Metall KFZ-Mechatronik Mechatronik Elektronik Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen Gewerblich-technische Ausbildungsberufe Programm Frühjahr 2016 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Fachkurse Köck QR-Code scannen und im Internet nachlesen: www.bbwbfz-seminare.de www.fachkurse-koeck.de Lehrgänge zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen Programm Frühjahr / Sommer 2016 Qualifizierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines erfolgreichen Unternehmens. Viele Betriebe haben das erkannt und legen großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Um das Angebot an gut ausgebildeten Fachkräften auch in Zukunft sicherzustellen, sind vor allem Qualifizierungskonzepte gefragt, die bereits in der Ausbildung ansetzen. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH führt, gemeinsam mit den Fachkursen Köck, bereits seit über 30 Jahren erfolgreich die Vorbereitungslehrgänge für den theoretischen Teil der Facharbeiterprüfung durch. Praxis- und prüfungserfahrene Referenten vermitteln die aktuellen Fachinhalte und bereiten die Auszubildenden optimal auf die Abschlussprüfungen vor. So gehen die Teilnehmer gestärkt und selbstbewusst in die Prüfungen. Die Lehrgänge werden regelmäßig bei Unternehmen und Teilnehmern evaluiert. Die Ergebnisse dokumentieren eine große Akzeptanz und Kundenzufriedenheit. Daher sind wir sicher, auch Ihren Auszubildenden eine solide Basis für einen erfolgreichen Abschluss mitzugeben und durch gut ausgebildete Fachkräfte die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu stärken. Tobias Köck Manfred Köck Technische Fachkurse Köck Jürgen Weiß Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH 3 Optimale Vorbereitung Inhalt Ihre Vorteile auf einen Blick: Durch die Vielzahl der Standorte, an denen Prüfungsvorbereitungskurse stattfinden, ist es gewährleistet, einen wohnort- und betriebsnahen Lehrgang anzubieten. Fachrichtung Metall .......................................................... 6 Wir bieten eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische Prüfung durch kompetente Lehrgangsleiter und aktuelle und umfassende Lehrgangsunterlagen. Die Lehrgänge finden berufsbegleitend in 30 Unterrichtsstunden, an Wochentagen oder Samstagen statt. Ziel des Lehrgangs ist es, dass die Teilnehmer gut vorbereitet und mit einem Gefühl der Sicherheit die Prüfung ablegen und somit einen deutlich besseren Abschluss erreichen. Fachrichtung KFZ-Mechatronik ......................................... 9 Thomas Scheurer Ausbildungsleiter, Siemens Nürnberg „Durch die Betreuung unserer Auszubildenden durch diese externe Prüfungsvorbereitung haben sich die Ergebnisse deutlich verbessert. Wir vertrauen bereits seit über 10 Jahren auf diese Unterstützung.“ Fachrichtung Mechatronik .............................................. 10 Fachrichtung Elektronik .................................................. 12 Seminare und Erläuterungen ........................................... 14 Prüfungstermine Frühjahr / Sommer 2016: Metallberufe Teil 1: Metallberufe Teil 2: 12.04.2016 01.06.2016 Elektronikberufe Teil 1: Elektronikberufe Teil 2: 13.04.2016 31.05.2016 Mechatronik Teil 1: Mechatronik Teil 2: 05.04.2016 31.05.2016 Hinweise zur Lehrgangsanmeldung: Die Anmeldung kann mit dem beigefügten Anmeldeformular per Post, Fax, E-Mail oder über die entsprechenden Internetseiten (www.bbwbfz-seminare.de oder www.fachkurse-koeck.de) erfolgen. Vermerken Sie bitte auf der Anmeldung die exakten Anmeldedaten (Lehrgangsort und Ausbildungsberuf). Andreas Hamann Leiter Ausbildungsmarketing, AUDI Ingolstadt „Es lohnt sich, Auszubildende extern auf die Prüfung vorbereiten zu lassen. Die Konzentration und Motivation ist ungleich höher. Zudem können wir durch diese Entlastung eine intensivere Vorbereitung auf die praktische Prüfung durchführen.“ Die Lehrgangsgebühr beträgt pro Teilnehmer 140,– € Sie erhalten eine Anmeldebestätigung / Rechnung, mit welcher Sie dann Ihre Überweisung durchführen können. Bitte beachten Sie, dass während der gesetzlichen Schulferien und an Feiertagen kein Lehrgang stattfindet. Neu für alle Lehrgänge: Seminar Technische Mathematik Nähere Informationen erhalten Sie auf Seite 14. 4 5 Metall D – N Berufe Termin Unterrichtsort Standort Berufe Termin Unterrichtsort Abensberg Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Kagra Straße 15 93326 Abensberg Telefon 0941 40207-32 Deggendorf Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 19.02. – 08.04.2016 jeden Freitag von 13.30 – 17.30 Uhr Berufsschule 1 Eggerstraße 30 94469 Deggendorf Telefon 0871 96226-51 Dingolfing Ansbach Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.01. – 16.03.2016 jeden Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 27.01. – 06.04.2016 jeden Mittwoch von 16.30 – 20.00 Uhr Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Rettistraße 56 91522 Ansbach Telefon 0981 48890-52 Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Staatliche Berufsschule Bayerwaldring 2 84130 Dingolfing Telefon 0871 96226-51 Aschaffenburg Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Lange Straße 14 63741 Aschaffenburg Telefon 06021 4176-131 Donauwörth Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Am Stillflecken 1 86609 Donauwörth Telefon 0906 70677-15 Hof Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 25.01. – 06.04.2016 jeden Montag, Dienstag oder Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr (Zuteilung erfolgt jeweils nach Beruf!) 07.03. – 11.05.2016 jeden Montag, Dienstag oder Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr (Zuteilung erfolgt jeweils nach Beruf!) Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Ulmer Straße 160a 86156 Augsburg Telefon 0821 40802-159 Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 18.04. – 11.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Schleizer Straße 5 – 7 95028 Hof Telefon 09281 7254-24 Ingolstadt 20.02. – 02.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Jakob-Preh-Schule Poststraße 31 97616 Bad Neustadt an der Saale Telefon 0972 11724-56 Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Viehmarktplatz 9 85055 Ingolstadt Telefon 0841 9815-334 Kronach Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 21.01. – 17.03.2016 jeden Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Maximilian-von-Welsch-Straße 9 96317 Kronach Telefon 09261 6076-13 Landshut 20.02. – 09.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Schillerstraße 2 84034 Landshut Telefon 0871 96226-51 Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 19.01. – 15.03.2016 jeden Dienstag von 17.00 – 20.00 Uhr Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Metall Standort Augsburg Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Bad Neustadt Bamberg Bayreuth Cham 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr außer AUDI AG Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Lichtenhaidestraße 15 96052 Bamberg Telefon 0951 93224-28 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Eduard-Bayerlein-Straße 3 95445 Bayreuth Telefon 0921 78999-13 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Dr.-Karl-Stern-Straße 4 93413 Cham Telefon 0941 40207-32 Bitte melden Sie sich für die Lehrgänge auf dieser Seite bei der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH an: Telefon 0911 93197-89 ∙ Telefax 0911 93197-3789 ∙ E-Mail [email protected] Internet www.bbw-seminare.de ∙ www.facebook.com/bbw.ausbildung Anmerkung: Die Lehrgänge finden wie folgt statt: Entweder an acht Terminen wochentags – oder fünf Terminen samstags. Keine Termine in Schulferien oder an Feiertagen. Neumarkt 09.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 09.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 09.03. – 11.05.2016 jeden Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Schwanthalerstraße 18 80336 München Telefon 089 540152-384 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Regensburger Straße 91 92318 Neumarkt Telefon 09181 2681-21 Bitte melden Sie sich für die Lehrgänge auf dieser Seite bei der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH an: Telefon 0911 93197-89 ∙ Telefax 0911 93197-3789 ∙ E-Mail [email protected] Internet www.bbw-seminare.de ∙ www.facebook.com/bbw.ausbildung werktags für Sie erreichbar: 0911 93197-89 Anruf ins dt. Festnetz 6 München 09.03. – 11.05.2016 jeden Mittwoch von 16.30 – 20.00 Uhr Metall Metall A – C Anmerkung: Die Lehrgänge finden wie folgt statt: Entweder an acht Terminen wochentags – oder fünf Terminen samstags. Keine Termine in Schulferien oder an Feiertagen. werktags für Sie erreichbar: 0911 93197-89 Anruf ins dt. Festnetz 7 Berufe Termin Unterrichtsort Standort Berufe Termin Unterrichtsort Neu Ulm Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Fertigungsmechaniker 20.02. – 09.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Boschstraße 4 89231 Neu Ulm Telefon 08221 3628-18 Ingolstadt Metallberufe Teil 1 für AUDI AG Metallberufe Teil 2 (vorzeitig) 23.01. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 16.04. – 07.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr AUDI AG Hindemithstraße 27 85045 Ingolstadt Kaufbeuren 18.01. – 14.03.2016 jeden Montag von 17.00 – 20.00 Uhr 20.01. –16.03.2016 jeden Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 11.04. - 04.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Berufsschule Josef-Fischer-Straße 3 87600 Kaufbeuren Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in Konstruktionsmechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 (vorzeitig) Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in Konstruktionsmechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 07.03. – 09.05.2016 jeden Montag von 17.00 – 20.00 Uhr 09.03. – 11.05.2016 jeden Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Kempten Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 (vorzeitig) Staatliche Fachoberschule Kotterner Straße 41 87435 Kempten Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 19.02. – 01.04.2016 jeden Freitag von 14.00 – 18.00 Uhr 23.02. – 17.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Memmingen 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Johann-Bierwirth-Schule Staatliche Berufsschule 1 Bodenseestraße 45 87700 Memmingen Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in Konstruktionsmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 (vorzeitig) Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 20.02. – 19.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Metallberufe Teil 1 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Metallberufe Teil 2 Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in 23.02. – 17.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 14.04. – 12.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Metall Standort Nürnberg Passau Regensburg Rosenheim Weiden Weilheim 12.03. – 30.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 22.04. – 27.05.2016 jeden Freitag von 14.00 – 18.00 Uhr 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr 16.04. – 14.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Fürther Straße 212 Gebäude B1[2] 90429 Nürnberg Telefon 0911 93197-848 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Bahnhofstraße 27 94032 Passau Telefon 0851 95625-34 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Donaustaufer Straße 115 93059 Regensburg Telefon 0941 40207-32 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Gießereistraße 43 83022 Rosenheim Telefon 08031 2073-506 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH Böttgerstraße 40 a 92637 Weiden Telefon 0961 38948-11 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Fischerried 1 – 7 82362 Weilheim Telefon 0881 92496-19 Neu für alle Lehrgänge: Seminar Technische Mathematik KFZ-Mechatronik A – Z Standort Berufe Termin Unterrichtsort Aichach KFZ-Mechatroniker/-in Teil 1 20.02. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.30 – 15.00 Uhr Berufliche Schulen Wittelsbacher Land Schulstraße 46 86551 Aichach Deggendorf KFZ-Mechatroniker/-in Teil 1 20.02. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.30 – 15.00 Uhr Staatliche Berufsschule 1 Egger Straße 30 94469 Deggendorf Ingolstadt KFZ-Mechatroniker/-in Teil 1 23.01. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 05.03. – 30.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr AUDI AG – Bildungswesen Hindemithstraße 27 85045 Ingolstadt (6 Samstage) KFZ-Mechatroniker/-in Teil 2 Landsberg KFZ-Mechatroniker/-in Teil 1 20.02. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.30 – 15.00 Uhr Berufliche Schulen Landsberg Spitalfeldstraße 11 86899 Landsberg a. Lech Landshut KFZ-Mechatroniker/-in Teil 1 20.02. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.30 – 15.00 Uhr Staatliche Berufsschule 1 Luitpoldstraße 26 84034 Landshut Nürnberg KFZ-Mechatroniker/-in Teil 1 20.02. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.30 – 15.00 Uhr Berufsbildungszentrum (BBZ) Äußere Bayreuther Straße 8 90409 Nürnberg Regensburg KFZ-Mechatroniker/-in Teil 1 23.01. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 05.03. – 30.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Berufsbildungszentrum Alfons-Auer-Straße 18 93047 Regensburg Nähere Informationen erhalten Sie auf Seite 14. (6 Samstage) Bitte melden Sie sich für die Lehrgänge auf dieser Seite bei der Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH an: Telefon 0911 93197-89 ∙ Telefax 0911 93197-3789 ∙ E-Mail [email protected] Internet www.bbw-seminare.de ∙ www.facebook.com/bbw.ausbildung Anmerkung: Die Lehrgänge finden wie folgt statt: Entweder an acht Terminen wochentags – oder fünf Terminen samstags. Keine Termine in Schulferien oder an Feiertagen. werktags für Sie erreichbar: 0911 93197-89 Anruf ins dt. Festnetz 8 11.04. – 04.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Metall Metall I – M (Allgäu und Audi) KFZ-Mechatroniker/-in Teil 2 Bitte melden Sie sich für die Lehrgänge auf dieser Seite bei den Fachkursen Köck an: Telefon 089 85744-01 ∙ Telefax 089 85757-32 ∙ E-Mail [email protected] Internet www.fachkurse-koeck.de ∙ www.facebook.de/fachkurse.koeck KFZ-Mechatronik Metall N – Z werktags für Sie erreichbar: 089 8574401 Anruf ins dt. Festnetz 9 Mechatronik Standort Berufe Termin Unterrichtsort Standort Berufe Termin Unterrichtsort Altötting Mechatroniker/-in Teil 1 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Berufliche Schulen Altötting Neuöttinger Straße 64 84503 Altötting Kaufbeuren Mechatroniker/-in Teil 1 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Berufsschule 1 Josef-Fischer-Straße 3 87600 Kaufbeuren Aschaffenburg Mechatroniker/-in Teil 1 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Berufsschule 1 Seidlstraße 2 63741 Aschaffenburg Landsberg Mechatroniker/-in Teil 1 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Berufliche Schulen Landsberg Spitalfeldstraße 11 86899 Landsberg a. Lech 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Berufsschule 7 Haunstetter Straße 66 86161 Augsburg 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Staatl. Berufsschule 1 Luitpoldstraße 26 84034 Landshut 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Johann-Bierwirth-Schule Bodenseestraße 45 87700 Memmingen 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Städt. Berufsschulen für Elektrotechnik Bergsonstraße 109 81245 München 15.02. – 09.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 11.04. –04.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Berufsbildungszentrum Äußere Bayreuther Straße 8 90491 Nürnberg 23.01. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 05.03. – 30.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Berufsbildungszentrum Alfons-Auer-Straße 18 93047 Regensburg Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Augsburg Mechatroniker/-in Teil 1 Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Bamberg Mechatroniker/-in Teil 1 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Berufsschulzentrum Bamberg Ohmstraße 12 – 16 96050 Bamberg Deggendorf Mechatroniker/-in Teil 1 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Berufsschule 1 Eggerstraße 30 94469 Deggendorf Erlangen Mechatroniker/-in Teil 1 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 15.30 – 18.30 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 15.30 – 18.30 Uhr Siemens AG Günther-Scharowsky-Straße 2 91058 Erlangen 23.01. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 05.03. – 05.05.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Staatliche Berufsschule 1 Adolf-Kolping-Straße 11 85049 Ingolstadt 16.02. – 10.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 12.04. – 05.05.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Fachoberschule Kotterner Straße 41 87435 Kempten Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Ingolstadt (6 Samstage) Kempten Mechatroniker/-in Teil 1 Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Mechatroniker/-in Teil 1 Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) NEU! Landshut NEU! Memmingen Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Mechatroniker/-in Teil 1 Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Mechatroniker/-in Teil 1 Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) München Mechatroniker/-in Teil 1 Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Nürnberg Mechatroniker/-in Teil 1 Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Regensburg (6 Samstage) Mechatroniker/-in Teil 1 Mechatroniker/-in Teil 2 (vorzeitig) Neu für alle Lehrgänge: Seminar Technische Mathematik Neu für alle Lehrgänge: Seminar Technische Mathematik Nähere Informationen erhalten Sie auf Seite 14. Nähere Informationen erhalten Sie auf Seite 14. Bitte melden Sie sich für die Lehrgänge auf dieser Seite bei den Fachkursen Köck an: Telefon 089 85744-01 ∙ Telefax 089 85757-32 ∙ E-Mail [email protected] Internet www.fachkurse-koeck.de ∙ www.facebook.de/fachkurse.koeck Anmerkung: Die Lehrgänge der Fachkurse Köck finden wie folgt statt: Entweder an acht Terminen wochentags oder vier Terminen samstags kompakt. Weitere Informationen zu den Samstagslehrgängen – auch für Teil 2 – erhalten Sie auf unserer Homepage. 10 Mechatronik Mechatronik K – Z Mechatronik A – K Bitte melden Sie sich für die Lehrgänge auf dieser Seite bei den Fachkursen Köck an: Telefon 089 85744-01 ∙ Telefax 089 85757-32 ∙ E-Mail [email protected] Internet www.fachkurse-koeck.de ∙ www.facebook.de/fachkurse.koeck werktags für Sie erreichbar: 089 8574401 Anruf ins dt. Festnetz Anmerkung: Die Lehrgänge der Fachkurse Köck finden wie folgt statt: Entweder an acht Terminen wochentags oder vier Terminen samstags kompakt. Weitere Informationen zu den Samstagslehrgängen – auch für Teil 2 – erhalten Sie auf unserer Homepage. werktags für Sie erreichbar: 089 8574401 Anruf ins dt. Festnetz 11 Elektronik M – Z Elektronik Standort Berufe Termin Unterrichtsort Standort Berufe Termin Unterrichtsort Ansbach Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Berufsschule I Beckenweiherallee 21 91522 Ansbach München 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Aschaffenburg Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik - Betriebstechnik Elektronikberufe Teil 2 (vorzeitig) 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 11.04. – 04.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Berufsschule 1 Seidlstraße 2 63741 Aschaffenburg Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik - Betriebstechnik - Geräte und Systeme Elektronikberufe Teil 2 (vorzeitig) Städt. Berufsschulen für Elektrotechnik Bergsonstraße 109 81245 München Elektronikberufe Teil 1 - Geräte und Systeme Elektronikberufe Teil 1 - Geräte und Systeme - Betriebstechnik - Automatisierungstechnik Elektronikberufe Teil 2 (vorzeitig) 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Berufsschule 7 Haunstetter Straße 66 86161 Augsburg 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 23.02. – 17.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr 11.04. – 04.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Berufsbildungszentrum Äußere Bayreuther Straße 8 90491 Nürnberg Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik - Betriebstechnik - Geräte & Systeme - Maschinen und Geräte 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Elektronikberufe Teil 1 - Betriebstechnik 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Karl-Peter-Obermaier-Schule Am Fernsehturm 1 94036 Passau Elektronikberufe Teil 1 - Geräte & Systeme - Betriebstechnik 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik - Geräte und Systeme - Maschinen- und Antriebstechnik 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Berufsschule 1 Max-Breiherr-Str. 30 84347 Pfarrkirchen Elektronikberufe Teil 1 - Betriebstechnik - Geräte und Systeme - Maschinen- und Antriebstechnik Elektronikberufe Teil 2 (vorzeitig) 23.01. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Berufsbildungszentrum Alfons-Auer-Straße 18 93047 Regensburg Elektronikberufe Teil 1 - Betriebstechnik 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr 11.04. – 04.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Berufsschule Prinzregentenstraße 68 83024 Rosenheim Augsburg Bamberg Deggendorf NEU! Erlangen Ingolstadt Kempten Landsberg Landshut NEU! Lohr Nürnberg 11.04. – 04.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Berufsschulzentrum Bamberg Ohmstraße 12 – 16 96050 Bamberg Staatliche Berufsschule 1 Deggendorf Egger Straße 30 94469 Deggendorf Passau NEU! Pfarrkirchen NEU! Regensburg (6 Samstage) Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik - Geräte und Systeme Elektronikberufe Teil 2 (vorzeitig) 18.01. – 16.03.2016 jeden Montag von 15.30 – 18.30 Uhr Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik Elektronikberufe Teil 2 (vorzeitig) 23.01. – 12.03.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr 05.03. – 30.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr AUDI AG Hindemithstraße 27 85054 Ingolstadt Elektronikberufe Teil 1 - Betriebstechnik 23.02. – 17.03.2016 jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Fachoberschule Kotterner Straße 41 87435 Kempten Schweinfurt Elektronikberufe Teil 1 - Geräte und Systeme 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Elektronikberufe Teil 1 - Betriebstechnik Berufliche Schulen Landsberg Spitalfeldstraße 11 86899 Landsberg a. Lech 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Dr. Georg-Schäfer-Schule Geschwister-Scholl-Straße 18 97424 Schweinfurt Traunstein Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik - Geräte und Systeme - Betriebstechnik 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Staatliche Berufsschule 1 Luitpoldstraße 26 84034 Landshut Elektronikberufe Teil 1 - Betriebstechnik - Geräte und Systeme 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Berufliche Schulen Wasserburger Straße 52 83278 Traunstein 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Elektronikberufe Teil 1 - Geräte & Systeme 22.02. – 16.03.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Berufsschule Main-Spessart Am Wiesenau 23 97816 Lohr am Main Elektronikberufe Teil 1 - Automatisierungstechnik - Geräte und Systeme Franz-Oberthür-Schule Zwerchgraben 2 97074 Würzburg 22.02. – 25.04.2016 jeden Montag von 15.30 – 18.30 Uhr Siemens AG Berufliches Ausbildungszentrum Günther-Scharowsky-Straße 2 91058 Erlangen Bitte melden Sie sich für die Lehrgänge auf dieser Seite bei den Fachkursen Köck an: Telefon 089 85744-01 ∙ Telefax 089 85757-32 ∙ E-Mail [email protected] Internet www.fachkurse-koeck.de ∙ www.facebook.de/fachkurse.koeck Anmerkung: Die Lehrgänge der Fachkurse Köck finden wie folgt statt: Entweder an acht Terminen wochentags oder vier Terminen samstags kompakt. Weitere Informationen zu den Samstagslehrgängen – auch für Teil 2 – erhalten Sie auf unserer Homepage. 12 - Automatisierungstechnik - Betriebstechnik - Maschinen- und Antriebstechnik Elektronikberufe Teil 2 (vorzeitig) 11.04. – 04.05.2016 jeden Montag und Mittwoch von 17.00 – 20.00 Uhr Rosenheim Elektronikberufe Teil 2 (vorzeitig) NEU! Würzburg Elektronik Elektronik A – L 05.03. – 30.04.2016 jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Bitte melden Sie sich für die Lehrgänge auf dieser Seite bei den Fachkursen Köck an: Telefon 089 85744-01 ∙ Telefax 089 85757-32 ∙ E-Mail [email protected] Internet www.fachkurse-koeck.de ∙ www.facebook.de/fachkurse.koeck werktags für Sie erreichbar: 089 8574401 Anruf ins dt. Festnetz Anmerkung: Die Lehrgänge der Fachkurse Köck finden wie folgt statt: Entweder an acht Terminen wochentags oder vier Terminen samstags kompakt. Weitere Informationen zu den Samstagslehrgängen – auch für Teil 2 – erhalten Sie auf unserer Homepage. werktags für Sie erreichbar: 089 8574401 Anruf ins dt. Festnetz 13 Seminare und Erläuterungen Neu für alle Lehrgänge: Seminar Technische Mathematik Ziel des Seminars ist es, in 16 Unterrichtsstunden die wichtigsten Rechentypen zu behandeln, wie sie in der Prüfung immer wieder abgefragt werden. Wir besprechen, welche Rechenwege und Lösungsstrategien anzuwenden sind und welche Hilfsmittel hilfreich sind. Wichtige Formeln und Formelumstellungen werden wiederholt. Dieses Seminar wird vor den Vorbereitungslehrgängen durchgeführt und ist für Teilnehmer gedacht, welche an das allgemeine Niveau der Vorbereitungslehrgänge herangeführt werden sollen. Termine: Die finalen Termine erhalten Sie von Ihrem Standort. Berufsbegleitend in sechzehn Unterrichtsstunden; wochentags und samstags Lehrgangsgebühr: 95,– € Bitte kreuzen Sie hierfür auf dem Anmeldeformular das entsprechende Kästchen an. Die exakten Seminardaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Für alle Lehrgänge: Seminar Wirtschafts- und Sozialkunde Spezialseminar für die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Wirtschafts- und Sozialkunde. Anhand einer umfangreichen Kursmappe arbeiten sich die Teilnehmer durch alle Themenbereiche der Prüfung. Zu jedem Themengebiet gibt es vorab eine komprimierte Wissensvermittlung – zum Lernen – oder zum Nachsehen, wenn man etwas nicht weiß. Hinzu kommt ein Stichwortverzeichnis mit allen Definitionen und Erläuterungen, sowie abschließend eine Prüfungssimulation. Termine: Die finalen Termine erhalten Sie von Ihrem Standort. Berufsbegleitend in acht Unterrichtsstunden; wochentags und/oder samstags Lehrgangsgebühr: 39,– € Bitte kreuzen Sie hierfür auf dem Anmeldeformular das entsprechende Kästchen an. Die exakten Seminardaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Aufbau der Lehrgangsunterlagen Neue Prüfungsordnungen, neuer Prüfungsaufbau, Verschiebungen in den Schwerpunkten, neue Themenbereiche: Die Ausbildung und die dazugehörigen Abschlussprüfungen sind einem steten Wandel unterzogen. Wir gehen fortlaufend auf diese Veränderungen ein: Themenorientierter Aufgabenteil – Anhand von Prüfungsfragen werden die relevanten Themen bearbeitet und Wissenslücken geschlossen. Aufgaben mit zwei Lösungen – Auf entsprechend markierten Seiten können u. a. mehrere Aufgabenstellungen in einer Übung zusammengefasst werden. Ganzheit – Die Lehrgangsunterlagen werden für alle Fachbereiche erstellt. Know-how – Wir betreuen über 23 Berufe und besitzen daher weitläufige Kenntnisse. 14 Aktualität – Die Lehrgangsunterlagen, vor allem die enthaltenen Prüfungssimulationen, werden halbjährlich neu auf die Prüfung ausgerichtet. Kooperation – Referenten aus ganz Bayern nehmen Stellung zu Korrekturen und ermöglichen so Neuausrichtungen der Kursunterlagen. Qualität – Durch das Feedback der Teilnehmer am Ende jedes Lehrgangs erhalten wir kontinuierlich Rückmeldungen und entwickeln unser Angebot stetig und individuell weiter. Kontakt- und Anmeldedaten Fachrichtung Metall Fachrichtungen Elektronik, IT-Berufe, Mechatronik (u.a. siehe Rubriken) Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH Fürther Straße 212 90429 Nürnberg Technische Fachkurse Tobias Köck Rosenstraße 9 82131 Gauting b. München Marina Ströhlein Telefon 0911 93197-89 Telefax 0911 93197-3789 E-Mail [email protected] Tobias Köck Telefon 089 8574401 Telefax 089 8575732 E-Mail [email protected] [email protected] Jürgen Weiß Telefon 0911 93197-90 Telefax 0911 93197-99 E-Mail [email protected] Audi und BMW Manfred Köck Telefon 089 855447 E-Mail [email protected] Internet Internet www.bbwbfz-seminare.de www.facebook.com/bbw.ausbildung www.fachkurse-koeck.de www.facebook.de/fachkurse.koeck Anerkanntes Bildungsinstitut der Bayerischen Landesregierung
© Copyright 2025 ExpyDoc