63. VOLKSRADFAHREN MÜLHEIMER UMWELTMARKT 5. Mai 2016, 10 bis 18 Uhr Ruhranlagen Fair Flair Gutes aus der Region – einkaufen, genießen & erleben. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2014 findet der innovative Mülheimer Umweltmarkt am 5. Mai zum zweiten Mal statt. Nachhaltig, zeitgemäß und attraktiv an der Ruhr gelegen, zeigt Fair Flair, was die Region Gutes zu bieten hat! Veranstaltungstag 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt) Mülheim an der Ruhr Ausrichter Rad-Club „Sturmvogel“ 1898 e. V., Mülheim an der Ruhr Mit dem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Programm „Aktiv in der Klimazone“ zeigt die Mülheimer Initiative für Klimaschutz, wie jede und jeder für den Klimaschutz in Mülheim an der Ruhr aktiv werden kann. Abfahrtszeit nach Belieben in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr Mitmachaktionen, Führungen und ein buntes Bühnen programm machen Nachhaltigkeit erlebbar. Zielankunft bis 16.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Strecken (siehe Karte, Aushändigung beim Start) ca. 25 km (familienfreundlich) und ca. 42 km www.fairflair.de Start und Kontrollstelle Wasserbahnhof Kontakt: Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. Friedrich-Ebert-Straße 48 | 45468 Mülheim an der Ruhr Telefon: 0208 / 299 85 90 | Fax: 0208 / 299 85 98 [email protected] | www.klimazone-mh.de Kontroll- und zusätzliche Anmeldestelle: Frohnhauser Weg (Mülheim an der Ruhr Heißen) FAHRRAD FRUHLING 2016 + 63. VOLKSRADFAHREN 5.5. Wasserbahnhof Startgeld 2,50 € (einschließlich Versicherung) VOLKSRADFAHREN MIT NE UE R ROUTE! Auszeichnung 1 Radsport-Medaille Gefahren wird nach der allgemeinen Straßenverkehrsordnung! Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! w w w. m u e l h e i m - e v e n t s . d e Veranstalter Kooperationspartner Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, Fachgruppe Zweiradmechaniker Mülheim an der Ruhr Sponsoren Fahrradfrühling FAHRRADFRÜHLING TEILNEHMENDE ORGANISATIONEN 5. Mai 2016, 9 bis 17 Uhr Wasserbahnhof Mit dabei sind: Einrad, Zweirad … Laufrad! Die beliebte Familienveranstaltung stellt wie immer das Rad in den Mittelpunkt: Freizeitgestaltung für Groß und Klein, Radtouristik von nah bis fern, Tipps und Tricks, Neues und Altbewährtes. Da darf natürlich das 63. Volksradfahren, ausgerichtet vom Radclub „Sturmvogel“ 1898 e.V., nicht fehlen. Start und Ziel ist die Schleuseninsel, abfahren kann man nach Belieben von 9.00 bis 13.00 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich in diesem Jahr auf eine neue Route freuen. Diese verläuft attraktiv über die Rheinische Bahn- und Grugatrasse. Der Fahrweg umfasst ca. 25 km als familienfreundliche und ca. 42 km als sportive Variante. PROGRAMM 9.00 Uhr Startschuss zum 63. Volksradfahren 10.00 bis 12.45 Uhr Eröffnung des 19. Mülheimer Fahrradfrühlings – Moderation: Klaus Külschbach und Frank Schellberg Livemusik der Band „Die Goldenen Reiter“ Talks mit folgenden Themen: Stadtradeln, schöne Routen rund um die Stadt, Radschnellweg Ruhr RS1 12.45 Uhr Grußwort von Oberbürgermeister Ulrich Scholten Musikalisch nehmen „Die Goldenen Reiter“ Fahrt auf und spielen über den Tag verteilt die Hits der Neuen Deutschen Welle – live, spontan und akustisch. 13.10 Uhr Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) Frank Esser Nach einem Grußwort des Oberbürgermeisters Ulrich Scholten stehen die Kids für die 8. Stadtmeisterschaft im Kinder-Laufrad-Rennen in den Startlöchern. 13.30 bis Die 8. Stadtmeisterschaft 17.00 Uhrim Kinder-Laufrad-Rennen Ab 10.00 Uhr gibt es Talks über das Stadtradeln, schöne Routen rund um Mülheim und den Radschnellweg Ruhr. Freuen Sie sich auf: Händlermesse, Fahrradwaschanlage, Fahrradbörse, Radbewachung, E-Bikes zur Probefahrt, Fahrradfloh markt (alle Angebote: Veranstalter PIA e.V.), Velo-TaxiService, RVR Ausstellung Radschnellweg Ruhr RS1, Sicherheitsprüfung der Mülheimer Polizei (10.00 bis 15.00 Uhr), Aktionsstand Druck „T-Shirt-Fun“ der AGFS, Verlosung auf der Fahrradbühne, Kletterhüpf burg, Gewinnspiele mit attraktiven Preisen u.v.m. Talks mit den Schwerpunkt-Themen: Sicherheit und Rad-Erziehung, Neues aus Handel und Handwerk, metropolradruhr, Radsportabzeichen, Fahrradquiz u.v.m. Verlosung eines Fahrrads für alle Teilnehmenden des 63. Volksradfahrens Livemusik der Band „Die Goldenen Reiter“ ADFC, AGFS, A.I. Fitness GmbH, Amt für Verkehrswesen und Tiefbau, AOK, Bündnis 90 / Die Grünen, Emotion Sportswear, Emschergenossenschaft, Emsland Touristik GmbH, Essen Marketing EMG, Fahrradfreundliches Mülheim an der Ruhr, Haus Ruhrnatur, Kluterthöhle & Freizeit GmbH Ennepetal, Kreis Warendorf, metropol radruhr, Mobile Verkehrsschule der Stadt Mülheim an der Ruhr, Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V., Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST), Mülheimer Theatertage NRW, Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH (MVG), Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB), Verbund Oldenburger Münsterland e.V., Paritätische Initiative für Arbeit e.V. (PIA), Polizei, Rad-Club „Sturmvogel“ 1898 e.V., Radsport Pütz, 2 Rad Spree, Radstation, Regionalverband Ruhr / route der industriekultur, Region Vogelsberg Touristik GmbH, RevierRad, RuhrtalRadweg, RVR Ausstellung Radschnell weg Ruhr RS1, Selle SMP, Sparkasse Mülheim an der Ruhr, Stadt Mülheim an der Ruhr – Aktion „Stadtradeln“, Streetfarer GmbH, Touristinfo im MedienHaus (MST), Verkehrswacht, Zweiradmechaniker-Innung, Zweirad Sebold Fotos: © berc / Fotolia.com (Titel), © Cristi Lucaci / Shutterstock.com (S. 3), Nicole Trucksess © MST GmbH (S. 4+5)
© Copyright 2025 ExpyDoc