Team Weber Diener: Führung in der IDM Superstock 600 Auf dem Lausitzring war das Team von Emil Weber und Rolf Diener am vergangenen Wochenende das erste Mal in der neuen Saison der SUPERBIKE*IDM am Start. Das Kawasaki-Team aus der Schweiz schickt den Österreicher Stefan Kerschbaumer in der Superstock 1000-Klasse auf Punktejagd. In der IDM Superstock 600 zählt Chris Stange zu einem der Titelkandidaten und bescherte dem Team gleich im ersten Rennen den ersten Pokal des Jahres, gewann Lauf 2 und durfte als Führender der Meisterschaft nach Hause fahren. Stefan Kerschbaumer hätte bei den offiziellen Testfahrten im Vorfeld des Saisonauftaktes gerne mehr Kilometer abgespult, aber das Wetter hatte die komplette Palette abgerufen, inklusive Schneeregen. «Das war nur ein wenig rumrollen», beschreibt Kerschbaumer seine Testwoche. «Am Freitag kam dann endlich besseres Wetter und ich konnte im freien Training zum IDM-Lauf die ersten sinnvollen Runden fahren. Die Kawasaki ZX 10 R kannte ich im Vorfeld ja nicht, aber sie ist von Haus aus gut und wir konnten hier am Lausitzring gleich mit einer brauchbaren Abstimmung loslegen. Die Strecke ist in einigen Bereichen leider sehr wellig, vor allem in der ersten Kurve nach Start- und Ziel. Aber das ist halt so. Gröbere Probleme hatten wir am Motorrad jetzt nicht.» Nach den beiden Trainingssitzungen am Samstag sprang für den Kawasaki-Neuling Kerschbaumer Startplatz 5 heraus. Zwei fünfte Plätze heimste der Österreicher auch am Rennsonntag ein und zeigte sich mit dem Ausgang seines Arbeitstages zufrieden. «Ich bin nicht weit weg», meint er mit Blick auf die Spitze. «Nach den wenigen Testkilometern. Das Motorrad und ich wachsen immer mehr zusammen und ich habe jetzt schon viel Vertrauen. Auch zu der Elektronik. Es fehlt nicht mehr viel. Wir haben keine großen Baustellen, es ist nur hier und da ein wenig Feinabstimmung nötig.» Auch Teamleiter Evren Bischoff war mit Kerschbaumers Leistung zufrieden. «Klar müssen wir auch am Motorrad noch arbeiten», bestätigt er. «Wir sind mit unseren Abstimmungsarbeiten noch längst nicht am Ende.» Mit Christian Stange ist das Team Weber-Diener auch in der IDM Superstock 600 unterwegs. «Ich habe in der Vorwoche zwar ein paar Runden gedreht», erklärt Stange, «aber da gibt es nicht zu zu sagen. Auch an Daten hat es uns nichts gebracht, es war einfach zu kalt. Aber ich habe mich ja schon bei Testfahrten in Ungarn mit meinem neuen Motorrad vertraut gemacht.» Die Jagd nach Zeiten hatte sich der Sachse für die Qualifyings am Samstag aufgespart und war von Startplatz 2 aus ins Rennen gegangen. Platz 2 wurde es für den Sachsen auch im ersten Lauf am Samstagabend. «Das hat er gut gemacht», freute sich auch Teamchef Emil Weber. Stange hatte sich zwar noch in Sichtkontakt zum späteren Sieger Bryan Schouten herangearbeitet, wusste seine Chancen auf ein mögliches Überholmanöver aber realistisch einzuschätzen. «Mir ist ein paar Mal das Vorderrad eingeklappt», schilderte er seine Aufholjagd. «Aus den Ecken raus wurde es schwierig. Ich wäre nur mit einem großen Risiko hinterher gekommen und hätte vielleicht einen Sturz riskiert. Die erste Rennhälfte war okay, dann bin ich mit Köpfchen gefahren und habe die Punkte gesichert.» Auch im zweiten Rennen musste Stange hinter Schouten zurückstecken und sich mit Platz 2 zufrieden geben. Doch für den Niederländer kam das dicke Ende erst nach dem Rennen und er musste sowohl Pokal als auch Punkte an Stange abgeben. Nach der technischen Kontrolle war an Schoutens Yamaha ein Kit-Trichter festgestellt worden, was zum Ausschluss führte. Stange hätte seinen ersten Sieg auf der Kawasaki natürlich gerne auf dem Siegerpodest zelebriert, nahm es aber dann doch gelassen. «Punkte sind Punkte», erklärte Stange. «Klar gewinnt man so was lieber Mann gegen Mann. Aber ich feier das trotzdem. Denn das bestätigt ja auch meine Leistung.» Nebenbei übernahm Stange auch noch die Führung in der IDM Superstock 600. «Ein Meisterschaft habe ich glaub noch nie angeführt», grübelt Stange. Nach dem IDM-Saisonauftakt bleibt keine Zeit zum Ausruhen. Bereits am kommenden Wochenende geht mit der SUPERBIKE*IDM auf dem Nürburgring weiter. Ergebnis Rennen 1 IDM Superstock 1000 Ergebnis Rennen 2 IDM Superstock 1000 1. Danny de Boer/Yamaha 2. Luca Grünwald/Yamaha 3. Marco Nekvasil/BMW 5. Stefan Kerschbaumer/Kawasaki 1. Luca Grünwald/Yamaha 2. Danny de Boer/Yamaha 3. Marco Nekvasil/BMW 5. Stefan Kerschbaumer/Kawasaki Punktestand nach 2 von 16 Rennen IDM Superstock 1000 1. 45 Punkte Luca Grünwald/Yamaha 2. 45 Punkte Danny de Boer/Yamaha 3. 32 Punkte Marco Nekvasil/BMW 5. 22 Punkte Stefan Kerschbaumer/Kawasaki 1. 45 Punkte Luca Grünwald/Yamaha 2. 45 Punkte Danny de Boer/Yamaha 3. 32 Punkte Marco Nekvasil/BMW 5. 22 Punkte Stefan Kerschbaumer/Kawasaki Ergebnis Rennen 1 Superstock 600 Ergebnis Rennen 2 Superstock 600 1. Bryan Schouten/Yamaha 2. Christian Stange/Kawasaki 3. Maurice Ullrich/Yamaha 6. Tatu Lauslehto/Suzuki 1. Christian Stange/Kawasaki 2. Maurice Ullrich/Yamaha 3. Tatu Lauslehto/Suzuki Punktestand nach 2 von 16 Rennen Superstock 600 1. 45 Punkte Christian Stange/Kawasaki 2. 36 Punkte Maurice Ullrich/Yamaha 3. 26 Punkte Tatu Lauslehto/Suzuki
© Copyright 2025 ExpyDoc