Presse-Information 06. Mai 2016 Sonniger Abschluss und Musikfeuerwerk zum Finale am 8. Mai Frostiger Auftakt, sonniges Finale – das Frühlingsfest legt tollen Endspurt hin Stuttgart – Sprichwörtlich „mit einem Wetter wie aus dem Bilderbuch“ ist das 78. Stuttgarter Frühlingsfest in sein Abschlusswochenende gestartet. Dies war jedoch zum Auftakt leider nicht der Fall. „Das Aprilwetter hat sich in den ersten zwei Veranstaltungswochen bedauerlicherweise von seiner schlechten Seite gezeigt. Dass es jemals so kühl und regnerisch während des Frühlingsfestes war, daran kann ich mich nicht erinnern“, sagte Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Umso erfreulicher sei es, dass sich dennoch bislang mehr als eine Million Besucher den Rummelspaß nicht entgehen lassen wollten. Kroll weiter: „Wenn das Wetter die letzten drei Tage so sonnig und warm bleibt, rechnen wir mit insgesamt rund 1,3 Millionen Gästen. Das ist erfreulich und zeigt, dass die Menschen sehr gerne den Wasen besuchen.“ Dies konnte Mark Roschmann, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Südwest, bestätigen: „In Stuttgart kommen die Besucher trotz durchwachsenen Wetters. Das ist nicht überall so und deshalb gilt es, sich auch einmal bei diesen für das Vertrauen zu bedanken. Jetzt freuen wir uns auf drei starke Tage mit viel Sonnenschein.“ Diese Sichtweise teilte seine Kollegin Linda Brandl, Vizepräsident des Landesverbandes der Schausteller und Marktkaufleute Baden-Württemberg: „Sicher liegen wir beim Umsatz unter Vorjahresniveau. Doch wir sind guter Dinge, dass wir in diesem Bereich noch Lichtblick.“ aufholen Lobend können. merkte sie Das an, Abschlusswochenende dass sich der neu ist ein gestaltete Eingangsbereich des Krämermarktes bewährt habe. Ein ebenso positives Fazit zog Marcus Christen, in.Stuttgart Abteilungsleiter, für die Umgestaltung des Festplatzes: „Das Frühlingsfest hat durch die Neupositionierung der großen Festzelte weiter an Qualität gewonnen. So konnten wir weitere attraktive Plätze für Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden schaffen.“ Ein erfreulicher Trend ist bei der Zahl Reisebusse abzusehen. „Bei den Bussen verzeichneten wir bislang einen Zuwachs von mehr als 20 Prozent und liegen dort im vierstelligen Bereich“ hielt Christen fest. So zieht es nicht nur Touristen aus dem gesamten in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Jörg Klopfer Tel. 07 11 / 95 54 - 31 28 Fax 07 11 / 95 54 - 31 29 [email protected] Christian Eisenhardt Tel. 07 11 / 95 54 - 31 27 Fax 07 11 / 95 54 - 31 29 [email protected] – Seite 2 – Bundesgebiet, sondern immer häufiger aus der Schweiz, Österreich, Italien, aber auch aus Frankreich auf den Wasen. Besonders bedankte sich der Abteilungsleiter für die erfolgreiche Unicef-Spendenaktion. „Gemeinsam mit unseren Schaustellern, Wirten und Marktkaufleuten konnten wir mehr als 25.000 Euro zugunsten des Kinderhilfswerks sammeln. Sie haben nicht nur selbst kräftig gespendet, sondern die Aktion mit Leben gefüllt – und das obwohl aufgrund des Wetters die Umsätze für viele sicher hätten besser sein können.“ Von einem aus polizeilicher Sicht sehr ruhigen 78. Stuttgarter Frühlingsfest berichtete Robert Vucenovic vom Polizeirevier 6 Bad Cannstatt. „Wir konnten insgesamt einen Rückgang von mehr als 20 Prozent bei den Straftaten verzeichnen.“ Besonders erfreulich sei aus seiner Sicht, dass es deutlich weniger Körperverletzungen gegeben hätte. „Die Besucher geben sich mehr dem Taschendiebstähle zurückgegangen. Vergnügen hin“, so Vucenovic. auf dem Platz sei sogar Aus Sicht von Marcus bis Christen Die zu ist Anzahl 50 der Prozent die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und deren Präsenz sicher ein Grund für die zunehmende Beliebtheit der Freiluftveranstaltung: „Die Menschen fühlen sich sicher bei uns und kommen gerne auf den Wasen. Deshalb stimmen uns die Aussichten auf das kommende Jahr positiv, wenn das Frühlingsfest am Osterwochenende startet.“ Noch bis zum kommenden Sonntag, 8. Mai, wird in Stuttgart gefeiert. Dann verabschiedet sich das 78. Stuttgarter Frühlingsfest mit dem traditionellen Musikfeuerwerk. Um 21.30 Uhr beginnt das nächtliche Spektakel, für das der im schwäbischen Ehningen beheimatete mehrfache Pyrotechnik- Weltmeister Joachim Berner verantwortlich zeichnet. Das Stuttgarter Frühlingsfest war der Startschuss für die diesjährige Festsaison. Im Herbst lädt das 171. Cannstatter Volksfest vom 23. September bis 9. Oktober 2016 auf den Wasen ein. Das 79. Stuttgarter Frühlingsfest findet vom 15. April bis 07. Mai 2017 statt. www.wasen.de www.facebook.com/fruehlingsfeststuttgart.de in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Jörg Klopfer Tel. 07 11 / 95 54 - 31 28 Fax 07 11 / 95 54 - 31 29 [email protected] Christian Eisenhardt Tel. 07 11 / 95 54 - 31 27 Fax 07 11 / 95 54 - 31 29 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc