med info EKO Ein Service der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse Mai 2016 26. Jg. / Nr. 5 / 2016 Änderungen im Erstattungskodex (EKO) Informationsstand Mai 2016 ab Mai 2016 ROT GRÜN Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Grünen Bereich: Präparat G04 G04CA02 Menge T OP KVP € 10 Stk. 30 Stk. - (2) (2) 1,65 5,00 20 Stk. 60 Stk. 90 Stk. 30 Stk. 90 Stk. 20 Stk. 60 Stk. 30 Stk. 90 Stk. - - 1,80 5,40 8,10 4,50 13,20 4,50 13,15 7,60 21,50 max. Kostenersparnis € pro Packung* UROLOGIKA Tamsulosin Tamsulosin "Genericon" 0,4 mg Retardtabl. Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 4,50 Frei verschreibbar für FachärztInnen für Urologie (U) N03 N03AX16 ANTIEPILEPTIKA Pregabalin Pregabalin "Genericon" 25 mg Hartkaps. 50 mg Hartkaps. 75 mg Hartkaps. 100 mg Hartkaps. 3,46 8,66 12,59 5,75 20,48 5,75 20,53 7,68 27,63 * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: Mai 2016) PM: Arzneispezialitäten, für die eine Vereinbarung über ein Preismodell mit dem vertriebsberechtigten Unternehmen vorliegt. Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger, Redaktion und Hersteller: alle Steiermärkische Gebietskrankenkasse, 8010 Graz, Josef-Pongratz-Platz 1. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Alleiniger Medieninhaber (Verleger): Steiermärkische Gebietskrankenkasse, 8010 Graz, Josef-Pongratz-Platz 1. Grundlegende Richtung des periodischen Mediums: Fach- und Informationsblatt für die Vertragsärzte der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse über die ökonomische Verschreibweise von Heilmitteln und andere mit dem Vertragsverhältnis in Zusammenhang stehende Belange. DVR: 0023990 med info EK O Menge T OP KVP € max. Kostenersparnis € pro Packung* 20 Stk. 60 Stk. 30 Stk. 90 Stk. 20 Stk. 60 Stk. - - 7,65 21,55 11,85 33,60 11,85 33,60 7,70 27,84 10,66 40,54 10,71 40,74 Rasagilin "HCS" 1 mg Tabl. 14 Stk. 28 Stk. - - 23,85 45,15 39,56 85,43 Rasagilin "ratiopharm" 1 mg Tabl. 10 Stk. 30 Stk. - - 17,50 48,90 39,10 84,90 Präparat Pregabalin "Genericon" 150 mg Hartkaps. 200 mg Hartkaps. 300 mg Hartkaps. N04 N04BD02 ANTIPARKINSONMITTEL Rasagilin Die beiden Generika sind die ersten Nachfolgepräparate zu Azilect. Im Unterschied zu Azilect sind die neuen Präparate im Grünen Bereich des EKO. * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: Mai 2016) PM: Arzneispezialitäten, für die eine Vereinbarung über ein Preismodell mit dem vertriebsberechtigten Unternehmen vorliegt. ROT GELB Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Gelben Bereich: Präparat N06 PSYCHOANALEPTIKA N06DA03 Rivastigmin RE2 Rivastigmin "ratiopharm" L6 13,3 mg/24 h transdermales Pflaster – Menge T OP KVP € max. Kostenersparnis € pro Packung* 30 Stk. - (2) 58,25 19,40 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: Mai 2016) PM: Arzneispezialitäten, für die eine Vereinbarung über ein Preismodell mit dem vertriebsberechtigten Unternehmen vorliegt. 2 www.stgkk.at/arzneimittel med info EK O Präparat – – – – – – – – Menge T OP KVP € max. Kostenersparnis € pro Packung* Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (Mini-Mental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Rivastigmin ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Rivastigmin darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Rivastigmin eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (L6). Die zusätzliche Wirkstärke ergänzt die Palette zu 4,6 und 9,5 mg/24 h von Rivastigmin ratiopharm. * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: Mai 2016) PM: Arzneispezialitäten, für die eine Vereinbarung über ein Preismodell mit dem vertriebsberechtigten Unternehmen vorliegt. Folgende Präparate wurden aus dem EKO gestrichen: Präparat Menge ATC-Code Streichung mit Amlodipin "Sandoz" 5 mg Tabl. 30 Stk. C08CA01 30.04.2016 Amlodipin "Sandoz" 7,5 mg Tabl. 30 Stk. C08CA01 30.04.2016 Amlodipin "Sandoz" 10 mg Tabl. 30 Stk. C08CA01 30.04.2016 N06DA02 01.05.2016 Donepezil "ratiopharm" 5 mg Schmelztabl. 10 Stk. 30 Stk. Donepezil "ratiopharm" 10 mg Schmelztabl. 30 Stk. N06DA02 01.05.2016 Indobene retard 75 mg Kaps. 30 Stk. M01AB01 01.05.2016 N05AH03 01.05.2016 N06AX16 01.05.2016 A02BA02 01.05.2016 A02BA02 01.05.2016 Olanzapin "ratiopharm" 7,5 mg Schmelztabl. Venaxibene 150 mg Retardtabl. Zantac 150 mg Filmtabl. Zantac 300 mg Filmtabl. 7 Stk. 28 Stk. 10 Stk. 30 Stk. 20 Stk. 50 Stk. 10 Stk. 30 Stk. Zemplar 1 mcg Weichkaps. 28 Stk. H05BX02 01.05.2016 Zemplar 2 mcg Weichkaps. 28 Stk. H05BX02 01.05.2016 www.stgkk.at/arzneimittel 3 med info EK O Änderung der Packungsgröße im Grünen Bereich: Präparat Menge T OP J01 ANTIBIOTIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG J01MA06 Norfloxacin Norfloxacin "Sandoz" 400 mg Filmtabl. 10 Stk. - - KVP € 7,55 Streichung der 20 Stk.-Pkg. Preissenkungen bei Pantoprazol Nach einer Gruppenüberprüfung zur Wirtschaftlichkeit von Pantoprazol-Präparaten haben fast alle Anbieter von Pantoprazol-Präparaten den Preis auf generisches Niveau gesenkt. Die Monatspackung zu 40 mg liegt auf Basis KVP jetzt im Bereich von € 4,50 bis € 4,85 und für 20 mg bei € 2,20 bis € 2,35. Damit zahlen Patienten, die nicht rezeptgebührenbefreit sind für die Monatspackung zu 20 mg mit € 3,20 bis € 3,40 deutlich weniger als die Rezeptgebühr von € 5,70. Pantoprazol „Merck“ und Pantoprazol „Arcana“ wurden nicht preisgesenkt und sind damit (bald) nicht mehr erstattungsfähig. Die (preisgesenkten) Pantoprazol-Präparate kosten ab sofort deutlich weniger als alle anderen PPI. Sie sind daher mit Hinweis auf die medizinische Vergleichbarkeit der PPI aus wirtschaftlichen Gründen bevorzugt zu rezeptieren. Kontaktadresse: Steiermärkische Gebietskrankenkasse ( (0316) 8035-0 http://www.stgkk.at Mag. pharm. Dr. med. Isabella Bauer-Rupp (DW 1274) [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc