos beeindruckender
Darstellung der Erde vom Weltall aus betrachtet, die
mit Wirbeln eines Hurrikans überzogen ist. Unerbittlich und seismografisch genau stellt Longo den Zustand unserer Welt dar. Immer wieder verleiht er dabei den Angst- und Sehnsuchtsgefühlen des Betrachters Form und Ausdruck und trifft ihn dabei mit voller
Wucht. Der New Yorker Longo selbst fühlt sich in
seinem Schaffen von Vito Acconci, Robert Smithson,
Sol Le Witt, Edward Hopper, Egon Schiele sowie den
Vorbildern griechischer und römischer Skulpturen
beeinflußt. Der Künstler arbeitet und lebt in New York.
121
CHRIS SUCCO
1979 Düsseldorf - lebt und arbeitet in Düsseldorf
857
Lipstick Vogue. 2014.
Öl und Lack auf Leinwand.
Verso signiert und datiert sowie mit Richtungspfeil. Auf Keilrahmenetikett typografisch betitelt und nochmals datiert.
171,5 x 141,5 cm (67,5 x 55,7 in). [CB].
Mit gelber Künstlerleiste gerahmt.
PROVENIENZ:
Privatsammlung USA.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.56 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 18.000 - 20.000
$ 19.800 - 22.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1979 geboren in Düsseldorf
2003-2009 Kunstakademie
Düsseldorf (Meisterschüler bei
Georg Herold)
2010-2012 Royal College Of Art,
London (Studium bei Richard
Wentworth)
Auszeichnungen
2010 EHF Stipendium, KonradAdenauer- Stiftung, Berlin
2009 dHCS Atelierstipendium,
Kunstverein Düsseldorf
2008 Kunstförderpreis, Stadt Neuss
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
The Journal Gallery, Los Angeles
Almine Rech Gallery, Brüssel/
London/Paris
Hamburg Kennedy Photographs,
New York
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Sammlung Alison und Peter W. Klein,
Eberdingen
Sammlung der Stadt Neuss
Kunstverein Heppenheim,
Heppenheim
122 KETTERER KUNST
Chris Succo ist ein Meister der Abstraktion. Seine
Arbeiten sind geprägt durch das Studium in Düsseldorf bei dem figürlich-abstrakt arbeitenden Plastiker
Georg Herold und dem Objektkünstler Richard Wentworth in London. Seine Skulpturen und Gemälde
setzt Succo des Öfteren in einer vortrefflichen Weise
miteinander in Beziehung oder kombiniert diese gar.
Dabei verwendet er Materialien wie Aluminium, Ölfarbe, Leinwand oder auch Stahl in einer gedeckten
Farbpalette von mattem oder glänzendem Schwarz
bis Weiß. Succos Gemälde legen deutlich den Malprozess offen: Breite und dünne weiße Pinselstriche
zeigen die Dynamik der Bewegung auf schwarzem
Untergrund, der zumeist nicht vollständig überdeckt
ist. An einzelnen Stellen erhebt sich die Farbe zu dick
schimmernden Tropfen - die, durch den Titel unseres
Werks „Lipstick Vogue“ (2014), vielleicht an die samtige Textur von Lippenstift erinnern. Succos Gemälde
wecken in ihrer dynamischen Struktur dabei Assoziationen zu der lyrisch-gestischen Abstraktion der
Nachkriegszeit, wie den Farbdrippings des Jackson
Pollock. Der dynamische Herstellungsprozess wird
bei beiden gleichermaßen deutlich. Gleichzeitig
strahlt unser, in einem reinen Weiß gehaltenes Werk
eine besondere ausgewogene Ruhe aus. Dies resultiert aus der beständigen Wiederholung von Form
und Technik sowie der gedeckten Tonalität des
Werks. Jedes Bild von Chris Succo, wenn stilistisch
auch verwandt, erreicht dabei in seiner jeweiligen
Strukturierung eine beeindruckende Individualität,
die die jeweils momenthafte Pinselbewegung des
Künstlers einfängt und von zeitloser Schönheit ist.
Chris Succos Erfolg zeigt sich schon während seines
Jackson Pollock, Herbstrhythmus (1950)
Studiums in Deutschland, als ihm First Floor Contemporary in Düsseldorf bereits 2007 eine Einzelschau
widmet. National wie auch international lässt der
Erfolg nicht lange auf sich warten: Weitere Einzelausstellungen 2011 in Berlin, 2012 in Oslo, 2013 in Genf
und London, 2014 in New York sowie 2015 in Brüssel belegen die stete Steigerung der Anerkennung
seiner Werke. Die Teilnahme an Gruppenausstellungen wie 2009 in der Bundeskunsthalle in Bonn und
im Märkischen Museum Witten, 2010 im Museum
Kunstpalast in Düsseldorf sowie bei Schauen in Vancouver, 2011 in Ramsgate, 2012 in Prag, 2013 in
Mailand, Paris, Los Angeles und Miami, 2014 in
Mexico City sowie 2015 in New York bestärken sein
internationales Renommee. Chris Succo erhält zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Stipendien, so
2008 den Kunstförderpreis der Stadt Neuss, 2009
das dHCS Atelierstipendium des Kunstvereins
Düsseldorf, 2010 das EHF Stipendium der KonradAdenauer-Stiftung sowie die Carte Blanche des
Kunstvereins Schichtwechsel in Liechtenstein. Chris
Succo lebt und arbeitet in Düsseldorf.
123
MARKUS SELG
1974 Singen - lebt und arbeitet in Berlin
858
Searching for Ruwenzori. 2010.
Druck. Sublimationsdruck auf Stoff.
Verso auf der umgeschlagenen Leinwand signiert, datiert
und betitelt. 195 x 260 cm (76,7 x 102,3 in). [ FS].
PROVENIENZ:
Galerie Guido W Baudach, Berlin, 2011.
AUSSTELLUNG:
Gesamtkunstwerk: New Art from Germany, Saatchi Gallery,
18. November 2011 – 15. April 2012.
Searching For Ruwenzori, Galerie Guido W Baudach,
22. Januar – 5. März 2011.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.57 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1974 geboren in Singen, Baden
1996 – 2000 Akademie Isotrop,
Hamburg (Co-Herausgeber des
Magazins Isotrop)
Seit 2000 Gründung imd Dirketion
des Verlags Possible Press, Berlin
Auszeichnungen
2010 Künstler- und Atelierstipendium, Meet Factory Atelier’s
Programme, Prag
2005 Stipendium von Kunstzeitraum, PIN, Freunde der Pinakothek
der Moderne, München
Galerien Und Museen
(in Auswahl)
The Saatchi Gallery, London
Kunstverein Heppenheim,
Heppenheim
Galerie Guido W. Baudach
(Charlottenburg), Berlin
Vilma Gold, London
Galerie Christine Mayer, München
Oldenburger Kunstverein, Oldenburg
Galerie Christian Nagel, Köln
Galerie Cokkie Snoei, Rotterdam
Jack Tilton / Anna Kustera Gallery,
New York
Sammlung Goetz / Neuer Berliner
Kunstverein, Gelsenkirchen
CAPC musée d’art contemporain
de Bordeaux, Bordeaux
Staatsgalerie Moderne Kunst,
Augsburg
124 KETTERER KUNST
Markus Selgs Arbeiten fordern den Betrachter heraus
über die umfassenden Fähigkeiten moderner Kunst
im Spannungsfeld zwischen Natur und Kunst und
die Determination des menschlichen Seins zu reflektieren. Seine mythenbasierten Drucke, Skulpturen
und Videoarbeiten speisen sich aus immer wiederkehrenden Themen der Kunst- und Menschheitsgeschichte – so die Nacht, Sex, Leben und Tod. Durch
den Verbund von traditionellen Herstellungstechniken
und modernster Computertechnologie entstehen
medial wie inhaltlich vielschichtige Skulpturen und
Bilder, die an die farbtiefen und symbolträchtigen
Kompositionen der Romantik und des Expressionismus erinnern. Unser Werk „Searching for Ruwenzori“
(2010) ist das Herzstück einer gleichnamigen Ausstellung, die 2011 in der Galerie Guido W. Baudach
in Berlin präsentiert wird. Das großformatige Bild mit
zwei halbnackten menschlichen Figuren in wilder
Natur ist am Computer generiert, deutlich zu sehen
an den eingearbeiteten Fragmenten von Skulpturen
und Wandmalereien. Hierdurch wird ein verfremdender Effekt erzielt, der gleichsam die symbolträchtige
Vielschichtigkeit des Bildes eröffnet. Deutlich werden
Bezüge zu Darstellungen Adams und Evas vor dem
Baum des Lebens aufgemacht, wie zu den Südseebildern von Paul Gauguin, dessen lichte Farbigkeit
bei Selg jedoch in ein mystisches Dunkel verkehrt
ist. Die isoliert voneinander stehenden Figuren werden begleitet von seltsamen Details, einem einzeln
stehenden Baumstumpf und vegetativen Flechten,
die eine symbiotische Beziehung zwischen Mann
und Baum generieren und dem Bild eine nahezu
Markus Selg, Ausstellungsansicht Galerie Guido W. Baudach
„Searching fur Ruwenzori“ (2011)
surreale Aura verleihen. Ruwenzori ist dabei kein
fiktiver Ort, sondern der Name der drittgrößten Gebirgskette Afrikas, gelegen zwischen dem Kongo und
Uganda. 1888 entdeckt Henry Morton Stanley die
reiche Flora und Fauna des Landschaftsstreifens, der
in der Vorstellung Selgs zur Projektionsfläche träumerischer und abenteuerlicher Unternehmungen wird.
Neben unserem Werk werden in der Ausstellung,
neben weiteren kleinformatigeren Bildern, auch der
Kurzfilm „Habima Fuchs“ und die aus Gips und Holz
geformte Skulptur „Eva“ präsentiert, die in ihrer
schamvollen Körperhaltung an die Frauenfigur unseres Werks erinnert und mit dieser in Dialog tritt. Unser
Werk „Searching for Ruwenzori” wie die gleichnamige
Ausstellungskonzeption lassen den Betrachter in
Selgs mystisch-paradiesisches Konzept der Welt
eintauchen, dessen Textur durch einzelne Versatzstücke der Kultur und Menschheitsgeschichte verrätselt ist und gleichsam zur Metapher der Suche
des Künstlers nach Erneuerung wird. Markus Selg
präsentiert seit 1997 seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen. Zuletzt waren die
Arbeiten Selgs in Einzelausstelungen bei Freiraum in
Berlin und De Hallen in Haarlem (2015) zu sehen.
Markus Selg lebt und arbeitet in Berlin.
125
FANGBAI ZHANG
1965 Hengyang, Provinz Hunan (China) - lebt und arbeitet in Peking
859
Ohne Titel. 2014.
Tusche.
Rechts unten signiert und datiert. Auf graumeliertem
handgeschöpftem Papier, auf Velin kaschiert.
69 x 162 cm (27,1 x 63,7 in), Blattgröße.
PROVENIENZ:
Galerie Philine Cremer, Düsseldorf (2015).
Privatbesitz Westdeutschland.
ZUM KÜNSTLER
Vita
1965 geboren in Hengyang/Hunan,
China
Bis 1991 China Central Academy
of Fine Arts, Peking, China
1991-1995 Dozent für Kunst,
Hengyang Normal University, China
1995-2001 Dozent für Kunst,
Tianjin Academy of Fine Arts, China
Seit 2001 Professor für Kunst und
Design, Youth Politics College,
Peking, China
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Galerie Philine Cremer, Düsseldorf
Asia Art Center, Beijing/Taipei
Galleri Astley, Uttersberg
AUSSTELLUNG:
#eagles #ink #personality #faceit. Zhang Fangbai,
Galerie Philine Cremer, Düsseldorf, 11.7.-1.9.2014.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 15.58 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 6.000 - 8.000
$ 6.600 - 8.800
126 KETTERER KUNST
Beijing Cocolan Art Center, Peking
Sara Hildén Art Museum, Tampere
National Art Museum of China,
Peking
University of California Art Museum,
Californien
Duolun Museum, Shanghai
55. Biennale von Venedig 2013,
Venedig
Mit seinen über lange Jahre variierten Adler-Bildern,
die die spirituelle Suche des Künstlers widerspiegeln,
begründet Zhang Fangbai eine neue Tendenz in der
zeitgenössischen chinesischen Kunst. In einer der
ersten Studentengenerationen nach der Kulturrevolution Chinas wird Fangbai an der China Central Academy of Fine Arts in Peking in der Ölmalerei ausgebildet. Die tief in der traditionellen chinesischen
Malerei verwurzelte Adler-Serie, mit der sich Zhang
Fangbai seit Mitte der 1990er Jahre auseinandersetzt, stellt den Versuch dar, die Spiritualität früherer
Künstlergenerationen wieder aufzugreifen und ihr in
der zeitgenössischen chinesischen Kunst erneut gesteigerte Bedeutung zuzumessen. In seinen auf den
Grundtönen Schwarz und Weiß basierenden Werken
verknüpft Fangbai die Techniken der Ölmalerei und
Kunstgrafik mit der traditionellen chinesischen Tusche-Stilistik. Das meist stark abstrahierte Motiv des
Adlers oder auch das des Fischs in all seinen Variationen ist Ausgangspunkt tief gründender Reflexionen
des Künstlers und der Versuch, innere Gefühlsregungen wiederzugeben. Der Adler ist in der chinesischen,
wie koreanischen und japanischen Symbolik das
traditionelle Symbol für Stärke und Unabhängigkeit.
Der aus ausdrucksstarken Formen zusammengesetzte Adler in unserem Werk im weiten Breitformat
spiegelt diese Bedeutung in den majestätisch aufgespannten Schwingen wieder. In der Aufgelöstheit
ihrer Form erscheinen die Schwingen wie von kräftigen Windböen zerzaust, denen sie jedoch kraftvoll
trotzen. Der Adler wird so gleichsam zum symbolhaften Repräsentanten eigener Erfahrungen, dem
zeitgenössischen Leben und der chinesischen Geschichte. In der Adlerserie Fangbais folgt nach einer
Phase der Erstarrung, auf die die Titel „Solidification“
verweisen, der Themenkomplex „Dispersion“, der
2013 unter anderem in der Ausstellung „Standpoint“
in der Meilun Art Gallery in Changsha zu sehen ist.
Das Asia Art Center in Peking, die Galerie Astley in
Uttersberg und die Galerie Philine Cremer in Düsseldorf, die Fangbai seit etlichen Jahren vertritt, widmen
dem Künstler weitere Einzelausstellungen. Der in
China hoch angesehene Künstler erhält zahlreiche
Ehrungen und stößt auch im Westen auf zunehmende Bewunderung. Seine Werke sind in der Ausstellung
„Culture.Mind.Becoming“ auch auf der 55. Biennale
von Venedig 2013 zu sehen. Nach langjährigen Lehrtätigkeiten an der Hengyang Normal University und
der Tjanjin Academy of Fine Arts, ist Fangbai zudem
seit 2001 Professor für Kunst und Design am Youth
Politics College in Peking, wo der Künstler lebt und
arbeitet.
127
NORBERT BISKY
1970 Leipzig - lebt und arbeitet in Berlin
860
Ohne Titel. 1999.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. 140 x 200 cm (55,1 x 78,7 in). [ EL].
Wir danken der Galerie Crone, Wien, für die freundliche
Auskunft.
PROVENIENZ:
Galerie Michael Schultz, Berlin.
Privatsammlung Rheinland-Pfalz.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 16.00 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 20.000 - 30.000
$ 22.000 - 33.000
ZUM KÜNSTLER
Vita
1970 geboren in Leipzig, DDR
1994-1999 Freie Kunstschule Berlin
(Meisterschüler bei Georg Baselitz)
1994-1995 Salzburger Sommerakademie (Studium bei Jim Dine)
2008-2010 Gastprofessor an der
Haute École d\u146 Art et de
Design, Genf
2013-2014 Gastprofessor an der
International Summer Academy of
Fine Arts, Salzburg
2015 Gastprofessor an der ACSA
Autocenter Summer Academy,
Berlin
Auszeichnungen
2000 Stipendium der Stiftung
Künstlerdorf Schöppingen
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Koenig & Clinton, New York
Burger Collection, Berlin
Museum Ludwig, Köln
Museum of Modern Art, New York
Sammlung Deutsche Bank,
Frankfurt
Museum der Bildenden Künste,
Leipzig
Galerie Daniel Templon, Brüssel/
Paris
Givon Art Gallery, Tel Aviv
Kunsthalle Rostock, Rostock
Kunsthalle Memmingen,
Memmingen
Leo Koenig Inc., New York
Chelsea Kunstraum, Köln
Frissiras Museum Athen, Athen
Museum Junge Kunst, Frankfurt
an der Oder
Palm Springs Art Museum,
Palm Springs
128 KETTERER KUNST
Norbert Bisky, einer der international erfolgreichsten
jungen deutschen Künstler, wird 1970 in Leipzig als
zweiter Sohn des damaligen SED Politikers Lothar
Bisky geboren. Nach der Wende, durch welche für
den damals gerade 19-jährigen Bisky eine im Sinne
des Kommunismus durchorganisierte Jugend ein
abruptes Ende findet, besucht er die Freie Kunstschule Berlin und studiert bei Georg Baselitz. Bereits
wenige Jahre später gelingt Bisky mit seinen in eine
helle Farbigkeit getauchten Gemälden der Durchbruch auf dem nationalen und bald auch internationalen Kunstmarkt, nicht zuletzt auch durch die technische Brillanz seiner Bilder. Diese sind gekennzeichnet durch eine helle, pastellige Farbpalette sowie
Motive von Jugend und Kraft, transportiert durch
blonde Jünglinge in athletischen Posen oder bei sportlicher Betätigung, die das Bild einer heilen Welt zeichnen. Gebrochen wird dieser Eindruck durch Anklänge an eine faschistische Ästhetik sowie Parallelen
zum sozialistischen Realismus, die insbesondere in
Deutschland auch auf heftige Kritik stoßen. Mit eben
diesen Klischees setzt sich Bisky in seinem Werk
kritisch auseinander. Die Vitalität versprühenden
blonden Jünglinge suggerieren scheinbare Freiheit
und Lebenslust in einer unbeschwerten Welt, gleichzeitig schaffen die Typisierung der Figuren und die
von gleißendem Licht erfüllten Szenerien eine eigentümliche Distanz. Zwar entsteht das hier angebotene
Gemälde von 1999 noch in der Meisterschülerzeit
Biskys, doch ist es weit davon entfernt ein Studienwerk zu sein: Virtuos beherrscht der Künstler sein
Metier. Bereits hier etabliert der Künstler den für seine Werke charakteristischen monochrom gehaltenen
Hintergrund, der in den frühen Gemälden häufig einen
satten Gelbton aufgreift, hier jedoch schon den kla-
Norbert Bisky, Böses Land (2002)
ren himmelblauen Fond späterer Arbeiten zeigt. Das
in pastelligen Farben Dargestellte oszilliert zwischen
ländlicher Idylle und fragender Ungewissheit – was
ist die Agenda des einsamen, in die Ferne blickenden
Jünglings? Ist es ein reiner Sonntagsspaziergang
oder verbirgt sich mehr hinter dem Motiv? Selbiger
Effekt wird auch durch menschenleere Bildräume
erreicht wie bei „Böses Land“ (2002) erreicht - scharf
stehen sich hier Dunkel verheißender Titel und die
sonnendurchflutete Leichtigkeit eines Sommertages
gegenüber. Bisky selbst hat die unnachahmliche
Wirkung jener in surrealem Licht erstrahlenden Arbeiten einmal als „mit Lenor gewaschen“ umschrieben - eine reine Fassade, gewiss, aber man spürt,
dass dahinter ein dunkler Abgrund verborgen liegt.
Den Arbeiten Norbert Biskys sind im neuen Jahrtausend zahlreiche Einzelausstellungen mit Katalogpublikationen gewidmet. Seine Werke befinden sich in
einer Vielzahl renommierter internationaler Sammlungen. Zudem nimmt Norbert Bisky mehrere Gastprofessuren an wichtigen europäischen Kunstakademien wahr. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.
129
ALEX MIRUTZIU
1981 Sibiu (Rumänien) - lebt und arbeitet in London und Cluj-Napoca
861
Sockface. 2010.
Farbfotografie auf Kunststoff-Leuchtkasten.
Eines von 3 Exemplaren. 44,5 x 59,8 x 13,4 cm
(17,5 x 23,5 x 5,2 in).
Funktionstüchtig.
PROVENIENZ:
Galerie Rüdiger Schöttle, München.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 16.01 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten (R).
€ 5.000 - 7.000
$ 5.500 - 7.700
ZUM KÜNSTLER
Vita
1981 geboren in Sibiu, Rumänien
Bis 2004 University of Art and
Design, Cluj-Napoca (Rumänien)/
Akademie der Bildenden Künste,
Cuenca (Spanien)
2004-2008 Huddersfield University,
Huddersfield (GB)
Auszeichnungen
2008 Best Independent Artist
Award, Optica International Video
Art Festival, Spanien
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Sabot Gallery, Cluj
Galerie Barbara Seiler, Zürich
Galerie Rüdiger Schöttle, München
IASPIS, Lucie Fontaine Studio,
Stockholm
130 KETTERER KUNST
Alex Mirutziu ist ein überwiegend in den Bereichen
Performance und Installation transgressiv agierender
Künstler. Sein Körper wird dabei nicht selten Bedeutungsträger politischer oder sozialkritischer Hintergründe, die oft in selbst-destruktiven, obszönen Aktionen zum Ausdruck kommen. Nach seinem Studienabschluss im Bereich Physical Theatre und Performance
an der Huddersfield University in Großbritannien,
arbeitet Alex Mirutziu mit verschiedenen Medien. Sein
Werk umfasst unter anderem fotografische Selbstporträts, Live-Performances, Skulpturen, Gemälde
und medienkritische Videoinstallationen. Dabei beschäftigen den Künstler vorzugsweise Themen rund
um den Körper, für die er prozessuale Ausdrucksformen findet - Mediation, Interaktion und Konfrontation
sind hierfür zentrale Ausdrucksschemata. Neben
Werken, die gesellschaftliche und politische Realitäten widerspiegeln, sind auch persönliche Erinnerungen und das eigene Leid immer wieder zentrale
Problematiken der Arbeiten Alex Mirutzius. Die visuell
vereinnahmende Videoarbeit „Tears are precious“,
die unter anderem 2007 im Brukenthal Museum
ausgestellt wird und mit der Mirutziu 2008 auf dem
Optica International Video Art Festival mit dem Best
Independent Artist Award ausgezeichnet wird, zeigt
den Künstler weinend in einer Art Selbstporträt, das
auf geschickte Weise die Dialektik Innen-Außen beziehungsweise Fühlen-Zeigen thematisiert. Aus einem
solchen Gedankenkreis stammt auch unsere Arbeit
„Sockface“ (2010), die Teil der ersten Einzelausstellung des Künstlers in Deutschland in der Galerie
Rüdiger Schöttle in München unter dem Titel „Some
kill their love when they are young“ ist. Der Titel der
Ausstellung nimmt Bezug auf Oscar Wildes Gedicht
„The Ballad of Reading Gaol“, in dem Wilde seine
Inhaftierung im Gefängnis von Reading verarbeitet,
in das er wegen seiner Homosexualität zu zwei Jah-
Alex Mirutziu, Tears are precious, SD Video 2.55 min (2007)
ren harter Zwangsarbeit verurteilt worden war.Im Jahr
2009 begründet Alex Mirutziu die Idee „29 collective“,
in deren Rahmen er sich mit einem Hyper-Objekt,
sich selbst mit 29 Jahren, assoziiert, um so in gewisser Weise auch kollektive Aktionen durchführen zu
können. Dabei adressiert er insbesondere das Hier
und Jetzt, aber auch die Idee einer nie stattfindenden
Realität. So untersucht er beispielsweise die Ruhe
des Publikums während einer nie stattfindenden
Aufführung im Rahmen der Performance „Pending
work #7“ im IASPIS, Stockholm. Auf paradoxe Weise
wird der Betrachter Teil der Performance, obgleich
es bei einer nicht aufgeführten Performance auch
kein Publikum geben kann. Seine Werke und Performances werden von bedeutenden Institutionen beherbergt, darunter das Royal College of Arts in London, die Kunsthalle Budapest und das Centre for
Contemporary Art sowie das National Museum in
Warschau. Zuletzt ist Alex Mirutziu mit einer Performance „The Finnish Method“ im Palazzo Correr auf
der Biennale von Venedig (2015) vertreten. Der Künstler lebt und arbeitet in London und Cluj-Napoca.
131
MARTIN KLIMAS
1971 Singen - lebt und arbeitet in Düsseldorf
862
Ohne Titel (Lenticular #5289). 2014.
Lentikular-Druck.
Verso signiert, datiert, betitelt und nummeriert. Eins von drei
Exemplaren. Gesamtmaß im Alurahmen: 169 x 110,5 cm
(66,5 x 43,5 in).
PROVENIENZ:
Cosar HMT, Düsseldorf.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
€ 4.000 - 6.000
$ 4.400 - 6.600
ZUM KÜNSTLER
Vita
1971 geboren in Singen am
Hohentwiel
1992-1998 Fachhochschule
Düsseldorf (Visuelle Kommunikation
und Fotografie)
Galerien und Museen
(in Auswahl)
Foley Gallery, New York
Other Gallery, Peking/ Shanghai
Pavlov’s Dog, Berlin
Andy Warhol Museum, Pittsburgh
Galeria Suzy Shammah, Mailand
Cosar HMT, Düsseldorf
Mönchehaus Museum, Goslar
Museum Kunst Palast, Düsseldorf
Kunsthaus Hamburg, Hamburg
132 KETTERER KUNST
Martin Klimas ist zweifellos einer der interessantesten
Vertreter der zeitgenössischen Fotografie. Schon
während seines Studiums an der Düsseldorfer Fachhochschule zeigt sich Martin Klimas herausragende
Begabung. Stets arbeitet er in fotografischen Serien,
die leitmotivisch und konzeptuell Bewegung thematisieren. Die Bildreihe „Foulard“ etwa hält fallende
Seidentücher als abstrakte, irritierend gewölbte
Strukturen fest. In „Vögel“ zeigt Klimas völlig neuartige, nahezu übernatürlich anmutende Raubvogelporträts, mittels einer Lichtschranke im Flug festgehalten. Die Serie „Blumenvasen“ widmet sich dagegen einem klassischen Stilllebenmotiv, das Martin
Klimas im Moment seiner Zerstörung durch den
Beschuss mit Stahlkugeln ablichtet. Ebenso interessiert Klimas bei seinen zu Boden stürzenden „Porzellanfiguren“ der Augenblick der Destruktion. Mit
solchen Aufnahmen zeigt sich Martin Klimas als
bedeutender Vertreter der Hochgeschwindigkeitsfotografie, die maßgeblich von Köpfen wie Harold E.
Edgerton geprägt wurde. Mit der Kymatik, der Wissenschaft von der Visualisierung von Tönen, befasst
sich Martin Klimas in seinen beiden berühmtesten
Bildserien, den „Sonic Sculptures“ und den „Sinustönen“. Bei den zuerst genannten Arbeiten legt er
eine aufgespannte Leinwand über einen Lautsprecher, begießt diese mit Farbe und versetzt sie durch
die große Lautstärke eines Musikstücks in Schwingung. Die Farbbewegungen erfasst Klimas dann in
hochgradig ästhetischen, expressiv-abstrakten Fotografien. In der nicht minder ausdrucksstarken Serie
„Sinustöne“ geht Klimas noch einen Schritt weiter:
Hier fotografiert er die Wellenformen, die Sinustöne
im Wasser erzeugen. Kunst und Wissenschaft reichen sich im Oeuvre von Martin Klimas die Hand.
So auch bei unserem Werk aus der Serie der“ Lenticulars“, bei dem die Technik des Lentikulardrucks
Harold E. Edgerton, Gus Solomons (1970)
im Verbund mit der Bewegung des Betrachters vor
dem Bild zu einprägsamen und immer neuen optischen Reizen führt. Mittels winziger optischer Prismen wird hier ein dreidimensionaler Eindruck erzeugt,
der ohne weitere optische Hilfsmittel und ähnlich
eines „Wackelbildes“ nur durch die Bewegung des
Betrachters vor dem Bild erzeugt wird. Zuletzt sind
die Arbeiten dieser Reihe in der Ausstellung „Lenticular/Poalrization“ bei Cosar HMT in Düsseldorf
(2015) zu sehen. Martin Klimas ist mit seinen außergewöhnlichen Fotografien seit Anfang des
neuen Jahrtausends in mehreren Gruppen- und
Einzelausstellungen vertreten und gerade in jüngster
Zeit sehr erfolgreich. Zuletzt bespielt der Fotograf
Einzelausstellungen in Düsseldorf (2015), New York
und Linz (2013), Berlin, Peking und Shanghai (2012).
Martin Klimas lebt und arbeitet in Düsseldorf.
133
KATHARINA GROSSE
1961 Freiburg i. Br. - lebt und arbeitet in Berlin
863
This is not my cat (medium disk #2). 2007.
Skulptur. Acrylfarbe, Styropor, Kunstharz und Sperrholz sowie
Metall-Wandmontierung.
150 x 150 x 48 cm (59 x 59 x 18,8 in).
Aus der galerieumfassenden Installation „This is not my cat“,
die Grosse 2007 in der Gow Langsford Gallery in Auckland
(Neuseeland) inszeniert. [CB].
PROVENIENZ:
Gow Langsford Gallery, Auckland.
AUSSTELLUNG:
This Is Not My Cat, Gow Langsford Gallery, Auckland,
5.7.-3.8.2007.
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 16.02 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
ZUR KÜNSTLERIN
Vita
1961 geboren in Freiburg im
Breisgau
1982-1986 Kunstakademie Münster
(Studium bei Norbert Tadeusz und
Johannes Brus)
1986-1990 Kunstakademie
Düsseldorf (Studium und
Meisterschülerin bei Gotthard
Graubner)
2000-2010 Professorin an der
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Seit 2010 Professorin für Malerei
an der Kunstakademie Düsseldorf
Auszeichnungen
2010 Mitglied der Akademie der
Künste, Berlin
2003 Fred-Thieler-Preis, Berlinische
Galerie
1999 Kunstpreis der Deutschen
Volks- und Raiffeisenbanken
(Erster Preis)
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Museum Wiesbaden, Wiesbaden
Städtische Galerie im Lenbachhaus,
München
Museum of Modern Art, New York
Musée National d’Art Moderne,
Paris
Kunsthaus, Zürich
Kunstmuseum, Bonn
Sprengel Museum, Hannover
Sammlung DaimlerChrysler, Berlin
Sammlung Deutsche Bank,
Frankfurt am Main
Sammlung UBS AG, München/Zürich
Johann König, Berlin
Barbara Gross Galerie, München
Gow Langsford Gallery, Auckland
134 KETTERER KUNST
€ 18.000 - 25.000
$ 19.800 - 27.500
Katharina Grosse ist eine der profiliertesten Malerinnen der internationalen, abstrakten Gegenwartskunst.
Die künstlerischen Anfänge der Malerei von Katharina
Grosse liegen im Neoexpressionismus der „Jungen
Wilden“. Schon ab den mittleren 1980er Jahren aber
verlässt Katharina Grosse schrittweise die Figuration.
Nach kraftvollen Pigmentflecken-Bildern findet sie in
der ersten Hälfte der 1990er Jahre zu lasierend aufgetragenen Farbkompositionen mit breiten Pinselstrichen entlang der Bildachsen. 1998 entdeckt Katharina Grosse auch die Arbeit mit der Spritzpistole für
ihre Kunst, die sie nun teilweise auch architekturgebunden ausführt. Seit dem Jahrtausendwechsel
arbeitet Grosse mit parallelen Linien, die, ebenso wie
andere Farbflecken und -spuren, bald auch Objekte
überziehen. So auch bei unserer Arbeit „This is not
my cat“ (2007), einer Halbkugel, deren glatte Oberfläche mit pinken, goldenen und roten Farbbahnen
und -flächen überzogen ist. In der installativen Ausstellung in der Gow Langsford Gallery in Auckland
(5. Juli - 3. August 2007) geht diese Besprühung auch
auf den Boden, die Wände und die Decke über. Im
Verbund mit den anderen plastischen Arbeiten, darunter auch Latexballons, die durch die Besprühung
in ein durchgehendes Farbnetz eingebunden sind,
ergibt sich ein durch unterschiedliche Objektkörpern
strukturiertes, symbiotisches Raumgefühl. Herausgelöst aus diesem Komplex, gemahnt das einzelne
Objekt einerseits an diesen ephemeren Verbund und
löst die imaginative Fortsetzung der Linien und ihrer
Verschmelzung mit anderen Farbkomplexen aus.
Gleichsam erscheinen uns die ausschnitthaft präsen-
Katharina Grosse, Installationsansicht, This is not my cat (2007)
tierten Farbbahnen und-flächen als Fenster in ein
parallel existierendes Raumgefüge. Diese Loslösung
der Malerei von den klassischen Bildträgern und die
Eroberung des Raumes sind charakteristisch für
viele Arbeiten von Katharina Grosse. Aber auch die
traditionellen Bildträger bleiben Teil ihres Gesamtwerks: Seit 2007 entstehen Leinwände mit erdigen
Krusten. Hervorzuheben sind auch die dynamischabstrakten Papierarbeiten. Katharina Grosse ist seit
den 1990er Jahren eine international anerkannte und
gefeierte Künstlerin. 1999 erhält sie den Ersten Preis
der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, 2003
folgt der Fred-Thieler-Preis der Berlinischen Galerie.
Renommierte internationale Museen zeigen ihre Arbeiten. Seit 2010 ist sie Mitglied der Akademie der
Künste in Berlin. Zwischen 2000 und 2010 lehrt sie
zu dem als Professorin an der Kunsthochschule
Berlin-Weißensee und ist heute Professorin an der
Kunstakademie Düsseldorf. Die Künstlerin lebt und
arbeitet in Berlin.
135
JAVIER ARCE
1973 Santander (Spanien)
864
Goya / Chapmann Brothers. 2010.
Filzstiftzeichnungen. Im Objektkasten.
Jeweils unten mittig bezeichnet. Auf feuer- und reißfestem
Papier, geknittert. Objektkasten: je 28 x 33 x 6,4 cm
(11 x 12,9 x 2,5 in).
Aus der Serie Estrujados.
PROVENIENZ:
Galerie Zink (auf der Rückwand mit Etikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG:
A mil cuatrocientos metros de los dibujos rectificados,
Galería Max Estrella, Madrid 2010.
This could be a show of historical importance, Museum of
Contemporary Art, Zagreb/ Moderna Galerija, Ljubliana 2010
Aufrufzeit: 11.06.2016 - ca. 16.03 h ± 20 Min.
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
ZUM KÜNSTLER
€ 2.000 - 3.000
$ 2.200 - 3.300
Vita
1973 geboren in Santander
Studium an der Escuela de Artes
Aplicadas, Oviedo/Baskenland
Universität, Baskenland/ Wimbledon
School of Fine Art, London
Auszeichnungen (in Auswahl)
2009 I.S.C.P. Stipendium, New York
2008 Fundación Arte y Derecho,
Spanien
2007 Generación 2007 Caja
Madrid, Madrid
2007 Stipendium, Artes Plasticas
de la Consejería de Cultura
Cantabria, Kantabrien
Galerien, Museen und
Sammlungen (in Auswahl)
Galería Max Estrella, Madrid
Galería T20, Madrid
Museum of Contemporary Art,
Zagreb
Moderna Galerija, Ljubliana
Fundación Miró, Barcelona
Bilbo Arte, Bilbao
Sammlung Caja Madrid, Madrid
Fundación Marcelino Botín
Museo ARTIUM, Vitoria
Museo de Bellas Artes de Santander,
Santander
MUSAC Museo de Arte Contemporaneo de Castilla y León, León
Colección de Arte Contemporaneo
de la Fundacion La Caixa
IVAM, Instituto Valenciano de Arte
Moderno
136 KETTERER KUNST
Javier Arce verhandelt in seinen Arbeiten den Stellenwert der Kunstgeschichte und das prekäre Verhältnis
zwischen Original und Kopie im Zeitalter der Massenmedien. Sein Studium absolviert der spanische Künstler an der Escuela de Artes Aplicadas in Oviedo, wo
er eine Ausbildung in graphischen Reproduktionstechniken abschließt, sowie an der Universität des
Baskenlandes. Seine Ausbildung schließt er im Fach
Bildhauerei an der Londoner Wimbledon School of
Fine Art ab. In seiner zeichnerischen Werkserie “Estrujados“, spanisch für zerknüllt oder verknittert, zeigt
Arce Reproduktionen großer Werke der Kunstgeschichte, die mit schwarzem Filzstift auf festem, reißfestem Papier maßstabsgetreu nachgezeichnet sind.
Im Anschluss wird das Papier zerknüllt, wieder entfaltet und an der Wand, in Objektkästen oder müllartig auf dem Boden liegend präsentiert. In der Einzelausstellung „This could be a show of historical importance“, 2010 gezeigt im Museum of Contemporary
Art in Zagreb und der Moderna Galerija in Ljubliana,
sind so behandelte Werke von Pablo Picasso, Eugene Delacroix und Francisco de Goya ausgestellt. Auch
unsere Werke mit dem Untertitel „Ya no hay tiempo“,
es ist keine Zeit mehr, basieren auf einer Aquatintaradierung von Goya aus der „Die Schrecken des
Krie ges“. Das Motiv, eine gewaltsame Szene mit
mehreren Frauen und Soldaten sowie einigen Niedergestochenen am Boden thematisiert die Gräueltaten der napoleonischen Soldaten im Kampf gegen
die aufständische spanische Bevölkerung. Die Radie-
Javier Arce, Guernica- XL (2007)
rungsserie Goyas wird 2003 zur Grundlage der Werkserie „Insult to Injury“ des britischen Künstlerduos der
Chapman Brothers. Die Brüder erwarben eine Ausgabe der Radierungsserie Goyas und übermalten die
Gesichter mit ihren typischen bunten, oft clownsartigen Fratzen. Javier Arce nimmt das Original wie
die verfremdete Radierungsserie als Vorlage seiner
mit Filzstift gezeichneten Objekte, die optisch das
originale Medium der Radierung in modernisierter
Form aufgreift – es handelt sich also um eine verfremdete Kopie der verfremdeten Kopie des reproduzierten Originals. Auf gedankenvoll und technisch virtuose Weise reflektiert Arce hier die Entwicklung der
Kunst und das ihr zugrunde liegenden Produktionssystem sowie unseren Umgang mit den großen Werken der Kunstgeschichte als Teil des kollektiven
Bildgedächtnisses. Bereits früh wird der Künstler für
seine Arbeiten mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet, darunter mit der Teilnahme am internationalen
Studio und Kuratorenprogramm in New York 2008.
Ab 2009 ist Javier Arce in mehreren internationalen
Gruppen- und Einzelausstellungen vertreten. Zuletzt
sind die Arbeiten des Künstlers in der Galeria T20 in
Murcia (2015) und der Jack Fischer Gallery in San
Francisco (2016) zu sehen. Werke von Javier Arce
sind zudem in mehreren namhaften öffentlichen
Sammlungen vertreten.
137
BILDNACHWEISE
800
801
802
803
804
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
860
861
862
862
863
Kat. The Museum of Modern Art New York (Msuseumskatalog), hg. von Sam Hunter, Abrams, New York 1984, S. 235, Abb. 351
http://dustmagazine.com/blog/wp-content/uploads/2013/12/20131212-01.jpg (online am 3.5.2016)
Ketterer Kunst
Kat. Markus Schinwald, Augarten Contemporary, Wien 10.10.2007-27.1.2008, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich 16.2.2008-18.5.2008, JRP-Ringier, Zürich 2007, S. 111.
http://www.cfa-berlin.de/works/zoomview/4063 (online am 27.04.2016)
Kat. Wade Guyton. OS, Whitney Museum of American Art, New York 4.10.2012-13.1.2013, Yale University Press, New Haven 2012, S. 66.
http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.lempertz.com%2Fuploads%2Ftx_lempertzproject%2FLempertz_961_1145_Sammlung_Vogel_Hyun_Sook_Song_Untitled.
jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.lempertz.com%2Fde%2Fauktionen%2Fkuenstlerverzeichnis%2Fdetail%2Fsong-hyun-sook.html&h=1305&w=2000&tbnid=NTt4fnJxIH4eSM%3A&d
ocid=rtDjuxVGU_8K0M&ei=LasXV9erH4GmU9mSkPgD&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=670&page=1&start=0&ndsp=49&ved=0ahUKEwiX9ty9zp3MAhUB0xQKHVkJBD8QMwgnKAUw
BQ&bih=881&biw=1920 (online am 20.4.16).
Kat. Eberhard Havekost. Retina, Schirn Kunsthalle, Frankfurt 15.01.-14.03.2010, König, Köln 2010 (ohne Seitenangabe)
Kat. Germania, The Saatchi Gallery, Hg. von Jonathan Cape 2008, S. 190.
Eva Schlegel (Hg.): Markus Schinwald, La Biennale di Venezia 2011, Österreichischer Pavillon, Verlag für Moderne Kunst, Wien 2011, S. 32.
Ketterer Kunst
Kat. Thomas Helbig. Homo homini lupus, hg. von Guido W. Baudach (u.a.), Oldenburger Kunstverein 4. April-25. Mai 2008, Hatje Cantz, Ostfildern 2008, S. 170.
http://guyhepner.com/wp-content/uploads/2016/02/Kate-Moss-Hunter-Green-788x1024.png (online am 27.04.2016)
Matt Price (Hg.): Daniel Pitin. Blind Man’s Buff, Hatje Cantz, Ostfildern 2015, S. 111.
Kat. Claude Monet. Nymphéas. Impression Vision, Kunstmuseum Basel, Basel 20.7.-19.10.1986, Zürich Schweizer Verlagshaus, Zürich 1986, Nr. 20.
Kat. Uwe Kowski. Gemälde und Aquarelle 2000-2008, hg. von Nils Ohlsen, Kunsthalle Emden 2008, Holzwarth Publikations, Berlin 2008, S. 39.
http://netzhammer.com/das-kind-der-sage-ist-das-brett/ (online am 1.5.2016)
http://www.moenchehaus.deeventjason-martin-for-gods-sake (online am 19.04.2016)
http://www.re-title.com/public/artists/6616/2/Kate-Waters-1.jpg (online am 31.03.2016)
Kat. Aris Kalaizis. Making Sky. Eine Monographie mit Werkverzeichnis 1995-2009, hg. von der Maerzgalerie und Aris Kalaizis, Hirmer, München 2009, S. 55.
Kat. Nathan Hylden. Meanwhile, Kunstverein Hamburg, Hamburg 13.7.-15.9.2013, Koenig Books, London 2013, S. 36.
