Pressemitteilung der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH zum 42. Wochenende an der Jade vom 30. Juni bis 03. Juli 2016 42. Wochenende an der Jade Stadt- und Hafenfest in Wilhelmshaven vom 30. Juni – 3. Juli 2016 Bunte Vielfalt, maritimes Ambiente, kulturelle Höhepunkte, Zeitreisen zu Wasser und auf dem Land, Kulinarisches aus aller Welt, touristische Meile und im Mittelpunkt die faszinierende Welt der Seefahrt Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH Banter Deich 2 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421 / 92 79-0 Fax: 04421 / 92 79-48 Email: [email protected] sowie [email protected] Die Stadt Wilhelmshaven lädt ein, viele machen mit und alle gehen hin! Auch bei der 42. Auflage des größten Stadt- und Hafenfestes im Nordwesten präsentiert sich an vier Tagen eine Vielzahl von Organisatoren, Vereinen und Kulturschaffenden als Gastgeber par excellence. Feuerwerk (© R. Ganske) Wilhelmshaven – Das Wochenende an der Jade (WadJ) findet in diesem Jahr von Donnerstag, 30. Juni bis Sonntag, 03. Juli statt und lockt nicht nur die Wilhelmshavener sondern auch hunderttausende Besucher aus dem gesamten Nordwesten auf das Fest rund um den Großen Hafen. Dies hat viele gute Gründe: maritime, kulturelle, his- Südstrand: “Schramme 11” torische, kulinarische, traditionelle, innovative und vor allem musikalische. Auf fünf Bühnen, im Discozelt sowie auf vielen Aktionsflächen gibt es einen buntgefächerten Mix aus Rock, Pop, Jazz, Klassik, Folk, Shanty und Blues – extrem unterhaltend und immer live. Fregatte Augsburg Der Südstrand stellt Gegensätze dar: neben der Entspannung und Erholung, die die Gäste in den Strandkörben und auf der Promenade genießen können, wird dort auch in diesem Jahr der Partymagnet sein. Hier stehen nicht nur das Discozelt und die verschiedensten Fahrgeschäfte sondern auch die tollste Bühne der Küste, präsentiert wird diese von Radio21. „Knallfrosch Elektro“, „Max Giesinger“ und „Schramme 11“ sind die Maritime Meile am Bontekai Highlights auf der Südstrandbühne und richten sich ebenso wie die anderen Bands („Ich kann fliegen“, „Deine Freunde“, „Godswill“ und „Liedfett“) mit ihren eigenen Songs vorwiegend an das junge bzw. junggebliebene Publikum. Das Programm am Südstrand wird mit der Strand-Korb-Stage-Kultur der SuedBar2016 und hochkarätigen Tribute-Bands abgerundet. Dampfeisbrecher WAL Der Bontekai verwandelt sich zu einer Schlemmer- und Bummelmeile mit abwechslungsreichem Angebot und maritimem Flair. Vor der Kulisse des Großen Hafens bieten zahlreiche Stände neben vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten unter anderem auch Schmuck und Lederwaren an. Außerdem heizen gleich zwei Bühnen dem Publikum Hexendorf am Pumpwerk kräftig ein. Die Kapitän Meyer-Bühne rocken unter anderem die besten Musiker der Region, „Nappo the Show“, „New Hot Stuff“, „Thomas Kümper“, „Garry Graighton“ und „Vladi Wostok“. Auf der Radio Jade-Bühne treten hochkarätige Bands wie „The Les Clöchards“, „Staubkind“, „Matthew Graye“ und „Kapelle Petra“ auf. Aber auch sehr 1 von 3 PIN “Wilhelmshaven klingt gut” Pressemitteilung der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH zum 42. Wochenende an der Jade vom 30. Juni bis 03. Juli 2016 maritime und weniger rockige Klänge werden von der Radio Jade-Bühne schallen, denn die offizielle Eröffnung des Hafenfestes bestreitet in diesem Jahr das „Luftwaffenmusikkorps Münster“ am Donnerstag um 18:00 Uhr. Weiter sind dabei der „Marinehjemmerværnets Musik- og Tamburkorps“ aus Dänemark und verschiedene regionale Shanty-Chöre. Unter dem Motto „Wilhelmshaven in Aktion“ präsentieren sich zudem viele Sport- und Tanzvereine aus Wilhelmshaven und der Umgebung. Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH Banter Deich 2 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421 / 92 79-0 Fax: 04421 / 92 79-48 Email: [email protected] sowie [email protected] Auch wenn die Musik zum 42. Wochenende an der Jade den Ton angibt, spielen die Schiffe beim Stadt- und Hafenfest die Hauptrolle. Der Bontekai ist dabei nicht nur Flanier- und Musikmeile sondern Liegeplatz der meisten schwimmenden Hafenfestbesucher und beim Open-Ship können diese sogar besichtigt werden. So ist es den Festor- Feuerwerk (© R. Ganske) ganisatoren erneut gelungen das größte Segelschulschiff der Welt, die russische Viermastbark SEDOV, für einen Tagestörn zu chartern. Die Marine präsentiert in diesem Jahr die Fregatte AUGSBURG der Bremen-Klasse. Aus Bremerhaven kommt der noch bis 1990 im regulären Einsatz fahrende Dampfeisbrecher WAL. Außerdem wer- Südstrand: “Schramme 11” den am Bontekai vertäut der Seenotkreuzer VORMANN STEFFENS, die GESINE, ein ehemaliger holländischer Frachtsegler sowie das Mehrzweckboot ARGUS und die Krabbenkutter HEIN GODENWIND und TROTZ. Letztere präsentieren nicht nur die traditionelle Krabbenfischerei sondern bieten auch ihre fangfrischen Meeresprodukte vom Kutter aus an. Der ehemalige Hafenschlepper MWB FÖHR wird zusätzlich am Fregatte Augsburg Anleger der Stadtwerke zu besichtigen sein. Die Hafenbarkasse GROßE FREIHEIT bietet Hafenrundfahrten an. Im Marinearsenal Wilhelmshaven können die Besucher im Rahmen von „Bundeswehr live“ noch weitere Einheiten der Marine besichtigen. Als ausländische Gäste be- Maritime Meile am Bontekai grüßt das Marinearsenal in diesem Jahr erstmals das Segelschulschiff der königlich belgischen Marine ZÉNOBE GRAMME sowie eine Einheit der Marineheimwehr aus Dänemark. Das Marinearsenal und die Deutsche Marine sorgen mit Kinderprogramm und Barkassen-Pendelverkehr für reichlich Abwechslung. Auf einer Open-Air-Bühne wird ein buntes musikalisches Programm geboten und zu den Publikumsmagneten Dampfeisbrecher WAL dürften sicherlich wieder die technischen Demonstrationen in den Arsenalhallen sowie das „25. Festival der Polizeipuppenspielerbühnen“ gehören. Am Pumpwerk versetzt das „Hexendorf“ mit seinen historischen und fantasievoll geschmückten Marktständen die Besucher in mittelalterliche Zeiten. Die vielen Hand- Hexendorf am Pumpwerk werker- und Hökerstände laden zum Stöbern und Feilschen ein. Die Livebühne bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Auf ihr spielen u.a. „Friends of the Family“, „Celtica – Pipes Rock!“, die „Kilkenny Band“, „The Dandy Horses“ und die „Irish Bastards“. Im PIN “Wilhelmshaven klingt gut” 2 von 3 Pressemitteilung der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH zum 42. Wochenende an der Jade vom 30. Juni bis 03. Juli 2016 Pumpwerk-Park bietet die „SuperRTL-Toggo-Tour“ erneut ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Bühnenshows sowie einer bunten Spiele- und Erlebnislandschaft. Auf der Jadeallee findet beim diesjährigen Stadt- und Hafenfest von Samstag bis Sonntag das erste Mal die touristische Meile statt. Bei dieser Präsentation von touristischen Destinationen können die Besucher auf der Jadeallee in acht Pagoden und an Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH Banter Deich 2 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421 / 92 79-0 Fax: 04421 / 92 79-48 Email: [email protected] sowie [email protected] zwei Informationsmobilen Ausflugs- und Urlaubsziele erkunden. Die Austeller laden mit den verschiedensten Informationsmaterialien, regional typischen Produkten sowie kleineren Aktionen und Leckereien zu einem Streifzug ein. Mit dabei sind Ausflugsziele im Umland wie das Leeraner Miniaturland oder das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven, aber auch überregionale Gäste wie die Grafschaft Bentheim oder Bad Harz- Feuerwerk (© R. Ganske) burg, eine Partnerstadt Wilhelmshavens. Zudem präsentiert die schwedische Stadt Hagfors die Höhepunkte der Region Värmland. Oldtimer-Liebhaber kommen auf der Jadeallee ebenso auf ihre Kosten, denn historische Dampftraktoren und -maschinen werden dort auf und ab fahren oder per Trans- Südstrand: “Schramme 11” missionsriemen eine Dreschmaschine antreiben. Gleich nebenan stellt die Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Fahrzeuge (IEHF) ihre liebevoll gepflegten Fahrzeuge aus und der historische Sande-Express pendelt auch in diesem Jahr zwischen Banter Deich und Sande. Fregatte Augsburg Zum Abschluss des Festes erstrahlt am Sonntagabend das von der Sparkasse Wilhelmshaven präsentierte prächtige Höhenfeuerwerk über dem Großen Hafen. Mit nur drei Euro können die Erwerber des Jade-Pins die Ausrichtung des Festes Maritime Meile am Bontekai maßgebend unterstützen und gewährleisten mit dem Kauf, dass das Fest auch in Zukunft aufregend und vielfältig bleiben kann. Im Zentrum des Pins ist das maritime Symbol schlechthin - der Anker – abgebildet, um die musikalische Seele des Festes hervorzuheben sind umzu Musikinstrumente und Noten angeordnet. Die Besucher haben die Wahl zwischen den Farbvarianten „rot-blau“ und „silber-blau“. Der Jade-Pin Dampfeisbrecher WAL ist nicht nur ein echtes Schmuckstück, sondern bietet auch zahlreiche Ermäßigungen an Buden, Fahrgeschäften und in Museen. Auch der beliebte Park & Ride-Shuttle zwischen Sportforum und Festgelände steht den Unterstützern kostenfrei zur Verfügung. Der Pin ist vorab in der Wilhelmshavener Tourist-Information und während des Wo- Hexendorf am Pumpwerk chenendes an der Jade bei den freundlichen Pin-Verkäufern und an den PinVerkaufshütten erhältlich. Mehr Informationen auch unter: www.wochenendeanderjade.de 3 von 3 PIN “Wilhelmshaven klingt gut”
© Copyright 2025 ExpyDoc