Ansprechpartner: Pressemitteilung der Stadt Weiden i.d.OPf. vom 12.05.2016 Norbert Schmieglitz „Vereinsgeschichte ist immer auch Stadtgeschichte...,“ Pressewesen und Statistik Dr.-Pfleger-Straße 15 92637 Weiden mit diesen Worten kommentierte Petra Vorsatz, die Leiterin des Amtes für Stadtgeschichte, Kultur und Tourismus, die Übergabe Telefon 09 61 / 81-13 01 Fax 09 61 / 81-10 19 [email protected] historisch wertvoller Aufzeichnungen der SpVgg Weiden. Kurt Haas, 1. Vorstand und Reiner Nachtigall, Schriftführer der SpVgg Weiden waren heute ins Stadtarchiv gekommen, um die historischen Unterlagen, die durchaus Unikat-Charakter haben, zu übergeben. Mit dabei war auch Johannes Herrmann, der Sohn des 2014 verstorbenen Urhebers Alfred Herrmann, der den Nachlass auf dem Dachboden des Elternhauses fand und an den Verein übergab. Zu der Sammlung zählen die Protokollbücher von den Vorstandssitzungen der SpVgg von 1924 bis 1950 mit dem Gründungsprotokoll der SpVgg Weiden vom 19.01.1924. Zu dem übergebenen Fundus zählen auch die Festschriften zum 30- jährigen Jubiläum (1954) und zum 50-jährigen Jubiläum (1974) sowie ein Sammelalbum der Oberliga-Süd mit allen Mannschaften aus dem Jahre 1950/51. Dazu kommen noch zwölf Bände mit Aufzeichnungen aller Spiele der SpVgg Weiden, von Alfred Herrmann mit der Tuschfeder handgeschrieben, mit allen Zeitungsausschnitten, Mannschaftsaufstellungen, Spielberichten und internationalen Sportereignissen von 19551975. Das Stadtarchiv ist ein sicherer Platz für ein Vereinsarchiv, das in dieser Form unwiederbringliche Schätze beinhaltet, waren sich Petra Vorsatz und Kurt Haas einig. Die Frage blieb noch offen, ob diese Schätze nur für eigene Zwecke aufbewahrt werden, oder auch zu Forschungszwecken zugänglich gemacht werden sollen. 2016-05-12 Seite 2 Im Bild: v.l.: Petra Vorsatz dankt Kurt Haas, Johannes Herrmann (stehend), Reiner Nachtigall für die Übergabe der historischen Unterlagen ins Stadtarchiv.
© Copyright 2025 ExpyDoc