Kat. Erwin Wurm. One Minute Sculptures 1988-1998. Werkverzeichnis, Kunsthaus Bregenz, Bregenz 30.1.-5.4.1999, Cantz, Ostfildern 1999, S. 271.
Kat. Cornlelius Völker. Arbeiten auf Papier 1990 2010, Museum Villa Stuck, München 17.2.-8.5.2011, Schrimer/ Mosel, München 2011, S. 83.
https://s3.amazonaws.com/files.collageplatform.com.prod/image_cache/1010x580_fit/554a393b07a72c743f763dae/512d8d74d4078fdd4bd5e9d06dd66aad.jpeg (online am 28.4.2016)
Kat. Pop Art Show, Museum Ludwig Köln, Köln 22.1.-21.4.1992, Prestel, München 1992, Tafel 24.
Kat. Julian Opie. The complete editions 1984 – 2011,hg. von der Alan Cristea Gallery London, London 2011, S. 93.
Kat. Stefan Kürten. Here comes the night. Papierarbeiten 2009-2013, Galerie der Stadt Remscheid, Remscheid 11.5.-30.6.2013, Cantz, Ostfildern 2013, S. 21.
Kat. Emanuel-Hoffmann-Stiftung Basel (Museumskatalog), hg. von Jean Christoph Ammann, Wiese, Basel 1991, S. 293.
Ketterer Kunst
Christos M. Joachimides/ Norman Rosenthal (Hg.): Die Epoche der Moderne. Kunst im 20. Jahrhundert, Gerd Hatje, Ostfildern-Ruit 1997, Kat. Nr. 263.
Ketterer Kunst
Kat. Anselm Reyle. Ars nova, Kunsthalle Zürich, Zürich 21.1.-26.3.2006, JPR-Ringier, Zürich 2006, S. 172.
Kat. Appearance, Galleria d’Arte Moderna, Bologna 27.01.-26.03.2000, Edizioni Charta, Mailand 2000, S. 105.
http://rivista-cdn.pittsburghmagazine.com/Pittsburgh-Magazine/May-2014/Warhol-Redux/warhol%20museum.jpg (online am 27.04.2016).
Ketterer Kunst
Ketterer Kunst
http://www.officebaroque.com/media/img/original/4843.jpg (online am 1.5.2016)
Kat. Martin Eder. Die Armen, Kunsthalle Mannheim, Mannheim 15.3.-12.5.2008, Prestel, München 2008, S. 73.
Matt Price (Hg.): Daniel Pitin. Blind Man’s Buff, Hatje Cantz, Ostfildern 2015, S. 106.
Ketterer Kunst
Kat. Silke Schatz. Radical Self/ Wurzelkind, hg. von Anita Shah für Bomann-Museum Celle, Celle 4.4.-28.5.2006, Kerber Edition Young Art, Bielefeld/ Leipzig 2006, S. 76.
Kat. Currents 36: Dirk Skreber, Milwaukee Art Museum, Milwaukee 7.11.2013-2.3.2014, Milwaukee (Wisconsin) 2013, S. 38.
Kat. Cornelia Schleime. Von Angesicht zu Angesicht, hg. von der Galerie Michael Schultz, Berlin 2002, S. 71.
Ursula Perrucchi-Petri: Intime Welten. Das Interieur bei den Nabis, Benteli, Bern 1999, S. 113. Abb. 69.
Norbert Schneider: Stilleben. Realität und Symbolik der Dinge. Die Stillebenmalerei der frühen Neuzeit, Taschen, Köln 2003, S. 23.
http://www.romankochanski.de/rk26.html (online am 08.04.16)
https://pccdn.perfectchannel.com/christies/live/images/item/10934FirstOpen/5872603/original/NYR_10934_0049.jpg (online am 28.4.16)
Kat. Cornet of horse, Kunstverein Hamburg, Hamburg 25.6.-11-9-2011, Distanz, Wuppertal 2011, S. 55.
C. Heilmann/ E. Rödiger-Diruf (Hg.): Landschaft als Geschichte. Carl Rottmann, Hirmer, München 1998, S. 128, Abb. 26.
Louis K. Meisel: Fotorealismus. Malerei des Augenblicks, Atlantis, Luzern 1989, S.125.
Ketterer Kunst
Ketterer Kunst
Kat. Thomas Scheibitz. ONE-Time Pad, MMK Museum für moderne Kunst Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 29.9.2012-13.1.2013, Walther König, Köln 2012, S. 145.
Harold Rosenberg: Barnett Newman, New York 1978, Nr. 25, S. 53/54 (mit Falttafel).
httpwww.galeriechristinemayer.deartistsandre-butzer (online am 15.4.2016)
Kat. Robert Longo,hg. von MAMAC Nizza und Gilbert Perlein und Julia Lamboley, Skira, Paris 2009, S. 137.
Waldemar Janusczcak (hg.): Die Maltechniken der grossen Meister, München 1981, S. 129.
http://www.guidowbaudach.com/exhibitions/Searching-for-Ruwenzori/images (online am 3.5.2016)
Kat. Norbert Bisky. Einer muß das Sagen haben, Museum Junge Kunst, Frankfurt an der Oder 17.11.2002-19.1.2003, Allprint Media GmbH, Berlin 2002, S. 57.
http://c300221.r21.cf1.rackcdn.com/alex-mirutziu-tears-are-precious-1346685797_b.jpg (online am 26.04-2016)
http://www.gowlangsfordgallery.co.nz/exhibitions/this-is-not-my-cat?id=5449&eid=5450 (online am 26.04.2016)
Peter Weiermair (Hg.): 100 Jahre, 100 Bilder, Klichberg, Zürich 1995, S. 165.
http://javierarce.net/neue-berlin/6qh2m4o36bmueunowd4k7ja3g3qo7w (online am 1.5.2016)
138 KETTERER KUNST
E n t d e c ke n S i e t ä g l i c h w e c h s e l n d e K u n s t w e r k e i n u n s e re n I n te r n e t A u k t i o n e n r u n d u m d i e U h r .
S i e h a b e n , a u c h a l s W i e d e r v e r k ä u f e r, d i e O p t i o n d e r R ü c k g a b e u n d d e r Ve r s a n d i s t k o s t e n f re i .
Besuchen Sie uns unter: www.ketterer-internet-auktion.de
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
1. Allgemeines
1.1 Die Ketterer Kunst GmbH & Co. KG mit Sitz in München
(im folgenden „Versteigerer“) versteigert grundsätzlich als Kommissionär im eigenen Namen und für Rechnung der Einlieferer
(im folgenden „Kommittenten“), die unbenannt bleiben. Im Eigentum des Versteigerers befindliche Gegenstände (Eigenware)
werden im eigenen Namen und für eigene Rechnung versteigert.
Auch für die Versteigerung dieser Eigenware gelten diese Versteigerungsbedingungen, insbesondere ist auch hierfür das Aufgeld (unten Ziff. 5) zu entrichten.
1.2 Die Versteigerung wird durch eine natürliche Person, die
im Besitz einer Versteigerungserlaubnis ist, durchgeführt; die
Bestimmung dieser Person obliegt dem Versteigerer. Der Versteigerer bzw. der Auktionator ist berechtigt geeignete Vertreter gemäß § 47 GewO einzusetzen, die die Auktion durchführen.
Ansprüche aus der Versteigerung und im Zusammenhang mit
dieser bestehen nur gegenüber dem Versteigerer.
1.3 Der Versteigerer behält sich vor, Katalognummern zu verbinden, zu trennen, in einer anderen als der im Katalog vorgesehenen Reihenfolge aufzurufen oder zurückzuziehen.
1.4 Sämtliche zur Versteigerung kommenden Objekte können
vor der Versteigerung beim Versteigerer besichtigt werden. Dies
gilt auch bei der Teilnahme an Auktionen, bei denen der Bieter
zusätzlich per Internet mitbieten kann (so genannten LiveAuktionen). Ort und Zeit kann der jeweiligen Ankündigung im
Internetauftritt des Versteigerers entnommen werden. Ist dem
Bieter (insbesondere dem Bieter in einer Live-Auktion) die
Besichtigung zeitlich nicht (mehr) möglich, da beispielsweise
die Auktion bereits begonnen hat, so verzichtet er mit dem
Bietvorgang auf sein Besichtigungsrecht.
2. Aufruf / Versteigerungsablauf / Zuschlag
2.1 Der Aufruf erfolgt in der Regel zum unteren Schätzpreis,
in Ausnahmefällen auch darunter. Gesteigert wird nach Ermessen des Versteigerers, im allgemeinen in 10 %-Schritten.
2.2 Der Versteigerer kann ein Gebot ablehnen; dies gilt insbesondere dann, wenn ein Bieter, der dem Versteigerer nicht
bekannt ist oder mit dem eine Geschäftsverbindung noch nicht
besteht, nicht spätestens bis zum Beginn der Versteigerung
Sicherheit leistet. Ein Anspruch auf Annahme eines Gebotes
besteht allerdings auch im Fall einer Sicherheitsleistung nicht.
2.3 Will ein Bieter Gebote im Namen eines anderen abgeben,
muss er dies vor Versteigerungsbeginn unter Nennung von
Namen und Anschriften des Vertretenen und unter Vorlage
einer schriftlichen Vertretervollmacht mitteilen. Bei der Teilnahme als Telefonbieter oder als Bieter in einer Live-Auktion
(vgl. Definition Ziffer 1.4) ist eine Vertretung nur möglich, wenn
die Vertretervollmacht dem Versteigerer mindestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung (= erster Aufruf) in Schriftform vorliegt. Anderenfalls haftet der Vertreter für sein Gebot,
wie wenn er es in eigenem Namen abgegeben hätte, dem
Versteigerer wahlweise auf Erfüllung oder Schadensersatz.
2.4 Ein Gebot erlischt außer im Falle seiner Ablehnung durch
den Versteigerer dann, wenn die Versteigerung ohne Erteilung
des Zuschlags geschlossen wird oder wenn der Versteigerer
den Gegenstand erneut aufruft; ein Gebot erlischt nicht durch
ein nachfolgendes unwirksames Übergebot.
2.5 Ergänzend gilt für schriftliche Gebote: Diese müssen
spätestens am Tag der Versteigerung eingegangen sein und
den Gegenstand unter Aufführung der Katalognummer und
des gebotenen Preises, der sich als Zuschlagssumme ohne
Aufgeld und Umsatzsteuer versteht, benennen; Unklarheiten
oder Ungenauigkeiten gehen zu Lasten des Bieters.
Stimmt die Bezeichnung des Versteigerungsgegenstandes mit
der angegebenen Katalognummer nicht überein, ist die Katalognummer für den Inhalt des Gebotes maßgebend. Der Versteigerer ist nicht verpflichtet, den Bieter von der Nichtberücksichtigung seines Gebotes in Kenntnis zu setzen. Jedes Gebot wird
vom Versteigerer nur mit dem Betrag in Anspruch genommen,
der erforderlich ist, um andere Gebote zu überbieten.
140 KETTERER KUNST
2.6 Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf
eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Unbeschadet
der Möglichkeit, den Zuschlag zu verweigern, kann der Versteigerer unter Vorbehalt zuschlagen; das gilt insbesondere dann,
wenn der vom Kommittenten genannte Mindestzuschlagspreis
nicht erreicht ist. In diesem Fall erlischt das Gebot mit Ablauf
von 4 Wochen ab dem Tag des Zuschlags, es sei denn, der
Versteigerer hat dem Bieter innerhalb dieser Frist die vorbehaltlose Annahme des Gebotes mitgeteilt.
2.7 Geben mehrere Bieter gleich hohe Gebote ab, kann der
Versteigerer nach freiem Ermessen einem Bieter den Zuschlag
erteilen oder durch Los über den Zuschlag entscheiden. Hat
der Versteigerer ein höheres Gebot übersehen oder besteht
sonst Zweifel über den Zuschlag, kann er bis zum Abschluss
der Auktion nach seiner Wahl den Zuschlag zugunsten eines
bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand erneut
ausbieten; in diesen Fällen wird ein vorangegangener Zuschlag
unwirksam.
2.8 Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung.
3. Besondere Bedingungen für schriftliche Angebote,
Telefonbieter, Angebote in Textform und über das Internet,
Teilnahme an Live-Auktionen, Nachverkauf
3.1 Der Versteigerer ist darum bemüht, schriftliche Angebote,
Angebote in Textform, übers Internet oder fernmündliche Angebote, die erst am Tag der Versteigerung bei ihm eingehen
und der Anbietende in der Versteigerung nicht anwesend ist,
zu berücksichtigen. Der Anbietende kann jedoch keinerlei Ansprüche daraus herleiten, wenn der Versteigerer diese Angebote in der Versteigerung nicht mehr berücksichtigt, gleich aus
welchem Grund.
3.2 Sämtliche Angebote in Abwesenheit nach vorausgegangener Ziffer, auch 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung werden rechtlich grundsätzlich gleich behandelt wie Angebote aus
dem Versteigerungssaal. Der Versteigerer übernimmt jedoch
hierfür keinerlei Haftung.
3.3 Es ist grundsätzlich nach allgemeinem Stand der Technik
nicht möglich, Soft- und Hardware vollständig fehlerfrei zu entwickeln und zu unterhalten. Ebenso ist es nicht möglich Störungen und Beeinträchtigungen im Internet und Telefonverkehr
zu 100 % auszuschließen. Demzufolge kann der Versteigerer
keine Haftung und Gewähr für die dauernde und störungsfreie
Verfügbarkeit und Nutzung der Websites, der Internet- und der
Telefonverbindung übernehmen, vorausgesetzt dass er diese
Störung nicht selbst zu vertreten hat. Maßgeblich ist der Haftungsmaßstab nach Ziffer 10 dieser Bedingungen. Der Anbieter
übernimmt daher unter diesen Voraussetzungen auch keine
Haftung dafür, dass aufgrund vorbezeichneter Störung ggfls.
keine oder nur unvollständige, bzw. verspätete Gebote abgegeben werden können, die ohne Störung zu einem Vertragsabschluss geführt hätten. Der Anbieter übernimmt dem gemäß
auch keine Kosten des Bieters, die ihm aufgrund dieser Störung
entstanden sind.
Der Versteigerer wird während der Versteigerung die ihm vertretbaren Anstrengungen unternehmen, den Telefonbieter unter
der von ihm angegebenen Telefonnummer zu erreichen und
ihm damit die Möglichkeit des telefonischen Gebots zu geben.
Der Versteigerer ist jedoch nicht verantwortlich dafür, dass er
den Telefonbieter unter der von ihm angegebenen Nummer
nicht erreicht, oder Störungen in der Verbindung auftreten.
3.4 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Telefongespräche mit dem Telefonbieter während der Auktion zu
Dokumentations- und Beweiszwecken aufgezeichnet werden
können und ausschließlich zur Abwicklung des Auftrages bzw.
zur Entgegennahme von Angeboten, auch wenn sie nicht zum
Abschluss des Auftrages führen, verwendet werden können.
Sollte der Telefonbieter damit nicht einverstanden sein, so hat
er spätestens zu Beginn des Telefonats den/die Mitarbeiter/-in
darauf hinzuweisen.
Der Telefonbieter wird über diese in Ziffer 3.4 aufgeführten
Modalitäten zusätzlich rechtzeitig vor Stattfinden der Versteige-
Stand April 2016
rung in Schrift- oder Textform, ebenso zu Beginn des Telefonats
aufgeklärt.
3.5 Beim Einsatz eines Währungs(um)rechners (beispielsweise
bei der Live-Auktion) wird keine Haftung für die Richtigkeit der
Währungsumrechnung gegeben. Im Zweifel ist immer der jeweilige Gebotspreis in EURO maßgeblich.
3.6 Der Bieter in der Live Auktion verpflichtet sich, sämtliche
Zugangsdaten zu seinem Benutzerkonto geheim zu halten und
hinreichend vor dem Zugriff durch Dritte zu sichern. Dritte
Personen sind sämtliche Personen mit Ausnahme des Bieters
selbst. Der Versteigerer ist unverzüglich zu informieren, wenn
der Bieter Kenntnis davon erlangt, dass Dritte die Zugangsdaten des Bieters missbraucht haben. Der Bieter haftet für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Benutzerkontos
durch Dritte vorgenommen werden, wie wenn er diese Aktivität selbst vorgenommen hätte.
3.7 Angebote nach der Versteigerung, der so genannte Nachverkauf, sind möglich. Sie gelten, soweit der Einlieferer dies mit
dem Versteigerer vereinbart hat, als Angebote zum Abschluss
eines Kaufvertrages im Nachverkauf. Ein Vertrag kommt erst
zustande, wenn der Versteigerer dieses Angebot annimmt. Die
Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen gelten entsprechend, sofern es sich nicht ausschließlich um Bestimmungen handelt, die den auktionsspezifischen Ablauf innerhalb
einer Versteigerung betreffen.
4. Gefahrenübergang / Kosten der Übergabe und Versendung
4.1 Mit Erteilung des Zuschlags geht die Gefahr, insbesondere die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung des Versteigerungsgegenstandes auf den
Käufer über, der auch die Lasten trägt.
4.2 Die Kosten der Übergabe, der Abnahme und der Versendung nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort trägt der
Käufer, wobei der Versteigerer nach eigenem Ermessen Versandart und Versandmittel bestimmt.
4.3 Ab dem Zuschlag lagert der Versteigerungsgegenstand
auf Rechnung und Gefahr des Käufers beim Versteigerer, der
berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, eine Versicherung abzuschließen oder sonstige wertsichernde Maßnahmen zu treffen.
Er ist jederzeit berechtigt, den Gegenstand bei einem Dritten
für Rechnung des Käufers einzulagern; lagert der Gegenstand
beim Versteigerer, kann dieser Zahlung eines üblichen Lagerentgelts (zzgl. Bearbeitungskosten) verlangen.
– Zuschlagspreis bis 500.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
– Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 500.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem
Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis
500.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
– In dem Kaufpreis unter Ziffer 5.4.1 ist jeweils die Umsatzsteuer, derzeit in Höhe von 19 %, enthalten. Für Originalkunstwerke und Fotographien wird zur Abgeltung des gemäß
§26 UrhG gesetzlich anfallenden Folgerechts eine Umlage
von 1,8 % inkl. USt. erhoben.
5.4.2 Kunstgegenstände, die im Katalog mit „N“ gekennzeichnet sind, wurden zum Verkauf in die EU eingeführt. Diese
werden differenzbesteuert angeboten. Bei diesen wird zusätzlich zum Aufgeld die vom Versteigerer verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von derzeit 7% der Rechnungssumme
erhoben. Für Originalkunstwerke und Fotographien wird zur
Abgeltung des gemäß §26 UrhG gesetzlich anfallenden Folgerechts eine Umlage von 1,8 % erhoben.
5.4.3 Bei im Katalog mit dem Buchstaben „R“ gekennzeichneten Kunstgegenständen wird Regelbesteuerung vorgenommen. Demgemäß besteht der Kaufpreis aus Zuschlagspreis und
einem Aufgeld pro Einzelobjekt, das wie folgt erhoben wird:
– Zuschlagspreis bis 500.000 Euro: hieraus Aufgeld 25 %.
– Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 500.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 20 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 500.000
Euro anfällt, hinzuaddiert.
– Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von derzeit 19 % erhoben. Für Originalkunstwerke und Fotographien wird zur Abgeltung des gemäß
§26 UrhG gesetzlich anfallenden Folgerechts eine Umlage
von 1,5 % zuzügl. gesetzlicher USt. erhoben.
Für Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug bei Kunst und Antiquitäten berechtigt sind, kann die Regelbesteuerung angewendet werden.
5.5 Ausfuhrlieferungen in EU-Länder sind bei Vorlage der
VAT-Nummer von der Umsatzsteuer befreit. Ausfuhrlieferungen
in Drittländer (außerhalb der EU) sind von der Mehrwertsteuer befreit; werden die ersteigerten Gegenstände vom Käufer
ausgeführt, wird diesem die Umsatzsteuer erstattet, sobald
dem Versteigerer der Ausfuhrnachweis vorliegt.
6. Vorkasse, Eigentumsvorbehalt
5. Kaufpreis / Fälligkeit / Abgaben
5.1 Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag (beim Nachverkauf, vgl.
Ziffer 3.8, mit der Annahme des Angebots durch den Versteigerer) fällig. Während oder unmittelbar nach der Auktion
ausgestellte Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum
vorbehalten.
5.2 Zahlungen sind bar in EUR (€) an den Versteigerer zu
leisten. Schecks und Wechsel werden nur aufgrund besonderer Vereinbarung erfüllungshalber unter Berechnung aller
Kosten und Steuern angenommen; der Versteigerer haftet nicht
für rechtzeitige Vorlegung, Protestierung, Benachrichtigung
oder Zurückleitung nicht eingelöster Schecks oder Wechsel.
Hat sich der Versteigerer mit unbarer Zahlung einverstanden
erklärt, gehen alle Kosten und Gebühren der Überweisung
(inkl. der dem Versteigerer abgezogenen Bankspesen) zu Lasten des Käufers.
5.3 Es wird, je nach Vorgabe des Einlieferers, differenz- oder
regelbesteuert verkauft. Die Besteuerungsart kann vor dem
Kauf erfragt werden. In jedem Fall kann die Regelbesteuerung
bis 7 Tage nach Rechnungsstellung verlangt werden.
6.1 Der Versteigerer ist nicht verpflichtet, den Versteigerungsgegenstand vor Bezahlung aller vom Käufer geschuldeten Beträge herauszugeben.
6.2 Das Eigentum am Kaufgegenstand geht erst mit vollständiger Bezahlung des geschuldeten Rechnungsbetrags auf den
Käufer über. Falls der Käufer den Kaufgegenstand zu einem
Zeitpunkt bereits weiterveräußert hat, zu dem er den Rechnungsbetrag des Versteigerers noch nicht oder nicht vollständig
bezahlt hat, tritt der Käufer sämtliche Forderungen aus diesem
Weiterverkauf bis zur Höhe des noch offenen Rechnungsbetrages an den Versteigerer ab. Der Versteigerer nimmt diese
Abtretung an.
6.3 Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen
Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein
Unternehmer, der bei Abschluss des Kaufvertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen
Tätigkeit handelt, bleibt der Eigentumsvorbehalt auch bestehen
für Forderungen des Versteigerers gegen den Käufer aus der
laufenden Geschäftsbeziehung und weiteren Versteigerungsgegenständen bis zum Ausgleich von im Zusammenhang mit
dem Kauf zustehenden Forderungen.
5.4. Käuferaufgeld
5.4.1 Kunstgegenstände ohne besondere Kennzeichnung im
Katalog unterliegen der Differenzbesteuerung.
Bei der Differenzbesteuerung wird pro Einzelobjekt ein Aufgeld,
wie folgt erhoben:
7. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
7.1 Der Käufer kann gegenüber dem Versteigerer nur mit
unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen
aufrechnen.
7.2 Zurückbehaltungsrechte des Käufers sind ausgeschlossen.
Zurückbehaltungsrechte des Käufers, der nicht Unternehmer
i.S.d. § 14 BGB ist, sind nur dann ausgeschlossen, soweit sie
nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.
8. Zahlungsverzug, Rücktritt, Ersatzansprüche des Versteigerers
8.1 Befindet sich der Käufer mit einer Zahlung in Verzug, kann
der Versteigerer unbeschadet weitergehender Ansprüche Verzugszinsen in Höhe des banküblichen Zinssatzes für offene
Kontokorrentkredite verlangen, mindestens jedoch in Höhe des
jeweiligen gesetzlichen Verzugszins nach §§ 288, 247 BGB.
Mit dem Eintritt des Verzugs werden sämtliche Forderungen
des Versteigerers sofort fällig, auch soweit Schecks oder
Wechsel angenommen wurden.
8.2 Verlangt der Versteigerer wegen der verspäteten Zahlung
Schadensersatz statt der Leistung und wird der Gegenstand
nochmals versteigert, so haftet der ursprüngliche Käufer, dessen Rechte aus dem vorangegangenen Zuschlag erlöschen,
auf den dadurch entstandenen Schaden, wie z.B. Lagerhaltungskosten, Ausfall und entgangenen Gewinn. Er hat auf einen
eventuellen Mehrerlös, der auf der nochmaligen Versteigerung
erzielt wird, keinen Anspruch und wird auch zu einem weiteren
Gebot nicht zugelassen.
8.3 Der Käufer hat seine Erwerbung unverzüglich, spätestens
1 Monat nach Zuschlag, beim Versteigerer abzuholen. Gerät er
mit dieser Verpflichtung in Verzug und erfolgt eine Abholung
trotz erfolgloser Fristsetzung nicht, oder verweigert der Käufer
ernsthaft und endgültig die Abholung, kann der Versteigerer
vom Kaufvertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen
mit der Maßgabe, dass er den Gegenstand nochmals versteigern und seinen Schaden in derselben Weise wie bei Zahlungsverzug des Käufers geltend machen kann, ohne dass
dem Käufer ein Mehrerlös aus der erneuten Versteigerung
zusteht. Darüber hinaus schuldet der Käufer im Verzug auch
angemessenen Ersatz aller durch den Verzug bedingter Beitreibungskosten.
kann. Die Regelungen über den Verbrauchsgüterverkauf finden
nach § 474 Abs. 1 Satz 2 BGB keine Anwendung.
9.2 Die nach bestem Wissen und Gewissen erfolgten Katalogbeschreibungen und Beschreibungen in sonstigen Medien des
Versteigerers (Internet, sonstige Bewerbungen u.a.) sind keine
vertraglich vereinbarten Beschaffenheiten und keine Eigenschaf ten i.S.d. § 434 BGB, sondern dienen lediglich der Information des Bieters/Käufers, es sei denn, eine Garantie wird
vom Versteigerer für die entsprechende Beschaffenheit bzw.
Eigenschaft ausdrücklich und schriftlich übernommen. Dies gilt
auch für Expertisen. Die im Katalog und Beschreibungen in
sonstigen Medien (Internet, sonstige Bewerbungen u.a.) des
Versteigerers angegebenen Schätzpreise dienen - ohne Gewähr
für die Richtigkeit - lediglich als Anhaltspunkt für den Verkehrswert der zu versteigernden Gegenstände. Die Tatsache der
Begutachtung durch den Versteigerer als solche stellt keine
Beschaffenheit bzw. Eigenschaft des Kaufgegenstands dar.
9.3 In manchen Auktionen (insbesondere bei zusätzlichen
Live-Auktionen) können Video- oder Digitalabbildungen der
Kunstobjekte erfolgen. Hierbei können Fehler bei der Darstellung in Größe, Qualität, Farbgebung u.a alleine durch die Bildwiedergabe entstehen. Hierfür kann der Versteigerer keine Gewähr und keine Haftung übernehmen. Ziffer 10 gilt entsprechend.
10. Haftung
Schadensersatzansprüche des Käufers gegen den Versteigerer, seine gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer, Erfüllungs- oder
Verrichtungsgehilfen sind - gleich aus welchem Rechtsgrund
- ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden, die auf einem
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Versteigerers, seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenfalls gilt der Haftungsausschluss nicht bei
der Übernahme einer Garantie oder der Zusicherung einer
Eigenschaft, soweit diese Grundlage der Haftung sind. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers
oder der Gesundheit bleibt unberührt.
11. Schlussbestimmungen
9. Gewährleistung
9.1 Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände
können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden.
Sie sind gebraucht und werden ohne Haftung des Versteigerers
für Sachmängel und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung
zugeschlagen. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch gegenüber dem Käufer bei Sachmängeln, welche den Wert oder
die Tauglichkeit des Objekts aufheben oder nicht unerheblich
mindern und die der Käufer ihm gegenüber innerhalb von 12
Monaten nach Zuschlag geltend macht, seine daraus resultierenden Ansprüche gegenüber dem Einlieferer abzutreten, bzw.,
sollte der Käufer das Angebot auf Abtretung nicht annehmen,
selbst gegenüber dem Einlieferer geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers durch den
Versteigerer, kehrt der Versteigerer dem Käufer den daraus
erzielten Betrag bis ausschließlich zur Höhe des Zuschlagspreises Zug um Zug gegen Rückgabe des Gegenstandes aus.
Zur Rückgabe des Gegenstandes ist der Käufer gegenüber
dem Versteigerer dann nicht verpflichtet, wenn der Versteigerer selbst im Rahmen der Geltendmachung der Ansprüche
gegenüber dem Einlieferer, oder einem sonstigen Berechtigten
nicht zur Rückgabe des Gegenstandes verpflichtet ist. Diese
Rechte (Abtretung oder Inanspruchnahme des Einlieferers und
Auskehrung des Erlöses) stehen dem Käufer nur zu, soweit er
die Rechnung des Versteigerers vollständig bezahlt hat. Zur
Wirksamkeit der Geltendmachung eines Sachmangels gegenüber dem Versteigerer ist seitens des Käufers die Vorlage eines
Gutachtens eines anerkannten Sachverständigen (oder des
Erstellers des Werkverzeichnisses, der Erklärung des Künstlers
selbst oder der Stiftung des Künstlers) erforderlich, welches
den Mangel nachweist. Der Käufer bleibt zur Entrichtung des
Aufgeldes als Dienstleistungsentgelt verpflichtet.
11.1 Fernmündliche Auskünfte des Versteigerers während
oder unmittelbar nach der Auktion über die Versteigerung betreffende Vorgänge - insbesondere Zuschläge und Zuschlagspreise - sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt
werden.
11.2 Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit
der Schriftform. Gleiches gilt für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
11.3 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, mit juristischen
Personen des öffentlichen Rechts und mit öffentlichem-rechtlichem Sondervermögen wird zusätzlich vereinbart, dass Erfüllungsort und Gerichtsstand (inkl. Scheck- und Wechselklagen)
München ist. München ist ferner stets dann Gerichtsstand, wenn
der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
11.4 Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Versteigerer
und dem Bieter/Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.5 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die
Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Es gilt
§ 306 Abs. 2 BGB.
11.6 Diese Versteigerungsbedingungen enthalten eine deutsche
und eine englische Fassung. Maßgebend ist stets die deutsche
Fassung, wobei es für Bedeutung und Auslegung der in diesen
Versteigerungsbedingungen verwendeten Begriffe ausschließlich auf deutsches Recht ankommt.
Bitte beachten Sie unsere neue Aufgeldstaffelung in Ziff. 5.4
Die gebrauchten Sachen werden in einer öffentlichen Versteigerung verkauft, an der der Bieter/Käufer persönlich teilnehmen
141
DATENSCHUTZBESTIMMUNG
Datenschutzbestimmung (ohne Internet-Auftritt)
Dies ist die Datenschutzbestimmung, die gültig ist für:
Ketterer Kunst GmbH & Co.KG
Joseph-Wild-Str. 18, D-81829 München
HRA: 46730 (Registergericht beim AG München)
Ust-IdNr.: DE 129 989 806
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Experts Art Service GmbH
HRB: 117489 (Registergericht beim AG München)
Geschäftsführer: Robert Ketterer
Tel.: +49 - (0)89 - 5 52 44 - 0
Fax: +49 - (0)89 - 5 52 44 -166
E-Mail: [email protected]
www.kettererkunst.de
Ketterer Kunst GmbH
Holstenwall 5, D-20355 Hamburg
HRB: 48312 (Registergericht beim AG Hamburg)
Ust-IdNr.: DE 118 535 934
Geschäftsführer: Robert Ketterer
Tel.: +49 - (0)40 - 37 49 61-0
Fax: +49 - (0)40 - 37 49 61-66
E-Mail: [email protected]
www.kettererkunst.de
Anwendungsbereich
Nachfolgende Regelungen zum Datenschutz erläutern den
Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten für unsere Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten und die von Ihnen in Anspruch
genommen werden.
Mit dieser Datenschutzbestimmung erteilen Sie uns Ihr Einverständnis Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser
Datenschutzbestimmung beschriebenen Zwecken im Rahmen
der jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen (u.a. BDSG=Bundesdatenschutzgesetz) zu erheben, speichern, nutzen und
weiterzugeben.
Diese Datenschutzbestimmung kann durch uns jederzeit durch
Bekanntgabe der geänderten Bedingungen (bspw. im Auktionskatalog, durch Aushang im Auktionshaus u.a.), selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse, geändert werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben einer bestimmten
bzw. bestimmbaren natürlichen Person über deren persönlichen
und/oder sachlichen Verhältnisse. Darunter fallen nicht: Daten
von Gesellschaften, Personenvereinigungen und Personengruppen, soweit sich diese Daten wiederum nicht auf einzelne
bestimmte oder bestimmbare Personen (Geschäftsführer, Gesellschafter, Inhaber u.a.) beziehen. Personenbezogene
Daten werden durch das BDSG insoweit geschützt, als dass
sie unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen oder dass sie
in oder aus automatisierten Dateien verarbeitet, genutzt oder
entsprechend hierfür erhoben werden, d.h. sämtliche gespeicher ten personenbezogenen Dateien oder Datensammlungen,
unabhängig von deren Form und Art der Verarbeitung, sind
geschützt.
Erhebung, Speicherung, Verwendung, Weitergabe
Wenn Sie sich entscheiden, uns gegenüber personenbezogene
Daten anzugeben, stimmen Sie der Übermittlung und Speicherung dieser Daten auf unseren Servern oder anderen Speichermedien zu. Wir sind insoweit befugt insbesondere folgende
personenbezogenen Daten zu erheben und zu speichern:
• E-Mail-Adresse, sonstige Kontaktdaten, wie Name, Anschrift,
Beruf, Geburtsdatum u.a., und soweit für finanzielle Transaktionen erforderlich Finanzinformationen, wie Kreditkartenoder Bankdaten;
• Versand-, Rechnungs- und andere Informationen, die Sie für
den Erwerb, das Anbieten, sonstiger Leistungen unseres
Hauses oder den Versand eines Objektes angeben;
• Transaktionsdaten auf Basis Ihrer vorbezeichneten Aktivitäten;
142 KETTERER KUNST
Stand Oktober 2013
• weitere Informationen, um die wir Sie bitten können, um sich
beispielsweise zu authentifizieren (Beispiele: Ausweiskopie,
Handelsregisterauszug, Rechnungskopie, Beantwortung von
zusätzliche Fragen, um Ihre Identität oder die Eigentumsverhältnisse an einem von Ihnen angebotenen Objekte überprüfen zu können);
• andere ergänzende Informationen von Dritten (z.B.: Wenn
Sie Verbindlichkeiten bei uns eingehen, so sind wir generell
berechtigt Ihre Kreditwürdigkeit im gesetzlich erlaubten
Rahmen über eine Wirtschaftsauskunftei überprüfen zu
lassen).
derzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, sofern es sich
um eine einwilligungspflichtige Nutzung, Verarbeitung und
Übermittlung handelt.
Mit Zustimmung zu dieser Datenschutzbestimmung willigen Sie
ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes verwenden und soweit hierfür erforderlich auch offenlegen dürfen:
oder an:
• Erfüllung der von Ihnen gewünschten Leistungen und Kundenservice;
• Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister zur Auftragsabwicklung ausschließlich zu diesem Zweck (zum Beispiel kann ein Versandunternehmen damit beauftragt werden,
die von Ihnen angeforderte Ware oder Informationsmaterial
zu verschicken; hierfür muss das Versandunternehmen Ihren
Namen, Ihre Anschrift und die Ware bzw. das Informationsmaterial kennen);
• Zahlungsabwicklungen;
• Prävention, Mithilfe zur Aufdeckung und Untersuchung möglicherweise verbotener oder illegaler Aktivitäten, insbesondere zur Unterstützung von Ermittlungsbehörden bei Verdacht
von Straftaten, Urheberrechtsverletzungen, unerlaubter
Handlungen u.a.;
• Benachrichtigung über Leistungen unseres Hauses und
Unternehmen, die auf dem Kunstmarkt in engem Zusammenhang mit unserem Haus stehen, zielgerichtetes Marketing, Werbeangebote auf Grundlage Ihres Profils;
• Zusendung von Marketingkommunikation per Fax, postalisch
oder E-Mail (welche Sie jederzeit durch eine kurze Mitteilung
an Ketterer Kunst GmbH & Co. KG, Joseph-Wild-Str. 18,
D-81829 München-Riem, bzw. Ketterer Kunst GmbH,
Holstenwall 5, D-20355 Hamburg oder per E-Mail an:
[email protected] widerrufen können).
• Beurteilung, Prüfung und Verbesserung unserer Leistungen,
Inhalte und Werbeanzeigen;
• Datenabgleich auf Vollständigkeit, Richtigkeit und deren
Verifizierung durch Dritte;
• zur Prüfung von Adresse und Bonität sind wir berechtigt,
von Auskunfteien, wie beispielsweise Schufa, Creditreform
u.a., die zu Ihrer Person gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten abzurufen, einschließlich solcher, die auf Basis von
mathematisch-statistischen Verfahren ermittelt werden
(Scoring), selbstverständlich unter Wahrung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen (BDSG, insb. § 28 b BDSG).
Sofern im Rahmen der Geschäftsbeziehung Negativdaten
entstehen, die verlässliche Rückschlüsse auf eine Zahlungsunfähigkeit oder nicht vorhandene Zahlungswilligkeit eines
Kunden zulassen, werden diese Daten den Auskunfteien
zusammen mit Name und Anschrift übermittelt. Diese Daten
fließen dann in die Bonitätsauskunft mit ein, die die Auskunftdateien bei berechtigtem Interesse anfragenden Unternehmen zur Verfügung stellen.
• Weitergabe an sonstige Dritte, an die wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder auf Ihr Verlangen Ihre Daten senden.
Überprüfen, Ändern und Löschen Ihrer personenbezogenen
Daten, Widerruf
Sie haben selbstverständlich das Recht jederzeit Auskunft über
die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der
Datenverarbeitung. Dabei können Sie ebenfalls die Änderung,
Ergänzung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten
Sie jedoch bitte, dass Ihr Anspruch auf Löschung der personenbezogenen Daten eingeschränkt sein kann, wenn sich
diese aus allgemein zugänglichen Verzeichnissen ergeben.
Diese Einwilligung und somit die Nutzung, Verarbeitung und
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie je-
Ihre Anfrage und/oder Ihren Widerruf richten Sie bitte schriftlich, per Fax oder per E-Mail an:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
D-81829 München
Fax: +49-(0)89-55244-166
E-Mail: [email protected]
TERMS OF PUBLIC AUCTION
1. General
1.1 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG seated in Munich, Germany
(hereinafter referred to as „auctioneer“) sells by auction basically as a commission agent in its own name and for the account
of the consignor (hereinafter referred to as „principal“), who
is not identified. The auctioneer auctions off in its own name
and for own account any items which it possesses (own property); these Terms of Public Auction shall also apply to the
auctioning off of such own property; in particular, the surcharge must also be paid for this (see Item 5 below).
Ketterer Kunst GmbH
Holstenwall 5
D-20355 Hamburg
Fax: +49-(0)40-374961-66
E-Mail: [email protected]
1.2 The auction shall be conducted by an individual having
an auctioneer‘s license; the auctioneer shall select this person.
The auctioneer is entitled to appoint suitable representatives
to conduct the auction pursuant to § 47 of the German Trade
Regulation Act (GewO). Any claims arising out of and in connection with the auction may be asserted only against the
auctioneer.
Die gesetzlichen Regelungen und Ihre Rechte in Bezug auf
Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten nach
§ 35 BDSG werden dadurch selbstverständlich nicht berührt.
1.3 The auctioneer reserves the right to combine any catalog
numbers, to separate them, to call them in an order other than
the one envisaged in the catalog or to withdraw them.
1.4 Any items due to be auctioned may be inspected on the
auctioneer’s premises prior to the auction. The time and place
will be announced on the auctioneer’s website. If the bidder
is not or is no longer able to inspect such items on grounds of
time - for example, because the auction has already commenced - in submitting a bid such bidder shall be deemed to have
waived his right of inspection.
2. Calling / course of the auction / acceptance of a bid
2.1 As a general rule, the starting price is the lower estimate,
in exceptional cases it can also be called up below the lower
estimate price. The bidding steps shall be at the auctioneer‘s
discretion; in general, the bid shall be raised by 10 % of the
minimum price called.
2.2 The auctioneer may reject a bid especially if a bidder, who
is not known to the auctioneer or with whom there is no business relation as yet, does not furnish security before the auction begins. Even if security is furnished, any claim to acceptance of a bid shall be unenforceable.
2.3 If a bidder wishes to bid in the name of another person,
he must inform the auctioneer about this before the auction
begins by giving the name and address of the person being
represented and presenting a written authorization from this
person. In case of participation as a telephone bidder such
representation is only possible if the auctioneer receives this
authorization in writing at least 24 hours prior to the start of
the auction (= first calling). The representative will otherwise
be liable to the auctioneer - at the auctioneer’s discretion for
fulfillment of contract or for compensation - due to his bid as
if he had submitted it in his own name.
2.4 Apart from being rejected by the auctioneer, a bid shall
lapse if the auction is closed without the bid being knocked
down or if the auctioneer calls the item once again; a bid shall
not lapse on account of a higher invalid bid made subsequently.
2.5 The following shall additionally apply for written bids:
these must be received no later than the day of the auction
and must specify the item, listing its catalog number and the
price bid for it, which shall be regarded as the hammer price
not including the surcharge and the turnover tax; any ambiguities or inaccuracies shall be to the bidder’s detriment. Should
the description of the item being sold by auction not correspond
to the stated catalog number, the catalog number shall be
decisive to determine the content of the bid. The auctioneer
shall not be obligated to inform the bidder that his bid is not
being considered. The auctioneer shall charge each bid only
up to the sum necessary to top other bids.
2.6 A bid is accepted if there is no higher bid after three calls.
Notwithstanding the possibility of refusing to accept the bid,
the auctioneer may accept the bid with reserve; this shall
apply especially if the minimum hammer price specified by the
principal is not reached. In this case the bid shall lapse within
a period of 4 weeks from the date of its acceptance unless
the auctioneer notifies the bidder about unreserved acceptance
of the bid within this period.
2.7 If there are several bidders with the same bid, the auctioneer may accept the bid of a particular bidder at his discretion
or draw lots to decide acceptance. If the auctioneer has overlooked a higher bid or if there are doubts concerning the acceptance of a bid, he may choose to accept the bid once again in
favor of a particular bidder before the close of the auction or
call the item once again; any preceding acceptance of a bid
shall be invalid in such cases.
2.8 Acceptance of a bid makes acceptance of the item and
payment obligatory.
3. Special terms for written bids, telephone bidders, bids
in the text form and via the internet, participation in live
auctions, post-auction sale.
3.1 The auctioneer shall strive to ensure that he takes into
consideration bids by bidders who are not present at the
auction, whether such bids are written bids, bids in the text
form, bids via the internet or by telephone and received by him
only on the day of the auction. However, the bidder shall not
be permitted to derive any claims whatsoever if the auctioneer
no longer takes these bids into consideration at the auction,
regardless of his reasons.
3.2 On principle, all absentee bids according to the above item,
even if such bids are received 24 hours before the auction
begins, shall be legally treated on a par with bids received in
the auction hall. The auctioneer shall however not assume any
liability in this respect.
3.3 The current state of technology does not permit the development and maintenance of software and hardware in a form
which is entirely free of errors. Nor is it possible to completely exclude faults and disruptions affecting internet and telephone communications. Accordingly, the auctioneer is unable
to assume any liability or warranty concern ing permanent and
fault-free availability and usage of the websites or the internet
and telephone connection insofar as such fault lies outside of
its responsibility. The scope of liability laid down in Item 10 of
these terms shall apply. Accordingly, subject to these conditions
the bidder does not assume any liability in case of a fault as
specified above such that it is not possible to submit bids or
bids can only be submitted incompletely or subject to a delay
and where, in the absence of a fault, an agreement would have
been concluded on the basis of this bid. Nor does the provider
assume any costs incurred by the bidder due to this fault. During
the auction the auctioneer shall make all reasonable efforts to
contact the telephone bidder via his indicated telephone number and thus enable him to submit a bid by telephone. However,
the auctioneer shall not be responsible if it is unable to contact
the telephone bidder via his specified telephone number or in
case of any fault affecting the connection.
3.4 It is expressly pointed out that telephone conversations
with the telephone bidder during the auction may be recorded
for documentation and evidence purposes and may exclusively
be used for fulfillment of a contract and to receive bids, even
where these do not lead to fulfillment of the contract.
The telephone bidder must notify the relevant employee by no
later than the start of the telephone conversation if he does
not consent to this recording.
The telephone bidder will also be notified of these procedures
provided for in Item 3.4 in writing or in textual form in good
time prior to the auction as well as at the start of the telephone
conversation.
3.5 In case of use of a currency calculator/converter (e.g. for
a live auction) no liability is assumed for the accuracy of the
currency conversion. In case of doubt the respective bid price
in EUR shall prevail.
3.6 Bidders in live auctions are obliged to keep all login details
for their account secret and to adequately secure data from
access by third parties. Third parties are all persons excluding
Status April 2016
the bidder. The auctioneer must be informed immediately in
case the bidder has notified an abuse of login details by third
parties. The bidder is liable for all actions conducted by third
parties using his account, as if he had conducted these activities himself.
3.7 It is possible to place bids after the auction in what is
referred to as the post-auction sale. As far as this has been
agreed upon between the consignor and the auctioneer, such
bids shall be regarded as offers to conclude a contract of sale
in the post-auction sale. An agreement shall be brought about
only if the auctioneer accepts this offer. These Terms of Public Auction shall apply correspondingly unless they exclusively
concern auction-specific matters during an auction.
4. Passage of risk / costs of handing over and shipment
4.1 The risk shall pass to the purchaser on acceptance of the
bid, especially the risk of accidental destruction and deterioration of the item sold by auction. The purchaser shall also bear
the expense.
4.2 The costs of handing over, acceptance and shipment to
a place other than the place of performance shall be borne by
the purchaser. The auctioneer shall determine the mode and
means of shipment at his discretion.
4.3 From the time of acceptance of the bid, the item sold by
auction shall be stored at the auctioneer’s premises for the
account and at the risk of the purchaser. The auctioneer shall
be authorized but not obligated to procure insurance or conclude other measures to secure the value of the item. He shall
be authorized at all times to store the item at the premises of
a third party for the account of the purchaser. Should the item
be stored at the auctioneer’s premises, he shall be entitled to
demand payment of the customary warehouse fees (plus transaction fees).
5. Purchase price / payment date / charges
5.1 The purchase price shall be due and payable on acceptance of the bid (in the case of a post-auction sale, compare
Item 3.6, it shall be payable on acceptance of the offer by the
auctioneer). Invoices issued during or immediately after the
auction require verification; errors excepted.
5.2 Cash payments shall be made to the auctioneer in Euro
(€). Checks and bills of exchange shall be accepted only on
account of performance, on the basis of a separate agreement
and after calculating all costs and taxes; the auctioneer shall
not be liable for timely presentation, protesting, notification or
return of dishonored checks or bills of exchange. If the auctioneer agrees to cashless payment, all costs and fees related
to the transfer (including the bank charges levied on the auctioneer) shall be payable by the purchaser.
5.3 The sale shall be subject to the margin tax scheme or the
standard tax rate according to the consignor’s specifications.
Inquiries regarding the type of taxation may be made before
the purchase. In any case the standard tax rate may be requested up until 7 days after invoicing.
5.4 Premium
5.4.1 Unless otherwise specified, art objects in the catalog are
subject to differential taxation.
For differential taxation a premium for single objects will be
charged as follows:
– Hammer price up to 500,000 Euro: resulting premium of 32 %.
– The share of the hammer price that exceeds 500,000 Euro
is subject to a premium of 27 % and will be added to the premium that incurs for the hammer price up to 500,000 Euro.
– Each item includes the statutory VAT of currently 19 %. In
accordance with §26 of German Copyright Act, a droit de
suite charge of 1.8 % including VAT is levied for original artworks and photographs for the compensation of the statutory right of resale.
5.4.2 Art objects marked ‚N‘ in the catalog were imported
143
DATA PROTECTION REGULATION
into the EU for the purpose of sale. These objects are subject
so differential taxation. The advanced import turnover tax of
currently 7% of the invoice total is generally added to the invoice
total. In accordance with §26 of German Copyright Act, a droit
de suite charge of 1.8% is levied for original artworks and photographs for the compensation of the statutory right of resale.
5.4.3 Art object marked ‚R‘ in the catalog are subject to regular taxation. Accordingly, the purchasing price consists of
the hammer price and a premium per single object which is
calculated as follows:
diately, even if checks and bills of exchange have been accepted.
8.2 Should the auctioneer demand compensation instead of
performance on account of the delayed payment and should
the item be resold by auction, the original purchaser, whose
rights arising from the preceding acceptance of his bid shall
lapse, shall be liable for losses incurred thereby, for e.g. storage
costs, deficit and loss of profit. He shall not have a claim to
any surplus proceeds procured at a subsequent auction and
shall also not be permitted to make another bid.
– The statutory VAT of currently 19 % is added to the sum of
hammer price and premium. In accordance with §26 of
German Copyright Act, a droit de suite charge of 1.5 % plus
VAT is levied for original artworks and photographs for the
compensation of the statutory right of resale.
8.3 The purchaser must collect his purchase from the auctioneer immediately, no later than 1 month after the bid is accepted. If he falls behind in performing this obligation and does not
collect the item even after a time limit is set or if the purchaser
seriously and definitively declines to collect the item, the auctioneer may withdraw from the contract of sale and demand
compensation with the proviso that he may resell the item by
auction and assert his losses in the same manner as in the case
of default in payment by the purchaser, without the purchaser
having a claim to any surplus proceeds procured at the subsequent auction. Moreover, in the event of default, the purchaser
shall also owe appropriate compensation for all recovery costs
incurred on account of the default.
For contractors entitled to input tax reduction for art and antiquities regular taxation may be applied.
9. Guarantee
– Hammer prices up to 500,000 Euro: resulting premium of
25 %.
– The share of the hammer price that exceeds 500,000 Euro
is subject to a premium of 20 % and will be added to the
premium that incurs for the hammer price up to 500,000
Euro.
5.5 Export shipments in EU countries are exempt from value
added tax on presenting the VAT number. Export shipments
in non-member countries (outside the EU) are exempt from
value added tax; if the items purchased by auction are exported by the purchaser, the value added tax shall be reimbursed
to him as soon as the export certificate is submitted to the
auctioneer.
6. Advance payment / reservation of title
6.1 The auctioneer shall not be obligated to release the item
sold by auction to the purchaser before payment of all the
amounts owed by him.
6.2 The title to the object of sale shall pass to the purchaser
only when the invoice amount owed is paid in full. If the
purchaser has already resold the object of sale on a date when
he has not yet paid the amount of the auctioneer’s invoice or
has not paid it in full, the purchaser shall transfer all claims
arising from this resale up to the amount of the unsettled invoice
amount to the auctioneer. The auctioneer hereby accepts this
transfer.
6.3 If the purchaser is a legal entity under public law, a separate estate under public law or an entrepreneur who is exercising a commercial or independent professional activity while
concluding the contract of sale, the reservation of title shall
also be applicable for claims of the auctioneer against the
purchaser arising from the current business relationship and
other items sold at the auction until the settlement of the claims
that he is entitled to in connection with the purchase.
7. Offset and right of retention
7.1 The purchaser can offset only undisputed claims or claims
recognized by declaratory judgment against the auctioneer.
7.2 The purchaser shall have no right of retention. Rights of
retention of a purchaser who is not an entrepreneur with in
the meaning of § 14 of the German Civil Code (BGB) shall be
unenforceable only if they are not based on the same contractual relationship.
8. Delay in payment, revocation, auctioneer’s claim for
compensation
8.1 Should the purchaser’s payment be delayed, the auctioneer may demand default interest at the going interest rate for
open current account credits, without prejudice to continuing
claims. The interest rate demanded shall however not be less
than the respective statutory default interest in accordance
with §§ 288, 247 of the German Civil Code (BGB). When
default occurs, all claims of the auctioneer shall fall due imme-
144 KETTERER KUNST
9.1 All items that are to be sold by auction may be viewed
and inspected before the auction begins. The items are used and
are being auctioned off without any liability on the part of the
auctioneer for material defects and exclude any guarantee.
However, in case of material defects which destroy or significantly reduce the value or the serviceability of the item and of
which the purchaser notifies the auctioneer within 12 months
of his bid being accepted, the auctioneer undertakes to assign
any claim which it holds against the consignor or – should the
purchaser decline this offer of assignment – to itself assert
such claims against the consignor. In the event of the auctioneer successfully prosecuting a claim against the consignor,
the auctioneer shall remit the resulting amount to the purchaser
up to the value of the hammer price, in return for the item’s
surrender. The purchaser will not be obliged to return this item
to the auctioneer if the auctioneer is not itself obliged to return
the item within the scope of its claims against the consignor
or another beneficiary. The purchaser will only hold these rights
(assignment or prosecution of a claim against the consignor
and remittance of the proceeds) subject to full payment of the
auctioneer’s invoice. In order to assert a valid claim for a
material defect against the auctioneer, the purchaser will be
required to present a report prepared by an acknowledged
expert (or by the author of the catalog, or else a declaration
from the artist himself or from the artist’s foundation) documenting this defect. The purchaser will remain obliged to pay
the surcharge as a service charge. The used items shall be
sold at a public auction in which the bidder/purchaser may
personally participate. The provisions regarding the sale of
consumer goods shall not be applicable according to § 474
par. 1 sentence 2 of the German Civil Code (BGB).
video- or digital images of the art objects may be offered.
Image rendition may lead to faulty representations of dimensions, quality, color, etc. The auctioneer can not extend warranty and assume liability for this. Respectively, section 10 is
decisive.
10. Liability
The purchaser’s claims for compensation against the auctioneer, his legal representative, employee or vicarious agents
shall be unenforceable regardless of legal grounds. This shall
not apply to losses on account of intentional or grossly negligent conduct on the part of the auctioneer, his legal representative or his vicarious agents. Liability for losses arising from
loss of life, personal injury or injury to health shall remain
unaffected.
11. Final provisions
11.1 Any information given to the auctioneer by telephone
during or immediately after the auction regarding events concerning the auction - especially acceptance of bids and hammer
prices - shall be binding only if they are confirmed in writing.
11.2 Verbal collateral agreements require the written form to
be effective. This shall also apply to the cancellation of the
written form requirement.
11.3 In business transactions with businessmen, legal entities
under public law and separate estates under public law it is
additionally agreed that the place of performance and place
of jurisdiction (including actions on checks and bills of exchange)
shall be Munich. Moreover, Munich shall always be the place
of jurisdiction if the purchaser does not have a general place
of jurisdiction within the country.
11.4 Legal relationships between the auctioneer and the bidder/purchaser shall be governed by the Law of the Federal
Republic of Germany; the UN Convention relating to a uniform
law on the international sale of goods shall not be applicable.
11.5 Should one or more terms of these Terms of Public
Auction be or become ineffective, the effectiveness of the remaining terms shall remain unaffected. § 306 par. 2 of the
German Civil Code (BGB) shall apply.
11.6 These Terms of Public Auction contain a German as well
as an English version. The German version shall be authoritative in all cases. All terms used herein shall be construed and
interpreted exclusively according to German law.
Please note changes regarding surcharges in 5.4
Data protection regulation (in off-line mode)
This document describes a data protection regulation that is
applicable to the following:
Ketterer Kunst GmbH & Co.KG
Joseph-Wild-Str. 18, D-81829 Munich
HRA: 46730 (Registration Court at the Munich
Municipal Court)
VAT Id.: DE 129 989 806
General Partner:
Experts Art Service GmbH
HRB: 117489 (Registration Court at the Munich
Municipal Court)
Managing Director: Robert Ketterer
Tel.: +49-(0)89-5 52 44-0
Fax: +49-(0)89-5 52 44-166
Email: [email protected]
http://www.kettererkunst.de
Ketterer Kunst GmbH
Holstenwall 5, D-20355 Hamburg
HRB: 48312 (Registration Court at the Hamburg Municipal
Court)
VAT Id.: DE 118 535 934
Managing Director: Robert Ketterer
Tel.: +49-(0)40-37 49 61-0
Fax: +49-(0)40-37 49 61-66
Email: [email protected]
http://www.kettererkunst.de
Sphere of application
This data protection regulation lays down procedures for handling your personal data for services offered by us and used by
you.
Under this regulation, you grant us permission to collect, store,
use and pass on your personal data for the purposes described
in this regulation within the framework of applicable statutory
regulations (such as the BDSG (Bundesdatenschutzgesetz =
German Federal Data Protection Act)).
We are entitled to amend this data protection regulation at any
time by publishing amended regulations (in the auction catalog,
through posters in the auctioneering house, etc.) as permitted
under the statute.
What is personal data?
Personal data is detailed information regarding the personal
and/or factual circumstances of a determinate or determinable
natural person. It does not include data regarding companies,
associations and groups of persons, if such data does not concern individual determinate or determinable persons (managing
directors, shareholders, proprietors, etc.). Personal data is protected under the German Federal Data Protection Act to the
extent it is processed, used or collected for this purpose during
the use of data processing systems or to the extent it is processed, used, or collected for this purpose in or from automated
files, namely all stored personal files or data collections, independent of their form and the nature of processing.
9.2 The catalog descriptions and descriptions in other media
of the auctioneer (internet, other advertising etc.) are given to
the best of our knowledge and belief and do not constitute any
contractually stipulated qualities or characteristics within the
meaning of § 434 of the German Civil Code (BGB). On the
contrary, these are only intended to serve as information to
the bidder/purchaser unless the auctioneer has expressly
assumed a guarantee in writing for the corresponding quality
or characteristic. This also applies to expert opinions. The
estimated prices stated in the catalog and descriptions in other
media of the auctioneer (internet, other advertising etc.) serve
only as an indication of the market value of the items being
sold by auction. No responsibility is taken for the correctness
of this information. The fact that the auctioneer has given an
appraisal as such is not indicative of any quality or characteristic of the object being sold.
• Shipping data, invoicing data and other information provided
by you for purchasing, bids, or other services provided by our
firm or for the shipment of an object;
9.3 In some auctions (especially in additional live auctions)
• Transaction data based on the operations described above;
Collection, storage, use, passing on
In deciding to provide us personal data, you agree that the
data will be transmitted and stored on our servers or other
storage media. In particular, we are authorized to collect and
store the following personal data:
• E-mail address, other contact data such as name, address,
profession, date of birth, etc., as well as financial information
such as credit card or bank details, if these are required for
financial transactions;
• Other information we may request, such as for authentication
purposes (examples: copy of identity papers, commercial
register extract, invoice copy, replies to additional queries,
that we may need in order to check your identity or the
status of ownership rights of an object offered by you);
• Other supplementary third-party information (for example,
if you contract liabilities with us, we are in general entitled
to have your creditworthiness checked through a credit
bureau within the legally permitted framework).
By signing this data protection regulation, you are consenting
to our use of your personal data for the following purposes and
their publication if required for the same.
• The provision of services and customer support as desired
by you;
• Passing on to service providers appointed by us for order
processing exclusively for this purpose (for example, a forwarding agency may be appointed to ship goods/informational material to you. This forwarding agency must have your
name, address, and details of the goods or information
material to be shipped);
Status October 2013
Please send your questions and/or your revocation in writing,
by fax or e-mail to
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
D-81829 Munich
Fax: +49-(0)89-5 52 44-166
Email: [email protected]
or to
Ketterer Kunst GmbH
Holstenwall 5
D-20355 Hamburg
Fax: +49-(0)40-37 49 61-66
Email: [email protected]
This shall not affect statutory provisions and your right to
delete or block personal data under § 35 BDSG.
This data protection regulation is available in both German and
in English. The German version shall be authoritative at all
times, and German law shall apply exclusively in interpreting
and arriving at the significance of the terms used in this data
protection regulation.
• Payment processing;
• Prevention, assistance in exposing and investigating possibly
prohibited or illegal activities, especially to support investigation authorities in cases of suspected criminal offence,
copyright violations, unauthorized transactions etc.;
• Information about services provided by our firm and companies on the art market that are closely associated with
our firm, targeted marketing, and promotional offers, on the
basis of your profile;
• Marketing-related communications by fax, post or e-mail
(which you can revoke at any time by sending a brief
notification to Ketterer Kunst GmbH & Co.KG, Joseph-WildStr. 18, D-81829 Munich-Riem, or to Ketterer Kunst
GmbH, Holstenwall 5, D-20355 Hamburg or by e-mail to:
[email protected]);
• Assessment, review and enhancement of our services,
contents and advertisements;
• Third party reconciliation of the data to ensure completeness/
correctness and verification of the data;
• To verify your address and credit worthiness, we are entitled
to approach credit bureaus such as Schufa, Creditreform
and others for information regarding your address and creditworthiness details, including data computed on the basis of
mathematical/statistical procedures (scoring), in compliance
with relevant data protection provisions (BDSG, especially
§ 28 b BDSG);
• Negative data that arises during the business relationship
and that allows a reliable conclusion of insolvency or unwillingness to pay on the part of a customer will be passed on
to the credit bureaus along with name and address. This data
is then incorporated into the credit report providing the credit information files to companies with a legitimate interest;
• Passing on to other third parties to whom your data is sent
with your explicit consent or at your request.
Review, modification and deletion of your personal data,
revocation
You have the right to obtain information about personal data
stored with us at any time, including the source of the data
and its recipients, as well as the purpose of data processing.
You are entitled to request that your details be amended, supplemented or deleted. Please note that your right to delete personal data may be limited if the data is obtained from publicly
accessible records.
You may revoke this consent, and with it the right to use, process and pass on your personal data at any time with prospective effect if such use, processing and passing on is subject to
approval.
145
ANSPRECHPARTNER
KÜNSTLERVERZEICHNIS 441
Abteilung
Ansprechpartner
Ort
E-Mail
Durchwahl
Geschäftsleitung, Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator
Robert Ketterer
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -158
Auktionatorin
Gudrun Ketterer M.A.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -200
Kaufmännische Leitung, Auktionator
Peter Wehrle
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -155
Assistenz der Geschäftsleitung
Melanie Schmidt M.A.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -158
Referentin der Geschäftsleitung
Claudia Pajonck M.A.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -154
Assistenz Kaufmännische Leitung
Charlotte Damm Ass. iur.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -157
Auktionsgebote
Beate Deisler
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -91
Kundenbetreuung
Claudia Bethke
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -150
Dietmar Wiewiora
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -191
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Michaela Derra M.A.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -152
Buchhaltung
Simone Rosenbusch
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -123
Viktoria Wagner
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -120
Silke Seibel
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -121
Frank Schumacher
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -160
Dimitri Gogia
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -161
+49 - (0)89 - 5 52 44 -148
Versand/Logistik
Amm, Markus
Appel, Hélène
Arce, Javier
Avotins, Janis
Balkenhol, Stephan
Bauer, Michael
Bisky, Norbert
Bohl, Henning
Butzer, André
Ceulers, Michiel
Delaere, Koen
Eder, Martin
Foth, Detlev
Grosse, Katharina
Guyton, Wade
Havekost, Eberhard
Helbig, Thomas
Hylden, Nathan
Kalaizis, Aris
809
805, 845
864
829
828
836
860
848
855
824
801
838, 838.10
840
863
806
808
812
821
820
Klimas, Martin
Kochanski, Roman
Kowski, Uwe
Kroner, Sven
Kürten, Stefan
Lehmann, Andrea
Lodenkämper, Karolus
Longo, Robert
Lucander, Robert
Markus Muntean & Adi Rosenblum
Martin, Jason
Meyer, Matthias
Mirutziu, Alex
Netzhammer, Yves
Opie, Julian
Oursler, Tony
Pitin, Daniel
Pylypchuk, Jon
Reyle, Anselm
862
846
816
849
827
831, 851
850
856
800, 804, 825
830
818
815
861
817
826
833
814, 839
802
811, 832, 854
Roepstorff, Kirstine
Schatz, Silke
Scheibitz, Thomas
Schinwald, Markus
Schleime, Cornelia
Schmidt, Julia
Selg, Markus
Shishkin, Dasha
Skreber, Dirk
Song, Hyun-Sook
Succo, Chris
Thurman, Kyle
Voigt, Alexander Ernst
Völker, Cornelius
Waters, Kate
Wurm, Erwin
Young, Russell
Zhang, Fangbai
847
841
853
803, 810
843
852
858
844
842
807
857
837
835
823
819
822
813, 834
859
Experten
Klassische Moderne
Kunst nach 1945 / Contemporary Art
Klassische Moderne / Kunst nach 1945 / Contemporary Art
Kunst des 19. Jahrhunderts
Wertvolle Bücher
Nadine Frank M.A.
München
[email protected]
Bettina Beckert M.A.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -140
Undine Lubinus MLitt
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -131
Julia Haußmann M.A.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -246
Constantin Hemmerle
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -243
Ruth Tenschert M.A.
Hamburg
[email protected]
+49 - (0)40 - 37 49 61-22
Miriam Heß
Heidelberg
[email protected]
+49-(0)62 21- 5 88 00 38
Lydia Kumor
Düsseldorf
[email protected]
+49 - (0)2 11- 36 77 94 - 60
Ralf Radtke
Düsseldorf
[email protected]
+49 - (0)2 11- 36 77 94 - 60
Dr. Simone Wiechers
Berlin
[email protected]
+49 - (0)30 - 88 67 53 63
Stefan Maier
Sachsen/Thüringen
[email protected]
+49 - (0)3 42 93 - 44 92 82
Giancarlo Fabbi
Modena
[email protected]
+39 - (0)59 - 24 45 86
Stella Michaelis
USA
[email protected]
+1- 310 - 386 - 6432
Sarah Mohr M.A.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -147
Andreas Geffert M.A.
München
[email protected]
+49 - (0)89 - 5 52 44 -146
Ursula Brommauer
Hamburg
[email protected]
+49 - (0)40 - 37 49 61- 35
+49 - (0)40 - 37 49 61- 11
Christoph Calaminus
Hamburg
[email protected]
Christian Höflich
Hamburg
[email protected]
+49 - (0)40 - 37 49 61- 20
Silke Lehmann M.A.
Hamburg
[email protected]
+49 - (0)40 - 37 49 61- 19
Enno Nagel
Hamburg
[email protected]
+49 - (0)40 - 37 49 61- 17
Imke Friedrichsen M.A.
Hamburg
[email protected]
+49 - (0)40 - 37 49 61- 21
Wissenschaftliche Katalogbearbeitung
Julia Amann M.A., Christiane Beer M.A., Klaus Dietz, Bianca Fazio M.A., Dr. Eva Heisse, Eva Lengler M.A., Silvie Mühln M.A., Julia Scheu M.A., Franziska Stephan M.A. und Dr. Agnes Thum
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Straße 18
81829 München
Tel. +49 - (0)89 - 5 52 44 - 0
tollfree Tel. 0800-KETTERER
Fax +49 - (0)89 - 5 52 44 - 177
[email protected]
www.kettererkunst.de
USt.IdNr. DE 129 989 806
Ust.-Nr. 11621/39295 57 FA München III
Amtsgericht München HRA 46730
Persönlich haftender Gesellschafter:
Experts Art Service GmbH
Amtsgericht München HRB 117489
Geschäftsführer: Robert Ketterer
146 KETTERER KUNST
Ketterer Kunst Hamburg
Ruth Tenschert
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel. +49 - (0)40 - 37 49 61- 0
Fax +49 - (0)40 - 37 49 61- 66
[email protected]
Repräsentanz BadenWürttemberg, Hessen,
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel. +49 - (0)62 21- 5 88 00 38
Fax +49 - (0)62 21- 5 88 05 95
[email protected]
Repräsentanz Sachsen/
Thüringen
Stefan Maier
Bismarckstraße 5
04683 Naunhof b. Leipzig
Tel. +49 - (0)3 42 93 - 44 92 83
[email protected]
Repräsentanz Italien
Giancarlo Fabbi
Via Poletti 16/A
41121 Modena
Tel. +39 - (0)59 - 24 45 86
Fax +39 - (0)59 - 21 04 80
[email protected]
Ketterer Kunst Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstraße 70
10719 Berlin
Tel. +49 - (0)30 - 88 67 53 63
Fax +49 - (0)30 - 88 67 56 43
[email protected]
Repräsentanz Düsseldorf
Lydia Kumor/Ralf Radtke
Malkastenstraße 11
40211 Düsseldorf
Tel. +49 - (0)2 11- 36 77 94 - 60
Fax +49 - (0)2 11- 36 77 94 - 62
[email protected]
Repräsentanz USA
Stella Michaelis
Michaelis ART, LLC
12024 Thermo St
Los Angeles, CA 90066
Tel. +1- 310 - 386 - 6432
[email protected]
Ketterer Kunst
in Kooperation mit
The Art Concept
Andrea Roh-Zoller M.A.
Dr.-Hans-Staub-Straße 7
82031 Grünwald
Tel. +49 - (0)1 72 - 4 67 43 72
[email protected]
147
INFO
Glossar
1. Mit signiert und/oder datiert und/oder betitelt und/oder bezeichnet werden die nach unserer Ansicht eigenhändigen Angaben des
Künstlers beschrieben.
2. Die Beschreibung handschriftlich bezeichnet meint alle Angaben, die nach unserer Ansicht nicht zweifelsfrei vom Künstler selbst
stammen.
3. Die mit (R) gekennzeichneten Objekte werden regelbesteuert zu einem Steuersatz in Höhe von 19 % verkauft.
4. Die mit (N) gekennzeichneten Objekte, wurden zum Verkauf in die EU eingeführt. Bei diesen wird zusätzlich zum Aufgeld die verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von derzeit 7 % des Zuschlagspreises erhoben.
5. Die artnet Price Database enthält Auktionsergebnisse seit 1985 und umfasst nach Unternehmensangaben zurzeit Auktionsergebnisse
von über 700 internationalen Auktionshäusern.
Ergebnisse
Ergebnisse ab Mo., 13. Juni 2016, 9 Uhr unter +49 - (0)89 - 5 52 44 - 0. Im Inland unter der Gratis-Hotline 0800-KETTERER (0800 - 53 88 37 37).
Für den Export von Kunstwerken aus der Europäischen Union ist das Kulturschutzabkommen von 1993 sowie die UNESCO-Konvention von
1975 zu beachten.
Besitzerliste 441
1: 804, 825; 2: 859; 3: 822, 830; 4: 807, 813, 818, 823, 826, 834, 842, 854, 856; 5: 800, 808, 838, 862; 6: 833; 7: 827; 8: 820; 9: 851;
10: 810, 811; 11: 802, 809, 812, 829, 836, 841, 858; 12: 843, 860; 13: 819; 14: 831; 15: 815; 16: 803; 17: 814; 18: 849; 19: 863; 20: 816;
21: 847, 853, 855; 22: 832, 837; 23: 828; 24: 817, 848, 852; 25: 801, 805, 806, 821, 824, 835, 839, 840, 844, 845, 846, 850, 857, 861
www.artloss.com
Ketterer Kunst ist Partner von The Art Loss Register. Sämtliche Objekte in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen
Schätzwert von mindestens € 1.500 haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.
Ketterer Kunst is a partner of the Art Loss Register. All objekts in this catalogue, as far as they are uniquely identifiable and have an estimate
of least € 1,500 have been checked against the database of the Register prior to the auction.
148 KETTERER KUNST
11. J U N I 2 0 1 6
K E T T E R E R
CONTEMPORARY
CONTEMPORARY